Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emmeram

Index Emmeram

Emmeram (auch: Emmeran) ist ein deutscher männlicher Vorname, der als Name des heiligen Emmeram von Regensburg bekannt geworden ist.

14 Beziehungen: Bairisch, Benediktiner, Bistum Regensburg, Emmeram Geser, Emmeram Gilg, Emmeram H. Ritter, Emmeram Kränkl, Emmeram von Regensburg, Investiturstreit, Otto von Freising, Pater Emmeram, Salzburger Verbrüderungsbuch, Sankt Emmeram, 22. September.

Bairisch

Oberdeutscher Sprachraum nach 1945: blau: Bairisch-österreichische DialekteAls Bairisch, oft auch Bairisch-Österreichisch (bairisch in Bayern: Boarisch oder Bairisch; in Österreich nach Orten und Regionen benannt, z. B. Weanarisch in Wien oder Steirisch in der Steiermark; in Südtirol: Südtirolerisch), wird in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale die südöstliche Dialektgruppe im deutschen Sprachraum bezeichnet.

Neu!!: Emmeram und Bairisch · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Emmeram und Benediktiner · Mehr sehen »

Bistum Regensburg

Das Bistum Regensburg ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, sowie kleinere Teile von Oberfranken und Oberbayern.

Neu!!: Emmeram und Bistum Regensburg · Mehr sehen »

Emmeram Geser

Emmeram Geser OSB (* 22. Oktober 1938 in Regensburg als Rudolf Geser; † 19. Dezember 2021 in Mallersdorf) war ein deutscher römisch-katholischer Ordenspriester und von 1971 bis 1989 Abt der Benediktinerabtei Metten.

Neu!!: Emmeram und Emmeram Geser · Mehr sehen »

Emmeram Gilg

Emmeram Gilg OSB (* 10. April 1887 in Höll, damals Gemeinde Oberviehbach, jetzt Niederviehbach, Landkreis Dingolfing-Landau als Alois Gilg; † 5. Mai 1973) war für fast 46 Jahre Abt der bayerischen Benediktinerabtei Weltenburg.

Neu!!: Emmeram und Emmeram Gilg · Mehr sehen »

Emmeram H. Ritter

Emmeram H. Ritter (* 2. Oktober 1927 in München als Hermann Paul Ritter; † 17. April 2021 in Regensburghttps://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/Praelat-Ritter-gestorben;art602,4765192) war ein römisch-katholischer Theologe und Benediktiner.

Neu!!: Emmeram und Emmeram H. Ritter · Mehr sehen »

Emmeram Kränkl

Emmeram Kränkl OSB (* 29. März 1942 in Klattau) ist emeritierter Abt der Benediktinerabtei St. Stephan in Augsburg.

Neu!!: Emmeram und Emmeram Kränkl · Mehr sehen »

Emmeram von Regensburg

Standbild des Heiligen nahe der St.-Emmeram-Brücke in München Der heilige Emmeram (Heimramm) (* unbekannt in Poitiers; gemartert angeblich um 652 in Kleinhelfendorf; † in Feldkirchen bei München) war Bischof und Märtyrer.

Neu!!: Emmeram und Emmeram von Regensburg · Mehr sehen »

Investiturstreit

300x300px Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19.

Neu!!: Emmeram und Investiturstreit · Mehr sehen »

Otto von Freising

Otto von Freising, auch Otto I. von Österreich (* um 1112 vermutlich in Klosterneuburg bei Wien; † 22. September 1158 im Zisterzienserkloster Morimond in Frankreich), war seit 1138 Bischof von Freising und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters.

Neu!!: Emmeram und Otto von Freising · Mehr sehen »

Pater Emmeram

Pater Emmeram OSB (* 1. März 1902 in Regensburg; † 3. Oktober 1994 ebenda; eigentlich Max Emanuel Maria Siegfried Joseph Antonius Ignatius Lamoral Prinz von Thurn und Taxis) war ein deutscher Benediktiner und Mitglied des früheren Fürstenhauses Thurn und Taxis.

Neu!!: Emmeram und Pater Emmeram · Mehr sehen »

Salzburger Verbrüderungsbuch

Das Salzburger Verbrüderungsbuch (Liber Confraternitatum Sancti Petri), auch Verbrüderungsbuch von St. Peter genannt, wurde in den letzten Lebensjahren von Bischof Virgil angelegt und enthält Namen von Personen von 784 bis zum Ende des 9.

Neu!!: Emmeram und Salzburger Verbrüderungsbuch · Mehr sehen »

Sankt Emmeram

Sankt Emmeram, St.

Neu!!: Emmeram und Sankt Emmeram · Mehr sehen »

22. September

Der 22.

Neu!!: Emmeram und 22. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Emmeran.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »