Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emil Berliner

Index Emil Berliner

Emil Berliner Emil Berliner (in den USA nannte er sich Emile Berliner; * 20. Mai 1851 in Hannover; † 3. August 1929 in Washington, D.C.) gilt als Erfinder der Schallplatte und des Grammophons.

82 Beziehungen: Adams-Farwell, Alexander Graham Bell, American Association of University Women, Baumwolle, Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute), Berliner Gramophone, Berlinersches Mikrophon, Bernhard Berliner, Constantin Fahlberg, Cooper Union, Cora Berliner, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Grammophon, Deutschland, Die Zeit, Doppelrotor, Elliott-Cresson-Medaille, Emil Berliner Studios, Encyclopædia Britannica, Etikett, Fred Gaisberg, Friedrich Klemm, Georg Rothgießer, Geschichte der Juden in Hannover, Google Arts & Culture, Grammophon, Grammy Trustees Award, Gramophone Company, Hannover, Henry Berliner, Hubschrauber, Jacob Berliner, Jüdische Speisegesetze, Joseph Berliner, Kanada, Koaxial, Koaxialrotor, Langenhagen, Library and Archives Canada, Lothar Baier, Management-Buy-out, Manfred Berliner, Mitte (Stadtbezirk in Hannover), Montreal, Musée des ondes Emile Berliner, National Inventors Hall of Fame, Osteuropa, Parkett, Patent, Phonographenwalze, ..., Polyvinylchlorid, Ruß, Samson-Schule, Schallplatte, Schellack, Schellackplatte, Schiefer, Schwingung, Schwingungsmembran, Siegfried Berliner (Physiker), Single (Musik), Spin-off (Unternehmensfinanzierung), Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten, Stereofonie, Tandemhubschrauber, Telefon, Tonstudio, Tonträger, Tragschrauber, Umlaufmotor, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Victor Talking Machine Company, Villa Simon, Walt Grealis Special Achievement Award, Washington, D.C., Wolfenbüttel, 1851, 1929, 20. Mai, 3. August. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Adams-Farwell

Adams-Farwell Gyro Motor Rotary, Gyrokopter-Motor für eine erfolgreiche Versuchsreihe, 1909 Die Adams Company war ein innovativer Autohersteller aus Dubuque, Iowa, USA, der von 1905 bis 1911 Fahrzeuge mit Umlaufmotor herstellte und unter der Marke Adams-Farwell verkaufte.

Neu!!: Emil Berliner und Adams-Farwell · Mehr sehen »

Alexander Graham Bell

rahmenlos Alexander Graham Bell (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, später US-amerikanischer Audiologe, Erfinder, Großunternehmer und Befürworter der Eugenik.

Neu!!: Emil Berliner und Alexander Graham Bell · Mehr sehen »

American Association of University Women

Hauptsitz der AAUW in Washington, D.C. (2009) American Association of University Women (AAUW) ist eine US-amerikanische Organisation, die sich für die Gleichberechtigung von Frauen einsetzt, insbesondere im Bereich der Bildung und akademischen Forschung.

Neu!!: Emil Berliner und American Association of University Women · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Emil Berliner und Baumwolle · Mehr sehen »

Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute)

Benjamin-Franklin-Medaille Die Benjamin Franklin Medal („Benjamin-Franklin-Medaille“) ist eine hoch dotierte Auszeichnung in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, die vom amerikanischen Franklin Institute in Philadelphia, USA, vergeben wird.

Neu!!: Emil Berliner und Benjamin Franklin Medal (Franklin Institute) · Mehr sehen »

Berliner Gramophone

Schallplatte von George W. Johnson bei Berliner Gramophone aus dem Jahr 1897 Berliner Gramophone war das erste Unternehmen der Welt welches kommerziell produzierte Schellackplatten verkaufte.

Neu!!: Emil Berliner und Berliner Gramophone · Mehr sehen »

Berlinersches Mikrophon

Das Berlinersche Mikrophon ist ein Mikrofon, das nach seinem Erfinder Emil Berliner benannt ist.

Neu!!: Emil Berliner und Berlinersches Mikrophon · Mehr sehen »

Bernhard Berliner

Bernhard Berliner (manchmal auch Bernhardt Berliner, geboren 23. März 1885 in Hannover; gestorben 26. November 1976 in San Francisco, Kalifornien) war ein deutsch-US-amerikanischer Mediziner, Psychologe und Neurologe.

Neu!!: Emil Berliner und Bernhard Berliner · Mehr sehen »

Constantin Fahlberg

Constantin Fahlberg – Bronzerelief am Ehrengrab in Magdeburg Constantin Fahlberg – Signatur 1888 (auf der Geburtsurkunde seiner Tochter Constanze) Constantin Fahlberg (* in Tambow, Russland; † 15. August 1910 in Nassau an der Lahn) war ein russischstämmiger Chemiker.

Neu!!: Emil Berliner und Constantin Fahlberg · Mehr sehen »

Cooper Union

The Cooper Union for the Advancement of Science and Art The Cooper Union for the Advancement of Science and Art auch The Cooper Union ist ein privat betriebenes College in Lower Manhattan, New York City.

Neu!!: Emil Berliner und Cooper Union · Mehr sehen »

Cora Berliner

Cora Berliner (geboren am 23. Januar 1890 in Hannover; gestorben 1942 vermutlich in Maly Trostinez) war eine deutsche Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin und ein Opfer des Holocaust.

Neu!!: Emil Berliner und Cora Berliner · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Emil Berliner und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Grammophon

Logo Die Deutsche Grammophon ist ein Klassiklabel, das auf die von Emil Berliner am 6.

Neu!!: Emil Berliner und Deutsche Grammophon · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Emil Berliner und Deutschland · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Emil Berliner und Die Zeit · Mehr sehen »

Doppelrotor

Piasecki H-21B mit Doppelrotor. Als Doppelrotor bezeichnet man bei Hubschraubern die Verwendung von zwei in der Regel gleich großen Hauptrotoren, bei denen sich durch entgegengesetzten Drehsinn deren Drehmoment (Giermoment) ausgleicht.

Neu!!: Emil Berliner und Doppelrotor · Mehr sehen »

Elliott-Cresson-Medaille

Elliott Cresson Medaille an Irving Berliner 1913 Die Elliott-Cresson-Medaille, englisch Elliott Cresson Medal, war die höchste Auszeichnung des Franklin Institute.

Neu!!: Emil Berliner und Elliott-Cresson-Medaille · Mehr sehen »

Emil Berliner Studios

Die Emil Berliner Studios, benannt nach dem Erfinder des Grammophons und der Schallplatte, sind ein Tonstudio in Berlin.

Neu!!: Emil Berliner und Emil Berliner Studios · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Emil Berliner und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Etikett

Flaschenetiketten von 1930 Weinetikett Ein Etikett (von, aus estiquier ‚feststecken‘, ursprünglich Zettel mit Hinweisen im Spanischen Hofzeremoniell, schweizerisch und österreichisch Etikette) ist ein Hinweisschild auf oder an der Verpackung eines Produkts oder dem Produkt selbst.

Neu!!: Emil Berliner und Etikett · Mehr sehen »

Fred Gaisberg

Fred Gaisberg, vollständig Frederick William Gaisberg, (* 1. Januar 1873 in Washington, D.C.; † 2. September 1951 in London) war ein US-amerikanischer Musiker, Toningenieur sowie einer der ersten Produzenten der sich zum damaligen Zeitpunkt gerade etablierenden Musikbranche.

Neu!!: Emil Berliner und Fred Gaisberg · Mehr sehen »

Friedrich Klemm

Friedrich Klemm (* 22. Januar 1904 in Mulda, Sachsen; † 16. März 1983 in München) war ein führender deutscher Technikhistoriker und lange Zeit in dieser Funktion an zentraler Stelle in Deutschland als Bibliotheksdirektor des Deutschen Museums in München.

Neu!!: Emil Berliner und Friedrich Klemm · Mehr sehen »

Georg Rothgießer

„Martin Lutherstr. 82“ Georg Rothgießer (auch: Georg Isaias Rothgiesser, * 26. Dezember 1858 in Hannover; gestorben 1943 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Ingenieur, Verleger, Grundstücksmakler und vielseitiger jüdischer Technikpionier.

Neu!!: Emil Berliner und Georg Rothgießer · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Hannover

Neue Synagoge in Hannover um 1885 Die Geschichte der Juden in Hannover begann im 13.

Neu!!: Emil Berliner und Geschichte der Juden in Hannover · Mehr sehen »

Google Arts & Culture

Screenshot von Google Art Project (Édouard Manet, Im Wintergarten, 1879) Google Arts & Culture (früher Google Art Project) ist eine Webanwendung des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

Neu!!: Emil Berliner und Google Arts & Culture · Mehr sehen »

Grammophon

Grammophon ''Victor III'' der Victor Talking Machine Co. Ein Grammophon oder -fon (von und φωνή phōnḗ ‚Stimme, Laut, Ton‘) ist ein Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen, das 1887 von Emil Berliner erfunden wurde (Anmeldung zum Patent: 26. September 1887).

Neu!!: Emil Berliner und Grammophon · Mehr sehen »

Grammy Trustees Award

Der Grammy Trustees Award ist ein Sonderpreis der jährlichen Grammy Awards, der unregelmäßig an ausgewählte Künstler mit fortgesetztem besonderem Einfluss auf die Musik verliehen wird.

Neu!!: Emil Berliner und Grammy Trustees Award · Mehr sehen »

Gramophone Company

Das britische Unternehmen Gramophone Company mit Sitz in Hayes (Grafschaft Middlesex, heute London Borough of Hillingdon) wurde 1898 von dem deutsch-amerikanischen Unternehmer und Schallplatten-Pionier Emil Berliner für den europäischen Markt gegründet.

Neu!!: Emil Berliner und Gramophone Company · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Emil Berliner und Hannover · Mehr sehen »

Henry Berliner

Henry Berliner 1920, in einem Berliner Helicopter sitzend Schraubenflugzeug mit drei Tragflächen Henry Adler Berliner (* 13. Dezember 1895 in Washington, D.C.; † 1. Mai 1970) war ein US-amerikanischer Flugzeug- und Helikopter-Pionier.

Neu!!: Emil Berliner und Henry Berliner · Mehr sehen »

Hubschrauber

Marinehubschrauber Sikorsky S-61 ''Sea King'' ''Eurocopter AS350BA'' der Fleet Air Arm der Royal Australian Navy Ein Hubschrauber oder Helikopter ist ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug, das Motor­kraft auf einen oder mehrere nahezu horizontal angeordnete Rotoren für Auftrieb und Vortrieb überträgt.

Neu!!: Emil Berliner und Hubschrauber · Mehr sehen »

Jacob Berliner

Jacob Berliner (* 31. März 1849 in Hannover; † 2. September 1918 ebenda) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Emil Berliner und Jacob Berliner · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Emil Berliner und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Joseph Berliner

Stadttafel an der Villa Simon für Joseph Berliner und Familienangehörige Joseph Berliner (* 22. August 1858 in Hannover; † 23. Mai 1938 ebenda) war ein deutscher Fabrikant und Erfinder von Apparaten zum Vulkanisieren undichter Gummipneus.

Neu!!: Emil Berliner und Joseph Berliner · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Emil Berliner und Kanada · Mehr sehen »

Koaxial

Koaxial (gleichachsig) ist in der Geometrie die Bezeichnung für übereinstimmende Rotationsachsen dreidimensionaler Elemente.

Neu!!: Emil Berliner und Koaxial · Mehr sehen »

Koaxialrotor

Flughafen Bern. Koaxialrotor in Bewegung Ein Koaxialrotor ist eine Rotor-Anordnung von Hubschraubern, bei der zwei gegenläufig drehende Hauptrotoren übereinander in einer Drehachse angeordnet sind.

Neu!!: Emil Berliner und Koaxialrotor · Mehr sehen »

Langenhagen

Stadtlogo Klimadiagramm Langenhagen-Kaltenweide, gesehen kurz vor der Landung Langenhagen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Niedersachsen.

Neu!!: Emil Berliner und Langenhagen · Mehr sehen »

Library and Archives Canada

Library and Archives Canada ist die Nationalbibliothek Kanadas.

Neu!!: Emil Berliner und Library and Archives Canada · Mehr sehen »

Lothar Baier

Lothar Baier (* 16. Mai 1942 in Karlsruhe; † 11. Juli 2004Lothar Baier. In: Munzinger-Archiv. 2004. in Montreal, Kanada) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Emil Berliner und Lothar Baier · Mehr sehen »

Management-Buy-out

Der Begriff Management-Buy-out (MBO) bezeichnet den Kauf eines Unternehmens durch dessen Management.

Neu!!: Emil Berliner und Management-Buy-out · Mehr sehen »

Manfred Berliner

Manfred Berliner (geboren 29. Januar 1853 in Hannover; gestorben 24. Februar 1931 ebenda) war ein deutscher Handelslehrer.

Neu!!: Emil Berliner und Manfred Berliner · Mehr sehen »

Mitte (Stadtbezirk in Hannover)

Mitte ist der 1.

Neu!!: Emil Berliner und Mitte (Stadtbezirk in Hannover) · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Emil Berliner und Montreal · Mehr sehen »

Musée des ondes Emile Berliner

Das Gebäude (1943) Exponate (2014) Dauerausstellung (2022) Emile Berliner (ca. 1910) Das Musée des ondes Emile Berliner befindet sich in der historischen Fabrikanlage der Berliner Gram-o-phone Company in Montreal, Quebec, Kanada.

Neu!!: Emil Berliner und Musée des ondes Emile Berliner · Mehr sehen »

National Inventors Hall of Fame

Die National Inventors Hall of Fame (deutsch etwa Nationale Ruhmeshalle der Erfinder) ist eine Organisation, die bedeutende Erfinder aus den USA und auch aus anderen Ländern ehrt.

Neu!!: Emil Berliner und National Inventors Hall of Fame · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Emil Berliner und Osteuropa · Mehr sehen »

Parkett

Der Parkettfußboden im Audienzzimmer von Schloss Seehof wurde 1768 vom Bamberger Hofschreiner Nikolaus Bauer im Würfel-, Waben- und Stern-Muster verlegt Verzapfungsarten und Fixierung von Parkett- und Dielenböden Les raboteurs de parquet'' beim Abziehen eines Dielenbodens mit Ziehklingen, Gemälde von Gustave Caillebotte, 1875 Parkett ist ein Fußbodenbelag aus Holz oder Bambus für Innenräume.

Neu!!: Emil Berliner und Parkett · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: Emil Berliner und Patent · Mehr sehen »

Phonographenwalze

Edison-„Blue Amberol“-Walze auf einem Columbia BK Jewel Phonographen. The Liberty Bell'', gespielt von der New York Military Band, aufgezeichnet per Phonograph im Jahre 1911 Die Phonographenwalze, auch Phonographenzylinder genannt, war ein Medium zur Tonaufzeichnung, welches im Jahre 1885 von Chichester Alexander Bell und Charles Sumner Tainter während der Fortentwicklung des Edison-Phonographen erfunden und 1887 von Thomas Alva Edison für seinen verbesserten Phonographen in veränderter Form übernommen wurde.

Neu!!: Emil Berliner und Phonographenwalze · Mehr sehen »

Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid (Kurzzeichen PVC) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird.

Neu!!: Emil Berliner und Polyvinylchlorid · Mehr sehen »

Ruß

Verrußte Dobbertiner Klosterkirche (1991) Ruß (von ahd. ruos, dunkel-, schmutzfarben) ist ein schwarzer, pulverförmiger Feststoff, der je nach Qualität und Verwendung zu 80 % bis 99,5 % aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Emil Berliner und Ruß · Mehr sehen »

Samson-Schule

Samson-Schule Wolfenbüttel, Neubau 1895 Die Samson-Schule in Wolfenbüttel war eine überregional bedeutende jüdische Freischule, die auf das Jahr 1786 zurückgeht und bis 1928 bestand.

Neu!!: Emil Berliner und Samson-Schule · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Emil Berliner und Schallplatte · Mehr sehen »

Schellack

Schellack Zeichnung der ''Lackschildlaus'' und ihrer Schellack-Harzblasen, von Harold Maxwell-Lefroy Schellack, Tafellack, Plattlack oder Lacca in tabulis, auch als Gummi Lacca (Gummilack) und Lackharz bezeichnet, ist eine harzige Substanz, die aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca (Pflanzenläuse, Familie Kerridae) nach ihrem Saugen an bestimmten Pflanzen gewonnen wird.

Neu!!: Emil Berliner und Schellack · Mehr sehen »

Schellackplatte

Die Schellackplatte ist der Vorläufer der heute noch hergestellten und häufig anzutreffenden Vinylschallplatte.

Neu!!: Emil Berliner und Schellackplatte · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Neu!!: Emil Berliner und Schiefer · Mehr sehen »

Schwingung

Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.

Neu!!: Emil Berliner und Schwingung · Mehr sehen »

Schwingungsmembran

Membran eines elektrodynamischen Lautsprechers Stehende Welle einer rechteckigen eingespannten Membran Steinitz Querstrommikrofon (1927) Eine Schwingungsmembran oder Oszillationsmembran ist eine Membran, die dazu bestimmt ist, Schwingungen auszuführen.

Neu!!: Emil Berliner und Schwingungsmembran · Mehr sehen »

Siegfried Berliner (Physiker)

Grab von Sigfrid und Anna Berliner in Hannover Siegfried Berlinero.V.: in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 19.

Neu!!: Emil Berliner und Siegfried Berliner (Physiker) · Mehr sehen »

Single (Musik)

Der Anglizismus Single („einzeln“) bezeichnet in der Musikindustrie einen Tonträger bzw.

Neu!!: Emil Berliner und Single (Musik) · Mehr sehen »

Spin-off (Unternehmensfinanzierung)

Ein Spin-off (auch spin-out, oder deutsch Ausgründung) bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre eine Auslagerung einer Geschäftseinheit aus einem Unternehmen zu einer rechtlich eigenständigen Unternehmung.

Neu!!: Emil Berliner und Spin-off (Unternehmensfinanzierung) · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten

Vereidigung eines Neubürgers (1910) Albert Einstein erhielt die amerikanische Staatsbürgerschaft am 1. Oktober 1940 Die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten, auch als US-Staatsangehörigkeit, US-Staatsbürgerschaft oder als (US-)amerikanische Staatsbürgerschaft bezeichnet, ist ein Bündel von Rechten und Pflichten einer natürlichen Person, die Staatsbürgern der Vereinigten Staaten von Amerika zukommen.

Neu!!: Emil Berliner und Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Stereofonie

musikalischen Werken im Privatbereich. Mit Stereofonie (von und φωνή fōnē ‚Laut‘, ‚Ton‘) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen einen räumlichen Schalleindruck beim natürlichen Hören erzeugen.

Neu!!: Emil Berliner und Stereofonie · Mehr sehen »

Tandemhubschrauber

Bristol Belvedere der Royal Air Force, 1961 in Dienst gestellt. Tandemhubschrauber bezeichnet eine Hubschrauber-Konfiguration, bei der in der Regel zwei gleich große Hauptrotoren verwendet werden, deren Gegendrehmomente (Giermoment) sich durch einen gegenläufigen Drehsinn ausgleichen.

Neu!!: Emil Berliner und Tandemhubschrauber · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Neu!!: Emil Berliner und Telefon · Mehr sehen »

Tonstudio

Der Regieraum eines Tonstudios mit Mischpult und Monitorlautsprechern Toningenieur am Mischpult des Dänischen Rundfunks (2007) Ein Tonstudio ist eine Einrichtung zur Aufnahme und Bearbeitung von Schallereignissen.

Neu!!: Emil Berliner und Tonstudio · Mehr sehen »

Tonträger

Tonträger – Die Compact Disk Tonträger (ugs. auch (Ton-)Konserve) sind ausschließlich akustische Fixierungen von Klängen einer Aufführung oder anderer Töne, also physische Trägermedien zur Speicherung und Übertragung von Tönen.

Neu!!: Emil Berliner und Tonträger · Mehr sehen »

Tragschrauber

Tragschrauber MTO-Sport Tragschrauber Bensen B-8 Ein Tragschrauber, auch Autogyro, Gyrokopter oder Gyrocopter genannt, ist ein Drehflügler.

Neu!!: Emil Berliner und Tragschrauber · Mehr sehen »

Umlaufmotor

Animation eines Umlaufmotors mit feststehender Kurbelwelle. Die Zylinder sind sternförmig um die Kurbelwelle angeordnet. Der Umlaufmotor ist in der Regel ein Verbrennungsmotor, bei dem das Kurbelgehäuse und die Zylinder um die stillstehende oder gegenläufig drehende Kurbelwelle rotieren; daher wird gelegentlich auch die Bezeichnung Rotationsmotor verwendet.

Neu!!: Emil Berliner und Umlaufmotor · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Emil Berliner und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Emil Berliner und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Emil Berliner und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Victor Talking Machine Company

Ein Grammophon Modell „P“ der Victor Talking Machine Company, 1904 Schalltrichter sitzenden Hund. Die Victor Talking Machine Company auch Victor Talking Machine Co. oder Victor, war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Hersteller von Grammophonen und Schellackplatten mit Sitz in Camden, New Jersey.

Neu!!: Emil Berliner und Victor Talking Machine Company · Mehr sehen »

Villa Simon

Villa Simon Die Villa Simon ist ein Gebäude in Hannover am Königsworther Platz im Stadtteil Calenberger Neustadt gelegen.

Neu!!: Emil Berliner und Villa Simon · Mehr sehen »

Walt Grealis Special Achievement Award

Der Walt Grealis Special Achievement Award wird von der Canadian Academy of Recording Arts and Sciences (CARAS) im Rahmen der Juno Awards vergeben.

Neu!!: Emil Berliner und Walt Grealis Special Achievement Award · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Emil Berliner und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Emil Berliner und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

1851

Keine Beschreibung.

Neu!!: Emil Berliner und 1851 · Mehr sehen »

1929

Europa im Jahr 1929.

Neu!!: Emil Berliner und 1929 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Emil Berliner und 20. Mai · Mehr sehen »

3. August

Der 3.

Neu!!: Emil Berliner und 3. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Emile Berliner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »