Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt

Index Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt

| Die Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt ist eine Lorenbahn in Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, die dem Transport von Kalkstein dient.

19 Beziehungen: Aktiengesellschaft, Bahnstrecke Schönebeck–Güsten, Dampfspeicherlokomotive, Drehscheibe (Bahnzeitschrift), Förderstedt, Feldbahn, Kalkstein, Kohle, LEW EL 12, Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf, Natriumcarbonat, Normalspur, Offener Güterwagen, Sachsen-Anhalt, Salzlandkreis, Sodawerk Staßfurt, Spurweite (Bahn), Staßfurt, Steinsalz.

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schönebeck–Güsten

| Die Bahnstrecke Schönebeck–Güsten ist eine Hauptbahn im mittleren Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Bahnstrecke Schönebeck–Güsten · Mehr sehen »

Dampfspeicherlokomotive

Restaurierte Dampfspeicherlokomotive von 1912 der ehemaligen Zanders Papierfabrik Eine Dampfspeicherlokomotive oder feuerlose Lokomotive ist eine spezielle Bauform einer Dampflokomotive, die ihre Antriebsenergie aus überhitztem Wasser bezieht.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Dampfspeicherlokomotive · Mehr sehen »

Drehscheibe (Bahnzeitschrift)

Die Zeitschrift Drehscheibe ist eine seit Januar 1983 erscheinende Eisenbahnzeitschrift, die von der Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e. V. herausgegeben wird.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Drehscheibe (Bahnzeitschrift) · Mehr sehen »

Förderstedt

Förderstedt ist ein Ortsteil der Stadt Staßfurt im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Förderstedt · Mehr sehen »

Feldbahn

MPSB ''Jacobi,'' Jung 989 von 1906, beim Frankfurter Feldbahnmuseum Podhajce im Ersten Weltkrieg Trümmerbahn in Dresden mit den für Feldbahnen typischen Loren, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Eine Feldbahn, auch als Lorenbahn oder in Österreich als Rollbahn bezeichnet, ist eine – in der Regel nichtöffentliche – Schmalspurbahn in einfachster Bauform zum Transport landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher (Waldbahn) und anderer Rohstoffe wie Lehm, Torf (Moorbahn), Gestein und Sand.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Feldbahn · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Kalkstein · Mehr sehen »

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Kohle · Mehr sehen »

LEW EL 12

Die Baureihe EL 12 des LEW Hennigsdorf bezeichnet eine Elektrolokomotive, die von 1952 bis 1983 in 22 Exemplaren gebaut wurde.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und LEW EL 12 · Mehr sehen »

Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf

Typenschild an einem Zug der Budapester Lokalbahn (Budapesti Helyiérdekű Vasút) Der Volkseigene Betrieb VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf (LEW), benannt nach dem Politiker Hans Beimler und dem Standort des Werks in Hennigsdorf, war ein Schienenfahrzeughersteller in der DDR und dort der alleinige Hersteller von Elektrolokomotiven.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Normalspur · Mehr sehen »

Offener Güterwagen

Rollwagen. Leere Erzwagen bei der Brockman 4 Mine Ein offener Güterwagen ist ein rundum geschlossener Eisenbahngüterwagen ohne Dach, der aber je nach Bauart über Seitentüren verfügt.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Offener Güterwagen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Salzlandkreis

Der Salzlandkreis ist ein Landkreis im Land Sachsen-Anhalt, der im Zuge der Kreisgebietsreform am 1.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Salzlandkreis · Mehr sehen »

Sodawerk Staßfurt

Das Sodawerk Staßfurt ist ein deutscher Hersteller von Ammoniaksoda und Natron.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Sodawerk Staßfurt · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Spurweite (Bahn) · Mehr sehen »

Staßfurt

Staßfurt ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Staßfurt · Mehr sehen »

Steinsalz

Durch Spuren von Eisen rötliches Steinsalz, Wieliczka, Polen Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet lateinisch Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.

Neu!!: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt und Steinsalz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »