Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erlaucht

Index Erlaucht

Erlaucht ist die förmliche Anrede für die Häupter mediatisierter reichsgräflicher Geschlechter.

30 Beziehungen: Adelsprädikat, Adelstitel, Der Erlauchte, Deutscher Bund, Deutsches Kaiserreich, Durchlaucht, Ernst zur Lippe-Biesterfeld, Fürst, Fürstentum Lippe, Frühe Neuzeit, Graf, Grafschaft Castell, Haus Waldburg, Haus Waldeck, Heinz Gollwitzer, Herzog, Hochwohlgeboren, Hoher Adel, Latein, Lehnübersetzung, Mediatisierung, Mittelalter, Mittelhochdeutsche Sprache, Monarchie, Neuzeit, Partizip, Platen (pommersches Adelsgeschlecht), Reichsgraf, Standesherr (Deutscher Bund), Weimarer Verfassung.

Adelsprädikat

Ein Adelsprädikat („Prädikat“ von lateinisch praedicatum ‚Rangbezeichnung‘) ist ein Namenszusatz oder die Anrede für einen Adeligen.

Neu!!: Erlaucht und Adelsprädikat · Mehr sehen »

Adelstitel

Der Adelstitel gab oder gibt den Rang eines Adligen in der gesellschaftlichen Hierarchie an.

Neu!!: Erlaucht und Adelstitel · Mehr sehen »

Der Erlauchte

der Erlauchte ist der Beiname bzw.

Neu!!: Erlaucht und Der Erlauchte · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Erlaucht und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Erlaucht und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Durchlaucht

Seine Durchlaucht (S.D.) (mhd. Partizip von durchliuhten („durchleuchten“), vgl. erlaucht) für männliche und Ihre Durchlaucht (I.D.) für weibliche Titelträger, in alten Texten auch als Drlt. abgekürzt, ist ein Adelsprädikat in der ursprünglichen Form eines Adjektivs (durchläuchtig), das zugleich zur Anrede verwendet wurde; es konnte bestimmten standesherrlichen Familien des Hochadels durch den römisch-deutschen Kaiser, nach Ende des Alten Reiches 1806 durch den Kaiser von Österreich und schließlich ab 1871 auch durch den Deutschen Kaiser verliehen werden.

Neu!!: Erlaucht und Durchlaucht · Mehr sehen »

Ernst zur Lippe-Biesterfeld

Ernst zur Lippe-Biesterfeld Heinrich Wefing in Detmold)'' Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard Graf zur Lippe-Biesterfeld (* 9. Juni 1842 in Oberkassel bei Bonn; † 26. September 1904 in Schloss Lopshorn) war von 1897 bis 1904 Regent des Fürstentums Lippe.

Neu!!: Erlaucht und Ernst zur Lippe-Biesterfeld · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Erlaucht und Fürst · Mehr sehen »

Fürstentum Lippe

Das Fürstentum Lippe war ein deutsches Fürstentum.

Neu!!: Erlaucht und Fürstentum Lippe · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Erlaucht und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Erlaucht und Graf · Mehr sehen »

Grafschaft Castell

Die Grafschaft Castell war von 1202 bis 1806 eine reichsständische Grafschaft im Fränkischen Reichskreis, die zuletzt etwa 10.000 Einwohner mit 30 geschlossenen Ortschaften, 8 Kondominatsorten und zahlreichen Besitzungen in fremden Herrschaftsbezirken umfasste.

Neu!!: Erlaucht und Grafschaft Castell · Mehr sehen »

Haus Waldburg

Stammwappen der Waldburg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Waldburg in Oberschwaben Reichserbtruchseß Das Haus Waldburg ist ein hochadeliges schwäbisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Erlaucht und Haus Waldburg · Mehr sehen »

Haus Waldeck

Stammwappen der Grafen von Waldeck Georg Friedrich wurde 1682 als erster Waldecker in den Reichsfürstenstand erhoben. Friedrich Anton Ulrich erhielt 1712 den erblichen Fürstentitel. Emma zu Waldeck und Pyrmont, Königin und Regent der Niederlande sowie Großherzogin von Luxemburg Friedrich, letzter regierender Fürst von Waldeck-Pyrmont Schloss Waldeck Residenzschloss Arolsen Das Haus Waldeck ist ein deutsches Hochadelsgeschlecht.

Neu!!: Erlaucht und Haus Waldeck · Mehr sehen »

Heinz Gollwitzer

Heinz Gollwitzer (* 30. Januar 1917 in Nürnberg; † 26. Dezember 1999 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Erlaucht und Heinz Gollwitzer · Mehr sehen »

Herzog

Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.

Neu!!: Erlaucht und Herzog · Mehr sehen »

Hochwohlgeboren

Postkarte von 1901Hochwohlgeboren (magnificus) ist eine Anrede für ein Mitglied des niedrigen Adelsstandes.

Neu!!: Erlaucht und Hochwohlgeboren · Mehr sehen »

Hoher Adel

Hoher Adel oder Hochadel bezeichnet gewöhnlich die Adelsgeschlechter zumindest fürstlichen Ranges (im weiteren Sinne des Begriffes Fürst).

Neu!!: Erlaucht und Hoher Adel · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Erlaucht und Latein · Mehr sehen »

Lehnübersetzung

Werner Betz (1949) Mit Lehnübersetzung wird ein zusammengesetztes Wort bezeichnet, welches nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem beide oder alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln in eine andere Sprache übersetzt wurden.

Neu!!: Erlaucht und Lehnübersetzung · Mehr sehen »

Mediatisierung

In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und des Deutschen Bundes war die Mediatisierung („Mittelbarmachung“) von 1803 und 1806 die Eingliederung der bisher reichsunmittelbaren Reichsstände und Adligen in die neuen deutschen Bundesstaaten.

Neu!!: Erlaucht und Mediatisierung · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Erlaucht und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Erlaucht und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Erlaucht und Monarchie · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Erlaucht und Neuzeit · Mehr sehen »

Partizip

Ein Partizip (von particeps „teilhabend“; Plural: Partizipien) ist eine grammatische Form (Partizipialform), die von einem Verb abgeleitet wird und dabei teilweise Eigenschaften eines Adjektivs erwirbt, teilweise aber auch Eigenschaften eines Verbs beibehält.

Neu!!: Erlaucht und Partizip · Mehr sehen »

Platen (pommersches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Herren und Grafen von Platen Die Herren und Grafen von Platen sind ein altes pommersches Adelsgeschlecht von Rügen, das 1252 erstmals urkundlich mit dominus Otto, advocatus, Vogt des Fürsten Jaromar II. von Rügen erscheint, der 1255 auch als Otto cum plata erwähnt wird.

Neu!!: Erlaucht und Platen (pommersches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Reichsgraf

Reichsgraf war eine Standesbezeichnung im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Erlaucht und Reichsgraf · Mehr sehen »

Standesherr (Deutscher Bund)

Standesherr (oder standesherrlich) bezeichnete im Deutschen Bund die Mitglieder hochadeliger Häuser, die im Zuge der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches zwischen 1803 und 1815 durch Mediatisierung ihre Reichsstandschaft, also ihre reichsunmittelbaren Herrschaftsrechte (Landeshoheit mit Sitz und Stimme im Reichsfürstenrat des Reichstags) verloren, aber gemäß der Deutschen Bundesakte die Ebenbürtigkeit mit den weiterhin regierenden Dynastien behielten und bis heute – insoweit die Kategorie „Ebenbürtigkeit“ noch adelsrechtliche oder habituelle Geltung hat – als ebenbürtig gelten.

Neu!!: Erlaucht und Standesherr (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Erlaucht und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »