Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einspurmodell

Index Einspurmodell

Das lineare Einspurmodell ist die einfachste Modellvorstellung zur Erklärung der stationären und instationären Querdynamik von zweispurigen Kraftfahrzeugen.

39 Beziehungen: Abklingkonstante, Aktive Lenksysteme, Allradlenkung, Übersteuern (Fahrzeug), Übertragungsfunktion, Charakteristisches Polynom, Dämpfung, Drallsatz, ECE-Regelungen, Eigenlenkgradient, Eigenmode, Eigenwerte und Eigenvektoren, Fahrdynamik, Fahrdynamikregelung, Frequenzgang, Gabelstapler, Gierachse, Hurwitzpolynom, Kleinwinkelnäherung, Kraftfahrzeug, Laplace-Transformation, Lenkwinkel, Modell, Momentanpol, Newtonsche Gesetze, Personenkraftwagen, Polynom, Querbeschleunigung, Radstand, Rudolph Ackermann, Schräglaufwinkel, Schwimmwinkel, Seitenwind, Sprungantwort, Starrer Körper, Steer-by-Wire, Untersteuern, Zentripetalkraft, Zustandsraumdarstellung.

Abklingkonstante

Die Abklingkonstante, auch Dämpfungskonstante oder Abklingkoeffizient, ist bei linearen Schwingungssystemen mit einem Freiheitsgrad das Produkt aus ungedämpfter Eigenkreisfrequenz \omega_0 und Lehrscher Dämpfung D. Der Zeitverlauf einer linearen Schwingung kann durch die Gleichung: x(t).

Neu!!: Einspurmodell und Abklingkonstante · Mehr sehen »

Aktive Lenksysteme

Der Begriff Aktive Lenksysteme bezeichnet Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen, bei denen der Lenkwinkel der gelenkten Räder durch ein mechatronisches System eingestellt werden kann.

Neu!!: Einspurmodell und Aktive Lenksysteme · Mehr sehen »

Allradlenkung

Autosport: Fiat Stilo mit Allradantrieb bei einem Eisrennen der ''Trophée Andros'' Allradlenkung mit 3,10 m Wenderadius bei einem Multicar Tremo Carrier Mercedes-Benz G5 Kübelwagen von 1937 bis 1941 mit Allradlenkung Allradlenkung ist eine Technik bei Kraftfahrzeugen, die zum Richtungswechsel alle Räder lenkt; im Gegensatz zur gebräuchlichen Lenkung nur einer Achse, bei der in der Regel nur die Räder der Vorderachse gelenkt werden.

Neu!!: Einspurmodell und Allradlenkung · Mehr sehen »

Übersteuern (Fahrzeug)

Übersteuernder Maserati 250 F Übersteuern bezeichnet das Verhalten eines Fahrzeuges in Kurven, bei dem der Schräglaufwinkel an den Hinterrädern größer ist als an den Vorderrädern.

Neu!!: Einspurmodell und Übersteuern (Fahrzeug) · Mehr sehen »

Übertragungsfunktion

Die Übertragungsfunktion oder auch Systemfunktion beschreibt in der ingenieurwissenschaftlichen Systemtheorie mathematisch die Beziehung zwischen dem Ein- und Ausgangssignal eines linearen dynamischen Systems in einem Bildraum.

Neu!!: Einspurmodell und Übertragungsfunktion · Mehr sehen »

Charakteristisches Polynom

Das charakteristische Polynom (CP) ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra.

Neu!!: Einspurmodell und Charakteristisches Polynom · Mehr sehen »

Dämpfung

Als Dämpfung bezeichnet man die Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann.

Neu!!: Einspurmodell und Dämpfung · Mehr sehen »

Drallsatz

Spielplatzkarussell Der Drallsatz ist in der klassischen Mechanik ein physikalisches Gesetz, das besagt, dass zur Änderung des Drehimpulses (Drall) eines Körpers ein Drehmoment an ihm aufgebracht werden muss.

Neu!!: Einspurmodell und Drallsatz · Mehr sehen »

ECE-Regelungen

Das Übereinkommen über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen (Motorfahrzeugen) und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung (alternativ: Übereinkommen über die Annahme technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge eingebaut oder verwendet werden können, und die Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Genehmigungen, die nach diesen erteilt wurden; kurz auch Genfer Übereinkommen vom 20. März 1958) ist ein wichtiges Regelwerk der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe, UNECE oder UN/ECE), um technische Hemmnisse für den internationalen Handel abzubauen.

Neu!!: Einspurmodell und ECE-Regelungen · Mehr sehen »

Eigenlenkgradient

Mit Hilfe des Eigenlenkgradienten wird das stationäre Eigenlenkverhalten zweispuriger Kraftfahrzeuge quantitativ angegeben.

Neu!!: Einspurmodell und Eigenlenkgradient · Mehr sehen »

Eigenmode

Eigenmoden oder Normalmoden sind spezielle Bewegungen eines schwingungsfähigen Systems.

Neu!!: Einspurmodell und Eigenmode · Mehr sehen »

Eigenwerte und Eigenvektoren

Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) seine Richtung (entlang der vertikalen Achse) nicht geändert hat, der blaue Pfeil jedoch schon. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Scherabbildung, während der blaue Vektor dies aufgrund seiner Richtungsänderung nicht ist. Da der rote Vektor nicht skaliert wird, ist sein zugehöriger Eigenwert 1. Ein Eigenvektor einer Abbildung ist in der linearen Algebra ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dessen Richtung durch die Abbildung nicht verändert wird.

Neu!!: Einspurmodell und Eigenwerte und Eigenvektoren · Mehr sehen »

Fahrdynamik

Die Fahrdynamik ist ein Spezialgebiet der Dynamik, das sich, ausgehend von den Gesetzen der Technischen Mechanik und versuchsmäßig gefundenen Abhängigkeiten, mit der Bewegung von Landfahrzeugen (Rad-, Ketten- und Schienenfahrzeugen) befasst.

Neu!!: Einspurmodell und Fahrdynamik · Mehr sehen »

Fahrdynamikregelung

Kontrollleuchte Der Begriff Fahrdynamikregelung ESC (Electronic Stability Control), auf Deutsch Elektronische Stabilitätskontrolle, im deutschsprachigen Raum häufig auch mit „ESP“ für Elektronisches Stabilitätsprogramm abgekürzt, bezeichnet ein elektronisch gesteuertes Fahrassistenzsystem für Kraftfahrzeuge, das durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder dem Ausbrechen des Wagens entgegenwirkt.

Neu!!: Einspurmodell und Fahrdynamikregelung · Mehr sehen »

Frequenzgang

Der Frequenzgang ist der Zusammenhang zwischen Ein- und Ausgangssignal eines linearen zeitinvarianten Systems (LZI-System) bei einer sinusförmigen Anregung bezüglich der Amplitude und der Phase.

Neu!!: Einspurmodell und Frequenzgang · Mehr sehen »

Gabelstapler

Gabelstapler Elektrostapler Still RX 20 mit seitlicher Batterieentnahme durch Niederhubwagen EXU Manitou-Gabelstapler im Hafen von Pors-Éven, Bretagne Teleskoplader und mittlerer Gabelstapler Gabelstapler oder Hubstapler gehören zu den Flurförderzeugen und dienen dem innerbetrieblichen Warenumschlag und Transport.

Neu!!: Einspurmodell und Gabelstapler · Mehr sehen »

Gierachse

Als Gierachse, auch Hoch- oder Vertikalachse (engl. yaw axis), bezeichnet man die vertikale Achse des fahrzeugfesten Koordinatensystems bei Luft-, Wasser-, Raum- oder Landfahrzeugen.

Neu!!: Einspurmodell und Gierachse · Mehr sehen »

Hurwitzpolynom

Ein Hurwitzpolynom (nach Adolf Hurwitz) ist ein reelles Polynom, dessen Nullstellen alle einen echt negativen Realteil haben.

Neu!!: Einspurmodell und Hurwitzpolynom · Mehr sehen »

Kleinwinkelnäherung

Annähernd gleiches Verhalten einiger (trigonometrischer) Funktionen für x → 0 Unter der Kleinwinkelnäherung wird die mathematische Näherung verstanden, bei der angenommen wird, der Winkel x sei so hinreichend klein, dass man seinen Sinus oder Tangens durch den Winkel selbst (in Radiant) und den Kosinus durch 1 ersetzen kann: \sin x \approx x\\ \tan x \approx x\\ \cos x \approx 1 \end.

Neu!!: Einspurmodell und Kleinwinkelnäherung · Mehr sehen »

Kraftfahrzeug

Ein Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz, Kfz. oder KFZ, selten auch fälschlicherweise KfZ), in der Schweiz und in Liechtenstein Motorfahrzeug (Mfz), ist ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“, das „auf dem Erdboden bewegt wird“, also ein Automobil (D/A: Kraftwagen, CH: Motorwagen), Motorrad (D: Krafträder) oder eine Zugmaschine.

Neu!!: Einspurmodell und Kraftfahrzeug · Mehr sehen »

Laplace-Transformation

Die Laplace-Transformation, benannt nach Pierre-Simon Laplace, ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f vom reellen Zeitbereich in eine Funktion F im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich; Bildbereich) überführt.

Neu!!: Einspurmodell und Laplace-Transformation · Mehr sehen »

Lenkwinkel

Unter Lenkwinkel wird der mittlere Radlenkwinkel einer gelenkten Achse im kräftefreien Zustand verstanden.

Neu!!: Einspurmodell und Lenkwinkel · Mehr sehen »

Modell

Ein Modell (modello (italienisch), modulus (lateinisch), wörtlich: Maß, Maßstab) ist „eine Nachbildung (Darstellung, Wiedergabe oder Reproduktion) eines Gegenstands, bei dem die für wesentlich erachteten Eigenschaften hervorgehoben werden.

Neu!!: Einspurmodell und Modell · Mehr sehen »

Momentanpol

Koppelgetriebe: Der momentane Bewegungszustand der Koppel (blau), lässt sich auf eine Drehung um den ''Momentanpol P'' reduziereren. Die Geschwindigkeitsvektoren v in den Punkten A, B und C stehen senkrecht auf den Strahlen von P zu den Punkten, was P eindeutig bestimmt. Die Geschwindigkeit ist proportional zum Abstand zu P. Der Momentanpol ist bei einer ebenen Bewegung eines starren Körpers derjenige Raumpunkt, um den der Körper im Moment (Zeitpunkt, infinitesimal) als nur drehend angesehen und behandelt werden kann.

Neu!!: Einspurmodell und Momentanpol · Mehr sehen »

Newtonsche Gesetze

Principia Mathematica von 1687. Im Jahr 1687 erschien Isaac Newtons Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica (lat.; ‚Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie‘), in dem Newton drei Grundsätze der Bewegungslehre formuliert, die als die Newtonschen Axiome, Grundgesetze der Bewegung, Newtonsche Prinzipien oder auch Newtonsche Gesetze bekannt sind.

Neu!!: Einspurmodell und Newtonsche Gesetze · Mehr sehen »

Personenkraftwagen

Audi A8L Ein Personenkraftwagen (abgekürzt Pkw), in der Schweiz Personenwagen (PW), ist ein mehrspuriges, für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug mit eigenem Antrieb zum vorwiegenden Zweck der Personenbeförderung.

Neu!!: Einspurmodell und Personenkraftwagen · Mehr sehen »

Polynom

Ein Polynom ist ein algebraischer Term, der sich als Summe von Vielfachen von Potenzen einer Variablen bzw.

Neu!!: Einspurmodell und Polynom · Mehr sehen »

Querbeschleunigung

Die Querbeschleunigung ist ein Begriff aus der Fahrdynamik.

Neu!!: Einspurmodell und Querbeschleunigung · Mehr sehen »

Radstand

Illustration des Radstands Als Radstand, Radabstand, Achsstand oder Achsabstand bezeichnet man den Abstand zwischen jeweils zwei AchsenIn der Norm DIN 70 020 Teil 1 Kraftfahrzeugbau - Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge - Allgemeine Abmessungen vom September 1976 ist der Radstand als „geometrischer Abstand zwischen den Radmitten der Vorderräder und der Hinterräder“ definiert; „Bei Sattelhängern tritt an die Stelle der Radmitte der Vorderräder die Achse des Zugsattelzapfens“; Radstände sollen in mm angegeben werden.

Neu!!: Einspurmodell und Radstand · Mehr sehen »

Rudolph Ackermann

Rudolph Ackermann, Porträt von François Nicholas Mouchet Rudolph Ackermann (* 20. April 1764 in Stollberg, Kurfürstentum Sachsen; † 30. März 1834 in London) war ein deutsch-britischer Buchhändler, Lithograf, Verleger und Unternehmer.

Neu!!: Einspurmodell und Rudolph Ackermann · Mehr sehen »

Schräglaufwinkel

Die graue Fläche stellt die Aufstandsfläche eines Reifens (von oben) dar; die gelb-gestrichelte Linie ist die Schnittlinie der Radmittenebene und der Fahrbahnebene;M ist der Radaufstandspunkt; v deutet den Geschwindigkeitsvektor des Radaufstandspunkts an und \alpha ist der Schräglaufwinkel Der Schräglaufwinkel ist beim Reifen der Winkel zwischen dem Geschwindigkeitsvektor im Radaufstandspunkt und der Schnittlinie zwischen Radmittenebene und Fahrbahnebene.

Neu!!: Einspurmodell und Schräglaufwinkel · Mehr sehen »

Schwimmwinkel

Schwimmwinkel eines Fahrzeugs. Ansicht von oben senkrecht auf die Fahrbahn. M: Momentanpol der ebenen Fahrzeugbewegung; R: Radius Der Schwimmwinkel ist der Winkel β zwischen der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs im Schwerpunkt und der Fahrzeuglängsachse.

Neu!!: Einspurmodell und Schwimmwinkel · Mehr sehen »

Seitenwind

StVO als Rechtsaufstellung mit Windsack Als Seitenwind bezeichnet man den Wind, der seitwärts auf Fahrzeuge einwirkt.

Neu!!: Einspurmodell und Seitenwind · Mehr sehen »

Sprungantwort

Die Sprungantwort ist das Ausgangssignal eines linearen, zeitinvarianten Systems (LZI-System), dem am Eingang die Sprungfunktion zugeführt wird.

Neu!!: Einspurmodell und Sprungantwort · Mehr sehen »

Starrer Körper

Der starre Körper ist in der klassischen Mechanik eine idealisierte Modellvorstellung, die von einem nicht verformbaren Körper ausgeht.

Neu!!: Einspurmodell und Starrer Körper · Mehr sehen »

Steer-by-Wire

Steer-by-wire-Anwendung in einem behindertengerechten Fahrzeug Unter Steer-by-Wire versteht man ein System in der Fahrzeugtechnik, bei dem ein Lenkbefehl von einem Sensor (insbesondere dem Lenkrad) über eines oder mehrere Steuergeräte ausschließlich elektrisch zum elektromechanischen Aktor, der den Lenkbefehl ausführt, weitergeleitet wird.

Neu!!: Einspurmodell und Steer-by-Wire · Mehr sehen »

Untersteuern

Volvo S60 R bei der Durchfahrt einer 180°-Kurve Untersteuern ist ein Begriff aus der Fahrdynamik, der zur Beschreibung des Eigenlenkverhaltens dient.

Neu!!: Einspurmodell und Untersteuern · Mehr sehen »

Zentripetalkraft

Zentripetalkraft Die Zentripetalkraft wird durch die Kufen übertragen. Die Zentripetalkraft (auch Radialkraft) ist die äußere Kraft, die auf einen Körper wirken muss, damit sich dieser im Inertialsystem auf einer gekrümmten Bahn bewegt.

Neu!!: Einspurmodell und Zentripetalkraft · Mehr sehen »

Zustandsraumdarstellung

Die Zustandsraumdarstellung ist eine von mehreren bekannten Formen der Systembeschreibung eines linearen zeitinvarianten Übertragungssystems.

Neu!!: Einspurmodell und Zustandsraumdarstellung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Einspur-Fahrzeugmodell.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »