Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fachr ad-Din Yusuf

Index Fachr ad-Din Yusuf

Fachr ad-Din Yusuf ibn Schaich asch-Schuyuch, auch Fahraddin genannt (* vor 1211; † 8. Februar 1250 in der Schlacht von al-Mansura) war ein Diplomat und Emir der Mamelukengarde der Ayyubidensultane von Ägypten.

37 Beziehungen: Al-Aschraf Musa (Syrien), Al-Kamil, Al-Mansura (Ägypten), Al-Maqrīzī, Al-Muʿazzam, An-Nasir Dawud, As-Salih, Aschkelon, Ayyubiden, Ägypten, Baibars I., Damaskus, Damiette, Francesco Gabrieli, Friedrich II. (HRR), Heiliges Land, Ibn Wāsil, Jean de Joinville, Jerusalem, Kairo, Kreuzzug Friedrichs II., Ludwig IX. (Frankreich), Mamluken, Nil, Orient, Palästina (Region), Ritter, Robert I. (Artois), Schadschar ad-Durr, Sechster Kreuzzug, Sizilien, Steven Runciman, Tel Aviv-Jaffa, Tiberias, Turan Schah (Herrscher), 1250, 8. Februar.

Al-Aschraf Musa (Syrien)

al-Malik al-Aschraf Musa Abu 'l-Fath Muzaffar ad-Din (oft Ashraf; † 27. August 1237) war ein Sultan von Syrien aus der Dynastie der Ayyubiden.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Al-Aschraf Musa (Syrien) · Mehr sehen »

Al-Kamil

Friedrich II. (links) trifft Sultan al-Kamil (1229) Der heilige Franz von Assisi versucht Sultan al-Kamil zu bekehren. Darstellung aus dem 15. Jahrhundert. ِِِAl-Malik al-Kamil Muhammad (mit dem Titel; * um 1176 oder 1180 in Ägypten; † 6. März 1238 in Damaskus) war der fünfte Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1218–1238).

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Al-Kamil · Mehr sehen »

Al-Mansura (Ägypten)

Al-Mansura (ägyptisch-Arabisch El Manṣūra), auch Mansoura genannt, ist eine Stadt im Nordosten Ägyptens im Nildelta und Hauptstadt des Gouvernements ad-Daqahliyya.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Al-Mansura (Ägypten) · Mehr sehen »

Al-Maqrīzī

Taqī ad-Dīn Abū l-ʿAbbās Ahmad ibn ʿAlī al-Maqrīzī (* 1364 in Kairo; † Anfang Februar 1442) war ein herausragender arabischer Historiker und Schriftsteller, von dem etwa 200 Werke bekannt sind.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Al-Maqrīzī · Mehr sehen »

Al-Muʿazzam

Al-Malik al-Muʿazzam ʿIsa Scharaf ad-Din (* 1176 in Kairo; † 12. November 1227 in Damaskus) war ein Emir von Syrien und Palästina aus der Dynastie der Ayyubiden.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Al-Muʿazzam · Mehr sehen »

An-Nasir Dawud

Al-Malik an-Nasir Salah ad-Din Dawud († um 1256) war ein Emir von Syrien und Palästina aus der Dynastie der Ayyubiden.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und An-Nasir Dawud · Mehr sehen »

As-Salih

Al-Malik as-Salih Nadschm ad-Din Ayyub († 22./23. November 1249 in al-Mansura) war der sechste Sultan der Ayyubiden in Ägypten (von 1240 bis 1249).

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und As-Salih · Mehr sehen »

Aschkelon

Aschkelon (modernhebräische Aussprache sowohl als auch) ist eine Stadt im Südbezirk Israels.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Aschkelon · Mehr sehen »

Ayyubiden

Flagge der Ayyubiden Die Ayyubiden (oder) waren eine sunnitisch-muslimische Dynastie kurdischer Herkunft, die von 1171 bis 1254 in Ägypten herrschte.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Ayyubiden · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Ägypten · Mehr sehen »

Baibars I.

libanesischen Buch von 1962 Al-Malik az-Zahir Rukn ad-Din Baibars (I.) al-Bunduqdari, kurz auch al Zaher Beybars (* um 1223; † 1277 in Damaskus), war ein Mamluk, der 1260 zum Sultan von Ägypten und Syrien aufstieg.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Baibars I. · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Damaskus · Mehr sehen »

Damiette

Damiette (lat. Damietta) ist eine Hafenstadt und Hauptstadt des gleichnamigen ägyptischen Gouvernements Damiette am Mittelmeer und am Nildelta, ungefähr 200 Kilometer nördlich von Kairo.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Damiette · Mehr sehen »

Francesco Gabrieli

Francesco Gabrieli Francesco Gabrieli (* 27. April 1904 in Rom, Italien; † 13. Dezember 1996 ebenda) war ein italienischer Arabist und Orientalist.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Francesco Gabrieli · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Heiliges Land · Mehr sehen »

Ibn Wāsil

Abū ʿAbdallāh Dschamāl ad-Dīn Muhammad ibn Sālim Ibn Wāsil (* 20. April 1208 in Hama, Syrien; † 1. August 1298 in Hama) war ein arabischer Politiker, Diplomat und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Ibn Wāsil · Mehr sehen »

Jean de Joinville

Johann von Joinville, Gemälde von Merry-Joseph Blondel (19. Jahrhundert) Jean de Joinville (auch Johann von Joinville; * 1224 oder 1225; † 24. Dezember 1317) war Herr von Joinville und Seneschall der Grafschaft Champagne.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Jean de Joinville · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Jerusalem · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Kairo · Mehr sehen »

Kreuzzug Friedrichs II.

Friedrich II. (links) die Stadt Jerusalem, rechts an der Kuppel des Felsendoms zu erkennen. (Giovanni Villani, Chronica, 14. Jahrhundert, Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom Cod. Chigi L VIII 296, fol. 75r.) In dunkelgelber Färbung das Königreich Jerusalem gemäß dem Vertrag von 1229 Der Kreuzzug Friedrichs II. war der Kreuzzug des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II. nach Jerusalem in den Jahren 1228 bis 1229.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Kreuzzug Friedrichs II. · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Frankreich)

Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur.(New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Ludwig IX. (Frankreich) · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Mamluken · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Nil · Mehr sehen »

Orient

Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Orient · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Ritter · Mehr sehen »

Robert I. (Artois)

Robert von Artois (zu erkennen am roten Turnierkragen im Wappen) fällt in der Schlacht von al-Mansura. Daneben sein trauernder Bruder, der heilige Ludwig. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert. Robert I., genannt der Tapfere (* vermutlich 17. September 1216; † 8. Februar 1250 in der Schlacht von al-Mansura), war von 1237 bis 1250 ein Graf von Artois.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Robert I. (Artois) · Mehr sehen »

Schadschar ad-Durr

Darstellung Sadschar ad-Durrs in einer Skizze (1966) Dinar-Münzen Schadschar ad-Durrs Schadschar ad-Durr (ägyptisch-Arabisch Sheger ed Durr; † 12. April oder 2./3. MaiVgl. (englisch) 1257) war für wenige Tage im Jahr 1250, vom 2.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Schadschar ad-Durr · Mehr sehen »

Sechster Kreuzzug

Der sechste Kreuzzug war eine große „bewaffnete Pilgerfahrt“ des französischen Königs Ludwig IX. von Frankreich, die im August 1248 begann und im April 1254 scheiterte.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Sechster Kreuzzug · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Sizilien · Mehr sehen »

Steven Runciman

Sir James Cochran Stevenson Runciman CH (* 7. Juli 1903 in Northumberland; † 1. November 2000 in Radway, Warwickshire) war ein britischer Historiker, der für seine Arbeiten zum Mittelalter berühmt ist.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Steven Runciman · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Tiberias

Tiberias (auch; teilweise auch Tiberius) ist eine Stadt in Galiläa im Staat Israel (Nordbezirk) am Westufer des Sees Genezareth, der nach der Stadt auch „See von Tiberias“ genannt wird.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Tiberias · Mehr sehen »

Turan Schah (Herrscher)

Mameluken ermorden Sultan Turan Schah, rechts daneben der gefangene König Ludwig IX. von Frankreich. Französische Miniatur, Guillaume de Saint-Pathus: ''Vie et Miracles de Saint Louis'', um 1330–1350 Al-Malik al-Mu'azzam Turan Schah († 2. Mai 1250 in Fariskur) war der siebente Sultan der Ayyubiden in Ägypten.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und Turan Schah (Herrscher) · Mehr sehen »

1250

Robert von Artois fällt in der Schlacht von al-Mansura.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und 1250 · Mehr sehen »

8. Februar

Der 8.

Neu!!: Fachr ad-Din Yusuf und 8. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fakhr ad-Din Yusuf, Fakhr ed-Din Yusuf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »