Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evangelisches Johannesstift Berlin

Index Evangelisches Johannesstift Berlin

Stiftskirche Das Evangelische Johannesstift Berlin ist eine evangelische Einrichtung im Berliner Ortsteil Hakenfelde im Nordwesten des Bezirks Spandau.

83 Beziehungen: Adolf Hitler, Adventskranz, Alfred Rosenberg, Alt-Berlin, Alt-Moabit, Bekennende Kirche, Berlin, Berlin-Friedrichshain, Berlin-Hakenfelde, Berlin-Moabit, Berlin-Plötzensee, Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, Berlin-Wittenau, Berliner Mauer, Bezirk Spandau, Brandenburg, Carl Wilhelm Hoffmann, Charlottenburger Verbindungskanal, Charybdis, Das Rauhe Haus, Demografie, Deutsche Christen, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bundestag, Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband, Diakon, Diakonie, Diaspora, Drittes Reich, Erntedankfest, Erster Weltkrieg, Evangelische Bank, Evangelische Kirche, Evangelische Kirche in Deutschland, Fichte-Gesellschaft von 1914, Geheime Staatspolizei, Geriatrie, Grundschule, Hamburg, Hamburg-Horn, Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde, Hektar, Helmuth Schreiner, Hohen Neuendorf, Johann Hinrich Wichern, Johannesstift Diakonie, Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Königreich Preußen, Kirche (Bauwerk), ..., Kirche im Johannesstift, Kirchweihe, Kuratorium, Landkreis Oberhavel, Luftangriffe der Alliierten auf Berlin, Mark (1871), Maxim Gorki Theater, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Odyssee, Oranienburg, Ostblock, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Otto Block (Architekt), Otto Kuhlmann, Plötzensee, Politisches Kolleg, Realschule, Rote Armee, Sing-Akademie zu Berlin, Spandauer Forst, Stein des guten Glücks, Sturmabteilung, Trauma (Psychologie), Tyche, Velten, Volkmar Haase, Westhafen (Berlin), Wilhelm Philipps (Theologe, 1859), Wilhelm Philipps (Theologe, 1891), Willy Brandt, Zellengefängnis Lehrter Straße, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adventskranz

Adventskranz Der Adventskranz, in Österreich Adventkranz, ist ein meist aus Tannenzweigen geflochtener Tisch- oder Hängeschmuck im Advent mit vier Kerzen, den Adventskerzen.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Adventskranz · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Alt-Berlin

Berlin und Cölln im Anfang des 13. Jahrhunderts. Wiederherstellungs­''versuch'' von Karl Friedrich von Klöden Alt-Berlin rot markiert, 1688 Alt-Berlin ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte und ein Kernstück der Altstadt Berlins.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Alt-Berlin · Mehr sehen »

Alt-Moabit

Alt-Moabit ist eine rund 2,8 Kilometer lange Straße im Berliner Bezirk Mitte.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Alt-Moabit · Mehr sehen »

Bekennende Kirche

Niemöller,'' Vorder- und Rückseite) Stempel der Bekennenden Gemeinde Potsdam mit Motto „Teneo quia teneor“, ca. 1945 Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) mit dem Nationalsozialismus.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Bekennende Kirche · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichshain

Friedrichshain ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Berlin-Hakenfelde

Hakenfelde ist ein Berliner Ortsteil des Bezirks Spandau im Nordwesten der Stadt.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Berlin-Hakenfelde · Mehr sehen »

Berlin-Moabit

Übersichtskarte Moabit Moabit ist ein Ortsteil des Bezirks Mitte in Berlin.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Berlin-Moabit · Mehr sehen »

Berlin-Plötzensee

Teileingemeindung, 1915 Gutsbezirk Plötzensee, 1920 Plötzensee ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Charlottenburg-Nord (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf).

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Berlin-Plötzensee · Mehr sehen »

Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal

Keine Beschreibung.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal · Mehr sehen »

Berlin-Wittenau

Übersichtskarte Wittenau Wittenau ist ein Ortsteil des Berliner Bezirks Reinickendorf.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Berlin-Wittenau · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Bezirk Spandau

Spandau ist der fünfte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Bezirk Spandau · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Brandenburg · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Hoffmann

Carl Wilhelm Hoffmann (* 1810 in Kroppenstedt, Kreis Oschersleben; † 3. Februar 1895 in Berlin)Die Lebensdaten sind nicht eindeutig belegt.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Carl Wilhelm Hoffmann · Mehr sehen »

Charlottenburger Verbindungskanal

Der Charlottenburger Verbindungskanal (CVK) ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV in Berlin.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Charlottenburger Verbindungskanal · Mehr sehen »

Charybdis

''Odysseus zwischen Skylla und Charybdis'', Johann Heinrich Füssli um 1794/96 Charybdis ist ein gestaltloses Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie, das gemeinsam mit der Skylla an einer Meerenge gelebt haben soll.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Charybdis · Mehr sehen »

Das Rauhe Haus

Die namengebende Kate ''Rauhes Haus'' wurde 1979 nach Kriegszerstörung 1943 auf dem Stiftungsgelände nachgebaut, um als Museum und Tagungsstätte zu dienen. Im September 2009 wurde das Gebäude durch Brandstiftung schwer beschädigt.https://www.welt.de/print-welt/article260223/Brandstifter-zerstoert-das-Rauhe-Haus.html ''Brandstifter zerstört das Rauhe Haus'', Die Welt, 17. September 2009, abgerufen am 20. September 2019. (Zustand 2019) Das Rauhe Haus ist eine im Jahr 1833 von Johann Hinrich Wichern zusammen mit Hamburger Bürgern gegründete rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Das Rauhe Haus · Mehr sehen »

Demografie

Die Demografie, Demographie („Volk“ und -graphie) oder Bevölkerungswissenschaft ist eine Wissenschaft, die sich statistisch und theoretisch mit der Entwicklung von Bevölkerungen und ihren Strukturen befasst.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Demografie · Mehr sehen »

Deutsche Christen

St.-Marien-Kirche am Neuen Markt in Berlin Wandlung der DC-Embleme 1932 – 1935 – 1937 Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen Protestantismus, die diesen von 1932 bis 1945 an die Ideologie des Nationalsozialismus angleichen wollte.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Deutsche Christen · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband

Der Deutschnationale Handlungsgehilfen-Verband (DHV) war eine Angestelltengewerkschaft mit völkischen, antisemitischen, ökonomischen und sozialpolitischen Interessen, die von 1893 bis 1933 bestand.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband · Mehr sehen »

Diakon

Römisch-katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Griechisch-orthodoxer Diakon in der Geburtskirche in Bethlehem, der ein Orarion über dem roten Sticharion trägt Syrisch-orthodoxer Diakon mit dem Orarion über der Albe, einem Weihrauchfass und dem Evangeliar Der Diakon („Diener, Helfer, Bote“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Diakon · Mehr sehen »

Diakonie

Unter Diakonie (‚Dienst‘, vgl. auch diákonos ‚Diener‘) versteht man alle Aspekte des Dienstes am Menschen im kirchlichen Rahmen.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Diakonie · Mehr sehen »

Diaspora

Der Begriff Diaspora (diasporá,Zerstreuung, Verstreutheit‘) bezeichnet die Existenz religiöser, nationaler, kultureller oder ethnischer Gemeinschaften in der Fremde, nachdem sie ihre traditionelle Heimat verlassen haben und mitunter über weite Teile der Welt verstreut sind.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Diaspora · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Drittes Reich · Mehr sehen »

Erntedankfest

Feldfrüchte und Erntekrone in der Pfarrkirche zu Altenkirchen (Rügen) Das Erntedankfest allgemein ist ein kulturell verankerter Ritus, der hier unter dem Schlagwort Erntegebet ausführlicher behandelt wird.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Erntedankfest · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelische Bank

Die Evangelische Bank eG ist ein genossenschaftlich organisiertes Kreditinstitut mit Sitz in Kassel.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Evangelische Bank · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Fichte-Gesellschaft von 1914

Die Fichte-Gesellschaft von 1914 wurde 1916 in Hamburg aus den Reihen des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes (DHV) gegründet, um die nationale Begeisterung von 1914 zu Kriegsbeginn durch Vorträge und Publikationen wachzuhalten.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Fichte-Gesellschaft von 1914 · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Geriatrie

Das Profil einer gealterten Frau Die Geriatrie (von und de), auch Altersmedizin oder Altenmedizin bzw.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Geriatrie · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Grundschule · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Horn

Horn ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Hamburg-Horn · Mehr sehen »

Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde

Verwaltungsgebäude der Anstalt (2011) Die Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde, auch als Landeskrankenanstalt Meseritz-Obrawalde bezeichnet, ist eine im Jahre 1904 errichtete Nervenheilanstalt in der preußischen Provinz Posen in der Nähe der Kreisstadt Meseritz (heute Międzyrzecz, Polen).

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Hektar · Mehr sehen »

Helmuth Schreiner

Helmuth Moritz Schreiner (* 2. März 1893 in Dillenburg; † 28. April 1962 in Münster) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Helmuth Schreiner · Mehr sehen »

Hohen Neuendorf

Hohen Neuendorf ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Hohen Neuendorf · Mehr sehen »

Johann Hinrich Wichern

Johann Hinrich Wichern Johann Hinrich Wichern, Lithografie von Otto Speckter, 1858 Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Sozialpädagoge und Gefängnisreformer.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Johann Hinrich Wichern · Mehr sehen »

Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie ist ein konfessionelles Gesundheits- und Sozialunternehmen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Johannesstift Diakonie · Mehr sehen »

Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Verwaltungsgebäude aus der Eröffnungszeit der Nervenklinik Die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KBoN), im Berliner Volksmund als „Bonnies Ranch“ bekannt, war zwischen 1880 und 2006 eine psychiatrische Klinik in Berlin, zuletzt unter der Bezeichnung Vivantes Humboldt-Klinikum, Standort Oranienburger Straße.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirche im Johannesstift

Die evangelische Kirche im Johannesstift ist die Kirche des Johannesstiftes Berlin in der Schönwalder Allee 26 im Berliner Ortsteil Hakenfelde (Bezirk Spandau).

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Kirche im Johannesstift · Mehr sehen »

Kirchweihe

Kirchweihe oder Kirchenweihe (kirchenrechtlich:, veraltet auch: consecratio ‚Heiligung‘; griechisch de oder de) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird; bei der Weihe einer Kathedrale wird volkstümlich auch der Begriff Domweihe verwendet.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Kirchweihe · Mehr sehen »

Kuratorium

Ein Kuratorium (von lateinisch cura.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Kuratorium · Mehr sehen »

Landkreis Oberhavel

Der Landkreis Oberhavel ist ein Landkreis im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Landkreis Oberhavel · Mehr sehen »

Luftangriffe der Alliierten auf Berlin

In der Nacht vom 22. zum 23. November 1943 wurde die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der u. a. die Spitze des Hauptturms einknicken ließ. Sie gilt heute auch als bekanntes Mahnmal für Kriegszerstörungen. Die Luftangriffe der Alliierten auf Berlin im Zweiten Weltkrieg wurden von Einheiten der britischen Royal Air Force (RAF), der US-amerikanischen USAAF, den sowjetischen Luftstreitkräften und der französischen Armée de l’air geflogen.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Luftangriffe der Alliierten auf Berlin · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Mark (1871) · Mehr sehen »

Maxim Gorki Theater

Das Maxim Gorki Theater (früher Maxim-Gorki-Theater) in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin ist mit 440 Plätzen das kleinste der Berliner Staatstheater.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Maxim Gorki Theater · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Odyssee · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Oranienburg · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Ostblock · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Otto Block (Architekt)

Otto Joseph Robert Block (* 29. Juni 1901 in Charlottenburg; † 16. Dezember 1977 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der in Berlin wirkte.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Otto Block (Architekt) · Mehr sehen »

Otto Kuhlmann

Otto Kuhlmann (* 22. April 1873 in Detmold; † 8. September 1948 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Otto Kuhlmann · Mehr sehen »

Plötzensee

Der 7,85 Hektar große und bis zu 7,0 Meter tiefe Plötzensee (mittlere Tiefe 3,5 m) ist ein nordöstlich des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals am Volkspark Rehberge gelegener See in Berlin-Wedding.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Plötzensee · Mehr sehen »

Politisches Kolleg

Das Politische Kolleg, auch Politisches Kolleg für nationalpolitische Schul- und Bildungsarbeit, war ein im Jahr 1920 in Berlin gegründetes Lehr- und Forschungsinstitut, an dem jungkonservative Kreise, der Juniklub und die Deutschnationale Volkspartei beteiligt waren.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Politisches Kolleg · Mehr sehen »

Realschule

Realschule ist der Name für unterschiedliche Schultypen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, in Österreich historisch, beziehungsweise als modernerer Schulversuch.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Realschule · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Rote Armee · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Spandauer Forst

Waldweg durch einen Mischwald im östlichen Teil des Forstes im Herbst Der Spandauer Forst ist mit 1347 Hektar Gesamtfläche eines der größten Waldgebiete in Berlin.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Spandauer Forst · Mehr sehen »

Stein des guten Glücks

Goethes „Altar der Agathé Tyché“ Blick vom Gartenhaus auf das Denkmal Goethes Gartenhaus um 1900 Der Stein des guten Glücks (auch: Altar der Agathé Tyché) ist ein Denkmal, das Johann Wolfgang von Goethe in der Nähe seines Gartenhauses im Park an der Ilm in Weimar errichten ließ.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Stein des guten Glücks · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Trauma (Psychologie)

Als psychisches, seelisches oder mentales Trauma (Plural Traumata, Traumen; von) wird in der Psychologie analog zum Trauma in der Medizin eine seelische Verletzung bezeichnet, die mit einer starken psychischen Erschütterung einhergeht und durch sehr verschiedene Erlebnisse hervorgerufen werden kann.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Trauma (Psychologie) · Mehr sehen »

Tyche

Tyche von Antiochia, ein Werk des Eutychides, im Vatikan Tyche mit Plutos, 2. Jahrhundert, Archäologisches Museum Istanbul Tyche ist in der griechischen Mythologie die Göttin des Schicksals, der glücklichen (oder unglücklichen) Fügung und des Zufalls.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Tyche · Mehr sehen »

Velten

Velten ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Oberhavel in Deutschland.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Velten · Mehr sehen »

Volkmar Haase

''Große Woge'' (1991), Skulptur von Volkmar Haase in Prenzlau Volkmar Haase (* 27. Dezember 1930 in Berlin; † 14. August 2012 in Brüssow) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Volkmar Haase · Mehr sehen »

Westhafen (Berlin)

Hafenbecken und BEHALA-Verwaltungsgebäude mit dem 52 Meter hohen Turm Der Westhafen ist ein Binnenhafen im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Westhafen (Berlin) · Mehr sehen »

Wilhelm Philipps (Theologe, 1859)

Wilhelm Philipps (der Ältere) (* 11. Dezember 1859 in Opherdicke, Kreis Unna; † 22. Mai 1933 in Heilsbronn) war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Wilhelm Philipps (Theologe, 1859) · Mehr sehen »

Wilhelm Philipps (Theologe, 1891)

Wilhelm Philipps (der Jüngere) – Foto aus den 1930er Jahren Wilhelm Philipps (der Jüngere) (* 26. Dezember 1891 in Bommern, Landkreis Hagen; † 20. Januar 1982 in Hagen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pfarrer.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Wilhelm Philipps (Theologe, 1891) · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Willy Brandt · Mehr sehen »

Zellengefängnis Lehrter Straße

Zellengefängnis, um 1855 Das Zellengefängnis Lehrter Straße, auch Untersuchungshaftanstalt Lehrter Straße, Strafanstalt Moabit oder Zellengefängnis Moabit genannt, war ein Gefängnis an der Lehrter Straße 1–5 im heutigen Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte von Berlin.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Zellengefängnis Lehrter Straße · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Evangelisches Johannesstift Berlin und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »