Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernö Rapée

Index Ernö Rapée

Ernö Rapée, eigentlich Ernö Rappaport (geboren 4. Juni 1891 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 26. Juni 1945 in New York), war ein US-amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent ungarischer Herkunft.

54 Beziehungen: Alle Griffe erlaubt, Österreich-Ungarn, Berlin, Berliner Philharmoniker, Broadway (Theater), Budapest, Charmaine, Conrad Veidt, Das eiserne Pferd, Das Glück in der Mansarde, Der kleine Cäsar, Der Mann, der lacht, Der Prinz und die Tänzerin (1926), Der Tanz geht weiter, Diane (Lied), Die Frau meines Freundes, Dirigent, Dresden, Ein Walzertraum (Film), Engel der Straße, Ernst von Schuch, Eugene Ormandy, Filmmusik, Four Sons, Franz Liszt, Hinter Haremsmauern, Hugo Riesenfeld, König der Könige (1927), Kinothek, Komponist, Konservatorium, Langsamer Walzer, Lew Pollack, Manon Lescaut (1926), New York City, New Yorker Philharmoniker, Onkel Tom’s Hütte (1927), Paul Leni, Percy Grainger, Philadelphia, Photoplayer, Pianist, Rivalen (1926), Roxy Theatre, Stummfilm, Ungarn, Varieté (Film), Vereinigte Staaten, Wehe, wenn sie losgelassen (1926), William Axt, ..., 1891, 1945, 26. Juni, 4. Juni. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Alle Griffe erlaubt

Alle Griffe erlaubt ist ein US-amerikanischer Pre-Code-Film von Lloyd Bacon aus dem Jahr 1931.

Neu!!: Ernö Rapée und Alle Griffe erlaubt · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Ernö Rapée und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ernö Rapée und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Philharmoniker

Logo der ''Berliner Philharmoniker'' Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein deutsches Sinfonieorchester.

Neu!!: Ernö Rapée und Berliner Philharmoniker · Mehr sehen »

Broadway (Theater)

Der Broadway in New York City ist das Theaterviertel in Midtown Manhattan.

Neu!!: Ernö Rapée und Broadway (Theater) · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Ernö Rapée und Budapest · Mehr sehen »

Charmaine

Charmaine ist der Titel eines Liedes von Ernö Rapée und Lew Pollack aus dem Jahre 1923, welches vor allem in der instrumentalen Interpretation von Mantovani bekannt geworden ist.

Neu!!: Ernö Rapée und Charmaine · Mehr sehen »

Conrad Veidt

Alexander Binder Hans Walter Conrad Veidt (* 22. Januar 1893 in Berlin; † 3. April 1943 in Hollywood, Kalifornien, USA) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Ernö Rapée und Conrad Veidt · Mehr sehen »

Das eiserne Pferd

Das eiserne Pferd (auch Das Feuerross) ist ein Stummfilm von John Ford aus dem Jahr 1924.

Neu!!: Ernö Rapée und Das eiserne Pferd · Mehr sehen »

Das Glück in der Mansarde

Im siebenten Himmel (Das Glück in der Mansarde) (Originaltitel: Seventh Heaven) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Frank Borzage aus dem Jahr 1927.

Neu!!: Ernö Rapée und Das Glück in der Mansarde · Mehr sehen »

Der kleine Cäsar

Der kleine Cäsar (alternativ auch Der kleine Caesar) ist ein US-amerikanischer Gangsterfilm des Regisseurs Mervyn LeRoy aus dem Jahr 1931.

Neu!!: Ernö Rapée und Der kleine Cäsar · Mehr sehen »

Der Mann, der lacht

Der Mann, der lacht (OT: The Man Who Laughs) ist ein US-amerikanischer Spielfilm des deutschen Regisseurs und Filmemachers Paul Leni aus dem Jahr 1928.

Neu!!: Ernö Rapée und Der Mann, der lacht · Mehr sehen »

Der Prinz und die Tänzerin (1926)

Der Prinz und die Tänzerin ist ein deutscher Liebes-Stummfilm aus dem Jahre 1926.

Neu!!: Ernö Rapée und Der Prinz und die Tänzerin (1926) · Mehr sehen »

Der Tanz geht weiter

Der Tanz geht weiter ist ein deutschsprachiger US-Spielfilm aus dem Jahre 1930 von Wilhelm Dieterle, seine erste amerikanische Inszenierung.

Neu!!: Ernö Rapée und Der Tanz geht weiter · Mehr sehen »

Diane (Lied)

Diane (I’m in Heaven When I See You Smile) ist ein Lied, das Ernö Rapée und Lew Pollack verfassten und 1927 veröffentlichten.

Neu!!: Ernö Rapée und Diane (Lied) · Mehr sehen »

Die Frau meines Freundes

Die Frau meines Freundes ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1931 von William A. Wellman mit Grant Withers, Mary Astor und Regis Toomey in den Hauptrollen.

Neu!!: Ernö Rapée und Die Frau meines Freundes · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Ernö Rapée und Dirigent · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Ernö Rapée und Dresden · Mehr sehen »

Ein Walzertraum (Film)

Ein Walzertraum ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1925 von Ludwig Berger, der auf der Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus basiert.

Neu!!: Ernö Rapée und Ein Walzertraum (Film) · Mehr sehen »

Engel der Straße

Engel der Straße ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Frank Borzage aus dem Jahr 1928 nach der Erzählung Cristilinda von Monckton Hoffe.

Neu!!: Ernö Rapée und Engel der Straße · Mehr sehen »

Ernst von Schuch

Ernst Edler von Schuch, geboren als Ernest Gottfried Schuch, (* 23. November 1846 in Graz; † 10. Mai 1914 in Niederlößnitz in Sachsen) war ein österreichisch-sächsischer Dirigent, der als Generalmusikdirektor der Dresdner Hofoper und durch seine Zusammenarbeit mit Richard Strauss als dessen „Leibdirigent“Frank Andert: Ernst von Schuch − der Hofkapellmeister in der Lößnitz. In:, S. 1.

Neu!!: Ernö Rapée und Ernst von Schuch · Mehr sehen »

Eugene Ormandy

von links: Jean Sibelius, Nils-Eric Ringbom und Eugene Ormandy (1951) Eugene Ormandy (* 18. November 1899 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 12. März 1985 in Philadelphia, Pennsylvania, USA), mit Geburtsnamen eigentlich Jenő Blau, war ein US-amerikanischer Dirigent und Geiger ungarischer Herkunft.

Neu!!: Ernö Rapée und Eugene Ormandy · Mehr sehen »

Filmmusik

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken).

Neu!!: Ernö Rapée und Filmmusik · Mehr sehen »

Four Sons

Four Sons ist ein US-amerikanisches Stummfilmdrama unter Regie von John Ford aus dem Jahre 1928.

Neu!!: Ernö Rapée und Four Sons · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Ernö Rapée und Franz Liszt · Mehr sehen »

Hinter Haremsmauern

Hinter Haremsmauern (Originaltitel: Fazil) ist ein Stummfilm-Melodram, das der US-amerikanische Regisseur Howard Hawks 1927 für die Fox Film Corporation realisierte.

Neu!!: Ernö Rapée und Hinter Haremsmauern · Mehr sehen »

Hugo Riesenfeld

Hugo Riesenfeld (* 26. Januar 1879 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. September 1939 in Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein österreichisch-US-amerikanischer Filmkomponist.

Neu!!: Ernö Rapée und Hugo Riesenfeld · Mehr sehen »

König der Könige (1927)

König der Könige (Originaltitel The King of Kings) ist ein früher biblischer Monumentalfilm von Cecil B. DeMille aus dem Jahr 1927.

Neu!!: Ernö Rapée und König der Könige (1927) · Mehr sehen »

Kinothek

Eine Kinothek (Kunstwort aus ‚Kino‘ und ‚Bibliothek‘) ist eine Anthologie mit Musikstücken für die Begleitung von Stummfilmen durch Kinomusiker.

Neu!!: Ernö Rapée und Kinothek · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Ernö Rapée und Komponist · Mehr sehen »

Konservatorium

Konservatorium (aus ‚bewahren‘) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen.

Neu!!: Ernö Rapée und Konservatorium · Mehr sehen »

Langsamer Walzer

Der Langsame Walzer, auch Englischer Walzer (engl.: Slow Waltz, auch English Waltz), ist ein Gesellschafts- und Turniertanz in einem beliebigen 3er-Takt.

Neu!!: Ernö Rapée und Langsamer Walzer · Mehr sehen »

Lew Pollack

Lew Pollack (* 16. Juni 1895; † 18. Januar 1946 in Los Angeles) war ein Song-Komponist und Liedtexter, der in den 1920er- und 1930er-Jahren aktiv war.

Neu!!: Ernö Rapée und Lew Pollack · Mehr sehen »

Manon Lescaut (1926)

Alexander Binder: Lya De Putti als Manon Lescaut Manon Lescaut ist ein deutscher Spielfilm von 1925/26.

Neu!!: Ernö Rapée und Manon Lescaut (1926) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ernö Rapée und New York City · Mehr sehen »

New Yorker Philharmoniker

Die New Yorker Philharmoniker sind ein 1842 unter der Bezeichnung Philharmonic Symphony Society of New York in New York gegründetes Symphonieorchester.

Neu!!: Ernö Rapée und New Yorker Philharmoniker · Mehr sehen »

Onkel Tom’s Hütte (1927)

Onkel Tom’s Hütte ist ein US-amerikanischer Stummfilm aus dem Jahre 1927 nach dem gleichnamigen Roman von Harriet Beecher Stowe.

Neu!!: Ernö Rapée und Onkel Tom’s Hütte (1927) · Mehr sehen »

Paul Leni

Paul Leni (Arbeitspause bei Aufnahme des Films Das Wachsfigurenkabinett.) Paul Leni (geboren als Paul Josef Levi, * 8. Juli 1885 in Stuttgart; † 2. September 1929 in Hollywood) war ein deutscher Grafiker, Bühnenbildner, Szenenbildner und Regisseur, der den Film der Weimarer Republik maßgeblich beeinflusste.

Neu!!: Ernö Rapée und Paul Leni · Mehr sehen »

Percy Grainger

Percy Grainger 1922Percy Aldridge Grainger (* 8. Juli 1882 in Brighton, einem Vorort von Melbourne; † 20. Februar 1961 in White Plains, Bundesstaat New York) war ein in Australien geborener US-amerikanischer Pianist, Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Ernö Rapée und Percy Grainger · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Ernö Rapée und Philadelphia · Mehr sehen »

Photoplayer

Ein Photoplayer, auch Fotoplayer, ist ein mechanisches Musikinstrument, das in der Stummfilmzeit zur akustischen Untermalung von Filmen im Kino eingesetzt wurde.

Neu!!: Ernö Rapée und Photoplayer · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: Ernö Rapée und Pianist · Mehr sehen »

Rivalen (1926)

Rivalen ist ein amerikanischer Stummfilm aus dem Jahre 1926 von Raoul Walsh.

Neu!!: Ernö Rapée und Rivalen (1926) · Mehr sehen »

Roxy Theatre

Das Roxy Theatre in New York war mit einem Fassungsvermögen von 5.920 Sitzplätzen einst das größte Kino der Welt.

Neu!!: Ernö Rapée und Roxy Theatre · Mehr sehen »

Stummfilm

Dreharbeiten in den New Yorker Edison-Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.

Neu!!: Ernö Rapée und Stummfilm · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ernö Rapée und Ungarn · Mehr sehen »

Varieté (Film)

Zeitungsannonce für Emil Jannings ''Varieté'' im Meraner Plankenstein-Kino, 10. November 1926 Varieté ist ein deutscher Spielfilm von Ewald André Dupont aus dem Jahr 1925 über ein Eifersuchtsdrama im Zirkusmilieu.

Neu!!: Ernö Rapée und Varieté (Film) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Ernö Rapée und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wehe, wenn sie losgelassen (1926)

Wehe, wenn sie losgelassen ist eine deutsche Stummfilmkomödie aus dem Jahre 1926 von Carl Froelich mit Henny Porten und Bruno Kastner in den Hauptrollen.

Neu!!: Ernö Rapée und Wehe, wenn sie losgelassen (1926) · Mehr sehen »

William Axt

William Axt (* 19. April 1888 in New York City, New York; † 13. Februar 1959 in Ukiah, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Ernö Rapée und William Axt · Mehr sehen »

1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ernö Rapée und 1891 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Ernö Rapée und 1945 · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Ernö Rapée und 26. Juni · Mehr sehen »

4. Juni

Der 4.

Neu!!: Ernö Rapée und 4. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ernest Rappaport, Erno Rapee, Ernö Rapee, Rapee, Rapée.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »