Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Et cetera

Index Et cetera

Der lateinische Ausdruck et cetera (Abkürzung etc.), von ceterus „übriger, der übrige“, wird im Sinne von „und so weiter“ zur Abkürzung einer Aufzählung verwendet und bedeutet wörtlich „und die übrigen “.

16 Beziehungen: Abkürzung, Auslassungspunkte, Et al., Et-Zeichen, Fraktur (Schrift), Glyphe, Herrschertitel, Komma, Latein, Letter, Ligatur (Typografie), Liste lateinischer Abkürzungen, Rundes r, Schwabacher, Spatium, Tironische Noten.

Abkürzung

Zürcher Rathauses mit verschiedenen Abkürzungen Als Abkürzung (abgekürzt: Abk.) wird die gegenüber der ursprünglichen Länge verkürzte Darstellungsform eines Wortes oder einer Wortgruppe bezeichnet.

Neu!!: Et cetera und Abkürzung · Mehr sehen »

Auslassungspunkte

Auslassungspunkte (U+2026 …) bezeichnet ein orthografisches Zeichen, das durch drei aufeinanderfolgende Punkte „...“ oder durch den Dreipunkt „…“ (ein eigenständiges Schriftzeichen) geschrieben bzw. gesetzt und dargestellt wird und als Satz- bzw. Wortzeichen dient.

Neu!!: Et cetera und Auslassungspunkte · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Et cetera und Et al. · Mehr sehen »

Et-Zeichen

Das Et-Zeichen, auch Und-Zeichen oder kaufmännisches Und-Zeichen,Duden, 27.

Neu!!: Et cetera und Et-Zeichen · Mehr sehen »

Fraktur (Schrift)

Historische Darstellung der Verbreitung der Schriftarten in Europa aus ''Petermanns Mitteilungen'' (1901). Die Darstellung stellt die Verhältnisse jedoch unrealistisch dar: In Dänemark und Norwegen wurde zu dieser Zeit bereits überwiegend Antiqua verwendet, und in Deutschland wurde – wie bereits aus der Beschriftung der Karte erkennbar – nicht ausschließlich in Fraktur gedruckt. Die Fraktur (von „Bruch“, seit Mitte des 15. Jahrhunderts auch „gebrochene Schrift“) ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften.

Neu!!: Et cetera und Fraktur (Schrift) · Mehr sehen »

Glyphe

Grafische Darstellungen (Glyphen) des Buchstabens a In der Typografie ist eine Glyphe die grafische Darstellung eines segmentalen, symbolischen, ikonischen oder indexikalischen Schriftzeichens in Form eines Buchstabens, Buchstabenteils, Silbenzeichens, Logogramms, Satzzeichens, Sonderzeichens, einer Arabischen Ziffer oder Ligatur, also eine konkrete grafische oder typometrische Darstellung eines Zeichens bzw.

Neu!!: Et cetera und Glyphe · Mehr sehen »

Herrschertitel

Der Herrschertitel steht dem Oberhaupt in einem monarchisch geführten Staat zu.

Neu!!: Et cetera und Herrschertitel · Mehr sehen »

Komma

Das Komma (von; Pl. Kommata oder auch Kommas) wird als Satzzeichen und Trennzeichen verwendet.

Neu!!: Et cetera und Komma · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Et cetera und Latein · Mehr sehen »

Letter

Typen in einem Setzkasten Signatur '''8''' Gießrille '''Abmessungen''' '''a''' Kopf '''b''' Schulterhöhe '''a''' + '''b''' Schrifthöhe '''c''' Dickte '''d''' Kegelstärke/ Kegelhöhe Lettern (von, aus) oder Drucktypen bzw.

Neu!!: Et cetera und Letter · Mehr sehen »

Ligatur (Typografie)

Garamond Futura schmalfett) Eine Ligatur (von mittellateinisch ligatura ‚Verbindung‘, zu ligare ‚binden, verbinden‘) oder Buchstabenverbund bezeichnet in der Typografie solche Glyphen, die aus der Verschmelzung zweier oder mehrerer Buchstaben (Graphen) einer Satzschrift entstanden sind.

Neu!!: Et cetera und Ligatur (Typografie) · Mehr sehen »

Liste lateinischer Abkürzungen

Lateinische Abkürzungen werden auch heute noch oft verwendet.

Neu!!: Et cetera und Liste lateinischer Abkürzungen · Mehr sehen »

Rundes r

gebrochenen Type „Alte Schwabacher“ Das runde r (auch r rotunda genannt) ist eine Variante des Buchstabens r bei gebrochenen Schriften.

Neu!!: Et cetera und Rundes r · Mehr sehen »

Schwabacher

Schedelsche Weltchronik von 1493. Die Schwabacher, auch Schwabacher Schrift oder Alte Schwabacher Schrift, ist eine Schrift aus der Gruppe der gebrochenen Schriften.

Neu!!: Et cetera und Schwabacher · Mehr sehen »

Spatium

Schachtel mit Spatien von Nela Das Spatium (lat. für „Zwischenraum“, Pl.: Spatien) oder die Trennfuge ist in der Typografie ein nicht druckendes Blindmaterial im Bleisatz und ermöglicht das Erweitern (Spationieren) der Wort- und Zeichenabstände im Handsatz.

Neu!!: Et cetera und Spatium · Mehr sehen »

Tironische Noten

Liste tironischer Noten im Codex Casselanus, 8. Jahrhundert Die Tironischen Noten sind ein römisches Kurzschriftsystem, das im ersten vorchristlichen Jahrhundert von Marcus Tullius Tiro, dem Privatsekretär Ciceros, zum Mitschreiben von Reden und Gerichtsverhandlungen entwickelt wurde und rund 4.000 Zeichen umfasste.

Neu!!: Et cetera und Tironische Noten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

&c, &c., Etc., Etc. etc., Etc. pp..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »