Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eishockey in Russland

Index Eishockey in Russland

Eishockey gehört in Russland zu den beliebtesten Mannschaftssportarten und wird heutzutage von etwa 77.000 Menschen regelmäßig betrieben, was ungefähr 0,05 % der russischen Gesamtbevölkerung entspricht.

142 Beziehungen: Ak Bars Kasan, Alexander Michailowitsch Owetschkin, Alexander Pawlowitsch Ragulin, Alexander Walerjewitsch Sjomin, Alexei Alexejewitsch Morosow, Alexei Walerjewitsch Jaschin, Alexei Wiktorowitsch Kassatonow, Alexei Wjatscheslawowitsch Kowaljow, Bandy (Sport), Barys Astana, Boris Petrowitsch Michailow, Challenge Cup 1979, Channel One Cup, College, Czech Hockey Games, Deutsche Demokratische Republik, Dinamo Riga, Djurgården Hockey, Dump’n’Chase, Eishockey, Eishockey-Europapokal, Eishockey-Weltmeisterschaft 1954, Eishockey-Weltmeisterschaft 1955, Eishockey-Weltmeisterschaft 1957, Eishockey-Weltmeisterschaft 1961, Eishockey-Weltmeisterschaft 1963, Eishockey-Weltmeisterschaft 1966, Eishockey-Weltmeisterschaft 1971, Eishockey-Weltmeisterschaft 1972, Eishockey-Weltmeisterschaft 1973, Eishockey-Weltmeisterschaft 1979, Eishockey-Weltmeisterschaft 1986, Eishockey-Weltmeisterschaft 1993, Eishockey-Weltmeisterschaft 2000, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2007, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2008, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2009, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2012, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2014, Eishockeynationalmannschaft der DDR, Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten, Euro Hockey Tour, Franchising (Sport), Höchstlohn, HC Lev Poprad, Helmuts Balderis, HK Awangard Omsk, HK Dinamo Minsk, HK Dynamo Moskau, HK Lada Toljatti, ..., HK Metallurg Magnitogorsk, HK ZSKA Moskau, Hockey Canada, Horst Eckert (Sportjournalist), Igor Nikolajewitsch Larionow, IIHF European Women Champions Cup, IIHF Hall of Fame, Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk, Internationale Eishockey-Föderation, Internationale Hockey-Liga, Iswestija, Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow, Jewgeni Wladimirowitsch Malkin, Kanada, Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Karjala Cup, Kasachstan, KHL 2011/12, KHL Junior Draft, Kinder- und Jugendsportschule (DDR), KLM-Reihe, Kontinentale Hockey-Liga, Krylja Sowetow Moskau, Lockout, Miracle on Ice, Mytischtschi, National Hockey League, Nationalmannschaft, NHL 2003/04, NHL 2004/05, NHL All-Star Game, NHL Entry Draft, Nikolai Iwanowitsch Chabibulin, Nowaja gaseta, Olympische Winterspiele, Olympische Winterspiele 1956/Eishockey, Olympische Winterspiele 1960/Eishockey, Olympische Winterspiele 1968/Eishockey, Olympische Winterspiele 1972/Eishockey, Olympische Winterspiele 1980/Eishockey, Olympische Winterspiele 1992/Eishockey, Olympische Winterspiele 2014, Olympische Winterspiele 2018/Eishockey (Herren), Ost-Berlin, Pawel Walerjewitsch Dazjuk, Play-off, Puck (Sport), Rendez-vous ’87, Russische Eishockeynationalmannschaft, Russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen, Russische Sprache, Russischer Eishockeyverband, Russland, Sankt Petersburg, Schwedische Eishockeynationalmannschaft, Sergei Michailowitsch Makarow, Sergei Wiktorowitsch Fjodorow, Sergei Wiktorowitsch Gontschar, SKIF Nischni Nowgorod, Sotschi, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, Sowjetischer Meister (Eishockey), Sowjetunion, Staatsamateur, Stanley Cup, Summit Series 1972, Summit Series 1974, Super Series (1976–1991), Superliga (Russland), Sweden Hockey Games, Taktik (Eishockey), Tornado Moskowskaja Oblast, Trägerbetrieb, Tschechoslowakei, Ukraine, Ungarischer Volksaufstand, Vereinsmannschaft, Vereintes Team, Waleri Borissowitsch Charlamow, Warschauer Pakt, Washington Capitals, Wehrdienst, Wjatscheslaw Alexandrowitsch Fetissow, Wjatscheslaw Arkadjewitsch Bykow, Wladimir Jewgenjewitsch Krutow, Wladimir Wladimirowitsch Petrow, Wladislaw Alexandrowitsch Tretjak, World Hockey Association, Wsewolod Michailowitsch Bobrow, Wysschaja Hockey-Liga, Zerfall der Sowjetunion, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (92 mehr) »

Ak Bars Kasan

Ak Bars Kasan ist ein 1956 unter dem Namen Maschstroi Kasan gegründeter russischer Eishockeyklub der Stadt Kasan.

Neu!!: Eishockey in Russland und Ak Bars Kasan · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Owetschkin

Alexander Michailowitsch Owetschkin (englische Transkription: Alexander Mikhailovich Ovechkin; * 17. September 1985 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey in Russland und Alexander Michailowitsch Owetschkin · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Ragulin

Alexander Pawlowitsch Ragulin (* 5. Mai 1941 in Moskau, Russische SFSR; † 17. November 2004 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey in Russland und Alexander Pawlowitsch Ragulin · Mehr sehen »

Alexander Walerjewitsch Sjomin

Alexander Walerjewitsch Sjomin (englische Transkription: Alexander Valeryevich Syomin; * 3. März 1984 in Krasnojarsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2002 und 2017 unter anderem 701 Spiele für die Washington Capitals, Carolina Hurricanes und Canadiens de Montréal sowie 306 für den HK Lada Toljatti, Chimik Moskowskaja Oblast, Torpedo Nischni Nowgorod und HK Metallurg Magnitogorsk in den höchsten Spielklassen Russlands auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: Eishockey in Russland und Alexander Walerjewitsch Sjomin · Mehr sehen »

Alexei Alexejewitsch Morosow

Alexei Alexejewitsch Morosow (* 16. Februar 1977 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler (rechter Flügelspieler).

Neu!!: Eishockey in Russland und Alexei Alexejewitsch Morosow · Mehr sehen »

Alexei Walerjewitsch Jaschin

Alexei Walerjewitsch Jaschin (* 5. November 1973 in Swerdlowsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey in Russland und Alexei Walerjewitsch Jaschin · Mehr sehen »

Alexei Wiktorowitsch Kassatonow

Alexei Wiktorowitsch Kassatonow (* 14. Oktober 1959 in Leningrad, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler (Verteidiger).

Neu!!: Eishockey in Russland und Alexei Wiktorowitsch Kassatonow · Mehr sehen »

Alexei Wjatscheslawowitsch Kowaljow

Alexei Wjatscheslawowitsch Kowaljow (englische Transkription: Alexei Vyacheslavovich Kovalyov; * 24. Februar 1973 in Toljatti, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1989 und 2014 unter anderem 1439 Spiele für die New York Rangers, Pittsburgh Penguins, Canadiens de Montréal, Ottawa Senators und Florida Panthers in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: Eishockey in Russland und Alexei Wjatscheslawowitsch Kowaljow · Mehr sehen »

Bandy (Sport)

Spielszene zwischen Gustavsberg IF und BolticGöta in Schweden. Bandy ist eine Ball- und Mannschaftssportart, die auf Eis ausgetragen wird.

Neu!!: Eishockey in Russland und Bandy (Sport) · Mehr sehen »

Barys Astana

Der HK Barys Astana (zwischen 2019 und 2022 Barys Nur-Sultan) ist ein Eishockeyklub aus der kasachischen Hauptstadt Astana, die von 2019 bis 2022 Nur-Sultan hieß.

Neu!!: Eishockey in Russland und Barys Astana · Mehr sehen »

Boris Petrowitsch Michailow

Boris Petrowitsch Michailow (* 6. Oktober 1944 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Eishockeyspieler und ‑trainer.

Neu!!: Eishockey in Russland und Boris Petrowitsch Michailow · Mehr sehen »

Challenge Cup 1979

Der Pokal des Siegers steht heute in der Hockey Hall of Fame in Toronto Der Challenge Cup war eine Eishockey-Serie über drei Spiele im Jahr 1979 zwischen einer All-Star-Auswahl von Spielern der nordamerikanischen Profiliga National Hockey League und der Nationalmannschaft der UdSSR.

Neu!!: Eishockey in Russland und Challenge Cup 1979 · Mehr sehen »

Channel One Cup

Trophäe des Channel One Cup (2010) Der Channel One Cup (frühere Bezeichnungen Iswestija Cup, Baltika Cup, Rosno Cup) ist ein jährlich in Moskau und anderen russischen Orten stattfindendes Eishockeyturnier, an welchem normalerweise die Nationalmannschaften aus Schweden, Finnland, Russland (früher UdSSR) und Tschechien (früher ČSSR) teilnehmen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Channel One Cup · Mehr sehen »

College

Colleges (Studiengemeinschaft) sind meist wirtschaftlich und juristisch eigenständige Bildungseinrichtungen unterschiedlichen Typs in Staaten, in denen Englisch die Amts- oder vorrangige Verkehrssprache ist, so beispielsweise im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Eishockey in Russland und College · Mehr sehen »

Czech Hockey Games

Die Czech Hockey Games (frühere Bezeichnungen Česká Pojišťovna Cup, Pragobanka Cup, Pragobanka Tour) sind ein jährlich seit 1994 in Tschechien stattfindendes Eishockey-Vierländerturnier, an welchem gewöhnlicherweise die Nationalmannschaften aus Schweden, Finnland, Russland und Tschechien teilnehmen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Czech Hockey Games · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Eishockey in Russland und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Dinamo Riga

Dinamo Riga ist ein lettischer Eishockeyklub aus Riga, Lettland.

Neu!!: Eishockey in Russland und Dinamo Riga · Mehr sehen »

Djurgården Hockey

Djurgården Hockey ist die Eishockeyabteilung des schwedischen Sportvereins Djurgårdens Idrottsförening.

Neu!!: Eishockey in Russland und Djurgården Hockey · Mehr sehen »

Dump’n’Chase

Das Spielprinzip des Dump’n’Chase (Englisch-Amerikanisch: „verschleudern und verfolgen“) ist eine Methode, um im Eishockey in die gegnerische Zone einzudringen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Dump’n’Chase · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Europapokal

Logo der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF Der Europapokal war von 1965 bis 1996 der höchste Wettbewerb im europäischen Eishockey.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Europapokal · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1954

Partie zwischen Kanada und der Sowjetunion, 7. März 1954 Die 21.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1955

Die 22.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1955 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1957

Die 24.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1961

Die 28.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1961 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1963

Nach dem Teil-Boykott der Weltmeisterschaft im Vorjahr wegen der nichterteilten Einreisegenehmigung für DDR-Mannschaft kehrte man bei der 30.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1966

Die 33.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1971

Die 38.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1972

Die 39.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1973

Die 40.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1973 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1979

Die Spiele der A-Gruppe der 46.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1979 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1986

Logo der A-WM Die Spiele der 51.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1993

Die A-Gruppe der 57.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 1993 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2000

Logo der A-Weltmeisterschaft der Herren Die Internationale Eishockey-Föderation veranstaltete 2000 die 64.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft 2000 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2007

Die 71.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2007 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2008

Die 72.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2008 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2009

Die 73.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2009 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2012

Die 76.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2012 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2014

Die 78.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2014 · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der DDR

Die Eishockeynationalmannschaft der DDR bestand von 1951 bis 1990.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockeynationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten

Olympischen Winterspielen 1936 Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten wird von USA Hockey organisiert.

Neu!!: Eishockey in Russland und Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Euro Hockey Tour

Logo der EHT seit 2009 Logo der Euro Hockey Tour bis 2009 Die Euro Hockey Tour ist der Name einer Kombination von vier bedeutenden europäischen Eishockeyturnieren, an denen die Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens teilnehmen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Euro Hockey Tour · Mehr sehen »

Franchising (Sport)

Franchising im Sport ist eine Organisationsform von Sportwettkämpfen als gewerbliches Unternehmen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Franchising (Sport) · Mehr sehen »

Höchstlohn

Als Höchstlohn (auch Gehaltsobergrenze oder Maximallohn) bezeichnet man eine gesetzliche Regelung für die Obergrenze dessen, was ein Individuum an Einkommen erhalten kann.

Neu!!: Eishockey in Russland und Höchstlohn · Mehr sehen »

HC Lev Poprad

Der HC Lev Poprad war ein 2010 gegründeter Eishockeyklub mit Sitz in der slowakischen Stadt Poprad.

Neu!!: Eishockey in Russland und HC Lev Poprad · Mehr sehen »

Helmuts Balderis

Helmuts Balderis-Sildedzis (oft auch Helmut Balderis; * 31. Juli 1952 in Riga, Lettische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer und lettischer Eishockeyspieler und Mitglied der IIHF Hall of Fame.

Neu!!: Eishockey in Russland und Helmuts Balderis · Mehr sehen »

HK Awangard Omsk

Der HK Awangard Omsk ist ein 1950 gegründeter russischer Eishockeyklub aus der sibirischen Stadt Omsk.

Neu!!: Eishockey in Russland und HK Awangard Omsk · Mehr sehen »

HK Dinamo Minsk

Der Dinamo Minsk ist ein belarussischer Eishockeyklub aus Minsk, der seit 2008 an der Kontinentalen Hockey Liga teilnimmt.

Neu!!: Eishockey in Russland und HK Dinamo Minsk · Mehr sehen »

HK Dynamo Moskau

Der HK Dynamo Moskau (/ Chokkeinyi klub «Dinamo» Moskwa, Übersetzung: Eishockeyclub Dynamo Moskau) ist die 1946 gegründete Eishockeyabteilung des russischen Sportclubs Dynamo Moskau, der am 18.

Neu!!: Eishockey in Russland und HK Dynamo Moskau · Mehr sehen »

HK Lada Toljatti

Der HK Lada Toljatti ist ein 1976 gegründeter Eishockeyverein der russischen Stadt Toljatti.

Neu!!: Eishockey in Russland und HK Lada Toljatti · Mehr sehen »

HK Metallurg Magnitogorsk

Der HK Metallurg Magnitogorsk ist ein 1950 gegründeter Eishockeyklub der russischen Stadt Magnitogorsk.

Neu!!: Eishockey in Russland und HK Metallurg Magnitogorsk · Mehr sehen »

HK ZSKA Moskau

Der HK ZSKA Moskau (Hockey Klub Zentraler Sportklub der Armee Moskau) ist der aus der Eishockeyabteilung des ZSKA Moskau hervorgegangene Eishockeyclub aus der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Eishockey in Russland und HK ZSKA Moskau · Mehr sehen »

Hockey Canada

Hockey Canada (früher Canadian Hockey Association) ist der Dachverband des kanadischen Eishockeys und Mitglied der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF.

Neu!!: Eishockey in Russland und Hockey Canada · Mehr sehen »

Horst Eckert (Sportjournalist)

Horst Eckert (* 12. Dezember 1932 in Augsburg; † 28. Dezember 2014 ebenda) war ein deutscher Sportjournalist, Autor im Bereich Sportgeschichte, Sportmanager und Eishockey-Funktionär.

Neu!!: Eishockey in Russland und Horst Eckert (Sportjournalist) · Mehr sehen »

Igor Nikolajewitsch Larionow

Igor Nikolajewitsch Larionow (* 3. Dezember 1960 in Woskressensk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey in Russland und Igor Nikolajewitsch Larionow · Mehr sehen »

IIHF European Women Champions Cup

Logo des IIHF European Women Champions Cup Der IIHF European Women Champions Cup (kurz EWCC) der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF war ein Eishockeywettbewerb für europäische Frauen-Klubmannschaften und wird inoffiziell auch „Europapokal der Landesmeister im Fraueneishockey“ bezeichnet.

Neu!!: Eishockey in Russland und IIHF European Women Champions Cup · Mehr sehen »

IIHF Hall of Fame

Logo der IIHF Hall of Fame Die IIHF Hall of Fame ist eine Eishockey-Ruhmeshalle der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF.

Neu!!: Eishockey in Russland und IIHF Hall of Fame · Mehr sehen »

Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk

Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk (englische Transkription: Ilya Valeryevich Kovalchuk; * 15. April 1983 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis April 2021 bei Awangard Omsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag stand.

Neu!!: Eishockey in Russland und Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk · Mehr sehen »

Internationale Eishockey-Föderation

Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) ist der internationale Eishockeyverband.

Neu!!: Eishockey in Russland und Internationale Eishockey-Föderation · Mehr sehen »

Internationale Hockey-Liga

Die Internationale Hockey-Liga (/Meschnazionalnaja Chokkejnaja Liga; oft auch International Hockey League, kurz IHL oder MHL) war zwischen 1992 und 1996 die höchste Spielklasse der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) im Eishockey.

Neu!!: Eishockey in Russland und Internationale Hockey-Liga · Mehr sehen »

Iswestija

Die Iswestija (deutsch Nachrichten, Mitteilungen) ist eine landesweit erscheinende russische Tageszeitung.

Neu!!: Eishockey in Russland und Iswestija · Mehr sehen »

Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow

Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow (wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Nabokov; * 25. Juli 1975 in Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR) ist ein ehemaliger russisch-kasachischer Eishockeytorwart sowie derzeitiger -trainer und -scout.

Neu!!: Eishockey in Russland und Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow · Mehr sehen »

Jewgeni Wladimirowitsch Malkin

Jewgeni Wladimirowitsch Malkin (russisch Евгений Владимирович Малкин; englische Transkription: Evgeni Vladimirovich Malkin; * 31. Juli 1986 in Magnitogorsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey in Russland und Jewgeni Wladimirowitsch Malkin · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Eishockey in Russland und Kanada · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Eishockey in Russland und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Karjala Cup

Der Karjala Cup ist ein seit 1996 jährlich stattfindendes Eishockeyturnier in Finnland.

Neu!!: Eishockey in Russland und Karjala Cup · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Eishockey in Russland und Kasachstan · Mehr sehen »

KHL 2011/12

Die Saison 2011/12 war die vierte Spielzeit der Kontinentalen Hockey-Liga.

Neu!!: Eishockey in Russland und KHL 2011/12 · Mehr sehen »

KHL Junior Draft

Internationale Version des KHL-Logos Der KHL Junior Draft war eine Veranstaltung der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL), bei der die Teams nach Vorbild des NHL Entry Draft die Rechte an verfügbaren Amateur- und Jugendspielern erwerben (to draft.

Neu!!: Eishockey in Russland und KHL Junior Draft · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendsportschule (DDR)

Die Kinder- und Jugendsportschulen (KJS) der DDR waren Spezialschulen für sportlich talentierte Kinder und Jugendliche.

Neu!!: Eishockey in Russland und Kinder- und Jugendsportschule (DDR) · Mehr sehen »

KLM-Reihe

Die KLM-Reihe, auch KLM-Line oder Green Unit genannt, bezeichnet eine sehr erfolgreiche Eishockey-Sturmreihe aus den 1980er Jahren.

Neu!!: Eishockey in Russland und KLM-Reihe · Mehr sehen »

Kontinentale Hockey-Liga

Die Kontinentale Hockey-Liga (kurz KHL; /Kontinentalnaja Chokkejnaja Liga, kurz; international unter der englischen Bezeichnung Kontinental Hockey League vermarktet) ist die höchste Spielklasse im Eishockey Russlands, an der auch Teams aus anderen asiatischen und europäischen Staaten teilnehmen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Kontinentale Hockey-Liga · Mehr sehen »

Krylja Sowetow Moskau

Der HK Krylja Sowetow Moskau (dt. „Hockeyklub ‚Flügel der Sowjets‘ Moskau“) ist ein 1947 gegründeter Eishockeyklub der russischen Stadt Moskau, der zur russischen Luftwaffe gehört.

Neu!!: Eishockey in Russland und Krylja Sowetow Moskau · Mehr sehen »

Lockout

Lockout ist der englische Ausdruck für Aussperrung.

Neu!!: Eishockey in Russland und Lockout · Mehr sehen »

Miracle on Ice

Miracle on Ice (englisch für „Wunder auf dem Eis“) wird weltweit, besonders aber in den Vereinigten Staaten, verwendet als allgemeine Bezeichnung für den unerwarteten Sieg der US-amerikanischen Eishockeynationalmannschaft am 22.

Neu!!: Eishockey in Russland und Miracle on Ice · Mehr sehen »

Mytischtschi

Mytischtschi (wiss. Transliteration Mytišči) ist eine russische Großstadt in der Oblast Moskau.

Neu!!: Eishockey in Russland und Mytischtschi · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Eishockey in Russland und National Hockey League · Mehr sehen »

Nationalmannschaft

Eine Nationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft, die bei internationalen Sportwettkämpfen eine Nation repräsentiert.

Neu!!: Eishockey in Russland und Nationalmannschaft · Mehr sehen »

NHL 2003/04

Die Saison 2003/04 war die 87.

Neu!!: Eishockey in Russland und NHL 2003/04 · Mehr sehen »

NHL 2004/05

Die NHL-Saison 2004/05 wäre die 88.

Neu!!: Eishockey in Russland und NHL 2004/05 · Mehr sehen »

NHL All-Star Game

Das National Hockey League All-Star Game ist ein Eishockey-Freundschaftsspiel der besten und beliebtesten Spieler der nordamerikanischen Profiliga National Hockey League, das, nachdem die Hälfte der regulären Saisonspiele absolviert ist, derzeit als Wettkampf zwischen den Divisions stattfindet.

Neu!!: Eishockey in Russland und NHL All-Star Game · Mehr sehen »

NHL Entry Draft

Der NHL Entry Draft 2008 fand in Ottawa statt Der NHL Entry Draft, bis 1978 NHL Amateur Draft, ist eine Veranstaltung der Eishockeyliga NHL, bei der die Teams der Liga Rechte an verfügbaren Amateur- und Jugendspielern erwerben (.

Neu!!: Eishockey in Russland und NHL Entry Draft · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Chabibulin

Nikolai Iwanowitsch Chabibulin (englische Transkription: Nikolai Ivanovich Khabibulin; * 13. Januar 1973 in Swerdlowsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Eishockey in Russland und Nikolai Iwanowitsch Chabibulin · Mehr sehen »

Nowaja gaseta

Nowaja gaseta ist eine russische, dreimal wöchentlich erscheinende Zeitung, die seit 1993 in Moskau verlegt wird.

Neu!!: Eishockey in Russland und Nowaja gaseta · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1956/Eishockey

Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1956 in Cortina d’Ampezzo, Italien, gilt zugleich als 23.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele 1956/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1960/Eishockey

Olympische Ringe Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1960 in Squaw Valley, USA gilt zugleich als 27.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele 1960/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1968/Eishockey

Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1968 fand vom 4.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele 1968/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1972/Eishockey

Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1972 in Sapporo (Japan) war das erste, das nicht zugleich als Weltmeisterschaft gewertet wurde.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele 1972/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1980/Eishockey

Die Olympischen Winterspiele 1980 fanden in Lake Placid im Bundesstaat New York in den USA statt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele 1980/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1992/Eishockey

Die Olympischen Winterspiele 1992 fanden in Albertville in Frankreich statt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele 1992/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2014

Die Olympischen Winterspiele 2014 (auch XXII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 7.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele 2014 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2018/Eishockey (Herren)

Das Eishockeyturnier der Herren bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang fand vom 14.

Neu!!: Eishockey in Russland und Olympische Winterspiele 2018/Eishockey (Herren) · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Eishockey in Russland und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Pawel Walerjewitsch Dazjuk

Pawel Walerjewitsch Dazjuk (englische Transkription: Pavel Valeryevich Datsyuk; * 20. Juli 1978 in Swerdlowsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey in Russland und Pawel Walerjewitsch Dazjuk · Mehr sehen »

Play-off

Der Begriff Play-off (englisch; in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason; deutsch Stichkampf) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).

Neu!!: Eishockey in Russland und Play-off · Mehr sehen »

Puck (Sport)

Ein Puck ist das Spielgerät beim Eishockey, Inlinehockey, Unterwasserhockey, Tischeishockey und Air-Hockey.

Neu!!: Eishockey in Russland und Puck (Sport) · Mehr sehen »

Rendez-vous ’87

Das offizielle Logo des Rendez-vous ’87 in Quebec Das Rendez-vous ’87 war eine Eishockey-Serie von zwei Freundschaftsspielen im Jahr 1987 zwischen einem All-Star-Team der nordamerikanischen Profiliga National Hockey League und der Eishockeynationalmannschaft der UdSSR.

Neu!!: Eishockey in Russland und Rendez-vous ’87 · Mehr sehen »

Russische Eishockeynationalmannschaft

Die russische Eishockeynationalmannschaft, auch Sbornaja ((verkürzt von Сборная команда), auf Deutsch: Auswahl(mannschaft)) genannt, repräsentiert Russland bei internationalen Eishockeyturnieren und gehört zu den besten Nationalmannschaften der Welt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Russische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen

Die russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen repräsentiert Russland bei internationalen Eishockeyturnieren und wird vom russischen Eishockeyverband betreut.

Neu!!: Eishockey in Russland und Russische Eishockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Eishockey in Russland und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russischer Eishockeyverband

Der Russische Eishockeyverband (kurz ФХР) ist der nationale Eishockeyverband Russlands mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Eishockey in Russland und Russischer Eishockeyverband · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Eishockey in Russland und Russland · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schwedische Eishockeynationalmannschaft

Die schwedische Eishockeynationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten Eishockeymannschaften der Welt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Schwedische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Makarow

Sergei Michailowitsch Makarow (* 19. Juni 1958 in Tscheljabinsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und Mitglied der IIHF Hall of Fame sowie der Hockey Hall of Fame.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sergei Michailowitsch Makarow · Mehr sehen »

Sergei Wiktorowitsch Fjodorow

Sergei Wiktorowitsch Fjodorow (englische Transkription: Sergei Viktorovich Fedorov; * 13. Dezember 1969 in Pskow, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1986 und 2012 unter anderem 1431 Spiele für die Detroit Red Wings, Mighty Ducks of Anaheim, Columbus Blue Jackets und Washington Capitals in der National Hockey League sowie 179 weitere für den HK Metallurg Magnitogorsk in der Kontinentalen Hockey-Liga gespielt hat.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sergei Wiktorowitsch Fjodorow · Mehr sehen »

Sergei Wiktorowitsch Gontschar

Sergei Wiktorowitsch Gontschar (englische Transkription: Sergei Viktorovich Gonchar; * 13. April 1974 in Tscheljabinsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sergei Wiktorowitsch Gontschar · Mehr sehen »

SKIF Nischni Nowgorod

Der HK SKIF Nischni Nowgorod ist ein russischer Fraueneishockeyverein, der 2000 auf Basis von Wiking Moskau gegründet wurde.

Neu!!: Eishockey in Russland und SKIF Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Sotschi

Sotschi (wiss. Transliteration Soči) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk am Schwarzen Meer in Russland.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sotschi · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sowjetischer Meister (Eishockey)

Der Sowjetische Meister bzw.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sowjetischer Meister (Eishockey) · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatsamateur

Als Staatsamateure werden Sportler bezeichnet, die von ihrem jeweiligen Sportverband zwar als Amateure deklariert werden, jedoch fast ausschließlich Leistungssport betreiben und keiner anderen geregelten Beschäftigung nachgehen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Staatsamateur · Mehr sehen »

Stanley Cup

Stanley Cup Der Stanley Cup im Jahr 1921, mit den ersten Ringen aus den Jahren 1893 und 1909 Der Stanley Cup (Ugs. The Cup, Lord Stanley’s Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley’s Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, die seit 1947proicehockey.about.com, die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Stanley Cup · Mehr sehen »

Summit Series 1972

Die Summit Series 1972 war der erste Wettbewerb zwischen professionellen sowjetischen und kanadischen Eishockeyspielern (zu dieser Zeit war es bei den Olympischen Spielen nur Amateurspielern gestattet anzutreten und der Amateurstatus der sowjetischen Spieler war ein ständiger Streitpunkt).

Neu!!: Eishockey in Russland und Summit Series 1972 · Mehr sehen »

Summit Series 1974

Die Summit Series 1974 war der zweite Wettbewerb nach den Summit Series 1972, in welchem die Nationalmannschaften Kanadas und der Sowjetunion aufeinandertrafen.

Neu!!: Eishockey in Russland und Summit Series 1974 · Mehr sehen »

Super Series (1976–1991)

Die Super Series waren internationale Eishockeyvergleiche zwischen Klubmannschaften aus der sowjetischen Eishockeyliga und der National Hockey League, welche zwischen 1976 und 1991 auf nordamerikanischem Boden stattfanden.

Neu!!: Eishockey in Russland und Super Series (1976–1991) · Mehr sehen »

Superliga (Russland)

Logo der russischen Superliga Die Russische Superliga (/ Tschempionat Rossii po chokkeju s schajboj) war von 1996 bis 2008 die höchste Liga im professionellen Eishockey in Russland.

Neu!!: Eishockey in Russland und Superliga (Russland) · Mehr sehen »

Sweden Hockey Games

Logo der Sweden Hockey Games Die Sweden Hockey Games (auch Globen-Cup, Beijer Hockey Games, von 2012 bis 2014 Oddset Hockey Games, von 2006 bis 2011 LG Hockey Games) sind ein jährlich seit 1991 in Schweden stattfindendes Eishockeyturnier.

Neu!!: Eishockey in Russland und Sweden Hockey Games · Mehr sehen »

Taktik (Eishockey)

Die Taktik ist ein wichtiger Bestandteil eines Eishockeyspiels.

Neu!!: Eishockey in Russland und Taktik (Eishockey) · Mehr sehen »

Tornado Moskowskaja Oblast

Der HK Tornado Moskowskaja Oblast ist ein russischer Fraueneishockeyverein, der 2003 gegründet wurde.

Neu!!: Eishockey in Russland und Tornado Moskowskaja Oblast · Mehr sehen »

Trägerbetrieb

Trägerbetriebe wurden Volkseigene Betriebe (VEB) und staatliche Verwaltungen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) genannt, die als kulturpolitische Institutionen kulturelle und sportliche Veranstaltungen, insbesondere aber Kulturgruppen, Sportgemeinschaften, Zentrale Pionierlager und vergleichbare, vorwiegend zur Freizeitgestaltung gedachte Einrichtungen unterstützten.

Neu!!: Eishockey in Russland und Trägerbetrieb · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Eishockey in Russland und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Ukraine · Mehr sehen »

Ungarischer Volksaufstand

Der Ungarische Volksaufstand (in Ungarn selbst eher als 56-os forradalom oder seltener októberi forradalom, deutsch: „Revolution von 56“ oder „Oktoberrevolution“ bekannt) bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution und den Freiheitskampf (ungarisch szabadságharc) von 1956 in der Volksrepublik Ungarn, bei denen sich breite gesellschaftliche Kräfte gegen die Regierung der kommunistischen Partei und der sowjetischen Besatzungsmacht erhoben.

Neu!!: Eishockey in Russland und Ungarischer Volksaufstand · Mehr sehen »

Vereinsmannschaft

Eine Vereinsmannschaft ist eine Mannschaft, die für einen bestimmten Sportverein an Vereinswettbewerben teilnimmt.

Neu!!: Eishockey in Russland und Vereinsmannschaft · Mehr sehen »

Vereintes Team

Flagge der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Olympische Flagge – 1992 auch die vom ''vereinten Team'' benutzte Flagge Vereintes Team war 1992 der Name der gemeinsamen Mannschaft der Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und Georgiens bei den Olympischen Winterspielen in Albertville sowie den Sommerspielen in Barcelona.

Neu!!: Eishockey in Russland und Vereintes Team · Mehr sehen »

Waleri Borissowitsch Charlamow

Waleri Borissowitsch Charlamow (* 14. Januar 1948 in Moskau, Russische SFSR; † 27. August 1981 in der Nähe von Solnetschnogorsk) war ein sowjetischer Eishockeyspieler und ist Mitglied der Hockey Hall of Fame.

Neu!!: Eishockey in Russland und Waleri Borissowitsch Charlamow · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Eishockey in Russland und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Washington Capitals

Die Washington Capitals (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Washington, D.C. Es wurde am 11.

Neu!!: Eishockey in Russland und Washington Capitals · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Eishockey in Russland und Wehrdienst · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Alexandrowitsch Fetissow

Wjatscheslaw Alexandrowitsch „Slawa“ Fetissow (englische Transkription: Viacheslav Fetisov; * 20. April 1958 in Moskau, Russische SFSR) ist ehemaliger russischer Eishockeyspieler und derzeitiger Sportfunktionär.

Neu!!: Eishockey in Russland und Wjatscheslaw Alexandrowitsch Fetissow · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Arkadjewitsch Bykow

Wjatscheslaw Arkadjewitsch „Slawa“ Bykow (wiss. Transliteration Vjačeslav Arkad'evič Bykov; * 24. Juli 1960 in Tscheljabinsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Eishockeyspieler und war von 2006 bis 2011 Trainer der russischen Eishockeynationalmannschaft.

Neu!!: Eishockey in Russland und Wjatscheslaw Arkadjewitsch Bykow · Mehr sehen »

Wladimir Jewgenjewitsch Krutow

Wladimir Jewgenjewitsch Krutow (* 1. Juni 1960 in Moskau, Russische SFSR; † 6. Juni 2012 ebenda) war ein russischer Eishockeyspieler und -trainer, der insbesondere während seiner aktiven Karriere als Spieler große Erfolge mit dem Armeesportklub ZSKA Moskau sowie der Nationalmannschaft der UdSSR feierte.

Neu!!: Eishockey in Russland und Wladimir Jewgenjewitsch Krutow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Petrow

Wladimir Wladimirowitsch Petrow (* 30. Juni 1947 in Krasnogorsk, Russische SFSR; † 28. Februar 2017 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Eishockeyspieler und -funktionär.

Neu!!: Eishockey in Russland und Wladimir Wladimirowitsch Petrow · Mehr sehen »

Wladislaw Alexandrowitsch Tretjak

Wladislaw Alexandrowitsch Tretjak (* 25. April 1952 in Orudjewo, Oblast Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey in Russland und Wladislaw Alexandrowitsch Tretjak · Mehr sehen »

World Hockey Association

Die World Hockey Association war eine Eishockeyliga in Nordamerika, die von 1972 bis 1979 bestand.

Neu!!: Eishockey in Russland und World Hockey Association · Mehr sehen »

Wsewolod Michailowitsch Bobrow

Wsewolod Michailowitsch Bobrow (* 1. Dezember 1922 in Morschansk, Russische SFSR; † 1. Juli 1979 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Sportler, der sowohl Fußball, Bandy als auch Eishockey spielte.

Neu!!: Eishockey in Russland und Wsewolod Michailowitsch Bobrow · Mehr sehen »

Wysschaja Hockey-Liga

Die Wysschaja Hockey-Liga (deutsch Oberste Hockey-Liga, bis 2010 Wysschaja Liga) ist die zweithöchste Eishockeyliga in Russland nach der Kontinentalen Hockey-Liga und ebenfalls eine multinationale Spielklasse mit Teilnehmern aus Russland, Kasachstan und der Volksrepublik China.

Neu!!: Eishockey in Russland und Wysschaja Hockey-Liga · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Eishockey in Russland und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Eishockey in Russland und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eishockey in der Sowjetunion, Eishockey in der UdSSR.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »