Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernst Otto Fischer

Index Ernst Otto Fischer

Unterschrift von Ernst Otto Fischer Ernst Otto Fischer (* 10. November 1918 in Solln; † 23. Juli 2007 in München) war ein deutscher Chemiker.

148 Beziehungen: Accademia Nazionale dei Lincei, Acta Crystallographica, Alexander Filippou, Alkenmetathese, Alkylgruppe, American Academy of Arts and Sciences, American Chemical Society, Angewandte Chemie (Zeitschrift), Anorganische Chemie, Arnd Vogler, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, Bayerischer Poetentaler, Bayerischer Verdienstorden, Benzol, Bis(benzol)chrom, BOC (Unternehmen), Carbene, Carbenkomplexe, Centenary Prize der Royal Society of Chemistry, Chemical Society, Chemie in unserer Zeit, Chemie-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Chemiker, Chemische Bindung, Cobaltocen, Cornelius Gerhard Kreiter, Cyclopentadien, Dötz-Reaktion, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Post AG, Deutsche Presse-Agentur, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutsches Museum, Deutschland, Diamagnetismus, Dietmar Seyferth, Diplomand, Dissertation, Doppelbindung, Dreifachbindung, Duquesne University, Ersttag, Erwin Weiss (Chemiker), Ferrocen, Franz Hein (Chemiker), Friedhof Solln, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, ..., Friedrich-Schiller-Universität Jena, GDCh-Preis für Anorganische Chemie, Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, Geoffrey Wilkinson, George B. Kauffman, Gerhard E. Herberich, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München, Gottfried Huttner, Grignard-Verbindungen, Habilitation, Halbsandwichkomplexe, Hansjörg Sinn, Harvard University, Heinrich Nöth, Helmut Werner (Chemiker), Henri Brunner (Chemiker), Humanismus, Imperial College London, Inden (chemische Verbindung), Infrarotspektroskopie, Ingvar Lindqvist, Jörn Müller (Chemiker), Journal of Organometallic Chemistry, Journal of the American Chemical Society, Journal of the Chemical Society, Kakodyl, Kaminsky-Katalysatoren, Karl Heinz Dötz, Karl Tobias Fischer, Karl Ziegler, Ketone, Kohlenstoffmonoxid, Komplexchemie, Kovalente Bindung, Kristallstrukturanalyse, Lehrpreis, Lehrstuhl, Leutasch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Magnesocen, Massachusetts Institute of Technology, Max Herberhold, München, München leuchtet, Mein Kampf, Metallcarbonyle, Metallorganische Chemie, Methacrylsäuremethylester, Methylaluminoxan, Methylengruppe, Michael Lappert, Molekülorbitaltheorie, Nature, Nickelocen, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Nobelpreis für Chemie, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Pannonische Universität, Pennsylvania State University, Peter Pauson, Philipps-Universität Marburg, Physik, Postdoc, Privatdozent, Promotion (Doktor), Reinhard Jira, Richard R. Schrock, Robert Angelici, Robert B. Woodward, Sandwichkomplexe, Società Chimica Italiana, Solln, Taktizität, Tebbe-Reagenz, Technische Universität München, Theresien-Gymnasium München, Tom J. Kealy, Ulrich Schubert (Chemiker, 1946), University of Florida, University of Rochester, University of Strathclyde, University of Wisconsin System, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Wacker-Hoechst-Verfahren, Walter Hafner (Chemiker), Walter Hieber, Walter Kaminsky (Chemiker), Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre, Wolfgang A. Herrmann, Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Zeise-Salz, Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Zweiter Weltkrieg, 10. November, 1918, 2007, 23. Juli. Erweitern Sie Index (98 mehr) »

Accademia Nazionale dei Lincei

Sitz der Accademia dei Lincei im Palazzo Corsini in Rom (2016) Die Accademia Nazionale dei Lincei oder kurz Accademia dei Lincei (auf Deutsch „Akademie der Luchsartigen“, luchsartig im Sinne von scharfsichtig, ursprünglicher lateinischer Name Academia Lynceorum von „Luchs“) war die erste private Institution zur Förderung der Naturwissenschaften in Europa.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Accademia Nazionale dei Lincei · Mehr sehen »

Acta Crystallographica

Acta Crystallographica (Acta Cryst.) bezeichnet eine Familie von wissenschaftlichen Peer-Review-Fachzeitschriften über Kristallographie.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Acta Crystallographica · Mehr sehen »

Alexander Filippou

Alexander Constantin Filippou (* 19. August 1958 in Thessaloniki, Griechenland) ist ein griechisch-deutscher Chemiker und seit 2005 Professor für Anorganische Chemie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Alexander Filippou · Mehr sehen »

Alkenmetathese

Allgemeines Schema der Alkenmetathese; Alkylidengruppen sind farbig dargestellt Die Alkenmetathese (auch Olefinmetathese; von griech. Meta: Wechsel und Thesis: Position) ist eine chemische Reaktion, bei der formal die Alkylidengruppen (im Reaktionsschema farbig) zwischen Alkenen ausgetauscht werden, wobei statistisch verteilte Produktgemische entstehen.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Alkenmetathese · Mehr sehen »

Alkylgruppe

Verschiedene Präsentationsformen der Strukturformel einer Alkylgruppe am Beispiel der '''blau''' markierten ''iso''-Butylgruppe (.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Alkylgruppe · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

American Chemical Society

Das Logo der Gesellschaft Die American Chemical Society mit Sitz in Washington, D.C. ist eine 1876 gegründete wissenschaftliche US-amerikanische Fachgesellschaft, die die Forschung im Bereich der Chemie fördert; die ACS ist zudem ein bedeutender Herausgeber von wissenschaftlicher Fachliteratur im Bereich der Chemie.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und American Chemical Society · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Anorganische Chemie

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Anorganische Chemie · Mehr sehen »

Arnd Vogler

Arnd Vogler (* 10. November 1938; † 16. Mai 2020) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Arnd Vogler · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst

Maximiliansorden (seit 1980) Bandschnalle (seit 1980) Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, das Pendant zum 1842 begründeten preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste, ist heute vor dem Bayerischen Verdienstorden die höchste Auszeichnung des Freistaats Bayern.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst · Mehr sehen »

Bayerischer Poetentaler

Bayerischer Poetentaler – Ausgezeichnete 2013: Hanns Meilhamer, Ilse Neubauer, Gustl Bauer, Zither-Manä Der Bayerische Poetentaler ist eine Auszeichnung der süddeutschen Literatenvereinigung Münchner Turmschreiber.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Bayerischer Poetentaler · Mehr sehen »

Bayerischer Verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden in Damenausführung Der Bayerische Verdienstorden ist nach dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst der zweithöchste Orden des Freistaates Bayern.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Bayerischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Benzol · Mehr sehen »

Bis(benzol)chrom

Bis(benzol)chrom (genau: Bis(η6-benzol)chrom(0)) oder auch Dibenzolchrom ist die organometallische Verbindung mit der Summenformel Cr(C6H6)2.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Bis(benzol)chrom · Mehr sehen »

BOC (Unternehmen)

BOC (vormals auch The BOC Group) ist ein britisches Industriegaseunternehmen, das 2006, Zugriff: 3.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und BOC (Unternehmen) · Mehr sehen »

Carbene

Als Carbene bezeichnet man in der Chemie eine Gruppe von äußerst instabilen Verbindungen des zweiwertigen Kohlenstoffs mit einem Elektronensextett.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Carbene · Mehr sehen »

Carbenkomplexe

Beispiel für ein Fischer-Carben Carbenkomplexe sind Übergangsmetallkomplexe, die formal mindestens eine Metall-Kohlenstoff-Doppelbindung enthalten.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Carbenkomplexe · Mehr sehen »

Centenary Prize der Royal Society of Chemistry

Der Centenary Prize der Royal Society of Chemistry wird von der Royal Society of Chemistry an ausländische Chemiker verliehen, die damit eingeladen werden, Vorträge in Großbritannien zu halten.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Centenary Prize der Royal Society of Chemistry · Mehr sehen »

Chemical Society

Die Chemical Society war eine 1841 in London gegründete Gesellschaft von Chemikern aus Industrie und Wissenschaft sowie allgemein chemisch Interessierten.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Chemical Society · Mehr sehen »

Chemie in unserer Zeit

Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute, aber auch an Chemielehrkräfte richtet.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Chemie in unserer Zeit · Mehr sehen »

Chemie-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Der Chemie-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen wurde von 1957 bis 2019 von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen für herausragende Arbeiten in der Chemie vergeben.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Chemie-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Chemiker

Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen der Chemie befasst.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Chemiker · Mehr sehen »

Chemische Bindung

Die Chemische Bindung ist eine der wichtigsten Grundlagen der Chemie, denn die Bildung von Bindungen ist die Grundlage dafür, dass sich Moleküle und damit chemische Verbindungen bilden können.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Chemische Bindung · Mehr sehen »

Cobaltocen

Cobaltocen (Di(cyclopentadienyl)cobalt oder Bis(cyclopentadienyl)cobalt), mit der Halbstrukturformel oder auch, ist ein Metallocen, das heißt eine metallorganische Verbindung mit aromatischen Ringsystemen.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Cobaltocen · Mehr sehen »

Cornelius Gerhard Kreiter

Cornelius Gerhard Kreiter (* 1937 in Vișeu de Sus, Rumänien) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Cornelius Gerhard Kreiter · Mehr sehen »

Cyclopentadien

Cyclopentadien ist eine farblose Flüssigkeit.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Cyclopentadien · Mehr sehen »

Dötz-Reaktion

Die Dötz-Reaktion ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie und benannt nach ihrem Entdecker Karl Heinz Dötz.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Dötz-Reaktion · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Post AG

Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das am 1.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Deutsche Post AG · Mehr sehen »

Deutsche Presse-Agentur

Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Deutsche Presse-Agentur · Mehr sehen »

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Hauptgebäude in Bonn Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen, die 1925 gegründet wurde.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Deutscher Akademischer Austauschdienst · Mehr sehen »

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Deutsches Museum · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Deutschland · Mehr sehen »

Diamagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H).H: Feldstärke des äußeren FeldesB: Flussdichte des induzierten Feldes Diamagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Diamagnetismus · Mehr sehen »

Dietmar Seyferth

Dietmar Seyferth (* 11. Januar 1929 in Chemnitz; † 6. Juni 2020) war ein deutsch-amerikanischer Chemiker (Metallorganische Chemie).

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Dietmar Seyferth · Mehr sehen »

Diplomand

Ein Diplomand ist eine Person, die eine Diplomarbeit schreibt und damit knapp vor Abschluss eines Studiums steht.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Diplomand · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Dissertation · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Doppelbindung · Mehr sehen »

Dreifachbindung

Eine Dreifachbindung ist eine Form der chemischen Bindung zwischen zwei Atomen, die über Elektronenpaare vermittelt wird (→ Elektronenpaarbindung).

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Dreifachbindung · Mehr sehen »

Duquesne University

Die Kapelle Gumberg Library Die Duquesne University ist eine private katholische Universität in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Duquesne University · Mehr sehen »

Ersttag

Der Ersttag einer Briefmarke ist der von der Postverwaltung festgesetzte Termin, an dem die Marke als Postwertzeichen erstmals verwendet werden darf.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Ersttag · Mehr sehen »

Erwin Weiss (Chemiker)

Erwin Weiss Erwin Weiss (* 9. Juli 1926 in Arzberg/Oberfranken; † 27. April 2019R. Dieter Fischer: Erwin Weiss (1926–2019), Nachrichten aus der Chemie 67 (2019), S. 76.) war ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie an der Universität Hamburg.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Erwin Weiss (Chemiker) · Mehr sehen »

Ferrocen

Ferrocen ist eine metallorganische Verbindung mit der Halbstrukturformel. Es handelt sich um einen orangefarbenen Feststoff mit campherartigem Geruch, der in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist. Die Verbindung ist sehr stabil. Luft, Wasser und starke Basen greifen sie nicht an, und sie lässt sich ohne Zersetzung hoch erhitzen. Der Komplex gehört zur Klasse der Metallocene und besteht aus zwei aromatischen Cyclopentadienylliganden, die mit einem zentralen Eisenatom verbunden sind. Aufgrund der parallelen Anordnung der Liganden wird Ferrocen als Sandwichverbindung bezeichnet, ein Begriff, der heute allgemein für die Gruppe dieser Verbindungen verwendet wird. Ferrocen und seine Derivate finden Anwendung in Bereichen wie der Sensorik, der Katalyse und der Medizin und sie lassen sich zu Polyferrocenen polymerisieren, einer Klasse von Ferrocen enthaltenden, temperaturstabilen Polymeren. Seine hohe thermische Stabilität ermöglicht die Synthese einer großen Vielfalt von metallorganischen Flüssigkristallen. Bei Elektronentransferprozessen in der Elektrochemie können sie reversibel zu isolierbaren 17-Elektronen-Eisen(III)-Komplexionen oxidiert werden, eine nützliche Eigenschaft in elektrochemischen Systemen. Weiterhin werden sie in stereo- und enantioselektiven homogenkatalytischen Reaktionen sowie als Kraftstoffzusätze verwendet. Die Ferrocen-Synthese und die Untersuchung der Struktur sowie der chemischen Eigenschaften, seiner Analoga und Derivate, spielten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der metallorganischen Chemie. Diese Arbeiten führten zur Verleihung des Nobelpreises für Chemie an Geoffrey Wilkinson und Ernst Otto Fischer.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Ferrocen · Mehr sehen »

Franz Hein (Chemiker)

Franz Hein (links) im Gespräch mit Erhard Kurras (1959) Franz Hein (* 30. Juni 1892 in Grötzingen (Karlsruhe); † 26. März 1976 in Jena) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer an der Universität Jena.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Franz Hein (Chemiker) · Mehr sehen »

Friedhof Solln

Friedhofsgebäude des Friedhofs Solln Der Friedhof Solln ist ein Friedhof im Münchner Stadtteil Solln.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Friedhof Solln · Mehr sehen »

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlanger Schloss: ursprünglich die markgräfliche Residenz, beherbergt es heute die Universitätsleitung und einen Teil der Verwaltung. Logo 2011 Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (kurz FAU Erlangen-Nürnberg) zählt mit rund 40.000 Studierenden und über 300 Studiengängen in fünf Fakultäten zu den 15 größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

GDCh-Preis für Anorganische Chemie

Alfred-Stock-Gedächtnispreis Der GDCh-Preis für Anorganische Chemie (bis 2020 Alfred-Stock-Gedächtnispreis) ist eine wissenschaftliche Auszeichnung auf dem Gebiet der anorganischen Chemie, die seit 1950 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verliehen wird und nach dem deutschen Chemiker Alfred Stock (1876–1946) benannt ist.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und GDCh-Preis für Anorganische Chemie · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf erinnerungswürdige Ereignisse verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Geoffrey Wilkinson

Geoffrey Wilkinson Sir Geoffrey Wilkinson (* 14. Juli 1921 in Springside, Yorkshire, Großbritannien; † 26. September 1996 in London) war ein britischer Chemiker und Professor für Anorganische Chemie, der 1973 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Geoffrey Wilkinson · Mehr sehen »

George B. Kauffman

George B. Kauffman George Bernard Kauffman (* 4. September 1930 in Philadelphia, Pennsylvania; † 2. Mai 2020 in Fresno) war ein US-amerikanischer Chemiker (Anorganische Chemie, Komplexchemie) und Chemiehistoriker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und George B. Kauffman · Mehr sehen »

Gerhard E. Herberich

Gerhard Edwin Herberich (* 24. November 1936 in Waldshut, Hochrhein) ist ein deutscher Chemiker und emeritierter Professor für Anorganische Chemie der RWTH Aachen.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Gerhard E. Herberich · Mehr sehen »

Gesellschaft Deutscher Chemiker

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main, die ursprünglich nur Diplom-Chemikerinnen und Diplom-Chemikern offenstand.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Gesellschaft Deutscher Chemiker · Mehr sehen »

Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München

Die Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München wird als Anerkennung für besondere und außerordentliche Leistungen um München verliehen.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München · Mehr sehen »

Gottfried Huttner

Gottfried Huttner (* 1. August 1937 in Ludwigshafen am Rhein; † 21. Juli 2021) war ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Gottfried Huttner · Mehr sehen »

Grignard-Verbindungen

Eine Grignard-Verbindung ist ein metallorganisches Reagenz, welches nach Victor Grignard benannt wurde.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Grignard-Verbindungen · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Habilitation · Mehr sehen »

Halbsandwichkomplexe

Als Halbsandwichkomplexe versteht man im weiteren Sinn jene metallorganischen Verbindungen mit einem cyclischen Polyhapto-Liganden.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Halbsandwichkomplexe · Mehr sehen »

Hansjörg Sinn

Hansjörg Sinn (* 20. Juli 1929 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Chemiker und ehemaliger Hamburger Senator.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Hansjörg Sinn · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Harvard University · Mehr sehen »

Heinrich Nöth

Heinrich Nöth (* 20. Juni 1928 in München; † 26. Juni 2015 ebenda) war ein deutscher Chemiker und von 1998 bis 2005 Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Heinrich Nöth · Mehr sehen »

Helmut Werner (Chemiker)

Helmut Werner (* 19. April 1934 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Helmut Werner (Chemiker) · Mehr sehen »

Henri Brunner (Chemiker)

Henri Brunner (2005) Henri Brunner (* 4. Oktober 1935 in Burkhardtsdorf/Erzgebirge) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Henri Brunner (Chemiker) · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Humanismus · Mehr sehen »

Imperial College London

Das Imperial College London (voller Name: The Imperial College of Science, Technology and Medicine) ist eine 1907 gegründete Technische Hochschule und Universität in London.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Imperial College London · Mehr sehen »

Inden (chemische Verbindung)

Inden (Betonung auf der Endsilbe: Inden) ist eine farblose Flüssigkeit mit aromatischem Geruch.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Inden (chemische Verbindung) · Mehr sehen »

Infrarotspektroskopie

Infrarotspektroskopie, kurz IR-Spektroskopie und bis in die 1960er-Jahre Ultrarotspektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infraroter Strahlung (Wellenlänge: 800 nm bis 1 mm) arbeitet.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Infrarotspektroskopie · Mehr sehen »

Ingvar Lindqvist

Fritz Ingvar Lindqvist (* 2. August 1921 in Kråksmåla; † 25. Mai 1991) war ein schwedischer Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Ingvar Lindqvist · Mehr sehen »

Jörn Müller (Chemiker)

Jörn Müller (* 16. April 1936 in Küstrin) ist ein deutscher Chemiker, der sich vor allem mit analytischer Chemie, Massenspektrometrie und metallorganischer Chemie befasst hat.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Jörn Müller (Chemiker) · Mehr sehen »

Journal of Organometallic Chemistry

Das Journal of Organometallic Chemistry, abgekürzt J. Organomet.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Journal of Organometallic Chemistry · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Journal of the American Chemical Society · Mehr sehen »

Journal of the Chemical Society

Das Journal of the Chemical Society, üblicherweise mit J. Chem.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Journal of the Chemical Society · Mehr sehen »

Kakodyl

Kakodyl oder Tetramethyldiarsan, As2(CH3)4, früher auch „Cadetsche Flüssigkeit“ genannt, ist eine hochgiftige und nach Kot stinkende Flüssigkeit, die sich an der Luft von selbst entzündet.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Kakodyl · Mehr sehen »

Kaminsky-Katalysatoren

Unter Kaminsky-Katalysatoren versteht man Mischungen eines Metallocen-dihalogenids mit Methylaluminoxan (MAO).

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Kaminsky-Katalysatoren · Mehr sehen »

Karl Heinz Dötz

Karl Heinz Dötz (* 1. September 1943 in München) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Karl Heinz Dötz · Mehr sehen »

Karl Tobias Fischer

Karl Tobias Fischer (* 18. Januar 1871 in Nürnberg; † 31. Dezember 1953 in München-Solln) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Karl Tobias Fischer · Mehr sehen »

Karl Ziegler

Karl Ziegler Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa bei Kassel; † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Karl Ziegler · Mehr sehen »

Ketone

Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Ketone · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Komplexchemie

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Komplexchemie · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Kovalente Bindung · Mehr sehen »

Kristallstrukturanalyse

Kristallstrukturanalyse ist die Bestimmung des atomaren Aufbaus eines Kristalls durch Beugung geeigneter Strahlung am Kristallgitter.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Kristallstrukturanalyse · Mehr sehen »

Lehrpreis

Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft ist ein jährlich vergebener Lehrpeis. Ein Lehrpreis ist eine Auszeichnung an eine einzelne Person, Gruppen von Personen, oder Bildungseinrichtungen, um deren besondere Leistungen in der Lehre zu würdigen.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Lehrpreis · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Leutasch

Leutaschtal und Ostflanke der Hohen Munde, rechts Eingang in das Gaistal Leutasch ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol (Österreich).

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Leutasch · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Magnesocen

Magnesocen, oder auch Di(cyclopentadienyl)magnesium, Mg(C5H5)2, abgekürzt MgCp2, ist eine metallorganische Verbindung aus der Familie der Metallocene und bildet einen Sandwichkomplex.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Magnesocen · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Max Herberhold

Max Herberhold (* 2. August 1936 in Münster) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Max Herberhold · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und München · Mehr sehen »

München leuchtet

Die Medaille München leuchtet (eigentlich München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens) ist eine offizielle Ehrung für besondere Verdienste um München, verliehen durch die bayerische Landeshauptstadt München.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und München leuchtet · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Mein Kampf · Mehr sehen »

Metallcarbonyle

Nickeltetracarbonyl, das erste bekannte Metallcarbonyl Metallcarbonyle sind Komplexverbindungen von Übergangsmetallen mit Kohlenstoffmonoxid als Ligand.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Metallcarbonyle · Mehr sehen »

Metallorganische Chemie

Ferrocen (eines der bekanntesten Metallocene), ein klassischer Vertreter des Verbindungstyps Die metallorganische Chemie in der ursprünglichen Definition ist die Chemie der Verbindungen, in denen ein organischer Rest oder eine organische Verbindung direkt an ein Metallatom gebunden ist.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Metallorganische Chemie · Mehr sehen »

Methacrylsäuremethylester

Methacrylsäuremethylester (Methylmethacrylat, MMA) ist eine farblose Flüssigkeit mit unangenehm esterartigem Geruch.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Methacrylsäuremethylester · Mehr sehen »

Methylaluminoxan

Struktur eines linearen Methylaluminoxan-Oligomers Methylaluminoxan oder MAO ist ein von Walter Kaminsky und Hansjörg Sinn eingeführter Cokatalysator für hochaktive Ziegler-Natta-Katalysatoren (Kaminsky-Katalysatoren) auf Metallocen-Basis.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Methylaluminoxan · Mehr sehen »

Methylengruppe

Die Methylengruppe Die Methylengruppe ist eine funktionelle Gruppe mit der formalen Einheit CH2.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Methylengruppe · Mehr sehen »

Michael Lappert

Michael Franz Lappert (* 31. Dezember 1928 in der Tschechoslowakei; † 28. März 2014) war ein britischer Chemiker und Professor für Anorganische Chemie an der University of Sussex.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Michael Lappert · Mehr sehen »

Molekülorbitaltheorie

Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO-Theorie) ist neben der Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) eine von zwei komplementären Möglichkeiten, die Elektronenstruktur von Molekülen zu beschreiben.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Molekülorbitaltheorie · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Nature · Mehr sehen »

Nickelocen

Nickelocen (Di(cyclopentadienyl)nickel oder Bis(cyclopentadienyl)nickel(II)), mit der Halbstrukturformel oder auch, ist ein Sandwichkomplex, das heißt eine metallorganische Verbindung mit aromatischen Ringsystemen (Metallocen).

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Nickelocen · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste · Mehr sehen »

Pannonische Universität

Ein Institutsgebäude der Pannonischen Universität Veszprém auf der Veszprémer Burg Die Pannonische Universität Veszprém (ungarisch: Pannon Egyetem, lateinisch: Universitas Pannonica) ist eine staatliche Universität in Ungarn.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Pannonische Universität · Mehr sehen »

Pennsylvania State University

Die Pennsylvania State University (auch Staatliche Universität von Pennsylvania oder Penn State, PSU) ist eine der ältesten staatlichen Universitäten der USA.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Pennsylvania State University · Mehr sehen »

Peter Pauson

Peter Ludwig Pauson (* 30. Juli 1925 in Bamberg; † 10. Dezember 2013 in Glasgow) war ein deutsch-britischer Chemiker, der Professor an der University of Strathclyde war und für Beiträge zur metallorganischen Chemie bekannt ist.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Peter Pauson · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Physik · Mehr sehen »

Postdoc

Postdoc (selten auch Post-Doc oder im Deutschen auch Postdoktorand) ist ein Wissenschaftler, der nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt hat und nun an einer Universität oder einem Forschungsinstitut befristet tätig ist.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Postdoc · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Privatdozent · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Reinhard Jira

Reinhard Jira (* 11. April 1929 in Cham (Oberpfalz); † 7. Februar 2021 in München) war ein deutscher Chemiker sowie Forschungsleiter bei Wacker Chemie.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Reinhard Jira · Mehr sehen »

Richard R. Schrock

Richard R. Schrock Richard Royce Schrock (* 4. Januar 1945 in Berne, Indiana) ist ein US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Richard R. Schrock · Mehr sehen »

Robert Angelici

Robert Joe Angelici (* 29. Juli 1937 in Rochester (Minnesota)) ist ein US-amerikanischer Chemiker, der sich mit Metallorganischer Chemie befasst.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Robert Angelici · Mehr sehen »

Robert B. Woodward

Robert Burns Woodward (* 10. April 1917 in Boston, Massachusetts, USA; † 8. Juli 1979 in Cambridge, Mass.) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Robert B. Woodward · Mehr sehen »

Sandwichkomplexe

Struktur des Ferrocens in der gestaffelten Konformation Struktur des Ferrocens nach Kealy Als Sandwichkomplexe (auch Sandwichverbindung, früher Doppelkegelverbindung bzw. Doppelkegelstruktur) im engeren Sinne werden in der metallorganischen Chemie diejenigen Hauptgruppen- oder Übergangsmetallkomplexe genannt, die zwei parallele, planare, zyklische organische Liganden tragen.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Sandwichkomplexe · Mehr sehen »

Società Chimica Italiana

Die Società Chimica Italiana ist die Fachgesellschaft und Interessensvertretung der Chemiker Italiens.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Società Chimica Italiana · Mehr sehen »

Solln

Solln mit seinen Grenzen als Gemarkung (in etwa die alte Gemeindegrenze), Stadtbezirk (bis 1992) und Bezirksteil (ab 1992) Solln ist der südlichste Stadtteil von München.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Solln · Mehr sehen »

Taktizität

Die Taktizität (griech. taxis „Anordnung“), auch Stereoregularität, beschreibt die in bestimmten Intervallen wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Taktizität · Mehr sehen »

Tebbe-Reagenz

Das Tebbe-Reagenz (nach Frederick Nye Tebbe, kurz Fred Tebbe) ist eine metallorganische Verbindung, die der Methylenierung von Ketonen oder Estern, der Tebbe-Methylenierung, dient.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Tebbe-Reagenz · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Technische Universität München · Mehr sehen »

Theresien-Gymnasium München

Das Staatliche (ehemals: Königliche) Theresien-Gymnasium München (kurz: ThG) ist ein humanistisches und sprachliches Gymnasium in München.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Theresien-Gymnasium München · Mehr sehen »

Tom J. Kealy

Thomas „Tom“ Joseph Kealy (* 22. Dezember 1927 in Manhattan; † 17. Mai 2012 in Wilmington, Delaware) war ein US-amerikanischer Chemiker, der für die Ko-Entdeckung von Ferrocen bekannt ist.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Tom J. Kealy · Mehr sehen »

Ulrich Schubert (Chemiker, 1946)

Ulrich Schubert (* 26. Mai 1946 in Regensburg) ist ein deutsch-österreichischer Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Ulrich Schubert (Chemiker, 1946) · Mehr sehen »

University of Florida

Century Tower, Wahrzeichen der University of Florida. Die University of Florida ist eine öffentliche Universität in Gainesville im US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und University of Florida · Mehr sehen »

University of Rochester

Rush Rhees Library Die University of Rochester ist eine 1850 gegründete private Universität in Rochester, New York, mit zirka 12.000 Studenten.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und University of Rochester · Mehr sehen »

University of Strathclyde

University of Strathclyde – Jordanhill Die University of Strathclyde, deutsch Universität Strathclyde, im schottischen Glasgow ist eine britische Universität, die im Jahr 1796 als Anderson’s Institution gegründet wurde.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und University of Strathclyde · Mehr sehen »

University of Wisconsin System

Das University of Wisconsin System ist ein 1971 gegründeter Verbund staatlicher Universitäten im US-Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und University of Wisconsin System · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Wacker-Hoechst-Verfahren

Bilanzreaktion des Wacker-Hoechst-Verfahrens Das Wacker-Hoechst-Verfahren ist ein großtechnischer Prozess der chemischen Industrie, bei dem durch die Oxidation von Ethylen in Gegenwart von Palladium(II)-chlorid als Katalysator Acetaldehyd entsteht.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Wacker-Hoechst-Verfahren · Mehr sehen »

Walter Hafner (Chemiker)

Walter Hafner (* 8. Dezember 1927 in Lauterbach; † 5. Januar 2004 in Eurasburg) war ein deutscher Chemiker, der ein Pionier der Metallorganischen Chemie war.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Walter Hafner (Chemiker) · Mehr sehen »

Walter Hieber

Walter Otto Hieber (* 18. Dezember 1895 in Stuttgart; † 29. November 1976 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Walter Hieber · Mehr sehen »

Walter Kaminsky (Chemiker)

Walter Kaminsky (* 7. Mai 1941 in Hamburg) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Walter Kaminsky (Chemiker) · Mehr sehen »

Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre

Illustration der 68er-Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn Malen von Transparenten im Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Transparente am Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Die westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre war eine linksgerichtete gesellschaftskritische politische Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre · Mehr sehen »

Wolfgang A. Herrmann

Wolfgang A. Herrmann (2007) Wolfgang Anton Herrmann (* 18. April 1948 in Kelheim) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Wolfgang A. Herrmann · Mehr sehen »

Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung

Das kleine Rote Buch, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Das Buch Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung umfasst Zitate und Veröffentlichungen Mao Zedongs und ist ein wichtiges Referenzwerk für die politische Strömung des Maoismus.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung · Mehr sehen »

Zeise-Salz

Bei dem Zeise-Salz handelt es sich um einen Platinkomplex mit der Formel K·H2O.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Zeise-Salz · Mehr sehen »

Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie

Die Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, abgekürzt Z. anorg.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und 10. November · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und 1918 · Mehr sehen »

2007

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und 2007 · Mehr sehen »

23. Juli

Der 23.

Neu!!: Ernst Otto Fischer und 23. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »