Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eusebius Mandyczewski

Index Eusebius Mandyczewski

Eusebius Mandyczewski Grab von Eusebius Mandyczewski Eusebius Mandyczewski (* 18. August 1857 in Czernowitz; † 13. Juli 1929 in Sulz im Wienerwald in Niederösterreich) war ein österreichischer Musikwissenschaftler und Komponist rumänischer Herkunft.

43 Beziehungen: Austria-Forum, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Burschenschaftliche Blätter, Chormusik, Christiane Wiesenfeldt, Czernowitz, Eduard Hanslick, Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine, Franz Schubert, Georg Friedrich Händel, Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Gewidmete Gräber der Stadt Wien, Gustav Nottebohm, Harmonielehre, Herbert Cysarz, Historische Musikwissenschaft, Johannes Brahms, Joseph Haydn, K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz, Komponist, Komposition (Musik), Kontrapunkt, Liederzyklus, Martha Handlos, Messe (Musik), Musikinstrumentenkunde, Musiktheorie, Musikwissenschaft, Orthodoxe Kirchen, Reinhard Müller (Soziologe, 1954), Rumänien, Sulz im Wienerwald, Taras Schewtschenko, Theophil Antonicek, Ukrainische Sprache, Universität Leipzig, Wien, Wiener Singakademie, Wiener Zentralfriedhof, 13. Juli, 18. August, 1857, 1929.

Austria-Forum

Das Austria-Forum ist ein Informationsportal zu österreichbezogenen Themen.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Austria-Forum · Mehr sehen »

Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel

200px Phanar Neuzeitliche Grablege der Ökumenischen Patriarchen, Istanbul, Balıklı Meryem Ana Rum Manastiri Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel (auch Kirche von Konstantinopel) ist eine autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »

Burschenschaftliche Blätter

Die Burschenschaftlichen Blätter (BBl) – Untertitel: Zeitschrift für den deutschen Burschenschafter – sind eine 1887 gegründete, von der Deutschen Burschenschaft (DB) herausgegebene Zeitschrift.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Burschenschaftliche Blätter · Mehr sehen »

Chormusik

Chormusik ist Vokalmusik, die als Chorlied von einem Chor gesungen wird.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Chormusik · Mehr sehen »

Christiane Wiesenfeldt

Christiane Wiesenfeldt, 2018 Christiane Wiesenfeldt (* 11. Juni 1972 in Schönberg (Holstein)) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Professorin für Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Christiane Wiesenfeldt · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Czernowitz · Mehr sehen »

Eduard Hanslick

rahmenlos Eduard Hanslick um 1900 Büste von Eduard Hanslick im Arkadenhof der Universität Wien Eduard Hanslick (* 11. September 1825 in Prag; † 6. August 1904 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Musikästhetiker und einer der einflussreichsten Musikkritiker seiner Zeit.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Eduard Hanslick · Mehr sehen »

Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine

Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine Die Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine (/Encyklopedija Istoriï Ukraïny.) ist ein zehnbändiges wissenschaftliches Nachschlagewerk zur Geschichte der Ukraine.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Franz Schubert · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien zur Förderung der musikalischen Kultur.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Gesellschaft der Musikfreunde in Wien · Mehr sehen »

Gewidmete Gräber der Stadt Wien

Ehrengräbergruppe Das monumentale Grab von Johann Nepomuk Prix Das als schnörkelloser Steinquader gestaltete Grab von Adolf Loos Plakette „Ehrengrab der Stadt Wien“ Ehrenhalber gewidmetes Grab des Sängers Falco Gewidmete Gräber der Stadt Wien (auch: Gewidmete Grabstellen) ist der Oberbegriff für Ehrenhalber gewidmete Gräber, die sich auf verschiedenen Friedhöfen befinden, und sogenannte Ehrengräber, die ausschließlich auf dem Zentralfriedhof angelegt werden.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Gewidmete Gräber der Stadt Wien · Mehr sehen »

Gustav Nottebohm

Gustav Nottebohm Martin Gustav Nottebohm (* 12. November 1817 in Lüdenscheid; † 29. Oktober 1882 in Graz) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Komponist und Beethoven-Forscher.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Gustav Nottebohm · Mehr sehen »

Harmonielehre

Harmonielehre am Prager Konservatorium von Friedrich Dionys Weber, Prag 1841 (Titelblatt) Unter Harmonielehre wird die systematische Erfassung der Akkordgestalten und des tonalen Klangraumes verstanden, verbunden mit methodischen Anleitungen (etwa im Tonsatz) zur möglichst fehlerfreien Handhabung der Klangverbindungen im Sinne der traditionellen Vorgaben der Musik innerhalb der dur-moll-tonalen Epoche (ca. 1600 bis in die Gegenwart).

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Harmonielehre · Mehr sehen »

Herbert Cysarz

Herbert Cysarz (* 29. Januar 1896 in Oderberg, Österreich-Ungarn; † 1. Januar 1985 in München) war ein österreichisch-deutscher Germanist.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Herbert Cysarz · Mehr sehen »

Historische Musikwissenschaft

Die Historische Musikwissenschaft ist eine Teildisziplin der Musikwissenschaft, die sich mit der historischen Entwicklung der Musik und musikalischer Phänomene beschäftigt.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Historische Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Joseph Haydn · Mehr sehen »

K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz

Das k.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz war ein österreichisches Gymnasium in Czernowitz.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und K.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Komponist · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Liederzyklus

Ein Liederzyklus oder Liederkreis ist ein vom Komponisten selbst zusammengestellter Zyklus von Liedern, aus dem einzelne Lieder nicht ohne Verlust herausgelöst werden können.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Liederzyklus · Mehr sehen »

Martha Handlos

Martha Handlos (* 23. Oktober 1953 in Graz; † 7. Februar 2017 in Wien) war eine österreichische Musikwissenschaftlerin und Musikpublizistin.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Martha Handlos · Mehr sehen »

Messe (Musik)

gregorianischem Kopfmotiv Messe (Missa) heißt eine Gattung musikalischer Kompositionen, denen die Texte der heiligen Messe der katholischen Liturgie zugrunde liegen.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Messe (Musik) · Mehr sehen »

Musikinstrumentenkunde

Aerophone (Piccolotrompete, „Standard“ B-Trompete u. Basstrompete) Musikinstrumentenkunde oder Instrumentenkunde, auch Organologie (von, Instrument und, Kunde von), ist ein Fachbereich der Musikwissenschaft, welches mittels natur- und geisteswissenschaftlicher Methoden der Erforschung, der Dokumentation und der Lehre über Musikinstrumente dient.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Musikinstrumentenkunde · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Musiktheorie · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Reinhard Müller (Soziologe, 1954)

Reinhard Müller (* 16. Juni 1954 in Burgau) ist ein österreichischer Soziologe.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Reinhard Müller (Soziologe, 1954) · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Rumänien · Mehr sehen »

Sulz im Wienerwald

Sulz im Wienerwald ist ein Dorf und eine Katastralgemeinde in der Gemeinde Wienerwald im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Sulz im Wienerwald · Mehr sehen »

Taras Schewtschenko

Taras Schewtschenko 1859 Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * in Morynzi, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war Maler und der bedeutendste ukrainische Lyriker.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Taras Schewtschenko · Mehr sehen »

Theophil Antonicek

Theophil Antonicek (* 22. November 1937 in Wien; † 19. April 2014 ebenda) war ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Theophil Antonicek · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Wien · Mehr sehen »

Wiener Singakademie

Die Wiener Singakademie ist ein Konzertchor in Wien.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Wiener Singakademie · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und 13. Juli · Mehr sehen »

18. August

Der 18.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und 18. August · Mehr sehen »

1857

Indische Staaten während des Aufstandes 1857.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und 1857 · Mehr sehen »

1929

Europa im Jahr 1929.

Neu!!: Eusebius Mandyczewski und 1929 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eusebie Mandicevschi, Eusebius Maudyczewski, Mandyczewski.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »