Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baustatik

Index Baustatik

Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden Statisch irrelevante Konstruktion, die nur Eigengewicht sowie vernachlässigbare Wind- und Schneelasten zu tragen hat. Ein Nachweis ist auch für derartige funktionslose Bauelemente erforderlich Versagen einer nichttragenden Wand unter einer Spannbetondecke, auch für solche leichten Trennwände werden Fundamente benötigt. Beispiel für eine statische Berechnung Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen.

227 Beziehungen: Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant, Alexander Hrennikoff, Alexei Alexejewitsch Gwosdew, Aluminium, Amphitheater, Antoine Parent, Anwendungssoftware, Archimedes, Architekt, Asger Skovgaard Ostenfeld, Auflast, August Föppl, August Ritter, Augustin-Louis Cauchy, Augustus Edward Hough Love, Émile Clapeyron, Babylon, Balken, Balkentheorie, Baudynamik, Bauingenieurwesen, Baukonstruktion, Bauordnungen (Deutschland), Bauordnungsrecht, Baustoff, Bauteil (Bauwesen), Bauwerk, Bauwesen, Beanspruchung (Technische Mechanik), Belastung (Physik), Bemessungskriterien (Erdbeben), Beton, Bewehrungsstahl, Bogen (Architektur), Bredtsche Formel, Bruce Irons, Bruchmechanik, Carlo Alberto Castigliano, Charles Augustin de Coulomb, Christian Otto Mohr, Claude Louis Marie Henri Navier, Clifford Truesdell, Codex Hammurapi, Computer, Cremonaplan, Cross-Verfahren, Culmann-Verfahren, Die Rheinpfalz, Dimensionierung, DIN-Norm, ..., Diskrete-Elemente-Methode, Dissertation, Drei-Kräfte-Verfahren, Edme Mariotte, Eigengewicht, Einfeldträger, Einflusslinie, Einwirkung (Statik), Eisdruck, Elastizitätstheorie, Emil Winkler (Bauingenieur), Enrico Betti, Erdbeben, Erddruck, Eric Reissner, ETH Zürich, Euler-Eytelwein-Formel, Eurocode 2, Experiment, Fachwerk, Festigkeit, Festigkeitslehre, Festigkeitsnachweis, Fidenae, Finite-Differenzen-Methode, Finite-Elemente-Methode, François Jacquier, Franz Dischinger, Friedrich Engesser, Gabriel Lamé, Galileo Galilei, Gaspar Kani, Gábor von Kazinczy, Gebrauchstauglichkeit (Bauwesen), Georg Prange, Georg Rebhann, George Green, Glas, Gottfried Wilhelm Leibniz, Grafische Methode, Grundbau, Gustav Robert Kirchhoff, Hans Ebner (Ingenieur), Hans Jacob Reissner, Hans-Detlef Krey, Hardy Cross, Harold Malcolm Westergaard, Hebel (Physik), Heinrich Müller-Breslau (Bauingenieur, 1851), Hellmut Homberg, Herbert Wagner (Ingenieur), Hermann Maier-Leibnitz, Hermann Zimmermann, Holzbau, Hookesches Gesetz, Hu Haichang, Imperfektion, Isaac Newton, Jacob Leupold, Jacques Antoine Charles Bresse, Jakob I Bernoulli, Jakob Johann von Weyrauch, James Clerk Maxwell, Jean-Victor Poncelet, Johann Albert Eytelwein, Johann Wilhelm Schwedler, John Argyris, Joseph Melan, Kani-Verfahren, Karl Culmann, Karl-Eugen Kurrer, Kleinwinkelnäherung, Knicken, Kontinuumsmechanik, Kraft, Kraftgrößenverfahren, Kragträgerverfahren, Kräfteparallelogramm, Krümmung, Kunststoff, Kurt Beyer, Kurt Hirschfeld (Ingenieur), Kurt Klöppel, Kyūichirō Washizu, Leonardo da Vinci, Leonhard Euler, Li Guohao, Linearisierung, Lloyd H. Donnell, Louis Poinsot, Love-Zahlen, Luigi Cremona, Luigi Federico Menabrea, Maksymilian Tytus Huber, Massivbau, Mauerwerk, Maurice Lévy (Mathematiker), Mechanik, Mechanische Spannung, Mechanisches Gleichgewicht, Membranbau, Mesopotamien, Metallbau, Modell (Wissenschaft), Moment (Technische Mechanik), Nichtlineare Stabstatik, Normung, Nutzlast (Bauwesen), Olgierd Cecil Zienkiewicz, P-Delta-Effekt, Pendelstab, Petersdom, Pierre Bullet, Pierre Couplet, Pierre de Varignon, Plastizität (Physik), Platte (Technische Mechanik), Plattentheorie, Prinzip von St. Venant, Quasistatischer Prozess, Rahmen (Bauwesen), Randelementmethode, Raymond D. Mindlin, Römischer Senat, Richard V. Southwell, Rittersches Schnittverfahren, Robert Hooke, Robert Kappus, Robert Land (Ingenieur), Robert Maillart, Rom, Rudolf Bredt, Rugjer Josip Bošković, Satz von Betti, Satz von Castigliano, Schalentheorie, Scheibentheorie, Schneelast, Schnittreaktion, Schwingung, Seileckverfahren, Seilnetz, Simon Stevin, Spannbeton, Stab (Statik), Stabwerk (Technische Mechanik), Stahl, Stahlbau, Stahlbeton, Standsicherheit, Standsicherheitsnachweis, Statik (Mechanik), Statik starrer Körper, Statische Berechnung, Stütze (Bauteil), Steifigkeit, Stepan Tymoschenko, Technische Mechanik, Temperatur, Theodore von Kármán, Thomas Le Seur, Tragwerk (Bauwesen), Tragwerksplaner, Träger (Statik), Verbundbau, Verformung, Verordnung, Vito Volterra, Warner T. Koiter, Wasserdruck, Wassili Sacharowitsch Wlassow, Weggrößenverfahren, Widerstandsmoment, William John Macquorn Rankine, William Prager, Windlast, Wolfgang Zerna. Erweitern Sie Index (177 mehr) »

Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant

Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant (* 23. August 1797 in Villiers-en-Bière, Département Seine-et-Marne; † 6. Januar 1886 in Saint-Ouen, Département Loir-et-Cher) war ein französischer Ingenieur, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant · Mehr sehen »

Alexander Hrennikoff

Alexander Hrennikoff Alexander Hrennikoff,, Transkription Alexander Pawlowitsch Chrennikow, im Englischen auch Aleksandr Pavlovich Khrennikov transkribiert, (* 11. November 1896 in Moskau; † 31. Dezember 1984 in Vancouver) war ein russisch-kanadischer Bauingenieur und Mitbegründer der Gitterrostmethode.

Neu!!: Baustatik und Alexander Hrennikoff · Mehr sehen »

Alexei Alexejewitsch Gwosdew

Alexei Alexejewitsch Gwosdew (* im Dorf Bogutscharowo bei Kirejewsk; † 22. August 1986 in Moskau) war ein russischer Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Baustatik und Alexei Alexejewitsch Gwosdew · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Baustatik und Aluminium · Mehr sehen »

Amphitheater

Flavium'' in Rom Amphitheater, Nîmes Arena di Verona in Verona Amphitheater in Pula Xanten (moderne Rekonstruktion) Amphitheater in Budapest Amphitheater in Trier Amphitheater von Arles Ein Amphitheater (von) ist ein Rundtheater der römischen Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar.

Neu!!: Baustatik und Amphitheater · Mehr sehen »

Antoine Parent

Antoine Parent (* 16. September 1666 in Paris; † 26. September 1716 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Baustatik und Antoine Parent · Mehr sehen »

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Neu!!: Baustatik und Anwendungssoftware · Mehr sehen »

Archimedes

Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Archimedes von Syrakus (griechisch Ἀρχιμήδης ὁ Συρακούσιος Archimḗdēs ho Syrakoúsios; * um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus; † 212 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Baustatik und Archimedes · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Baustatik und Architekt · Mehr sehen »

Asger Skovgaard Ostenfeld

Asger Skovgaard Ostenfeld Asger Skovgaard Ostenfeld (* 13. Oktober 1866 in Jütland; † 17. September 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Asger Skovgaard Ostenfeld · Mehr sehen »

Auflast

Der Begriff Auflast findet sowohl in den Geowissenschaften als auch im Bauwesen Verwendung.

Neu!!: Baustatik und Auflast · Mehr sehen »

August Föppl

August Föppl August Otto Föppl (* 25. Januar 1854 in Groß-Umstadt, Hessen; † 12. Oktober 1924 in Ammerland) war ein deutscher Ingenieurwissenschaftler für Mechanik und Elektrotechnik sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Baustatik und August Föppl · Mehr sehen »

August Ritter

August Ritter Georg Dietrich August Ritter (* 11. Dezember 1826 in Lüneburg; † 26. Februar 1908 ebenda) war ein deutscher Astrophysiker sowie Professor für Mechanik.

Neu!!: Baustatik und August Ritter · Mehr sehen »

Augustin-Louis Cauchy

Augustin-Louis Cauchy Augustin-Louis Cauchy (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Baustatik und Augustin-Louis Cauchy · Mehr sehen »

Augustus Edward Hough Love

Augustus Edward Hough Love (* 17. April 1863 in Weston-super-Mare, England; † 5. Juni 1940 in Oxford) war ein englischer Mathematiker und Professor für theoretische Physik.

Neu!!: Baustatik und Augustus Edward Hough Love · Mehr sehen »

Émile Clapeyron

Émile Clapeyron Émile Clapeyron Émile Clapeyron (Benoît Paul Émile Clapeyron) (* 26. Januar 1799 in Paris; † 28. Januar 1864 ebenda) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Baustatik und Émile Clapeyron · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Baustatik und Babylon · Mehr sehen »

Balken

Träger-Ständerkonstruktion im Rathaus von Veringenstadt Ein Balken ist ein tragendes Element in der Baukonstruktion.

Neu!!: Baustatik und Balken · Mehr sehen »

Balkentheorie

Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung.

Neu!!: Baustatik und Balkentheorie · Mehr sehen »

Baudynamik

Die Baudynamik befasst sich mit der Berechnung und Beurteilung dynamisch belasteter Bauwerke.

Neu!!: Baustatik und Baudynamik · Mehr sehen »

Bauingenieurwesen

Das Bauingenieurwesen ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Konzeption, Planung, Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch-, Verkehrs-, Tief- und Wasserbaus auseinandersetzt.

Neu!!: Baustatik und Bauingenieurwesen · Mehr sehen »

Baukonstruktion

Unter Baukonstruktion versteht man die Konstruktion von Bauwerken und Gebäuden.

Neu!!: Baustatik und Baukonstruktion · Mehr sehen »

Bauordnungen (Deutschland)

Die Bauordnung (BauO) oder Landesbauordnung (LBO) des jeweiligen Landes ist ein Landesgesetz und Kern des jeweiligen Bauordnungsrechts.

Neu!!: Baustatik und Bauordnungen (Deutschland) · Mehr sehen »

Bauordnungsrecht

Das Bauordnungsrecht in Deutschland ist neben dem Bauplanungsrecht ein Teilbereich des öffentlichen Baurechts und steht im Wesentlichen unter der Hoheit der deutschen Länder.

Neu!!: Baustatik und Bauordnungsrecht · Mehr sehen »

Baustoff

Ein Baustoff ist ein Material (in Form von Rohstoffen, Bauhilfsstoffen oder Halbzeug), das zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden benutzt wird.

Neu!!: Baustatik und Baustoff · Mehr sehen »

Bauteil (Bauwesen)

Das Bauteil ist im Bauwesen eine funktionelle Komponente eines Bauwerks.

Neu!!: Baustatik und Bauteil (Bauwesen) · Mehr sehen »

Bauwerk

Schiffshebewerk Palast (Potala-Palast) BKK) Mauer (Chinesische Mauer) Der 2010 fertiggestellte Burj Khalifa in Dubai ist mit 828 Metern Höhe das gegenwärtig (September 2023) höchste Bauwerk der Welt Als Bauwerk (in der Schweiz auch eine Baute) wird in der Architektur und im Bauwesen eine von Menschen mit Hilfe der Baukunst und Baukonstruktion errichtete bauliche Anlage bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil nur schwer trennbar mit dem Untergrund verbunden ist oder als Scheinbestandteil zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht.

Neu!!: Baustatik und Bauwerk · Mehr sehen »

Bauwesen

Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit dem Bauen im engeren Sinne, d. h.

Neu!!: Baustatik und Bauwesen · Mehr sehen »

Beanspruchung (Technische Mechanik)

Unter Beanspruchung wird in der Technik die Gesamtheit der äußeren physikalischen und/oder chemischen Einwirkungen einer äußeren Belastung auf einen Körper verstanden.

Neu!!: Baustatik und Beanspruchung (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Belastung (Physik)

Als Belastung – kurz: Last – werden alle äußeren Kraftgrößen (Kräfte und Momente) und eingeprägte Verformungen (Verschiebungen, temperaturbedingte und durch Zwängungen verursachte Längenänderungen u. a.) bezeichnet, die auf ein Bauteil wirken.

Neu!!: Baustatik und Belastung (Physik) · Mehr sehen »

Bemessungskriterien (Erdbeben)

Erdbebenzonen nach DIN-Norm DIN 4149 Bemessungskriterien für Erdbeben sind Anforderungen an die Bemessung von Hochbauten, die einer Erdbebenbelastung ausgesetzt sind.

Neu!!: Baustatik und Bemessungskriterien (Erdbeben) · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Baustatik und Beton · Mehr sehen »

Bewehrungsstahl

Betonstabstahl B500 – links zwei Stäbe mit den eingewalzten Rippen beider Seiten Betonstabstahl in einem Fundament Bohrpfähle Bewehrungsstahl, Betonstahl oder Armierungseisen, früher auch Moniereisen, dient als Bewehrung (Verstärkung) von Stahlbetonbauteilen und wird nach dem Einbau in die Schalung mit Beton vergossen.

Neu!!: Baustatik und Bewehrungsstahl · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Baustatik und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Bredtsche Formel

Ausgangsbasis für die Herleitung der Bredtschen Formeln Die Bredtschen Formeln sind elementarer Bestandteil der Festigkeitslehre.

Neu!!: Baustatik und Bredtsche Formel · Mehr sehen »

Bruce Irons

Bruce Irons (* 6. Oktober 1924 in Southampton; † 5. Dezember 1983 in Calgary) war ein kanadischer Ingenieur, bekannt für Beiträge zur Methode Finiter Elemente.

Neu!!: Baustatik und Bruce Irons · Mehr sehen »

Bruchmechanik

Mauerriss der Dorfkirche Hohenkirchen Die Bruchmechanik befasst sich mit dem Versagen rissbehafteter Bauteile bzw.

Neu!!: Baustatik und Bruchmechanik · Mehr sehen »

Carlo Alberto Castigliano

Carlo Alberto Castigliano (* 8. November 1847 in Asti; † 25. Oktober 1884 in Mailand) war ein italienischer Baumeister, Ingenieur und Wissenschaftler.

Neu!!: Baustatik und Carlo Alberto Castigliano · Mehr sehen »

Charles Augustin de Coulomb

Charles Augustin de Coulomb Charles Augustin de Coulomb (* 14. Juni 1736 in Angoulême; † 23. August 1806 in Paris) war ein französischer Physiker und begründete die Elektrostatik sowie die Magnetostatik.

Neu!!: Baustatik und Charles Augustin de Coulomb · Mehr sehen »

Christian Otto Mohr

Christian Otto Mohr, Foto 1897 von Wilhelm Höffert Christian Otto Mohr, meist Otto Mohr (* 8. Oktober 1835 in Wesselburen, Holstein; † 2. Oktober 1918 in Dresden), war ein deutscher Ingenieur, Baustatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Baustatik und Christian Otto Mohr · Mehr sehen »

Claude Louis Marie Henri Navier

Claude Louis Marie Henri Navier Claude Louis Marie Henri Navier (* 10. Februar 1785 in Dijon; † 21. August 1836 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Bauingenieur und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Claude Louis Marie Henri Navier · Mehr sehen »

Clifford Truesdell

Clifford Ambrose Truesdell III (* 18. Februar 1919 in Los Angeles; † 14. Januar 2000 in Baltimore) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Schriftsteller, Historiker der Naturwissenschaften und Mathematik und Naturphilosoph.

Neu!!: Baustatik und Clifford Truesdell · Mehr sehen »

Codex Hammurapi

Als Codex Hammurapi (auch in den Schreibweisen Kodex bzw. Hammurabi und Ḫammurapi) bezeichnet man eine babylonische Sammlung von Rechtssprüchen aus dem 18. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Baustatik und Codex Hammurapi · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Baustatik und Computer · Mehr sehen »

Cremonaplan

Der Cremonaplan dient bei statisch bestimmten Fachwerken der zeichnerischen Bestimmung der Stabkräfte zur Bemessung der Stäbe.

Neu!!: Baustatik und Cremonaplan · Mehr sehen »

Cross-Verfahren

Das Cross-Verfahren ist ein iteratives Berechnungsverfahren der Baustatik (Momenten-Verteilungsverfahren) zur Bestimmung der Biegemomente am Ende der Stäbe von Stabkonstruktionen und Rahmen.

Neu!!: Baustatik und Cross-Verfahren · Mehr sehen »

Culmann-Verfahren

grafische Gleitflächenneigungsbestimmung nach Cullmann im Grundbau Das Culmann-Verfahren (oft auch Vierkräfteverfahren genannt) ist ein zeichnerisches Verfahren zur Lösung von Problemen der Statik.

Neu!!: Baustatik und Culmann-Verfahren · Mehr sehen »

Die Rheinpfalz

Verlagsgebäude der ''Rheinpfalz'' in Ludwigshafen am Rhein (2012) Die Rheinpfalz ist eine deutsche Regionalzeitung für die Pfalz (Rheinland-Pfalz) mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein und erscheint in der RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co.

Neu!!: Baustatik und Die Rheinpfalz · Mehr sehen »

Dimensionierung

Im Ingenieurwesen bezeichnet man die Festlegung von Maßen aufgrund objektiver Kriterien während der Auslegung je nach Fachdisziplin als Bemessung oder Dimensionierung.

Neu!!: Baustatik und Dimensionierung · Mehr sehen »

DIN-Norm

DIN (Deutsches Institut für Normung) Eine DIN-Norm ist ein unter Leitung des Deutschen Instituts für Normung (DIN) erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind.

Neu!!: Baustatik und DIN-Norm · Mehr sehen »

Diskrete-Elemente-Methode

Der Begriff Diskrete-Elemente-Methode (engl. discrete element method, DEM) wird heutzutage für zwei numerische Berechnungsverfahren verwendet.

Neu!!: Baustatik und Diskrete-Elemente-Methode · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Baustatik und Dissertation · Mehr sehen »

Drei-Kräfte-Verfahren

Das Drei-Kräfte-Verfahren wird in der einfachen Statik angewendet, um bei zwei in Größe und Richtung bekannten Kräften die Größe und Richtung der dritten Kraft zu ermitteln.

Neu!!: Baustatik und Drei-Kräfte-Verfahren · Mehr sehen »

Edme Mariotte

Gründungsmitglieder der Akademie 1666, von Henry Testelin; Mariotte wahrscheinl. 6. v. rechtsMariottesche RöhreMondkrater Mariotte Edme Mariotte (* um 1620 wahrscheinlich in Dijon; † 12. Mai 1684 in Paris) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Baustatik und Edme Mariotte · Mehr sehen »

Eigengewicht

Mit Eigengewicht wird in der Regel ein Teil des Gesamten bezeichnet (Gewicht oder Masse), etwa als Tara bei Verpackungen oder als Differenzangabe zwischen zulässigem Gesamtgewicht und Nutzlast bei last tragenden Konstruktionen (Fahrzeuge, Bauwerke).

Neu!!: Baustatik und Eigengewicht · Mehr sehen »

Einfeldträger

Beispiel für Einfeldträger mit Auflagerreaktionen Der Einfeldträger oder auch Träger auf zwei Stützen ist das einfachste statische Element.

Neu!!: Baustatik und Einfeldträger · Mehr sehen »

Einflusslinie

'''Einflusslinien''' \eta_M und \eta_Q auf das Biegemoment M bzw. auf die Querkraft Q an der Schnittstelle s des Einfeldträgers unter einer rechts-links-verschieblichen Belastung F_z am Ort bE. Pestel: Technische Mechanik Teil 1 Statik, BI-Hochschultaschenbücher Band 205, 1969, Abschn. ''Innere Kräfte'' Eine Einflusslinie ist in der Statik, insbesondere in der Baustatik, der graphisch dargestellte Kurvenverlauf einer Einflussfunktion (s. u.). Die Einflusslinie zeigt in übersichtlicher, und normierter Form den Einfluss einer Kraft- oder Verschiebungsgröße (Kraft, Moment, Winkeländerung, Relvativerschiebung), die an beliebigen Stellen in einem Tragwerk angreift, auf eine am festen Ort bestehende Zustandsgröße (Schnittreaktion, Lagereaktion, Verschiebung, Verdrehung).

Neu!!: Baustatik und Einflusslinie · Mehr sehen »

Einwirkung (Statik)

Als Einwirkung definiert im Bauwesen die DIN EN 1991 auf das Tragwerk einwirkende Kraft- und Verformungsgrößen, die bei den Lastannahmen in der Baustatik berücksichtigt werden.

Neu!!: Baustatik und Einwirkung (Statik) · Mehr sehen »

Eisdruck

Eisdruck ist der Druck des Eises eines Sees, des gefrorenen Meeres oder von beweglichen Eisschollen auf Bauwerke oder andere Konstruktionen im Binnenland und im Küstenbereich, die mit Wasser in Kontakt stehen.

Neu!!: Baustatik und Eisdruck · Mehr sehen »

Elastizitätstheorie

Elastische Verformung Die Elastizitätstheorie beschäftigt sich mit elastischen Körpern wie der Scheibe im Bild und wie ihre Eigenschaften mit einem Materialmodell dargestellt werden können.

Neu!!: Baustatik und Elastizitätstheorie · Mehr sehen »

Emil Winkler (Bauingenieur)

Emil Ernst Oskar Winkler (* 18. April 1835 in Falkenberg/Elster; † 27. August 1888 in Berlin) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Baustatik und Emil Winkler (Bauingenieur) · Mehr sehen »

Enrico Betti

Enrico Betti Enrico Betti (* 21. Oktober 1823 in Pistoia, Toskana; † 11. August 1892 in Soiana) war ein italienischer Mathematiker und Ingenieur.

Neu!!: Baustatik und Enrico Betti · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Baustatik und Erdbeben · Mehr sehen »

Erddruck

Erddruck: Der aktive Erddruck ist durch den oberen Pfeil nach innen angedeutet, der passive Erddruck durch den unteren Pfeil nach außen Erddruck ist ein Begriff der Geotechnik und insbesondere für die Gründung (das Fundament) von Bauwerken und bei Baugruben von Bedeutung.

Neu!!: Baustatik und Erddruck · Mehr sehen »

Eric Reissner

Eric Reissner (* 5. Januar 1913 in Aachen; † 1. November 1996 La Jolla) war ein deutschstämmiger US-amerikanischer Ingenieur.

Neu!!: Baustatik und Eric Reissner · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Baustatik und ETH Zürich · Mehr sehen »

Euler-Eytelwein-Formel

Die Euler-Eytelwein-Formel, auch Seilreibungsformel genannt, wurde von Leonhard Euler (1707–1783) und Johann Albert Eytelwein (1764–1848) entwickelt.

Neu!!: Baustatik und Euler-Eytelwein-Formel · Mehr sehen »

Eurocode 2

Der Eurocode 2 (oft kurz EC 2) ist die Bezeichnung der europäischen Norm EN 1992 mit dem Titel Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken und Bestandteil der Reihe der Eurocodes.

Neu!!: Baustatik und Eurocode 2 · Mehr sehen »

Experiment

Vermehrung der Erfahrenheit durch den Trieb, allerlei zu versuchen. Kupferstich von Daniel Chodowiecki Ein Experiment (bereits mittelhochdeutsch von lateinisch experimentum „das in Erfahrung Gebrachte; Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“, von experiri „versuchen, ausprobieren, erproben, in Erfahrung bringen, erfahren“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten).

Neu!!: Baustatik und Experiment · Mehr sehen »

Fachwerk

Fachwerk-Stahlbrücke mit zwei ebenen Fachwerken in parallelen vertikalen Ebenen Tragwerk eines Dachs: unten links 2 zusammenhängende Grundzellen (Tetraeder) aus je sechs Stäben Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

Neu!!: Baustatik und Fachwerk · Mehr sehen »

Festigkeit

Die Festigkeit eines Werkstoffes beschreibt die Beanspruchbarkeit durch mechanische Belastungen, bevor es zu einem Versagen kommt, und wird angegeben als mechanische Spannung (Kraft pro Querschnittsfläche).

Neu!!: Baustatik und Festigkeit · Mehr sehen »

Festigkeitslehre

Die Festigkeitslehre ist ein Teilgebiet der technischen Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Festigkeitslehre · Mehr sehen »

Festigkeitsnachweis

Rechnerischer Festigkeitsnachweis an gekröpftem Schnapphaken anhand der maximalen Hauptdehnung, berechnet mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) Experimenteller Festigkeitsnachweis im Prüflabor Zwei unterschiedliche Verbindungen, die zu einem unterschiedlichen Festigkeitsnachweis führen Die Belastbarkeit eines Normalkraftstabes kann mit einem Festigkeitsnachweis ermittelt werden Der Festigkeitsnachweis ist eine zentrale Aufgabe bei der Auslegung von Bauteilen oder Bauwerken und wurde im Anschluss an Navier und Redtenbacher von Rebhann 1856 für die Balkentheorie auf Basis der Elastizitätstheorie klar formuliert.

Neu!!: Baustatik und Festigkeitsnachweis · Mehr sehen »

Fidenae

Karte mit Fidenae Basis für eine Statue, deren Inschrift eine Widmung des Senats von Fidenae an den zum Thronfolger designierten Mark Aurel beinhaltet Fidenae (auch Fidena, griechisch meist Φιδῆναι, auch Φιδήνη, Φιδήνα) war eine historische Siedlung in Latium nördlich von Rom.

Neu!!: Baustatik und Fidenae · Mehr sehen »

Finite-Differenzen-Methode

Online.

Neu!!: Baustatik und Finite-Differenzen-Methode · Mehr sehen »

Finite-Elemente-Methode

Visualisierung einer FEM-Simulation der Verformung eines Autos bei asymmetrischem Frontalaufprall Darstellung der Wärmeverteilung in einem Pumpengehäuse mit Hilfe der Wärmeleitungsgleichung. Die „finiten Elemente“ sind mit den Elementkanten als schwarze Linien zu sehen. Die Finite-Elemente-Methode (FEM), auch Methode der finiten Elemente und Finite Element Analysen (FEA) genannt, ist ein allgemeines, bei unterschiedlichen physikalischen Aufgabenstellungen angewendetes numerisches Verfahren.

Neu!!: Baustatik und Finite-Elemente-Methode · Mehr sehen »

François Jacquier

François Jacquier, Porträt 1764 ''Elementi di perspettiva'', 1755 ''Riflessioni sopra alcune difficoltà spettanti i danni e risarcimenti della cupola di S. Pietro'', 1743 François Jacquier OFM (* 7. Juni 1711 in Vitry-le-François; † 3. Juli 1788 in Rom) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Theologe.

Neu!!: Baustatik und François Jacquier · Mehr sehen »

Franz Dischinger

Franz Anton Dischinger (* 8. Oktober 1887 in Heidelberg; † 9. Januar 1953 in Berlin) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Franz Dischinger · Mehr sehen »

Friedrich Engesser

Friedrich Engesser (* 12. Februar 1848 in Weinheim an der Bergstraße; † 29. August 1931 in Achern) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Baustatik und Friedrich Engesser · Mehr sehen »

Gabriel Lamé

Gabriel Lamé Gabriel Lamé (* 22. Juli 1795 in Tours; † 1. Mai 1870 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Gabriel Lamé · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: Baustatik und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Gaspar Kani

Gaspar Kani (* 16. Oktober 1910 in Franztal bei Semlin (heute Stadt Belgrad) in Serbien; † 29. September 1968 in Lake Simcoe, Ontario, Kanada) war ein Bauingenieur, der für das Kani-Verfahren (ein Momentenausgleichsverfahren der Baustatik für die Berechnung von mehrstöckigen Rahmen) bekannt geworden ist.

Neu!!: Baustatik und Gaspar Kani · Mehr sehen »

Gábor von Kazinczy

Gábor von Kazinczy (* 19. Januar 1889 in Szeged; † 23. Mai 1964 in Motala in Schweden) war ein ungarischer Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Gábor von Kazinczy · Mehr sehen »

Gebrauchstauglichkeit (Bauwesen)

Im Bauwesen beschreibt der Begriff Gebrauchstauglichkeit (auch Gebrauchsfähigkeit) die Eigenschaft eines Bauwerks, die uneingeschränkte Nutzung für den vorgesehenen Zweck zu gewährleisten.

Neu!!: Baustatik und Gebrauchstauglichkeit (Bauwesen) · Mehr sehen »

Georg Prange

Georg Prange, um 1931 Georg Heinrich Friedrich Wilhelm Prange (* 1. Januar 1885 in Hannover; † 3. Februar 1941 ebenda) war ein deutscher angewandter Mathematiker.

Neu!!: Baustatik und Georg Prange · Mehr sehen »

Georg Rebhann

Georg Rebhann Ritter von Aspernbruck, posthum im Jahr 1893 von Wenzel Ottokar Noltsch angefertigtes Gemälde Büste von Georg Rebhann Ritter von Aspernbruck vor der TU Wien Georg Rebhann Ritter von Aspernbruck (* 7. April 1824 in Wien; † 29. August 1892 in Altaussee) war ein österreichischer Bauingenieur, Hochschullehrer und Rektor der Technischen Hochschule Wien.

Neu!!: Baustatik und Georg Rebhann · Mehr sehen »

George Green

George Green (* 14. Juli 1793 in Sneinton (gespr. Snenton); † 31. Mai 1841 in Nottingham) war ein britischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Baustatik und George Green · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Baustatik und Glas · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Baustatik und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Grafische Methode

Grafische Methoden werden in vielen technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen angewandt.

Neu!!: Baustatik und Grafische Methode · Mehr sehen »

Grundbau

Der Grundbau ist ein Teilgebiet des Bauingenieurwesens und auch der Geotechnik.

Neu!!: Baustatik und Grundbau · Mehr sehen »

Gustav Robert Kirchhoff

Gustav Kirchhoff Kirchhoff (links), zusammen mit Robert Bunsen (Mitte) und Henry Enfield Roscoe (1862) Gedenktafel in Heidelberg, Hauptstraße 52 Gedenkmarke zum 150. Geburtstag Gustav Robert Kirchhoff (* 12. März 1824 in Königsberg (Preußen); † 17. Oktober 1887 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Elektrizität verdient gemacht hat.

Neu!!: Baustatik und Gustav Robert Kirchhoff · Mehr sehen »

Hans Ebner (Ingenieur)

Hans Ebner (* 21. Juni 1900 in Breslau; † 24. April 1977 in Aachen) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Hans Ebner (Ingenieur) · Mehr sehen »

Hans Jacob Reissner

Josefine und Hans Jacob Reissner. Hans Jacob Reissner (* 18. Januar 1874 in Berlin; † 2. Oktober 1967 in Colton (Oregon), USA) war ein deutscher Ingenieur, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Hans Jacob Reissner · Mehr sehen »

Hans-Detlef Krey

Hans-Detlef Krey (* 8. Oktober 1866 in Osterbünge, bei St. Margarethen, Schleswig-Holstein; † 15. Juli 1928 in Berlin) war ein deutscher Pionier der Bodenmechanik.

Neu!!: Baustatik und Hans-Detlef Krey · Mehr sehen »

Hardy Cross

Hardy Cross (* 10. Februar 1885 in Nansemond County, Virginia; † 11. Februar 1959 in Virginia Beach) war ein US-amerikanischer Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Hardy Cross · Mehr sehen »

Harold Malcolm Westergaard

Harold Malcolm Westergaard (* 9. Oktober 1888 in Kopenhagen als Harald Malcolm Westergaard; † 22. Juni 1950 in Cambridge (Massachusetts)) war ein dänisch-US-amerikanischer Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Harold Malcolm Westergaard · Mehr sehen »

Hebel (Physik)

''Kraft mal Hebelarm'' bei einer Sägevorführung am WurzerhofEin Hebel ist in der Physik und Technik ein mechanischer Kraftwandler bestehend aus einem starren Körper, der um einen Drehpunkt drehbar ist.

Neu!!: Baustatik und Hebel (Physik) · Mehr sehen »

Heinrich Müller-Breslau (Bauingenieur, 1851)

Heinrich Müller-Breslau Heinrich Müller-Breslau (* 13. Mai 1851 in Breslau; † 24. April 1925 in Berlin-Grunewald; vollständiger Name: Heinrich Franz Bernhard Müller, zur Unterscheidung von anderen Namensträgern ab etwa 1875 Müller-Breslau) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Baustatik und Heinrich Müller-Breslau (Bauingenieur, 1851) · Mehr sehen »

Hellmut Homberg

Hellmut Homberg (* 5. September 1909 in Barmen; † 7. Juli 1990 in Hagen) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Hellmut Homberg · Mehr sehen »

Herbert Wagner (Ingenieur)

Herbert Alois Wagner (* 22. Mai 1900 in Graz, Österreich; † 28. Mai 1982 in Corona del Mar, Kalifornien) war ein österreichischer Luftfahrtpionier.

Neu!!: Baustatik und Herbert Wagner (Ingenieur) · Mehr sehen »

Hermann Maier-Leibnitz

Hermann Maier-Leibnitz (* 18. Juni 1885 in Schorndorf als Hermann Maier; † 11. August 1962 in Stuttgart) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer für Eisen- und Industriebau.

Neu!!: Baustatik und Hermann Maier-Leibnitz · Mehr sehen »

Hermann Zimmermann

Hermann Zimmermann, 1907 Hermann Zimmermann (* 17. Dezember 1845 in Langensalza; † 3. April 1935 in Berlin; vollständiger Name: August Ernst Hermann Zimmermann) war ein deutscher Bauingenieur und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Baustatik und Hermann Zimmermann · Mehr sehen »

Holzbau

Holzbrücke bei Essing Fachwerkhaus in Eschwege Als Holzbau wird der Bereich des Bauwesens bezeichnet, der den Baustoff Holz nutzt, aber auch ein in Holzbauweise errichtetes Bauwerk selbst.

Neu!!: Baustatik und Holzbau · Mehr sehen »

Hookesches Gesetz

Hookes Versuchsanordnung Das hookesche Gesetz (nach Robert Hooke, der es 1676 erstmals als Anagramm und 1678 aufgelöst publizierte) beschreibt die elastische Verformung von Festkörpern, wenn deren Verformung proportional zur einwirkenden Belastung ist (linear-elastisches Verhalten).

Neu!!: Baustatik und Hookesches Gesetz · Mehr sehen »

Hu Haichang

Hu Haichang (* 25. April 1928 in Hangzhou; † 21. Februar 2011 in Peking) war ein chinesischer Ingenieurwissenschaftler für Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Hu Haichang · Mehr sehen »

Imperfektion

Eine Imperfektion (von ‚unvollendet‘; auch Unvollkommenheit) ist in der Technik und speziell in der Statik eine ungewollte herstellungsbedingte Abweichung der Bauteile.

Neu!!: Baustatik und Imperfektion · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Neu!!: Baustatik und Isaac Newton · Mehr sehen »

Jacob Leupold

Jacob Leupold (1674–1727) Jacob Leupold (* 22. Juli 1674 in Planitz; † 12. Januar 1727 in Leipzig) war ein deutscher Mechanicus (im heutigen Sinne Ingenieur), Instrumentenbauer und Verfasser der technischen Enzyklopädie Theatrum Machinarum (1724–1727), die als die „letzte große deutschsprachige Zusammenfassung des gesamten Maschinenwesens vor dem Einzug der neuen Kraft- und Arbeitsmaschinen“ gilt.

Neu!!: Baustatik und Jacob Leupold · Mehr sehen »

Jacques Antoine Charles Bresse

Jacques Bresse. Jacques Antoine Charles Bresse (* 9. Oktober 1822 in Vienne; † 22. Mai 1883 in Paris) war ein französischer Ingenieur und Mathematiker.

Neu!!: Baustatik und Jacques Antoine Charles Bresse · Mehr sehen »

Jakob I Bernoulli

Jakob Bernoulli Jakob I Bernoulli (* in Basel; † 16. August 1705 ebenda) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Jakob I Bernoulli · Mehr sehen »

Jakob Johann von Weyrauch

James Weyrauch als Mitglied des Corps Tigurinia Zürich, 1868 Jakob Johann (James) Weyrauch, ab 1899 von Weyrauch, (* 8. Oktober 1845 in Frankfurt am Main; † 13. Februar 1917 in Stuttgart) war ein deutscher Mathematiker, Ingenieur und Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Stuttgart, die er auch zeitweise als Rektor leitete.

Neu!!: Baustatik und Jakob Johann von Weyrauch · Mehr sehen »

James Clerk Maxwell

Unterschrift von James Clerk Maxwell James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker.

Neu!!: Baustatik und James Clerk Maxwell · Mehr sehen »

Jean-Victor Poncelet

Jean-Victor Poncelet Jean-Victor Poncelet (* 1. Juli 1788 in Metz; † 22. Dezember 1867 in Paris) war französischer Mathematiker, Ingenieur und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Jean-Victor Poncelet · Mehr sehen »

Johann Albert Eytelwein

Johann Albert Eytelwein, Kupferstich von Johann Michael Siegfried Lowe Johann Albert Eytelwein (* 31. Dezember 1764 in Frankfurt am Main; † 18. August 1848 in Berlin) war ein deutscher Techniker und Hochschullehrer in Berlin.

Neu!!: Baustatik und Johann Albert Eytelwein · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schwedler

Porträt und Unterschrift Johann Wilhelm Schwedlers Johann Wilhelm Schwedler (* 28. Juni 1823 in Berlin; † 9. Juni 1894 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Baustatik und Johann Wilhelm Schwedler · Mehr sehen »

John Argyris

John Hadji Argyris (* 19. August 1913 in Volos, Griechenland; † 2. April 2004 in Stuttgart) war Mitbegründer der Finite-Elemente-Methode (FEM) und zuletzt Professor an der Universität Stuttgart und dort Leiter des Instituts für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen.

Neu!!: Baustatik und John Argyris · Mehr sehen »

Joseph Melan

Joseph Melan (auch in der Schreibweise Josef Melan) (* 18. November 1853 in Wien; † 6. Februar 1941 in Prag) war ein österreichischer Bauingenieur, auf den die Melan-Bauweise nach der Deflektionstheorie für Bogenbrücken zurückgeht.

Neu!!: Baustatik und Joseph Melan · Mehr sehen »

Kani-Verfahren

Das Kani-Verfahren von Gaspar Kani (* 16. Oktober 1910 in Franztal bei Semlin (heute Stadt Belgrad) in Serbien; † 29. September 1968 in Lake Simcoe, Ontario, Kanada) ist ein iteratives Momentenausgleichsverfahren der Baustatik für die Berechnung von mehrstöckigen Rahmen mit überwiegender Beanspruchung durch Biegemomente.

Neu!!: Baustatik und Kani-Verfahren · Mehr sehen »

Karl Culmann

Karl Culmann Karl Culmann auch Carl Culmann (* 10. Juli 1821 in Bergzabern (heute Bad Bergzabern); † 9. Dezember 1881 in Zürich) war ein deutsch-schweizerischer Bauingenieur, Leiter der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und Autor des Buches Die graphische Statik und gilt damit als Begründer dieses mathematischen Zweiges der Baustatik.

Neu!!: Baustatik und Karl Culmann · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: Baustatik und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Kleinwinkelnäherung

Annähernd gleiches Verhalten einiger (trigonometrischer) Funktionen für x → 0 Unter der Kleinwinkelnäherung wird die mathematische Näherung verstanden, bei der angenommen wird, der Winkel x sei so hinreichend klein, dass man seinen Sinus oder Tangens durch den Winkel selbst (in Radiant) und den Kosinus durch 1 ersetzen kann: \sin x \approx x\\ \tan x \approx x\\ \cos x \approx 1 \end.

Neu!!: Baustatik und Kleinwinkelnäherung · Mehr sehen »

Knicken

Ein Lineal (Eulerfall 2) wird von oben belastet und '''knickt''' aus. Unter Knicken versteht man in der Technischen Mechanik den (plötzlichen) Stabilitätsverlust von Stäben durch seitliches Ausweichen unter axialer Druckbeanspruchung.

Neu!!: Baustatik und Knicken · Mehr sehen »

Kontinuumsmechanik

Kontinuumsmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das die Bewegung von deformierbaren Körpern als Antwort auf äußere Belastungen studiert.

Neu!!: Baustatik und Kontinuumsmechanik · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Baustatik und Kraft · Mehr sehen »

Kraftgrößenverfahren

Das Kraftgrößenverfahren (KGV) ist ein Rechenverfahren zur Berechnung statisch unbestimmter mechanischer Systeme, das vornehmlich in der Baustatik angewandt wird.

Neu!!: Baustatik und Kraftgrößenverfahren · Mehr sehen »

Kragträgerverfahren

Das Kragträgerverfahren oder Spannungstrapezverfahren gehört als statische Berechnungsmethode zur Baustatik.

Neu!!: Baustatik und Kragträgerverfahren · Mehr sehen »

Kräfteparallelogramm

Ein Kräfteparallelogramm Laterne von zwei Gebäuden: Das Kräfteparallelogramm stellt die Zugkräfte \vec F_S1 und \vec F_S2 dar, die auf die Seile wirken, wenn eine Gewichtskraft \vec F_G angehangen wird. Die Gewichtskraft \vec G bewirkt im diagonalen Stab die Druckkraft \vec F_2 und im horizontalen Stab die Zugkraft \vec F_1. Das Kräfteparallelogramm ist ein Hilfsmittel zur geometrischen Untersuchung von Kräften.

Neu!!: Baustatik und Kräfteparallelogramm · Mehr sehen »

Krümmung

Krümmung ist ein Begriff aus der Mathematik, der in seiner einfachsten Bedeutung die lokale Abweichung einer Kurve von einer Geraden bezeichnet.

Neu!!: Baustatik und Krümmung · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Baustatik und Kunststoff · Mehr sehen »

Kurt Beyer

Kurt Beyer (* 27. Dezember 1881 in Dresden; † 9. Mai 1952 ebenda; vollständiger Name: Friedrich August Kurt Beyer) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Baustatik und Kurt Beyer · Mehr sehen »

Kurt Hirschfeld (Ingenieur)

Kurt Hirschfeld (* 26. Oktober 1902 in Groß Ottersleben; † 28. September 1994 in Aachen) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Kurt Hirschfeld (Ingenieur) · Mehr sehen »

Kurt Klöppel

Kurt Paul Klöppel (* 15. September 1901 in Aue; † 13. August 1985 in Darmstadt) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Kurt Klöppel · Mehr sehen »

Kyūichirō Washizu

Kyūichirō Washizu (* 12. März 1921 in Owari-Ichinomiya, Präfektur Aichi, Japan; † 25. November 1981 in Tokio) war ein japanischer Flugzeugingenieur.

Neu!!: Baustatik und Kyūichirō Washizu · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: Baustatik und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Baustatik und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Li Guohao

Li Guohao (* 13. April 1913 in Meixian; † 23. Februar 2005 in Shanghai) war ein chinesischer Bauingenieur, bekannt für Brückenbau.

Neu!!: Baustatik und Li Guohao · Mehr sehen »

Linearisierung

Bei der Linearisierung werden nichtlineare Funktionen oder nichtlineare Differentialgleichungen durch lineare Funktionen oder durch lineare Differentialgleichungen angenähert.

Neu!!: Baustatik und Linearisierung · Mehr sehen »

Lloyd H. Donnell

Lloyd Hamilton Donnell (* 20. Mai 1895 in Kent’s Hill, Maine; † 7. November 1997 in Palo Alto) war ein US-amerikanischer Ingenieurwissenschaftler für Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Lloyd H. Donnell · Mehr sehen »

Louis Poinsot

Louis Poinsot, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796–1874) Louis Poinsot (* 3. Januar 1777 in Paris; † 5. Dezember 1859 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Baustatik und Louis Poinsot · Mehr sehen »

Love-Zahlen

Die Love-Zahlen (auch Love’sche oder lovesche Zahlen, nach Augustus Edward Hough Love) h, k, l sind dimensionslose Parameter, mit denen die Wirkung von Kräften (z. B. Gezeiten, zentrifugale Rotation) auf das Gravitationsfeld eines Himmelskörpers berechnet wird, wenn er nicht starr, sondern etwas elastisch ist.

Neu!!: Baustatik und Love-Zahlen · Mehr sehen »

Luigi Cremona

Luigi Cremona Antonio Luigi Gaudenzio Giuseppe Cremona (* 7. Dezember 1830 in Pavia, Lombardei; † 10. Juni 1903 in Rom) war ein italienischer Mathematiker, Statiker und zuletzt Politiker.

Neu!!: Baustatik und Luigi Cremona · Mehr sehen »

Luigi Federico Menabrea

Luigi Federico Conte di Menabrea Luigi Federico Marcello Conte di Menabrea (Luigi Federico Marcello Graf von Menabrea; * 4. September 1809 in Chambéry; † 25. Mai 1896 in Saint-Cassin) war ein italienischer Wissenschaftler, General und Politiker.

Neu!!: Baustatik und Luigi Federico Menabrea · Mehr sehen »

Maksymilian Tytus Huber

Maksymilian Tytus Huber Maksymilian Tytus Huber (* 4. Januar 1872 in Krościenko nad Dunajcem, Galizien, Österreich-Ungarn; † 9. Dezember 1950 in Krakau, Polen) war ein polnischer Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Maksymilian Tytus Huber · Mehr sehen »

Massivbau

Massivbau bezeichnet – insbesondere als Massivbauweise – im Bauwesen eine Form des Tragwerks, bei der raumabschließende Elemente wie Wände und Decken auch die statisch tragende Funktion erfüllen.

Neu!!: Baustatik und Massivbau · Mehr sehen »

Mauerwerk

Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern mit Terrakotta-Medaillon Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen und Ziegelstempel Mauerwerk ist ein aus Mauersteinen als Massivbau gefügtes Bauteil.

Neu!!: Baustatik und Mauerwerk · Mehr sehen »

Maurice Lévy (Mathematiker)

Maurice Lévy Maurice Lévy (* 28. Februar 1838 in Ribeauvillé, Elsass; † 30. September 1910) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Baustatik und Maurice Lévy (Mathematiker) · Mehr sehen »

Mechanik

Die Mechanik (von) ist in den Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften die Lehre von der Bewegung und Verformung von Körpern sowie den dabei wirkenden Kräften.

Neu!!: Baustatik und Mechanik · Mehr sehen »

Mechanische Spannung

Die mechanische Spannung (Formelzeichen \sigma (kleines Sigma) und \tau (kleines Tau)) ist ein Maß für die innere Beanspruchung eines Körpers infolge seiner Belastung.

Neu!!: Baustatik und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Mechanisches Gleichgewicht

Ein Körper, der sich im mechanischen Gleichgewicht befindet, erfährt keine Beschleunigung; er verharrt folglich in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.

Neu!!: Baustatik und Mechanisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Membranbau

Water Cube in Beijing – Membranbau mit 100 Tonnen ETFE-Folien Unter Membranbau versteht man den Bau mit Membran-Materialien als Baustoff.

Neu!!: Baustatik und Membranbau · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Baustatik und Mesopotamien · Mehr sehen »

Metallbau

Geländer an der U-Bahn Berlin, Elsterwerdaer-Platz Stahlbauarbeiter Metallbau bezeichnet gemäß DIN 18360 die Verarbeitung von Metallen auch im Verbund mit anderen Werkstoffen im Bauwesen.

Neu!!: Baustatik und Metallbau · Mehr sehen »

Modell (Wissenschaft)

Kugel-Stab-Modell) des Benzol-Moleküls („Benzolring“) Unter einem Modell versteht man in Wissenschaft und Philosophie eine Abbildung oder Repräsentation eines Objektes, eines Verhaltens oder eines Systems, das man verstehen möchte.

Neu!!: Baustatik und Modell (Wissenschaft) · Mehr sehen »

Moment (Technische Mechanik)

Das Moment beschreibt in der Technischen Mechanik die Auswirkung einer an einem Punkt angreifenden vektoriellen Größe (gebundener Vektor, z. B. eine Kraft).

Neu!!: Baustatik und Moment (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Nichtlineare Stabstatik

Die nichtlineare Stabstatik ist eine Statik, die auf stabförmige Bauteile angewendet werden kann und insbesondere für wirklichkeitsnahe Berechnungen schlanker Druckglieder, Stützen und Balken aus Stahlbeton oder Spannbeton von Bedeutung ist.

Neu!!: Baustatik und Nichtlineare Stabstatik · Mehr sehen »

Normung

Normung bezeichnet die Formulierung, Herausgabe und Anwendung von Regeln, Leitlinien oder Merkmalen durch eine anerkannte Organisation und deren Normengremien.

Neu!!: Baustatik und Normung · Mehr sehen »

Nutzlast (Bauwesen)

Die Nutzlast (früher auch Verkehrslast; im englischen live load) bezeichnet im Bauwesen eine veränderliche oder bewegliche Einwirkung auf ein Bauteil, zum Beispiel infolge von Personen, Einrichtungsgegenständen, Lagerstoffen, Maschinen oder Fahrzeugen.

Neu!!: Baustatik und Nutzlast (Bauwesen) · Mehr sehen »

Olgierd Cecil Zienkiewicz

Olgierd „Olek“ Cecil Zienkiewicz (* 18. Mai 1921 in Caterham, England; † 2. Januar 2009 in Swansea, Wales) war ein polnisch-britischer Mathematiker und Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Olgierd Cecil Zienkiewicz · Mehr sehen »

P-Delta-Effekt

Der P-Delta-Effekt, auch P-Δ-Effekt, ist eine Gruppe von Phänomenen, die bei Berechnungen von Tragwerken in der Baustatik auftreten.

Neu!!: Baustatik und P-Delta-Effekt · Mehr sehen »

Pendelstab

Druckbeanspruchte Pendelstützen an einer Brücke Belastung angepasst) zu den Enden hin verschlanken, sparen Material und werden auch als architektonisches Stilelement eingesetzt. (Architekt: Santiago Calatrava) Pendelstütze Ein Pendelstab oder eine Pendelstütze ist ein gerader Stab, der an beiden Enden gelenkig gelagert ist.

Neu!!: Baustatik und Pendelstab · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Baustatik und Petersdom · Mehr sehen »

Pierre Bullet

Porte Saint-Martin Pierre Bullet (* um 1639 in Paris; † 1716 ebenda) war ein französischer Hof-Architekt, der dem klassizistischen Barock mit rationalistischer Tendenz zuzuordnen ist.

Neu!!: Baustatik und Pierre Bullet · Mehr sehen »

Pierre Couplet

Pierre Couplet des Tortreaux (* um 1670; † 23. Dezember 1743) war ein französischer Ingenieur.

Neu!!: Baustatik und Pierre Couplet · Mehr sehen »

Pierre de Varignon

Pierre Varignon Pierre de Varignon (auch Pierre Varignon) (* 1654 in Caen; † 23. Dezember 1722 in Paris) war ein französischer Wissenschaftler, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Pierre de Varignon · Mehr sehen »

Plastizität (Physik)

Die Plastizität oder plastische Verformbarkeit (in Kunst und Kunsthandwerk auch Bildsamkeit) beschreibt die Fähigkeit von Feststoffen, sich unter einer Krafteinwirkung nach Überschreiten einer Elastizitätsgrenze irreversibel zu verformen bzw.

Neu!!: Baustatik und Plastizität (Physik) · Mehr sehen »

Platte (Technische Mechanik)

Mode einer vibrierenden, eingespannten quadratischen Platte, interferometrisch dargestellt Eine Platte ist in der Technischen Mechanik bzw.

Neu!!: Baustatik und Platte (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Plattentheorie

Plattentheorien beschreiben die Eigenschaften von Platten in der Technischen Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Plattentheorie · Mehr sehen »

Prinzip von St. Venant

Prinzip von St. Venant Das Prinzip von Saint-Venant (nach Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant) stellt eine Vereinfachung für die Festigkeitsberechnung von Bauteilen dar.

Neu!!: Baustatik und Prinzip von St. Venant · Mehr sehen »

Quasistatischer Prozess

Wird ein physikalischer Prozess so ausgeführt, dass er ausschließlich als eine Abfolge von Gleichgewichtszuständen betrachtet werden kann, so nennt man diesen Prozess quasistatisch oder quasistationär.

Neu!!: Baustatik und Quasistatischer Prozess · Mehr sehen »

Rahmen (Bauwesen)

Online.

Neu!!: Baustatik und Rahmen (Bauwesen) · Mehr sehen »

Randelementmethode

Die Randelementmethode (REM, englisch boundary element method, BEM, v. a. in der Elektrotechnik auch Momentenmethode, englisch MoM, method of moments) ist ein Diskretisierungsverfahren zur Berechnung von Anfangs- und Randwertproblemen mit partiellen Differentialgleichungen und ein numerisches Berechnungsverfahren in den Ingenieurwissenschaften.

Neu!!: Baustatik und Randelementmethode · Mehr sehen »

Raymond D. Mindlin

Raymond David Mindlin (* 17. September 1906 in New York City; † 22. November 1987 in Hanover (New Hampshire)) war ein US-amerikanischer Ingenieurwissenschaftler für Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Raymond D. Mindlin · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Baustatik und Römischer Senat · Mehr sehen »

Richard V. Southwell

Sir Richard Vynne Southwell (* 2. Juli 1888 in Norwich; † 9. Dezember 1970 bei Nottingham) war ein britischer Ingenieurwissenschaftler für Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Richard V. Southwell · Mehr sehen »

Rittersches Schnittverfahren

Das Rittersche Schnittverfahren geht auf August Ritter zurück.

Neu!!: Baustatik und Rittersches Schnittverfahren · Mehr sehen »

Robert Hooke

Stadt London; Uhrenbauer, Astronom, Mikroskopierer, Geologe, Physiologe, Architekt, Naturphilosoph und Englands Leonardo. Hookes Unterschrift Titelblatt von Hookes 1665 erschienenem Hauptwerk ''Micrographia'', das zahlreiche mit Hilfe eines Mikroskops angefertigte Zeichnungen enthält. Robert Hooke (* in Freshwater, Isle of Wight; † in London) war ein englischer Universalgelehrter, der hauptsächlich durch das nach ihm benannte Elastizitätsgesetz bekannt ist.

Neu!!: Baustatik und Robert Hooke · Mehr sehen »

Robert Kappus

Robert Kappus (* 8. November 1904 in Frankfurt am Main; † 20. Februar 1973 in Paris) war ein deutscher Maschinenbauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Robert Kappus · Mehr sehen »

Robert Land (Ingenieur)

Robert Land (* 21. Juli 1857 in Althammer; † Ende Juni 1899 in Kamaran, Osmanisches Reich) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Robert Land (Ingenieur) · Mehr sehen »

Robert Maillart

Maillart 1925 Robert Maillart Robert Maillart (* 6. Februar 1872 in Bern; † 5. April 1940 in Genf) war ein Schweizer Bauingenieur, Brückenbauer und Unternehmer.

Neu!!: Baustatik und Robert Maillart · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Baustatik und Rom · Mehr sehen »

Rudolf Bredt

Rudolf Bredt (* 17. April 1842 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 18. Mai 1900 in Wetter) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Baustatik und Rudolf Bredt · Mehr sehen »

Rugjer Josip Bošković

Rudjer Josip Bošković, Gemälde von R. Edge Pine, 1760 Rugjer Josip Bošković (* 18. Mai 1711 in Ragusa (heute Dubrovnik), Republik Ragusa (heute Kroatien); † 12. Februar 1787 in Mailand, Herzogtum Mailand) war ein Mathematiker, Physiker und katholischer Priester, der auch in der Astronomie, Naturphilosophie und Dichtkunst sowie als Techniker und Geodät tätig war.

Neu!!: Baustatik und Rugjer Josip Bošković · Mehr sehen »

Satz von Betti

Der Satz von Betti (auch Satz von Maxwell und Betti, Reziprozitätsatz von Betti oder Satz von der Gegenseitigkeit der Verschiebungsarbeit) wurde 1872 von Enrico Betti formuliert.

Neu!!: Baustatik und Satz von Betti · Mehr sehen »

Satz von Castigliano

Der Satz von Castigliano (nach Carlo Alberto Castigliano) ist Grundlage für verschiedene Berechnungsmethoden in der technischen Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Satz von Castigliano · Mehr sehen »

Schalentheorie

Bambusstämme Karosserie als Monocoque Die Schalentheorie befasst sich mit den Eigenschaften und der Modellierung von Schalen.

Neu!!: Baustatik und Schalentheorie · Mehr sehen »

Scheibentheorie

Die Scheibentheorie ist ein Teil der Festigkeitslehre bzw.

Neu!!: Baustatik und Scheibentheorie · Mehr sehen »

Schneelast

Schneebelastung eines Daches Die Schneelast oder der Schneedruck gehört zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke.

Neu!!: Baustatik und Schneelast · Mehr sehen »

Schnittreaktion

Zustandslinien lassen sich die Schnittreaktionen (Schnittgrößen) an einer beliebigen Stelle x ablesen. Die Schnittreaktionen oder Schnittgrößen sind die beim gedanklichen Freischneiden (Schnittprinzip) auf den Schnittflächen wirkenden Kräfte (Schnittkräfte) und Momente (Schnittmomente).

Neu!!: Baustatik und Schnittreaktion · Mehr sehen »

Schwingung

Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.

Neu!!: Baustatik und Schwingung · Mehr sehen »

Seileckverfahren

Das auf Pierre de Varignon zurückgehende Seileckverfahren ist ein zeichnerisches Verfahren in der Statik zur Bestimmung der resultierenden Kraft (Resultierende), aus der man dann, z. B.

Neu!!: Baustatik und Seileckverfahren · Mehr sehen »

Seilnetz

Wladimir Schuchow, Allrussische Industrie- und Handwerksausstellung 1896 Als Seilnetz bezeichnet man in Architektur und Bauwesen gekrümmte Flächentragwerke und Konstruktionen, die aus zugbeanspruchten Seilen mit entgegengesetzter Krümmung bestehen (Sattelflächen, hier insbesondere das hyperbolische Paraboloid).

Neu!!: Baustatik und Seilnetz · Mehr sehen »

Simon Stevin

Simon Stevin Simon Stevin (latinisiert Simon Stevinus; * 1548/49 in Brügge (Flandern); † 1620) war ein flämischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Baustatik und Simon Stevin · Mehr sehen »

Spannbeton

Wirkungsweise der Vorspannung Spannbeton ist eine Variante des Stahlbetons, bei der Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.

Neu!!: Baustatik und Spannbeton · Mehr sehen »

Stab (Statik)

Pendelstützen ausgeführt Ein Stab ist der einfachste Träger in einem Tragwerk wie z. B.

Neu!!: Baustatik und Stab (Statik) · Mehr sehen »

Stabwerk (Technische Mechanik)

In der Technischen Mechanik wird mit dem Begriff Stabwerk oder Stabtragwerk ein ebenes oder räumliches Tragwerk bezeichnet, das aus mehreren, miteinander verbundenen schlanken Stäben besteht.

Neu!!: Baustatik und Stabwerk (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Baustatik und Stahl · Mehr sehen »

Stahlbau

Genietetes Fachwerk einer Brücke Der Stahlbau bezeichnet den Teil des Ingenieurbaus, bei dem für den Bau von Tragwerken in erster Linie Stahl eingesetzt wird.

Neu!!: Baustatik und Stahlbau · Mehr sehen »

Stahlbeton

Stahlbetonbrückenpfeiler mit Bewehrung und fertig betoniert Stahlbeton, ein künstlicher Baustoff im Massivbau, ist ein Verbundwerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl.

Neu!!: Baustatik und Stahlbeton · Mehr sehen »

Standsicherheit

Die Standsicherheit oder Kippsicherheit bezeichnet den Widerstand bzw.

Neu!!: Baustatik und Standsicherheit · Mehr sehen »

Standsicherheitsnachweis

Ein Standsicherheitsnachweis ist ein rechnerischer Nachweis der Stabilität, eine Berechnung mit den Methoden der Statik bzw.

Neu!!: Baustatik und Standsicherheitsnachweis · Mehr sehen »

Statik (Mechanik)

Die Statik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das sich mit unbewegten, ruhenden Körpern befasst.

Neu!!: Baustatik und Statik (Mechanik) · Mehr sehen »

Statik starrer Körper

Balkenkonstruktion mit Fest- und Loslager und erfüllten Gleichgewichts­bedingungen (Summe aller Kräfte und Momente gleich null) Die Statik starrer Körper (auch Starrkörperstatik, Stereostatik oder Stereo-Statik genannt) ist ein Teil der Starrkörpermechanik und der Statik.

Neu!!: Baustatik und Statik starrer Körper · Mehr sehen »

Statische Berechnung

Eine Statische Berechnung (umgangssprachlich auch Statik) ist die Berechnung der Kräfte, Spannungen und Verformungen einer Konstruktion beispielsweise im.

Neu!!: Baustatik und Statische Berechnung · Mehr sehen »

Stütze (Bauteil)

Eine Stütze ist ein (meist) vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet.

Neu!!: Baustatik und Stütze (Bauteil) · Mehr sehen »

Steifigkeit

Die Steifigkeit ist eine Größe der Technischen Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Steifigkeit · Mehr sehen »

Stepan Tymoschenko

Stepan Tymoschenko Stepan Prokopowytsch Tymoschenko (englische Transkription Stephen Timoshenko, * in Schpotowka, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 29. Mai 1972 in Wuppertal-Elberfeld) war ein ukrainisch-russischer und US-amerikanischer Physiker, Pionier der angewandten Mechanik (Technische Mechanik).

Neu!!: Baustatik und Stepan Tymoschenko · Mehr sehen »

Technische Mechanik

Die Technische Mechanik ist ein Teil der Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Technische Mechanik · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Baustatik und Temperatur · Mehr sehen »

Theodore von Kármán

Theodore von Kármán (1950) Theodore von Kármán (* 11. Mai 1881 in Budapest, Österreich-Ungarn als Tódor Kármán; † 7. Mai 1963 in Aachen) war ein ungarisch-amerikanischer Physiker und Luftfahrttechniker.

Neu!!: Baustatik und Theodore von Kármán · Mehr sehen »

Thomas Le Seur

Thomas Le Seur OFM (* 1. Oktober 1703 in Rethel, Frankreich; † 26. September 1770 in Rom) war ein französischer Ordenspriester, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Thomas Le Seur · Mehr sehen »

Tragwerk (Bauwesen)

Stäbe, sondern auch Bogenelemente integriert. Werkstofftechnisch ist sie eine Stahl/Stahlbeton-Konstruktion. Ein direkter Blick auf das Tragwerk einer Stahlbau-Brückenkonstruktion: die „Floridsdorfer Brücke“ in Wien. Tragwerk ist im Bauwesen eine Bezeichnung für das Gesamtsystem der ruhend beanspruchten Glieder, die maßgeblich für die Standsicherheit eines Bauwerks sind.

Neu!!: Baustatik und Tragwerk (Bauwesen) · Mehr sehen »

Tragwerksplaner

Der Tragwerksplaner (umgangssprachlich auch Statiker) entwirft das Tragwerk von Gebäuden, Ingenieurbauwerken und anderen baulichen Anlagen.

Neu!!: Baustatik und Tragwerksplaner · Mehr sehen »

Träger (Statik)

Balken (Träger) auf 2 Stützen Schloss Wolkenstein Ein Träger ist im Bauwesen ein meist horizontal verlaufender, im Verhältnis zu seiner Länge schmaler und schlanker Balken, der die aufliegenden Lasten an Wände oder senkrechte Stützen ableitet.

Neu!!: Baustatik und Träger (Statik) · Mehr sehen »

Verbundbau

Prinzip eines Verbundträgers A73) Kopfbolzen bei einer Eisenbahnbrücke im Verbundbau (Fachwerk) Beim Verbundbau oder der Verbundbauweise werden Bauteile aus verschiedenen Materialien durch Verbindungsmittel an einer Verbundfuge formschlüssig miteinander verbunden.

Neu!!: Baustatik und Verbundbau · Mehr sehen »

Verformung

Verformung eines geraden Stabes/einer geraden Platte in einen Kreis/ein Rohr. Scherbelastung. Objekt wird von undeformierter Ausgangslage in eine verformte Lage bewegt. Als Verformung (auch Deformation oder Verzerrung bezeichnet) eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft bzw.

Neu!!: Baustatik und Verformung · Mehr sehen »

Verordnung

In Deutschland und Österreich ist eine Verordnung (VO) eine an eine Personengruppe gerichtete, generell-verbindliche Rechtsnorm, die durch ein Regierungs- oder Verwaltungsorgan (Exekutive) erlassen wird.

Neu!!: Baustatik und Verordnung · Mehr sehen »

Vito Volterra

Vito Volterra Vito Volterra (* 3. Mai 1860 in Ancona; † 11. Oktober 1940 in Rom) war ein italienischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Baustatik und Vito Volterra · Mehr sehen »

Warner T. Koiter

Warner Tjardus Koiter (* 16. Juni 1914 in Amsterdam; † 2. September 1997 in Delft) war ein niederländischer Ingenieurwissenschaftler für Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Warner T. Koiter · Mehr sehen »

Wasserdruck

Wasserdruck im physikalischen Sinne bezeichnet den hydrostatischen Druck innerhalb des Wassers.

Neu!!: Baustatik und Wasserdruck · Mehr sehen »

Wassili Sacharowitsch Wlassow

Wassili Sacharowitsch Wlassow,, englische Transkription Vasily Zakharovich Vlasov, (* in Karejewo bei Tarussa, Russisches Kaiserreich; † 7. August 1958 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer und sowjetischer Bauingenieur.

Neu!!: Baustatik und Wassili Sacharowitsch Wlassow · Mehr sehen »

Weggrößenverfahren

Das Weggrößenverfahren (auch Deformationsmethode, Deformationsverfahren nach Ostenfeld, Steifigkeitsmethode, Verschiebungsgrößenverfahren oder Formänderungsgrößenverfahren) ist ein allgemeines Rechenverfahren der Baustatik zur Berechnung statisch bestimmter als insbesondere auch statisch unbestimmter Systeme.

Neu!!: Baustatik und Weggrößenverfahren · Mehr sehen »

Widerstandsmoment

Als Widerstandsmoment W wird in der technischen Mechanik eine allein aus der Geometrie (Form und Maße) eines Balkenquerschnitts abgeleitete Größe bezeichnet.

Neu!!: Baustatik und Widerstandsmoment · Mehr sehen »

William John Macquorn Rankine

William John Macquorn Rankine William John Macquorn Rankine (* 5. Juli 1820 in Edinburgh; † 24. Dezember 1872 in Glasgow) war ein schottischer Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Baustatik und William John Macquorn Rankine · Mehr sehen »

William Prager

William Prager, eigentlich (vor 1940) Willy Prager (* 23. Mai 1903 in Karlsruhe; † 17. März 1980 in Savognin/Zürich), war ein deutscher Ingenieur und Mathematiker.

Neu!!: Baustatik und William Prager · Mehr sehen »

Windlast

Die Windlast gehört zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke oder Bauteile.

Neu!!: Baustatik und Windlast · Mehr sehen »

Wolfgang Zerna

Wolfgang Zerna (* 11. Oktober 1916 in Berlin; † 14. November 2005 in Celle) war ein deutscher Bauingenieur und Ingenieurwissenschaftler für Mechanik.

Neu!!: Baustatik und Wolfgang Zerna · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Baustatiker, Erweiterte Technische Biegelehre, Statische Vorschrift, Theorie 1. Ordnung, Theorie I. Ordnung, Theorie erster Ordnung, Tragwerklehre.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »