Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Enrique Urquijo

Index Enrique Urquijo

Enrique Urquijo Prieto (* 15. Februar 1960 in Madrid; † 17. November 1999 ebenda) war ein spanischer Sänger, Komponist und Gitarrist.

18 Beziehungen: Antonio Vega Tallés, Celtas Cortos, Cementerio de la Almudena, Gesang, Gitarrist, Heroin, Komponist, Luz Casal, Madrid, Miguel Ríos, Movida madrileña, Rolling Stone, Spanien, Tos (Band), 15. Februar, 17. November, 1960, 1999.

Antonio Vega Tallés

Antonio Vega Antonio Vega Tallés (* 16. Dezember 1957 in Madrid; † 12. Mai 2009 in Majadahonda, Autonome Gemeinschaft Madrid El País, 13/5/2009.) war ein spanischer Sänger, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Enrique Urquijo und Antonio Vega Tallés · Mehr sehen »

Celtas Cortos

Celtas Cortos (spanisch für die kurzen/kleinen Kelten) ist eine spanische Rockband mit starken Irish-Folk-Einflüssen.

Neu!!: Enrique Urquijo und Celtas Cortos · Mehr sehen »

Cementerio de la Almudena

HaupteingangKapelle Der Cementerio de Nuestra Señora de La Almudena ist ein Friedhof im östlichen Teil Madrids im Vorort Pueblo Nuevo gelegen und nach der Schutzpatronin von Madrid, der Jungfrau von Almudena benannt.

Neu!!: Enrique Urquijo und Cementerio de la Almudena · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Enrique Urquijo und Gesang · Mehr sehen »

Gitarrist

Jimi Hendrix (1967) Der Gitarrist Detlev Bork (2011) Pat Metheny (2010) Orianthi (2014) B. B. King (2009) Ein Gitarrist ist ein Musiker, der als Solokünstler oder in Musikgruppen das akustische oder elektrisch verstärkte Zupfinstrument Gitarre spielt.

Neu!!: Enrique Urquijo und Gitarrist · Mehr sehen »

Heroin

Heroin (griechisches Kunstwort: heroine, siehe Heros), auch Diamorphin oder Diacetylmorphin (DAM), Handelsname Diaphin, ist ein halbsynthetisches, stark analgetisches Opioid und Rauschgift mit einem sehr hohen Abhängigkeitspotential bei jeder Konsumform.

Neu!!: Enrique Urquijo und Heroin · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Enrique Urquijo und Komponist · Mehr sehen »

Luz Casal

Luz Casal (2018) María Luz Casal Paz (* 11. November 1958 in Boimorto, Galicien) ist eine spanische Sängerin.

Neu!!: Enrique Urquijo und Luz Casal · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Enrique Urquijo und Madrid · Mehr sehen »

Miguel Ríos

Miguel Ríos (2014) Miguel Ríos Campaña (* 7. Juni 1944 in Granada, Spanien), bekannt als Miguel Ríos, ist ein spanischer Musiker und Rocksänger.

Neu!!: Enrique Urquijo und Miguel Ríos · Mehr sehen »

Movida madrileña

Madrid nachts Die Movida Madrileña (span. für Madrider Bewegung) war eine Kulturbewegung der städtischen Jugend, welche in den ersten Jahren nach dem Franquismus entstanden ist und bis in die Achtzigerjahre andauerte.

Neu!!: Enrique Urquijo und Movida madrileña · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Neu!!: Enrique Urquijo und Rolling Stone · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Enrique Urquijo und Spanien · Mehr sehen »

Tos (Band)

Tos war eine spanische Band.

Neu!!: Enrique Urquijo und Tos (Band) · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Enrique Urquijo und 15. Februar · Mehr sehen »

17. November

Der 17.

Neu!!: Enrique Urquijo und 17. November · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Enrique Urquijo und 1960 · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Enrique Urquijo und 1999 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »