Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elmar von Eschwege

Index Elmar von Eschwege

Elmar von Eschwege, auch Friedrich Adolf Eilmar von Eschwege, (* 22. August 1856 in Braunschweig; † 6. Juli 1935 in Oberweimar auf stammreihen.de) war ein deutscher Landschafts-, Tier- und Kriegsmaler.

36 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste München, Albert Brendel, Alexander Struys, Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft, Altarretabel, Appelhans Verlag, Braunschweig, Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17, Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92, Braunschweigisches Landesmuseum, Deutsch-Französischer Krieg, Die Gartenlaube, Erster Weltkrieg, Eschwege (Adelsgeschlecht), Ferdinand Pauwels, Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar, Harz (Mittelgebirge), Hochschule für Bildende Künste Dresden, Künstlerkolonie Dachau, Kriegsmaler, Landschaftsmalerei, Martin Bücking, Oberweimar (Thüringen), Propaganda im Ersten Weltkrieg, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 208, Roselies, Save, Schlacht bei Le Mans, Schlacht bei Mars-la-Tour, Tiermalerei, Triptychon, Wense (Adelsgeschlecht), 1856, 1935, 22. August, 6. Juli.

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Albert Brendel

Ludwig Löffler.'' Albert Heinrich Brendel (* 7. Juni 1827 in Berlin; † 28. Mai 1895 in Weimar) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Albert Brendel · Mehr sehen »

Alexander Struys

Alexander Struys, um 1894 Alexander Théodore Honoré Struys (* 24. Januar 1852 in Berchem (Antwerpen); † 25. März 1941 in Ukkel bei Brüssel) war ein belgischer Porträt-, Historien- und Genremaler.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Alexander Struys · Mehr sehen »

Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft

Die Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft war der erste überregionale Berufsverband für bildende Künstler in Deutschland.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Altarretabel

Santa Prisca – spätbarockes Altarretabel (18. Jh.) St. Stephan – modernes Retabel (20. Jh.) Altarretabel oder Retabel (von lateinisch retabulum, sinngemäß „rückwärtige Tafel“, auch Pala) bezeichnet jede Form eines Altaraufsatzes in einer christlichen Kirche vor allem im Gebiet der Westkirche – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Altarretabel · Mehr sehen »

Appelhans Verlag

Die E. Appelhans Verlag GmbH & Co. ist ein Unternehmen mit Sitz in Braunschweig.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Appelhans Verlag · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17

Pelzmütze mit Paradebusch der Braunschweigischen Husaren Das Braunschweigische Husaren-Regiment Nr.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17 · Mehr sehen »

Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92

Das Braunschweigische Infanterie-Regiment Nr.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92 · Mehr sehen »

Braunschweigisches Landesmuseum

Braunschweigisches Landesmuseum im Vieweg-Haus Das Braunschweigische Landesmuseum (BLM) ist ein historisches Museum in der Stadt Braunschweig und das einzige Geschichtsmuseum in der Trägerschaft des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Braunschweigisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Die Gartenlaube

Titelblatt des ersten Heftes (1853) Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt war ein Vorläufer moderner Illustrierten.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Die Gartenlaube · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eschwege (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eschwege Eschwege ist der Name eines hessischen Uradelgeschlechts.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Eschwege (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ferdinand Pauwels

Ferdinand Pauwels, 1862. Wilhelm Ferdinand Pauwels (* 13. April 1830 in Ekeren bei Antwerpen; † 26. März 1904 in Dresden) war ein belgischer Historienmaler.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Ferdinand Pauwels · Mehr sehen »

Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar

Siegelmarke der Grossherzoglich Sächsischen Kunstschule zu Weimar Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach Die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar gegründete Bildungseinrichtung künstlerischer Ausrichtung, die bis zum Jahr 1910 bestand.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Hochschule für Bildende Künste Dresden

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden, auch Kunsthochschule Dresden oder Kunstakademie Dresden genannt) wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Hochschule für Bildende Künste Dresden · Mehr sehen »

Künstlerkolonie Dachau

Franz Marc, Moorhütten im Dachauer Moos (1902) Die Künstlerkolonie Dachau bildete sich ab der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Künstlerkolonie Dachau · Mehr sehen »

Kriegsmaler

Der Deutsche Ernst Vollbehr am Schwarzen Meer (1942) Die sinkende ''HMS Hood'', davor die ''HMS Prince of Wales''. Gemälde des Deutschen Julius C. Schmitz-Westerholt (1941) K 12 (1941) Václav Sochor: ''Die Batterie der Toten'' (HGM) Rudolf Otto von Ottenfeld: ''Ein Ruhmesblatt der österreichischen Artillerie'' (HGM). Kriegsmaler (teilweise auch Kriegsbildhauer) waren Künstler (Maler bzw. Bildhauer), die ohne oder mit offiziellem Auftrag an der Front Kriegshandlungen in Bildern und Zeichnungen festhielten; zum Teil entstanden solche Bilder in der Phantasie.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Kriegsmaler · Mehr sehen »

Landschaftsmalerei

Schloss Wörth'' (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Landschaftsmalerei · Mehr sehen »

Martin Bücking

hochkant Martin Bücking (* 20. März 1868 in Oldenburg (Oldb); † 8. März 1954 in Hamburg-Blankenese) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Martin Bücking · Mehr sehen »

Oberweimar (Thüringen)

Blick auf Oberweimar Blick auf den südlichen Teil von Oberweimar Oberweimar ist ein Ort im Südosten der Stadt Weimar.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Oberweimar (Thüringen) · Mehr sehen »

Propaganda im Ersten Weltkrieg

Feldpostkarte, ca. 1916: „Mit solchen Mitteln arbeiten Deutschlands Feinde.“ Наука Немцу (Dem Deutschen eine Lehre), Russland 1914 Die Propaganda im Ersten Weltkrieg wurde gegenüber der eigenen und der Bevölkerung der Kriegsgegner vielfältiger als Propaganda zuvor in zwischenstaatlichen Konflikten eingesetzt, wobei die größere Verbreitung von Massenmedien in den kriegführenden Staaten dieses Mittel unterstützte.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Propaganda im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 208

Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 208 · Mehr sehen »

Roselies

Roselies (in der wallonischen Sprache Rojni) ist eine Ortschaft in Belgien, die in der Provinz Hennegau der Region Wallonien liegt.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Roselies · Mehr sehen »

Save

Die Save (auch Sau, Sawe; in den südslawischen Sprachen Sava,, antiker/er Name Savus) ist der größte Fluss Sloweniens und Kroatiens.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Save · Mehr sehen »

Schlacht bei Le Mans

Die Schlacht bei Le Mans (französisch Bataille du Mans genannt) vom 10.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Schlacht bei Le Mans · Mehr sehen »

Schlacht bei Mars-la-Tour

Die Schlacht bei Mars-la-Tour (in den Quellen auch Schlacht bei Vionville oder Schlacht bei Rezonville) wurde am 16.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Schlacht bei Mars-la-Tour · Mehr sehen »

Tiermalerei

Edwin Landseer: ''Low life'', 1829 Die Tiermalerei ist neben der Landschaftsmalerei, dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Tiermalerei · Mehr sehen »

Triptychon

Harbaville-Triptychon, byzantinisches Elfenbeintriptychon, 10. Jh. Duccio: Kleines Triptychon ''Madonna zwischen den Hl. Dominikus und Aurea'', ca. 1315 Dresdner Triptychon (Marienaltar), Jan van Eyck, um 1437 ''Das Jüngste Gericht'', Hans Memling, um 1470 Ein Triptychon (Plural: Triptychen, Triptycha; von „in drei Teile gefaltet, aus drei Lagen bestehend“) ist ein dreigeteiltes Gemälde oder eine dreiteilige Relieftafel, die oft mit Scharnieren zum Aufklappen verbunden sind und sich insbesondere als Andachts- oder Altarbild finden.

Neu!!: Elmar von Eschwege und Triptychon · Mehr sehen »

Wense (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Wense Königin von Hannover Wense ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus im Landkreis Fallingbostel (Lüneburger Heide).

Neu!!: Elmar von Eschwege und Wense (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

1856

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elmar von Eschwege und 1856 · Mehr sehen »

1935

Im Jahr 1935 beginnt das NS-Regime, den Friedensvertrag von Versailles zu unterhöhlen.

Neu!!: Elmar von Eschwege und 1935 · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: Elmar von Eschwege und 22. August · Mehr sehen »

6. Juli

Der 6.

Neu!!: Elmar von Eschwege und 6. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »