Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fasti

Index Fasti

Rechte Hälfte der Fasti Amiterni mit den Monaten Juli bis Dezember Die Fasti (auch Fasten, F-Tage) waren ursprünglich eine römische „Liste der Gerichtstage“, der später weitere Feriae (Festtage) zugefügt wurden.

30 Beziehungen: Appius Claudius Caecus, Augustus, Babylonier, Consulat, Dies fastus, Dies nefastus, Distichon, Elegie, Fasti (Ovid), Fasti Antiates maiores, Fasti Capitolini, Fasti Ostienses, Feriae, Gnaeus Flavius, Jörg Rüpke, Liste der römischen Konsuln, Magistratur, Nundinum, Ostia Antica, Ovid, Polemius Silvius, Pontifex, Praetur, Römische Kaiserzeit, Römische Republik, Römischer Kalender, Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, Sicilia (Provinz), Tagescharaktere im römischen Kalender, Woche.

Appius Claudius Caecus

Vatikan Appius Claudius Caecus (lateinisch caecus.

Neu!!: Fasti und Appius Claudius Caecus · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Fasti und Augustus · Mehr sehen »

Babylonier

Die Babylonier sind die Bewohner der südmesopotamischen Ebene im Umland von Babylon.

Neu!!: Fasti und Babylonier · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: Fasti und Consulat · Mehr sehen »

Dies fastus

Als Dies fasti (abgekürzt F, dt. „Gerichtstage“, fāstus Adjektiv zu fas, göttl. Gebot, das sittlich Gute, Erlaubte) wurden im römischen Kalender Tage bezeichnet, an denen neue Rechtsfälle an den Prätor eingereicht und verhandelt werden konnten (im Gegensatz zu den diebus nefastis).

Neu!!: Fasti und Dies fastus · Mehr sehen »

Dies nefastus

An den in den Fasti des römischen Kalenders mit N bezeichneten dies nefasti (etwa ‚Unheilstage‘) konnten im Gegensatz zu den Dies fasti keine Rechtsfälle an den Prätor eingereicht und verhandelt werden.

Neu!!: Fasti und Dies nefastus · Mehr sehen »

Distichon

Ein Distichon (Plural Distichen; griechisch „Zweizeiler“ von di- „zwei“ und stíchos „Vers“, „Zeile“) ist in der Verslehre allgemein ein Verspaar bzw.

Neu!!: Fasti und Distichon · Mehr sehen »

Elegie

William Adolphe Bouguereau: ''Die Elegie'' (1899) Der Ausdruck Elegie (IPA) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat.

Neu!!: Fasti und Elegie · Mehr sehen »

Fasti (Ovid)

Ovids ''Fasti'' in einer von dem Humanisten Julius Pomponius Laetus angefertigten Handschrift. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Lat. 3263, fol. 119v (15. Jahrhundert) Die Fasti des Publius Ovidius Naso sind ein im elegischen Distichon verfasstes Gedicht in der Tradition des antiken Lehrgedichts.

Neu!!: Fasti und Fasti (Ovid) · Mehr sehen »

Fasti Antiates maiores

Rekonstruktion der Fasti Antiates maiores Die Fasti Antiates maiores sind ein gemalter Wandkalender aus der Zeit der späten römischen Republik sowie der bislang älteste und einzige archäologisch geborgene lokale römische Kalender bzw.

Neu!!: Fasti und Fasti Antiates maiores · Mehr sehen »

Fasti Capitolini

Ausschnitt aus den ''fasti consulares'' Als Fasti Capitolini wird eine in Rom gefundene Inschrift mit einer Liste römischer Konsuln und Feldherren bezeichnet.

Neu!!: Fasti und Fasti Capitolini · Mehr sehen »

Fasti Ostienses

iberischen Königs Pharasmanes II. in Rom erwähnt Die Fasti Ostienses waren ein antiker Kalender (fasti), der als großformatige Inschrift in der Stadt Ostia nahe Rom aufgestellt war – daher der Name – und der neben einem Verzeichnis wichtiger Feiertage des Jahres auch Listen diverser Amtsträger sowie herausragende Ereignisse aufführte.

Neu!!: Fasti und Fasti Ostienses · Mehr sehen »

Feriae

Feriae (lateinisch, Plural; ursprünglich fesiae) war die Bezeichnung für Feste im antiken Rom.

Neu!!: Fasti und Feriae · Mehr sehen »

Gnaeus Flavius

Gnaeus Flavius gewann 304 v. Chr.

Neu!!: Fasti und Gnaeus Flavius · Mehr sehen »

Jörg Rüpke

Jörg Rüpke (* 27. Dezember 1962 in Herford) ist ein deutscher Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Fasti und Jörg Rüpke · Mehr sehen »

Liste der römischen Konsuln

Die Liste der römischen Konsuln (lateinisch fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen Altertumswissenschaften, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden.

Neu!!: Fasti und Liste der römischen Konsuln · Mehr sehen »

Magistratur

Magistratur (von lateinisch magister) war die Bezeichnung für die höchsten Ämter in der Römischen Republik.

Neu!!: Fasti und Magistratur · Mehr sehen »

Nundinum

Der im römischen Reich verwendete Begriff Nūndinum bezeichnet einen neuntägigen Zeitraum.

Neu!!: Fasti und Nundinum · Mehr sehen »

Ostia Antica

HDR-Aufnahme einer Straße in Ostia Antica Eingang zu den Ruinen von Ostia Ostia Antica ist das Ausgrabungsgelände der antiken Stadt Ostia, der ursprünglichen Hafenstadt des antiken Rom und möglicherweise dessen erster Kolonie.

Neu!!: Fasti und Ostia Antica · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Fasti und Ovid · Mehr sehen »

Polemius Silvius

Polemius Silvius war ein römischer Schriftsteller des 5.

Neu!!: Fasti und Polemius Silvius · Mehr sehen »

Pontifex

Der Pontifex war im römischen Reich ein sakraler Beamter (ungenau als Priester bezeichnet).

Neu!!: Fasti und Pontifex · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Neu!!: Fasti und Praetur · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Fasti und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: Fasti und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: Fasti und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten

Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) ist der Titel einer wissenschaftlichen Buchreihe zur Religionsgeschichte der Antike.

Neu!!: Fasti und Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten · Mehr sehen »

Sicilia (Provinz)

Provinz ''Sicilia'' Sicilia war die erste Provinz des römischen Reiches.

Neu!!: Fasti und Sicilia (Provinz) · Mehr sehen »

Tagescharaktere im römischen Kalender

Der römische Kalender weist jedem Tag einen Tagescharakter zu, der die erlaubten oder verbotenen Aktivitäten insbesondere der Magistraten bestimmte und einen religiösen Charakter hatte.

Neu!!: Fasti und Tagescharaktere im römischen Kalender · Mehr sehen »

Woche

Symbolen der Wochentage: Sonne (So, oben), Mond (Mo, unten rechts) und weiter entlang der grünen durchgezogenen Linie zu Mars (Di), Merkur (Mi), Jupiter (Do), Venus (Fr), Saturn (Sa) Die Woche ist heute in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen.

Neu!!: Fasti und Woche · Mehr sehen »

Leitet hier um:

F-Tage.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »