Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elisabeth Röckel

Index Elisabeth Röckel

Goethe-Museum Dompfarre St. Stephan Anna Milder, Brief an ihre Freundin „Elise Hummel“, 1830 (Auszug) – Düsseldorf, Goethe-Museum Unterschrift von „Maria Eva Hummel“, 1837 – Wiener Stadt- und Landesarchiv, Private Institutionen, Haydn-Verein, A3/2 Elisabeth Hummel geb. Röckel, Bleistiftzeichnung von Friedrich Pecht, 1845 – Düsseldorf, Goethe-Museum Nachruf in der ''Weimarischen Zeitung'' vom 6. März 1883 mit der Bemerkung: „Zu ihren Verehrern gehörte auch Beethoven.“ Historischen Friedhof in Weimar Elisabeth Röckel (getauft als Maria Eva; * 15. März 1793 in Neunburg vorm Wald; † 3. März 1883 in Weimar) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

99 Beziehungen: Alexander Wheelock Thayer, Anna Milder-Hauptmann, Anton Schindler, Antonio Salieri, August Röckel, Bamberg, Beatrix Borchard, Beethoven-Haus, Bettina Walker, Bonn, Brandstätte, Burgtheater, Carl Hummel (Landschaftsmaler), Clemens Brentano, Deutsche, Die Schweizer Familie, Don Giovanni, Dresdner Maiaufstand, E. T. A. Hoffmann, Eduard Hummel, Emanuel Schikaneder, ETA Hoffmann Theater, Für Elise, Ferdinand von Hiller, Fidelio, Florenz, Franz Grillparzer, Franz Ignaz von Holbein, Franz II. (HRR), Franz Liszt, Fritz Felzmann, Gerhard von Breuning, Goethe-Museum (Düsseldorf), Großes Sängerlexikon, Hermann Deiters, Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland, Historischer Friedhof Weimar, Ignaz Franz Castelli, Jörn Göres, Johann Nepomuk Hummel, Johann Nepomuk von Chotek, Johann Nepomuk von Ringseis, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph August Röckel, Joseph Weigl, Karl Benyovszky, Karl-Josef Kutsch, Klaus Martin Kopitz, Konskriptionsnummer, ..., La clemenza di Tito, Laimgrube, Laimgrubenkirche, Leo Riemens, Leopold Koželuh, London, Los Angeles, Ludwig Finscher, Ludwig Nohl, Ludwig van Beethoven, Mauro Giuliani, Max Ernst Unger, Max Johann Seidel, Michael Jahn, Michael Lorenz (Musikwissenschaftler), Nachruf, Neunburg vorm Wald, Oberpfalz, Oper, Otto Jahn (Archäologe), Paris, Prag, Richard Wagner, Rita Steblin, San José State University, Schloss Jägerhof, Sopran, Stephansdom, Strumpfwirker, Stuttgart, Testament, The Musical Times, Theater am Kärntnertor, Theater an der Wien, Theater in der Josefstadt, Therese Malfatti, Unterauerbach (Schwarzach bei Nabburg), Weimar, Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wiener Zeitung, Wilhelm Hummel (Chemiker), Windmühle (Wien), Wolfgang Amadeus Mozart, 15. März, 1793, 1883, 3. März, 7. Sinfonie (Beethoven). Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Alexander Wheelock Thayer

150px Alexander Wheelock Thayer (* 22. Oktober 1817 in Natick, Massachusetts; † 15. Juli 1897 in Triest) war ein US-amerikanischer Bibliothekar, Journalist, Musikschriftsteller und Diplomat.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Alexander Wheelock Thayer · Mehr sehen »

Anna Milder-Hauptmann

''Anna Milder-Hauptmann'', Gemälde von Friedrich Wilhelm von Schadow, um 1818 ''Anna Milder-Hauptmann'', nach einer Zeichnung von Sigmund Ferdinand von Perger Anna Pauline Milder-Hauptmann (* 13. Dezember 1785 in Konstantinopel; † 29. Mai 1838 in Berlin) war eine österreichische Opern-, Konzert- und Liedsängerin (Sopran).

Neu!!: Elisabeth Röckel und Anna Milder-Hauptmann · Mehr sehen »

Anton Schindler

Anton Schindler Anton Felix Schindler (* 13. Juni 1795 in Meedl/Mähren (heute Medlov u Uničova); † 16. Januar 1864 in Bockenheim) war ein österreichischer Musiker und Musikschriftsteller.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Anton Schindler · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Antonio Salieri · Mehr sehen »

August Röckel

August Röckel, anonyme Fotografie Karl August Röckel (* 1. Dezember 1814 in Graz; † 18. Juni 1876 in Budapest) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Elisabeth Röckel und August Röckel · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Bamberg · Mehr sehen »

Beatrix Borchard

Beatrix Borchard (* 1950 in Lingen (Ems)) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Autorin.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Beatrix Borchard · Mehr sehen »

Beethoven-Haus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist zugleich Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Beethoven-Haus · Mehr sehen »

Bettina Walker

Bettina Walker (* 1837 in Dublin; † 4. Februar 1893 in Fulham bei London) war eine irische Pianistin und Musikschriftstellerin.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Bettina Walker · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Bonn · Mehr sehen »

Brandstätte

Die Brandstätte ist eine Straße im Zentrum der Inneren Stadt zu Wien.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Brandstätte · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Burgtheater · Mehr sehen »

Carl Hummel (Landschaftsmaler)

Carl Hummel, Porträt von Samuel Friedrich Diez (1850) Carl Maria Nicolaus Hummel (* 31. August 1821 in Weimar; † 16. Juni 1906 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler, Lithograf und Radierer.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Carl Hummel (Landschaftsmaler) · Mehr sehen »

Clemens Brentano

Clemens Brentano (Emilie Linder, um 1837) Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), Kurtrier; † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Clemens Brentano · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Deutsche · Mehr sehen »

Die Schweizer Familie

Die Schweizer Familie (auch Schweizerfamilie oder Schweitzerfamilie) ist ein am 14.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Die Schweizer Familie · Mehr sehen »

Don Giovanni

Don Giovanni, vollständig Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni (‚Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni‘), KV 527 ist ein Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Don Giovanni · Mehr sehen »

Dresdner Maiaufstand

Neumarkt (Ölgemälde, Stadtmuseum Dresden) Der Dresdner Maiaufstand vom 3.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Dresdner Maiaufstand · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Elisabeth Röckel und E. T. A. Hoffmann · Mehr sehen »

Eduard Hummel

Eduard Hummel, Porträt (Aquarell) von Henry Hawkins, London 1838 Eduard Joseph Hummel (auch Edward oder Edouard, * 8. Mai 1814 in Wien; † März 1892 in Troy, New York) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Eduard Hummel · Mehr sehen »

Emanuel Schikaneder

Emanuel Schikaneder. Schikaneder-Geburtshaus Schikaneder als Papageno. Titelblatt der Erstausgabe des Librettos der Zauberflöte, 1791 Wohnhaus Schikaneders (Lehár-Schikaneder-Schlössl) Emanuel Schikaneder, auch Emanuel Schickaneder, eigentlich Johann Joseph Schickeneder, (* 1. September 1751 in Straubing; † 21. September 1812 in Wien) war Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Emanuel Schikaneder · Mehr sehen »

ETA Hoffmann Theater

Das ETA Hoffmann Theater ist das Stadttheater von Bamberg.

Neu!!: Elisabeth Röckel und ETA Hoffmann Theater · Mehr sehen »

Für Elise

Der Beginn von ''Für Elise'' in der kommentierten Erstausgabe von Ludwig Nohl, 1867 Einspielung eines Musikliebhabers von 2006 Für Elise ist das Klavierstück a-Moll WoO (Werk ohne Opuszahl) 59 von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1810.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Für Elise · Mehr sehen »

Ferdinand von Hiller

Ferdinand Hiller (um 1840) Ferdinand Hiller (um 1865) Ferdinand Hiller, ab 1875 von Hiller, (* 24. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; † 11. Mai 1885 in Köln) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Ferdinand von Hiller · Mehr sehen »

Fidelio

''Fidelio oder das Staatsgefängnis'' (1830), erster nachweisbarer Theaterzettel einer Bonner Aufführung Fidelio ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Fidelio · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Florenz · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Franz Ignaz von Holbein

Franz Ignaz von Holbein, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 Franz Ignaz von Holbein (* 27. August 1779 in Zistersdorf, Niederösterreich; † 5. September 1855 in Wien) war ein österreichischer Bühnendichter und Theaterdirektor.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Franz Ignaz von Holbein · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Franz Liszt · Mehr sehen »

Fritz Felzmann

Fritz Felzmann (* 16. Juni 1895 in Boskowitz; † 10. Mai 1980 in Korneuburg) war ein österreichischer Arzt, Schriftsteller und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Fritz Felzmann · Mehr sehen »

Gerhard von Breuning

Konstanze von Breuning: ''Gerhard von Breuning'' (1890, Wien Museum) Gerhard von Breuning (* 28. August 1813 in Wien; † 6. Mai 1892 ebenda) war ein österreichischer Arzt und Medizinforscher.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Gerhard von Breuning · Mehr sehen »

Goethe-Museum (Düsseldorf)

Schloss Jägerhof im Jahr 2011: Sitz des Goethe-Museums seit 1987 Das 1956 eröffnete Goethe-Museum Düsseldorf zählt – neben dem Goethe-Haus in Frankfurt am Main und dem Goethe-Nationalmuseum in Weimar – zu den drei repräsentativen Goethe-Museen in Deutschland.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Goethe-Museum (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Großes Sängerlexikon

Deckblatt des ersten Bands der Ausgabe von 1993 Das Große Sängerlexikon (meist kurz zitiert als Kutsch/Riemens) gilt als das weltweit umfangreichste Fachlexikon über Sänger und Sängerinnen klassischer Musik.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Großes Sängerlexikon · Mehr sehen »

Hermann Deiters

Hermann Deiters, gezeichnet von seinem Onkel August Bausch, 1858 Hermann Deiters (* 27. Juni 1833 in Bonn; † 11. Mai 1907 in Koblenz) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Hermann Deiters · Mehr sehen »

Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek

Die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek (Eigenschreibweise: Herzogin Anna Amalia Bibliothek), kurz HAAB, wurde 1691 als „Herzogliche Bibliothek“ von Herzog Wilhelm Ernst in Weimar gegründet.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek · Mehr sehen »

Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland

Titelblatt des ersten Jahrgangs von 1838 Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland waren eine von 1838 bis 1923 erscheinende Zeitschrift.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland · Mehr sehen »

Historischer Friedhof Weimar

Grabmäler auf der Westseite des Historischen Friedhofs Welterbe-Emblems Der Historische Friedhof in Weimar ist einer der meistbesuchten Friedhöfe Deutschlands.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Historischer Friedhof Weimar · Mehr sehen »

Ignaz Franz Castelli

Ignaz Franz Castelli, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1835 Ignaz Vinzenz Franz Castelli (* 6. März 1781 in Wien; † 5. Februar 1862 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Ignaz Franz Castelli · Mehr sehen »

Jörn Göres

Jörn Göres (* 4. August 1931 Bangkattan auf Sumatra; † 11. Dezember 2004 in Stuttgart) war ein deutscher Germanist und Museumsdirektor.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Jörn Göres · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Hummel

Johann Nepomuk Hummel, Kupferstich von Franz Xaver Stöber nach einer Zeichnung von Ehregott Grünler Hummels Geburtshaus in Bratislava name.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Johann Nepomuk Hummel · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Chotek

Graf Johann Nepomuk Joseph Chotek von Chotkow und Wognin (* 24. Februar 1773 in Wien; † 8. April 1824 in Prag) war ein böhmischer Adliger und Kunstmäzen.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Johann Nepomuk von Chotek · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Ringseis

Johann Nepomuk Ringseis, ca. 1860 Ringseis (Zeichnung von Moritz von Schwind) Johann Nepomuk Ringseis, ab 1834 Ritter von Ringseis (* 16. Mai 1785 in Schwarzhofen (Oberpfalz); † 22. Mai 1880 in München) war Arzt, Internist und Professor in München.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Johann Nepomuk von Ringseis · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Joseph August Röckel

Joseph August Röckel, auch Josef August Roeckel, (* 28. August 1783 in Neunburg vorm Wald; † 19. September 1870 in Köthen) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Theaterprinzipal.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Joseph August Röckel · Mehr sehen »

Joseph Weigl

Joseph Weigl; Lithographie von Joseph Kriehuber, 1829 Grabstätte von Josef Weigl Joseph Weigl (* 28. März 1766 in Eisenstadt; † 3. Februar 1846 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Joseph Weigl · Mehr sehen »

Karl Benyovszky

Károly Benyovszky (1929) Karl Benyovszky (* 4. Juli 1886 in Preßburg, Österreich-Ungarn; † 6. Jänner 1962 in Bad Aussee, Steiermark) war ein österreichischer Journalist und Historiker.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Karl Benyovszky · Mehr sehen »

Karl-Josef Kutsch

Karl-Josef Kutsch (geboren am 11. Mai 1924 in Gangelt-Brüxgen), auch Karl Josef Kutsch, kurz K. J. Kutsch, ist ein deutscher Arzt und gemeinsam mit Leo Riemens Verfasser des Großen Sängerlexikons.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Karl-Josef Kutsch · Mehr sehen »

Klaus Martin Kopitz

Klaus Martin Kopitz (1995) Klaus Martin Kopitz (* 29. Januar 1955 in Stendal) ist ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Klaus Martin Kopitz · Mehr sehen »

Konskriptionsnummer

Landstraße von 1831) Innere Stadt), Rekonstruktion mit der Nummer von 1820–1862 Ursprüngliche Hausnummerierung um 1800 an St. Peter auf Karnol in Bozen Stand der Konskriptionsnummern in Wien Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Hofburg nach wie vor als Nummer 1, ihre Nachbarhäuser mit 2, 3, 4, … nummeriert Konskriptions-(Evidenz-)Nummer am Gebäude der U-Bahn-Station Stadtpark in Wien. „Evidenznummer“ war die Bezeichnung für eine zur Identifizierung verwendete Zahl, die im Zuge der ab 1874 erfolgten Vergabe der Grundbuchs-Einlagezahlen jene Gebäude bekamen, deren Grundstücke nicht als solche im Grundbuch eingetragen waren, z. B. (wie hier) Eisenbahnstationen (deren Grundstücke früher nicht im Grundbuch, sondern im Eisenbahnbuch eingetragen waren), Holzlagerplätze oder etwa der Eislaufverein am Heumarkt.''Verzeichniss der Liegenschaften im Gemeindegebiete der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien.'' 10 Bände und ein Ergänzungsband. Wien: Selbstverlag des Magistrates 1885.Anton Tantner: ''Die Hausnummern von Wien. Der Ordnung getreue Zahlen'' (.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Konskriptionsnummer · Mehr sehen »

La clemenza di Tito

La clemenza di Tito (deutsch: Die Milde des Titus; früher oft unter dem Titel Titus) ist eine Opera seria (KV 621, Originalbezeichnung: „Dramma serio“) in zwei Akten und sieben Bildern von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Elisabeth Röckel und La clemenza di Tito · Mehr sehen »

Laimgrube

Die Laimgrube war eine der ältesten Vorstädte von Wien und wurde 1850 mit weiteren Vorstädten eingemeindet.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Laimgrube · Mehr sehen »

Laimgrubenkirche

Neue Laimgrubenkirche Neue und alte Kirche im Jahr 1907 Neue Laimgrubenkirche St. Josef Die Laimgrubenkirche (eigentlich: Kirche St. Josef ob der Laimgrube, auch: Pfarrkirche Mariahilf-St. Josef) ist eine katholische Kirche im 6.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Laimgrubenkirche · Mehr sehen »

Leo Riemens

Leonardus Antony Marinus Riemens (geboren 3. Dezember 1910 in Zevenbergen; gestorben 3. April 1985 in Maastricht) war ein niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Leo Riemens · Mehr sehen »

Leopold Koželuh

Leopold Antonín Koželuh Wirkungsstätte 1771 bis 1778 Theater an der Kotzen Leopold Koželuchs Unterschrift aus dem Jahr 1796 Leopold Antonín Koželuh (auch Leopold Anton Ko(t)zeluch; * 26. Juni 1747 in Welwarn; † 7. Mai 1818 in Wien) war ein böhmischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Leopold Koželuh · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Elisabeth Röckel und London · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Los Angeles · Mehr sehen »

Ludwig Finscher

Ludwig Finscher (* 14. März 1930 in Kassel; † 30. Juni 2020 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Musikhistoriker.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Ludwig Finscher · Mehr sehen »

Ludwig Nohl

Ludwig Nohl Ludwig Nohl (* 5. Dezember 1831 in Iserlohn; † 15. Dezember 1885 in Heidelberg) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikschriftsteller.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Ludwig Nohl · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Mauro Giuliani

Mauro Giuliani Mauro Giuliani (* 27. Juli 1781 in Bisceglie; † 8. Mai 1829 in Neapel) war ein italienischer Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Mauro Giuliani · Mehr sehen »

Max Ernst Unger

Max Unger (* 28. Mai 1883 in Taura; † 1. Dezember 1959 in Zürich) war ein deutscher Musiker und Musikwissenschaftler, der sich hauptsächlich als Beethoven-Forscher verdient gemacht hat.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Max Ernst Unger · Mehr sehen »

Max Johann Seidel

Max Johann Seidel, Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller, 1831 – Weimar, Klassik-Stiftung Max Johann Seidel, vollständig Johann Baptist Max Gangranelli Seidel (* 18. Februar 1790 in Innsbruck; † 3. September 1855 in Weimar) war ein österreichischer Opernsänger (Tenorbuffo), Schauspieler, Regisseur und Librettist.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Max Johann Seidel · Mehr sehen »

Michael Jahn

Michael Jahn (* 21. Februar 1965 in Wien) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Michael Jahn · Mehr sehen »

Michael Lorenz (Musikwissenschaftler)

Michael Lorenz (* 18. Juli 1958 in Wien) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler und Musiker.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Michael Lorenz (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Nachruf

Ein Nachruf, auch Nekrolog genannt, ist eine in der Regel mündliche oder schriftliche Würdigung des Lebens und der Leistungen einer vor kurzem verstorbenen Person.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Nachruf · Mehr sehen »

Neunburg vorm Wald

Region Neunburg vorm Wald (2013) Neunburg vorm Wald (2016) Neunburg vorm Wald ist eine Stadt im Landkreis Schwandorf im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Neunburg vorm Wald · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Oberpfalz · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Oper · Mehr sehen »

Otto Jahn (Archäologe)

100px Otto Jahn (* 16. Juni 1813 in Kiel; † 9. September 1869 in Göttingen) war ein deutscher Philologe, Klassischer Archäologe und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Otto Jahn (Archäologe) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Paris · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Prag · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Richard Wagner · Mehr sehen »

Rita Steblin

Schubert-Expertin Rita Steblin am Grab von Franz Schubert (2012) Rita Katherine Steblin (* 22. April 1951 in Chilliwack, British Columbia, Kanada; † 3. September 2019 in Wien) war eine Musikwissenschaftlerin, bekannt für ihre Archivarbeit, in der sie Musikgeschichte mit Ikonographie und Genealogie verband.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Rita Steblin · Mehr sehen »

San José State University

Tower Hall und Morris Dailey Auditorium Dr. Martin Luther King, Jr. Library Die San José State University (auch SJSU genannt) ist eine staatliche Universität in San José im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Elisabeth Röckel und San José State University · Mehr sehen »

Schloss Jägerhof

Schloss Jägerhof im Jahr 2011 Das Schloss Jägerhof, früher auch die Vénerie genannt (französisch für „die Jagd“), liegt an der Jacobistraße 2 im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort, nahe der Innenstadt.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Schloss Jägerhof · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Sopran · Mehr sehen »

Stephansdom

Stephansdom (Westansicht) Chor und dem nicht fertiggestellten Nordturm Stephansdom, Lithografie 1857 Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Stephansdom · Mehr sehen »

Strumpfwirker

Strumpfwirker ist ein ehemaliger Beruf.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Strumpfwirker · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Stuttgart · Mehr sehen »

Testament

Ein Testament (lat. testamentum, von testari „bezeugen“) ist eine Form der Verfügung von Todes wegen, eine Regelung für den Erbfall.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Testament · Mehr sehen »

The Musical Times

The Musical Times ist eine akademische Zeitschrift für klassische Musik und Musikwissenschaft, die in Großbritannien herausgegeben wird.

Neu!!: Elisabeth Röckel und The Musical Times · Mehr sehen »

Theater am Kärntnertor

Das Kärntnertor-Theater als ''Deutsche Schaubühne zu Wienn'' im 18. Jahrhundert Das Theater am Kärntnertor, auch Kärntnertortheater oder in der alten Schreibweise Kärnthnerthor-Theater, war ein für Oper, Ballett und Schauspiel bestimmtes Theater in Wien.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt Logo Das Theater in der Josefstadt im 8.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Theater in der Josefstadt · Mehr sehen »

Therese Malfatti

Therese Malfatti, Ausschnitt aus einem anonymen Pastellbild Therese Malfatti am Klavier im Kreis ihrer Familie, um 1810 Therese von Droßdik, geborene Malfatti (* 1. Jänner 1792 in Wien; † 27. April 1851 ebenda) ab 1806 Malfatti von Rohrenbach zu Dezza war eine österreichische Musikerin und Freundin Ludwig van Beethovens.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Therese Malfatti · Mehr sehen »

Unterauerbach (Schwarzach bei Nabburg)

Unterauerbach im Jahr 2014 Unterauerbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwarzach bei Nabburg im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf (Bayern).

Neu!!: Elisabeth Röckel und Unterauerbach (Schwarzach bei Nabburg) · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Weimar · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Wien · Mehr sehen »

Wiener Stadt- und Landesarchiv

Das Wiener Stadt- und Landesarchiv (Magistratsabteilung 8 oder MA 8, zuvor MA 67) mit seinem Standort im östlichsten der vier Wiener Gasometer ist das Archiv der österreichischen Bundeshauptstadt und des Bundeslandes Wien.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Wiener Stadt- und Landesarchiv · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

Wilhelm Hummel (Chemiker)

Wilhelm Hummel (* 28. Juli 1862 in Bremen; † 14. November 1934 in Florenz) war ein deutscher Chemiker, Industrieller und Kunstsammler.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Wilhelm Hummel (Chemiker) · Mehr sehen »

Windmühle (Wien)

Windmühle (auch: Windmühlgrund) war eine Vorstadt von Wien und von 1848 bis 1850 eine eigenständige Gemeinde.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Windmühle (Wien) · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Elisabeth Röckel und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Elisabeth Röckel und 15. März · Mehr sehen »

1793

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth Röckel und 1793 · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth Röckel und 1883 · Mehr sehen »

3. März

Der 3.

Neu!!: Elisabeth Röckel und 3. März · Mehr sehen »

7. Sinfonie (Beethoven)

Ludwig van Beethovens 7.

Neu!!: Elisabeth Röckel und 7. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »