Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektroanalytik

Index Elektroanalytik

Die Elektroanalytik kann als Schnittmenge von Analytischer Chemie und Elektrochemie definiert werden. Die Elektroanalytik, auch elektroanalytische Chemie oder elektrochemische Analytik genannt, ist ein Teilbereich der analytischen Chemie und der Elektrochemie.

50 Beziehungen: Abwasser, Aktivität (Chemie), Ampere, Amperometrie, Analytische Chemie, Arbeitselektrode, Überspannung (Elektrochemie), Bibliothèque nationale de France, Blut, Calcium, Chloride, Clark-Elektrode, Coulometrie, Cyclovoltammetrie, Edgar Fahs Smith, Electroanalysis, Elektrische Spannung, Elektrischer Strom, Elektrochemie, Elektrochemische Zelle, Elektrogravimetrie, Elsevier, Faradaysche Gesetze, Fluoridselektive Elektrode, Gallica, Glaselektrode, Heinrich Friedrich Weber, Ionenselektive Elektrode, Jaroslav Heyrovský, Journal of Electroanalytical Chemistry, Kalium, Karl-Fischer-Verfahren, Konduktometrie, Konzentration (Chemie), Natrium, Nobelpreis für Chemie, Oliver Wolcott Gibbs, PH-Einstabmesskette, PH-Wert, Potentiometrie, Potentiostat, Quecksilbertropfelektrode, Referenzelektrode, Sand-Gleichung, Sauerstoffsensor, Schwimmbad, Urin, Voltammetrie, Wiley-Blackwell, William Cruickshank.

Abwasser

Abwasser ist ein Oberbegriff für aus verschiedenen Quellen stammendes Wasser, das über bauliche Anlagen fortgeleitet wird.

Neu!!: Elektroanalytik und Abwasser · Mehr sehen »

Aktivität (Chemie)

Die Aktivität a ist eine thermodynamische Größe der Dimension Zahl, die in der physikalischen Chemie anstelle der Stoffkonzentration verwendet wird.

Neu!!: Elektroanalytik und Aktivität (Chemie) · Mehr sehen »

Ampere

Das Ampere mit Einheitenzeichen A, benannt nach dem französischen Mathematiker und Physiker André-Marie Ampère, ist die SI-Basiseinheit der elektrischen Stromstärke und zugleich SI-Einheit der abgeleiteten Größe magnetische Durchflutung.

Neu!!: Elektroanalytik und Ampere · Mehr sehen »

Amperometrie

Die Amperometrie ist eine elektrochemische Methode zur quantitativen Bestimmung von chemischen Stoffen.

Neu!!: Elektroanalytik und Amperometrie · Mehr sehen »

Analytische Chemie

Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der qualitativen und quantitativen Analyse von chemischen und biochemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyte bezeichnet).

Neu!!: Elektroanalytik und Analytische Chemie · Mehr sehen »

Arbeitselektrode

Eine Arbeitselektrode ist eine Elektrode, an der elektrochemische Vorgänge in kontrollierter Weise ablaufen.

Neu!!: Elektroanalytik und Arbeitselektrode · Mehr sehen »

Überspannung (Elektrochemie)

Eine Überspannung ist in der Elektrochemie eine Potentialdifferenz zwischen dem thermodynamischen Redoxpotential einer Halbreaktion und demjenigen Potential, bei der die Redox-Reaktion tatsächlich stattfindet.

Neu!!: Elektroanalytik und Überspannung (Elektrochemie) · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale de France

Die Bibliothèque nationale de France (BnF) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Paris unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers.

Neu!!: Elektroanalytik und Bibliothèque nationale de France · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Elektroanalytik und Blut · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Elektroanalytik und Calcium · Mehr sehen »

Chloride

Cobalt(II)-chlorid Chloride sind Verbindungen des chemischen Elementes Chlor.

Neu!!: Elektroanalytik und Chloride · Mehr sehen »

Clark-Elektrode

Clark-Elektrode:(A) Pt-Kathode (B) Ag/AgCl-Anode (C) KCl-Elektrolyt (D) Teflon-Membran (E) Gummiring(F) Batterie (G) Galvanometer Die Clark-Elektrode ist ein elektrochemischer Sensor zur Bestimmung des Sauerstoff-Partialdrucks in einer Lösung (oder auch in Gasen).

Neu!!: Elektroanalytik und Clark-Elektrode · Mehr sehen »

Coulometrie

Die Coulometrie ist eine Methode der Elektrochemie.

Neu!!: Elektroanalytik und Coulometrie · Mehr sehen »

Cyclovoltammetrie

Zyklovoltammogramme einer Graphitelektrode im 5mM Fe2+ / 5mM Fe3+ Elektrolyten mit 1M KNO3 als Hintergrundelektrolyt Die Cyclovoltammetrie, auch zyklische Voltammetrie oder Dreieckspannungsmethode genanntes analytisches Verfahren, mit dem man verschiedene Elektrodenprozesse untersuchen kann.

Neu!!: Elektroanalytik und Cyclovoltammetrie · Mehr sehen »

Edgar Fahs Smith

Edgar Fahs Smith (1878) Edgar Fahs Smith (* 23. Mai 1854 in York, Pennsylvania; † 3. Mai 1928 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Chemiker und Chemiehistoriker.

Neu!!: Elektroanalytik und Edgar Fahs Smith · Mehr sehen »

Electroanalysis

Electroanalysis ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Wiley-VCH-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Elektroanalytik und Electroanalysis · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Elektroanalytik und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Elektroanalytik und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektrochemie

Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Elektrochemische Dreielektrodenmessanordnung Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie.

Neu!!: Elektroanalytik und Elektrochemie · Mehr sehen »

Elektrochemische Zelle

Elektrochemische Zelle ist ein Oberbegriff für verschiedene Anordnungen, die entweder in der Elektrochemie verwendet werden oder die auf elektrochemischen Vorgängen beruhen.

Neu!!: Elektroanalytik und Elektrochemische Zelle · Mehr sehen »

Elektrogravimetrie

Elektrogravimetrie ist ein physikalisches Verfahren zur quantitativen Analyse einer Probe und stellt eine spezielle Anwendung der Elektrolyse dar.

Neu!!: Elektroanalytik und Elektrogravimetrie · Mehr sehen »

Elsevier

Elsevier ist ein ursprünglich niederländischer Wissenschaftsverlag für wissenschaftliche Zeitschriften und Fachbücher.

Neu!!: Elektroanalytik und Elsevier · Mehr sehen »

Faradaysche Gesetze

Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen elektrischer Ladung und Stoffumsatz bei elektrochemischen Reaktionen, z. B.

Neu!!: Elektroanalytik und Faradaysche Gesetze · Mehr sehen »

Fluoridselektive Elektrode

Die fluoridselektive Elektrode, auch fluoridsensitive Elektrode, Fluoridionenelektrode oder kurz Fluoridelektrode genannt, ist eine Messelektrode, deren Potential von der Konzentration an Fluoridionen (F−) in der Lösung abhängt, in die sie eintaucht.

Neu!!: Elektroanalytik und Fluoridselektive Elektrode · Mehr sehen »

Gallica

Gallica ist die digitale Bibliothek der Französischen Nationalbibliothek (Bibliothèque nationale de France), an der mehr als 400 Partner teilnehmen (Stand: Juni 2020).

Neu!!: Elektroanalytik und Gallica · Mehr sehen »

Glaselektrode

Einstabmesskette (rechts). Schematischer Aufbau einer Einstabmesskette. Die Glaselektrode ist die häufigste Variante einer pH-Elektrode und wird zur pH-Wert-Messung, d. h.

Neu!!: Elektroanalytik und Glaselektrode · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Weber

Heinrich Friedrich Weber (* 7. November 1843 in Magdala; † 24. Mai 1912 in Zürich) war ein Schweizer Physiker.

Neu!!: Elektroanalytik und Heinrich Friedrich Weber · Mehr sehen »

Ionenselektive Elektrode

Eine ionenselektive Elektrode, auch ionenspezifische oder ionensensitive Elektrode (ISE) genannt, dient als Sensor für die Konzentration oder genauer die Aktivität eines bestimmten gelösten Ions.

Neu!!: Elektroanalytik und Ionenselektive Elektrode · Mehr sehen »

Jaroslav Heyrovský

Jaroslav Heyrovský Grab auf dem Vyšehrader Friedhof in Prag Jaroslav Heyrovský (* 20. Dezember 1890 in Prag; † 27. März 1967 ebenda) war ein tschechischer Physikochemiker.

Neu!!: Elektroanalytik und Jaroslav Heyrovský · Mehr sehen »

Journal of Electroanalytical Chemistry

Das Journal of Electroanalytical Chemistry, abgekürzt J. Electroanal.

Neu!!: Elektroanalytik und Journal of Electroanalytical Chemistry · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Elektroanalytik und Kalium · Mehr sehen »

Karl-Fischer-Verfahren

Ein Karl-Fischer-Titrator Unter dem Karl-Fischer-Verfahren versteht man die quantitative Wasserbestimmung durch Titration, daher auch Karl-Fischer-Titration oder einfach KFT.

Neu!!: Elektroanalytik und Karl-Fischer-Verfahren · Mehr sehen »

Konduktometrie

Konduktometrie oder Leitfähigkeitsmessung ist eine chemisch-physikalische Analysemethode, die die elektrolytische Leitfähigkeit einer flüssigen Probe zur Bestimmung ihrer dissoziierten Inhaltsstoffe und deren Konzentration ausnutzt.

Neu!!: Elektroanalytik und Konduktometrie · Mehr sehen »

Konzentration (Chemie)

Reagenzgläser mit Flüssigkeit, in denen ein blauer Farbstoff in unterschiedlicher Konzentration gelöst ist. In dem Reagenzglas mit dunkelblauer Flüssigkeit (vorne) ist der blaue Farbstoff in hoher Konzentration gelöst. In den folgenden Reagenzgläsern ist der blaue Farbstoff in einer jeweils geringerer Konzentration gelöst (und gleichzeitig in geringerer Menge, da das Volumen etwa gleich ist). Bild ist AI-generiert. Die Konzentration ist nach DIN 1310 eine Gehaltsangabe, die auf das Volumen des Gemisches bezogen ist.

Neu!!: Elektroanalytik und Konzentration (Chemie) · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Elektroanalytik und Natrium · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Neu!!: Elektroanalytik und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Oliver Wolcott Gibbs

Oliver Wolcott Gibbs Oliver Wolcott Gibbs (* 21. Februar 1822 in New York City; † 9. Dezember 1908) war ein amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Elektroanalytik und Oliver Wolcott Gibbs · Mehr sehen »

PH-Einstabmesskette

pH-Einstabmesskette (rechts). Als pH-Einstabmesskette wird die Kombination einer Arbeitselektrode und Referenzelektrode zur Messung des pH-Werts in einer Bauform bezeichnet.

Neu!!: Elektroanalytik und PH-Einstabmesskette · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Elektroanalytik und PH-Wert · Mehr sehen »

Potentiometrie

Die Potentiometrie ist ein elektroanalytisches Verfahren der quantitativen Analyse unter Vermeidung eines Stromflusses und nutzt die Konzentrationsabhängigkeit der Leerlaufspannung (historisch: elektromotorische Kraft, EMK).

Neu!!: Elektroanalytik und Potentiometrie · Mehr sehen »

Potentiostat

Ein Potentiostat ist ein in der Elektrochemie eingesetztes elektrisches Messgerät.

Neu!!: Elektroanalytik und Potentiostat · Mehr sehen »

Quecksilbertropfelektrode

Bild einer Quecksilbertropfelektrode Ein großes Problem der Voltammetrie stellt die Elektrodenverunreinigung bei festen Elektrodenmaterialien wie Platin, Gold und Kohlenstoff dar.

Neu!!: Elektroanalytik und Quecksilbertropfelektrode · Mehr sehen »

Referenzelektrode

Eine Referenzelektrode, oft auch als Bezugselektrode oder seltener als Vergleichselektrode bezeichnet, ist eine Elektrode (Halbzelle) mit einem konstanten Gleichgewichtspotential, das sich schnell und reproduzierbar einstellt.

Neu!!: Elektroanalytik und Referenzelektrode · Mehr sehen »

Sand-Gleichung

Die Sand-Gleichung bezieht sich auf chronopotentiometrische Experimente: mit.

Neu!!: Elektroanalytik und Sand-Gleichung · Mehr sehen »

Sauerstoffsensor

Ein Sauerstoffsensor ist ein Gerät zur Ermittlung von Konzentrationen von gasförmigem oder gelöstem Sauerstoff O2.

Neu!!: Elektroanalytik und Sauerstoffsensor · Mehr sehen »

Schwimmbad

Hallenbad in einem Hotel Schwimmbäder dienen der Erholung und der sportlichen Betätigung im, am und unter Wasser.

Neu!!: Elektroanalytik und Schwimmbad · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Elektroanalytik und Urin · Mehr sehen »

Voltammetrie

Die Voltammetrie ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene elektroanalytische Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse einer Probe, mit der man die chemische Zusammensetzung von Stoffgemischen anhand des spannungsabhängigen Stromverlaufs bestimmen kann, sowie zur Aufklärung von Reaktionsmechanismen.

Neu!!: Elektroanalytik und Voltammetrie · Mehr sehen »

Wiley-Blackwell

Logo Wiley-Blackwell ist ein Imprint des amerikanischen Wissenschaftsverlags John Wiley & Sons.

Neu!!: Elektroanalytik und Wiley-Blackwell · Mehr sehen »

William Cruickshank

William Cruickshank William Cruickshank oder William Cruikshank († 1810 oder 1811) war ein schottischer Militärarzt, Chemiker und Professor der Chemie an der Royal Military Academy im Londoner Stadtteil Woolwich.

Neu!!: Elektroanalytik und William Cruickshank · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Elektroanalyse, Elektroanalytisches Verfahren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »