Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emanuel ’Mabathoana

Index Emanuel ’Mabathoana

Emanuel Gregory ’Mabathoana OMI (* 29. Dezember 1904 in Mokhokhong bei Roma, Basutoland; † 20. September 1966; nach anderen Angaben Emmanuel ’Mabathoana) war der erste Erzbischof des Erzbistums Maseru.

34 Beziehungen: Alfonso Liguori Morapeli, Bantusprachen, Basotho, Basutoland National Council, Bistum Bethlehem, Bistum Leribe, Erzbischof, Erzbistum Johannesburg, Erzbistum Maseru, Joseph-Delphis Desrosiers, Konsekration, Lesotho, London, Maristenpatres, Maseru, Moshoeshoe I., National University of Lesotho, Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria, Ordensgemeinschaft, Pretoria, Priester (Christentum), Römisch-katholische Kirche in Lesotho, Rom, Roma (Lesotho), Sekundarschule, Sesotho, Spiritaner, Sprachwissenschaft, Weihesakrament, Zakes Mda, 1904, 1966, 20. September, 29. Dezember.

Alfonso Liguori Morapeli

Alfonso Liguori Morapeli OMI (* 25. Mai 1929 in Ha Motebang, heute Mokhotlong-Distrikt; † 17. Mai 1989; nach anderen Angaben Alphonse MorapeliScott Rosenberg, Richard W. Weisfelder, Michelle Frisbie-Fulton: Historical Dictionary of Lesotho. Scarecrow Press, Lanham, Maryland/Oxford 2004, ISBN 978-0-8108-4871-9, S. 278 f. oder Alphonsus Morapeli) war Erzbischof des Erzbistums Maseru.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Alfonso Liguori Morapeli · Mehr sehen »

Bantusprachen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Bantusprachen · Mehr sehen »

Basotho

Die Basotho (Singular Mosotho) sind ein Bergvolk im südlichen Afrika, das in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Basotho · Mehr sehen »

Basutoland National Council

Das Basutoland National Council (deutsch etwa: „Nationalrat von Basutoland“) war von 1903 bis 1965 die Vertretung der Basotho in der britischen Kronkolonie Basutoland.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Basutoland National Council · Mehr sehen »

Bistum Bethlehem

Das Bistum Bethlehem ist eine in Südafrika gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Bethlehem.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Bistum Bethlehem · Mehr sehen »

Bistum Leribe

Das Bistum Leribe ist eine römisch-katholische Diözese in Hlotse (Leribe) in Lesotho.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Bistum Leribe · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Johannesburg

Das Erzbistum Johannesburg (lat.: Archidioecesis Ioannesburgensis) ist eine in Südafrika gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Johannesburg (Provinz Gauteng).

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Erzbistum Johannesburg · Mehr sehen »

Erzbistum Maseru

Das Erzbistum Maseru ist eine römisch-katholische Diözese in Maseru in Lesotho.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Erzbistum Maseru · Mehr sehen »

Joseph-Delphis Desrosiers

Joseph-Delphis Desrosiers OMI (* 23. Februar 1906 in Embrun, Kanada; † 22. September 1989; nach anderen Angaben Joseph Delphis Des RosiersScott Rosenberg, Richard W. Weisfelder, Michelle Frisbie-Fulton: Historical Dictionary of Lesotho. Scarecrow Press, Lanham, Maryland/Oxford 2004, ISBN 978-0-8108-4871-9, S. 76.) war ein Bischof des Bistums Maseru und des Bistums Qacha’s Nek.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Joseph-Delphis Desrosiers · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von ‚weihen, heiligen‘) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Konsekration · Mehr sehen »

Lesotho

Das Königreich Lesotho, 1868 bis 1966 Basutoland, ist eine parlamentarische Monarchie im südlichen Afrika.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Lesotho · Mehr sehen »

London

Satelliten Terra aus gesehen London (deutsche Aussprache, englische Aussprache) ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und des Landesteils England.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und London · Mehr sehen »

Maristenpatres

Die Gesellschaft Mariens, Societas Mariae (Ordenskürzel: SM) ist eine von Jean-Claude Colin katholische gegründete Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Maristenpatres · Mehr sehen »

Maseru

Lage Maserus in Lesotho Blick auf die Innenstadt vom Parliament Hill Maseru in Basutoland, um 1880 Kingsway (1991) Maseru ist die Hauptstadt Lesothos und hat etwa 330.760 Einwohner (Stand 2016).

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Maseru · Mehr sehen »

Moshoeshoe I.

Moshoeshoe I. Moshoeshoe I. (* um 1790 in Menkhoaneng, heute Lesotho; † 11. März 1870; geboren als Lepoqo, später Moshoeshoe) war der Gründervater und Oberhaupt (Sesotho morena e moholo, englisch Paramount Chief) des Volkes der Basotho, das heute überwiegend in Lesotho lebt.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Moshoeshoe I. · Mehr sehen »

National University of Lesotho

Verleihung der Abschlüsse durch den damaligen Kanzler, König Moshoeshoe II.; vor ihm der Studentenvertreter, hinter ihm Militärratschef Justin Lekhanya (1988) Roma mit dem Universitätsgelände in der Bildmitte Die National University of Lesotho, kurz NUL, ist die einzige Universität des Königreichs Lesotho.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und National University of Lesotho · Mehr sehen »

Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria

Die Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria (lat. Oblati Mariae Immaculatae; Ordenskürzel OMI) sind eine missionarische Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von ‚Ordnung‘, ‚Stand‘) ist eine durch eine Ordensregel verfasste Lebensgemeinschaft von Männern oder Frauen, die sich durch die Profess an ihre Lebensform binden und ein geistliches Leben in Gemeinschaft führen, in der Regel in einem Kloster.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Pretoria

Pretoria ist die Hauptstadt der Republik Südafrika.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Pretoria · Mehr sehen »

Priester (Christentum)

Orthodoxe Priester bei einer kirchlichen Begräbnisfeier Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine rituelle Weihe empfangen hat und zu besonderen kultischen Handlungen berechtigt ist.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Priester (Christentum) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Lesotho

Übersichtskarte Lesotho in Afrika Die Römisch-katholische Kirche in Lesotho ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche, unter der geistlichen Führung des Papstes und der Kurie in Rom.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Römisch-katholische Kirche in Lesotho · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (lateinisch Rōma; italienisch Roma), amtlich Roma Capitale, ist die Hauptstadt Italiens.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Rom · Mehr sehen »

Roma (Lesotho)

Blick auf die Universität von Roma, Bildmitte links Roma ist eine Universitätsstadt in Lesotho im Distrikt Maseru.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Roma (Lesotho) · Mehr sehen »

Sekundarschule

Die Sekundarschule ist ein Name für verschiedene Schultypen der Sekundarbildung in verschiedenen Bildungssystemen, als weiterführende Schule nach der Primarstufe (Grundbildung).

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Sekundarschule · Mehr sehen »

Sesotho

Verbreitung des Sesotho im südlichen Afrika Anteil der Sesothosprecher in Südafrika (2011) Dichte der Sesothosprecher in Südafrika (2011) Sesotho (auch Südliches Sotho oder Süd-Sotho) ist eine besonders in den südafrikanischen Provinzen Freistaat und Gauteng (7,92 Prozent der über 15-jährigen Bevölkerung, Stand 2015) sowie in Lesotho verbreitete Bantusprache.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Sesotho · Mehr sehen »

Spiritaner

Die Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist unter dem Schutz des Unbefleckten Herzens Mariens (Kurzform: Spiritaner, lat.: Congregatio Sancti Spiritus, Ordenskürzel: CSSp) ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Spiritaner · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (‚Sprache‘, ‚Zunge‘), ist eine Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Weihesakrament · Mehr sehen »

Zakes Mda

Zakes Mda (* 6. Oktober 1948 in Herschel, Kapprovinz; eigentlich Zanemvula Kizito Gatyeni Mda) ist ein südafrikanischer Autor und Dramatiker.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und Zakes Mda · Mehr sehen »

1904

Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und 1904 · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und 1966 · Mehr sehen »

20. September

Der 20.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und 20. September · Mehr sehen »

29. Dezember

Der 29.

Neu!!: Emanuel ’Mabathoana und 29. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

'Mabathoana, Emanuel 'Mabathoana, Emanuel Mabathoana, Mabathoana, ’Mabathoana.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »