Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Familiengesetzbuch (DDR)

Index Familiengesetzbuch (DDR)

Das Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik (FGB) vom 20. Dezember 1965 trat am 1. April 1966 gleichzeitig mit dem Einführungsgesetz zum Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft.

41 Beziehungen: Bürgerliches Gesetzbuch, Bundesgesetzblatt (Deutschland), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland, Ehe, Ehegesetz (Deutschland), Ehelichkeitserklärung, Einigungsvertrag, Elterliche Gewalt, Empfängniszeit, Errungenschaftsgemeinschaft, Erziehungsrecht, Friedrich-Ebert-Stiftung, Güterrecht, Gesetz für Jugendwohlfahrt, Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Jugendamt, Jugendhilfe in der DDR, Juristenzeitung, Kindeswohl, Minderjährigkeit, Pflegschaft, Scheidung, Staatsanwalt, Thomas Raiser, Unehelichkeit, Unterhalt, Vater, Vaterschaftsanerkennung, Vaterschaftsanfechtung, Vaterschaftsfeststellung, Verjährung (Deutschland), Versorgungsausgleich, Verwandtschaftsbeziehung, Volkskammer, Volljährigkeit, Vormundschaft, Zivilgesetzbuch (DDR), Zugewinngemeinschaft.

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bundesgesetzblatt (Deutschland)

Grundgesetz BGBl. 1990 I S. 1 im von 1980 bis 2022 verwendeten Layout Bundeskanzleramt, 2012 Das deutsche Bundesgesetzblatt (Abkürzung: BGBl.) ist das amtliche Verkündungsblatt der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Bundesgesetzblatt (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern

Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB, englisch German History in Documents and Images (GHDI)) ist eine Sammlung von Text- und Bildquellen zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands ab 1500.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Deutschland · Mehr sehen »

Ehe

Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Ehe · Mehr sehen »

Ehegesetz (Deutschland)

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Ehegesundheitsgesetz'' Das deutsche Ehegesetz ist seit dem 1.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Ehegesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Ehelichkeitserklärung

Die Ehelicherklärung existierte bis zum 30.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Ehelichkeitserklärung · Mehr sehen »

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Berlin-Mitte Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Einigungsvertrag · Mehr sehen »

Elterliche Gewalt

Elterliche Gewalt bezeichnet die Ausübung elterlicher Macht innerhalb der Familie.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Elterliche Gewalt · Mehr sehen »

Empfängniszeit

Die Empfängniszeit ist ein Zeitraum, der zur Feststellung der Vaterschaft herangezogen wird.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Empfängniszeit · Mehr sehen »

Errungenschaftsgemeinschaft

Bei der Errungenschaftsgemeinschaft handelt es sich um einen ehelichen Güterstand.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Errungenschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »

Erziehungsrecht

Unter dem Begriff Erziehungsrecht werden rechtliche Regelungen zusammengefasst, die die Erziehung und alltägliche Pflege und Versorgung (in Österreich: Obsorge) von Minderjährigen berühren.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Erziehungsrecht · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »

Güterrecht

Das Güterrecht regelt in Ehen und anderen staatlich registrierten Lebensgemeinschaften (in Deutschland Lebenspartnerschaften) die Frage, ob Vermögensgegenstände den Ehe- bzw.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Güterrecht · Mehr sehen »

Gesetz für Jugendwohlfahrt

Das Gesetz für Jugendwohlfahrt (JWG), gelegentlich auch Jugendwohlfahrtsgesetz genannt, regelte von 1961 bis 1990 die Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Gesetz für Jugendwohlfahrt · Mehr sehen »

Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik

Das Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik war das öffentliche Verkündungsblatt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Jugendamt

Das deutsche Jugendamt ist eine Organisationseinheit innerhalb der Kommunalverwaltung, deren rechtliche Grundlagen sich im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – finden.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Jugendamt · Mehr sehen »

Jugendhilfe in der DDR

Geschlossener Jugendwerkhof Torgau Die Jugendhilfe in der DDR bezeichnet die staatlichen Organe der Jugendwohlfahrt in der DDR und unterstand dem 1949 gegründeten Ministerium für Volksbildung.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Jugendhilfe in der DDR · Mehr sehen »

Juristenzeitung

Die Juristenzeitung (JZ) (Eigenschreibweise JuristenZeitung) ist eine juristische Fachzeitschrift.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Juristenzeitung · Mehr sehen »

Kindeswohl

Mit Kindeswohl wird ein Rechtsgut aus dem deutschen Familienrecht und aus der EU-Grundrechtscharta bezeichnet, welches das gesamte Wohlergehen eines Kindes oder Jugendlichen sowie seine gesunde Entwicklung umfasst.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Kindeswohl · Mehr sehen »

Minderjährigkeit

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt eine Person unter 18 Jahren, also bis zum Eintritt der Volljährigkeit, als minderjährig.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Minderjährigkeit · Mehr sehen »

Pflegschaft

Die Pflegschaft ist ein Rechtsinstrument des deutschen Zivilrechts, geschaffen, um bei konkretem Bedarf einer oder mehrerer natürlicher Personen einen gesetzlichen Vertreter zu bestellen, der für den oder die Betroffenen handeln kann, wenn diese selbst nicht in der Lage sind, ihre Interessen wahrzunehmen, beziehungsweise ein bereits vorhandener gesetzlicher Vertreter (z. B. wegen eines Insichgeschäftes) von der Vertretung ausgeschlossen ist.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Pflegschaft · Mehr sehen »

Scheidung

Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist die Auflösung einer Ehe.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Scheidung · Mehr sehen »

Staatsanwalt

Ein Staatsanwalt ist bei Gericht in Strafsachen Vertreter der Anklage.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Staatsanwalt · Mehr sehen »

Thomas Raiser

Thomas Raiser (* 20. Februar 1935 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Hochschullehrer an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Thomas Raiser · Mehr sehen »

Unehelichkeit

Unehelichkeit, Nichtehelichkeit oder Außerehelichkeit bezeichnet rechtlich die Geburtssituation eines Kindes außerhalb einer bestehenden Ehe, wenn also die leibliche Mutter und der biologische Vater nicht miteinander verheiratet sind; sie wurde früher auch Illegitimität genannt und galt als Ehrenmakel.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Unehelichkeit · Mehr sehen »

Unterhalt

Der Rechtsbegriff Unterhalt (historisch Sustentation) bezeichnet die gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung eines Rechtssubjekts, die Existenz eines anderen Menschen ganz oder teilweise zu sichern.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Unterhalt · Mehr sehen »

Vater

Ein Vater (rechts) mit Kind (2006) Vater bezeichnet einen männlichen Elternteil eines Menschen; seine Vaterschaft kann sich auf einen, zwei oder alle drei Teilbereiche der Elternschaft beziehen.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Vater · Mehr sehen »

Vaterschaftsanerkennung

Ein Vater kommuniziert öffentlich die Geburt seines Sohnes Die Anerkennung der Vaterschaft ist eine freiwillige Willenserklärung eines Mannes, als rechtlicher Vater eines Kindes gelten zu wollen.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Vaterschaftsanerkennung · Mehr sehen »

Vaterschaftsanfechtung

Die Vaterschaftsanfechtung bezeichnet ein gerichtliches Verfahren mit dem Ziel der Feststellung, dass der bisherige rechtliche Vater nicht der biologische Vater ist und der daraus resultierenden Folge, dass die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen bisherigem rechtlichen Vater und dem Kind rückwirkend entfallen.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Vaterschaftsanfechtung · Mehr sehen »

Vaterschaftsfeststellung

Die Vaterschaftsfeststellung ist ein gerichtliches Verfahren zur Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Eltern-Kind-Verhältnisses.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Vaterschaftsfeststellung · Mehr sehen »

Verjährung (Deutschland)

Verjährung ist ein sowohl im Zivilrecht als auch im öffentlichen Recht (einschließlich des Steuerrechts) und im Strafrecht verwendeter Rechtsbegriff, dessen Wesen und Inhalt sich nach dem jeweiligen Rechtsgebiet bestimmt und dessen Rechtsfolgen regelmäßig nach Ablauf einer bestimmten Verjährungsfrist eintreten.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Verjährung (Deutschland) · Mehr sehen »

Versorgungsausgleich

Der Versorgungsausgleich ist nach deutschem Familienrecht der bei der Scheidung stattfindende Ausgleich der während der Ehezeit von den Eheleuten erworbenen Anwartschaften und Aussichten auf eine Versorgung wegen Alters oder verminderter Erwerbsfähigkeit.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Versorgungsausgleich · Mehr sehen »

Verwandtschaftsbeziehung

Eine Verwandtschaftsbeziehung (von mittelhochdeutsch verwant „zugewandt, zugehörig“) ist ein Verhältnis zwischen zwei Personen, deren eine von der anderen biologisch abstammt oder die beide einen gemeinsamen Vorfahren haben.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Verwandtschaftsbeziehung · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Volkskammer · Mehr sehen »

Volljährigkeit

Die Volljährigkeit (selten auch als Großjährigkeit oder Majorennität bezeichnet) ist das Lebensalter, ab dem eine natürliche Person von Rechts wegen als erwachsen gilt.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Volljährigkeit · Mehr sehen »

Vormundschaft

Vormundschaft (von) bezeichnet die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (Mündel, veraltet Vogtkind), der die eigene Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für das Vermögen dieser Person.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Vormundschaft · Mehr sehen »

Zivilgesetzbuch (DDR)

Das Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik, abgekürzt ZGB oder ZGB-DDR, war das zentrale Privatrechts-Gesetzeswerk für die DDR.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Zivilgesetzbuch (DDR) · Mehr sehen »

Zugewinngemeinschaft

Die Zugewinngemeinschaft ist in Deutschland der gesetzliche Güterstand von Ehegatten.

Neu!!: Familiengesetzbuch (DDR) und Zugewinngemeinschaft · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »