Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Jacob Eybelwieser

Index Johann Jacob Eybelwieser

Johann Jacob Eybelwieser: Ausschnitt aus einer Darstellung der Zwölf Apostel in St. Jakob in Breslau (1726) Johann Jacob Eybelwieser (* um 1667 in Wien oder Breslau; † 4. Januar 1744 in Breslau) war ein in Schlesien wirkender Barockmaler österreichischer Herkunft.

35 Beziehungen: Abendmahl Jesu, Albertina (Wien), Allgemeines Künstlerlexikon, Świdnica, Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott, Breslau, Ceslaus von Breslau, Cieszyn, Dehio-Handbuch, Erwin Hintze, Herzog Anton Ulrich-Museum, Javorník, Johannes von Gott, Kapelle (Kirchenbau), Kathedrale von Świdnica, Kłodzko, Kladský sborník, Kloster Kamenz, Kreuzherren mit dem Roten Stern, Kupferstichkabinett Berlin, Lądek-Zdrój, Malerei, Michael Willmann, Nationalmuseum Oslo, Nationalmuseum Warschau, Schlesien, Schlesisches Museum der Bildenden Künste, St. Adalbert (Breslau), Wenzel von Böhmen, Wien, Ziębice, Zunft, 1667, 1744, 4. Januar.

Abendmahl Jesu

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Abendmahl Jesu · Mehr sehen »

Albertina (Wien)

Die Albertina mit der lange umstrittenen „Soravia Wing“ (errichtet 2003) Ansicht der Albertina mit dem Albrechtsbrunnen vom Dach der Staatsoper, im Januar 2015 Außenansicht der Albertina mit Soravia Wing und Erzherzog-Albrecht-Denkmal (2021) Zweigstelle „Albertina modern“ am Karlsplatz (2020) Die Albertina ist ein Kunstmuseum im 1.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Albertina (Wien) · Mehr sehen »

Allgemeines Künstlerlexikon

Ein Teil des ''Allgemeinen Künstlerlexikons'' Titelseite Band 1 (1992) Das Allgemeine Künstlerlexikon (Abkürzung AKL; vollständiger Titel: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker) ist ein vielbändiges Künstlerlexikon.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Allgemeines Künstlerlexikon · Mehr sehen »

Świdnica

Świdnica ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Świdnica · Mehr sehen »

Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott

Hospitals der Barmherzigen Brüder (französisch ''Hôpital de la Charité'') in Paris (Anfang des 17. Jh. gegründet, 1935 abgerissen) Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Breslau, Polen (Konvent 1711, Krankenhaus 1715 gegründet) Tschechischen Republik (Konvent 1747 gegründet, der Krankensaal dient heute als Konzertsaal) Senlis, Frankreich. Es dient heute teilweise dem Archiv des Departements als Zweigstelle. Die Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott, eigentlich Hospitalorden des heiligen Johannes von Gott, (Ordenskürzel OH) sind eine katholische Ordensgemeinschaft und ein Krankenpflegeorden, als deren Ordensvater der heilige Johannes von Gott gilt.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Breslau · Mehr sehen »

Ceslaus von Breslau

Büste von Ceslaus von Breslau im Rathaus von Breslau Ceslaus von Breslau (polnisch: Czesław Odrowąż) (* um 1184 in Groß Stein, Oberschlesien; † 1242 in Breslau) war ein Jurist und Missionar.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Ceslaus von Breslau · Mehr sehen »

Cieszyn

Piastenturm Schlesischen Beskiden Piastenturm Nikolausrotunde Marktplatz von Westen Marktplatz von Norden Altstadt Habsburger-Schloss Heiligkreuzkirche (ehem. Jesuitenkirche) Zahlreiche Bierkeller in der Altstadt tragen der Brautradition Cieszyns Rechnung Marienkirche Jesuskirche Adam-Mickiewicz-Theater Amtsgericht Nationalhaus Hauptpostamt Alumneum Larisch-Palast Standesamt Elisabethkloster Kommunalfriedhof Evangelischen Friedhof Alter Jüdischer Friedhof Neuer Jüdischer Friedhof Friedenspark Mieszko-I.-Denkmal Joseph-II.-Denkmal Floriansbrunnen Dreibrüder-Brunnen Cieszyn ist der im Süden Polens gelegene Teil der polnisch-tschechischen Doppelstadt Cieszyn / Český Těšín in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Cieszyn · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Erwin Hintze

Erwin Hintze (* 31. Dezember 1876 in Straßburg, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 1. August 1931 in Breslau, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Erwin Hintze · Mehr sehen »

Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Herzog Anton Ulrich-Museum mit dem neuen Anbau davor (Aufnahme von Nordwesten) Das Herzog Anton Ulrich-Museum, wie es seit 1927 heißt (kurz HAUM), wurde 1754 in Braunschweig eröffnet.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Herzog Anton Ulrich-Museum · Mehr sehen »

Javorník

Javorník (deutsch Jauernig, früher auch Johannisberg) ist eine Stadt im Okres Jeseník im tschechischen Olomoucký kraj in der Mährisch-Schlesischen Region.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Javorník · Mehr sehen »

Johannes von Gott

Bild des hl. Johannes von Gott, Ölgemälde von Pedro de Raxis Johannes von Gott (auch Juan Ciudad oder João Cidade genannt; * um 1495 nach traditioneller Annahme in Montemor-o-Novo, Portugal, nach neuerer Vermutung jedoch in Casarrubios del Monte, Provinz Toledo, Spanien; † 8. März 1550 in Granada) war ein spanischer Buchhändler und der Stifter des Ordens der Barmherzigen Brüder vom hl. Johannes von Gott.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Johannes von Gott · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Kathedrale von Świdnica

Kathedrale von Świdnica Ansicht von Osten Innenansicht Innenansicht Chor Gotischer Flügelaltar Chor der Marienbruderschaft Die Kathedrale St.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Kathedrale von Świdnica · Mehr sehen »

Kłodzko

Stadtpanorama an der Glatzer Neiße Stadtpanorama (2014) Minoritenkirche St. Maria mit Mühlgrabenbrücke Glatzer Ring im Album Pompejus von 1737 Glatz auf einem Merian-Stich von 1650 Rathaus Oberring um 1920 Hochwasser 1997 Kłodzko (deutsch Glatz) ist die Hauptstadt des Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Kłodzko · Mehr sehen »

Kladský sborník

Der Kladský sborník (auch Glatzer Almanach) war eine wissenschaftliche Publikation, die sich mit der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Glatz befasste.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Kladský sborník · Mehr sehen »

Kloster Kamenz

Das Kloster Kamenz (lateinisch Camencium; polnisch Kamieniec; tschechisch Klášter Kamenec) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Kamieniec Ząbkowicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Kloster Kamenz · Mehr sehen »

Kreuzherren mit dem Roten Stern

Das namengebende Symbol des Ordens Der Ritterorden der Kreuzherren mit dem Roten Stern, kurz Kreuzherren mit dem Roten Stern, ist ein in Tschechien und Österreich tätiger katholischer Orden.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Kreuzherren mit dem Roten Stern · Mehr sehen »

Kupferstichkabinett Berlin

Das Kupferstichkabinett Berlin ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin und des Kulturforums am Potsdamer Platz im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Kupferstichkabinett Berlin · Mehr sehen »

Lądek-Zdrój

Stadtpanorama mit dem Reichensteiner Gebirge im Hintergrund Lądek-Zdrój (vor 1935 Landeck i. Schlesien Glätzisch Landecke) ist eine Stadt im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Lądek-Zdrój · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Malerei · Mehr sehen »

Michael Willmann

Michael Leopold Lukas Willmann (* 27. September 1630 in Königsberg; † 26. August 1706 in Leubus in Schlesien) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Malern der Barockzeit.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Michael Willmann · Mehr sehen »

Nationalmuseum Oslo

Logo des Nationalmuseums Nationalmuseum Oslo, das 2022 eröffnete Gebäude Das alte Gebäude der Nationalgalerie Oslo Das norwegische Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design in Oslo entstand im Jahr 2003 aus dem Zusammenschluss mehrerer bestehender staatlicher Museen unter einer Leitung: des norwegischen Architekturmuseums, des Museums für Volkskunst, der Nationalgalerie Norwegens und der norwegischen Reichsausstellung, einer Institution für zeitgenössische norwegische Kunst.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Nationalmuseum Oslo · Mehr sehen »

Nationalmuseum Warschau

alt.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Nationalmuseum Warschau · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Schlesien · Mehr sehen »

Schlesisches Museum der Bildenden Künste

Schlesisches Museum der Bildenden Künste auf dem Museumsplatz in Breslau, von Südosten gesehen (um 1910) Das Schlesische Museum der Bildenden Künste in Breslau existierte von 1880 bis 1945.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Schlesisches Museum der Bildenden Künste · Mehr sehen »

St. Adalbert (Breslau)

Westportal der Adalbertkirche Die Kirche St.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und St. Adalbert (Breslau) · Mehr sehen »

Wenzel von Böhmen

Parler-Hütte, 14. Jahrhundert. Der Kopf der Statue stimmt mit den tatsächlichen Maßen von Wenzels Schädel überein. Wenzel von Böhmen (auch Wenzeslaus von Böhmen,; * um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav (dt. Altbunzlau)) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Wenzel von Böhmen · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Wien · Mehr sehen »

Ziębice

Ziębice ist eine Stadt im Powiat Ząbkowicki in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Ziębice · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und Zunft · Mehr sehen »

1667

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und 1667 · Mehr sehen »

1744

Abbildung der Schlacht aus dem Jahr 1796.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und 1744 · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: Johann Jacob Eybelwieser und 4. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eybelwieser.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »