Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Epigone

Index Epigone

Der Ausdruck Epigonen („Nachgeborener“) bezeichnet in der griechischen Mythologie die siegreichen Nachkommen der Sieben gegen Theben, im modernen Sprachgebrauch aber die Nachfolger großer Vorbilder.

46 Beziehungen: Aigialeus (Sohn des Adrastos), Albert Schweitzer, Alkmaion (Sohn des Amphiaraos), Amphilochos (Sohn des Amphiaraos), Bibliotheke des Apollodor, Biedermeier, Burkhard Meyer-Sickendiek, Diadochen, Diomedes, Dissertation, Eteokles, Euryalos (Sohn des Mekisteus), Faust. Eine Tragödie, Ferdinand Ries, Frankreich, Friedrich Nietzsche, Genie, Goldene Latinität, Griechische Mythologie, Gustav Droysen, Ignaz Brüll, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Brahms, Karl Immermann, Karl Kerényi, Karl Valentin, Laodamas (König von Theben), Marcus Hahn, Michael Grant, Mittleres Reich, Pejorativum, Philipps-Universität Marburg, Poetik, Polydoros (Sohn des Hippomedon), Promachos (Sohn des Parthenopaios), Rhetorik, Sthenelos (Sohn des Kapaneus), Sturm und Drang, Thebanischer Zyklus, Theben (Böotien), Theodoros Metochites, Thersandros (König von Theben), Vereinigtes Königreich, Weimarer Klassik, Wortschatz-Portal der Universität Leipzig, Zetemata.

Aigialeus (Sohn des Adrastos)

Aigialeus war in der griechischen Mythologie der Sohn des Adrastos und der Amphithea oder der Demonassa.

Neu!!: Epigone und Aigialeus (Sohn des Adrastos) · Mehr sehen »

Albert Schweitzer

Bundesarchiv) Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist.

Neu!!: Epigone und Albert Schweitzer · Mehr sehen »

Alkmaion (Sohn des Amphiaraos)

Alkmaion war ein griechischer Heros, Sohn des Sehers Amphiaraos und der Eriphyle, Bruder des Amphilochos, aus Argos.

Neu!!: Epigone und Alkmaion (Sohn des Amphiaraos) · Mehr sehen »

Amphilochos (Sohn des Amphiaraos)

Amphilochos, der Sohn des Amphiaraos und der Eriphyle, war wie sein Vater und sein älterer Bruder Alkmaion, ein berühmter Seher.

Neu!!: Epigone und Amphilochos (Sohn des Amphiaraos) · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Neu!!: Epigone und Bibliotheke des Apollodor · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Epigone und Biedermeier · Mehr sehen »

Burkhard Meyer-Sickendiek

Burkhard Meyer-Sickendiek (* 8. August 1968 in Osnabrück) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Privatdozent für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Epigone und Burkhard Meyer-Sickendiek · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Neu!!: Epigone und Diadochen · Mehr sehen »

Diomedes

Glyptothek) Timanthes. Diomedes ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Tydeus und der Deipyle.

Neu!!: Epigone und Diomedes · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Epigone und Dissertation · Mehr sehen »

Eteokles

Alfred J. Church: ''Eteokles und Polyneikes'' (1885) Eteokles ist eine Person der griechischen Mythologie.

Neu!!: Epigone und Eteokles · Mehr sehen »

Euryalos (Sohn des Mekisteus)

Euryalos war in der griechischen Mythologie der Sohn des Mekisteus, eines Adligen aus Argos.

Neu!!: Epigone und Euryalos (Sohn des Mekisteus) · Mehr sehen »

Faust. Eine Tragödie

Johann Wolfgang von Goethe. (1828) Faust-Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor Faust.

Neu!!: Epigone und Faust. Eine Tragödie · Mehr sehen »

Ferdinand Ries

Ferdinand Ries Ferdinand Ries (* 28. November 1784 in Bonn; † 13. Januar 1838 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist, Pianist und Orchesterleiter.

Neu!!: Epigone und Ferdinand Ries · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Epigone und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Epigone und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Epigone und Genie · Mehr sehen »

Goldene Latinität

Goldene Latinität ist eine in der Klassischen Philologie noch heute gelegentlich verwendete Bezeichnung für die Literaturepoche des Zeitraums von ca.

Neu!!: Epigone und Goldene Latinität · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Epigone und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Gustav Droysen

Gustav Droysen Johann Gustav Ferdinand Droysen (* 10. April 1838 in Berlin; † 10. November 1908 in Halle) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Epigone und Gustav Droysen · Mehr sehen »

Ignaz Brüll

Ignaz Brüll Grab von Ignaz Brüll auf dem Wiener Zentralfriedhof Ignaz Brüll (* 7. November 1846 in Proßnitz, Mähren; † 17. September 1907 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Epigone und Ignaz Brüll · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Epigone und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Epigone und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Karl Immermann

Karl Immermann, Buchgrafik nach einer Zeichnung von Carl Friedrich Lessing, 1837 Bronzestatue Karl Immermann von Clemens Buscher, 1940 Aufstellung der Statue im Hofgarten, Goltsteinstraße, Düsseldorf Grabstätte von Carl Immermann auf dem Golzheimer Friedhof, Foto Erwin Quedenfeldt, 1911 Karl Leberecht Immermann (* 24. April 1796 in Magdeburg; † 25. August 1840 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.

Neu!!: Epigone und Karl Immermann · Mehr sehen »

Karl Kerényi

Karl Kerényi, ungarisch Károly Kerényi (* 19. Januar 1897 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz), war ein ungarischer Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Epigone und Karl Kerényi · Mehr sehen »

Karl Valentin

Valentin beim Schminken vor dem Schminkspiegel (1936) Karl Valentin (* 4. Juni 1882 in München; † 9. Februar 1948 in Planegg), mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey, war ein deutscher Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent.

Neu!!: Epigone und Karl Valentin · Mehr sehen »

Laodamas (König von Theben)

Laodamas, Sohn des Eteokles, ist in der griechischen Mythologie ein König von Theben.

Neu!!: Epigone und Laodamas (König von Theben) · Mehr sehen »

Marcus Hahn

Marcus Hahn (* 1968) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Epigone und Marcus Hahn · Mehr sehen »

Michael Grant

Michael Grant CBE (* 21. November 1914 in London; † 4. Oktober 2004 ebenda) war ein englischer Altphilologe und Althistoriker.

Neu!!: Epigone und Michael Grant · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Neu!!: Epigone und Mittleres Reich · Mehr sehen »

Pejorativum

Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) – Duden, Bibliographisches Institut; 2017 wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“.

Neu!!: Epigone und Pejorativum · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Epigone und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Poetik

Die Poetik (τέχνη „Dichtkunst“) ist die Lehre von der Dichtkunst.

Neu!!: Epigone und Poetik · Mehr sehen »

Polydoros (Sohn des Hippomedon)

Polydoros, Sohn des Hippomedon und Enkel des Aristomachos aus Argos, die zu den Sieben gegen Theben gehörten, ist einer der Epigonen, die nach zehn Jahren den Krieg gegen Theben erneuerten und die Stadt zerstörten.

Neu!!: Epigone und Polydoros (Sohn des Hippomedon) · Mehr sehen »

Promachos (Sohn des Parthenopaios)

Promachos war in der griechischen Mythologie der Sohn des Parthenopaios.

Neu!!: Epigone und Promachos (Sohn des Parthenopaios) · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Epigone und Rhetorik · Mehr sehen »

Sthenelos (Sohn des Kapaneus)

Sthenelos, Sohn des Kapaneus, war in der griechischen Mythologie König von Argos.

Neu!!: Epigone und Sthenelos (Sohn des Kapaneus) · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Neu!!: Epigone und Sturm und Drang · Mehr sehen »

Thebanischer Zyklus

Der Thebanische Zyklus oder Thebanische Sagenkreis ist eine Sammlung von vier verlorenen Epen der altgriechischen Literatur, welche die mythische Geschichte der Stadt Theben in Böotien berichtet.

Neu!!: Epigone und Thebanischer Zyklus · Mehr sehen »

Theben (Böotien)

Ruinen des antiken Theben Das böotische Theben (mykenisches Griechisch te-qa,, Thêbai,, heute Thiva) war im Altertum die größte Stadt in der griechischen Landschaft Böotien.

Neu!!: Epigone und Theben (Böotien) · Mehr sehen »

Theodoros Metochites

Christus Pantokrator Theodoros Metochites (* 1270 in Konstantinopel; † 13. März 1332 ebenda) war ein byzantinischer Diplomat, hoher Regierungsbeamter, Theologe, Philosoph, Historiker, Astronom, Dichter und Kunstmäzen.

Neu!!: Epigone und Theodoros Metochites · Mehr sehen »

Thersandros (König von Theben)

Thersandros, der Sohn des Polyneikes und der Argeia, war in der griechischen Mythologie König von Theben.

Neu!!: Epigone und Thersandros (König von Theben) · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Epigone und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Weimarer Klassik

Goethe. Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literatur, in der das „Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte.

Neu!!: Epigone und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Wortschatz-Portal der Universität Leipzig

Das Wortschatz-Portal ist eine Webseite der Universität Leipzig, die zurzeit (5. August 2022) u. a.

Neu!!: Epigone und Wortschatz-Portal der Universität Leipzig · Mehr sehen »

Zetemata

Zetemata – Monographien zur Klassischen Altertumswissenschaft ist eine Schriftenreihe zu verschiedenen Themen der Altertumswissenschaften, vor allem aus dem Bereich der Klassischen Philologie, aber auch der Alten Geschichte, Philosophie und der Geschichte des Faches.

Neu!!: Epigone und Zetemata · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Epigonal, Epigonen, Epigonentum, Epigonistisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »