20 Beziehungen: BIOS, Boolesche Funktion, Datenspeicher, Eingebettetes System, Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory, Erasable Programmable Read-Only Memory, Festplattenlaufwerk, Flash-Speicher, Fotomaske, Maskenprogrammierung, Nichtflüchtiger Datenspeicher, Programmable Read-Only Memory, Prozessor, Random-Access Memory, Ringkern, Rom (Begriffsklärung), Schreib-Lese-Speicher, Speicherzugriff, Ultraviolettstrahlung, Wahlfreier Zugriff.
BIOS
Flash-ROM mit Award-BIOS AMIBIOS Das BIOS (von englisch „basic input/output system“) ist die Firmware bei x86-PCs.
Neu!!: Festwertspeicher und BIOS · Mehr sehen »
Boolesche Funktion
Eine Boolesche Funktion (auch logische Funktion) ist eine mathematische Funktion der Form F\colon B^n \to B^1 (teilweise auch allgemeiner F\colon B^n \to B^m).
Neu!!: Festwertspeicher und Boolesche Funktion · Mehr sehen »
Datenspeicher
Verschiedene Massenspeichermedien (Streichholz als Maßstab) Ein Datenspeicher oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten.
Neu!!: Festwertspeicher und Datenspeicher · Mehr sehen »
Eingebettetes System
Ein eingebettetes System (auch) ist ein elektronischer Rechner oder auch Computer, der in einen technischen Kontext eingebunden (eingebettet) ist.
Neu!!: Festwertspeicher und Eingebettetes System · Mehr sehen »
Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory
Serielles EEPROM Ein EEPROM (engl. Abk. für electrically erasable programmable read-only memory, wörtlich: elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher, auch E2PROM) ist ein nichtflüchtiger, elektronischer Speicherbaustein, dessen gespeicherte Information elektrisch gelöscht werden kann.
Neu!!: Festwertspeicher und Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory · Mehr sehen »
Erasable Programmable Read-Only Memory
OTP); Gehäuselänge ca. 37 mm Ein EPROM (engl. Abk. für erasable programmable read-only memory, wörtlich: löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher) ist ein nichtflüchtiger elektronischer Speicherbaustein, der bis etwa in die Mitte der 1990er-Jahre vor allem in der Computertechnik eingesetzt wurde, inzwischen aber weitgehend durch EEPROMs abgelöst ist.
Neu!!: Festwertspeicher und Erasable Programmable Read-Only Memory · Mehr sehen »
Festplattenlaufwerk
Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch: „Platter“) geschrieben werden.
Neu!!: Festwertspeicher und Festplattenlaufwerk · Mehr sehen »
Flash-Speicher
Flash-Speicher sind digitale Speicherbausteine; die genaue Bezeichnung lautet Flash-EEPROM.
Neu!!: Festwertspeicher und Flash-Speicher · Mehr sehen »
Fotomaske
Eine Fotomaske Fotomasken sind Projektionsvorlagen, deren Hauptanwendung die fotolithografische Strukturierung bei der Herstellung von mikroelektronischen Schaltungen oder Mikrosystemen ist.
Neu!!: Festwertspeicher und Fotomaske · Mehr sehen »
Maskenprogrammierung
Die Maskenprogrammierung bezeichnet das Erzeugen des vom Anwender gewünschten Dateninhalts eines Festwertspeichers (ROM) mittels einer oder mehrerer Masken durch den Halbleiterhersteller.
Neu!!: Festwertspeicher und Maskenprogrammierung · Mehr sehen »
Nichtflüchtiger Datenspeicher
Als nichtflüchtige Datenspeicher (kurz nichtflüchtiger Speicher vom englischen nonvolatile oder non-volatile memory, kurz NVM), Festspeicher oder persistente Speicher werden in der elektronischen Datenverarbeitung verschiedene Datenspeicher bezeichnet, deren gespeicherte Informationen auf Dauer erhalten bleiben – also auch während der Rechner nicht in Betrieb ist oder nicht mit Strom versorgt wird.
Neu!!: Festwertspeicher und Nichtflüchtiger Datenspeicher · Mehr sehen »
Programmable Read-Only Memory
Ein PROM-Chip von Texas Instruments Ein Programmable Read-Only Memory (PROM; deutsch programmierbarer Nur-Lese-Speicher) ist ein elektronisches Bauteil.
Neu!!: Festwertspeicher und Programmable Read-Only Memory · Mehr sehen »
Prozessor
Ein Prozessor ist ein (meist sehr stark verkleinertes) (meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine Maschine oder eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert und dabei einen Algorithmus (Prozess) vorantreibt, was meist Datenverarbeitung beinhaltet.
Neu!!: Festwertspeicher und Prozessor · Mehr sehen »
Random-Access Memory
Random-Access Memory (der oder das;, zu Deutsch: „Speicher mit wahlfreiem/direktem Zugriff“.
Neu!!: Festwertspeicher und Random-Access Memory · Mehr sehen »
Ringkern
Als Ringkern bezeichnet man einen magnetischen Kreis in Ringform.
Neu!!: Festwertspeicher und Ringkern · Mehr sehen »
Rom (Begriffsklärung)
Rom ist der Name folgender geographischen Objekte: Orte.
Neu!!: Festwertspeicher und Rom (Begriffsklärung) · Mehr sehen »
Schreib-Lese-Speicher
Unter Schreib-Lese-Speicher (auch: Schreib-/Lese-Speicher) versteht man einen Datenspeicher, der sowohl gelesen als auch (leicht und häufig) beschrieben werden kann.
Neu!!: Festwertspeicher und Schreib-Lese-Speicher · Mehr sehen »
Speicherzugriff
Als Speicherzugriff bezeichnet man in der Datenverarbeitung und Informatik den Datenaustausch mit einem Datenspeicher oder einer Datenstruktur.
Neu!!: Festwertspeicher und Speicherzugriff · Mehr sehen »
Ultraviolettstrahlung
Ultraviolettstrahlung, kurz Ultraviolett, UV oder UV-Strahlung, umgangssprachlich ultraviolettes Licht, seltener und fälschlich Infraviolett-Strahlung, ist die für den Menschen unsichtbare elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen, die kürzer als das sichtbare Licht sind.
Neu!!: Festwertspeicher und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »
Wahlfreier Zugriff
Folgezugriff und wahlfreier Zugriff Unter wahlfreiem Zugriff (auch „direkter Zugriff“, „Direktzugriff“) wird in der Informatik die Möglichkeit verstanden, in konstanter (oder unter-linearer) Zeit einen lesenden und/oder schreibenden Speicherzugriff auf ein beliebiges Element eines Datenspeichers oder einer Datenstruktur durchführen zu können.
Neu!!: Festwertspeicher und Wahlfreier Zugriff · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Nur-Lese-Speicher, ROM, Read Only Memory, Read-Only Memory, Read-only Memory, Read-only-Memory.