Inhaltsverzeichnis
10 Beziehungen: Artefakt (Archäologie), Balearische Inseln, Formentera, Ibiza, Insel, Luxemburg, Oratorium (Kirchenbau), Pityusen, Punier, The Guardian.
- Insel der Balearischen Inseln
Artefakt (Archäologie)
Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.
Sehen Espalmador und Artefakt (Archäologie)
Balearische Inseln
Die Balearischen Inseln oder Balearen sind eine Inselgruppe im westlichen Mittelmeer und eine autonome Gemeinschaft Spaniens.
Sehen Espalmador und Balearische Inseln
Formentera
Satellitenbild von Ibiza (oben) und Formentera (unten) Formentera ist die zweitkleinste bewohnte Insel der spanischen Autonomen Region der Balearischen Inseln und eine Gemeinde.
Sehen Espalmador und Formentera
Ibiza
Satellitenbild von Ibiza (oben) und Formentera (unten) Ibiza (und amtlich Eivissa; lokal) ist mit einer Fläche von 572 km² die drittgrößte Insel der spanischen autonomen Region Balearen im westlichen Mittelmeer.
Sehen Espalmador und Ibiza
Insel
Island, die größte Vulkaninsel und der nördlichste Inselstaat der Erde Helgoland Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Hochwasser über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben, jedoch kein Kontinent ist.
Sehen Espalmador und Insel
Luxemburg
Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.
Sehen Espalmador und Luxemburg
Oratorium (Kirchenbau)
Oratorio dei SS. Quaranta Martiri (bei S. Maria Antiqua auf dem Forum Romanum) Oratorium (deutsch „Haus der Beter“, engl. „oratory“, franz. „oratoire“) war ursprünglich ein Versammlungsraum der frühen Christen in Privathäusern, später ein kapellenartiges Gebäude oder ein privater oder halböffentlicher Gebetsraum, der gegen den Hauptraum abgeschlossen ist.
Sehen Espalmador und Oratorium (Kirchenbau)
Pityusen
Die Pityusen sind eine Inselgruppe der Balearen, bestehend aus Ibiza, Formentera sowie zahlreichen kleineren und unbewohnten Felseninseln.
Sehen Espalmador und Pityusen
Punier
Darstellung von Puniern auf Stelen in Tunesien Als Punier wurden von den Römern die semitischen Phönizier Nordafrikas bezeichnet.
Sehen Espalmador und Punier
The Guardian
The Guardian ist eine britische Tageszeitung.
Sehen Espalmador und The Guardian
Siehe auch
Insel der Balearischen Inseln
- Cabrera (Insel)
- Espalmador
- Formentera
- Gymnesische Inseln
- Ibiza
- Mallorca
- Menorca
- Pityusen
- Sa Dragonera
Auch bekannt als Illa de s'Espalmador.