Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ferdinand August von Spiegel

Index Ferdinand August von Spiegel

Cappa magna Erzbischof von Spiegel Wappen des Erzbischofs von Spiegel Graf Ferdinand August von Spiegel zum Desenberg und Canstein (* 25. Dezember 1764 auf Schloss Canstein bei Marsberg in Westfalen; † 2. August 1835 in Köln) war von 1824 bis 1835 Erzbischof von Köln.

64 Beziehungen: Adel, Anton Viktor von Österreich, Aufklärung, Berliner Konvention, Bischof, Bistum Hildesheim, Bistum Münster, Bistum Osnabrück, Capa, Clemens August Droste zu Vischering, De salute animarum, Domdechant, Drost, Erzbischof, Erzbistum Köln, Frankfurt am Main, Franz Heinrich Reusch, Franz Wilhelm von Spiegel, Freiherr, Friedrich Wilhelm Franz Nippold, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Fulda, Geheimrat, Generalvikar, Graf, Gregor XVI., Herzogtum Westfalen, Hochstift Paderborn, Joseph von Hommer, Kapitular, Kapitularvikar, Kaspar Maximilian Droste zu Vischering, Köln, Kölner Dom, Koalitionskriege, Kurfürst, Leo XII., Leopold II. (HRR), Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln, Marsberg, Maximilian Franz von Österreich, Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff, Münster, Napoleon Bonaparte, Neusser Alexianer, Pius VII., Rudolf Lill, Schloss Canstein, Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht), St. Mariä Himmelfahrt (Köln), ..., Subdiakon, Theodor Hermann von Spiegel, Tonsur, Universität Fulda, Walter Lipgens, Warburg, Weihbischof, Weihesakrament, Westfalen, Wiener Kongress, 1764, 1835, 2. August, 25. Dezember. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Adel · Mehr sehen »

Anton Viktor von Österreich

Erzherzog Anton Viktor, Lithographie von Josef Kriehuber, 1835Anton Viktor Joseph Johann Raimund von Österreich (* 31. August 1779 in Florenz; † 2. April 1835) war Erzherzog von Österreich.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Anton Viktor von Österreich · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Aufklärung · Mehr sehen »

Berliner Konvention

Die Berliner Konvention war ein geheimes Abkommen zwischen dem Kölner Erzbischof Ferdinand August von Spiegel und dem preußischen Staat, das am 19.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Berliner Konvention · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Bistum Münster

Das Bistum Münster (lat. Dioecesis Monasteriensis) ist eine flächenmäßig nicht zusammenhängende römisch-katholische Diözese im Münsterland, im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) sowie im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Bistum Münster · Mehr sehen »

Bistum Osnabrück

Das Bistum Osnabrück (lat. Dioecesis Osnabrugensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Bistum Osnabrück · Mehr sehen »

Capa

Die Capa (auch Cappa, mittellateinisch) ist ein mittelalterliches Übergewand, das über der Tunika getragen wurde.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Capa · Mehr sehen »

Clemens August Droste zu Vischering

Legatenpurpur, das die Erzbischöfe von Köln auch tragen dürfen, wenn sie wie Droste keine Kardinäle sind Wappen der Freiherren von Droste zu Vischering Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, auch kurz Clemens August zu Droste-Vischering oder Clemens August Droste zu Vischering genannt (* 21. Januar 1773 im Erbdrostenhof zu Münster und am Folgetag in St. Servatii getauft; † 19. Oktober 1845 in Münster), war von 1835 bis 1845 als Clemens August II.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Clemens August Droste zu Vischering · Mehr sehen »

De salute animarum

Die alte Diözesangliederung (schwarze Grenzlinien) und die Neuumschreibung nach dem Wiener Kongress (Farbflächen) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland Mit der päpstlichen Bulle De salute animarum (lat.: Über das Heil der Seelen), vom 16.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und De salute animarum · Mehr sehen »

Domdechant

Der Domdechant, auch Domdekan, ist ein Kirchliches Amt innerhalb der Geistlichkeit von bischöflich verfassten Kirchen.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Domdechant · Mehr sehen »

Drost

Truchsess/Drost in einem mittelalterlichen Kartenspiel Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart bezeichnete im Hochmittelalter das vornehmste Hofamt, den Vorsteher einer königlichen oder fürstlichen Tafel, dann seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland (am Niederrhein, in Westfalen, in Ostfriesland), aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Drost · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Heinrich Reusch

Franz Heinrich Reusch Franz Heinrich Reusch (* 4. Dezember 1825 in Brilon; † 3. März 1900 in Bonn) war altkatholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Franz Heinrich Reusch · Mehr sehen »

Franz Wilhelm von Spiegel

Franz-Wilhelm von Spiegel Freiherr Franz Wilhelm von Spiegel zum Desenberg (* 30. Januar 1752 auf Schloss Canstein (bei Marsberg); † 6. August 1815 ebenda) war ein westfälischer Adeliger, Anhänger der Aufklärung, Beamter und Minister des kurkölnischen Staates.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Franz Wilhelm von Spiegel · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Freiherr · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Franz Nippold

Friedrich Wilhelm Franz Nippold Friedrich Wilhelm Franz Nippold (* 15. September 1838 in Emmerich; † 3. August 1918 in Oberursel) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Friedrich Wilhelm Franz Nippold · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Fulda · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Geheimrat · Mehr sehen »

Generalvikar

Wappenmuster eines Generalvikars Ein Generalvikar (''vicarius'' „Stellvertreter“) ist in der römisch-katholischen Kirche sowie der altkatholischen Kirche (hier auch als Generalvikarin) der Stellvertreter eines Diözesanbischofs.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Generalvikar · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Graf · Mehr sehen »

Gregor XVI.

Gemälde von Paul Delaroche (1844) Abbildung Gregors aus den ''Effigies Pontificum Romanorum Dominici Basae'' (1842) Scudo mit dem Bildnis Gregors XVI. (1834) Grabmal im Petersdom von Luigi Amici (ungefähr 1850) Wappen Gregors XVI., moderne Nachzeichnung Gregor XVI. (* 18. September 1765 in Belluno, Republik Venedig; † 1. Juni 1846 in Rom; bürgerlicher Name Bartolomeo Alberto Cappellari) war von 1831 bis zu seinem Tod der 254.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Gregor XVI. · Mehr sehen »

Herzogtum Westfalen

Das Herzogtum Westfalen war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und gehörte bis 1803 zu Kurköln.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Hochstift Paderborn

Das Hochstift Paderborn, auch als Fürstbistum oder zeitgenössisch als Stift Paderborn bezeichnet, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im östlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Hochstift Paderborn · Mehr sehen »

Joseph von Hommer

Bischof Joseph von Hommer, vor dem Trierer Dom Joseph Ludwig Aloys von Hommer, auch Josef Ludwig Alois von Hommer, (* 4. April 1760 in Koblenz; † 11. November 1836 in Trier) war von 1824 bis 1836 Bischof von Trier.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Joseph von Hommer · Mehr sehen »

Kapitular

Ein Kapitular ist nach dem Recht der römisch-katholischen Kirche ein Priester, dem allein oder in Gemeinschaft mit anderen Priestern, dem Kapitel, die Aufgabe anvertraut ist, an einer Kathedralkirche oder einer Kollegiatkirche feierliche Gottesdienste zu halten und alle vom Bischof übertragenen Aufgaben zu erfüllen (Can. 503 CIC).

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Kapitular · Mehr sehen »

Kapitularvikar

Der Kapitularvikar, auch Kapitelsvikar, Vicarius Capitularis, war der Verwalter einer römisch-katholischen Diözese in der Zeit der Sedisvakanz.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Kapitularvikar · Mehr sehen »

Kaspar Maximilian Droste zu Vischering

Kaspar Max Freiherr Droste zu Vischering, auch Caspar Max Droste zu Vischering, (* 9. Juli 1770 in Vorhelm; † 3. August 1846 in Münster) war von 1826 bis 1846 Bischof von Münster.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Kaspar Maximilian Droste zu Vischering · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Köln · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Kölner Dom · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Kurfürst · Mehr sehen »

Leo XII.

Charles Picqué: Papst Leo XII. (ca. 1830), Grootseminarie, Mechelen Wappen Leos XII., Nachzeichnung Leo XII., zeitgenössische Abbildung Leo XII. (geboren als Annibale Francesco Clemente Melchiorre Girolamo Nicola della Genga), (* 22. August 1760 auf der Burg von Genga bei Fabriano in den Marken, Kirchenstaat; † 10. Februar 1829 in Rom) war von 1823 bis 1829 der 252.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Leo XII. · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Leopold II. (HRR) · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln

Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen. Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340 (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1 fol. 3b). Der Erzbischof von Köln war von 953 bis 1801 Metropolit über das Erzbistum Köln, Reichsfürst über das Erzstift Köln und ab Mitte des 13.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln · Mehr sehen »

Marsberg

Marsberg/Obermarsberg Marsberg Marsberg ist eine Kleinstadt im nordöstlichsten Teil des Sauerlandes, Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Marsberg · Mehr sehen »

Maximilian Franz von Österreich

Maximilian Franz (1756–1801) Maximilian Franz Xaver Joseph Johann Anton de Paula Wenzel von Österreich (* 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 in Hetzendorf bei Wien), als österreichischer Erzherzog Maximilian II.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff

Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff (* 22. Oktober 1764 in Burg Hülshoff; † 8. März 1840 in Haus Alst bei Steinfurt) war ein Komponist und Freund Joseph Haydns.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Münster · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neusser Alexianer

Die Neusser Alexianer waren eine katholische Ordensgemeinschaft für Laienbrüder in der Krankenpflege, welche sich auch Kongregation der Brüder vom heiligen Alexius nannte.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Neusser Alexianer · Mehr sehen »

Pius VII.

Unterschrift Pius’ VII. Pius VII. (* 14. August 1742 in Cesena, Kirchenstaat als Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti; † 20. August 1823 in Rom) war von 1800 bis zu seinem Tod der 251.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Pius VII. · Mehr sehen »

Rudolf Lill

Rudolf Lill (2010) Rudolf Lill (* 12. Oktober 1934 in Köln; † 18. Juli 2020 ebenda) war ein deutscher Neuzeithistoriker und Kirchengeschichtler.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Rudolf Lill · Mehr sehen »

Schloss Canstein

Schloss Canstein, Luftaufnahme aus südöstlicher Richtung Schloss Canstein ist eine Schlossanlage in Canstein, einem Stadtteil von Marsberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Schloss Canstein · Mehr sehen »

Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Spiegel Die Freiherren und Grafen von Spiegel sind ein ostwestfälisches Uradelsgeschlecht aus dem Hochstift Paderborn.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Köln)

St. Mariä Himmelfahrt in Köln Kirche auf dem Panoramabild von Merian (1650) Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und St. Mariä Himmelfahrt (Köln) · Mehr sehen »

Subdiakon

nmach dem ''Missale Romanum'' von 1962 Der Subdiakon (aus ‚unterhalb‘ und ‚Diener, Helfer‘) bekleidet ein liturgisches Dienstamt.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Subdiakon · Mehr sehen »

Theodor Hermann von Spiegel

Theodor Hermann von Spiegel zum Desenberg und Canstein (* 6. Dezember 1712; † 11. Mai 1779) war Landdrost des Herzogtums Westfalen.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Theodor Hermann von Spiegel · Mehr sehen »

Tonsur

Martin Luther mit römischer Tonsur Wappen Pfaffenhofen (Württemberg) Die Tonsur (lat. tonsura „Scheren“, von tondere „scheren“) ist die vollständige oder teilweise Entfernung des Kopfhaares aus religiösen Gründen oder die daraus entstandene Frisur.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Tonsur · Mehr sehen »

Universität Fulda

Alma Mater Adolphiana zu Fulda (Universität Fulda), 1887 Der Gründer: Fürstabt Adolph von Dalberg, um 1730 Die Adolphs-Universität Fulda (auch: Alma Mater Adolphiana) war eine 1734 durch Fürstabt Adolph von Dalberg gegründete Universität in Fulda.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Universität Fulda · Mehr sehen »

Walter Lipgens

Walter Lipgens (* 12. Juni 1925 in Düsseldorf; † 29. April 1984 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Walter Lipgens · Mehr sehen »

Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten StadtlogoBlick vom Desenberg auf Warburg Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Warburg · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Weihbischof · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Weihesakrament · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Westfalen · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und Wiener Kongress · Mehr sehen »

1764

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und 1764 · Mehr sehen »

1835

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und 1835 · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und 2. August · Mehr sehen »

25. Dezember

Der 25.

Neu!!: Ferdinand August von Spiegel und 25. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ferdinand August Graf Spiegel zum Desenberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »