Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Expressionismus (Musik)

Index Expressionismus (Musik)

Der musikalische Expressionismus entstand um 1906.

61 Beziehungen: Abstraktion, Akkord, Alban Berg, Albrecht Riethmüller, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Alteration (Musik), Anton Webern, Arnold Schönberg, Atonale Musik, Charles Ives, Der wunderbare Mandarin, Die Jakobsleiter (Schönberg), Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Dynamik (Musik), Elektra (Strauss), Erwartung (Schönberg), Grove Dictionary of Music and Musicians, Gustav Mahler, Hans Heinrich Eggebrecht, Harmonie, Herzgewächse (Schönberg), Homophonie (Musik), Impressionismus (Musik), Instrumentation, Intervall (Musik), Karl Heinrich Wörner, Klaviersonate Nr. 4 (Skrjabin), Klaviersonate Nr. 5 (Skrjabin), Komponist, Konsonanz und Dissonanz, Le Poème de l’Extase, Leitton, Max Reger, Melodie, Metrum (Musik), Motiv (Musik), Orchester, Pierrot Lunaire, Polymetrik, Polyphonie, Polyrhythmik, Rhythmus (Musik), Richard Strauss, Rudolf Stephan, Salome (Oper), Sechs kleine Klavierstücke, Spätromantik, Stil, Stimmlage, The Unanswered Question, ..., Theodor W. Adorno, Ton (Musik), Tonalität (Musik), Tonart, Tonika, Tonumfang, Tristan-Akkord, Wiener Schule (Moderne), Wozzeck (Berg), Zwölftontechnik, 6. Sinfonie (Mahler). Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Abstraktion

Das Wort Abstraktion (‚abgezogen‘, Partizip Perfekt Passiv von abs-trahere ‚abziehen‘, ‚entfernen‘, ‚trennen‘) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des erforderlichen Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres oder Einfacheres.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Abstraktion · Mehr sehen »

Akkord

Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige oder kurz aufeinanderfolgende Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Akkord · Mehr sehen »

Alban Berg

Arnold Schönberg: Alban Berg, um 1910 Alban Berg (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1935 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Alban Berg · Mehr sehen »

Albrecht Riethmüller

Albrecht Riethmüller (* 21. Januar 1947 in Stuttgart) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Albrecht Riethmüller · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Skrjabin

Alexander Skrjabin, Aufnahme um 1900Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Nikolaevič Skrâbin; auch Alexander Skryabin; Betonung: Alexánder Nikolájewitsch Skrjábin; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Alexander Nikolajewitsch Skrjabin · Mehr sehen »

Alteration (Musik)

Unter der Alteration (lateinisch alteratio „Umstellung, Veränderung, Bewegung“) versteht man in der klassischen Harmonielehre das chromatische Verändern („Versetzen“) von Tönen innerhalb eines Akkordes.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Alteration (Musik) · Mehr sehen »

Anton Webern

Anton Friedrich Wilhelm von Webern, Stettin 1912 Anton Webern, Aufnahme von Georg Fayer (1927) Anton Friedrich Wilhelm (von) Webern (* 3. Dezember 1883 in Wien; † 15. September 1945 in Mittersill, Salzburg, Österreich; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes ablegen) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Anton Webern · Mehr sehen »

Arnold Schönberg

Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg, porträtiert von Egon Schiele, 1917 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1951 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Arnold Schönberg · Mehr sehen »

Atonale Musik

Arnold Schönberg um 1948 Atonale Musik bezeichnet allgemein eine durch sogenannte Atonalität charakterisierte Musik, die auf der chromatischen Tonleiter gründet, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Atonale Musik · Mehr sehen »

Charles Ives

Charles Ives (1947) Charles Edward Ives (* 20. Oktober 1874 in Danbury, Connecticut; † 19. Mai 1954 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Charles Ives · Mehr sehen »

Der wunderbare Mandarin

Der wunderbare Mandarin (ungarischer Originaltitel A csodálatos mandarin) op.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Der wunderbare Mandarin · Mehr sehen »

Die Jakobsleiter (Schönberg)

Die Jakobsleiter (benannt nach der biblischen Jakobsleiter) ist ein unvollendetes Oratorium für Soli, Chöre und Orchester, das der Komponist Arnold Schönberg in den Jahren 1916 bis 1917 nach einer eigenen Dichtung schuf.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Die Jakobsleiter (Schönberg) · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

Elektra (Strauss)

Elektra (op. 58) ist eine Oper in einem Aufzug von Richard Strauss.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Elektra (Strauss) · Mehr sehen »

Erwartung (Schönberg)

Erwartung (op. 17) ist ein musikalisches Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Erwartung (Schönberg) · Mehr sehen »

Grove Dictionary of Music and Musicians

The Grove Dictionary of Music and Musicians ist ein enzyklopädisches Musiklexikon, das in der Musikwissenschaft als bestes verfügbares Nachschlagewerk in englischer Sprache für den musikalischen Bereich gilt.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Grove Dictionary of Music and Musicians · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Hans Heinrich Eggebrecht

Hans Heinrich Eggebrecht (* 5. Januar 1919 in Dresden; † 30. August 1999 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Hans Heinrich Eggebrecht · Mehr sehen »

Harmonie

Schwäne, Symbol und Metapher für Harmonie Die Harmonie (wie latinisiert harmonia, „Übereinstimmung, Einklang“, über harmonía, unter anderem „Ebenmaß“, von ἁρμός, „Fuge, Zusammenfügung“, zu indogermanisch *ar „fügen“) bezeichnet.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Harmonie · Mehr sehen »

Herzgewächse (Schönberg)

Herzgewächse in: Der Blaue Reiter (1912) Herzgewächse op.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Herzgewächse (Schönberg) · Mehr sehen »

Homophonie (Musik)

Homophonie, auch in der Schreibweise Homofonie (griechisch homophōnía, „Gleichklang“), ist die Bezeichnung für eine mehrstimmige musikalische Satzweise, die in zwei charakteristischen Ausprägungen auftritt.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Homophonie (Musik) · Mehr sehen »

Impressionismus (Musik)

Poster zu Fervaal, einer Oper von Vincent d’Indy, für das Théâtre de l’Opéra-Comique, Paris (1898) Impression, soleil levant von Claude Monet Claude Debussys „Nuages“, aus Trois Nocturnes. Digital erzeugt. Als Musik des Impressionismus bezeichnet man eine Stilrichtung der Musik ungefähr von 1890 bis 1920, deren impulsgebender Hauptvertreter der französische Komponist Claude Debussy war.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Impressionismus (Musik) · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Instrumentation · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen nacheinander (sukzessiv) oder gleichzeitig (simultan) erklingenden Tönen.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Intervall (Musik) · Mehr sehen »

Karl Heinrich Wörner

Karl Heinrich Wörner (* 6. Januar 1910 in Walldorf bei Heidelberg; † 11. August 1969 in Heiligenkirchen, bei Detmold) war deutscher Musikwissenschaftler, Musikschriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Karl Heinrich Wörner · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 4 (Skrjabin)

Alexander Skrjabin um 1900 Seine zweisätzige 4.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Klaviersonate Nr. 4 (Skrjabin) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 5 (Skrjabin)

Alexander Skrjabin um 1900 Die einsätzige 5.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Klaviersonate Nr. 5 (Skrjabin) · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Komponist · Mehr sehen »

Konsonanz und Dissonanz

Faun mit Panflöte Die Unterscheidung zwischen Konsonanz (von und) und Dissonanz (von) bezieht sich seit der Antike auf die Qualität von Zweiklängen.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Konsonanz und Dissonanz · Mehr sehen »

Le Poème de l’Extase

Alexander Skrjabin im Jahr 1905 Le Poème de l’Extase ist ein großbesetztes Orchesterwerk des russischen Komponisten Alexander Skrjabin, das 1908 als dessen op. 54 veröffentlicht wurde (und zugleich auch der Titel eines etwa zeitgleich entstandenen Gedichts von Skrjabin).

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Le Poème de l’Extase · Mehr sehen »

Leitton

Leittöne (rot) und Gleitton (blau) in C-Dur Leitton und Gleitton der harmonischen a-Moll-Tonleiter Ein Leitton, seltener auch Strebeton, ist in der Dur-Moll-Tonalität ein Ton, der die Erwartung einer Weiterführung (Auflösung) in einen um einen Halbton höher oder tiefer liegenden Zielton weckt.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Leitton · Mehr sehen »

Max Reger

rahmenlos Johann Baptist Joseph Maximilian Reger (* 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Max Reger · Mehr sehen »

Melodie

Eine Melodie (von, aus de, und de) ist in der Musik eine charakteristisch geordnete zeitliche (horizontale, sequentielle) Folge als Gestalt aus Tönen (Tonfolge).

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Melodie · Mehr sehen »

Metrum (Musik)

hochkant.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Metrum (Musik) · Mehr sehen »

Motiv (Musik)

In der musikalischen Formenlehre bezeichnet der Begriff Motiv (von lateinisch movere.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Motiv (Musik) · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Orchester · Mehr sehen »

Pierrot Lunaire

Dreimal sieben Gedichte aus Albert Girauds Pierrot lunaire, op. 21, – allgemein bekannt unter dem Namen Pierrot lunaire – ist ein Melodram von Arnold Schönberg.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Pierrot Lunaire · Mehr sehen »

Polymetrik

Polymetrik ist in der Musik der Fachbegriff für das gleichzeitige Auftreten unterschiedlicher Metren in den verschiedenen Stimmen eines Musikstücks.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Polymetrik · Mehr sehen »

Polyphonie

Polyphonie (und de) oder Vielstimmigkeit bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Polyphonie · Mehr sehen »

Polyrhythmik

Polyrhythmik bezeichnet die Überlagerung mehrerer Rhythmen in einem mehrstimmigen Stück.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Polyrhythmik · Mehr sehen »

Rhythmus (Musik)

Rhythmus (altgriechisch ῥυθμός) ist in der Musik die Akzentuierung (unterschiedliche Betonung) und zeitliche Gliederung (in lange und kurze Notenwerte einschließlich Pausen) von Klangereignissen mit einer gewissen Regelmäßigkeit.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Rhythmus (Musik) · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Richard Strauss · Mehr sehen »

Rudolf Stephan

Rudolf Stephan (* 3. April 1925 in Bochum; † 29. September 2019 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Rudolf Stephan · Mehr sehen »

Salome (Oper)

Salome (op. 54) ist eine Oper in einem Akt von Richard Strauss.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Salome (Oper) · Mehr sehen »

Sechs kleine Klavierstücke

Die Sechs kleinen Klavierstücke op.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Sechs kleine Klavierstücke · Mehr sehen »

Spätromantik

Die Spätromantik bezeichnet chronologisch die letzte Phase der Romantik als kunsthistorische und literarische Epoche zwischen etwa 1820 und 1850.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Spätromantik · Mehr sehen »

Stil

Der Begriff 'Stil' – Erscheinungsform oder Art und Weise der Ausführung Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“ (ursprünglich einer Sprache oder eines Kunstwerks) oder das „einheitliche Gepräge der künstlerischen Erzeugnisse einer Zeit“ (z. B. Bau-, Mal-, Rembrandt-, gotischer Stil).

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Stil · Mehr sehen »

Stimmlage

Stimmlage ist ein Begriff, mit dem in der Musik Singstimmen oder Musikinstrumente anhand ihres Tonumfangs sortiert werden.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Stimmlage · Mehr sehen »

The Unanswered Question

Die Komposition „The Unanswered Question“ zählt zu den bekanntesten Werken des amerikanischen Komponisten Charles Ives (1874–1954), entstand um 1906 und wurde in den 1930er-Jahren überarbeitet.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und The Unanswered Question · Mehr sehen »

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Theodor W. Adorno · Mehr sehen »

Ton (Musik)

Ton bezeichnet in der Musik ein Schallereignis (sowie dessen Höreindruck und gedankliche Abstraktion), das von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme oder anderweitig mittels eines elastischen Körpers erzeugt wird und dem eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Ton (Musik) · Mehr sehen »

Tonalität (Musik)

Tonalität ist in der Musik ein System hierarchischer Tonhöhenbeziehungen.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Tonalität (Musik) · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Tonart · Mehr sehen »

Tonika

Tonika oder Tonica (tonisch zu τόνος tonos ‚Spannung‘).

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Tonika · Mehr sehen »

Tonumfang

Mit Tonumfang oder Ambitus bezeichnet man die Spannweite zwischen dem höchsten und dem tiefsten Ton eines Instruments oder einer Stimme.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Tonumfang · Mehr sehen »

Tristan-Akkord

NB 1, Tristan und Isolde, Akt I, T. 1–3 NB 2, Tristan und Isolde, Akt III, T. 1–2 Richard Wagner – Tristan und Isolde – Vorspiel (11:09 Minuten – 13,9 MB) Der Tristan-Akkord ist ein in Richard Wagners 1865 uraufgeführtem Musikdrama Tristan und Isolde als Leitklang verwendeter Akkord.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Tristan-Akkord · Mehr sehen »

Wiener Schule (Moderne)

Arnold Schönberg mit Schülern. Foto von Richard Fish (ca. 1948). Urheberrechte unklar Als Wiener Schule der Moderne (gelegentlich auch Zweite Wiener Schule, Neue Wiener Schule oder Wiener atonale Schule genannt) wird in der Musikgeschichte der sich um Arnold Schönberg (darum auch Schönberg-Schule genannt) am Beginn des 20.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Wiener Schule (Moderne) · Mehr sehen »

Wozzeck (Berg)

Wozzeck ist eine Oper in drei Akten mit 15 Szenen von Alban Berg.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Wozzeck (Berg) · Mehr sehen »

Zwölftontechnik

Mit den Begriffen Zwölftontechnik und Reihentechnik bzw.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und Zwölftontechnik · Mehr sehen »

6. Sinfonie (Mahler)

Die 6.

Neu!!: Expressionismus (Musik) und 6. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frühexpressionismus, Hochexpressionismus, Musik des Expressionismus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »