Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emil Rudolf Weiß

Index Emil Rudolf Weiß

Selbstporträt (ohne Datum) Emil Rudolf Weiß (auch Weiss, * 12. Oktober 1875 in Lahr, Baden; † 7. November 1942 in Meersburg) war ein deutscher Typograf, Medailleur, Grafiker, Maler, Lehrer und Dichter.

73 Beziehungen: Académie Julian, Alfred Flechtheim, Arthur Rimbaud, August Gaul, Baden-Baden, Badische Secession, Bauersche Gießerei, Berliner Secession, Bernau im Schwarzwald, Breisach am Rhein, Bruno Paul, Detlef Lorenz, Deutscher Künstlerbund, Dichter, Edvard Munch, Félix Vallotton, Festschrift, Fraktur (Schrift), Französische Renaissance-Antiqua, George Mosson, Grafiker, Hagen, Hans Baluschek, Hans Thoma, Hundertjahrtasse, Julius Meier-Graefe, Karl Ernst Osthaus, Karl Hofer, Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold, Kunstverein Freiburg, Kunstverein in Hamburg, Lahr/Schwarzwald, Lehrer, Leopold von Kalckreuth, Lovis Corinth, Ludwig Stollwerck, Malerei, Max Kruse (Bildhauer), Max Liebermann, Max Slevogt, Münchener Secession, Medailleur, Meersburg, Nationalsozialismus, Osthaus Museum Hagen, Paul Cassirer, Preußische Akademie der Künste, Professor, Reichskammer der bildenden Künste, Renée Sintenis, ..., Richard Dehmel, Robert Poetzelberger, Rom, Sammelbild, Schriftart, Schriftfamilie, Staatenhaus am Rheinpark, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Staatliche Antikensammlungen, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Städelsches Kunstinstitut, Theodor Reinhart, Typografie, Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst, Von der Heydt-Museum, Walter Leistikow, Wiener Rundschau, Wilhelm Laage, 12. Oktober, 1875, 1942, 7. November. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Académie Julian

''Das Atelier'' von der Académie Julian-Studentin Marie Bashkirtseff, 1881 Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839–1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2. Arrondissement von Paris gegründete private Kunstakademie.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Académie Julian · Mehr sehen »

Alfred Flechtheim

Alfred Flechtheim um 1910. Porträt von Jacob Hilsdorf Alfred Flechtheim (1928). Foto von Hugo Erfurth Alfred Flechtheim (geb. 1. April 1878 in Münster, Westfalen; gest. 9. März 1937 in London) war ein deutscher Kunsthändler, Kunstsammler, Galerist, Publizist und Verleger.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Alfred Flechtheim · Mehr sehen »

Arthur Rimbaud

200px Jean Nicolas Arthur Rimbaud (* 20. Oktober 1854 in Charleville; † 10. November 1891 in Marseille) war ein französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Arthur Rimbaud · Mehr sehen »

August Gaul

August Gaul, fotografiert von Alice Matzdorff August Gaul, Porträt von Alois Metz Georg August Gaul (* 22. Oktober 1869 in Großauheim; † 18. Oktober 1921 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur im Übergang vom Historismus zur Moderne.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und August Gaul · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Baden-Baden · Mehr sehen »

Badische Secession

Die Künstlervereinigung Badische Secession wurde 1927 von Alexander Kanoldt und Karl Hofer in Freiburg im Breisgau gegründet.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Badische Secession · Mehr sehen »

Bauersche Gießerei

Die Bauersche Gießerei war eine deutsche Schriftgießerei, die 1837 von Johann Christian Bauer in Frankfurt am Main gegründet wurde.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Bauersche Gießerei · Mehr sehen »

Berliner Secession

Berliner Secession (auch: Berliner Sezession) ist die Bezeichnung einer deutschen Künstlergruppe.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Berliner Secession · Mehr sehen »

Bernau im Schwarzwald

Bernau im Schwarzwald ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Bernau im Schwarzwald · Mehr sehen »

Breisach am Rhein

Breisach am Rhein (alemannisch Brisach am Rhin) ist eine Stadt am Oberrhein an der deutsch-französischen Grenze auf halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau (jeweils ca. 20 Kilometer) und jeweils etwa 60 Kilometer nördlich von Basel und südlich von Straßburg.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Breisach am Rhein · Mehr sehen »

Bruno Paul

Bruno Paul in seinem Atelier 1907. Bruno Paul (* 19. Januar 1874 in Seifhennersdorf; † 17. August 1968 in Berlin) war als Architekt ein Wegbereiter der modernen Architektur in Deutschland, außerdem Karikaturist, Möbeldesigner und Inneneinrichter.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Bruno Paul · Mehr sehen »

Detlef Lorenz

Detlef Lorenz (geboren 6. Dezember 1938 in Hirschberg im Riesengebirge (Jelenia Góra); gestorben 4. Februar 2019 in Berlin) auf der Seite vom Tagesspiegel vom 10.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Detlef Lorenz · Mehr sehen »

Deutscher Künstlerbund

Der Deutsche Künstlerbund wurde 1903 auf Initiative des Kunstförderers Harry Graf Kessler unter maßgeblicher Mitwirkung von Walter Leistikow in Weimar von Max Klinger, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt u. a. gegründet.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Deutscher Künstlerbund · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Dichter · Mehr sehen »

Edvard Munch

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Edvard Munch · Mehr sehen »

Félix Vallotton

''Selbstportrait'', Kunsthaus Zürich, 1905 Félix Edouard Vallotton (* 28. Dezember 1865 in Lausanne; † 29. Dezember 1925 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein Schweizer, später französischer Maler, Grafiker, Holzstecher und Schriftsteller.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Félix Vallotton · Mehr sehen »

Festschrift

Als Festschrift (auch Festgabe oder Liber Amicorum) bezeichnet man eine Publikation aus festlichem Anlass.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Festschrift · Mehr sehen »

Fraktur (Schrift)

Historische Darstellung der Verbreitung der Schriftarten in Europa aus ''Petermanns Mitteilungen'' (1901). Die Darstellung stellt die Verhältnisse jedoch unrealistisch dar: In Dänemark und Norwegen wurde zu dieser Zeit bereits überwiegend Antiqua verwendet, und in Deutschland wurde – wie bereits aus der Beschriftung der Karte erkennbar – nicht ausschließlich in Fraktur gedruckt. Die Fraktur (von „Bruch“, seit Mitte des 15. Jahrhunderts auch „gebrochene Schrift“) ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Fraktur (Schrift) · Mehr sehen »

Französische Renaissance-Antiqua

Beispiel für eine französische Renaissance-Antiqua Die französische Renaissance-Antiqua ist eine Schriftklasse nach DIN 16518.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Französische Renaissance-Antiqua · Mehr sehen »

George Mosson

Tulpen in einer Vase, 1912 George Mosson (* 2. Februar 1851 in Aix-en-Provence als Adolphe Georges MossonSterbeurkunde Nr. 326/1933 StA Charlottenburg II; † 3. September 1933 in Berlin) war ein französisch-deutscher Maler und Zeichner und Gründungsmitglied der Berliner Secession.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und George Mosson · Mehr sehen »

Grafiker

Grafiker beim Entwerfen eines Logos Ein Grafiker ist ein bildender oder angewandter Künstler, der von Hand oder mittels Druckverfahren Grafiken fertigt.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Grafiker · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Hagen · Mehr sehen »

Hans Baluschek

Hans Baluschek, 1912 Alphons Anton Alexander Hans Ernst Karl MariaHeiratsurkunde Nr.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Hans Baluschek · Mehr sehen »

Hans Thoma

100px Hans Thoma mit Mutter Hans Thoma (* 2. Oktober 1839 in Oberlehen, Bernau im Schwarzwald, heute Landkreis Waldshut; † 7. November 1924 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Hans Thoma · Mehr sehen »

Hundertjahrtasse

Die Hundertjahrtasse war ein offizielles Ehrengeschenk der preußischen Staatsregierung, das preußischen Staatsangehörigen zur Vollendung des 100.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Hundertjahrtasse · Mehr sehen »

Julius Meier-Graefe

Lovis Corinth: ''Porträt Julius Meier-Graefe'', 1912–1914 Julius Meier-Graefe (* 10. Juni 1867 in Resicabánya, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1935 in Vevey, Schweiz) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Julius Meier-Graefe · Mehr sehen »

Karl Ernst Osthaus

''Karl Ernst Osthaus''. Gemälde von Ida Gerhardi (1903). Das Gemälde ist ausgestellt im Osthaus Museum Hagen. ''Bildnis Ernst Osthaus''. Gemälde von Bernhard Pankok (1916) Karl Ernst Osthaus (* 15. April 1874 in Hagen; † 27. März 1921 in Meran) war einer der wichtigsten deutschen Kunstmäzene und Kunstsammler des beginnenden 20.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Karl Ernst Osthaus · Mehr sehen »

Karl Hofer

Karl Hofer, fotografiert von Hugo Erfurth, vor 1930 Karl Christian Ludwig Hofer (Schreibweise auch Carl Hofer; * 11. Oktober 1878 in Karlsruhe; † 3. April 1955 in Berlin) war ein deutscher Maler des Expressionismus und des expressiven Realismus.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Karl Hofer · Mehr sehen »

Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold

Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold (* 8. Juli 1878 in Freiburg im Breisgau; † 25. Mai 1944 ebenda) war ein deutscher Maler und Bilderbuchillustrator.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold · Mehr sehen »

Kunstverein Freiburg

Logo des Kunstvereins Freiburg Kunstverein in der Dreisamstraße Der Kunstverein Freiburg ist ein 1827 in Freiburg im Breisgau gegründeter Kunstverein, der sich der Förderung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Kunstverein Freiburg · Mehr sehen »

Kunstverein in Hamburg

Der Kunstverein in Hamburg hat seit 1993 seinen Sitz am Klosterwall (Foto: 2013) Der Kunstverein in Hamburg ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Kunstverein in Hamburg · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Lahr/Schwarzwald · Mehr sehen »

Lehrer

''Der Schulmeister von Eßlingen'' (Dar­stellung aus dem Codex Manesse, um 1340) ''Lehrer Lämpel'' in der Geschichte ''Max und Moritz'' (Wilhelm Busch, 1865) Ein Lehrer (weiblich Lehrerin) ist eine Person, die andere Personen auf einem Gebiet weiterbildet, auf dem sie selber einen Vorsprung an Können, Wissen oder Erfahrung hat.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Lehrer · Mehr sehen »

Leopold von Kalckreuth

Leopold von Kalckreuth, Fotografie von Jacob Hilsdorf Leopold Karl Walter Graf von Kalckreuth (* 15. Mai 1855 in Düsseldorf; † 1. Dezember 1928 auf Gut Eddelsen, Hittfeld bei Hamburg, heute Teil von Seevetal) war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer an der Kunstschule Weimar, an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe sowie an der Königlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Leopold von Kalckreuth · Mehr sehen »

Lovis Corinth

Lovis Corinth (Emil Stumpp, 1911) Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Lovis Corinth · Mehr sehen »

Ludwig Stollwerck

Ludwig Stollwerck, 1918 Ludwig Philipp Albert Stollwerck (* 22. Januar 1857 in Köln; † 12. März 1922 ebenda) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Ludwig Stollwerck · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Malerei · Mehr sehen »

Max Kruse (Bildhauer)

Max Kruse, 1899 Max Kruse, auch Carl Max Kruse (* 14. April 1854 in Berlin; † 26. Oktober 1942 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Bühnenbildner und Erfinder.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Max Kruse (Bildhauer) · Mehr sehen »

Max Liebermann

zentriert Max Liebermann fotografiert von Yva, aus der Serie ''Prominente von hinten'', 1920er-Jahre Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Max Liebermann · Mehr sehen »

Max Slevogt

Max Slevogt, 1925 Foto: Hugo Erfurth Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Max Slevogt · Mehr sehen »

Münchener Secession

Plakat von Secessionsmitglied Franz von Stuck für die VII. Internationale Kunstausstellung München, 1897 Die Münchener Secession ist eine Vereinigung bildender Künstler, die 1892 als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft und Künstlergesellschaft Allotria entstand, um sich gegen die Bevormundung durch den staatlichen Kunstbetrieb und dessen konservative Ausstellungspolitik sowie die durch den Münchner Malerfürsten Franz von Lenbach geprägte traditionelle Gründerzeit zu wehren.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Münchener Secession · Mehr sehen »

Medailleur

Gros tournois, das Werk des „Eisengräbers“ (Münzgraveur) Hörnlein zur Inflation 1923, geprägt in der Münzstätte Muldenhütten. Der Medailleur schnitt die meisten Medaillenentwürfe direkt in die Stahlstempel. Der Medailleur, auch Münzgraveur, Münzstempelschneider, Stempelschneider, Eisengräber und Eisenschneider, ist ein Künstler, der Medaillen, Plaketten oder Münzen entwirft und oft selbst ausführt.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Medailleur · Mehr sehen »

Meersburg

Meersburg ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Bodenseekreis.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Meersburg · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Osthaus Museum Hagen

Osthaus Museum Hagen (2005) Das Osthaus Museum Hagen ist ein nach dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus benanntes städtisches Kunstmuseum für Moderne Kunst in Hagen.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Osthaus Museum Hagen · Mehr sehen »

Paul Cassirer

Porträt Paul Cassirers von Leopold von Kalckreuth, 1912 Paul Cassirer (* 21. Februar 1871 in Breslau; † 7. Januar 1926 in Berlin) war ein deutscher Kunsthändler und Verleger aus der Familie Cassirer.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Paul Cassirer · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Professor · Mehr sehen »

Reichskammer der bildenden Künste

Die Reichskammer der bildenden Künste (kurz Reichskunstkammer) war eine Institution im „Dritten Reich“, welche die Aufgabe hatte, bildende Kunst zu fördern, die der damaligen Gesinnung entsprach, aber auch Richtungen zu unterdrücken, die ihr widersprachen.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Reichskammer der bildenden Künste · Mehr sehen »

Renée Sintenis

Renée Sintenis, Fotografie von Hugo Erfurth, 1930 Renée Sintenis (* 20. März 1888 in Glatz, Landkreis Glatz; † 22. April 1965 in Berlin; gebürtige Renate Alice Sintenis) war eine deutsche Bildhauerin, Medailleurin und Grafikerin, die in Berlin wirkte.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Renée Sintenis · Mehr sehen »

Richard Dehmel

Richard Fedor Leopold Dehmel (* 18. November 1863 in Hermsdorf bei Wendisch Buchholz, Provinz Brandenburg (heute Ortsteil der Gemeinde Münchehofe); † 8. Februar 1920 in Blankenese) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Richard Dehmel · Mehr sehen »

Robert Poetzelberger

Robert Poetzelberger: ''Aus einem Kirchlein im Passeiertal'' Robert Poetzelberger (* 9. Juni 1856 in Wien; † 2. August 1930 auf der Insel Reichenau, Bodensee) war ein österreichischer Maler, Bildhauer und Kunstprofessor.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Robert Poetzelberger · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Rom · Mehr sehen »

Sammelbild

Serie ''Die neuen deutschen Kriegsschiffe'' von Willy Stöwer Stollwerck-Album aus dem Jahr 1900 Als Sammelbild bezeichnet man Bilder in Form von Aufklebern („Sticker“), Karten oder Sammelkarten die entweder verkauft werden oder eine Produktzugabe zu Waren wie Schokoriegeln oder Kaugummis sind.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Sammelbild · Mehr sehen »

Schriftart

Als Schriftart bzw.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Schriftart · Mehr sehen »

Schriftfamilie

Schriftfamilie ist ein Begriff aus der Typografie und bezeichnet die Gesamtheit der Schnitte einer Schriftart, welche gemeinsame Formmerkmale aufweisen, sich aber in Breite (schmal, breit …), Strichstärke (leicht, normal, fett …), Zeichenlagen (aufrecht, kursiv …) und weiteren Parametern unterscheiden.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Schriftfamilie · Mehr sehen »

Staatenhaus am Rheinpark

Rheinpark aus gesehen (2010) Das Staatenhaus am Rheinpark ist ein Veranstaltungsgebäude in Köln-Deutz, das zum künftigen Musical-Theater Kölns umgebaut werden soll.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Staatenhaus am Rheinpark · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe ist mit rund 300 Studenten eine der kleineren deutschen Hochschulen für Bildende Kunst.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe · Mehr sehen »

Staatliche Antikensammlungen

Die Staatlichen Antikensammlungen in München sind eine der größten Antikensammlungen in Deutschland insbesondere für griechische, etruskische und römische Kunst.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Staatliche Antikensammlungen · Mehr sehen »

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Hauptfassade der Kunsthalle von Heinrich Hübsch Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist ein Museum der Bildenden Kunst und beherbergt Gemälde von vornehmlich deutschen, französischen und niederländischen Meistern aus insgesamt acht Jahrhunderten.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Staatliche Kunsthalle Karlsruhe · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Theodor Reinhart

Theodor und Lilly Reinhart-Volkart im Salon ihrer Villa Rychenberg Theodor Reinhart (* 29. November 1849 in Winterthur; † 17. Januar 1919 ebenda) war ein Schweizer Industrieller und Mäzen.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Theodor Reinhart · Mehr sehen »

Typografie

bürgerlich-konservative Ausrichtung des Blatts, die Antiqua darunter als Gegenpol Aktualität und Modernität ausdrücken. Typografie (vom Duden und der schweizerischen Bundeskanzlei empfohlene Schreibweise) oder Typographie (von „Schlag, Abdruck, Figur, Typ“ und -graphie) ist eine mehrdeutige Bezeichnung: Im traditionellen Sinne bezieht sie sich auf die Gestaltung von Druckwerken mit beweglichen Lettern (Typen).

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Typografie · Mehr sehen »

Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin

Kunstgewerbemuseums, langjähriger Sitz der Unterrichtsanstalt Niederkirchner­straße), Neubau von 1905 (im Zweiten Weltkrieg zerstört) Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum zu Berlin als Ausbildungsanstalt zum gleichzeitig gegründeten Kunstgewerbemuseum.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin · Mehr sehen »

Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst

Die Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg waren eine Kunsthochschule und bestanden von 1924 bis 1939.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst · Mehr sehen »

Von der Heydt-Museum

Von der Heydt-Museum im Stadtbild von Wuppertal-Elberfeld (2008) Eingang des Museums Von der Heydt (2008) Das Von der Heydt-Museum ist ein Kunstmuseum in Wuppertal-Elberfeld, das 1902 als Städtisches Museum Elberfeld gegründet wurde.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Von der Heydt-Museum · Mehr sehen »

Walter Leistikow

Walter Leistikow, späte Fotografie. Porträt Leistikows von Lovis Corinth (1893) ''Waldsee im Winter'' (1892) ''Märkischer See bei Sonnenuntergang'' (1895) Abendstimmung am Schlachtensee (1895) ''Haus in Dänemark'' (1898) Grabstätte Walter Leistikow, Friedhof Bergstraße, Berlin-Steglitz Walter Rudolf Leistikow (* 25. Oktober 1865 in Bromberg; † 24. Juli 1908 in Zehlendorf) war ein deutscher Maler und Grafiker des deutschen Impressionismus.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Walter Leistikow · Mehr sehen »

Wiener Rundschau

Wiener Rundschau, 1899 Die Wiener Rundschau war eine Kulturzeitschrift, die in Wien von 1896 bis 1901 erschien.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Wiener Rundschau · Mehr sehen »

Wilhelm Laage

Wilhelm Laage (* 16. Mai 1868 in Stellingen bei Hamburg; † 3. Januar 1930 in Ulm) war ein deutscher Maler und Holzschneider.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und Wilhelm Laage · Mehr sehen »

12. Oktober

Der 12.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und 12. Oktober · Mehr sehen »

1875

''Zwischen Berlin und Rom'' – Karikaturistische Darstellung des Kulturkampfs als Schachspiel zwischen Bismarck und Papst Pius IX., ''Kladderadatsch'' 1875.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und 1875 · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und 1942 · Mehr sehen »

7. November

Der 7.

Neu!!: Emil Rudolf Weiß und 7. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Emil Rudolf Weiss.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »