Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Endhirn

Index Endhirn

Das Endhirn oder Telencephalon (und de) ist ein Teil des Gehirns und damit des Zentralnervensystems.

62 Beziehungen: Afferent, Assoziationskortex, Axon, Basalganglien, Bilateria, Chiasma opticum, Commissura anterior, Corpus callosum, Differenzierung (Biologie), Embryogenese (Mensch), Fimbria hippocampi, Fissura longitudinalis cerebri, Fornix (Gehirn), Frontallappen, Gehirn, Gehirnbläschen, Graue Substanz, Großhirnrinde, Gyrus cinguli, Gyrus dentatus, Hippocampus, Hirnrinde, Histologie, Indusium griseum, Inselrinde, Isocortex und Allocortex, Kommissur, Lamina terminalis, Lateralisation des Gehirns, Limbisches System, Marklager, Mittelhirn, Nervenfaser, Neuralrohr, Neuroepithel, Nomenklatur (Anatomie), Nucleus (ZNS), Occipitallappen, Olfaktorische Wahrnehmung, Olfaktorischer Cortex, Operculum (Gehirn), Parietallappen, Perikaryon, Phylogenese, Projektion (Nervensystem), Prosencephalon, Reptilien, Rhombencephalon, Riechkolben, Riechnerv, ..., Riechzelle, Sagittalebene, Säugetiere, Spektrum der Wissenschaft, Striatum, Synonym, Temporallappen, Thalamus, Weiße Substanz, Wirbeltiere, Zentralnervensystem, Zwischenhirn. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Afferent

Afferent (von lat. affere „hintragen, zuführen“) werden neurophysiologisch jene Fortsätze von Nervenzellen genannt, über die einem bestimmten Bereich Signale zufließen.

Neu!!: Endhirn und Afferent · Mehr sehen »

Assoziationskortex

Der Assoziationskortex ist der Teil des Großhirns, der nicht den primären Projektionsfeldern zugeordnet werden kann.

Neu!!: Endhirn und Assoziationskortex · Mehr sehen »

Axon

Das Axon, selten der Axon (von altgr. ὁ ἄξων ho axōn ‚Achse‘), auch Neuraxon oder Achsenzylinder genannt, ist ein oft langer schlauchartiger Nervenzellfortsatz, ein Neurit, der in einer Hülle von Gliazellen verläuft und zusammen mit dieser Umhüllung als Nervenfaser bezeichnet wird.

Neu!!: Endhirn und Axon · Mehr sehen »

Basalganglien

Die Basalganglien (violett) und ihre anatomisch-funktionellen Nachbarstrukturen Als Basalganglien oder Nuclei basales werden mehrere Kerne bzw.

Neu!!: Endhirn und Basalganglien · Mehr sehen »

Bilateria

Die Bilateria sind die bilateralsymmetrisch gebauten dreikeimblättrigen Gewebetiere (Eumetazoa).

Neu!!: Endhirn und Bilateria · Mehr sehen »

Chiasma opticum

Chiasma opticum (aus „Kreuzung“, vom griechischen Buchstaben Chi (Χ), und der latinisierten Form des griechischen optikón „das Sehen betreffend“), auch Sehnerv(en)kreuzung, ist die anatomische Bezeichnung für die Kreuzungsstelle der Sehbahn, wo Fasern des Sehnerven (Nervus opticus) eines Auges die Seite wechseln und in den gegenseitigen Sehstrang Tractus opticus ziehen.

Neu!!: Endhirn und Chiasma opticum · Mehr sehen »

Commissura anterior

Schema eines Frontalschnitts des Gehirns in Höhe der '''Commissura anterior''' („Anterior Commissure“) Commissura anterior, auch Commissura rostralis (von lateinisch rostrum ‚Schnabel‘), bezeichnet eine der Kommissuren des Endhirns, die als Querbahn unter anderem die beiden Temporallappen miteinander verbindet.

Neu!!: Endhirn und Commissura anterior · Mehr sehen »

Corpus callosum

Corpus callosum Corpus callosum (ziemlich in der Mitte, unterhalb des Großhirns, oberhalb des Stammhirns) Corpus callosum (19), frontaler Schnitt Das Corpus callosum (lateinisch corpus „Körper“, callus „Schwiele“), auch Commissura magna oder Balken genannt, (selten Hirnbalken bzw. Gehirnbalken) ist ein großes Kommissurensystem, das im Gehirn von Plazentatieren, einer Unterklasse der Säugetiere, quer zwischen den beiden Hemisphären des Großhirns verläuft und diese verbindet.

Neu!!: Endhirn und Corpus callosum · Mehr sehen »

Differenzierung (Biologie)

Differenzierung (von) bezeichnet in der Entwicklungsbiologie die Entwicklung von Zellen oder Geweben von einem weniger in einen stärker spezialisierten Zustand.

Neu!!: Endhirn und Differenzierung (Biologie) · Mehr sehen »

Embryogenese (Mensch)

Menschlicher Embryo, etwa achte bis zehnte Woche nach Befruchtung Unter Embryogenese (von und de, ‚Entstehung‘) oder Embryonalentwicklung wird jene Phase der Keimesentwicklung verstanden, die von der befruchteten Eizelle (Zygote) über Furchung, Blastulation, Gastrulation und Neurulation zur Bildung der Organanlagen (der Organogenese) führt.

Neu!!: Endhirn und Embryogenese (Mensch) · Mehr sehen »

Fimbria hippocampi

Hippocampus-Formation Die Fimbria hippocampi,Federative Committee on Anatomical Terminology (1998).

Neu!!: Endhirn und Fimbria hippocampi · Mehr sehen »

Fissura longitudinalis cerebri

Großhirnhemisphären mit dazwischenliegender ''Fissura longitudinalis cerebri'' ''Fissura longitudinalis cerebri'' Die Fissura longitudinalis cerebriFederative Committee on Anatomical Terminology (1998).

Neu!!: Endhirn und Fissura longitudinalis cerebri · Mehr sehen »

Fornix (Gehirn)

sagittaler Schnitt Der Fornix (lat. fornix „Wölbung“, „Gewölbe“) ist eine Struktur des Limbischen Systems im Großhirn.

Neu!!: Endhirn und Fornix (Gehirn) · Mehr sehen »

Frontallappen

Lage des Frontallappens im Großhirn (gelb), Seitenansicht. Die Frontallappen oder Stirnlappen (Lobus frontalis) sind ein Bereich im Gehirn der Säugetiere.

Neu!!: Endhirn und Frontallappen · Mehr sehen »

Gehirn

Rotationsanimiertes Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert) Das Gehirn (auch Hirn; griechisch Encephalon, Cerebrum) ist ein Organ des zentralen Nervensystems aller Wirbeltiere und einiger Wirbelloser, das insbesondere aus Nervengewebe besteht und von Hirnhäuten umgeben wird.

Neu!!: Endhirn und Gehirn · Mehr sehen »

Gehirnbläschen

Gehirnbläschen, auch Hirnbläschen genannt, treten während der Embryonalentwicklung bei Chordatieren als erste sichtbare Strukturen des sich entwickelnden Gehirns auf.

Neu!!: Endhirn und Gehirnbläschen · Mehr sehen »

Graue Substanz

Als graue Substanz (lateinisch Substantia grisea) bezeichnet man Anteile des Zentralnervensystems, die vornehmlich Nervenzellkörper (Perikaryen) enthalten und beispielsweise Kerne bzw.

Neu!!: Endhirn und Graue Substanz · Mehr sehen »

Großhirnrinde

Die Großhirnrinde (lateinisch Cortex cerebri,Federative Committee on Anatomical Terminology (Hrsg.): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998. kurz: Cortex) ist die äußere, an Nervenzellen (Neuronen) reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon).

Neu!!: Endhirn und Großhirnrinde · Mehr sehen »

Gyrus cinguli

Sagittalschnitt durch das Gehirn(der '''Gyrus cinguli''', der relativ zentral liegt, ist orange hervorgehoben) Der Gyrus cinguli (von und de) oder Gürtelwindung ist ein Teil des Gehirns und gehört funktionell zum limbischen System.

Neu!!: Endhirn und Gyrus cinguli · Mehr sehen »

Gyrus dentatus

Brücke, Gyrus dentatus unten halblinks Histologie des Hippocampus, DG.

Neu!!: Endhirn und Gyrus dentatus · Mehr sehen »

Hippocampus

Der Hippocampus (Plural Hippocampi) ist ein Teil des Gehirns, genauer: des erstmals bei Reptilien auftretenden Archicortex.

Neu!!: Endhirn und Hippocampus · Mehr sehen »

Hirnrinde

Abb. 1. Konvexer lateraler Teil des menschlichen Hirnmantels von außen gesehen Brücke: Basalganglien und Hirnventrikel werden von weißer und grauer Substanz ummantelt Die Hirnrinde – auch Kortex oder Cortex, Hirnmantel oder Pallium (lateinisch de) – ist eine Ansammlung von Nervenzellen, die sich als dünne Rindenschicht am äußeren Rand des Groß- und Kleinhirns befindet.

Neu!!: Endhirn und Hirnrinde · Mehr sehen »

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Neu!!: Endhirn und Histologie · Mehr sehen »

Indusium griseum

Das Indusium griseum („grauer Schleier“) ist eine dünne Schicht grauer Substanz, die sich unmittelbar dorsal des Corpus callosum befindet.

Neu!!: Endhirn und Indusium griseum · Mehr sehen »

Inselrinde

Bei Betrachtung des Gehirns von außen ist die Inselrinde (rot) wegen ihrer versteckten Lage kaum sichtbar Auf dieser anatomischen Zeichnung sind die operculären Abschnitte entfernt, sodass die darunterliegende Inselrinde sichtbar wird. Die Inselrinde, auch Inselcortex, Cortex insularis, Lobus insularis, Insula, Insel, Reil-Insel oder Reilsche Insel (nach Johann Christian Reil, der sie 1796 erstmals beschrieb) genannt, ist ein Teil der Großhirnrinde.

Neu!!: Endhirn und Inselrinde · Mehr sehen »

Isocortex und Allocortex

Isocortex und Allocortex (de und) sind die nach histologischen Kriterien definierten und voneinander unterschiedenen Bereiche der Großhirnrinde.

Neu!!: Endhirn und Isocortex und Allocortex · Mehr sehen »

Kommissur

Gehirn in der Ansicht von unten: Die querverlaufenden hell gezeichneten Fasern zwischen beiden Hirnhälften (b,c,p,q,r,x,w) werden als Kommissurenfasern bezeichnet.c.

Neu!!: Endhirn und Kommissur · Mehr sehen »

Lamina terminalis

Recessus supraopticus. Die Lamina terminalis (von lateinisch lamina ‚Schicht, dünne Platte‘ und terminalis ‚abgrenzend‘) ist eine unpaare dünne Gewebeplatte im Gehirn quer zur Medianebene.

Neu!!: Endhirn und Lamina terminalis · Mehr sehen »

Lateralisation des Gehirns

Als Lateralisation des Gehirns bezeichnet man die neuroanatomische Ungleichheit und funktionale Aufgabenteilung und Spezialisierung der Großhirnhemisphären.

Neu!!: Endhirn und Lateralisation des Gehirns · Mehr sehen »

Limbisches System

Die Teile des limbischen Systems Das limbische System (von lateinisch limbus „Saum“) ist eine Funktionseinheit des Gehirns, die der Verarbeitung von Emotionen und der Entstehung von Triebverhalten dient.

Neu!!: Endhirn und Limbisches System · Mehr sehen »

Marklager

Marklager (kurz: Mark) ist eine Bezeichnung für die zentrale weiße Substanz, die sich beim Gehirn höher entwickelter Tiere unterhalb der Großhirnrinde als Centrum semiovale (Großhirnmark) bzw.

Neu!!: Endhirn und Marklager · Mehr sehen »

Mittelhirn

Hirnstamm mit dem Mittelhirn (B) über dem Pons (C), der gemeinsam mit der Medulla oblongata (D) das Rautenhirn bildet – Ansicht von dorsal mit Blick auf die Vierhügelplatte und die Rautengrube (nach Abtragen des Kleinhirns); oben Anteile des Thalamus des Zwischenhirns (A) Das Mittelhirn oder Mesencephalon ist ein Teil des Hirnstamms und liegt zwischen Brücke (Pons) und Zwischenhirn (Diencephalon).

Neu!!: Endhirn und Mittelhirn · Mehr sehen »

Nervenfaser

Als Nervenfaser bezeichnet man den von Gliazellen umhüllten Fortsatz einer Nervenzelle, beispielsweise das Axon einer Nervenzelle mitsamt seiner Myelinscheide.

Neu!!: Endhirn und Nervenfaser · Mehr sehen »

Neuralrohr

Entstehung des Neuralrohrs Das Neuralrohr ist die embryonale Anlage des zentralen Nervensystems der Chordatiere, insbesondere der Wirbeltiere, so auch des Menschen.

Neu!!: Endhirn und Neuralrohr · Mehr sehen »

Neuroepithel

Als Neuroepithel wird das dicke mehrreihige Epithel der Neuralplatte beziehungsweise des daraus abgefalteten Neuralrohrs bezeichnet.

Neu!!: Endhirn und Neuroepithel · Mehr sehen »

Nomenklatur (Anatomie)

Die anatomische Nomenklatur ist eine systematische Sammlung von Begriffen zur eindeutigen Benennung von Teilen der Körper von Lebewesen.

Neu!!: Endhirn und Nomenklatur (Anatomie) · Mehr sehen »

Nucleus (ZNS)

Als Nucleus („Kern“; Plural nuclei), Nukleus, Kern oder auch Kerngebiet wird in der Neuroanatomie eine Ansammlung von Nervenzellkörpern (Perikaryen bzw. Somata) bezeichnet, die innerhalb des zentralen Nervensystems liegt und von weißer Substanz umgeben ist.

Neu!!: Endhirn und Nucleus (ZNS) · Mehr sehen »

Occipitallappen

Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (eingedeutschte Schreibweise: Okzipitallappen) oder Hinterhauptlappen (lat. Lobus occipitalisFederative Committee on Anatomical Terminology (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme.) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen.

Neu!!: Endhirn und Occipitallappen · Mehr sehen »

Olfaktorische Wahrnehmung

Die olfaktorische Wahrnehmung oder Riechwahrnehmung, auch Geruchssinn oder olfaktorischer Sinn (von) genannt, ist die Wahrnehmung von Gerüchen.

Neu!!: Endhirn und Olfaktorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Olfaktorischer Cortex

Der olfaktorische Cortex zählt zum Riechhirn (Rhinencephalon) und beinhaltet jene Strukturen des Endhirns, die als sekundäre olfaktorische Areale der Wahrnehmung und zentralen Verarbeitung von Gerüchen dienen.

Neu!!: Endhirn und Olfaktorischer Cortex · Mehr sehen »

Operculum (Gehirn)

Operculum Als Operculum (lat. „Deckel“) werden diejenigen Rindengebiete des Frontal- (Lobus frontalis), Schläfen- (Lobus temporalis) und Scheitellappens (Lobus parietalis) des Großhirns bezeichnet, die der seitlichen Hirnfurche (Sulcus lateralis, Syn. Fissura Sylvii) anliegen und die Inselrinde bedecken.

Neu!!: Endhirn und Operculum (Gehirn) · Mehr sehen »

Parietallappen

Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Parietallappen oder Scheitellappen (lat. Lobus parietalisFederative Committee on Anatomical Terminology (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme) ist ein Abschnitt des Großhirns.

Neu!!: Endhirn und Parietallappen · Mehr sehen »

Perikaryon

Schema einer Nervenzelle. '''B''' zeigt auf das Perikaryon,'''C''' zeigt in den Zellkern. Perikaryon (von ‚herum‘ und karyon ‚Kern‘; Plural: Perikarya oder Perikaryen) heißt neuroanatomisch der den Zellkern einer Nervenzelle umgebende Bereich ihres Zellkörpers (auch Soma genannt).

Neu!!: Endhirn und Perikaryon · Mehr sehen »

Phylogenese

Phylogenese (und) oder Phylogenie bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung (Stammesgeschichte) der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik.

Neu!!: Endhirn und Phylogenese · Mehr sehen »

Projektion (Nervensystem)

Projektion bedeutet Fortleitung, örtliche Verlagerung.

Neu!!: Endhirn und Projektion (Nervensystem) · Mehr sehen »

Prosencephalon

Das Prosencephalon oder Vorderhirn ist ein großer Bereich des Gehirns von Wirbeltieren, der schon während der frühen Embryogenese angelegt wird.

Neu!!: Endhirn und Prosencephalon · Mehr sehen »

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Neu!!: Endhirn und Reptilien · Mehr sehen »

Rhombencephalon

Mit Rhombencephalon oder Rautenhirn wird ein Bereich des Gehirns von Wirbeltieren bezeichnet, der schon in der frühen Embryogenese des Zentralnervensystems angelegt wird und an das Rückenmark anschließt sowie an das Mittelhirn (Mesencephalon) grenzt.

Neu!!: Endhirn und Rhombencephalon · Mehr sehen »

Riechkolben

Riechnerven (''Nervi olfactorii'') leiten Signale aus der Nasenhöhle in die Schädelhöhle und enden im Riechkolben (''Bulbus olfactorius'') des Gehirns. Der weitere Verlauf der Riechbahn ist ebenfalls gelb angedeutet. Der Riechkolben oder Bulbus olfactorius (lateinisch bulbus „Zwiebel“, olfactorius „riechend“) ist eine Anschwellung an der vorderen Basis des Gehirns und ein Teil des Rhinencephalons bzw.

Neu!!: Endhirn und Riechkolben · Mehr sehen »

Riechnerv

Verlauf der Riechnerven und Lage des Riechkolbens beim Menschen (gelb gezeigt) Der paarige Riechnerv oder Nervus olfactorius (von lateinisch olfactus ‚Geruch‘) – oft im Plural: die Nervi olfactorii (auch Fila olfactoria) – wird auch erster Hirnnerv, N. I genannt und besteht jederseits aus rund zwanzig kurzen Faserbündeln.

Neu!!: Endhirn und Riechnerv · Mehr sehen »

Riechzelle

Schema einer '''Riechzelle''' A: Zilien, B: Vesikel, C: Dendrit, D: Soma, E: Neurit. Riechzellen sind die Sinneszellen des Geruchssinnes.

Neu!!: Endhirn und Riechzelle · Mehr sehen »

Sagittalebene

Körperebenen im Raum: Sagittalebene (rot), Frontalebene (blau) und Transversalebene (grün) Als Sagittalebene (Planum sagittale, von) wird in der Anatomie eine Ebene bezeichnet, die sich von oben nach unten wie von hinten nach vorne erstreckt.

Neu!!: Endhirn und Sagittalebene · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Endhirn und Säugetiere · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft (Abkürzung: Spektrum, Spektrum Wiss., SdW) ist eine populärwissenschaftliche Monatszeitschrift.

Neu!!: Endhirn und Spektrum der Wissenschaft · Mehr sehen »

Striatum

Horizontalschnitt durch das Vorderhirn, Basalganglien blau Vernetzung der Kerne im Basalgangliensystem Das Corpus striatum (oder kurz Striatum) ist ein Teil der Basalganglien, die zum Großhirn gehören.

Neu!!: Endhirn und Striatum · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Endhirn und Synonym · Mehr sehen »

Temporallappen

lateral). Der Temporallappen ist blau gefärbt. medial). Der Temporallappen ist blau gefärbt. Der Temporallappen oder Schläfenlappen (lat. Lobus temporalis) ist einer der vier Lappen des Großhirns und macht dessen laterobasalen (seitlich und unten gelegenen) Anteil aus.

Neu!!: Endhirn und Temporallappen · Mehr sehen »

Thalamus

Lage des Thalamus im Gehirn, Embryonalstadium im Sagittalschnitt Thalamus (10), frontaler Schnitt Der Thalamus (von, ‚Kammer‘) bildet den größten Teil des Zwischenhirns.

Neu!!: Endhirn und Thalamus · Mehr sehen »

Weiße Substanz

Als Weiße Substanz (WS) oder lateinisch Substantia alba bezeichnet man Anteile des Zentralnervensystems, die überwiegend aus Leitungsbahnen bzw.

Neu!!: Endhirn und Weiße Substanz · Mehr sehen »

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Neu!!: Endhirn und Wirbeltiere · Mehr sehen »

Zentralnervensystem

Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist ein Teilsystem des Nervensystems aller Bilateria, das bei Wirbeltieren hauptsächlich aus Gehirn und Rückenmark besteht, die sich aus Nervengewebe zusammensetzen.

Neu!!: Endhirn und Zentralnervensystem · Mehr sehen »

Zwischenhirn

3D-Animation Das Zwischenhirn oder Diencephalon (auch Dienzephalon) ist ein Teil des Gehirns und schließt sich scheitelwärts dem Mittelhirn (Mesencephalon) an.

Neu!!: Endhirn und Zwischenhirn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Archicortex, Archipallium, Gehirnlappen, Grosshirn, Großhirn, Großhirnhemisphäre, Hirnhemisphäre, Hirnhemisphären, Hirnhälfte, Hirnlappen, Palaeocortex, Palaeopallium, Paläocortex, Telencephalon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »