Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eugen Kogon

Index Eugen Kogon

Eugen Kogon, bei einer Veranstaltung am 19. Januar 1970 in der Uni Kiel Eugen Kogon (* 2. Februar 1903 in München; † 24. Dezember 1987 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler.

110 Beziehungen: Adalbert Rückerl, Alfred Grosser, Altiero Spinelli, Anschluss Österreichs, Ansgar Lange, Anton Rauscher, ARD, Arthur Dietzsch, Bad Homburg vor der Höhe, Breisach am Rhein, Buchenwald-Hauptprozess, Camp King, Castrop-Rauxel, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Dachauer Prozesse, Deportation, Der SS-Staat, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsche Zentrumspartei, Deutschland, Deutschlandradio, Emeritierung, Erwin Ding-Schuler, Essay, Eugen-Kogon-Preis, Europa, Europa-Union Deutschland, Europäische Bewegung Deutschland, Europäische Integration, Fleckfieber, Florenz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Geheime Staatspolizei, Gerhard Beier (Historiker), Gesellschaft Imshausen, Gottfried Erb, Hans-Otto Kleinmann, Heiliger Abend, Heinrich Hannover, Helmut Ridder, Henri Frenay, Hermann Langbein, Hessischer Kulturpreis, Hoimar von Ditfurth, Jürgen Aretz, Jürgen Mittag, Jürgen Seifert, Johann-Dietrich Wörner, Joseph Eberle, Juliputsch, ..., Karl Prümm, Königstein im Taunus, Kernwaffe, Konrad Adenauer, Kurt Schumacher, KZ Buchenwald, KZ-Häftling, Labour Party, Linkskatholizismus, Max Bill, München, Nachkriegszeit in Deutschland, Nürnberger Ärzteprozess, NDB-online, Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Neue Zürcher Zeitung, NS-Prozesse, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Othmar Spann, Otto Kipp, Panorama (Magazin), Polen, Politikwissenschaft, Professor, Prozess Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS, Psychological Warfare Division, Publizist, Republik, Robert Jungk, Rudolf Morsey, Sachsen-Coburg-Koháry, Sanitätswesen (KZ), Schutzstaffel, Sowjetunion, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialliberale Koalition, Soziologie, Stéphane Hessel, Technische Universität Darmstadt, Union Europäischer Föderalisten, United States Army, Verfassung des Landes Hessen, Verlag Karl Alber, Volkswirtschaftslehre, Waise, Walter Dirks, Walter Jens, Władysław Bartoszewski, Wettrüsten, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wiederbewaffnung, Wien, Wolfgang Abendroth, Yitzhak Arad, Zeitschrift, 1903, 1987, 2. Februar, 24. Dezember. Erweitern Sie Index (60 mehr) »

Adalbert Rückerl

Adalbert Rückerl (* 1925 in München; † 6. Juli 1986) war ein deutscher Staatsanwalt.

Neu!!: Eugen Kogon und Adalbert Rückerl · Mehr sehen »

Alfred Grosser

Alfred Grosser (2010) Alfred Grosser (* 1. Februar 1925 in Frankfurt am Main) ist ein deutsch-französischer Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Eugen Kogon und Alfred Grosser · Mehr sehen »

Altiero Spinelli

Spinelli Ventotene.JPG|Spinelli 1937 Altiero Spinelli2.jpg|Spinelli 1970 Altiero Spinelli (* 31. August 1907 in Rom; † 23. Mai 1986 in Rom) war ein kommunistischer italienischer Politiker, Mitglied der Europäischen Kommission und Abgeordneter der Kommunistischen Partei Italiens (PCI) im Europäischen Parlament.

Neu!!: Eugen Kogon und Altiero Spinelli · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Eugen Kogon und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Ansgar Lange

Ansgar Lange (2018) Ansgar Lange (* 14. Februar 1971 in Arnsberg)Lothar Kaiser: waterboelles.de, 18.

Neu!!: Eugen Kogon und Ansgar Lange · Mehr sehen »

Anton Rauscher

Anton Rauscher SJ (* 8. August 1928 in München; † 21. Dezember 2020 in Augsburg) war ein deutscher Jesuit und Sozialethiker sowie Autor und Herausgeber.

Neu!!: Eugen Kogon und Anton Rauscher · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Eugen Kogon und ARD · Mehr sehen »

Arthur Dietzsch

Foto von 1947 Arthur Dietzsch (* 2. Oktober 1901 in Pausa; † 26. August 1974 in Burgdorf) war ein deutscher Funktionshäftling und als Kapo verantwortlicher Häftling im Krankenrevier (Häftlingspfleger) im Konzentrationslager Buchenwald, in Block Nr.

Neu!!: Eugen Kogon und Arthur Dietzsch · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: Eugen Kogon und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Breisach am Rhein

Breisach am Rhein (alemannisch Brisach am Rhin) ist eine Stadt am Oberrhein an der deutsch-französischen Grenze auf halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau (jeweils ca. 20 Kilometer) und jeweils etwa 60 Kilometer nördlich von Basel und südlich von Straßburg.

Neu!!: Eugen Kogon und Breisach am Rhein · Mehr sehen »

Buchenwald-Hauptprozess

Die acht Militärrichter des Dachauer Buchenwald-Prozesses. Von links nach rechts: Morris, Robertson, Ackerman, Kiel, Dwinell, Pierce, Dunning und Walker. Der Buchenwald-Hauptprozess war ein Kriegsverbrecherprozess der US-Armee in der US-amerikanischen Besatzungszone Deutschlands am Militärgericht in Dachau.

Neu!!: Eugen Kogon und Buchenwald-Hauptprozess · Mehr sehen »

Camp King

Das Camp King (auch 7707th European Command Intelligence Center oder U.S. Military Intelligence Service Center at Oberursel) war ein Militärstützpunkt der United States Army in Oberursel (Taunus).

Neu!!: Eugen Kogon und Camp King · Mehr sehen »

Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Eugen Kogon und Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Eugen Kogon und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Dachauer Prozesse

Die sieben Richter des Militärgerichts beim Dachauer-Dora-Prozess am 25. September 1947 Die Dachauer Prozesse waren 489 Militärgerichtsprozesse der US Army in der amerikanischen Besatzungszone gegen überwiegend deutsche Angeklagte, denen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen wurde.

Neu!!: Eugen Kogon und Dachauer Prozesse · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Eugen Kogon und Deportation · Mehr sehen »

Der SS-Staat

''Der SS-Staat'' (1946) Der SS-Staat – Das System der deutschen Konzentrationslager ist ein zuerst 1946 erschienenes Werk des Soziologen Eugen Kogon, der selbst als Gegner des Nationalsozialismus sechs Jahre lang Häftling im KZ Buchenwald war.

Neu!!: Eugen Kogon und Der SS-Staat · Mehr sehen »

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (DASD) wurde am 28. August 1949, dem 200.

Neu!!: Eugen Kogon und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Eugen Kogon und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Eugen Kogon und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandradio

Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln).

Neu!!: Eugen Kogon und Deutschlandradio · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Eugen Kogon und Emeritierung · Mehr sehen »

Erwin Ding-Schuler

Erwin Ding-Schuler Erwin-Oskar Ding-Schuler (* 19. September 1912 in Bitterfeld; † 11. August 1945 in Freising) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und erster Lagerarzt des KZ Buchenwald.

Neu!!: Eugen Kogon und Erwin Ding-Schuler · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Eugen Kogon und Essay · Mehr sehen »

Eugen-Kogon-Preis

Der Eugen-Kogon-Preis ist eine internationale politische Auszeichnung, die die Stadt Königstein im Taunus seit 2002 verleiht.

Neu!!: Eugen Kogon und Eugen-Kogon-Preis · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Eugen Kogon und Europa · Mehr sehen »

Europa-Union Deutschland

Die Europa-Union Deutschland e. V. (EUD) ist die deutsche Sektion der Union Europäischer Föderalisten (UEF).

Neu!!: Eugen Kogon und Europa-Union Deutschland · Mehr sehen »

Europäische Bewegung Deutschland

Die Europäische Bewegung Deutschland e. V. (EBD, bis 1992 Deutscher Rat der Europäischen Bewegung) ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Interessengruppen im Bereich Europapolitik in Deutschland und institutionell geförderte Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes.

Neu!!: Eugen Kogon und Europäische Bewegung Deutschland · Mehr sehen »

Europäische Integration

Flagge der Europäischen Union und des Europarates Karte verschiedener europäischer Integrationsebenen Die europäische Integration steht begrifflich für einen „immer engeren Zusammenschluss der europäischen Völker“ (1. Erwägungsgrund der Präambel des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)).

Neu!!: Eugen Kogon und Europäische Integration · Mehr sehen »

Fleckfieber

Ausschlag bei einem Mann mit epidemischem Fleckfieber in Burundi. Fleckfieber oder Flecktyphus, auch Typhus exanthemicus, Kriegspest, Läusefieber, Läusefleckfieber, Lazarettfieber oder Faulfieber, ist eine Infektion mit Mikroorganismen (Bakterien) der Gattung Rickettsien (Rickettsia prowazekii oder Rickettsia prowazeki), die durch Läuse, vor allem die Kleiderlaus, übertragen wird.

Neu!!: Eugen Kogon und Fleckfieber · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Eugen Kogon und Florenz · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Eugen Kogon und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Eugen Kogon und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Gerhard Beier (Historiker)

Gerhard Beier (* 10. April 1937 in Flensburg; † 13. Dezember 2000 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Historiker, Schriftsteller und Gewerkschafter.

Neu!!: Eugen Kogon und Gerhard Beier (Historiker) · Mehr sehen »

Gesellschaft Imshausen

Herrenhaus Imshausen, heute Sitz der Stiftung Adam von Trott Imshausen. Die Gesellschaft Imshausen war eine 1947 gegründete Organisation, die Wege zur Erneuerung Deutschlands diskutierte.

Neu!!: Eugen Kogon und Gesellschaft Imshausen · Mehr sehen »

Gottfried Erb

Gottfried Erb (* 6. Juni 1931 in Berlin; † 10. April 2019 in Gießen) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Eugen Kogon und Gottfried Erb · Mehr sehen »

Hans-Otto Kleinmann

Hans-Otto Kleinmann (* 1937 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Eugen Kogon und Hans-Otto Kleinmann · Mehr sehen »

Heiliger Abend

Christbaum Der Heilige Abend am 24. Dezember, auch Heiligabend oder Weihnachtsabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes (Fest der Geburt Jesu Christi); vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet.

Neu!!: Eugen Kogon und Heiliger Abend · Mehr sehen »

Heinrich Hannover

Heinrich Hannover (2016) Heinrich Hannover (* 31. Oktober 1925 in Anklam, Provinz Pommern; † 14. Januar 2023 in Worpswede) war ein deutscher Strafverteidiger und Buchautor.

Neu!!: Eugen Kogon und Heinrich Hannover · Mehr sehen »

Helmut Ridder

Helmut Ridder (* 18. Juli 1919 in Bocholt; † 15. April 2007 in Biebertal) war ein deutscher Verfassungsrechtler und Professor für Öffentliches Recht und die Wissenschaft von der Politik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Neu!!: Eugen Kogon und Helmut Ridder · Mehr sehen »

Henri Frenay

Henri Frenay Henri Frenay (* 19. November 1905 in Lyon, Rhône; † 6. August 1988 in Porto-Vecchio, Département Corse-du-Sud) war ein französischer Politiker und führendes Mitglied der Résistance.

Neu!!: Eugen Kogon und Henri Frenay · Mehr sehen »

Hermann Langbein

Hermann Langbein (* 18. Mai 1912 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Oktober 1995 in Wien) war ein österreichischer kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Historiker.

Neu!!: Eugen Kogon und Hermann Langbein · Mehr sehen »

Hessischer Kulturpreis

Der aufgrund eines Kabinettbeschlusses der Landesregierung Hessen von Juni 1981 geschaffene, anfangs mit 60.000 Deutsche Mark und derzeit mit 45.000 Euro dotierte Hessische Kulturpreis wird seit 1982 jährlich für besondere Leistungen in Kunst, Wissenschaft und Kulturvermittlung vergeben.

Neu!!: Eugen Kogon und Hessischer Kulturpreis · Mehr sehen »

Hoimar von Ditfurth

Hoimar Gerhard Friedrich Ernst von Ditfurth (* 15. Oktober 1921 in Berlin-Charlottenburg; † 1. November 1989 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Psychiater und Neurologe, Professor für Psychiatrie und Neurologie in Würzburg sowie Journalist, Wissenschaftspublizist und Herausgeber.

Neu!!: Eugen Kogon und Hoimar von Ditfurth · Mehr sehen »

Jürgen Aretz

Jürgen Aretz (* 10. Februar 1946 in Rheydt) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger politischer Beamter.

Neu!!: Eugen Kogon und Jürgen Aretz · Mehr sehen »

Jürgen Mittag

Jürgen Mittag (2018)Jürgen Mittag (* 14. März 1970 in Hilden) ist deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Eugen Kogon und Jürgen Mittag · Mehr sehen »

Jürgen Seifert

Jürgen Seifert (* 18. April 1928 in Berlin; † 4. Juni 2005 in Hannover) war ein deutscher Jurist, Politikwissenschaftler und Bürgerrechtler.

Neu!!: Eugen Kogon und Jürgen Seifert · Mehr sehen »

Johann-Dietrich Wörner

Johann-Dietrich Wörner (2012) Datum.

Neu!!: Eugen Kogon und Johann-Dietrich Wörner · Mehr sehen »

Joseph Eberle

Joseph Eberle (Pseudonym unter anderem „Edgar Mühlen“.) (* 2. August 1884 in Ailingen-Reinachmühle; † 14. September 1947 in Salzburg) war ein deutscher Publizist und Herausgeber der katholischen österreichischen Zeitschrift Schönere Zukunft, zu deren Aufgabe er unter dem Nationalsozialismus 1940 gezwungen wurde.

Neu!!: Eugen Kogon und Joseph Eberle · Mehr sehen »

Juliputsch

Polizei-Panzerwagen am Ballhausplatz, 25. Juli 1934 Der Juliputsch war ein gescheiterter nationalsozialistischer Umsturzversuch in Österreich.

Neu!!: Eugen Kogon und Juliputsch · Mehr sehen »

Karl Prümm

Karl Prümm (* 30. April 1945 in Illingen, Saarland) ist ein deutscher Medienwissenschaftler, emeritierter Hochschullehrer sowie Begründer des Marburger Kamerapreises.

Neu!!: Eugen Kogon und Karl Prümm · Mehr sehen »

Königstein im Taunus

Logo der Stadt Königstein im Taunus Königstein im Taunus ist eine Stadt und ein heilklimatischer Kurort mit Einwohnern im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Eugen Kogon und Königstein im Taunus · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Eugen Kogon und Kernwaffe · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Eugen Kogon und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Kurt Schumacher

Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948) Kurt (amtlich Curt) Ernst Carl Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Eugen Kogon und Kurt Schumacher · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Eugen Kogon und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: Eugen Kogon und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Labour Party

Die Labour Party (englisch für „Arbeitspartei“ oder „Partei der Arbeit“; auch nur Labour genannt) ist eine sozialdemokratische Partei im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Eugen Kogon und Labour Party · Mehr sehen »

Linkskatholizismus

Linkskatholizismus bezeichnete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts jene Strömungen innerhalb des deutschen politischen Katholizismus, die sich aus religiösen Motiven auf der linken Seite des politischen Spektrums positionierten.

Neu!!: Eugen Kogon und Linkskatholizismus · Mehr sehen »

Max Bill

Max Bill 1970 schwedischen Granit, Stadtgarten Essen (an der Hohenzollernstraße) – ein Möbiusband Deutschen Bank in Frankfurt am Main Stuttgart-Bad Cannstatt ''Rhythmus im Raum'' (1947–1948), Außenalster Hamburg ''Drei Bildsäulen'' auf dem Kunstpfad Universität Ulm (1977) ''Ulmer Hocker''. Frühes Exemplar, das in der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) genutzt wurde Junghans Küchenuhr Max Bill (* 22. Dezember 1908 in Winterthur; † 9. Dezember 1994 in Berlin) war ein Schweizer Architekt, Künstler und als Maler einer der Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten.

Neu!!: Eugen Kogon und Max Bill · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Eugen Kogon und München · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Eugen Kogon und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nürnberger Ärzteprozess

Karl Brandt (stehend) bei der Urteilsverkündung, 20. August 1947 Der Nürnberger Ärzteprozess war der erste der zwölf Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen Verantwortliche des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Eugen Kogon und Nürnberger Ärzteprozess · Mehr sehen »

NDB-online

Screenshot des Artikels über die Schriftstellerin Irmgard Keun NDB-online ist ein historisch-biographisches Online-Lexikon.

Neu!!: Eugen Kogon und NDB-online · Mehr sehen »

Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte

Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte (NG|FH) ist eine deutsche Zeitschrift für Politik und Kultur mit linksliberaler Linie.

Neu!!: Eugen Kogon und Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Eugen Kogon und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

NS-Prozesse

Als NS-Prozesse bezeichnet man in einer verbreiteten Kurzform die Strafprozesse zu Verbrechen des Nationalsozialismus.

Neu!!: Eugen Kogon und NS-Prozesse · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Eugen Kogon und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Othmar Spann

Othmar Spann (* 1. Oktober 1878 in Altmannsdorf; † 8. Juli 1950 in Neustift bei Schlaining) war ein österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Eugen Kogon und Othmar Spann · Mehr sehen »

Otto Kipp

Otto Kipp (* 4. November 1903; † 30. Mai 1978) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Spanienkämpfer, Häftling im KZ Buchenwald und Direktor des Energiekombinats Halle.

Neu!!: Eugen Kogon und Otto Kipp · Mehr sehen »

Panorama (Magazin)

Moderatorin Anja Reschke Panorama ist das älteste deutsche politische Fernsehmagazin.

Neu!!: Eugen Kogon und Panorama (Magazin) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Eugen Kogon und Polen · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Eugen Kogon und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Eugen Kogon und Professor · Mehr sehen »

Prozess Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS

Karl Sommer, Hermann Pook (hintere Reihe). Der Prozess gegen das Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS war der vierte von insgesamt zwölf Nürnberger Nachfolgeprozessen gegen Verantwortliche des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Eugen Kogon und Prozess Wirtschafts-Verwaltungshauptamt der SS · Mehr sehen »

Psychological Warfare Division

Die Psychological Warfare Division des SHAEF (PWD/SHAEF) war eine im Zweiten Weltkrieg gegründete anglo-amerikanische Einheit zur psychologischen Kriegsführung.

Neu!!: Eugen Kogon und Psychological Warfare Division · Mehr sehen »

Publizist

Der Publizist ist ein Autor, Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen (Publikationen) – etwa Analysen, Artikeln, Aufsätzen, Büchern, Interviews, Kolumnen, Kommentaren, Reden, Rezensionen oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.

Neu!!: Eugen Kogon und Publizist · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Eugen Kogon und Republik · Mehr sehen »

Robert Jungk

Erinnerungstafel an Robert Jungks Salzburger Wohnhaus, Steingasse 31 Robert Jungk (* 11. Mai 1913 in Berlin; † 14. Juli 1994 in Salzburg; eigentlich Robert Baum) war ein Publizist, Journalist und einer der ersten Zukunftsforscher.

Neu!!: Eugen Kogon und Robert Jungk · Mehr sehen »

Rudolf Morsey

Rudolf Morsey, 2017 Rudolf Morsey bei einer Gedenksitzung des Bundesrates in Bonn (1988) Bernhard Vogel Rudolf Morsey (* 16. Oktober 1927 in Recklinghausen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Eugen Kogon und Rudolf Morsey · Mehr sehen »

Sachsen-Coburg-Koháry

Familienwappen Das Haus Sachsen-Coburg-Koháry ist eine Sekundogenitur des Hauses Sachsen-Coburg-Saalfeld und wurde durch die Heirat von Ferdinand Georg von Sachsen-Coburg-Saalfeld mit Prinzessin Maria Antonie Gabriele aus der ungarischen Magnatenfamilie Koháry begründetAugust Wilpert: Kurze Geschichte der katholischen, sog.

Neu!!: Eugen Kogon und Sachsen-Coburg-Koháry · Mehr sehen »

Sanitätswesen (KZ)

Das Sanitätswesen war eine der fünf Abteilungen (Abteilung I: Kommandantur-Stab, Abteilung II: Politische Abteilung, Abteilung III: Schutzhaftlager, Abteilung IV: Standortverwaltung, Abteilung V: Sanitätswesen), die in den nationalsozialistischen Konzentrations- bzw.

Neu!!: Eugen Kogon und Sanitätswesen (KZ) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Eugen Kogon und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Eugen Kogon und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Eugen Kogon und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Eugen Kogon und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialliberale Koalition

Unter einer sozialliberalen Koalition versteht man eine Koalition zwischen einer sozialdemokratischen oder sozialistischen Partei und einer liberalen Partei.

Neu!!: Eugen Kogon und Sozialliberale Koalition · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Eugen Kogon und Soziologie · Mehr sehen »

Stéphane Hessel

Stéphane Hessel (2012) Stéphane Frédéric Hessel (* 20. Oktober 1917 als Stefan Friedrich Kaspar Hessel in Berlin; † 27. Februar 2013 in Paris) war ein französischer Diplomat, Lyriker, Essayist und politischer Aktivist.

Neu!!: Eugen Kogon und Stéphane Hessel · Mehr sehen »

Technische Universität Darmstadt

Die Fachbereiche Elektrotechnik (links) und Chemie (rechts) der damaligen TH Darmstadt, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Eugen Kogon und Technische Universität Darmstadt · Mehr sehen »

Union Europäischer Föderalisten

Die Union Europäischer Föderalisten (UEF) ist eine übernationale Vereinigung mit Sitz in Den Haag und Generalsekretariat in Brüssel, deren vorrangiges Ziel die Förderung des europäischen Föderalismus ist.

Neu!!: Eugen Kogon und Union Europäischer Föderalisten · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Eugen Kogon und United States Army · Mehr sehen »

Verfassung des Landes Hessen

Die Verfassung des Landes Hessen (inoffizielle Abkürzung: HV für Hessische Verfassung) vom 1.

Neu!!: Eugen Kogon und Verfassung des Landes Hessen · Mehr sehen »

Verlag Karl Alber

Der Verlag Karl Alber im Herdergebäude Der Verlag Karl Alber mit dem Geschäftssitz in Baden-Baden ist innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft mbH und Co. KG ein Wissenschaftsverlag für Philosophie.

Neu!!: Eugen Kogon und Verlag Karl Alber · Mehr sehen »

Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) bezeichnet im deutschsprachigen Kontext ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Eugen Kogon und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Eugen Kogon und Waise · Mehr sehen »

Walter Dirks

Walter Dirks (* 8. Januar 1901 in Hörde (jetzt Dortmund); † 30. Mai 1991 in Wittnau) war ein deutscher katholischer Publizist, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Eugen Kogon und Walter Dirks · Mehr sehen »

Walter Jens

Akademie der Künste (2005) Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer.

Neu!!: Eugen Kogon und Walter Jens · Mehr sehen »

Władysław Bartoszewski

Władysław Bartoszewski (2006) Władysław Bartoszewski (* 19. Februar 1922 in Warschau; † 24. April 2015 ebenda) war ein polnischer Historiker, Publizist und Politiker.

Neu!!: Eugen Kogon und Władysław Bartoszewski · Mehr sehen »

Wettrüsten

US-Kernwaffentest (im Rahmen der Operation Buster-Jangle) mit Soldaten, 1951 Unter Wettrüsten oder Rüstungswettlauf versteht man die etappenweise erfolgende militärische Aufrüstung sich antagonistisch gegenüberstehender Staaten oder Bündnisse.

Neu!!: Eugen Kogon und Wettrüsten · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Eugen Kogon und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wiederbewaffnung

Hans Speidel mit Bundesminister der Verteidigung Theodor Blank bei Überreichung der Ernennungsurkunden für die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr Wiederbewaffnung bezeichnet die erneute Einführung militärischer Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren.

Neu!!: Eugen Kogon und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Eugen Kogon und Wien · Mehr sehen »

Wolfgang Abendroth

Wolfgang Walter Arnulf Abendroth (* 2. Mai 1906 in Elberfeld; † 15. September 1985 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politologe, Jurist, Hochschullehrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Eugen Kogon und Wolfgang Abendroth · Mehr sehen »

Yitzhak Arad

Yitzhak Arad (2016) Yitzhak Arad (* 11. November 1926 als Izhak Rudnicki in Święciany, Polen, heute Litauen; † 6. Mai 2021 in Tel Aviv) war ein israelischer Historiker, Brigadegeneral der israelischen Streitkräfte, sowjetischer Partisan und Mitglied des NKWD.

Neu!!: Eugen Kogon und Yitzhak Arad · Mehr sehen »

Zeitschrift

Eine Zeitschrift (historisch auch Journal, Magazin) ist ein Periodikum, das in regelmäßigen Abständen (meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich) in gleicher Einband-Form erscheint und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entspricht.

Neu!!: Eugen Kogon und Zeitschrift · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eugen Kogon und 1903 · Mehr sehen »

1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eugen Kogon und 1987 · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: Eugen Kogon und 2. Februar · Mehr sehen »

24. Dezember

Der 24.

Neu!!: Eugen Kogon und 24. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »