Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Figaros Hochzeit (Film)

Index Figaros Hochzeit (Film)

Figaros Hochzeit ist ein deutscher Film der DEFA aus dem Jahr 1949.

47 Beziehungen: Alfred Balthoff, Angelika Hauff, Anneliese Müller, Bayreuth, DEFA, DEFA-Stiftung, Der große König, Elsa Wagner, Erna Berger, Ernst Legal, Eugen Fuchs (Sänger), Eugen Klagemann, Ewald Wenck, Filmdienst, Filmjahr 1949, Filmprädikat, Franz Weber (Schauspieler), Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Georg Wildhagen (Regisseur), Karl Plintzner, Katharina Mayberg, Komödie, Kurt Reimann, Le mariage de Figaro (Beaumarchais), Le nozze di Figaro, Libretto, Lorenzo Da Ponte, Margarete Klose, Mathieu Ahlersmeyer, Mezzosopran, Nordrhein-Westfalen, Ost-Berlin, Park Babelsberg, Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, Potsdam, Rico Puhlmann, Sabine Peters (Schauspielerin), Studio Babelsberg, Theodor Vogeler, Tiana Lemnitz, Veit Harlan, Victor Janson, Walter Lehmann (Filmproduzent), West-Berlin, Willi Domgraf-Fassbaender, Wolfgang Amadeus Mozart, Zweiter Weltkrieg.

Alfred Balthoff

Alfred Balthoff (* 8. Dezember 1905 in Peiskretscham, Oberschlesien, heute Pyskowice; † 8. März 1989 in Wien) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Alfred Balthoff · Mehr sehen »

Angelika Hauff

Angelika Hauff (auch Angelica Hauff; * 15. Dezember 1922 in Wien; † 3. Dezember 1983 in Wien; gebürtig Alice Paula Marie Suchanek) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Angelika Hauff · Mehr sehen »

Anneliese Müller

Anneliese Müller, ''Orpheus und Eurydike'' Anneliese Müller (* 8. August 1911; † 5. April 2011) war eine deutsche Opernsängerin (Alt, Mezzosopran).

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Anneliese Müller · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Bayreuth · Mehr sehen »

DEFA

Logo Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und DEFA · Mehr sehen »

DEFA-Stiftung

Die DEFA-Stiftung ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und DEFA-Stiftung · Mehr sehen »

Der große König

Der große König ist ein deutscher, propagandistischer Monumentalfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1942.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Der große König · Mehr sehen »

Elsa Wagner

Hans Schwarz im Staatl. Schauspielhaus, Regie Lothar Müthel (1935) Grabstein mit Unterschrift Elsa Wagners Elisabeth Karoline Auguste „Elsa“ Wagner (später: Rühl; * 24. Januar 1881 in Reval, Estland, damals Russisches Kaiserreich; † 17. August 1975 in West-Berlin) war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Elsa Wagner · Mehr sehen »

Erna Berger

Stele von Erna Berger auf der Erna-Berger-Straße in Dresden-Cossebaude Erinnerungstafel am Geburtshaus von Erna Berger, Bahnhof Cossebaude Erna Berger, auch Erna Wiull (* 19. Oktober 1900 in Cossebaude, Sachsen; † 14. Juni 1990 in Essen, Nordrhein-Westfalen), war eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Sopran).

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Erna Berger · Mehr sehen »

Ernst Legal

Ernst Legal, 1945 Von links nach rechts: Julius Hay, Bertolt Brecht, '''Ernst Legal''', Alexander Abusch (1948) Ernst Otto Eduard Legal (* 2. Mai 1881 in Schlieben, Provinz Sachsen; † 29. Juni 1955 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Ernst Legal · Mehr sehen »

Eugen Fuchs (Sänger)

Eugen Fuchs (* 3. September 1893 in Nürnberg; † 3. März 1971 in West-Berlin) ist ein deutscher Opernsänger (Bassbariton) und Gesangslehrer.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Eugen Fuchs (Sänger) · Mehr sehen »

Eugen Klagemann

Eugen Klagemann (* 1. Februar 1902 in Berlin; † 5. November 1980 ebenda) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Eugen Klagemann · Mehr sehen »

Ewald Wenck

Ewald Wenck bei einem Gastspiel der Insulaner, 1959 Berliner Gedenktafel am Haus Unter den Eichen 104a, in Berlin-Lichterfelde Grabstätte Hermann Ewald Wenck (* 28. Dezember 1891 in Berlin; † 30. April 1981 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Radio-Moderator.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Ewald Wenck · Mehr sehen »

Filmdienst

Filmdienst.de ist ein katholisches deutsches Online-Portal für Kino, Filmkultur und Filmkritik.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Filmdienst · Mehr sehen »

Filmjahr 1949

Keine Beschreibung.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Filmjahr 1949 · Mehr sehen »

Filmprädikat

Ein Filmprädikat ist die standardisierte Bewertung eines Films durch eine Zensurbehörde oder Filmbewertungsstelle.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Filmprädikat · Mehr sehen »

Franz Weber (Schauspieler)

Franz Wilhelm Weber (* 24. März 1888 in Haspe; † 10. August 1962 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Franz Weber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

FSK-Kennzeichen seit 1. Dezember 2008 Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) ist eine deutsche, von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft · Mehr sehen »

Georg Wildhagen (Regisseur)

Georg Wildhagen (* 15. September 1920 in Hannover;Walter Habel (Hrsg.): Wildhagen, Georg in: Wer ist wer? Das deutsche Who’s Who † 2. Dezember 1990 in Mattsee, Österreich) war ein deutscher Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Georg Wildhagen (Regisseur) · Mehr sehen »

Karl Plintzner

Karl Plintzner (* 20. Oktober 1911 in Berlin, Deutschland; † 7. Dezember 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Karl Plintzner · Mehr sehen »

Katharina Mayberg

Katharina Mayberg (* 31. März 1923 in AltonaJohann Caspar Glenzdorf: Glenzdorfs internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen. Band 2: Hed–Peis. Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1961, Seite 1099; † 21. Februar 2007 in Hamburg-Othmarschen; eigentlich Ursel Käthe Neb) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Katharina Mayberg · Mehr sehen »

Komödie

Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend, dieses von, vermutlich zu kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Komödie · Mehr sehen »

Kurt Reimann

Kurt Reimann (* 15. März 1913 in Berlin; † 22. August 2001 ebenda) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Schauspieler.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Kurt Reimann · Mehr sehen »

Le mariage de Figaro (Beaumarchais)

Titelseite des Erstdrucks (1785). La folle journée ou Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) ist eine Komödie in fünf Akten von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732–1799).

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Le mariage de Figaro (Beaumarchais) · Mehr sehen »

Le nozze di Figaro

Le nozze di Figaro, zu deutsch Die Hochzeit des Figaro oder Figaros Hochzeit, ist eine Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 492).

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Le nozze di Figaro · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Libretto · Mehr sehen »

Lorenzo Da Ponte

Lorenzo Da Ponte, frühes 19. Jahrhundert (Michele Pekenino nach Nathaniel Rogers). Lorenzo Da Ponte, auch Lorenzo Daponte, eigentlich Emmanuele Conegliano (* 10. März 1749 in Cèneda, Republik Venedig; † 17. August 1838 in New York) war ein italienischer Dichter, der unter anderem gegen dreißig Opernlibretti und eine Autobiografie schrieb.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Lorenzo Da Ponte · Mehr sehen »

Margarete Klose

Margarete Klose (eigentlich Margarete Frida Klose; * 6. August 1899 in Berlin; † 14. Dezember 1968, ebenda) war eine deutsche Opernsängerin (Alt).

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Margarete Klose · Mehr sehen »

Mathieu Ahlersmeyer

Hamburgischen Staatsoper (1948) Mathieu Karl Maria Ahlersmeyer (* 29. Juni 1896 in Köln; † 23. Juli 1979 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Opernsänger (Bariton) und Schauspieler.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Mathieu Ahlersmeyer · Mehr sehen »

Mezzosopran

Als Mezzosopran (Plural die Mezzosoprane, in der Schweiz auch die Mezzosopräne; von „Halbsopran“,; abgeleitet von italienische mezzo, „mittel“) wird eine Stimmlage von Frauen oder Knaben bezeichnet, die zwischen Alt und Sopran liegt und sich gegenüber dem Sopran durch ein dunkleres Timbre sowie einen etwas tiefer liegenden Stimmumfang unterscheidet, der vom A2 (unter dem mittleren C) bis zum A5 reicht.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Mezzosopran · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Park Babelsberg

Park Babelsberg ist eine rund 124 Hektar große Grünfläche im Potsdamer Stadtbezirk Babelsberg.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Park Babelsberg · Mehr sehen »

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Jean-Marc Nattier: Pierre-Augustin Caron als Musiker (1755) Louis Clausade: Denkmal für Beaumarchais (1897) Grand Boulevard von Paris seinen Namen Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Potsdam · Mehr sehen »

Rico Puhlmann

Richard Georg Willi Puhlmann, als Kinderdarsteller Willi Puhlmann, als Fotograf Rico Puhlmann (* 25. Juni 1934 in Berlin; † 17. Juli 1996 nahe Long Island, New York) war ein deutscher Kinderdarsteller und Fotograf.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Rico Puhlmann · Mehr sehen »

Sabine Peters (Schauspielerin)

Sabine Peters (* 29. Januar 1913 in Berlin; † 10. Oktober 1982 in München) war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Sabine Peters (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Studio Babelsberg

Studio Babelsberg in Potsdam-Babelsberg ist das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt und das größte Filmstudio Europas.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Studio Babelsberg · Mehr sehen »

Theodor Vogeler

Theodor Vogeler (* 23. Juli 1900 in Hamburg; † 22. Dezember 1975 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Theodor Vogeler · Mehr sehen »

Tiana Lemnitz

Orpheus und Eurydike'', 1945 Tiana Luise Lemnitz (* 26. Oktober 1897 in Metz, Deutsches Reich; † 5. Februar 1994 in Berlin) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Tiana Lemnitz · Mehr sehen »

Veit Harlan

Veit Harlan während seines Prozesses im März 1949 in Hamburg Veit Harlan (* 22. September 1899 in Charlottenburg; † 13. April 1964 auf Capri) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Veit Harlan · Mehr sehen »

Victor Janson

Janson, etwa 1922. Victor Arthur Eduard Janson (auch Viktor Janson; * in Riga, Russisches Reich; † 28. Juni 1960 in Berlin-Schmargendorf) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Victor Janson · Mehr sehen »

Walter Lehmann (Filmproduzent)

Walter Lehmann (* 28. Januar 1890 in Berlin; † 12. Dezember 1967 ebenda) war ein deutscher Filmproduktionsleiter und Herstellungsleiter.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Walter Lehmann (Filmproduzent) · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und West-Berlin · Mehr sehen »

Willi Domgraf-Fassbaender

Willi Domgraf-Fassbaender auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Willi Domgraf-Fassbaender, gebürtig Wilhelm Josef Maria Fassbaender (* 19. Februar 1897 in Aachen; † 13. Februar 1978 in Nürnberg) war ein deutscher Sänger (Bariton), Gesangspädagoge und Regisseur.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Willi Domgraf-Fassbaender · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Figaros Hochzeit (Film) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »