32 Beziehungen: Breitkopf & Härtel, British Broadcasting Corporation, C-Moll, Carl Czerny, Chor (Musik), Christoph Kuffner, Deutsche Demokratische Republik, Ferruccio Busoni, Freie Deutsche Jugend, Gert Jonke, Johannes R. Becher, Kantate, Klaus Martin Kopitz, Klavierkonzert, Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor, Ludwig van Beethoven, Marschmusik, Maximilian I. Joseph (Bayern), Messe in C-Dur (Beethoven), Muzio Clementi, Proms, Takt (Musik), Tempo (Musik), Theater an der Wien, Variation (Musik), Violoncello, 1808, 22. Dezember, 4. Klavierkonzert (Beethoven), 5. Sinfonie (Beethoven), 6. Sinfonie (Beethoven), 9. Sinfonie (Beethoven).
Breitkopf & Härtel
Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz), Leipzig und Paris.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »
British Broadcasting Corporation
Logo vor 1997 BBC Television Centre in London Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz von BBC Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »
C-Moll
c-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton c aufbaut.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und C-Moll · Mehr sehen »
Carl Czerny
Carl Czerny, Lithografie von Joseph Kriehuber, 1833 Carl Czerny (* 21. Februar 1791 in Wien; † 15. Juli 1857 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Carl Czerny · Mehr sehen »
Chor (Musik)
Unter einem Chor (von griech. χορός choros „Tanzplatz“, „Reigen“, „tanzende Schar“) versteht man in der Musik eine Gemeinschaft von Singenden, in der jede Stimme mehrfach besetzt ist.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Chor (Musik) · Mehr sehen »
Christoph Kuffner
Eduard Ritter: ''Porträt Christoph Kuffner mit seinem Buch „Hesperidenhain der Romantik“'', 1836 Christoph Kuffner (* 28. Juni 1780 in Wien; † 7. November 1846 ebenda) war ein österreichischer Dichter.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Christoph Kuffner · Mehr sehen »
Deutsche Demokratische Republik
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »
Ferruccio Busoni
Ferruccio Busoni, 1913 Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni (* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz; † 27. Juli 1924 in Berlin) war ein italienischer Pianist, Komponist, Dirigent, Librettist, Essayist und Musikpädagoge.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Ferruccio Busoni · Mehr sehen »
Freie Deutsche Jugend
Das Emblem der FDJ Mitgliedsabzeichen der FDJ - Anstecknadel Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein kommunistischer Jugendverband.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Freie Deutsche Jugend · Mehr sehen »
Gert Jonke
Nestroy-Theaterpreis 2008) Gert Friedrich Jonke (* 8. Februar 1946 in Klagenfurt; † 4. Jänner 2009 in Wien) war ein österreichischer Lyriker, Dramatiker, Erzähler und Hörspielautor.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Gert Jonke · Mehr sehen »
Johannes R. Becher
Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Johannes R. Becher · Mehr sehen »
Kantate
Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Kantate · Mehr sehen »
Klaus Martin Kopitz
Klaus Martin Kopitz (1995) Klaus Martin Kopitz (* 29. Januar 1955 in Stendal) ist ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Klaus Martin Kopitz · Mehr sehen »
Klavierkonzert
Der Pianist Justus Frantz spielt ein Klavierkonzert Ein Klavierkonzert ist ein Solokonzert für Klavier unter Mitwirkung (zum Beispiel Begleitung) eines Orchesters oder eines anderen Ensembles, dem das Instrument Klavier solistisch gegenübergestellt wird.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Klavierkonzert · Mehr sehen »
Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor
Ferruccio Busoni, 1906 Das Konzert für Klavier und Orchester in C-Dur mit Männerchor op.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor · Mehr sehen »
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven (1770–1827); idealisierendes Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1820 rechts Ludwig van Beethoven (getauft 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »
Marschmusik
140. Jahrestag der Erstürmung der Düppeler Schanzen, Militärparade durch das dänische Sønderborg mit einer Kapelle vorneweg Ein Marsch ist ein Musikstück, das durch gleichmäßige metrische Akzente im geraden (zweiteiligen) Takt das Gehen oder Marschieren im Gleichschritt erleichtern soll.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Marschmusik · Mehr sehen »
Maximilian I. Joseph (Bayern)
Maximilian I. Joseph von Bayern im Krönungsornat Maximilian I. Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk (* 27. Mai 1756 in Schwetzingen bei Mannheim; † 13. Oktober 1825 in München) war bei Regierungsantritt im Jahre 1799 als Maximilian IV. zunächst Herzog von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Jülich und Berg sowie Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »
Messe in C-Dur (Beethoven)
Die Messe in C-Dur op.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Messe in C-Dur (Beethoven) · Mehr sehen »
Muzio Clementi
Muzio Clementi Muzio Clementi (* 23. Januar 1752 in Rom; † 10. März 1832 in Evesham, England) war ein italienischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge, ferner auch Dirigent, Klavierbauer und Musikverleger.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Muzio Clementi · Mehr sehen »
Proms
Ein Promenadenkonzert in der Royal Albert Hall 2004. Im Hintergrund vor der Orgel ist die Büste von Henry Wood zu sehen. Die Proms sind eine traditionelle Sommerkonzertreihe in London.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Proms · Mehr sehen »
Takt (Musik)
Rhythmus Der Takt (von ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine Gruppierung von bestimmten Notenwerten mit gleicher Zählzeit, die meistens mit dem Grundschlag identisch sind.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Takt (Musik) · Mehr sehen »
Tempo (Musik)
Das Tempo (ital. „Zeit“, „Zeitmaß“; Plural: Tempi /'tmpi/; von), auch Zeitmaß, gibt in der Musik an, wie schnell ein Stück zu spielen ist, bestimmt also die absolute Dauer der Notenwerte.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Tempo (Musik) · Mehr sehen »
Theater an der Wien
Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Wortlogo (seit 2006) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner&Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Theater an der Wien · Mehr sehen »
Variation (Musik)
Variation wird ein Teil einer Komposition genannt, der ein Thema melodisch, harmonisch, rhythmisch oder dynamisch verändert.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Variation (Musik) · Mehr sehen »
Violoncello
Das Violoncello, Plural Violoncelli; Kurzform Cello, Plural Celli, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und Violoncello · Mehr sehen »
1808
Keine Beschreibung.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und 1808 · Mehr sehen »
22. Dezember
Der 22.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und 22. Dezember · Mehr sehen »
4. Klavierkonzert (Beethoven)
Das Klavierkonzert Nr.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und 4. Klavierkonzert (Beethoven) · Mehr sehen »
5. Sinfonie (Beethoven)
Ludwig van Beethovens 5.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und 5. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »
6. Sinfonie (Beethoven)
Die Sinfonie Nr.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und 6. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »
9. Sinfonie (Beethoven)
Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9.
Neu!!: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester und 9. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »