Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emil Jacobsen

Index Emil Jacobsen

Emil Jacobsen (1910) Neuen St. Johannis-Friedhof in Berlin Nachruf Gustav Emil Jacobsen (* 3. Juli 1836 in Danzig; † 11. Februar 1911 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Schriftsteller.

47 Beziehungen: Acid Yellow 3, Allgemeiner Deutscher Reimverein, Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks, Alter Herr (Studentenverbindung), Anilin, Berlin, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Wedding, Breslau, Bruno Schmitz, Chemie, Chemiefabrik, Chemiker, Chemisch-technisches Repertorium, Danzig, Deutsche Chemische Gesellschaft, Emil Manfeldt Jakobsen, Erbswurst, Ernst Christian Friedrich Schering, Friedrich Daniel von Recklinghausen, Google Books, Heinrich Seidel, Heinrich Wolfgang Seidel, Internet Archive, Johannes Trojan, Julius Stettenheim, Julius Stinde, Karl Bleibtreu, Knittelvers, Landsmannschaft Zaringia Heidelberg, Ludwig Pietsch, Marne (Holstein), Mennoniten, Okkultismus, Pharmazie, Repertorium, Richard Schmidt-Cabanis, Rudolstädter Senioren-Convent, Schering AG, Schriftsteller, Spiritismus, Ulrich Goerdten, Zweiter Weltkrieg, 11. Februar, 1836, 1911, 3. Juli.

Acid Yellow 3

C.I. Acid Yellow 3 (Trivialname Chinolingelb) ist ein gelber, wasserlöslicher Farbstoff aus der Gruppe der Chinophthalone.

Neu!!: Emil Jacobsen und Acid Yellow 3 · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Reimverein

Emil Jacobsen als Hunold Müller von der Havel Der Allgemeine Deutsche Reimverein (A.D.R.) wurde am Anfang der 1880er Jahre durch Emil Jacobsen in Berlin gegründet und bestand bis etwa 1902.

Neu!!: Emil Jacobsen und Allgemeiner Deutscher Reimverein · Mehr sehen »

Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks

Verbindungshaus Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks (kurz Raczeks) ist eine 1817 als „Breslauer Burschenschaft“ gestiftete Studentenverbindung im Korporationsverband der Deutschen Burschenschaft, deren älteste aktive Verbindung sie heute ist.

Neu!!: Emil Jacobsen und Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks · Mehr sehen »

Alter Herr (Studentenverbindung)

Heinrich Wolff) Ein Alter Herr oder Philister ist ein Mitglied einer Studentenverbindung nach Beendigung seiner Studien- und Aktivenzeit.

Neu!!: Emil Jacobsen und Alter Herr (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Anilin

Anilin (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil.

Neu!!: Emil Jacobsen und Anilin · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Emil Jacobsen und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Emil Jacobsen und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berlin-Wedding

Der Wedding ist ein Ortsteil des Bezirks Mitte in Berlin.

Neu!!: Emil Jacobsen und Berlin-Wedding · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Emil Jacobsen und Breslau · Mehr sehen »

Bruno Schmitz

Bruno Schmitz (1901) Georg Bruno Schmitz (* 21. November 1858 in Düsseldorf; † 27. April 1916 in Charlottenburg) war ein deutscher Architekt des Historismus und der beginnenden Moderne.

Neu!!: Emil Jacobsen und Bruno Schmitz · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Emil Jacobsen und Chemie · Mehr sehen »

Chemiefabrik

Mailand, Paolo Monti, 1970 Eine Chemiefabrik (auch Chemiewerk und Chemische Fabrik) ist eine technische Anlage, in der Rohstoffe und Reaktionsprodukte durch chemische Reaktionen industriell aufbereitet werden.

Neu!!: Emil Jacobsen und Chemiefabrik · Mehr sehen »

Chemiker

Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen der Chemie befasst.

Neu!!: Emil Jacobsen und Chemiker · Mehr sehen »

Chemisch-technisches Repertorium

Das Chemisch-technische Repertorium war eine vier Jahrzehnte bis Anfang des 20.

Neu!!: Emil Jacobsen und Chemisch-technisches Repertorium · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Emil Jacobsen und Danzig · Mehr sehen »

Deutsche Chemische Gesellschaft

mini Die Deutsche Chemische Gesellschaft zu Berlin (DChG) war eine Fachgesellschaft von Chemikern im Deutschen Reich.

Neu!!: Emil Jacobsen und Deutsche Chemische Gesellschaft · Mehr sehen »

Emil Manfeldt Jakobsen

Emil Manfeldt Jakobsen (* 24. Januar 1998 in Kerteminde, Dänemark) ist ein dänischer Handballspieler, der zumeist als linker Außenspieler eingesetzt wird.

Neu!!: Emil Jacobsen und Emil Manfeldt Jakobsen · Mehr sehen »

Erbswurst

Knorr und ein Portionsstück Die Erbswurst war eines der ältesten industriell hergestellten Fertiggerichte.

Neu!!: Emil Jacobsen und Erbswurst · Mehr sehen »

Ernst Christian Friedrich Schering

Ernst Schering Berliner Gedenktafel in Berlin-Wedding (Müllerstraße 170) Ernst Christian Friedrich Schering (* 31. Mai 1824 in Prenzlau; † 27. Dezember 1889 in Charlottenburg) war ein deutscher Apotheker und Unternehmer in der Chemischen Industrie.

Neu!!: Emil Jacobsen und Ernst Christian Friedrich Schering · Mehr sehen »

Friedrich Daniel von Recklinghausen

Friedrich von Recklinghausen Friedrich Daniel von Recklinghausen (* 2. Dezember 1833 in Gütersloh; † 25. August 1910 in Straßburg) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Emil Jacobsen und Friedrich Daniel von Recklinghausen · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Emil Jacobsen und Google Books · Mehr sehen »

Heinrich Seidel

Löscher & Petsch um 1890) Heinrich Friedrich Wilhelm Karl Philipp Georg Eduard Seidel (* 25. Juni 1842 in Perlin, Mecklenburg-Schwerin; † 7. November 1906 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller.

Neu!!: Emil Jacobsen und Heinrich Seidel · Mehr sehen »

Heinrich Wolfgang Seidel

Heinrich Wolfgang Seidel (* 28. August 1876 in Berlin; † 22. September 1945 in München) war evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Emil Jacobsen und Heinrich Wolfgang Seidel · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Emil Jacobsen und Internet Archive · Mehr sehen »

Johannes Trojan

Johannes Trojan (* 14. August 1837 in Danzig; † 21. November 1915 in Rostock) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Emil Jacobsen und Johannes Trojan · Mehr sehen »

Julius Stettenheim

Julius Stettenheim, vor 1880 Julius Stettenheim (* 2. November 1831 in Hamburg; † 30. Oktober 1916 in Lichterfelde) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Emil Jacobsen und Julius Stettenheim · Mehr sehen »

Julius Stinde

Julius Stinde Julius Ernst Wilhelm Stinde (* 28. August 1841 in Kirchnüchel bei Eutin; † 5. August 1905 in Olsberg im Sauerland) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Emil Jacobsen und Julius Stinde · Mehr sehen »

Karl Bleibtreu

Karl Bleibtreu, um 1902 Karl Bleibtreu Ismael Gentz: Karl Bleibtreu Karl August Bleibtreu (* 13. Januar 1859 in Berlin; † 30. Januar 1928 in Locarno) war ein deutscher Schriftsteller und Sohn des Schlachtenmalers Georg Bleibtreu.

Neu!!: Emil Jacobsen und Karl Bleibtreu · Mehr sehen »

Knittelvers

Der Knittelvers ist ursprünglich ein deutsches Versmaß, das vor allem im 15.

Neu!!: Emil Jacobsen und Knittelvers · Mehr sehen »

Landsmannschaft Zaringia Heidelberg

Die Landsmannschaft Zaringia Heidelberg ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Coburger Convent.

Neu!!: Emil Jacobsen und Landsmannschaft Zaringia Heidelberg · Mehr sehen »

Ludwig Pietsch

Ludwig Pietsch (1824–1911) Ludwig Pietsch (* 25. Dezember 1824 in Danzig; † 27. November 1911 in Berlin) war ein deutscher Maler, Kunstschriftsteller und Feuilletonist in Berlin.

Neu!!: Emil Jacobsen und Ludwig Pietsch · Mehr sehen »

Marne (Holstein)

Marne (plattdeutsch: Marn) ist eine Stadt (seit 1891) im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Emil Jacobsen und Marne (Holstein) · Mehr sehen »

Mennoniten

Menno Simons, Reformator und Namensgeber (aber nicht Gründer) der Mennoniten Eine Mennonitenkirche in Indien Musikgruppe ''(Praise team)'' in einem Gottesdienst einer kanadischen Mennoniten-Brüdergemeinde ''(Canadian Conference of Mennonite Brethren Churches)'' Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht.

Neu!!: Emil Jacobsen und Mennoniten · Mehr sehen »

Okkultismus

Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.

Neu!!: Emil Jacobsen und Okkultismus · Mehr sehen »

Pharmazie

Ein Apothekermörser, universelles Logo der Pharmazeutischen Wissenschaften Apotheke im 14. Jahrhundert Pharmazie (von, ‚Medikament‘, ‚Gift‘, ‚Zaubermittel‘, zurückgehend auf die Wurzel de, ‚Blendwerk‘) oder Pharmazeutik (von altgriechisch de), deutsch auch Arzneikunde, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.

Neu!!: Emil Jacobsen und Pharmazie · Mehr sehen »

Repertorium

Separater Raum für die Findmittel im Generallandesarchiv Karlsruhe Als Repertorium (von lateinisch reperire „(auf)finden“, „entdecken“, „ermitteln“, Plural: Repertorien) oder Findbuch bezeichnet man im Archivwesen ein schriftliches Verzeichnis der Archivalien eines Archivs.

Neu!!: Emil Jacobsen und Repertorium · Mehr sehen »

Richard Schmidt-Cabanis

Richard Schmidt-Cabanis Richard Schmidt-Cabanis (* 22. Juni 1838 in Berlin; † 12. November 1903 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Emil Jacobsen und Richard Schmidt-Cabanis · Mehr sehen »

Rudolstädter Senioren-Convent

Denkmal des RSC in Rudolstadt (1909) Der Rudolstädter Senioren-Convent (RSC) war ein Korporationsverband.

Neu!!: Emil Jacobsen und Rudolstädter Senioren-Convent · Mehr sehen »

Schering AG

Die Schering Aktiengesellschaft ist eines der Vorgängerunternehmen von Bayer Pharma.

Neu!!: Emil Jacobsen und Schering AG · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Emil Jacobsen und Schriftsteller · Mehr sehen »

Spiritismus

Spiritismus (lat. spiritus ‚Geist‘), zuweilen im Deutschen wegen falscher Übersetzung des englischen spiritualism als Spiritualismus ausgegeben, bezeichnet moderne Formen der Beschwörung von Geistern oder spukenden Gespenstern, insbesondere von Geistern Verstorbener (Totenbeschwörung), die sich mit Hilfe eines Mediums sinnlich wahrnehmbar mitteilen sollen.

Neu!!: Emil Jacobsen und Spiritismus · Mehr sehen »

Ulrich Goerdten

Ulrich Goerdten (* 14. Januar 1935 in Teuchern) ist ein deutscher Schriftsteller, Kleinverleger und Bibliothekar.

Neu!!: Emil Jacobsen und Ulrich Goerdten · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Emil Jacobsen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: Emil Jacobsen und 11. Februar · Mehr sehen »

1836

Antonio López de Santa Anna, Porträt, Mitte 19. Jh.

Neu!!: Emil Jacobsen und 1836 · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Emil Jacobsen und 1911 · Mehr sehen »

3. Juli

Der 3.

Neu!!: Emil Jacobsen und 3. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »