Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Index Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) ist seit der Gründung 1892 in Zürich für die Stromversorgung verantwortlich.

110 Beziehungen: Adliswil, Albignasee, Albula (Fluss), Anstalt des öffentlichen Rechts, Autobahn A13 (Schweiz), Autobahn A3 (Schweiz), Axpo Power, Électricité de France, Bündelleiter, Benken SG, Bergell, Biberlichopf, Biomasse, BKW Energie, Blenio Kraftwerke, Bondo GR, Buchberg (Tuggen), Bundesgericht (Schweiz), Castasegna, Cattenom, Chur, Corporate Design, Domleschg, Donaumast, Durchleitungsrecht, Energieversorgung, Eschenbach SG, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Fällanden, Fornogletscher, Geschäftsführung (Schweiz), Greifensee (Gewässer), Grynau, Heidsee, Heidseewerk, Hirzel, Hubschrauber, Inwil, Isolator (Elektrotechnik), Julia (Fluss), Kanton Graubünden, Kanton Zürich, Kanton Zug, Kernkraftwerk Bugey, Kernkraftwerk Gösgen, Kernkraftwerk Leibstadt, Kraftwerk Höngg, Kraftwerk Letten, Kraftwerk Wägital, Kraftwerke Oberhasli, ..., Lai da Marmorera, Landwirt, Langnau am Albis, Lehm, Leiterseil, Lenzerheide/Lai, Limmat, Linth, Linthebene, Liste von Schaltanlagen im Höchstspannungsnetz in der Schweiz, Maggia Kraftwerke, Mastrils, Mels, Niederurnen, Oberhalbstein, Obfelden, Raischibe, Rhätische Bahn, RhB Ge 6/6 II, Rhein, Rothenbrunnen, Saar (Rhein), Samstagern, Sand, Schluff, Schmerikon, Schweiz, Schweizer Franken, Schweizerische Bundesbahnen, Seez, Sihlbrugg, Sihltal, Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn, Sils im Domleschg, Sonnenenergie, St. Moritz, Stausee Solis, Stausee Wettingen, Straßenbahn, Thalwil, Tiefencastel, Tinizong, Tonnenmast, Torf, Tuggen, Uetlibergbahn, Unterwerk, Uznach, Verkehrsbetriebe Zürich, Vicosoprano, Vilters-Wangs, Walensee, Wasserkraft, Wasserkraftwerk, Weisstannental, Wiedikon, Windenergie, Wort-Bild-Marke, Zürich, 1990er. Erweitern Sie Index (60 mehr) »

Adliswil

Adliswil (früher auch Adlisweil, in zürichdeutscher Mundart Atlischwiil/Adlischwiil, mit schwankender BetonungLexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 76. Angegebene Lautschrift: (ö offensichtlich Druckfehler).) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Schweizer Kantons Zürich.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Adliswil · Mehr sehen »

Albignasee

Der Albignasee oder Lägh da l’Albigna (in Bergeller Dialekt) ist ein Stausee im schweizerischen Bergell beim Ort Vicosoprano (Graubünden).

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Albignasee · Mehr sehen »

Albula (Fluss)

Die etwa 41 Kilometer lange Albula, die im Schweizer Kanton Graubünden verläuft, ist der grösste Nebenfluss des Hinterrheins.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Albula (Fluss) · Mehr sehen »

Anstalt des öffentlichen Rechts

Eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AdöR, AöR) ist eine mit einer öffentlichen Aufgabe betraute juristische Person des öffentlichen Rechts, deren Aufgaben ihr durch Gesetz oder Satzung zugewiesen worden sind.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Anstalt des öffentlichen Rechts · Mehr sehen »

Autobahn A13 (Schweiz)

Die Schweizer Autostrasse A13 beziehungsweise Autobahn A13 ist eine zweispurige, streckenweise vierspurige Nationalstrasse (N13).

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Autobahn A13 (Schweiz) · Mehr sehen »

Autobahn A3 (Schweiz)

Die Autobahn A3 von Basel nach Sargans gehört zum Schweizer Autobahnnetz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Autobahn A3 (Schweiz) · Mehr sehen »

Axpo Power

Die Axpo Power AG mit Sitz in Baden, Kanton Aargau, ist zu 100 Prozent ein Tochterunternehmen der Axpo Holding.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Axpo Power · Mehr sehen »

Électricité de France

EDF-Kernkraftwerk Creys-Malville Die Électricité de France SA (EDF) ist eine börsennotierte, staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesellschaft.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Électricité de France · Mehr sehen »

Bündelleiter

Hochspannungs-Freileitung mit Dreierbündeln und Stockbridge-Schwingungstilgern Ein Bündelleiter ist eine parallele und räumlich eng benachbarte Anordnung von zwei oder mehr Leiterseilen gleichen Potentials.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Bündelleiter · Mehr sehen »

Benken SG

Benken ist eine politische Gemeinde im schweizerischen Kanton St. Gallen im Wahlkreis See-Gaster.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Benken SG · Mehr sehen »

Bergell

Das Bergell (im Bergeller Dialekt Val Bargaia, italienisch Val Bregaglia) ist das Tal der oberen Mera (im Bergeller Dialekt Maira) zwischen dem Malojapass und Chiavenna (333 m).

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Bergell · Mehr sehen »

Biberlichopf

Der Biberlichopf ist eine grösstenteils bewaldete Erhebung mit zwei Kuppen, die von Norden in die Linthebene hineinragen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Biberlichopf · Mehr sehen »

Biomasse

82 % der Biomasse sind pflanzlichen Ursprungs und die höchste Produktivität wird in den immerfeuchten Tropenwäldern erreicht. Zuckerrohr ist ein wichtiger Lieferant von Biomasse, die als Nahrung oder energetisch genutzt wird. Als Biomasse wird die Stoffmasse von Lebewesen oder deren Körperteilen bezeichnet.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Biomasse · Mehr sehen »

BKW Energie

Aktie über 500 Franken der Bernischen Kraftwerke AG vom 5. April 1909 Hauptsitz der BKW, Viktoriaplatz (Bern), Architekt: Walter Bösiger Die BKW Energie AG (BKW, ehemals Bernische Kraftwerke AG, und FMB, Forces Motrices Bernoises SA) ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und BKW Energie · Mehr sehen »

Blenio Kraftwerke

Die Blenio Kraftwerke AG (kurz Ofible) mit Sitz in Locarno nutzt die Wasserkräfte im Einzugsbereich des Flusses Brenno im Kanton Tessin zur Erzeugung elektrischer Energie.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Blenio Kraftwerke · Mehr sehen »

Bondo GR

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2010 Bondo (lombardisch Bond; deutsch veraltet Bundth; rätoromanisch) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Bregaglia im Bergell, in der Region Maloja des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Bondo GR · Mehr sehen »

Buchberg (Tuggen)

Der Buchberg (auch Buechberg) ist ein langgezogener Molassehügel im Kanton Schwyz und liegt zwischen Uznach und Nuolen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Buchberg (Tuggen) · Mehr sehen »

Bundesgericht (Schweiz)

Das Bundesgerichtsgebäude in Lausanne Verfahrenswege im Schweizer Rechtssystem Das Bundesgericht (BGer;, TF;, TF;, TF) ist das oberste Gericht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Bundesgericht (Schweiz) · Mehr sehen »

Castasegna

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2010 Castasegna (lombardisch Castascegna; deutsch veraltet Castasengen) ist ein Dorf in der politischen Gemeinde Bregaglia im Bergell, in der Region Maloja des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Castasegna · Mehr sehen »

Cattenom

Kirche St. Martin Cattenom (deutsch bis 1919 offiziell Kattenhofen, luxemburgisch Kettenuewen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Cattenom · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Chur · Mehr sehen »

Corporate Design

Werbeartikel Porsche Stuttgart – Limited Edition Der Begriff Corporate Design (CD) bzw.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Corporate Design · Mehr sehen »

Domleschg

Blick Richtung Süden. Rechts hinten der Piz Beverin. Domleschg nach Norden Domleschg nach Süden Domleschg, Blick vom Crap Carschenna oberhalb Sils im Domleschg Luftbild aus 1500 m von Walter Mittelholzer (1925) Das Domleschg (rätoromanisch Tumleastga) ist die östliche Seite des Tales zwischen Thusis und Rothenbrunnen im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Domleschg · Mehr sehen »

Donaumast

Traversen, auf der oberen ein Leiterseil pro Stromkreis, auf der unteren zwei Donaumast ist die in Deutschland übliche Bezeichnung für eine bestimmte Bauform von Freileitungsmasten für zwei oder vier Drehstromkreise, bei der sich je zwei Leiterseile eines Stromkreises auf einer Traverse befinden und eines auf der anderen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Donaumast · Mehr sehen »

Durchleitungsrecht

unterirdische Leitung während der VerlegungEin Durchleitungsrecht ist ein Servitut des Schweizer Rechts.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Durchleitungsrecht · Mehr sehen »

Energieversorgung

Energieversorgung bezeichnet die Versorgung von Endkunden mit Strom, Gas und Fernwärme.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Energieversorgung · Mehr sehen »

Eschenbach SG

Eschenbach ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Eschenbach SG · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

Fällanden

Fällanden (zürichdeutsch Fälande) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Uster des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Fällanden · Mehr sehen »

Fornogletscher

Werner Friedli (1964) Der Fornogletscher (auch Vadret del Forno) ist ein Talgletscher südlich des Malojapasses in den Südlichen Bergeller Bergen, im Süden des Kantons Graubünden, Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Fornogletscher · Mehr sehen »

Geschäftsführung (Schweiz)

Die Ausprägung der Geschäftsführung von Schweizer Kapitalgesellschaften hängt von deren Rechtsform ab.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Geschäftsführung (Schweiz) · Mehr sehen »

Greifensee (Gewässer)

Der Greifensee ist ein östlich des nördlichen Zürichsees liegender See in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Greifensee (Gewässer) · Mehr sehen »

Grynau

Das Schloss Grynau oder Grinau ist eine mittelalterliche Niederungsburg am Fluss Linth im Gebiet der Gemeinde Tuggen im Kanton Schwyz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Grynau · Mehr sehen »

Heidsee

Der Heidsee (rätoromanisch im Idiom Surmiran: Igl Lai; im lokalen Dialekt: Il Lai) liegt zwischen den Dörfern Valbella und Lenzerheide auf dem Gebiet der Gemeinde Vaz/Obervaz im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Heidsee · Mehr sehen »

Heidseewerk

Das Heidseewerk ist ein Hochdruck-Laufwasserkraftwerk auf dem Gebiet der Schweizer Gemeinde Vaz/Obervaz, das den Heidsee als Monatsspeicher benutzt.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Heidseewerk · Mehr sehen »

Hirzel

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Hirzel, in der älteren zürichdeutschen Ortsmundart im Hirschel, im Hirsel, ist eine zu Horgen gehörende Ortschaft im Kanton Zürich, Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Hirzel · Mehr sehen »

Hubschrauber

Marinehubschrauber Sikorsky S-61 ''Sea King'' ''Eurocopter AS350BA'' der Fleet Air Arm der Royal Australian Navy Ein Hubschrauber oder Helikopter ist ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug, das Motor­kraft auf einen oder mehrere nahezu horizontal angeordnete Rotoren für Auftrieb und Vortrieb überträgt.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Hubschrauber · Mehr sehen »

Inwil

Inwil (im schweizerdeutschen Ortsdialekt Eibu) ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Schweizer Kantons Luzern.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Inwil · Mehr sehen »

Isolator (Elektrotechnik)

Zwei parallele „Langstab“-Isolatoren (schokoladenbraun) tragen ein spannungsführendes Leiterseil Ein Isolator ist ein Bauteil der Elektrotechnik und der Energietechnik, mit dem blanke (also nicht selbst isolierte) elektrische Leiter befestigt, gehalten oder geführt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Stromfluss durch das Befestigungselement kommt.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Isolator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Julia (Fluss)

Der Fluss Julia, rätoromanisch Gelgia oder Güglia, im Schweizer Kanton Graubünden entspringt im Gebiet des Julierpasses und durchfliesst die Talschaft Oberhalbstein (rätoromanisch Surses), die mit der Schlucht Crap Ses endet.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Julia (Fluss) · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kanton Zürich · Mehr sehen »

Kanton Zug

Zug (Kürzel ZG; in der schweizerdeutschen Ortsmundart Zùùg,,,, mittellateinisch Tugium) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz) sowie zur Metropolregion Zürich.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kanton Zug · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Bugey

Das Kernkraftwerk Bugey liegt in der Region Bugey im Südosten des französischen Départements Ain, im Gemeindegebiet von Saint-Vulbas an der Rhone, 35 Kilometer von Lyon entfernt.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kernkraftwerk Bugey · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Gösgen

Das Reaktorgebäude 1974 in Bau Flugaufnahme von 1975 Kernkraftwerk Gösgen Das Schweizer Kernkraftwerk Gösgen (kurz: KKG oder KKW Gösgen) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Däniken im Kanton Solothurn an der Aare.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kernkraftwerk Gösgen · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Leibstadt

Das Kernkraftwerk Leibstadt, kurz KKL, mit einem Siedewasserreaktor BWR-6 von General Electric mit 1233 MW elektrischer Nettoleistung, befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Leibstadt (Kanton Aargau, Schweiz) am Rhein nahe der Aare-Mündung und der deutschen Grenze bei Waldshut-Tiengen gegenüber der Ortschaft Dogern.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kernkraftwerk Leibstadt · Mehr sehen »

Kraftwerk Höngg

Das Kraftwerk Höngg (bis 1973 Kraftwerk «Am Giessen») ist ein Laufwasserkraftwerk auf der Werdinsel im Quartier Höngg der Stadt Zürich.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kraftwerk Höngg · Mehr sehen »

Kraftwerk Letten

Das Kraftwerk Letten ist ein Laufwasserkraftwerk im Gebiet Letten der Stadt Zürich im Kanton Zürich.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kraftwerk Letten · Mehr sehen »

Kraftwerk Wägital

Das Kraftwerk Wägital (bis 1974 Kraftwerk Wäggital) ist ein Pumpspeicherwasserkraftwerk im Kanton Schwyz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kraftwerk Wägital · Mehr sehen »

Kraftwerke Oberhasli

Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) ist eine Betreiberin von Wasserkraftanlagen in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Kraftwerke Oberhasli · Mehr sehen »

Lai da Marmorera

Der Lai da Marmorera ist ein Schweizer Stausee im Kanton Graubünden in der Gemeinde Surses, der von den Kraftwerke Mittelbünden des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (EWZ) betrieben wird.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Lai da Marmorera · Mehr sehen »

Landwirt

Modernes landwirtschaftliches Gespann Landwirtschaft in Vietnam: Pflügen mit einem Wasserbüffel als Zugtier Arbeiter in einem Reisfeld, Bangladesch Landwirt, auch Bauer (von mittelhochdeutsch gebûre „Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse“), veraltet Ökonom, ist ein Beruf der Landwirtschaft.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Landwirt · Mehr sehen »

Langnau am Albis

Langnau am Albis ist eine politische Gemeinde und ein Dorf im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Langnau am Albis · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Lehm · Mehr sehen »

Leiterseil

Leiterseile aus Aluminium; Links mit zentrischem Stahlseil, rechts mit Faser-Kunststoff-Verbund Nahaufnahme eines Leiterseils einer Hochspannungsfreileitung; zentrisch die Stahlseele, außen die Adern aus Aluminium Ein Leiterseil ist ein zum Stromtransport dienendes Seil einer Freileitung als Teil einer elektrischen Leitung.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Leiterseil · Mehr sehen »

Lenzerheide/Lai

Lenzerheide/Lai (deutsch, rätoromanisch) ist ein Ort im Kanton Graubünden in der Schweiz auf etwa 1450–1600 m ü. M.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Lenzerheide/Lai · Mehr sehen »

Limmat

Die Limmat (zürichdeutsch Limet, älter Limig, im aargauischen Unterlauf noch heute Limmig) ist ein Fluss in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Limmat · Mehr sehen »

Linth

Die Linth ist ein Fluss in den Schweizer Kantonen Glarus, St. Gallen und Schwyz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Linth · Mehr sehen »

Linthebene

Linthebene mit dem Benkner Büchel, vom Bachtel aus gesehen Die Linthebene ist eine geographische Region in der Ostschweiz zwischen dem Zürichsee und dem Walensee, die nach dem Fluss Linth benannt ist.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Linthebene · Mehr sehen »

Liste von Schaltanlagen im Höchstspannungsnetz in der Schweiz

Die folgende unvollständige und zu ergänzende Liste enthält Schaltanlagen in den Höchstspannungsnetzen, also den 380-kV- und dem 220-kV-Netzen, in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Liste von Schaltanlagen im Höchstspannungsnetz in der Schweiz · Mehr sehen »

Maggia Kraftwerke

Die Maggia Kraftwerke AG,, kurz Ofima, mit Sitz in Locarno nutzt die Wasserkräfte im Einzugsbereich des Flusses Maggia im Kanton Tessin zur Erzeugung elektrischer Energie.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Maggia Kraftwerke · Mehr sehen »

Mastrils

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2012 Mastrils war bis zum 31.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Mastrils · Mehr sehen »

Mels

Mels ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Wahlkreis Sarganserland im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Mels · Mehr sehen »

Niederurnen

Niederurnen ist ein Ort in der Gemeinde Glarus Nord im schweizerischen Kanton Glarus.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Niederurnen · Mehr sehen »

Oberhalbstein

Sot Gôt (unterer Teil des Oberhalbsteins) Das Oberhalbstein, rätoromanisch und offiziell, ist ein Tal im Kanton Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Oberhalbstein · Mehr sehen »

Obfelden

Obfelden (schweizerdeutsch: Obfälde) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Affoltern (älter: Knonauer Amt, pop. Söiliamt) des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Obfelden · Mehr sehen »

Raischibe

Die Raischibe ist eine hohe Erhebung am östlichen Ende des Walensees im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Raischibe · Mehr sehen »

Rhätische Bahn

Liniennetz der Rhätischen Bahn Rhätische Bahn AG, Aktie 1. Ranges über 500 Franken vom 15. Dezember 1906 Plakat der Rhätischen Bahn von 1909 Personenzug auf der Albulalinie Lokomotiv-Parade bei der Wiedereröffnung des Bahnhofs Chur (25. Mai 2008): Ge 6/6 II, Ge 4/4 I, Ge 6/6 I, G 3/4 „Rhaetia“, Ge 2/4. Die Rhätische Bahn AG (RhB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und eine Infrastrukturbetreiberin in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Rhätische Bahn · Mehr sehen »

RhB Ge 6/6 II

Die Ge 6/6 II ist eine schwere Elektrolokomotive der Rhätischen Bahn (RhB).

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und RhB Ge 6/6 II · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Rhein · Mehr sehen »

Rothenbrunnen

Rothenbrunnen ist eine politische Gemeinde in der Region Viamala des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Rothenbrunnen · Mehr sehen »

Saar (Rhein)

Die Saar ist ein knapp elf Kilometer langer Bach, der östlich bei Vilters im Schweizer Kanton St. Gallen bzw.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Saar (Rhein) · Mehr sehen »

Samstagern

Samstagern ist ein Dorf in der Gemeinde Richterswil in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Samstagern · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Sand · Mehr sehen »

Schluff

Mississippi im Zusammenhang mit dem Hurrikan Katrina betroffen war. Unter Schluff (geologisch auch Silt) versteht man Feinböden unterschiedlicher Abkunft sowie unverfestigte klastische Sedimente, deren mineralische Bestandteile überwiegend (d. h. mehr als die Hälfte) eine Korngröße von 2 bis 63 Mikrometer aufweisen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Schluff · Mehr sehen »

Schmerikon

Schmerikon (auf Schweizerdeutsch «Schmerike» oder «Schmärike») ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis See-Gaster des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Schmerikon · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Seez

Die Seez ist ein 33 Kilometer langer Fluss im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Seez · Mehr sehen »

Sihlbrugg

Sihlbrugg ist ein Weiler und Verkehrsknotenpunkt an der Grenze zwischen dem Kanton Zug und dem Kanton Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Sihlbrugg · Mehr sehen »

Sihltal

Blick in das Sihltal auf Langnau am Albis, Adliswil und Zürich Zürich-Leimbach, Ansicht vom Käferberg Das Sihltal bezeichnet das schweizerische Tal, durch das die Sihl fliesst.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Sihltal · Mehr sehen »

Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn

Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG ist ein in der Schweiz ansässiges Verkehrsunternehmen mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn · Mehr sehen »

Sils im Domleschg

Sils im Domleschg ist eine politische Gemeinde in der Region Viamala des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Sils im Domleschg · Mehr sehen »

Sonnenenergie

'''Weltweit verfügbare Sonnenenergie.''' Die Farben in der Karte zeigen die örtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Solarstrom wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Ein Waschsalon in Kalifornien, USA, der sein Warmwasser mit Solarenergie erhitzt Sonnenstrahlung Karte – Deutschland Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Sonnenenergie · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und St. Moritz · Mehr sehen »

Stausee Solis

Der Stausee Solis ist ein Stausee an der Albula unterhalb von Alvaschein im Kanton Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Stausee Solis · Mehr sehen »

Stausee Wettingen

Der Stausee Wettingen ist ein Stausee an der Limmat im Schweizer Kanton Aargau und dient dem Betrieb des Kraftwerks Wettingen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Stausee Wettingen · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Straßenbahn · Mehr sehen »

Thalwil

Thalwil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich, Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Thalwil · Mehr sehen »

Tiefencastel

Tiefencastel (bündnerdeutsch, Gunhild Hoyer/Andres Kristol: Tiefencastel GR (Albula) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 874.) ist ein Ort in der Gemeinde Albula/Alvra im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Tiefencastel · Mehr sehen »

Tinizong

Katholische Kirche St. Blasius Tinizong (deutsch und bis 1943 offiziell Tinzen, anschliessend bis 1944 offiziell Tinizun) war eine Gemeinde im Kanton Graubünden des Bezirks Albula in der Schweiz, die am 1.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Tinizong · Mehr sehen »

Tonnenmast

Als Tonnenmast bezeichnet man eine Bauform von Masten für elektrische Freileitungen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Tonnenmast · Mehr sehen »

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Torf · Mehr sehen »

Tuggen

Tuggen ist eine politische Gemeinde am oberen Ende des Zürichsees im Bezirk March des Kantons Schwyz in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Tuggen · Mehr sehen »

Uetlibergbahn

| Die Uetlibergbahn (UeB) ist eine Adhäsions-Eisenbahnstrecke von der Stadt Zürich auf den Uetliberg, 400 m über der Stadt.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Uetlibergbahn · Mehr sehen »

Unterwerk

Schalt- und Leitungsanlagen eines Unterwerks an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main Als Unterwerk, auch Bahnumspannwerk, Unterstation oder Umformerstation, wird ein Umspannwerk bezeichnet, das Bahnstrom aus dem öffentlichen Stromnetz oder dem Hochspannungs-Bahnstromnetz bereitstellt.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Unterwerk · Mehr sehen »

Uznach

Luftbild aus 400 m von Walter Mittelholzer (1919) Uznach (auf Schweizerdeutsch «Uznä») ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Uznach · Mehr sehen »

Verkehrsbetriebe Zürich

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sind das kommunale Verkehrsunternehmen der Schweizer Stadt Zürich und gehören zum Departement der Industriellen Betriebe (DIB), einer Untereinheit der Stadtverwaltung.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Verkehrsbetriebe Zürich · Mehr sehen »

Vicosoprano

Gemeindestand vor der Fusion am 31. Dezember 2009 Vicosoprano (in der lombardischen Ortsmundart Visavran,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 924. früher deutsch Vespran, rätoromanisch Visavraun) ist ein Ort in der politischen Gemeinde Bregaglia im Bergell, Region Maloja, im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Vicosoprano · Mehr sehen »

Vilters-Wangs

Wangs Dorf mit dem Gonzen im Hintergrund Vilters Dorf mit Sargans und Mels im Hintergrund Werner Friedli (1968) Vilters-Wangs (bis 1996 offiziell Vilters genannt) ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Vilters-Wangs · Mehr sehen »

Walensee

Der Walensee ist ein See in den östlichen Voralpen in der Schweiz und liegt in den Kantonen St. Gallen und Glarus.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Walensee · Mehr sehen »

Wasserkraft

Drei-Schluchten-Talsperre in China Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Wasserkraft · Mehr sehen »

Wasserkraftwerk

Ein Wasserkraftwerk oder auch Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die potentielle Energie des Wassers in mechanische Energie bzw.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Wasserkraftwerk · Mehr sehen »

Weisstannental

Weisstannental Das Weisstannental ist ein Tal und eine Talschaft im Sarganserland in der Schweiz.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Weisstannental · Mehr sehen »

Wiedikon

Wiedikon ist ein Stadtkreis der Stadt Zürich.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Wiedikon · Mehr sehen »

Windenergie

Typische Windkraftanlage um 2020 (Teil eines Windparks zur Stromerzeugung) erneuerbaren Energien Solarenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Die Windenergie, Wind-Energie oder Windkraft ist die großtechnische Nutzung des Windes als erneuerbare Energiequelle.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Windenergie · Mehr sehen »

Wort-Bild-Marke

Beispiel für eine Wort-Bild-Marke: Kombination von Name und Grafik Auch ein Schriftzug mit besonderer Schriftgestaltung gilt im Markenrecht als Wort-Bild-Marke Eine Wort-Bild-Marke oder Wort-/Bildmarke (seltener auch Bild-Wort-Marke genannt) ist eine Marke, die aus einer Kombination von Schrift („Wort“) und grafischen Elementen („Bild“) besteht.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Wort-Bild-Marke · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und Zürich · Mehr sehen »

1990er

Die 1990er umfassen die Jahre von 1990 bis 1999.

Neu!!: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und 1990er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

220-kV-Leitung Innertkirchen-Mettlen, 220-kV-Leitung Mettlen-Innertkirchen, 220-kV-Leitung Mettlen-Obfelden, 220-kV-Leitung Samstagern-Frohalp, 380-kV-Leitung Benken-Mettlen, 380-kV-Leitung Benken-Samstagern-Mettlen, 380-kV-Leitung Sils-Benken-Fällanden, 380-kV-Leitung Sils-Fällanden, 380-kV-Leitung Sils–Fällanden, Kraftwerk Tinizong, Sils-Fällanden, Unterwerk Benken.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »