Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Numismatik

Index Numismatik

Die Numismatik (von altgriechisch: νομισματική, zu νόμισμα, nómisma oder italogriechisch nú(m)misma „das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze“), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte.

131 Beziehungen: Akademisches Kunstmuseum, Alte Geschichte, Altgriechische Sprache, Antike Numismatik, Archäologie, Arnold Luschin von Ebengreuth, Augustus, Ausgrabung, Avers (Numismatik), Österreichische Numismatische Gesellschaft, Überprägung (Numismatik), Banco de México, Bank of England, Banknote, Basilius Amerbach, Bernd Kluge, Bernisches Historisches Museum, Cabinet des Médailles, Dänisches Nationalmuseum, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Numismatische Gesellschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen, Eremitage (Sankt Petersburg), Färbermarke, Forschungsstelle für islamische Numismatik, Francesco Petrarca, Friedrich Imhoof-Blumer, Friedrich von Schrötter (Numismatiker), Gegenstempel, Geld, Geldmenge, Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Germanisches Nationalmuseum, Geschichte des Geldes, Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte, Goldstandard, Groschenkabinett, Gulden-, Taler-, Dukatenkabinett, Gustav-Lübcke-Museum, Habsburg, Hamm, Hammerprägung, Hans Gebhart, Hans-Markus von Kaenel, Het Koninklijk Penningkabinet, Historische Hilfswissenschaften, Historisches Museum Basel, Hobby, Israel-Museum, Jürgen Hammerstaedt, Jeton, ..., Johann Jakob Leitzmann, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kantonsmuseum für Archäologie und Geschichte (Lausanne), Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Kunsthistorisches Museum Wien, Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt, Lietuvos bankas, Liste bekannter Numismatiker, Lutz Ilisch, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Magdeburg, Magna Graecia, Maria Radnoti-Alföldi, Münzbelustigungen, Münze, Münzen sammeln, Münzkabinett, Münzkabinett (Berlin), Münzkabinett (Dresden), Münzkabinett der Universität Uppsala, Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien, Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur, Münzprägung, Münzvertrag, Medaille, Metrologie, Michael North, Monnaie de Paris, Mons Peregrinus, Musée d’art et d’histoire (Genf), Musée d’Art et d’Histoire de Neuchâtel, Museo Numismático Aruba, Museologie, Museum der Universität Tübingen, Namenforschung, National Museum of American History, Nationalmuseum Neu-Delhi, Niklot Klüßendorf, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Numismatiker, Numismatische Bibliographie, Numismatische Gesellschaft zu Berlin, Numismatische Gesellschaft zu Hannover, Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Numismatisches Museum Athen, Numisnautik, Oesterreichische Nationalbank, Orientalisches Münzkabinett Jena, Partherreich, Peter Franz Mittag, Philip Grierson, Prämonetär, Provinzialrömische Archäologie, Rätisches Museum, Reinhold Merkelbach, Revers (Numismatik), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rheinisches Landesmuseum Trier, Robert Göbl, Rudolf II. (HRR), Schatz, Schloss Friedenstein, Schloss Hohentübingen, Schweizerische Numismatische Gesellschaft, Schweizerisches Nationalmuseum, Silberstandard, Skythen, Sozialgeschichte, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Staatliche Münzsammlung München, Stephan von Neidenburg, Sueton, Universalmuseum Joanneum, Universität Wien, Vatikanische Museen, Wertmarke, Westfalen, Wien, Wirtschaftsgeschichte, Wissenschaft. Erweitern Sie Index (81 mehr) »

Akademisches Kunstmuseum

Blick in das Interimsmuseum in der Römerstraße (2022) Akademisches Kunstmuseum am Hofgarten, Front Das Akademische Kunstmuseum ist eines der ältesten Bonner Museen.

Neu!!: Numismatik und Akademisches Kunstmuseum · Mehr sehen »

Alte Geschichte

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Numismatik und Alte Geschichte · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Numismatik und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Antike Numismatik

Frühe kleinasiatische Münze (Goldstater) aus der Zeit des Kroisos, Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. Frühe Drachme aus Athen mit Athene und Eule Denar des Marcus Iunius Brutus mit Hinweis auf die Ermordung Caesars („EID MAR-Münze“) Theoderich Die Antike Numismatik ist ein Teilgebiet der Münzkunde (Numismatik), das sich mit den Münzen der klassischen Antike (altgriechische und römische Währung) sowie ihrer Randkulturen befasst.

Neu!!: Numismatik und Antike Numismatik · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Numismatik und Archäologie · Mehr sehen »

Arnold Luschin von Ebengreuth

Maria-Theresien-Taler, Rückseite Arnold Luschin (* 26. August 1841 in Lemberg; † 6. Dezember 1932 in Graz, 1873 bis 1919 Luschin Ritter von Ebengreuth) war ein österreichischer Rechtshistoriker und Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Arnold Luschin von Ebengreuth · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Numismatik und Augustus · Mehr sehen »

Ausgrabung

Grabungsschnitt beim Harzhornereignis Orliwka, Ukraine. Schichtweise Freilegung des Begehungshorizontes Glocken­becherzeit freigelegt werden, Juli 2017 Unter einer Ausgrabung beziehungsweise Grabung wird im deutschen Sprachraum die archäologische oder paläontologische Freilegung eines von Erdboden oder von Erd- oder Steinauftragung verdeckten Befundes (Bodendenkmal) verstanden, bei dem dieser Vorgang mit wissenschaftlicher Zuverlässigkeit dokumentiert wird.

Neu!!: Numismatik und Ausgrabung · Mehr sehen »

Avers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Avers (Abk.: Av.) ist in der Numismatik die Vorderseite (Abk.: Vs.) einer Münze oder Medaille.

Neu!!: Numismatik und Avers (Numismatik) · Mehr sehen »

Österreichische Numismatische Gesellschaft

Die Österreichische Numismatische Gesellschaft mit Sitz in Wien wurde im Jahr 1870 gegründet und richtet sich mit den Interessensgebieten Münzen, Medaillen, Jetons, Marken und Rechenpfennige an Sammler, Händler und Wissenschaftler.

Neu!!: Numismatik und Österreichische Numismatische Gesellschaft · Mehr sehen »

Überprägung (Numismatik)

Überprägung ist ein Vorgang, bei dem eine bereits geprägte Münze ein neues Gepräge von einem anderen Münzstempel erhält.

Neu!!: Numismatik und Überprägung (Numismatik) · Mehr sehen »

Banco de México

Die Banco de México, Kurzform Banxico ist die mexikanische Zentralbank.

Neu!!: Numismatik und Banco de México · Mehr sehen »

Bank of England

Die Bank of England ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und hat ihren Sitz in London.

Neu!!: Numismatik und Bank of England · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: Numismatik und Banknote · Mehr sehen »

Basilius Amerbach

Hans Bock der Ältere: Bildnis des Basilius Amerbach, 1591 (Kunstmuseum Basel) Basilius Amerbach (* 1. Dezember 1533 in Basel; † 25. April 1591 ebenda) war ein Jurist und Kunstsammler aus Basel.

Neu!!: Numismatik und Basilius Amerbach · Mehr sehen »

Bernd Kluge

Numismatischen Gesellschaft zu Hannover, 2016 Bernd Kluge (* 18. Juni 1949 in Cottbus) ist ein deutscher Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Bernd Kluge · Mehr sehen »

Bernisches Historisches Museum

Erweiterungsbau (Foto 2011) Das Bernische Historische Museum am Helvetiaplatz in Bern ist das zweitgrösste kulturhistorische Museum in der Schweiz.

Neu!!: Numismatik und Bernisches Historisches Museum · Mehr sehen »

Cabinet des Médailles

Treppe zum Cabinet des Médailles Das Cabinet des Médailles ist die Münz- und Antikenabteilung und -sammlung der Bibliothèque nationale de France in Paris.

Neu!!: Numismatik und Cabinet des Médailles · Mehr sehen »

Dänisches Nationalmuseum

Das Dänische Nationalmuseum (Foto: 2006) Das Dänische Nationalmuseum in Kopenhagen präsentiert die Kulturgeschichte Dänemarks im internationalen Kontext, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte über die Wikingerzeit, das Mittelalter und die Renaissance bis in die Neuzeit.

Neu!!: Numismatik und Dänisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Numismatik und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Numismatische Gesellschaft

Die Deutsche Numismatische Gesellschaft – Verband der Deutschen Münzvereine e.V. (DNG), ein gemeinnütziger Verein mit dem Sitz in Frankfurt am Main, ist der Dachverband von über 70 numismatischen Vereinigungen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Numismatik und Deutsche Numismatische Gesellschaft · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Numismatik und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Eremitage (Sankt Petersburg)

Die Eremitage von der Newa fotografiert. Im Vordergrund der Winterpalast. archiv-bot.

Neu!!: Numismatik und Eremitage (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Färbermarke

Färbermarken Färbermarken (auch Teiken (Norddeutschland) oder Zechen (Schwalm) genannt) wurden von den Färberbetrieben zur Kennzeichnung der zu färbenden Textilien benutzt und existierten immer doppelt.

Neu!!: Numismatik und Färbermarke · Mehr sehen »

Forschungsstelle für islamische Numismatik

Die Forschungsstelle für islamische Numismatik in Tübingen, kurz: FINT, ist eine wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Tübingen.

Neu!!: Numismatik und Forschungsstelle für islamische Numismatik · Mehr sehen »

Francesco Petrarca

Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Uffizien Petrarcas Geburtshaus in Arezzo Petrarca, Zeichnung von Altichiero da Zevio, etwa 1370 bis 1380 Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Numismatik und Francesco Petrarca · Mehr sehen »

Friedrich Imhoof-Blumer

Friedrich Imhoof-Blumer, vor 1890 Friedrich Imhoof-Blumer um 1862 Friedrich Imhoof-Blumer (* 11. Mai 1838 in Winterthur; † 26. April 1920 ebenda) war ein Schweizer Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Friedrich Imhoof-Blumer · Mehr sehen »

Friedrich von Schrötter (Numismatiker)

Friedrich Ferdinand Theobald Freiherr von Schrötter (* 17. Januar 1862 in Köln; † 4. Februar 1944 in Schweizermühle bei Pirna) war ein deutscher Ökonom, Kunsthistoriker und Numismatiker mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet des neuzeitlichen Münzwesens Brandenburg-Preußens.

Neu!!: Numismatik und Friedrich von Schrötter (Numismatiker) · Mehr sehen »

Gegenstempel

Französischer Taler (1765) mit Berner Gegenstempel Gegenstempel zur Remonetarisierung einer unkenntlich gewordenen römischen Münze Ein Gegenstempel, auch Kontermarke und Stempelzeichen genannt, ist eine von der Antike bis ins 20.

Neu!!: Numismatik und Gegenstempel · Mehr sehen »

Geld

200-Euro-Banknote Deutsches Geld vor der 1923er Währungsreform:50-Pfennig-Stück Geld sind die in einer Gesellschaft allgemein anerkannten Tausch- und Zahlungsmittel.

Neu!!: Numismatik und Geld · Mehr sehen »

Geldmenge

Unter Geldmenge versteht man den Geld­bestand einer Volkswirtschaft einer bestimmten Bindungsdauer, der sich in Händen von Nichtbanken befindet.

Neu!!: Numismatik und Geldmenge · Mehr sehen »

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Eingang des Geldmuseums Skulptur von Erich Hauser Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank im Frankfurter Stadtteil Bockenheim ist das einzige Geldmuseum in Deutschland.

Neu!!: Numismatik und Geldmuseum der Deutschen Bundesbank · Mehr sehen »

Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.

Neu!!: Numismatik und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Geschichte des Geldes

Im 8. Jahrhundert wurden in Japan Pfeilspitzen, Reis und Goldpuder als Tauschmittel benutzt. schottische Bezeichnung Dollar, die noch heute Namensbestandteil vieler Währungen ist.Jack Weatherford, The History of Money, Crown Publishers Inc. 1997, ISBN 0-609-80172-4, S. 116 Die Geschichte des Geldes beginnt mit der neolithischen Revolution ab ca.

Neu!!: Numismatik und Geschichte des Geldes · Mehr sehen »

Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte

Die Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte (GIG) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Sitz in Frankfurt am Main, der sich um die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Geldgeschichte (insbesondere der Numismatik) und Medaillenkunde kümmert.

Neu!!: Numismatik und Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte · Mehr sehen »

Goldstandard

Der Goldstandard ist eine Währungsordnung (auch Goldwährung genannt), bei der die Währung entweder aus Goldmünzen besteht oder aus Banknoten, die einen Anspruch auf Gold repräsentieren und in Gold eingetauscht werden können.

Neu!!: Numismatik und Goldstandard · Mehr sehen »

Groschenkabinett, Gulden-, Taler-, Dukatenkabinett

Michael Lilienthals „Vollständiges Thaler-Cabinet“ (Königsberg, Leipzig 1747) Groschenkabinett, Gulden-, Taler- und Dukatenkabinett sind Titel mehrerer numismatischer Werke des 18.

Neu!!: Numismatik und Groschenkabinett, Gulden-, Taler-, Dukatenkabinett · Mehr sehen »

Gustav-Lübcke-Museum

Das Gustav-Lübcke-Museum ist ein kulturhistorisches Museum in Hamm in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Numismatik und Gustav-Lübcke-Museum · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Numismatik und Habsburg · Mehr sehen »

Hamm

Ältere Darstellung des Hammer Stadtwappens in Bleiglas im Sitzungssaal des Reichsgerichts in Leipzig Hamm (neulateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Numismatik und Hamm · Mehr sehen »

Hammerprägung

Maximilian I. besucht eine Münzstätte; rechts die Hammerprägung durch den „Setzmeister“ Hammerprägung ist die von Antike bis zur Neuzeit verbreitetste Form der Münzprägung mittels Münzstempeln.

Neu!!: Numismatik und Hammerprägung · Mehr sehen »

Hans Gebhart

Hans Gebhart (* 20. April 1900 in München; † 13. Juli 1960 ebenda) war ein deutscher Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Hans Gebhart · Mehr sehen »

Hans-Markus von Kaenel

Hans-Markus von Kaenel (* 18. September 1947 in Einigen) ist ein Schweizer Numismatiker und Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Numismatik und Hans-Markus von Kaenel · Mehr sehen »

Het Koninklijk Penningkabinet

Het Koninklijk Penningkabinet (Das königliche Münzkabinett, auch Rijksmuseum Het Koninklijk Penningkabinet) war von 1816 bis 2004 ein niederländisches Münzkabinett und Rijksmuseum (Nationalmuseum).

Neu!!: Numismatik und Het Koninklijk Penningkabinet · Mehr sehen »

Historische Hilfswissenschaften

Die Historischen Hilfswissenschaften (auch Historische Grundwissenschaften oder Geschichtliche Hilfswissenschaften; in der Schweiz Historische Spezialwissenschaften) sind eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich damit beschäftigt, Quellen für die inhaltliche Auswertung aufzubereiten.

Neu!!: Numismatik und Historische Hilfswissenschaften · Mehr sehen »

Historisches Museum Basel

Das Historische Museum Basel, Standort Barfüsserkirche im September 2010 Das Historische Museum Basel (HMB) zählt zu den grössten und bedeutendsten Museen dieser Art in der Schweiz und ist eines der fünf staatlichen Museen in Basel.

Neu!!: Numismatik und Historisches Museum Basel · Mehr sehen »

Hobby

Ein Hobby (Plural: Hobbys) ist eine Freizeitbeschäftigung, die der Ausübende freiwillig und regelmäßig zum eigenen Vergnügen oder der Entspannung betreibt.

Neu!!: Numismatik und Hobby · Mehr sehen »

Israel-Museum

Luftbild des Israel-Museums von Süden (mit der Knesset im Hintergrund rechts) Das Israel-Museum ist das Nationalmuseum Israels.

Neu!!: Numismatik und Israel-Museum · Mehr sehen »

Jürgen Hammerstaedt

Jürgen Hammerstaedt (* 20. April 1960 in Köln) ist ein deutscher Papyrologe und Klassischer Philologe und Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie und Papyrologie an der Universität zu Köln.

Neu!!: Numismatik und Jürgen Hammerstaedt · Mehr sehen »

Jeton

Jetons bzw. sogenannte ''Chips'' der World Series of Poker Ein Jeton (IPA:,; auch Spielmarke oder Token), beim Pokern auch Chip genannt, ist ein Wertzeichen aus Plastik, das als Spielgeld in Gesellschafts- und Glücksspielen benutzt wird.

Neu!!: Numismatik und Jeton · Mehr sehen »

Johann Jakob Leitzmann

Johann Jakob Leitzmann (* 24. September 1798 in Erfurt; † 23. Oktober 1877 in Tunzenhausen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Numismatiker und Bibliograph sowie Herausgeber der ersten wissenschaftlichen Zeitung zum Thema Numismatik in Deutschland.

Neu!!: Numismatik und Johann Jakob Leitzmann · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Numismatik und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Kantonsmuseum für Archäologie und Geschichte (Lausanne)

Museum für Archäologie und Geschichte Lausanne Frühmittelalterliche Gürtelschnalle Das Kantonsmuseum für Archäologie und Geschichte (französisch Musée cantonal d’archéologie et d’histoire de Lausanne) ist ein historisches Museum in Lausanne, der Hauptstadt des Kantons Waadt.

Neu!!: Numismatik und Kantonsmuseum für Archäologie und Geschichte (Lausanne) · Mehr sehen »

Klassische Archäologie

Johann Joachim Winckelmann, Begründer der Klassischen Archäologie; Porträt von Anton von Maron, 1768 Die Klassische Archäologie ist eine Spezialrichtung der Archäologie und eine altertumswissenschaftliche Disziplin, die sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, vor allem der Griechen und Römer, befasst.

Neu!!: Numismatik und Klassische Archäologie · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Numismatik und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: Numismatik und Kunsthistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt

Das Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt ist ein Sammlungsbereich des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) und befindet sich in Halle (Saale).

Neu!!: Numismatik und Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Lietuvos bankas

Litauische Zentralbank in Kaunas Lietuvos bankas ist die Zentralbank Litauens.

Neu!!: Numismatik und Lietuvos bankas · Mehr sehen »

Liste bekannter Numismatiker

In der Liste bekannter Numismatiker werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Numismatik (Münzkunde) habilitiert wurden, sich als Forscher in einer Schwesterdisziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie, Byzantinistik, Papyrologie oder Epigraphik) in besonderem Maße mit Numismatik befassten, als Autoren zur Numismatik schrieben oder anderweitig zur Erforschung von Münzen und anderen, von der Numismatik erforschten Quellen beigetragen haben.

Neu!!: Numismatik und Liste bekannter Numismatiker · Mehr sehen »

Lutz Ilisch

Lutz Ilisch (* 1950 in Billerbeck) ist ein deutscher Arabist und Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Lutz Ilisch · Mehr sehen »

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Kunstmuseum in Münster/Westfalen.

Neu!!: Numismatik und LWL-Museum für Kunst und Kultur · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Numismatik und Magdeburg · Mehr sehen »

Magna Graecia

Kolonien und Dialekte der Magna Graecia Als Magna Graecia (lateinisch für: „großes Griechenland“ bzw. "Großgriechenland") werden die Regionen im antiken Süditalien, oft einschließlich Siziliens, bezeichnet, die von griechischen Siedlern ab dem 8.

Neu!!: Numismatik und Magna Graecia · Mehr sehen »

Maria Radnoti-Alföldi

Maria Radnoti-Alföldi, oft nur Maria R.-Alföldi (* 6. Juni 1926 in Budapest; † 7. Mai 2022 in Frankfurt am Main), war eine ungarnstämmige deutsche Provinzialrömische Archäologin und Numismatikerin.

Neu!!: Numismatik und Maria Radnoti-Alföldi · Mehr sehen »

Münzbelustigungen

Johann David Köhler: Ab dem Jahr 1729 wöchentlich herausgegebene ''Historische Münz-Belustigung'' Münzbelustigungen oder auch Münzvergnügen sind Titel unterschiedlicher numismatischer Periodika mit erklärendem Inhalt und Abbildungen sowie ausführlichen Beschreibungen historisch bemerkenswerter Münzen und Medaillen, die im 18. Jahrhundert aufgekommen sind.

Neu!!: Numismatik und Münzbelustigungen · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Numismatik und Münze · Mehr sehen »

Münzen sammeln

Der "Brüningtaler" 4 Reichspfennig 1932 – Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby als auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben.

Neu!!: Numismatik und Münzen sammeln · Mehr sehen »

Münzkabinett

Der Museumseingang in der Residenz, Staatliche Münzsammlung München (2007) Ein Münzkabinett ist eine Münzsammlung.

Neu!!: Numismatik und Münzkabinett · Mehr sehen »

Münzkabinett (Berlin)

Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ist die umfangreichste Sammlung ihrer Art in Deutschland und gehört neben den Sammlungen in London, Paris, Wien und St. Petersburg zu den größten Münzkabinetten weltweit.

Neu!!: Numismatik und Münzkabinett (Berlin) · Mehr sehen »

Münzkabinett (Dresden)

Einer der vier Räume des Münzkabinetts (2015) Ekkehard I. geprägt (Regierungs­zeit 985–1002) Kursächsischen Gesamtwappen Das Münzkabinett in Dresden ist eine Sammlung historischer Münzen, Banknoten, Medaillen, Wertpapiere, Orden und Ehrenzeichen, Petschaften und Siegelabdrücken, Prägestempeln der Sächsischen Staatsmünze Dresden und Muldenhütten und münztechnischer Geräte, die ihren Ursprung im frühen 16.

Neu!!: Numismatik und Münzkabinett (Dresden) · Mehr sehen »

Münzkabinett der Universität Uppsala

Hauptgebäude der Universität Uppsala oberhalb des Universitätsparks Münzkabinett der Universität Uppsala Das Münzkabinett der Universität Uppsala ist neben dem Königlichen Münzkabinett in Stockholm eine der bedeutendsten Münzsammlungen in Schweden.

Neu!!: Numismatik und Münzkabinett der Universität Uppsala · Mehr sehen »

Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien

Saal I des Münzkabinetts im Kunsthistorischen Museum Wien (2016) Das Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien ist die umfangreichste Sammlung ihrer Art in Österreich und gehört neben den Sammlungen in London, Paris, Berlin und Sankt Petersburg zu den fünf größten Münzkabinetten der Welt.

Neu!!: Numismatik und Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien · Mehr sehen »

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Villa Bühler Das Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur ist ein Münzkabinett und eine Antikensammlung im Besitz der Stadt Winterthur.

Neu!!: Numismatik und Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur · Mehr sehen »

Münzprägung

6. Jh. vor Christus Medaillons, geprägt 313 in ''Ticium'' (Pavia). Am Helmbusch ein Christogramm beschnitten (Silber; Durchmesser 13 mm; 0,26 g) Die Münzprägung, heute meist in einer Münzprägeanstalt gemäß dem Münzrecht auf Anweisung einer Zentralbank, ist ein mechanischer Vorgang, um Münzen oder Medaillen durch Druck eine offiziell festgelegte, verbindliche und wertstiftende Form zu geben.

Neu!!: Numismatik und Münzprägung · Mehr sehen »

Münzvertrag

Ein Münzvertrag oder eine Münzkonvention ist eine rechtlich verbindliche Vereinbarung zwischen mehreren Münzständen (bzw. Münzherren), die ihr Münzrecht nach vereinheitlichten Grundsätzen ausüben.

Neu!!: Numismatik und Münzvertrag · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Numismatik und Medaille · Mehr sehen »

Metrologie

vitruvianischen Menschen Die Metrologie (von „messen“ und -logie) ist die Wissenschaft des Messens.

Neu!!: Numismatik und Metrologie · Mehr sehen »

Michael North

Michael North (2014) Michael North (* 29. Mai 1954 in Gießen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Numismatik und Michael North · Mehr sehen »

Monnaie de Paris

100px Die Monnaie de Paris ist die staatliche französische Münzprägeanstalt.

Neu!!: Numismatik und Monnaie de Paris · Mehr sehen »

Mons Peregrinus

Mons Peregrinus (Pilgersberg) war eine Burg der Kreuzfahrer nahe der Stadt Tripolis im Libanon.

Neu!!: Numismatik und Mons Peregrinus · Mehr sehen »

Musée d’art et d’histoire (Genf)

Das Musée d’art et d’histoire ist das grösste Kunstmuseum in Genf und eines der wichtigsten in der Schweiz.

Neu!!: Numismatik und Musée d’art et d’histoire (Genf) · Mehr sehen »

Musée d’Art et d’Histoire de Neuchâtel

Das Musée d’Art et d’Histoire de Neuchâtel Das Musée d’Art et d’Histoire de Neuchâtel (deutsch «Museum für Kunst und Geschichte Neuenburg») ist ein Museum der Schönen Künste in Neuenburg, Schweiz.

Neu!!: Numismatik und Musée d’Art et d’Histoire de Neuchâtel · Mehr sehen »

Museo Numismático Aruba

mini Das Museo Numismático Aruba war ein Museum, das sich mit Numismatik beschäftigte.

Neu!!: Numismatik und Museo Numismático Aruba · Mehr sehen »

Museologie

Museologie (auch „Museumswissenschaft“ oder „Museumskunde“ genannt) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und Hilfsmittel.

Neu!!: Numismatik und Museologie · Mehr sehen »

Museum der Universität Tübingen

Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“, MUT „Alte Kulturen“ auf Schloss Hohentübingen, Sammlung der Älteren Urgeschichte Das Museum der Universität Tübingen MUT ist eine zentrale Einrichtung der Eberhard Karls Universität in Tübingen, die seit Oktober 2006 die universitären Sammlungen erforscht, organisatorisch miteinander verbindet, professionalisiert, in wechselnden Ausstellungen ein Expositionslabor für die Universität bereitstellt und die Sammlungen für Forschung, Lehre und Bildung nutzbar sowie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich macht.

Neu!!: Numismatik und Museum der Universität Tübingen · Mehr sehen »

Namenforschung

Die Namenforschung, auch Namenkunde, Onomatologie oder Onomastik (von onomastiké „Namenwissenschaft“ bzw. ὄνομα ónoma „Name“), beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Eigennamen, unter anderem von Personennamen (Teilgebiet Anthroponomastik) und Ortsnamen (Teilgebiet Toponomastik).

Neu!!: Numismatik und Namenforschung · Mehr sehen »

National Museum of American History

National Museum of American History Das National Museum of American History (deutsch Nationalmuseum für amerikanische Geschichte) beschäftigt sich mit Gegenständen aus der sozialen, politischen, kulturellen, wissenschaftlichen und militärischen Geschichte Amerikas.

Neu!!: Numismatik und National Museum of American History · Mehr sehen »

Nationalmuseum Neu-Delhi

Nationalmuseum Neu-Delhi Innenansicht mit einer Sammlung hinduistischer Statuen Das Nationalmuseum Neu-Delhi ist ein indisches Museum in Delhi, das an der Kreuzung Janpath/Maulana Azad Road in Neu-Delhi angesiedelt ist.

Neu!!: Numismatik und Nationalmuseum Neu-Delhi · Mehr sehen »

Niklot Klüßendorf

Niklot Klüßendorf (* 10. Februar 1944 in Hamburg) ist ein deutscher Archivar, Historiker und Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Niklot Klüßendorf · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland.

Neu!!: Numismatik und Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste · Mehr sehen »

Numismatiker

Hermann Grote auf einer Bronzegussmedaille Ein Numismatiker oder eine Numismatikerin (von altgriechisch: νόμισμα nómisma „das Gesetzmäßige, die Münze“) ist eine Person, die sich mit der Numismatik, also mit Münzen oder münzähnlichen Objekten, wissenschaftlich beschäftigt.

Neu!!: Numismatik und Numismatiker · Mehr sehen »

Numismatische Bibliographie

Die numismatischen Bibliographien des 18.

Neu!!: Numismatik und Numismatische Bibliographie · Mehr sehen »

Numismatische Gesellschaft zu Berlin

Die Numismatische Gesellschaft zu Berlin ist ein eingetragener Verein, der am 22.

Neu!!: Numismatik und Numismatische Gesellschaft zu Berlin · Mehr sehen »

Numismatische Gesellschaft zu Hannover

Marienblume/Kleeblatt als altem Münzzeichen und Wappen von Hannover Die Numismatische Gesellschaft zu Hannover (NGH) ist ein numismatischer Verein mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Numismatik und Numismatische Gesellschaft zu Hannover · Mehr sehen »

Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist eine wissenschaftliche Organisation der Bundesländer, die sich für die Förderung und Aufarbeitung der Münz- und Geldgeschichte und die Medaillenforschung in Deutschland einsetzt.

Neu!!: Numismatik und Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Numismatisches Museum Athen

Iliou Melathron Eingangsseite des Gebäudes Das Numismatische Museum in Athen zeigt die Herstellung und Verbreitung von Münzen sowie das Zahlungswesen in der griechischen Antike.

Neu!!: Numismatik und Numismatisches Museum Athen · Mehr sehen »

Numisnautik

Die Numisnautik (abgeleitet von Numismatik und Nautik) ist ein Teilgebiet der Münzkunde, das sich mit dem Sammeln von Münzen und anderen Prägungen mit Abbildungen von Schiffen oder Schifffahrtsmotiven beziehungsweise Abbildungen aus der Seefahrtsgeschichte beschäftigt.

Neu!!: Numismatik und Numisnautik · Mehr sehen »

Oesterreichische Nationalbank

Aktie über 100 Kronen der Oesterreichischen Nationalbank vom 22. Dezember 1922 Die Oesterreichische Nationalbank AG (OeNB) ist als Zentralbank Österreichs integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) bzw.

Neu!!: Numismatik und Oesterreichische Nationalbank · Mehr sehen »

Orientalisches Münzkabinett Jena

Das Orientalische Münzkabinett Jena ist eine Sammlung orientalischer Münzen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Neu!!: Numismatik und Orientalisches Münzkabinett Jena · Mehr sehen »

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Neu!!: Numismatik und Partherreich · Mehr sehen »

Peter Franz Mittag

Peter Franz Mittag (* 23. März 1966 in Eschwege) ist ein deutscher Althistoriker und Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Peter Franz Mittag · Mehr sehen »

Philip Grierson

Philip Grierson (* 15. November 1910 in Dublin; † 15. Januar 2006 in Cottenham, Cambridgeshire) war ein britischer Historiker und Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Philip Grierson · Mehr sehen »

Prämonetär

drei Aes rude Stücke zwischen 6 und 10 Gramm, 8. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Pfeilähnliches prämonetäres antikes Zahlungsmittel aus Bronze, Schwarzmeerregion Das Adjektiv prämonetär (Wortstamm abgeleitet vom lateinischen moneta für Münze; Präfix „prä“ für „vergangen“, „vor“ oder „zurückliegend“) bedeutet „vormünzlich“ und bezeichnet Formen sowohl reinen Tauschhandels als auch des Handels mit primitiven Zahlungsmitteln wie Naturalien (Naturalgeld), Werkzeugen (Gerätegeld), Waffen (Waffengeld), Schmuck (Schmuckgeld) oder Metallbarren (Barrengeld).

Neu!!: Numismatik und Prämonetär · Mehr sehen »

Provinzialrömische Archäologie

Die Provinzialrömische Archäologie beschäftigt sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der römischen Provinzen.

Neu!!: Numismatik und Provinzialrömische Archäologie · Mehr sehen »

Rätisches Museum

Rätisches Museum Chur (2017) Informationsblatt von 1877 Das Rätische Museum (rätoromanisch Museum retic, italienisch Museo retico) ist ein Museum in Chur.

Neu!!: Numismatik und Rätisches Museum · Mehr sehen »

Reinhold Merkelbach

Reinhold Merkelbach (* 7. Juni 1918 in Grenzhausen; † 28. Juli 2006) war ein deutscher Klassischer Philologe und Epigraphiker.

Neu!!: Numismatik und Reinhold Merkelbach · Mehr sehen »

Revers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Revers (Abk.: Rv.), auch Wertseite genannt, auf (Aspekte der Alltagstauglichkeit).

Neu!!: Numismatik und Revers (Numismatik) · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Numismatik und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Rheinisches Landesmuseum Trier

Rheinisches Landesmuseum Trier (2006) Ausstellungsraum ''Nach der Römerzeit'' Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der bedeutendsten und größten archäologischen Museen in Deutschland.

Neu!!: Numismatik und Rheinisches Landesmuseum Trier · Mehr sehen »

Robert Göbl

Robert Göbl (* 4. August 1919 in Wien; † 8. Dezember 1997 ebenda) war ein österreichischer Numismatiker.

Neu!!: Numismatik und Robert Göbl · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Numismatik und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Schatz

Das Wort Schatz bezeichnet einen kostbaren Besitz oder wertvollen Fund.

Neu!!: Numismatik und Schatz · Mehr sehen »

Schloss Friedenstein

Schloss Friedenstein, Ansicht vom Süden Schloss Friedenstein in Gotha (Thüringen) ist eine 1643 an der Stelle der geschleiften landesherrlichen Burg Grimmenstein errichtete frühbarocke Schlossanlage.

Neu!!: Numismatik und Schloss Friedenstein · Mehr sehen »

Schloss Hohentübingen

Schloss Hohentübingen Das Schloss Hohentübingen liegt zentral in der Stadt Tübingen auf einem Bergsporn.

Neu!!: Numismatik und Schloss Hohentübingen · Mehr sehen »

Schweizerische Numismatische Gesellschaft

Die Schweizerische Numismatische Gesellschaft (SNG) ist die grösste numismatische Vereinigung in der Schweiz, zählt aber auch zahlreiche Mitglieder im Ausland.

Neu!!: Numismatik und Schweizerische Numismatische Gesellschaft · Mehr sehen »

Schweizerisches Nationalmuseum

Landesmuseum Zürich Das Schweizerische Nationalmuseum SNM ist das «Dachmuseum» des Bundes für Schweizer Kulturgeschichte.

Neu!!: Numismatik und Schweizerisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Silberstandard

Ein Silberstandard ist ein Währungsstandard, der die Währungseinheit durch eine bestimmte Silbermenge definiert.

Neu!!: Numismatik und Silberstandard · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: Numismatik und Skythen · Mehr sehen »

Sozialgeschichte

Sozialgeschichte erforscht und beschreibt die Entwicklung von Gesellschaften in der Vergangenheit.

Neu!!: Numismatik und Sozialgeschichte · Mehr sehen »

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Logo der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Als Staatliche Kunstsammlungen Dresden, kurz SKD, werden in Dresden, Leipzig und Herrnhut eine Reihe von teils weltweit bekannten Museen bezeichnet, die thematisch eine große Breite abdecken.

Neu!!: Numismatik und Staatliche Kunstsammlungen Dresden · Mehr sehen »

Staatliche Münzsammlung München

Der Museumseingang in der Residenz Die Staatliche Münzsammlung München ist die zentrale numismatische Sammlung Bayerns.

Neu!!: Numismatik und Staatliche Münzsammlung München · Mehr sehen »

Stephan von Neidenburg

Stephan von Neidenburg (* um 1412 in Neidenburg; † Dezember 1495 Löbau, begraben im Dom zu Kulmsee) war Bischof von Kulm.

Neu!!: Numismatik und Stephan von Neidenburg · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Numismatik und Sueton · Mehr sehen »

Universalmuseum Joanneum

Das Universalmuseum Joanneum, ehemals Landesmuseum Joanneum, ist ein Museum mit 13 Standorten in Graz und in der übrigen Steiermark.

Neu!!: Numismatik und Universalmuseum Joanneum · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Numismatik und Universität Wien · Mehr sehen »

Vatikanische Museen

Mitte oben: Die Vatikanischen Museen in umgedrehter L-Form Übersichtsskizze der Vatikanischen Museen Skulptur über dem Eingangsportal Die Vatikanischen Museen beherbergen vor allem die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf dem Territorium der Vatikanstadt.

Neu!!: Numismatik und Vatikanische Museen · Mehr sehen »

Wertmarke

Zehn-Mark-Wertmarke aus Dresden Städtischen Straßenbahnen Solingen Als Wertmarke oder Jeton bezeichnet man privates Ersatzgeld aus unedlen Metallen oder Ersatzstoffen.

Neu!!: Numismatik und Wertmarke · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Numismatik und Westfalen · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Numismatik und Wien · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte

Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Numismatik und Wirtschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Numismatik und Wissenschaft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Exonumia, Münzkunde, Paranumismatik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »