Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europäischer Schwertkampf

Index Europäischer Schwertkampf

Bild aus dem Codex Wallerstein: Fechter mit diversen Waffen (15. Jahrhundert) Als Europäischer Schwertkampf wird die historische Kampfkunst bezeichnet, die dem mittelalterlichen und frühmodernen Fechten mit Schwertern in Europa zugrunde liegt.

42 Beziehungen: Achille Marozzo, Buckler (Faustschild), Christian Henry Tobler, Deutsche Fechtschule, Deutscher Dachverband für Historisches Fechten, Deutsches Wörterbuch, England, Fechtbuch, Fechten, Florett, Frühe Neuzeit, Glockenschläger, Gustav Freytag, Halbschwert, Heiliges Römisches Reich, Heinrich Bosshard, Herbert Schmidt (Autor), Historische Kampfkünste Europas, Johann Liechtenauer, Kampfkunst, Karl Immermann, Korbschläger, La Verdadera Destreza, Langes Messer, Langes Schwert, Leeds, Lungenfuchser, Manuskript I.33, Mensur (Studentenverbindung), Mittelalter, Mordhau, Pariser (Stoßdegen), Rapier, Reenactment, Rotella (Rundschild), Schaukampf, Scheibendolch, Schwert, Seitschwert, Sempacherlied, Stangenwaffe, Targe.

Achille Marozzo

Abbildung aus ''Opera Nova'': Kampf mit Schwert und Parierdolch Achille Marozzo (* 1484; † um 1550) war ein italienischer Fechtmeister.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Achille Marozzo · Mehr sehen »

Buckler (Faustschild)

Erzengel Michael mit einem Faustschild, ca. spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Ein Buckler ist eine Sonderform der Faustschilde.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Buckler (Faustschild) · Mehr sehen »

Christian Henry Tobler

Christian Henry Tobler (* 1963 in Paterson (New Jersey)) ist ein US-amerikanischer Produktmanager und weltweit bekannter Praktiker und Spezialist auf dem Gebiet der historischen Kampfkünste und des Europäischen Schwertkampfes.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Christian Henry Tobler · Mehr sehen »

Deutsche Fechtschule

Paulus Hector Mair 16. Jahrhundert Die Deutsche Fechtschule ist eine Kampfkunst mit europäischen Wurzeln.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Deutsche Fechtschule · Mehr sehen »

Deutscher Dachverband für Historisches Fechten

Der Deutsche Dachverband für Historisches Fechten e. V. (DDHF) ist ein Verband mit dem Ziel, die Historischen europäischen Kampfkünste zu pflegen und zu verbreiten.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Deutscher Dachverband für Historisches Fechten · Mehr sehen »

Deutsches Wörterbuch

Titelblatt zum ersten Band des Deutschen Wörterbuches Manuskript Jacob Grimms (Universitätsbibliothek Gießen, Nachlass Karl Weigand) 1000-DM-Scheins (ab 1992) Das Deutsche Wörterbuch (DWB, gelegentlich auch DW), auch Grimms Wörterbuch und der Grimm genannt, ist das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Deutsches Wörterbuch · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und England · Mehr sehen »

Fechtbuch

fol. 2r aus dem Cod. 44 A 8, zwei Fechter in den Huten „vom Tag“ und „Alber“ Fechtbücher sind mittelalterliche Manuskripte und Buchdrucke über das Schwertfechten und den Kampf mit Nahkampfwaffen.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Fechtbuch · Mehr sehen »

Fechten

Der Ungar Áron Szilágyi (links) im Kampf gegen Nikolai Kowaljow aus Russland (rechts) im Säbel-Halbfinale der Männer bei der Fechtweltmeisterschaft 2013 Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Fechten · Mehr sehen »

Florett

Das Florett ist eine Fechtwaffe.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Florett · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Glockenschläger

Adolf Meyer: Glockenschläger, 1906 Bundeszeichen des Corps Guestphalia Berlin Ein Glockenschläger (kurz Glocke) ist eine studentische Fechtwaffe, die bei Mensuren verwendet wird.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Glockenschläger · Mehr sehen »

Gustav Freytag

100px Freytags Landhaus in Siebleben, „die gute Schmiede“, das er am 2. Juli 1851 kaufte Brunnen in Coburg Grabstätte von Gustav und Anne Freytag in Siebleben Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Landkreis Kreuzburg O.S., Provinz Schlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Gustav Freytag · Mehr sehen »

Halbschwert

Volker den Sänger aus Seite im Codex Wallerstein, die einen Halbschwertstoß gegen einen ''Mordhau'' zeigt Das Halbe Schwert bezeichnet den mittleren Bereich eines Langschwertes, also etwa den Bereich um die Klingenmitte.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Halbschwert · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich Bosshard

Heinrich Bosshard Erinnerungstafel am Schulhaus «Heinrich Bosshardt» in Schwamendingen Heinrich Bosshard (* 8. April 1811 in Bolstern bei Kollbrunn, damals der Gemeinde Seen bei Winterthur zugehörig; † 3. April 1877 in Highland, Illinois, USA) war ein Schweizer Lehrer, Musiker, Dichter, Naturforscher und Landwirt.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Heinrich Bosshard · Mehr sehen »

Herbert Schmidt (Autor)

Herbert Schmidt (* 28. Juli 1971) ist ein österreichischer Lehrer, Fotograf und Fachautor, der über den historischen Schwertkampf schreibt.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Herbert Schmidt (Autor) · Mehr sehen »

Historische Kampfkünste Europas

Bild aus dem Codex Wallerstein: Fechter mit diversen Waffen. Illustration eines Stichs mit dem „Halben Schwert“ gegen einen „Mordschlag“ in Plattenrüstung (Bild 214 des Codex Wallerstein) Als Historische Kampfkünste (auch HEMA genannt, von englisch Historical European Martial Arts) bezeichnen sich Kampftechniken, die in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert verbreitet waren.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Historische Kampfkünste Europas · Mehr sehen »

Johann Liechtenauer

Sitzender Fechtmeister, der vermutlich Liechtenauer darstellen soll, in Cod. 44 A 8, 2v (von 1452) Johann(es) Liechtenauer war ein deutscher Fechtmeister des 14.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Johann Liechtenauer · Mehr sehen »

Kampfkunst

Systema. Russische Kampfkunst. Training der Kampfkünste. (US-Marine Corps Martial Arts Program, 2014) Kampftraining. Würgegriff. (U.S. Army military police, 2001) Iaidō. Asymmetrischer Kampf, Selbstverteidigung gegen einen Angriff mit Schwert. Aikidō. Kampfkunst ist eine Technik, um Feinde zu besiegen und sich vor feindlichen Angriffen zu schützen.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Kampfkunst · Mehr sehen »

Karl Immermann

Karl Immermann, Buchgrafik nach einer Zeichnung von Carl Friedrich Lessing, 1837 Bronzestatue Karl Immermann von Clemens Buscher, 1940 Aufstellung der Statue im Hofgarten, Goltsteinstraße, Düsseldorf Grabstätte von Carl Immermann auf dem Golzheimer Friedhof, Foto Erwin Quedenfeldt, 1911 Karl Leberecht Immermann (* 24. April 1796 in Magdeburg; † 25. August 1840 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Karl Immermann · Mehr sehen »

Korbschläger

Adolf Meyer: Korbschläger, 1906 Mensur mit Korbschläger in „verhängter Auslage“ Ein Korbschläger ist eine studentische Fechtwaffe, die bei Mensuren verwendet wird.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Korbschläger · Mehr sehen »

La Verdadera Destreza

La Verdadera Destreza ist der übliche Begriff für die spanische Tradition des historischen Fechtens der frühen Neuzeit.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und La Verdadera Destreza · Mehr sehen »

Langes Messer

Replik eines Langen Messers (stumpfe Schaukampfwaffe) Langes Messer (auch Lange Messer genannt) war eine Waffe im auslaufenden Spätmittelalter und der beginnenden Renaissance.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Langes Messer · Mehr sehen »

Langes Schwert

Als Langes Schwert oder Langschwert bezeichnet man zweihändig geführte Schwerter des späten Mittelalters.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Langes Schwert · Mehr sehen »

Leeds

Leeds ist eine Großstadt im englischen Metropolitan County West Yorkshire sowie namensgebender Kernort und Verwaltungssitz des Metropolitan Borough Leeds im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Leeds · Mehr sehen »

Lungenfuchser

Lungenfuchser ist eine alte Bezeichnung aus der Studentensprache des 18.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Lungenfuchser · Mehr sehen »

Manuskript I.33

Detail von Seite 32r Das I.33 Manuskript, Inventarnummer; Tower of London manuscript I.33, Royal library Museum, British Museum No.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Manuskript I.33 · Mehr sehen »

Mensur (Studentenverbindung)

Mensur der vier Tübinger Corps (Gustav Adolf Closs, 1890) ''Auf die Mensur!'' – Illustration in der Zeitschrift ''Die Gartenlaube'', 1887, nach einer Zeichnung von Carl Gehrts, 1886 Eine Mensur ist ein traditioneller, streng reglementierter Fechtkampf zwischen zwei männlichen Mitgliedern unterschiedlicher Studentenverbindungen mit geschärften Klingenwaffen.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Mensur (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Mittelalter · Mehr sehen »

Mordhau

Darstellung im Codex Wallerstein (Bild 214), die einen Halbschwertstoß (links) gegen einen Mordhau (rechts) zeigt Darstellung eines Mordhaus aus Hans Talhoffers ''Codex Icon. 394a'' von 1467 Der Mordhau, Mordstreich oder auch Mordschlag genannt, ist in der Deutschen Fechtschule beim geharnischten Kämpfen im Kurzen Schwert (Kampffechten) ein Begriff für eine Technik, bei der das Langschwert verkehrt herum und zweihändig an der Klinge geführt wird, um mit dem Knauf oder der Parierstange den Gegner wie mit einem Streitkolben zu schlagen.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Mordhau · Mehr sehen »

Pariser (Stoßdegen)

Ein Pariser ist eine um 1750 in Frankreich entwickelte leichte, florettähnliche Stichwaffe, die ein kreisrundes Stichblatt und eine spitze Klinge mit dreieckigem Querschnitt hatte.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Pariser (Stoßdegen) · Mehr sehen »

Rapier

Korb eines Rapiers, deutsch, 17. Jahrhundert Handschutz eines Rapiers, spanisch, 17. Jahrhundert Mit Rapier (französisch rapière „Degen“, spanisch espada ropera „Schwert, das zur Garderobe getragen wird“) bezeichnet man eine seit dem frühen 16. Jahrhundert im europäischen Raum verbreitete Stich- und Hiebwaffe.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Rapier · Mehr sehen »

Reenactment

Wikinger-Reenactment Schlacht bei Tannenberg (Polen) Reenactment der Schlacht von Naseby Reenactment der Belagerung der Stadt Emden im Jahre 1623. Reenactment (für ‚Wiederaufführung‘, ‚Nachstellung‘) nennt man die Inszenierung konkreter geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Art und Weise.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Reenactment · Mehr sehen »

Rotella (Rundschild)

Rondartschen aus dem 17. Jahrhundert (Landeszeughaus Graz) Die Rotella (auch Rondache, Rondartsche oder Rundtarge) war ein leicht gewölbter Ganzmetallrundschild der Renaissance.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Rotella (Rundschild) · Mehr sehen »

Schaukampf

Als Schaukampf bezeichnet man einen Kampf, der zur Unterhaltung eines Publikums dient.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Schaukampf · Mehr sehen »

Scheibendolch

Der Scheibendolch ist eine europäische Dolchform, die vom 14. bis 16. Jahrhundert auftritt.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Scheibendolch · Mehr sehen »

Schwert

Rekonstruktion eines hochmittelalterlichen Schwertes Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Gefäß und Scheide.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Schwert · Mehr sehen »

Seitschwert

Das Seitschwert (von), oftmals auch gleichgesetzt mit dem Reitschwert, ist ein aus Italien stammendes schlankes einhändiges Schwert, das eine Zwischenform in der Entwicklung vom mittelalterlichen Schwert hin zum stichoptimierten Rapier bildet.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Seitschwert · Mehr sehen »

Sempacherlied

Sempacherlied ist der Titel von zwei Liedern, die den eidgenössischen Sieg in der Schlacht von Sempach (1386) besingen.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Sempacherlied · Mehr sehen »

Stangenwaffe

Stangenwaffen im Museum auf Burg Nideggen Handhabung einer Stangenwaffe Stangenwaffen sind Waffen, die ihr wirksames Element in Form einer meist metallenen Spitze, Klinge oder Keule am Ende einer längeren, in der Regel zweihändig zu führenden Stange tragen.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Stangenwaffe · Mehr sehen »

Targe

Eine Highland-Zielscheibe, ausgestellt im National Museum in Scotland Die Targe ist ein mittelgroßer Schild des Spätmittelalters bzw.

Neu!!: Europäischer Schwertkampf und Targe · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Historische Fechtkunst.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »