Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

FM-Synthese

Index FM-Synthese

Die FM-Synthese bzw.

33 Beziehungen: Amplitude, Elektronische Musik, Frequenz, Frequenzmodulation, Frequenzspektrum, Grundton, GS1 (Synthesizer), John Chowning, John Renshaw Carson, Joseph Fourier, Kreisfrequenz, Modulation (Technik), Nachrichtentechnik, Native Instruments, Nichtlineares System, Nyquist-Frequenz, Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, Oberton, Oszillator, Patent, Radio, Seitenband, Stanford University, Synclavier, Synthese (Elektrotechnik), Synthesizer, Tontechnik, Träger (Nachrichtentechnik), Ultrakurzwelle, Vibrato, Yamaha Corporation, Yamaha DX7, Zeit.

Amplitude

Amplitude ist ein Begriff zur Beschreibung von Schwingungen.

Neu!!: FM-Synthese und Amplitude · Mehr sehen »

Elektronische Musik

Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.

Neu!!: FM-Synthese und Elektronische Musik · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: FM-Synthese und Frequenz · Mehr sehen »

Frequenzmodulation

Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird.

Neu!!: FM-Synthese und Frequenzmodulation · Mehr sehen »

Frequenzspektrum

Das Frequenzspektrum, meist einfach Spektrum, eines Signals gibt dessen Zusammensetzung aus verschiedenen Frequenzen an.

Neu!!: FM-Synthese und Frequenzspektrum · Mehr sehen »

Grundton

Als Grundton bezeichnet man den fundamentalen Ton einer Tonleiter, eines Intervalls, eines Akkords, eines akustischen Klangs oder der Stimmung eines Musikinstruments.

Neu!!: FM-Synthese und Grundton · Mehr sehen »

GS1 (Synthesizer)

Der GS-1 von Yamaha ist der erste kommerzielle FM-Synthesizer des japanischen Herstellers.

Neu!!: FM-Synthese und GS1 (Synthesizer) · Mehr sehen »

John Chowning

John Chowning John MacLeod Chowning (* 22. August 1934 in Salem, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: FM-Synthese und John Chowning · Mehr sehen »

John Renshaw Carson

Schulfoto von John Renshaw Carson (links), rechts sein Zwillingsbruder John Renshaw Carson (* 28. Juni 1886 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 31. Oktober 1940 in New Hope, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Nachrichtentechniker.

Neu!!: FM-Synthese und John Renshaw Carson · Mehr sehen »

Joseph Fourier

Joseph Fourier, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796) Baron Jean Baptiste Joseph Fourier (* 21. März 1768 bei Auxerre; † 16. Mai 1830 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: FM-Synthese und Joseph Fourier · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Neu!!: FM-Synthese und Kreisfrequenz · Mehr sehen »

Modulation (Technik)

Der Begriff Modulation (lat. modulatio.

Neu!!: FM-Synthese und Modulation (Technik) · Mehr sehen »

Nachrichtentechnik

13,5-m-Ka-Band-Antenne der ESTRACK-Station in Redu, Belgien Die Nachrichtentechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich als Teilgebiet der Elektrotechnik mit der Aufnahme, Übertragung und Speicherung von Nachrichten (Informationen) beschäftigt.

Neu!!: FM-Synthese und Nachrichtentechnik · Mehr sehen »

Native Instruments

Native Instruments (Kurzbezeichnung: „NI“) ist ein 1996 in Berlin gegründetes mittelständisches Unternehmen, das Produkte für die rechnerbasierte Musikproduktion herstellt, vor allem Software-Instrumente.

Neu!!: FM-Synthese und Native Instruments · Mehr sehen »

Nichtlineares System

Nichtlineare Systeme (NL-Systeme) sind Systeme der Systemtheorie, deren Ausgangssignal nicht immer proportional zum Eingangssignal (Systemreiz) ist.

Neu!!: FM-Synthese und Nichtlineares System · Mehr sehen »

Nyquist-Frequenz

Die Nyquist-Frequenz ist ein Begriff aus der Signaltheorie.

Neu!!: FM-Synthese und Nyquist-Frequenz · Mehr sehen »

Nyquist-Shannon-Abtasttheorem

Das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, auch nyquist-shannonsches Abtasttheorem und in neuerer Literatur auch WKS-Abtasttheorem (für Whittaker, Kotelnikow und Shannon) genannt, ist ein grundlegendes Theorem der Nachrichtentechnik, Signalverarbeitung und Informationstheorie.

Neu!!: FM-Synthese und Nyquist-Shannon-Abtasttheorem · Mehr sehen »

Oberton

Obertöne (auch Partial-, Teil-, Aliquot-, Neben- oder Beitöne) sind die neben dem Grundton mitklingenden Bestandteile eines musikalisch instrumental oder vokal erzeugten Tones.

Neu!!: FM-Synthese und Oberton · Mehr sehen »

Oszillator

Ein Oszillator (von) ist ein schwingungsfähiges System.

Neu!!: FM-Synthese und Oszillator · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: FM-Synthese und Patent · Mehr sehen »

Radio

Hermann Pawlik – Elektrotechnische Fabrik Heliogen, um 1930 Röhrenradio „Volksempfänger“,Typ ''VE 301'', ab 1933, verschiedene Hersteller Röhrenradio ''Florida'' (1954), Blaupunkt Radio (‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunk-Empfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen.

Neu!!: FM-Synthese und Radio · Mehr sehen »

Seitenband

Seitenbänder(ohne Gleich- und Oberwellenanteile) Seitenbänder nennt man Frequenzbereiche in unmittelbarer Umgebung einer Trägerfrequenz, in denen durch die Modulation zusätzliche Signale erzeugt werden.

Neu!!: FM-Synthese und Seitenband · Mehr sehen »

Stanford University

Haupteingang der ''Stanford University'' Memorial Church'' Bogengang Die Leland Stanford Junior University (kurz Stanford University oder Stanford, Spitzname „Die Farm“) ist eine private US-amerikanische Universität in Stanford, Kalifornien.

Neu!!: FM-Synthese und Stanford University · Mehr sehen »

Synclavier

Synclavier I Das Synclavier-System ist ein Klangerzeugungs- und Produktionssystem, das von 1975 bis 1991 von dem Unternehmen New England Digital (NED) gebaut wurde.

Neu!!: FM-Synthese und Synclavier · Mehr sehen »

Synthese (Elektrotechnik)

Unter Synthese wird in der Elektrotechnik die Entwicklung von technischen Systemen bezeichnet.

Neu!!: FM-Synthese und Synthese (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Neu!!: FM-Synthese und Synthesizer · Mehr sehen »

Tontechnik

Tontechniker in einem Tonstudio Tontechnik ist der Oberbegriff für technische Geräte, die der Umwandlung, Bearbeitung, Aufzeichnung (Speicherung) und Wiedergabe von akustischen Ereignissen (Schall) dienen.

Neu!!: FM-Synthese und Tontechnik · Mehr sehen »

Träger (Nachrichtentechnik)

Trägersignal oder kurz Träger (engl. carrier) ist eine sich periodisch ändernde technische Größe (z. B. eine Wechselspannung oder eine Funkwelle) mit konstanten charakteristischen Parametern (z. B. Frequenz, Amplitude, Tastgrad, Phasenlage).

Neu!!: FM-Synthese und Träger (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Neu!!: FM-Synthese und Ultrakurzwelle · Mehr sehen »

Vibrato

Das Vibrato (auch Bebung), abgekürzt vibr. (grafisch auch als Datei:trillline.jpg angezeigt), ist in der Musik die periodisch wiederkehrende, geringfügige Veränderung der Frequenz eines gehaltenen Tons.

Neu!!: FM-Synthese und Vibrato · Mehr sehen »

Yamaha Corporation

Hauptsitz der Yamaha Corporation in Hamamatsu Das Unternehmen Yamaha Corporation (Yamaha kabushiki-gaisha) ist eine japanische Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Hamamatsu.

Neu!!: FM-Synthese und Yamaha Corporation · Mehr sehen »

Yamaha DX7

DX7 II geöffnet ICs im DX7 II Der 1983 von Yamaha vorgestellte DX7 war der erste einem größeren Publikum zugängliche digitale Synthesizer.

Neu!!: FM-Synthese und Yamaha DX7 · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Neu!!: FM-Synthese und Zeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frequenzmodulations-Synthese, Frequenzmodulationssynthese.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »