9 Beziehungen: Dokumentenserver, Fachzeitschrift, Hochschule, Hochschulschrift, Monografie, Postprint, Preprint, Publikation, Zeitschriftenkrise.
Dokumentenserver
Ein Dokumentenserver (auch Publikationsserver oder Repository/Repositorium) ist eine Digitale Bibliothek zur Veröffentlichung und Archivierung von elektronischen Publikationen in einem Repository.
Neu!!: Eprint und Dokumentenserver · Mehr sehen »
Fachzeitschrift
Eine Fachzeitschrift ist eine regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser wendet.
Neu!!: Eprint und Fachzeitschrift · Mehr sehen »
Hochschule
Hochschule ist der Oberbegriff für Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs.
Neu!!: Eprint und Hochschule · Mehr sehen »
Hochschulschrift
Als Hochschulschriften (HSS) bezeichnet man im Bibliothekswesen üblicherweise nur Dissertationen und Habilitationsschriften.
Neu!!: Eprint und Hochschulschrift · Mehr sehen »
Monografie
Als Monografie (auch Monographie; griechisch μονογραφία monographía, „Einzelschrift“) bezeichnet man im Gegensatz zum Handbuch eine umfassende, in sich vollständige Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand, also ein einzelnes Werk oder ein spezielles Problem.
Neu!!: Eprint und Monografie · Mehr sehen »
Postprint
Als Postprint bezeichnet man im Gegensatz zum vor der Veröffentlichung weitergegebenen Preprint einen digitalen Artikel (Eprint), der per Mail verbreitet wird oder in einem institutionellen Eprint-Archiv eingestellt wird.
Neu!!: Eprint und Postprint · Mehr sehen »
Preprint
Als Preprints (englisch: vor dem Druck) bezeichnet man Vorabdrucke oder als Kopien weitergegebene Versionen von Artikeln wissenschaftlicher Fachzeitschriften oder von Buchbeiträgen, die zur Veröffentlichung vorgesehen sind, um Fehler zu vermeiden.
Neu!!: Eprint und Preprint · Mehr sehen »
Publikation
Als Publikation (von „Veröffentlichung“) bezeichnet man eine Veröffentlichung, Bekanntmachung oder Druckschrift.
Neu!!: Eprint und Publikation · Mehr sehen »
Zeitschriftenkrise
Als Zeitschriftenkrise wird im Bibliothekswesen das Problem bezeichnet, dass insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre die Preise für Zeitschriften in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Medizin (eng. Science, Technology, Medicine, kurz STM) stark anstiegen, während die Etats der Bibliotheken zur Erwerbung stagnierten oder rückläufig waren.