Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Enrico Guazzoni

Index Enrico Guazzoni

Enrico Guazzoni,vor 1940 Enrico Guazzoni (* 18. September 1876 in Rom; † 24. September 1949 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur, Ausstatter, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Inhaltsverzeichnis

  1. 18 Beziehungen: Accademia di Belle Arti di Roma, Cines, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmregisseur, Genre, Historienfilm, Italien, Italienischer Faschismus, Messalina (1923), Monumentalfilm, Quo Vadis? (1913), Rom, Sandalenfilm, Szenenbild, 18. September, 1949, 24. September.

Accademia di Belle Arti di Roma

Die Accademia di Belle Arti di Roma (Akademie der Schönen Künste Rom) ist eine italienische Kunstakademie.

Sehen Enrico Guazzoni und Accademia di Belle Arti di Roma

Cines

Cines war eine italienische Filmproduktionsgesellschaft.

Sehen Enrico Guazzoni und Cines

Drehbuchautor

Drehbuchautorin Zofia Karaszewska am Filmset William Goldman an seinem Schreibtisch Ein Drehbuchautor, bzw.

Sehen Enrico Guazzoni und Drehbuchautor

Filmproduzent

Europäischen Filmpreis Ein Filmproduzent verwaltet und steuert den Herstellungsprozess audiovisueller Produktionen.

Sehen Enrico Guazzoni und Filmproduzent

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Sehen Enrico Guazzoni und Filmregisseur

Genre

Unter dem Begriff Genre (französisch für „Gattung“, Mehrzahl: Genres; manchmal auch Strömung) versteht man eine Klassifikation verschiedener Formen von Kunst, Film, Literatur und Musik, aber auch journalistischer Darstellungsformen, welche nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen oder anders gearteten Inhalts eingeteilt werden.

Sehen Enrico Guazzoni und Genre

Historienfilm

Dreharbeiten zu ''Madame Nobel'' (2014) über die Beziehung von Bertha von Suttner und Alfred Nobel Historienfilme sind Spielfilme, deren Inhalt auf historischen Figuren, Ereignissen oder Bewegungen basiert.

Sehen Enrico Guazzoni und Historienfilm

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen Enrico Guazzoni und Italien

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Sehen Enrico Guazzoni und Italienischer Faschismus

Messalina (1923)

Messalina ist ein im antiken Rom spielender, gut zweistündiger italienischer Monumental-Stummfilm aus dem Jahre 1923 von Enrico Guazzoni mit Rina De Liguoro in der Titelrolle.

Sehen Enrico Guazzoni und Messalina (1923)

Monumentalfilm

Als Monumentalfilme werden in der Regel für das Kino produzierte Filme, vor allem Spielfilme, bezeichnet, in denen mehrere formale, aber auch inhaltliche Kriterien zusammen erfüllt werden, die einen Film zu einem monumentalen Werk (im Sinn von „überdimensional“ und „herausragend“) machen.

Sehen Enrico Guazzoni und Monumentalfilm

Quo Vadis? (1913)

Quo Vadis? ist ein Stummfilm aus dem Jahr 1913.

Sehen Enrico Guazzoni und Quo Vadis? (1913)

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Sehen Enrico Guazzoni und Rom

Sandalenfilm

Mit Sandalenfilm werden hauptsächlich in Italien produzierte B-Movies mit meist antiker beziehungsweise biblischer Thematik bezeichnet.

Sehen Enrico Guazzoni und Sandalenfilm

Szenenbild

Das Szenenbild ist die bewusst gestaltete Welt eines Films, gleichsam die Kulisse der Geschichte, ihr Handlungsspielraum.

Sehen Enrico Guazzoni und Szenenbild

18. September

Der 18.

Sehen Enrico Guazzoni und 18. September

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Sehen Enrico Guazzoni und 1949

24. September

Der 24.

Sehen Enrico Guazzoni und 24. September