Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Index Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

Die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg (abgekürzt meist EKiBB, auch EKBB) war eine Gliedkirche (Landeskirche) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und zwischenzeitlich im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR.

137 Beziehungen: Adolf Sydow, Adolf von Arnim-Boitzenburg, Albert von Levetzow, Albrecht Schönherr, Altlutheraner, Altmark, Andreas Musculus, Augsburger Reichs- und Religionsfrieden, August Jäger (Jurist), Bekennende Kirche, Bekenntnissynode, Benjamin Ursinus (Bischof), Berlin, Berlin-Spandau, Berliner Mauer, Bistum Brandenburg, Bistum Havelberg, Bistum Lebus, Brandenburg, Bruno Brückner, Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Carl Büchsel, Christoph Corner, Christoph Pelargus, Cuius regio, eius religio, Daniel Amadeus Neander, Deutsche Christen, Die Kirche, Dietlof von Arnim-Boitzenburg, Emil Karow, Erich Schuppan, Ernst Dryander, Ernst Vits, Erster Weltkrieg, Eucharistie, Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz, Evangelische Kirche der Union, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelischer Oberkirchenrat (Preußen), Evangelisches Gesangbuch, Evangelisches Kirchengesangbuch, Evangelisches Konsistorium (Berlin), Fläming, Französische Friedrichstadtkirche, Friedrich Wilhelm I. (Preußen), ..., Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Winter (Theologe), Friedrich-Wilhelm Krummacher, Fritz Loerzer, Günter Jacob (Theologe), Günter Krusche, Geheimrat, Georg Burghart, Georg Coelestin, Gerd Heinrich (Historiker), Gerhard Jacobi, Gerhard Schmitt (Theologe), Gottfried Forck, Hallischer Pietismus, Hans Altmann (Jurist), Hans Böhm (Propst), Hans-Martin Helbich, Hans-Otto Furian, Hans-Ulrich Schulz (Theologe), Helmut Reihlen, Horst Lahr, Ingrid Laudien, Jakob Stratner, Joachim Hossenfelder, Joachim I. (Brandenburg), Joachim II. (Brandenburg), Johann Gottfried Scheibel, Johann Sigismund (Brandenburg), Johann von Küstrin, Johannes Agricola, Johannesstift (Berlin), Karl Friedrich Brescius, Karl-Heinrich Lütcke, Kirchenkampf, Kirchenordnung, Kirchenprovinz (Altpreußische Union), Kirchenprovinz Ostpreußen, Kirchenprovinz Posen, Kurmark, Kurt Scharf, Landesherrliches Kirchenregiment, Landeskirche, Landessynode, Liste der Provinzen Preußens, Ludwig Müller (Theologe), Manfred Becker (Präses), Marienkirche (Berlin-Mitte), Mark Brandenburg, Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin, Martin Friedrich, Martin Kruse, Martin Schutzka, Martin-Michael Passauer, Max Diestel, Mecklenburg-Vorpommern, Neumark (Landschaft), Niederlausitz, Oder-Neiße-Grenze, Otto Dibelius, Otto Eckert (Pfarrer), Paul Gerhardt, Petrikirche (Berlin-Mitte), Präses, Preußen, Prignitz, Provinz Brandenburg, Provinz Sachsen, Reformation, Reinhardt Richter, Rudolf Kögel, Sachsen-Anhalt, Siegfried Ringhandt, Sprengel (evangelisch), Sprengel Eberswalde, Superintendent, Theodor Braun (Theologe, 1833), Treysaer Konferenz, Unionismus (Protestantismus), Uwe Hollm, Walter Braun (Geistlicher), Wilhelm Dittmann (Propst), Wilhelm Faber (Geistlicher, 1845), Wilhelm Hoffmann (Theologe), Wilhelm Ross, Wolf von Gersdorff, Wolfgang Huber, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (87 mehr) »

Adolf Sydow

Adolf Sydow Karl Leopold Adolf Sydow (* 23. November 1800 in Charlottenburg; † 23. Oktober 1882 in Berlin) war ein protestantischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Adolf Sydow · Mehr sehen »

Adolf von Arnim-Boitzenburg

Graf Adolf von Arnim-Boitzenburg (* 12. Dezember 1832 auf Schloss Boitzenburg; † 15. Dezember 1887 ebenda) war ein deutscher Großgrundbesitzer, Verwaltungsjurist und Politiker im Königreich Preußen.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Adolf von Arnim-Boitzenburg · Mehr sehen »

Albert von Levetzow

Albert von Levetzow,Stahlstich von August Weger (1823–1892), Museum im Schloss Lützen Abruf.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Albert von Levetzow · Mehr sehen »

Albrecht Schönherr

Albrecht Schönherr (1993) Albrecht Friedrich Schönherr (* 11. September 1911 in Katscher, Schlesien; † 9. März 2009 in Potsdam) war ein deutscher evangelischer Theologe und Bischof.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Albrecht Schönherr · Mehr sehen »

Altlutheraner

Altlutheraner bzw.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Altlutheraner · Mehr sehen »

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Altmark · Mehr sehen »

Andreas Musculus

Andreas Musculus Andreas Musculus (latinisiert für Andreas Meusel; * 29. November 1514 in Schneeberg; † 29. September 1581 in Frankfurt (Oder)) war ein evangelischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Andreas Musculus · Mehr sehen »

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden

Detail der Vertragsurkunde mit der Unterschrift und dem Siegel Kaiser Ferdinands I. Augsburg: Die beiden Türme der evangelischen (im Vordergrund) und der katholischen Ulrichskirche stehen für den Religionsfrieden in der Stadt. Als Augsburger Reichs- und Religionsfrieden (oft kurz Augsburger Religionsfrieden) wird ein Reichsgesetz des Heiligen Römischen Reichs bezeichnet, das den Anhängern der Confessio Augustana (eines Bekenntnistextes der lutherischen Reichsstände) dauerhaft ihre Besitzstände und freie Religionsausübung zugestand.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Augsburger Reichs- und Religionsfrieden · Mehr sehen »

August Jäger (Jurist)

August Jäger (1909) August Friedrich Christian Jäger (* 21. August 1887 in Diez; † 17. Juni 1949 in Posen) war ein deutscher Richter und Nationalsozialist.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und August Jäger (Jurist) · Mehr sehen »

Bekennende Kirche

Niemöller,'' Vorder- und Rückseite) Stempel der Bekennenden Gemeinde Potsdam mit Motto „Teneo quia teneor“, ca. 1945 Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) mit dem Nationalsozialismus.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Bekennende Kirche · Mehr sehen »

Bekenntnissynode

Treffen 1934 Mit dem Begriff Bekenntnissynode werden evangelische Synodalversammlungen bezeichnet, die auf Kreis-, Provinzial-, Landes- oder Reichsebene seitens der Bekennenden Kirche während der nationalsozialistischen Zeit ab 1934 einberufen wurden.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Bekenntnissynode · Mehr sehen »

Benjamin Ursinus (Bischof)

Benjamin Ursinus von Baer, Kupferstich 1705 von Jacob Wilhelm Heckenauer Benjamin Ursinus bei der Krönungszeremonie 1701, Kreidezeichnung von Anton von Werner (1884) Benjamin Ursinus von Baer (auch Bär; * 12. Februar 1646 in Lissa; † 23. Dezember 1720 in Berlin) war kurfürstlich-kurbrandenburgischer Hofprediger und späterer Bischof der reformierten Kirche.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Benjamin Ursinus (Bischof) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Spandau

Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Bistum Brandenburg

Bistum Brandenburg (Diözesangrenzen) Bistums­wappen Das Bistum Brandenburg (lat. Episcopatus Brandenburgensis oder Dioecesis Brandenburgensis) wurde laut Gründungsurkunde anno 948 geschaffen.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Bistum Brandenburg · Mehr sehen »

Bistum Havelberg

Bistum Havelberg Wappen des Bistums Havelberg Das Bistum Havelberg wurde angeblich im Jahre 948 durch König Otto I. begründet.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Bistum Havelberg · Mehr sehen »

Bistum Lebus

Bistum Lebus Wappen des Bistums Lebus Das Bistum Lebus war ein kleines Bistum an der mittleren Oder vom 12.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Bistum Lebus · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Brandenburg · Mehr sehen »

Bruno Brückner

Bruno Brückner, 1905 Benno Bruno Brückner (* 9. Mai 1824 in Roßwein; † 2. Mai 1905 in Berlin) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Bruno Brückner · Mehr sehen »

Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR

Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR-Kirchen verkürzend oft Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht in der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR · Mehr sehen »

Carl Büchsel

Carl Albert Ludwig Büchsel (* 2. Mai 1803 in Schönfeld in der Uckermark; † 14. August 1889 in Berlin) war ein lutherischer Geistlicher und Autor, der in Berlin und Brandenburg wirkte.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Carl Büchsel · Mehr sehen »

Christoph Corner

Christophorus Corner Christoph Corner (auch Korner oder Körner, latinisiert Cornerus; * 1518 in Buchen (Odenwald); † 14. April 1594 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Universitätsprofessor und Generalsuperintendent.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Christoph Corner · Mehr sehen »

Christoph Pelargus

Christoph Pelargus mini Christoph Pelargus (auch: Storch; * 3. August 1565 in Schweidnitz; † 10. Juni 1633 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Christoph Pelargus · Mehr sehen »

Cuius regio, eius religio

Cuius regio, eius religio, auch cuius regio, illius religio (lateinisch für wessen Gebiet, dessen Religion, im damaligen Sprachgebrauch oft wes der Fürst, des der Glaub’), ist eine lateinische Redewendung, die besagt, dass der Herrscher eines Landes berechtigt ist, die Religion für dessen Bewohner vorzugeben.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Cuius regio, eius religio · Mehr sehen »

Daniel Amadeus Neander

Daniel Amadeus Neander (* 17. November 1775 in Lengefeld; † 18. November 1869 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Generalsuperintendent und Bischof.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Daniel Amadeus Neander · Mehr sehen »

Deutsche Christen

St.-Marien-Kirche am Neuen Markt in Berlin Wandlung der DC-Embleme 1932 – 1935 – 1937 Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen Protestantismus, die diesen von 1932 bis 1945 an die Ideologie des Nationalsozialismus angleichen wollte.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Deutsche Christen · Mehr sehen »

Die Kirche

Die Kirche (in Eigenschreibweise auch: „dieKirche“) ist eine wöchentlich erscheinende evangelische Kirchenzeitung.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Die Kirche · Mehr sehen »

Dietlof von Arnim-Boitzenburg

Dietlof von Arnim-Boitzenburg, fotografiert von Nicola Perscheid mini Guido Adolf Georg Dietlof Graf von Arnim-Boitzenburg (* 22. August 1867 in Berlin; † 15. April 1933 in Boitzenburg) war ein preußischer Junker und deutscher Politiker aus dem Adelsgeschlecht von Arnim.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Dietlof von Arnim-Boitzenburg · Mehr sehen »

Emil Karow

Emil Albert Oswald Karow (* 22. August 1871 in Prenzlau; † 10. Juli 1954) war ein deutscher evangelischer Theologe und 1933/34 für kurze Zeit evangelischer Bischof von Berlin.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Emil Karow · Mehr sehen »

Erich Schuppan

Erich Friedrich Wilhelm Schuppan (* 23. März 1915 in Eberswalde; † 3. September 2006 ebenda) war ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Erich Schuppan · Mehr sehen »

Ernst Dryander

Ernst Dryander. Fotografie von Wilhelm Fechner Ernst Dryander, seit 1918 von Dryander (* 18. April 1843 in Halle/S.; † 4. September 1922 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Politiker.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Ernst Dryander · Mehr sehen »

Ernst Vits

Ernst August Vits (* 15. September 1868 in Rheydt; † 15. November 1939 in Berlin) war evangelischer Hof- und Domprediger in Berlin sowie Generalsuperintendent der Neumark und Niederlausitz.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Ernst Vits · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Eucharistie · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin Die Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche war eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen

Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen bestand als selbständige Landeskirche von 1947 bis 2008.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz

St. Peter und Paul in Görlitz Deckengewölbe Die Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz (EKsOL) war eine unierte evangelische Landeskirche, die Kirchengemeinden in der schlesischen Oberlausitz umfasste.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Union

Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelische Kirche der Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelischer Oberkirchenrat (Preußen)

Evangelischer Oberkirchenrat – Berlin Der Evangelische Oberkirchenrat (abgekürzt meist EOK, gelegentlich auch EO) war die oberste Verwaltungsbehörde der evangelischen Landeskirche in den vor 1866 zu Preußen gehörenden Provinzen und ihrer Nachfolgekirche, der Kirche der Altpreußischen Union.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelischer Oberkirchenrat (Preußen) · Mehr sehen »

Evangelisches Gesangbuch

Landeskirche in Thüringen, 2009) Layout der Ausgabe Mecklenburg/Pommern Das Evangelische Gesangbuch (EG) ist das aktuelle Gesangbuch der deutschsprachigen Evangelischen Gemeinden in Deutschland, Elsass-Lothringen, Österreich und Luxemburg, welches je nach Landeskirche zwischen 1993 und 1996 eingeführt wurde.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelisches Gesangbuch · Mehr sehen »

Evangelisches Kirchengesangbuch

''Der Herr ist mein Hirte'', Evangelisches Kirchengesangbuch für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 17. Auflage, 1962, mit Goldschnitt Johann Heinrich Schröder (1667–1699), Melodie: Adam Krieger 1657, geistlich Joachim Neander / Halle 1704, eine andere Weise: Johann Sebastian Bach 1736, Kapitel: ''Christlicher Glaube und christliches Leben'', Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 17. Auflage, 1962 Das Evangelische Kirchengesangbuch (EKG) war das erste gemeinsame Gesangbuch der deutschsprachigen Kirchengemeinden in den evangelischen Landeskirchen Deutschlands und den beiden evangelischen Kirchen Österreichs.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelisches Kirchengesangbuch · Mehr sehen »

Evangelisches Konsistorium (Berlin)

Das Evangelische Konsistorium in Berlin ist die Oberste Verwaltungsbehörde der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Evangelisches Konsistorium (Berlin) · Mehr sehen »

Fläming

Drachenmühle (Turmholländermühle) und Streuobstwiese bei Haseloff östlich von Niemegk Nikolaikirche Jüterbog Feldsteinkirche in Zixdorf Bad Belzig mit Burg Eisenhardt Der Fläming ist ein bis zu (Hagelberg) hoher kaltzeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Fläming · Mehr sehen »

Französische Friedrichstadtkirche

Haupteingang der Kirche, von Westen gesehen Die Französische Friedrichstadtkirche ist eine Kirche auf dem Gendarmenmarkt in der Friedrichstadt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Französische Friedrichstadtkirche · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Winter (Theologe)

Friedrich Winter (* 4. März 1927 in Soest; † 22. Februar 2022 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Studentenpfarrer in Greifswald, Superintendent in Grimmen/Pommern, Dozent am Sprachenkonvikt in Berlin, Propst in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und Präsident der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union für den Bereich der DDR.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Friedrich Winter (Theologe) · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm Krummacher

Krummacher 1960 Signatur Krummachers Friedrich-Wilhelm Gustav Adolf Daniel Theodor Krummacher (* 3. August 1901 in Berlin; † 19. Juni 1974 in Altefähr) war ein evangelischer Theologe und von 1955 bis 1972 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Friedrich-Wilhelm Krummacher · Mehr sehen »

Fritz Loerzer

Fritz Loerzer 1933 bei der Beerdigung von Marga von Etzdorf Fritz Loerzer (* 27. Juli 1893 in Berlin; † 21. Juli 1952 in Farchant, Oberbayern) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und eine der führenden Gestalten in der Bewegung der Deutschen Christen.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Fritz Loerzer · Mehr sehen »

Günter Jacob (Theologe)

Günter (Karl August) Jacob (* 8. Februar 1906 in Berlin; † 29. September 1993 ebenda) war ein deutscher evangelisch-unierter Theologe und Bischofsverwalter.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Günter Jacob (Theologe) · Mehr sehen »

Günter Krusche

Günter Krusche (2011) Erlöserkirche Berlin-Lichtenberg Günter Krusche (* 25. Februar 1931 in Dresden; † 5. Juli 2016 in Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, kirchlicher Lehrer und Generalsuperintendent von Ost-Berlin.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Günter Krusche · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Geheimrat · Mehr sehen »

Georg Burghart

Georg Burghart Altmann) Hermann Georg Burghart (* 21. Oktober 1865 in Berlin; † 3. März 1954 in Berlin) war ein evangelischer Theologe, Berliner Generalsuperintendent, Mitglied der Kirchenleitung der altpreußischen Landeskirche, Oberdomprediger und als Ephorus Leiter des Domkandidatenstifts Berlin.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Georg Burghart · Mehr sehen »

Georg Coelestin

Georg Coelestin (* 23. April 1525 in Plauen; † 13. Dezember 1579 in Berlin; auch Georg Himmlisch, Georg Himmel sowie Georg Uranius) war ein deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Georg Coelestin · Mehr sehen »

Gerd Heinrich (Historiker)

Gerd Heinrich (* 30. Mai 1931 in Berlin; † 14. März 2012 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Gerd Heinrich (Historiker) · Mehr sehen »

Gerhard Jacobi

Gerhard Justus Eduard Jacobi Gerhard Justus Eduard Jacobi (* 25. November 1891 in Bremen; † 12. Juli 1971 in Oldenburg) war ein lutherischer Theologe, leitendes Mitglied der Bekennenden Kirche und Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Gerhard Jacobi · Mehr sehen »

Gerhard Schmitt (Theologe)

Gedenktafel, Große Hamburger Straße 31, in Berlin-Mitte Franz Gerhard Schmitt (* 6. November 1909 in Taupadel im Rostocker Matrikelportal; † 8. Oktober 2000 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Pfarrer.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Gerhard Schmitt (Theologe) · Mehr sehen »

Gottfried Forck

Gottfried Forck (* 6. Oktober 1923 in Ilmenau (Thüringen); † 24. Dezember 1996 in Rheinsberg) war ein deutscher Theologe und evangelischer Bischof.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Gottfried Forck · Mehr sehen »

Hallischer Pietismus

Francke-Denkmal in den Franckeschen Stiftungen (Christian Daniel Rauch, 1829) Der Hallische Pietismus (auch Hallescher Pietismus) ist eine Form des lutherischen Pietismus, die auf den Theologen und Pädagogen August Hermann Francke zurückzuführen ist.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Hallischer Pietismus · Mehr sehen »

Hans Altmann (Jurist)

Hans Georg Altmann (* 2. Oktober 1897 in Berlin; † 27. Mai 1981 in West-Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Hans Altmann (Jurist) · Mehr sehen »

Hans Böhm (Propst)

Berliner Marienkirche, 1951 Hans Adolf August Hugo Böhm (* 5. Mai 1899 in Hamm; † 3. April 1962 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Pfarrer in der Neumark, Berlin-Zehlendorf und Teltow, Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus und nach dem Zweiten Weltkrieg Propst in Berlin.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Hans Böhm (Propst) · Mehr sehen »

Hans-Martin Helbich

Hans-Martin Helbich (* 17. April 1906 in Niederfüllbach; † 8. März 1975 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Generalsuperintendent des Sprengels I der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Hans-Martin Helbich · Mehr sehen »

Hans-Otto Furian

Hans-Otto Furian (* 30. Januar 1931 in Arnswalde; † 30. Oktober 2012 in Berlin) war Propst und Leiter des Konsistoriums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Hans-Otto Furian · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Schulz (Theologe)

Hans-Ulrich Schulz (* 10. Februar 1945 in Bad Sachsa, Landkreis Grafschaft Hohenstein) ist ein evangelischer Diplom-Theologe und war von 1997 bis 2010 Generalsuperintendent des Sprengels Neuruppin (ab 2010 in Sprengel Potsdam umbenannt) der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit Sitz in Potsdam.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Hans-Ulrich Schulz (Theologe) · Mehr sehen »

Helmut Reihlen

Helmut Reihlen (* 14. August 1934 in Bergisch Gladbach; † 19. November 2022) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Helmut Reihlen · Mehr sehen »

Horst Lahr

Horst Lahr (* 2. September 1913 in Halle (Saale); † 26. Juni 2008 in Potsdam) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Horst Lahr · Mehr sehen »

Ingrid Laudien

Generalsuperintendentin Ingrid Laudien (1996) Ingrid Laudien (* 9. August 1934 in Finckenstein, Kreis Rosenberg/Westpreußen; † 30. Januar 2009 in Berlin) war eine deutsche evangelische Theologin.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Ingrid Laudien · Mehr sehen »

Jakob Stratner

Jakob Stratner (* Grätz (.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Jakob Stratner · Mehr sehen »

Joachim Hossenfelder

Hossenfelder hält am 19. November 1933 zum Luthertag die Ansprache auf der Terrasse des Berliner Schlosses im Lustgarten. Joachim Hossenfelder (* 29. April 1899 in Cottbus; † 28. Juni 1976 in Lübeck) war als deutscher evangelischer Theologe und Geistlicher ein führender Vertreter der nationalsozialistischen Deutschen Christen (DC).

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Joachim Hossenfelder · Mehr sehen »

Joachim I. (Brandenburg)

Lucas Cranach d. Ä., 1529 Joachim I. Nestor, Porträt von Lucas Cranach d. Ä., 1529 oder später, Staatsgalerie Aschaffenburg Joachim I.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Joachim I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Joachim II. (Brandenburg)

140px Lucas Cranach d. Ä. Joachim II.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Joachim II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Scheibel

65px Johann Gottfried Scheibel (* 16. September 1783 in Breslau, Schlesien; † 21. März 1843 in Nürnberg, Bayern) war ein deutscher Diakonus und später Pfarrer an der Evangelisch-Lutherischen St.-Elisabeth-Kirche und Professor in Breslau.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Johann Gottfried Scheibel · Mehr sehen »

Johann Sigismund (Brandenburg)

rahmenlos Kupferstich mit dem Porträt Johann Sigismunds aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Drengfurth (polnisch ''Srokowo'') Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg (* 8. November 1572 in Halle; † in Berlin) war ab 1608 Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Johann Sigismund (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann von Küstrin

Johann von Brandenburg-Küstrin Johann von Brandenburg-Küstrin, Ausschnitt aus dem Gemälde ''Taufe Christi'' von Lucas Cranach d. J. Johann von Brandenburg-Küstrin, genannt auch Hans von Küstrin (* 3. August 1513; † 13. Januar 1571), aus dem Geschlecht der Hohenzollern war Markgraf der Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin, die die Neumark und weitere Gebiete umfasste, von 1535 bis 1571.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Johann von Küstrin · Mehr sehen »

Johannes Agricola

Johannes Agricola, Holzschnitt von Balthasar Jenichen, 1565 Johannes Agricola (lat. Agricola: Bauer; * 20. April 1494 in Eisleben; † 22. September 1566 in Berlin) war deutscher Reformator und enger Vertrauter Martin Luthers.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Johannes Agricola · Mehr sehen »

Johannesstift (Berlin)

Der Name der Berliner Ortslage Johannesstift geht auf das dort befindliche Evangelische Johannesstift zurück, das der damaligen Stadt Spandau im Jahr 1906 eine Fläche von 77 Hektar für den Preis von zwei Millionen Reichsmark im Spandauer Stadtforst abgekauft hat.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Johannesstift (Berlin) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Brescius

Karl Friedrich Brescius, zumeist nur Friedrich Brescius (auch Carl; * 31. Januar 1766 in Bautzen; † 24. August 1842 in Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Karl Friedrich Brescius · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Lütcke

Karl-Heinrich Lütcke (* 20. Februar 1940 in Schleswig) war von 1990 bis 2005 Propst und Theologischer Leiter im Konsistorium der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz bzw.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Karl-Heinrich Lütcke · Mehr sehen »

Kirchenkampf

Als Kirchenkampf im engeren Sinn bezeichnet man den Konflikt innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche zwischen der Bekennenden Kirche einerseits und den Deutschen Christen anderseits, von 1933 bis etwa zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Kirchenkampf · Mehr sehen »

Kirchenordnung

Osianders Kirchenordnung von Brandenburg und Nürnberg 1533 Kirchenordnung ist in einigen evangelischen Landeskirchen in Deutschland die Bezeichnung für eine Kirchenverfassung (zum Teil unter Einschluss der kirchlichen Lebensordnungen).

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Kirchenordnung · Mehr sehen »

Kirchenprovinz (Altpreußische Union)

Eine Kirchenprovinz der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU oder EKapU) bezeichnet – in Anlehnung an die Gliederung Preußens in Provinzen – die Provinzialgliederungen dieser ehemaligen Landeskirche in den älteren Provinzen Preußens, also jenen, die vor 1851 zu Preußen gehörten.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Kirchenprovinz (Altpreußische Union) · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Ostpreußen

Die Kirchenprovinz Ostpreußen war eine Verwaltungseinheit der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU).

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Kirchenprovinz Ostpreußen · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Posen

Siegelmarke des Konsistoriums PosenDie Kirchenprovinz Posen war eine der Kirchenprovinzen der evangelischen Landeskirche in Preußen und ihrer Nachfolgerkirche, der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU).

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Kirchenprovinz Posen · Mehr sehen »

Kurmark

Brandenburg-Preußen mit der zentralen Kurmark und Preußen um 1688 Die Kurmark, in älterer Schreibweise auch Churmark, war jenes Territorium des Heiligen Römischen Reichs, auf dem die Kurwürde der Markgrafen von Brandenburg beruhte, wie es 1356 die Goldene Bulle festgelegt hatte.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Kurmark · Mehr sehen »

Kurt Scharf

Berliner Olympiastadion Kurt Scharf (* 21. Oktober 1902 in Landsberg/Warthe; † 28. März 1990 in Berlin) war Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Kurt Scharf · Mehr sehen »

Landesherrliches Kirchenregiment

Das landesherrliche Kirchenregiment oder Summepiskopat ist ein Ausdruck aus der deutschen Rechts- und Kirchengeschichte.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Landesherrliches Kirchenregiment · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Landeskirche · Mehr sehen »

Landessynode

Die Landessynode ist als „Kirchenparlament“ das oberste Entscheidungsorgan einer Evangelischen Landeskirche.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Landessynode · Mehr sehen »

Liste der Provinzen Preußens

Provinzen und Regierungsbezirke Preußens, 1905 Diese Liste der Provinzen Preußens verzeichnet alle Provinzen, die nach dem Wiener Kongress 1815 jemals im historischen Staat Preußen existierten.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Liste der Provinzen Preußens · Mehr sehen »

Ludwig Müller (Theologe)

Ludwig Müller (1933) Johann Heinrich Ludwig Müller (* 23. Juni 1883 in Gütersloh; † 31. Juli 1945 in Berlin) war in der Zeit des Nationalsozialismus Reichsbischof der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) und eine der führenden Gestalten in der Bewegung der Deutschen Christen, die eine Synthese zwischen Christentum und Nationalsozialismus propagierten.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Ludwig Müller (Theologe) · Mehr sehen »

Manfred Becker (Präses)

Manfred Becker (* 11. August 1938 in Breslau) ist ein deutscher Germanist, Slawist und Pädagoge und war zwei Jahrzehnte Präses der Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und im Jahr 1990 Staatssekretär unter der letzten DDR-Regierung.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Manfred Becker (Präses) · Mehr sehen »

Marienkirche (Berlin-Mitte)

Ansicht des Kirchengebäudes von Südwesten Geräuschkulisse in der Kirche Die evangelische St.-Marien-Kirche (Eigenschreibweise der Kirchengemeinde St. Marienkirche; Kirchenkreis Berlin Stadtmitte) befindet sich an der Karl-Liebknecht-Straße im Park am Fernsehturm im Berliner Ortsteil Mitte, in der Nähe des Alexanderplatzes.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Marienkirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin

Die Karte zeigt die Teilung von 1535 (obere linke Ecke). Brandenburg-Küstrin (das Gebiet östlich der Oder plus die Herrschaften Cottbus und Peitz) ist in dunkelblau gehalten. Die Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin war ein historisches Reichsfürstentum, das als Sekundogenitur der Hohenzollern von 1535 bis 1571 bestand.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin · Mehr sehen »

Martin Friedrich

Martin Friedrich (* 27. Oktober 1957 in Dortmund) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Martin Friedrich · Mehr sehen »

Martin Kruse

Martin Kruse (* 21. April 1929 in Lauenberg, heute Ortsteil der Stadt Dassel/Niedersachsen; † 29. April 2022 in Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Bischof sowie Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Martin Kruse · Mehr sehen »

Martin Schutzka

Martin Schutzka (* 28. Januar 1908 in Deutsch-Koschmin; † 4. September 1978 in Marktredwitz) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Superintendent im Berliner Kirchenkreis Spandau und zuletzt Propst in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Martin Schutzka · Mehr sehen »

Martin-Michael Passauer

Martin-Michael Passauer (* 20. Januar 1943 in Angerapp, Ostpreußen) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Martin-Michael Passauer · Mehr sehen »

Max Diestel

Karl Julius Max Diestel (* 7. November 1872 in Tübingen; † 2. November 1949 in Stuttgart-Degerloch) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, der zeitweilig als Auslandspfarrer in England sowie als Superintendent und Generalsuperintendent in Berlin tätig war.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Max Diestel · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Neumark (Landschaft)

Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter mit der Neumark östlich der Uckermark und der Mittelmark Die Neumark (poln. Nowa Marchia) ist eine weitgehend östlich der Oder gelegene historische Landschaft.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Neumark (Landschaft) · Mehr sehen »

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Niederlausitz · Mehr sehen »

Oder-Neiße-Grenze

Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Nördliches Ende der deutsch-polnischen Grenze an der Ostsee Frankfurter Oderbrücke Tschechische Republik – Deutschland am Südende der Oder-Neiße-Grenze Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Oder-Neiße-Grenze · Mehr sehen »

Otto Dibelius

Otto Dibelius (links) und Konrad Adenauer, 1957 Friedrich Karl Otto Dibelius (* 15. Mai 1880 in Berlin; † 31. Januar 1967 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Otto Dibelius · Mehr sehen »

Otto Eckert (Pfarrer)

Otto Eckert (* 18. Juli 1891 in Pyritz; † 28. Oktober 1940 in Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und führendes Mitglied der Deutschen Christen.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Otto Eckert (Pfarrer) · Mehr sehen »

Paul Gerhardt

Paul Gerhardt, Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert Paul Gerhardt (* in Gräfenhainichen; † in Lübben) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Paul Gerhardt · Mehr sehen »

Petrikirche (Berlin-Mitte)

Brüderstraße; Stahlstich des in den Jahren 1847 bis 1853 in den Formen der Neugotik wiedererrichteten Kirchengebäudes Blick durch die Brüderstraße zur Petrikirche, Gemälde von Eduard Gaertner, 1863 Die Petrikirche stand auf dem Petriplatz in Berlin und gehörte als Stadtpfarrkirche von Kölln zu den ersten fünf Kirchen der Doppelstadt Berlin-Kölln.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Petrikirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Präses

Präses (lateinisch, eigentlich „vor etwas sitzend“; Mehrzahl Präsides, Präsiden) ist ein Titel für die oder den Vorsitzende(n) eines Gremiums.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Präses · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Preußen · Mehr sehen »

Prignitz

Lage der Prignitz in Brandenburg hochkant.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Prignitz · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Provinz Sachsen · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Reformation · Mehr sehen »

Reinhardt Richter

Reinhardt Richter (* 10. September 1928 in Kontopp; † 29. Februar 2004 in Berlin) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Reinhardt Richter · Mehr sehen »

Rudolf Kögel

Rudolf Kögel Johannes Theodor Rudolf Kögel (* 18. Februar 1829 in Birnbaum; † 2. Juli 1896 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kanzelredner.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Rudolf Kögel · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Siegfried Ringhandt

Siegfried Ringhandt (* 23. Mai 1906 in Charlottenburg; † 27. Mai 1991) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Superintendent im früheren Brandenburger Kirchenkreis Seelow und zuletzt Propst in der Ostregion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Siegfried Ringhandt · Mehr sehen »

Sprengel (evangelisch)

Das Wort Sprengel (ursprünglich: sprengel oder sprengil als Name für den Weihwassersprenger des katholischen Priesters oder Bischofs) bezeichnet heute in bestimmten deutschen evangelischen Landeskirchen oder Freikirchen den Wirkungsbereich ihrer Regionalbischöfe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Sprengel (evangelisch) · Mehr sehen »

Sprengel Eberswalde

Der Sprengel Eberswalde (auch Generalsuperintendentur Eberswalde) war ein Sprengel (Aufsichtsbezirk) der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Sprengel Eberswalde · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Superintendent · Mehr sehen »

Theodor Braun (Theologe, 1833)

Theodor Gustav Adolf Braun (* 5. Februar 1833 in Möllbergen; † 18. Februar 1911 in Menton) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Theodor Braun (Theologe, 1833) · Mehr sehen »

Treysaer Konferenz

Die Konferenz der evangelischen Kirchenführer 27.–31.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Treysaer Konferenz · Mehr sehen »

Unionismus (Protestantismus)

Stiftskirche Kaiserslautern (Konrad Knoll, 1883)https://www.zentralarchiv-speyer.de/fileadmin/user_upload/12_Unionsdenkmal_in_Kaiserslautern_und_Zerbst_Erlaeuterung.pdf Beschreibung auf zentralarchiv-speyer.de Unionismus (v. kirchenlat.: unio Einheit; aus unus eins) ist ein Begriff, der im Rahmen der europäischen Kirchengeschichte, insbesondere im Zusammenhang mit der Reformation, gebraucht wird.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Unionismus (Protestantismus) · Mehr sehen »

Uwe Hollm

Propst Uwe Hollm nach einem Gottesdienst in der Matthäuskirche Berlin-Steglitz Uwe Hollm (* 30. März 1930 in Hamburg; † 14. Dezember 2011 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Pfarrer in Norddeutschland und England, Missionsdirektor in Berlin (West) und zuletzt Propst in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (Berlin-West).

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Uwe Hollm · Mehr sehen »

Walter Braun (Geistlicher)

Walter Max Emil Braun (* 13. Januar 1892 in Windenburg, Ostpreußen, Kirchspiel Kinten; † 24. Februar 1973 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, zuletzt Generalsuperintendent in Potsdam.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Walter Braun (Geistlicher) · Mehr sehen »

Wilhelm Dittmann (Propst)

Wilhelm Bruno Dietrich Dittmann (* 15. Januar 1915 in Berlin; † 17. August 1988) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Superintendent im Berliner Kirchenkreis Neukölln und zuletzt Propst in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Wilhelm Dittmann (Propst) · Mehr sehen »

Wilhelm Faber (Geistlicher, 1845)

Wilhelm Faber Gedenkstein auf dem Berliner Domfriedhof II Wilhelm Adolf Reinhold Faber, (* 3. Dezember 1845 in Gehrenrode; † 7. Februar 1916 in Ilsenburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Wilhelm Faber (Geistlicher, 1845) · Mehr sehen »

Wilhelm Hoffmann (Theologe)

Prediger Hoffmann, von Alexander Calandrelli Ludwig Friedrich Wilhelm Hoffmann (* 30. Oktober 1806 in Leonberg, Württemberg; † 28. August 1873 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Wilhelm Hoffmann (Theologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Ross

Wilhelm Roß. Königlich Lithographisches Institut, Berlin um 1850. Wilhelm Johann Gottfried Roß (* 7. Juli 1772 in Isselburg (Rheinland); † 27. Oktober 1854 in Alpen (Rheinland)) war ein evangelischer Theologe und als Generalsuperintendent mit dem Titel „Bischof“ leitender Geistlicher der Kirchenprovinzen Rheinland und Westfalen der Evangelischen Kirche Preußens.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Wilhelm Ross · Mehr sehen »

Wolf von Gersdorff

Wolf Heinrich von Gersdorff (* 9. August 1867 in Potsdam; † 25. Mai 1949 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Wolf von Gersdorff · Mehr sehen »

Wolfgang Huber

Wolfgang Huber (2020) Wolfgang Huber (* 12. August 1942 in Straßburg) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Wolfgang Huber · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kirchenprovinz Mark Brandenburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »