Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wuppertaler Schwebebahn

Index Wuppertaler Schwebebahn

| Die Wuppertaler Schwebebahn ist eine am 1.

334 Beziehungen: Agglomeration, Alliierte, Alstom Transport Deutschland, Alte Kirche Wupperfeld, Alter Markt (Wuppertal), Althoff (Zirkus), Anton von Rieppel, Arrenberg, Auf Sicht fahren, Aufzugsanlage, Ausbesserungswerk, Automatic Train Operation, Öffentlicher Personennahverkehr, Überwachungskamera, Bahn (Verkehr), Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen, Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel, Bahnsteig, Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld, Bahnstrom, Bandstadt, Barmen, Barmen (Stadtbezirk), Baulos, Bayer AG, Beiwagen (Bahn), Bergamt, Bergische Blätter, Bergische Universität Wuppertal, Bergvogt (Bergbau), Berlin, Boudoir, Bremse (Eisenbahn), Bremsklotz, Bruch (Vohwinkel), Bruno Möhring, Bundesautobahn 46, Bundesstraße 228, Busbahnhof, Carl Dolezalek (Eisenbahningenieur), Carl Theodor von Seyssel d’Aix, Chicago Elevated, Continentale Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft, Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Döppersberg, Deilbach, Denkmalschutz, Depot (Verkehr), Der Spiegel (online), Deutsche Kolonien, ..., Deutsche Mark, Deutsches Technikmuseum, Deutz (Köln), Doppler-Radar, Dortmund, Drehscheibe, Drehstrom-Asynchronmaschine, Druckluft, Druckluftbremse (Eisenbahn), Duisburg, Durchmesserlinie, Durchrutschweg, Einrichtungsfahrzeug, Einschienenbahn, Einschienenhängebahn, Eisenbahn, Eisenbahnrad, Eisenbahnsignal, Eisenbahntechnische Rundschau, Eisregen, Elberfeld, Elberfeld (Stadtbezirk), Elberfeld-West, Elektrische Spannung, Elektromotor, Elementierung, Emoji, Entgleisung (Bahn), Entwerter, Erster Weltkrieg, Eugen Langen, Eurobalise, European Train Control System, Fahrdienstleiter, Fahrgastwechselzeit, Fahrkartenautomat, Fahrkartenschalter, Fahrradmitnahme, Fahrstraße, Fahrzeug, Filmmuseum Düsseldorf, Flaschenzug, Flughafen Düsseldorf, Fotomontage, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Carl Guilleaume, Friedrich Albert Spiecker, Friedrich Harkort, Ganzreklame, Gelände, Gelenkbus, Gelenkwagen (Straßenbahn), Gerichtsinsel, Getriebe, Gleichstrom, Gleisfreimeldeanlage, Global Positioning System, Grundwasser, GSM-R, Gummibonbon, Gutehoffnungshütte, H-Bahn, Hamburg, Handbremse, Haribo, Harry Piel, Haspel (Wuppertal), Hauptkirche Sonnborn, Hängebahn, Hängebahn Memphis, Heckinghausen, Heidt (Quartier), Heizkraftwerk Wuppertal-Elberfeld, Henry Robinson Palmer, Hochbahn, Hochwasser, Immanuelskirche (Wuppertal), Individualverkehr, Industrialisierung, Inflation, INIT Innovation in Traffic Systems, Instandhaltung, Johannisberg (Wuppertal), Jugendstil, Junior-Uni Wuppertal, Kaiserplatz, Kaiserstraße (Wuppertal), Kaiserwagen, Kamakura, Karlsruhe, Köbo-Haus, Kölner Brückengrün, Kiesberg, Kleinbahn, Konzession, Kothen (Wuppertal), Kurs (ÖPNV), Kurvenradius, Kutsche, Lager (Bauwesen), Lastenheft, Lastkraftwagen, Lego, Lehrgerüst, Lichtraumprofil, Lichtwellenleiter, Lindwurm, Liniennetzplan, Links- und Rechtsverkehr, Loh (Wuppertal), Lok-Report, London, Ludwig von Stockert, Luftangriffe auf Wuppertal, Luftseilbahn, Luisenstraße (Wuppertal), Magnetschwebebahn, MAN Werk Gustavsburg, Mark (1871), Markscheider, Massenmotorisierung, Max Carstanjen, Mülheim (Köln), Mechanische Werkstätten Harkort & Co., Mehrgleisigkeit, Meterspur, Modellbau, Motor Technica Museum Bad Oeynhausen, Museum of Modern Art, Nachtverkehr, Nächstebreck, Nürnberg, Nebenbahn, Neuigkeits-Welt-Blatt, Normalhöhennull, Normalspur, Oberbarmen, Oberhausen, Oberleitungsbus Solingen, Oberlicht, Odometrie (ETCS), Omnibus, Opernhaus Wuppertal, Passagier, Patenstadt, Patent, Pendelstab, Polizeipräsidium Wuppertal, Position Report, Preußisches Kleinbahngesetz, Punktförmige Zugbeeinflussung, Radio Block Centre, Radschallabsorber, Rathaus Barmen, Rückstrom (Bahn), Reisezeit (Technik), Relais, Residenzstadt, Rheinische Post, Richtlinie, Rolltreppe, Rott (Wuppertal), Ruhrgebiet, Rutenbeck (Wupper), Saint-Étienne, Satteldach, Schaffner (Beruf), Schützensteuerung, Schiene (Schienenverkehr), Schienenersatzverkehr, Schienenverkehrslärm, Schuckert & Co., Schwebebahn Dresden, Schwebebahn-Simulator 2013, Schwebebahnstation Adlerbrücke, Schwebebahnstation Alter Markt, Schwebebahnstation Bruch, Schwebebahnstation Hammerstein, Schwebebahnstation Hauptbahnhof, Schwebebahnstation Kluse, Schwebebahnstation Landgericht, Schwebebahnstation Loher Brücke, Schwebebahnstation Oberbarmen Bahnhof, Schwebebahnstation Ohligsmühle, Schwebebahnstation Pestalozzistraße, Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz, Schwebebahnstation Sonnborner Straße, Schwebebahnstation Varresbecker Straße, Schwebebahnstation Völklinger Straße, Schwebebahnstation Vohwinkel, Schwebebahnstation Werther Brücke, Schwebebahnstation Westende, Schwebebahnstation Wupperfeld, Schwebebahnstation Zoo/Stadion, Schwebebahnunfall in Wuppertal 1999, Seitenwind, Shōnan Monorail, Sicherheitsfahrschaltung, Siemens, Signal, Softonic, Sollbruchstelle, Sonderzug, Sonnborn, Sonnborner Eisenbahnbrücke, Sonnborner Kreuz, Spurkranz, Stadion am Zoo, Stadtbahn Rhein-Ruhr, Stadthalle Wuppertal, Steigung, Steuerungstechnik, Straßenbahn, Straßenbahn Wuppertal, Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Streckenblock, Stromabnehmer, Stromschiene, Stummfilm, Taktfahrplan, Tarifbestimmungen, Tausendfüßer, Türkis (Farbe), Technische Universität Dortmund, Terrestrial Trunked Radio, Timișoara, Tonnendach, Triebfahrzeugbegleiter, Triebwagen, Tuffi, Twitter Inc., U-Bahn, U-Bahn Berlin, U-Bahn Hamburg, Umlaufplan, Umsteigen, Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie, Unterbarmen, Unterbarmer Hauptkirche, Varresbeck (Quartier), VDI-Z Integrierte Produktion, Verein Deutscher Ingenieure, Vereinigte Staaten, Verfolgungsjagd, Verkehrsleistung, Verkehrslinie, Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Verkehrszeiten, Virtuelle Realität, Vohwinkel, Vollbahn, Vorhang (Textilie), Vorstadt, Wagenkasten, Wagenklasse, Wahrzeichen, Wälzlager, WDR 5, Weltwirtschaftskrise, Wendeschleife, Westdeutsche Zeitung, Westende (Wuppertal), Westwaggon, Wilhelm Feldmann (Ingenieur), Wilhelm II. (Deutsches Reich), WSW GTW Generation 15, WSW mobil, WSW Wuppertaler Stadtwerke, Wupper, Wupperbrücke Pestalozzistraße, Wuppertal, Wuppertal Hauptbahnhof, Wuppertal Hauptbahnhof (Busbahnhof), Wuppertal-Achse, Wuppertaler Rundschau, Wuppertaler Zooviertel, ZDF, Zoo Wuppertal, Zugfolge, Zugfolgeabschnitt, Zugvollständigkeitskontrolle, Zuschlag (Eisenbahn), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (284 mehr) »

Agglomeration

Eine Agglomeration – von (synonym auch: sowie weitgehend synonym im Deutschen: Ballungsraum, Ballungsgebiet, Stadtregion oder Verdichtungsraum) – bezeichnet eine aus mehreren, wechselseitig verflochtenen Gemeinden bestehende Konzentration von Siedlungen, die sich gegenüber ihrer Umgebung durch eine höhere Siedlungsdichte und einen höheren Siedlungsflächenanteil auszeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Agglomeration · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Alliierte · Mehr sehen »

Alstom Transport Deutschland

Die Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB)) ist ein zum französischen Alstom-Konzern gehörender Hersteller von Schienenfahrzeugen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Alstom Transport Deutschland · Mehr sehen »

Alte Kirche Wupperfeld

Turmfassade Die Alte Kirche Wupperfeld ist eine ehemalige evangelische Kirche in Wuppertal-Barmen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Alte Kirche Wupperfeld · Mehr sehen »

Alter Markt (Wuppertal)

Lageskizze Der Alte Markt ist ein großer Verkehrsknotenpunkt im Wuppertaler Stadtbezirk Barmen und ein historischer innerstädtischer Platz, der früher das Zentrum der „Gemarke“, des Siedlungskerns der späteren Stadt Barmen, war.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Alter Markt (Wuppertal) · Mehr sehen »

Althoff (Zirkus)

Die Zirkusfamilie Althoff ist eine der ältesten und größten Artisten- und Zirkusdynastien der Welt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Althoff (Zirkus) · Mehr sehen »

Anton von Rieppel

Anton von Rieppel Anton Rieppel, ab 1906 von Rieppel, (* 17. April 1852 in Kemnath; † 31. Januar 1926 in Nürnberg) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, Statiker und Industriemanager.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Anton von Rieppel · Mehr sehen »

Arrenberg

Arrenberg ist ein Wohnquartier in der bergischen Großstadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Arrenberg · Mehr sehen »

Auf Sicht fahren

Auf Sicht zu fahren beziehungsweise Sichtfahrbetrieb bedeutet, dass bei der Bewegung eines Fahrzeugs der Fahrzeugführer zumindest anteilig selbst durch Hinsehen feststellt, dass die Fahrt gefahrlos möglich ist.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Auf Sicht fahren · Mehr sehen »

Aufzugsanlage

Eine Aufzugsanlage, kurz Aufzug, Fahrstuhl oder Lift genannt, ist eine Anlage, mit der Personen oder Lasten in einer beweglichen Kabine, einem Fahrkorb oder auf einer Plattform in vertikaler oder schräger Richtung zwischen zwei oder mehreren Ebenen transportiert werden können.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Aufzugsanlage · Mehr sehen »

Ausbesserungswerk

Ausbesserungswerke (AW) dienen der Erhaltung von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Ausbesserungswerk · Mehr sehen »

Automatic Train Operation

Bremskurve automatisch fahrenden Thameslink-Triebzugs (Präsentation auf der Innotrans 2016) Automatic Train Operation (ATO) ist der automatisierte Fahrbetrieb, bei dem die Zugsteuerung ganz oder teilweise vom Fahrtrechner übernommen wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Automatic Train Operation · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Überwachungskamera

Eine Überwachungskamera ist eine meist fest montierte, oft motorisch schwenkbare Foto- oder Videokamera, die dazu dient, ein Objekt oder einen Bereich zu überwachen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Überwachungskamera · Mehr sehen »

Bahn (Verkehr)

Bahnen sind spurgebundene Verkehrs- beziehungsweise Transportmittel und ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bahn (Verkehr) · Mehr sehen »

Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen

Der Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen ist ein Personenbahnhof im Wuppertaler Bezirk Oberbarmen, in dem die Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Opladen von der Hauptstrecke Wuppertal–Dortmund abzweigt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen · Mehr sehen »

Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel

Der Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel ist der westlichste Bahnhof im Stadtgebiet Wuppertals und befindet sich im Ortsteil Vohwinkel.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel · Mehr sehen »

Bahnsteig

Eifelstrecke Köln–Trier Historische Bahnsteigüberdachung im Bahnhof Warnemünde Ein Bahnsteig (in den Niederlanden und in der Schweiz, früher auch in Österreich und Deutschland üblich: der/das Perron, französisches Lehnwort, jedoch für Zustiegsplattformen jeglicher Verkehrsart wie z. B. Busperrons benutzt) ist eine befestigte Plattform, die parallel und mit geringem Abstand zu einem Eisenbahngleis angelegt ist, um bei Zügen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bahnsteig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld

|- |colspan.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld · Mehr sehen »

Bahnstrom

Bahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, überwiegend für den Antrieb von Triebfahrzeugen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bahnstrom · Mehr sehen »

Bandstadt

Plan einer Bandstadt von Arturo Soria y Mata Die Bandstadt (auch Linearstadt) ist eine Stadtanlage längs eines Transportweges (Schiene, Straße, Wasserweg) mit großer Länge, aber geringer Breite.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bandstadt · Mehr sehen »

Barmen

Barmen war bis zu seiner Vereinigung im Jahr 1929 mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal eine Großstadt im östlichen Rheinland.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Barmen · Mehr sehen »

Barmen (Stadtbezirk)

Barmen ist einer der zehn Wuppertaler Stadtbezirke.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Barmen (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Baulos

Als Baulos bezeichnet man im Bauwesen den zur Vergabe an einen Auftragnehmer vorgesehenen Teil eines Bauwerkes.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Baulos · Mehr sehen »

Bayer AG

Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist ein börsennotierter Chemie- und Pharmakonzern mit insgesamt rund 101.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bayer AG · Mehr sehen »

Beiwagen (Bahn)

Ein Straßenbahnzug aus Triebwagen (rechts) und Beiwagen (links) Ein Beiwagen, in der Schweiz Anhänge(r)wagen oder Anhänger genannt, ist ein antriebsloser Wagen einer Straßenbahn oder einer Eisenbahn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Beiwagen (Bahn) · Mehr sehen »

Bergamt

Ein Bergamt ist eine untere staatliche Aufsichtsbehörde.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bergamt · Mehr sehen »

Bergische Blätter

Die Bergischen Blätter sind ein periodisch erscheinendes Magazin, das über Geschehnisse im Bergischen Städtedreieck Wuppertal–Solingen–Remscheid berichtet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bergische Blätter · Mehr sehen »

Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal – kurz Uni Wuppertal sowie inoffiziell BUW – wurde 1972 im Zuge der NRW-Bildungsinitiative als Gesamthochschule gegründet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bergische Universität Wuppertal · Mehr sehen »

Bergvogt (Bergbau)

Kuxschein der Zwierzina'schen Steinkohlen-Gewerkschaft vom 30. März 1880 mit Unterschrift des Bergrates Der Bergvogt, auch Bergrat oder Bergrichter, war als Bergbeamter der ersten bzw.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bergvogt (Bergbau) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Berlin · Mehr sehen »

Boudoir

Ludwigs XVI. Ein Boudoir (frz. boudoir, von bouder „schmollen, schlecht gelaunt sein“) bezeichnete ursprünglich einen kleinen, elegant eingerichteten Raum, in den sich die „Dame des Hauses“ zurückziehen konnte.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Boudoir · Mehr sehen »

Bremse (Eisenbahn)

Eine fahrzeugeigene Bremse (Abkürzung: Br) bei der Eisenbahn und bei Bahnen hat ähnliche Wirkprinzipien wie die gemeinhin bekannten Bremsenarten.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Bremsklotz

Schleifbremse mit neuem Bremsklotz an einer historischen Postkutsche Ein Bremsklotz ist ein Bauteil, der aus einem Trägerbauteil besteht, auf dem ein Bremsbelag angebracht ist.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bremsklotz · Mehr sehen »

Bruch (Vohwinkel)

Die Ortslage Bruch im Wohnquartier Vohwinkel-Mitte im Wuppertaler Stadtbezirk Vohwinkel geht auf einen alten Wohnplatz zurück.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bruch (Vohwinkel) · Mehr sehen »

Bruno Möhring

1905: Bruno Möhring im Alter von 42 Jahren 1905: Anna Möhring mit den Söhnen Rudolf und Bruno 1928: Der kranke Bruno Möhring mit Hund vor seinem Haus in der Parallelstraße 7 (heute: Bruno-Möhring-Straße 14B) in Berlin-Marienfelde Bruno Möhring (* 11. Dezember 1863 in Königsberg (Ostpreußen); † 25. März 1929 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Designer.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bruno Möhring · Mehr sehen »

Bundesautobahn 46

Die Bundesautobahn 46 (Abkürzung: BAB 46) – Kurzform: Autobahn 46 (Abkürzung: A 46) – ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bundesautobahn 46 · Mehr sehen »

Bundesstraße 228

Die Bundesstraße 228 (Abkürzung: B 228) ist eine deutsche Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Bundesstraße 228 · Mehr sehen »

Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996 Lübeckischer ZOB Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Busbahnhof · Mehr sehen »

Carl Dolezalek (Eisenbahningenieur)

Karl Dolezalek, 1907, Foto von Rudolf Dührkoop Karl Dolezalek, eigentlich Carl Anton, auch Carl Borromäus, (* 1. September 1843 in Marburg an der Drau; † 24. Januar 1930 in Blankenburg) war ein deutscher Eisenbahn-Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Carl Dolezalek (Eisenbahningenieur) · Mehr sehen »

Carl Theodor von Seyssel d’Aix

Carl Theodor Graf von Seyssel d’Aix (* 20. Juni 1780 in Düsseldorf-Bilk; † 26. April 1863 in Koblenz) war ein preußischer Offizier sowie bergischer und preußischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Carl Theodor von Seyssel d’Aix · Mehr sehen »

Chicago Elevated

Streckennetz der Chicago Elevated Die Chicago Elevated ist die Hoch- und U-Bahn von Chicago, USA.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Chicago Elevated · Mehr sehen »

Continentale Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft

Siegelmarke der Continentalen Eisenbahn-Bau und Betriebs-Gesellschaft Die Continentale Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft, kurz CEB, war am 18.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Continentale Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft · Mehr sehen »

Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen

Die Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, häufig verkürzt zu Continentale, war ein deutsches Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft mit Sitz in Nürnberg, das von 1895 bis 1927 existierte.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen · Mehr sehen »

Döppersberg

Der Döppersberg als Verkehrs­knotenpunkt Schwebebahn­haltestelle Döppersberg Der Döppersberg ist ein innerstädtischer Bereich und ein Verkehrsknotenpunkt am Ende der Straße Döppersberg in Wuppertal-Elberfeld.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Döppersberg · Mehr sehen »

Deilbach

Der Deilbach ist ein knapp einundzwanzig Kilometer langer linksseitiger Nebenfluss der Ruhr in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Deilbach · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Depot (Verkehr)

Straßenbahn-Betriebshof Nalepastraße in Berlin, 1991 Luftaufnahme eines offenen Schulbusdepots in den USA Ein Depot (von lateinisch deponere: niederlegen, abstellen), auch Betriebshof, Wagenhalle oder Abstellhalle, ist eine Einrichtung, in der Eisenbahn-Fahrzeuge, Straßenbahn-/Stadtbahnwagen, Oberleitungsbusse oder Omnibusse geschützt abgestellt werden können.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Depot (Verkehr) · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsches Technikmuseum

Vorplatz des Deutschen Technikmuseums, im Hintergrund das zur Stiftung gehörende Science Center ''Spectrum'' Douglas C-47 Skytrain („Rosinenbomber“) auf dem Dach als Wahrzeichen des Deutschen Technikmuseums Berlin Das Deutsche Technikmuseum wurde 1983 unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik eröffnet, den es bis 1996 trug.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Deutsches Technikmuseum · Mehr sehen »

Deutz (Köln)

Deutz (abgeleitet aus, abgekürzt Divitia, später Duitia, Diuza, Tuitium, Duytz, Deutsch, kölsch Düx) ist der rechtsrheinische Teil des Stadtbezirks 1 (Innenstadt) von Köln und mit einer Fläche von über 524 Hektar größter der fünf Stadtteile im Bezirk.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Deutz (Köln) · Mehr sehen »

Doppler-Radar

Doppler-Radar bezeichnet allgemein ein Radar, das die technischen Voraussetzungen hat, den Doppler-Effekt auszunutzen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Doppler-Radar · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Dortmund · Mehr sehen »

Drehscheibe

Eisenbahnmuseums Bw Dresden-Altstadt Ringlokschuppen mit Drehscheibe in Amstetten Bayerischer Bahnhof Leipzig um 1890, im Vordergrund die Drehscheibe (Teilansicht) Handbediente Schmalspur-Drehscheibe im Bahnhof Tamsweg der Murtalbahn Drehscheibe der San Francisco Cable Cars Rhätischen Bahn auf dem Bernina Hospiz Kleinstdrehscheibe einer Grubenbahn Eine Drehscheibe ist eine Einrichtung zum horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen, seltener von Straßenfahrzeugen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Drehscheibe · Mehr sehen »

Drehstrom-Asynchronmaschine

Eine Drehstrom-Asynchronmaschine (Drehstrom-Induktionsmaschine) ist eine Drehstrommaschine, bei der der Rotor (auch Läufer) im Betrieb als Generator mit höherer und als Elektromotor mit niedrigerer Drehzahl läuft als das Drehfeld des Stators.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Drehstrom-Asynchronmaschine · Mehr sehen »

Druckluft

Druckluft, umgangssprachlich auch Pressluft, bezeichnet komprimierte Luft.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Druckluft · Mehr sehen »

Druckluftbremse (Eisenbahn)

Selbstentladewagens Bremsklötze an den Rädern eines Bahnfahrzeugs Die Druckluftbremse wird vor allem im Bahnbetrieb zum Abbremsen von Zügen verwendet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Druckluftbremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Duisburg · Mehr sehen »

Durchmesserlinie

Als Durchmesserlinie (auch Durchgangslinie) bezeichnet man eine durch das Ortszentrum hindurch von einem Ortsteil A zu einem Ortsteil B verlaufende durchgehende Linie des öffentlichen Personennahverkehrs.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Durchmesserlinie · Mehr sehen »

Durchrutschweg

Schematische Darstellung eines Durchrutschwegs (gestrichelt) einer Einfahrzugstraße hinter einem Ausfahrsignal nach deutscher Sicherungsphilosophie. Als Durchrutschweg (im Bereich der ehemaligen Deutschen Bundesbahn auch D-Weg genannt; in Österreich: „Schutzweg“) bezeichnet man im Eisenbahnbetrieb den Teil der für eine Zugfahrt vorgesehenen Fahrstraße, der als Schutzstrecke hinter dem Ziel der Fahrt aus Sicherheitsgründen gesichert und freigehalten werden muss.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Durchrutschweg · Mehr sehen »

Einrichtungsfahrzeug

GT8-D in Karlsruhe Als Einrichtungsfahrzeug werden Fahrzeuge bezeichnet, die normalerweise immer mit demselben Ende voraus (vorwärts) fahren und nur ausnahmsweise in die andere Richtung (rückwärts).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Einrichtungsfahrzeug · Mehr sehen »

Einschienenbahn

Monorail in Moskau Prototyp der Monocab an der TH in Lemgo Eine Einschienenbahn ist eine dem Passagier- oder Gütertransport dienende Bahn, die auf oder unter einem einzelnen schmalen Fahrweg („Schiene“, „Fahrbalken“) fährt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Einschienenbahn · Mehr sehen »

Einschienenhängebahn

Deutschen Bergbau-Museum Bochum Eine Einschienenhängebahn ist eine untertägige Hängebahn im Bergbau.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Einschienenhängebahn · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbahnrad

Unwuchten der umlaufenden – und teilweise der hin- und hergehenden Massen des Triebwerkes ausgleichen. Eisenbahnräder sind die Räder von Eisenbahnfahrzeugen und Teil des Radsatzes und haben verschiedene Bauformen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Eisenbahnrad · Mehr sehen »

Eisenbahnsignal

Österreichische Lichtsignale Deutsches Ks-Lichtsignal Japanische Lichtsignale Belgische Lichtsignale Polnische Lichtsignale Deutsche Form-Vor- und -Hauptsignale Eisenbahnsignale (Signal von ‚Zeichen‘) sind optische oder akustische Signale, die im Betrieb der Eisenbahn Informationen in Form von Signalbegriffen übermitteln.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Eisenbahnsignal · Mehr sehen »

Eisenbahntechnische Rundschau

Die Eisenbahntechnische Rundschau (kurz ETR) ist eine seit 1952 erscheinende deutsche Eisenbahn-Fachzeitschrift für Informationen rund um Technik, Betrieb, Wissenschaft und Forschung im spurgeführten Verkehr.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Eisenbahntechnische Rundschau · Mehr sehen »

Eisregen

Unter Eisregen (in der synoptischen Meteorologie gefrierender Regen, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Blitzeis, in Begleitung eines Starkwindereignisses auch Eissturm) versteht man ein Wetterereignis, bei dem Regen innerhalb kürzester Zeit am Boden friert.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Eisregen · Mehr sehen »

Elberfeld

Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Elberfeld · Mehr sehen »

Elberfeld (Stadtbezirk)

Elberfeld ist ein Stadtbezirk von Wuppertal und entspricht dem erweiterten historischen Zentrum der alten Stadt Elberfeld.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Elberfeld (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Elberfeld-West

Elberfeld-West ist seit 1929 ein Stadtbezirk von Wuppertal und gehört zum größten Stadtteil Elberfeld.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Elberfeld-West · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektromotor

Elektromotor (Schnittmodell) Ein Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Elektromotor · Mehr sehen »

Elementierung

Elementierung ist ein Verfahren zur Planung eines Bauwerks aus mehreren nicht vor Ort erstellten Teilen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Elementierung · Mehr sehen »

Emoji

Ein Emoji („Bildschriftzeichen“) ist ein Piktogramm, Logogramm, Ideogramm oder Smiley, das in elektronischen Nachrichten (insbesondere in SMS und Chat) und auf Webseiten verwendet wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Emoji · Mehr sehen »

Entgleisung (Bahn)

Zahnradfahrzeugs Entgleisung der Lok „Amstetten“ 1875. Ursache: Radreifenbruch durch Materialermüdung Entgleisung am 29. Mai 1908 in Lübeck. Ursache: Weichenbruch beim Überfahren Ingolstadt Hbf ICE-Unfall in Eschede. Ursache: Radreifenbruch durch Materialermüdung Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela. Ursache: überhöhte Geschwindigkeit Puffer Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, unkontrolliert verlässt, was auch als aus den Schienen springen bezeichnet wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Entgleisung (Bahn) · Mehr sehen »

Entwerter

Ein Entwerter (auch Fahrkartenentwerter oder Fahrscheinentwerter) ist eine elektronische oder mechanische Anlage, die dazu dient, Fahrkarten, Bahnsteigkarten oder andere Zutrittskarten zu markieren, um damit den Zeitpunkt ihrer Nutzung zu dokumentieren oder zumindest eine weitere Verwendung zu verhindern.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Entwerter · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen Langen

Eugen Langen Eugen Langen als Student Van der Zypen & Charlier in Köln-Deutz (1897) Denkmal vor dem Bahnhof Köln Messe/Deutz, 2008 Carl Eugen Langen (* 9. Oktober 1833 in Köln; † 2. Oktober 1895 bei Elsdorf (Rheinland)) war ein deutscher Unternehmer, Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Eugen Langen · Mehr sehen »

Eurobalise

Wittenberg Balisenantenne in ausgebautem Zustand Die Eurobalise stellt eine spezielle Ausprägung der Balise dar.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Eurobalise · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und European Train Control System · Mehr sehen »

Fahrdienstleiter

340x340px Als Fahrdienstleiter (Fdl) werden Mitarbeiter von Eisenbahninfrastrukturunternehmen bezeichnet, denen auf den ihnen zugeordneten Betriebsstellen eigenverantwortlich die Zulassung der Zugfahrten obliegt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Fahrdienstleiter · Mehr sehen »

Fahrgastwechselzeit

spezielle Angestellte die Passagiere in die überfüllten Wagen, damit sich die Türen schließen können Als Fahrgastwechselzeit oder Haltezeit mit offenen TürenLars Schneider: Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr: Ziele, Methoden, Konzepte, Seite 84 wird die Zeit bezeichnet, in der Fahrgäste an einer Haltestelle oder einem Bahnhof ein- und aussteigen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Fahrgastwechselzeit · Mehr sehen »

Fahrkartenautomat

Automaten der französischen Staatsbahn SNCF in Straßburg (2014) Fahrkartenautomaten, Fahrscheinautomaten oder schweizerisch Billettautomaten sind Selbstbedienungsautomaten und werden sowohl im öffentlichen Personenverkehr, insbesondere bei S-, U- und Stadtbahnen, als auch bei Eisenbahngesellschaften zum Verkauf von Fahrscheinen und gegebenenfalls Bahnsteigkarten eingesetzt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Fahrkartenautomat · Mehr sehen »

Fahrkartenschalter

Atmosphäre an einem Fahrkartenschalter am Bahnhof Amsterdam Centraal (Tondokument) Ein Fahrkartenschalter (veraltet Fahrkartenausgabe, kurz Fka), in der Schweiz Billettschalter, ist eine Einrichtung, an der Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel erworben und Auskünfte erfragt werden können.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Fahrkartenschalter · Mehr sehen »

Fahrradmitnahme

Der GNSR Bicycle Van, ein schottischer Spezialwagen für Fahrräder, im Einsatz von 1902 bis 1909 Fahrradmitnahme im Straßenbahn-Gelenkwagen der Strausberger Eisenbahn Oberleitungsbus mit Fahrradmitnahme in Seattle Von Fahrradmitnahme, Fahrradbeförderung, Fahrradtransport beziehungsweise in der Schweiz Veloselbstverlad, spricht man, wenn es um den Transport eines unverpackten Fahrrades als selbst verladenes Gepäckstück mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Fahrradmitnahme · Mehr sehen »

Fahrstraße

Als Fahrstraße bezeichnet man im Eisenbahnwesen einen technisch gesicherten Fahrweg für Fahrten von Schienenfahrzeugen über Eisenbahngleise eines Bahnhofs oder der freien Strecke.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Fahrstraße · Mehr sehen »

Fahrzeug

Fahrzeug ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrs- und Transportmittel, die dem Transport von Personen (Personenverkehr), Tieren (Tiertransport) und/oder Gütern (Güterverkehr) dienen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Fahrzeug · Mehr sehen »

Filmmuseum Düsseldorf

Eingang zum Filmmuseum Stadtgefängnisses Schulstraße 2a vor dem Filmmuseum Das Filmmuseum Düsseldorf ist eines der wenigen Filmmuseen in Deutschland.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Filmmuseum Düsseldorf · Mehr sehen »

Flaschenzug

Flaschenzug Ein Flaschenzug ist eine Maschine, die den Betrag der aufzubringenden Kraft z. B.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Flaschenzug · Mehr sehen »

Flughafen Düsseldorf

Airport City) Blick vom DFS-Kontrollturm auf das Flughafengebäude Der Flughafen Düsseldorf (Eigenbezeichnung Düsseldorf Airport) ist der wichtigste Flughafen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Flughafen Düsseldorf · Mehr sehen »

Fotomontage

Fotomontage Beispiel einer Montage aus Fotos und Computergrafik Die Fotomontage ist eine spezielle fotografische Technik, basierend auf der Collage, unterschiedliche Bildelemente in einem Bild zu vereinen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Fotomontage · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz Carl Guilleaume

Porträt des Franz Carl Guilleaume Franz Carl Guilleaume (* 30. Dezember 1834 in Köln; † 1. Dezember 1887 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Gründer des Carlswerks.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Franz Carl Guilleaume · Mehr sehen »

Friedrich Albert Spiecker

Friedrich Albert Spiecker (* 19. Februar 1854 in Boppard; † 10. Juli 1936 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und protestantischer Verbandsfunktionär.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Friedrich Albert Spiecker · Mehr sehen »

Friedrich Harkort

Friedrich Harkort, um 1820 Friedrich Harkort Wetter Harkort-Denkmal in der Harkortstraße in Dortmund-Hombruch Alfred Rethel: Die Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter, um 1834 Die Erbbegräbnisstätte Harkort mit dem Grabmal Friedrich Harkorts Friedrich Wilhelm Harkort (* 22. Februar 1793 in Westerbauer bei Haspe; † 6. März 1880 im Kirchhörder Gemeindeteil Hombruch), häufig als „Vater des Ruhrgebiets“ bezeichnet, war ein deutscher Unternehmer und Politiker in der Frühzeit der Industriellen Revolution.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Friedrich Harkort · Mehr sehen »

Ganzreklame

Rhein-Haardtbahn mit Coca-Cola-Ganzreklame Werbung für die Ostsächsische Sparkasse Dresden ASEAG GEO-Reklame Zug der S-Bahn Hannover mit Vollwerbung für Designer Outlets Wolfsburg und freien Fensterflächen Die Ganzreklame, auch Ganzwerbung, Vollreklame, Vollwerbung, Totalreklame, Totalwerbung, Popreklame oder Popwerbung genannt, ist eine besondere Form der Verkehrsmittelwerbung, bei der die Außenseite eines Verkehrsmittels vollständig als Werbefläche verwendet wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Ganzreklame · Mehr sehen »

Gelände

Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Gelände · Mehr sehen »

Gelenkbus

MAN-Gelenkbus in München Gelenk und Faltenbalg von innen Gelenkbus der Graz Linien vom Typ Citaro 2. Ein Gelenkbus (in Österreich auch Gelenksbus – mit Fugen-S), Gelenkwagen, Gelenkzug (GLZ), Gelenker oder Gliederbus (umgangssprachlich „Schlenki“, „Schlenker“, „Ziehharmonikabus“ oder „Knickbus“) ist ein Omnibus oder Oberleitungsbus, der als Gelenkfahrzeug gebaut ist, um trotz seiner Länge auch in engen Straßen einsetzbar zu sein.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Gelenkbus · Mehr sehen »

Gelenkwagen (Straßenbahn)

Sechsachsiger Duewag-Gelenkwagen Sechsachsiger Triebwagen mit sechsachsigem Beiwagen auf der Rhein-Haardtbahn Gelenkwagen sind Straßenbahntrieb- oder -beiwagen, die aus mehreren mit Gelenken beweglich miteinander verbundenen Wagenkästen bestehen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Gelenkwagen (Straßenbahn) · Mehr sehen »

Gerichtsinsel

Die Gerichtsinsel liegt im Stadtgebiet von Wuppertal und wird von zwei Armen der Wupper umflossen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Gerichtsinsel · Mehr sehen »

Getriebe

Gears large.jpg|Zahnradgetriebe mit zwei Zahnradpaarungen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Getriebe · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Gleichstrom · Mehr sehen »

Gleisfreimeldeanlage

Die Gleisfreimeldeanlage gehört als Teil der Außenanlagen eines Stellwerks zu den Signalanlagen einer Eisenbahn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Gleisfreimeldeanlage · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Global Positioning System · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Grundwasser · Mehr sehen »

GSM-R

GSM-R-Basisstation an der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt Global System for Mobile Communications – Rail(way) (GSM-R oder GSM-Rail) ist ein digitales Mobilfunksystem, das auf dem weit verbreiteten Mobilfunkstandard GSM aufbaut, jedoch für die Verwendung bei den Eisenbahnen erweitert wurde.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und GSM-R · Mehr sehen »

Gummibonbon

Gummibären Gummibonbons sind weiche, gummiartig zähe, elastische Süßigkeiten aus Zucker, Glukosesirup und Verdickungsmitteln.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Gummibonbon · Mehr sehen »

Gutehoffnungshütte

GHH-Gasometer Oberhausen, bis heute ein Wahrzeichen der Stadt und des westlichen Ruhrgebiets Die Wiege des GHH-Konzerns: St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld Baute das Unternehmen zielstrebig aus: Franz Haniel (1779–1868) Aktie über 1000 Mark der Gutehoffnungshütte – Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb vom 1. Januar 1898 Ehemalige GHH-Werkssiedlung Eisenheim GHH-Zeche Sterkrade um 1920 Rheinischen Industriemuseums Die Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (kurz GHH) war ein bedeutendes Montan- und Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Oberhausen im Ruhrgebiet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Gutehoffnungshütte · Mehr sehen »

H-Bahn

H-Bahn (Dortmund) und SkyTrain (Düsseldorf) sind automatisch gesteuerte Großkabinen-Hängebahnen nach dem System SAFEGE.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und H-Bahn · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Hamburg · Mehr sehen »

Handbremse

Handhebel einer Fahrradbremse Als Handbremsen werden Bremsanlagen bezeichnet, die mit Muskelkraft von Hand betätigt werden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Handbremse · Mehr sehen »

Haribo

Ehemalige Haribo-Zentrale in Bonn Logistikbereich am Standort Bonn Haribo-Produktionsstätte in Uzès in Frankreich Haribo in Solingen: Produktion und ehemaliger Haribo-Shop Haribo-Werk in Bonn-Kessenich aus südwestlicher Richtung Neubaugebiet in Grafschaft, Luftaufnahme April 2016 Bunte Konfekt-Mischung: Haribo Color-Rado Die Haribo-Holding GmbH & Co. KG ist ein deutscher Konzern, der Süßwaren herstellt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Haribo · Mehr sehen »

Harry Piel

Alexander Binder Harry Piel (* 12. Juli 1892 in Benrath; † 27. März 1963 in München) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Harry Piel · Mehr sehen »

Haspel (Wuppertal)

Haspel ist ein Ortsteil der bergischen Großstadt Wuppertal im Tal der Wupper.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Haspel (Wuppertal) · Mehr sehen »

Hauptkirche Sonnborn

Hauptkirche Sonnborn Die Hauptkirche Sonnborn ist das Kirchengebäude der seit spätestens 1539 bestehenden reformierten Gemeinde Sonnborn im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West, Ortsteil Sonnborn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Hauptkirche Sonnborn · Mehr sehen »

Hängebahn

GTW 72'' (1972–2016) Versuchsstrecke in Köln-Deutz (1897; System von ''Eugen Langen'') Eine Hängebahn ist ein spurgeführtes Verkehrsmittel (Schienenfahrzeug), bei dem das Fahrzeug unterhalb des tragenden, starren Fahrwegs an mindestens zwei Punkten hintereinander hängend angebracht ist und aufgrund dieser hängenden Konstruktion um eine Längsachse oberhalb des Fahrzeugs pendeln kann.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Hängebahn · Mehr sehen »

Hängebahn Memphis

| Die Hängebahn Memphis, auch Mud Island Monorail oder Memphis Monorail (‚Mud Island- bzw. Memphis-Einschienenbahn‘) genannt, verband zwischen 1982 und 2018 die Innenstadt von Memphis im US-Bundesstaat Tennessee mit dem Vergnügungspark auf der Insel Mud Island.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Hängebahn Memphis · Mehr sehen »

Heckinghausen

Das Wuppertaler Wohnquartier Heckinghausen ist eines von drei Wohnquartieren des gleichnamigen Stadtbezirks Heckinghausen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Heckinghausen · Mehr sehen »

Heidt (Quartier)

Das Wuppertaler Wohnquartier Heidt (früher auch Heydt) ist eines von drei Wohnquartieren des Stadtbezirks Heckinghausen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Heidt (Quartier) · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Wuppertal-Elberfeld

Links der älteste Gebäudeteil Das Heizkraftwerk Wuppertal-Elberfeld ist ein stillgelegtes, Steinkohlebefeuertes Heizkraftwerk in der Kabelstraße in Wuppertal-Elberfeld.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Heizkraftwerk Wuppertal-Elberfeld · Mehr sehen »

Henry Robinson Palmer

Henry Robinson Palmer (* 1795 in Hackney; † 12. September 1844 in Westminster) war ein englischer Ingenieur, der vor allem für seine Erfindung einer Hänge-Einschienenbahn bekannt ist, die er 1821 zum Patent anmeldete.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Henry Robinson Palmer · Mehr sehen »

Hochbahn

„Intramural Railway“ Chicago 1893 Schwebebahn Wuppertal, 1901 Querschnitt eines Hochbahnviaduktes in Berlin, ca. 1902 Rampe von der Hochbahn zur Unterpflasterbahn in Berlin-Schöneberg Als Hochbahn werden Bahnen bezeichnet, deren Fahrweg im Vergleich zur Geländeoberfläche bzw.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Hochbahn · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Hochwasser · Mehr sehen »

Immanuelskirche (Wuppertal)

Ansicht von Südwesten Die Immanuelskirche im Wuppertaler Stadtbezirk Oberbarmen ist die ehemalige reformierte Kirche des Stadtteils Wupperfeld und wird seit der Profanierung 1984 als Konzertkirche genutzt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Immanuelskirche (Wuppertal) · Mehr sehen »

Individualverkehr

öffentlichem Personennahverkehr Beim Individualverkehr benutzen Verkehrsteilnehmer ihnen zur Verfügung stehende Verkehrsmittel (Pkw, Fahrrad, Motorrad, Fuhrwerk, Boot, Schneemobil, Flugzeug, Reitpferd usw.) oder Sportgeräte (Rollschuhe, Inlineskates, Segelboot, Segelflugzeug usw.) oder sie gehen zu Fuß (Fußverkehr), wobei sie im Wesentlichen frei über Zeiten und Wege entscheiden können (engl. choice rider).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Individualverkehr · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Industrialisierung · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Inflation · Mehr sehen »

INIT Innovation in Traffic Systems

Die init innovation in traffic systems SE ist ein deutsches Unternehmen für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und INIT Innovation in Traffic Systems · Mehr sehen »

Instandhaltung

Instandhaltung ist nach DIN EN 13306 und DIN 31051 die Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen, sowie Maßnahmen des Managements während des Lebenszyklus eines Objekts, die dem Erhalt oder der Wiederherstellung ihres funktionsfähigen Zustands dient, sodass es die geforderte Funktion erfüllen kann.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Instandhaltung · Mehr sehen »

Johannisberg (Wuppertal)

Der Johannisberg ist eine rund 172 Meter hohe Erhebung in Nordrhein-Westfalen, im Stadtgebiet von Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Johannisberg (Wuppertal) · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Jugendstil · Mehr sehen »

Junior-Uni Wuppertal

Die Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land – kurz: Junior Uni – ist eine außerschulische, fast ausschließlich privat finanzierte und gemeinnützige Bildungs- und Forschungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von vier bis 20 Jahren.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Junior-Uni Wuppertal · Mehr sehen »

Kaiserplatz

Kaiserplatz steht für.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kaiserplatz · Mehr sehen »

Kaiserstraße (Wuppertal)

Die Kaiserstraße mit der Schwebebahn Vohwinkeler Flohmarkt Das Gebhardgebäude Die Kaiserstraße ist eine Hauptverkehrsstraße in Wuppertal und ein rund 1,5 Kilometer langes Teilstück der Bundesstraße 228 (B 228).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kaiserstraße (Wuppertal) · Mehr sehen »

Kaiserwagen

Historischer Kaiserwagen Führerstand Der Kaiserwagen ist eine original erhaltene zweiteilige Zuggarnitur der Wuppertaler Schwebebahn aus dem Jahr 1900 und wird heute im Rahmen touristischer Ausflugsfahrten genutzt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kaiserwagen · Mehr sehen »

Kamakura

Amida-Buddha im Kōtoku-in-Tempel von Kamakura Kamakura (wörtlich: SichellagerDie Zeichen für den Ortsnamen sind Ateji, haben also weder etwas mit Sichel noch mit Lager zu tun. jap. en) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Kanagawa.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kamakura · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Karlsruhe · Mehr sehen »

Köbo-Haus

Das ''Köbo-Haus'' und die Schwebebahnstation Hauptbahnhof, 2012, Blickrichtung von Südosten. Das Köbo-Haus ist zusammen mit der Schwebebahnstation Hauptbahnhof ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude an der Alten Freiheit 26 im Ortsteil Elberfeld der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Köbo-Haus · Mehr sehen »

Kölner Brückengrün

Detail der Pfeiler an der Mülheimer Brücke in Chromoxidgrün Becher mit Anstrichmittel Chromoxidgrün-Pigment Kölner Brückengrün, auch Kölner Grün, bezeichnet die Farbe Chromoxidgrün, deren anorganische Pigmente (amorphes Chrom(III)-oxid Cr2O3) als besonders lichtbeständig und wetterfest gelten.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kölner Brückengrün · Mehr sehen »

Kiesberg

Der Kiesberg ist eine 282 Meter hohe Erhebung in Nordrhein-Westfalen, im westlichen Stadtgebiet von Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kiesberg · Mehr sehen »

Kleinbahn

Kleinbahn-AG Osterburg-Deutsch-Pretzier Als Kleinbahn oder seltener Tertiärbahn – das heißt eine Bahn dritter Ordnung – wurde insbesondere in Preußen und Österreich eine Eisenbahn definiert, „welche wegen ihrer geringen Bedeutung für den allgemeinen Eisenbahnverkehr“ hinsichtlich Bau und Betriebsführung weniger strengen Anforderungen unterliegt als eine Hauptbahn und eine Nebenbahn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kleinbahn · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Konzession · Mehr sehen »

Kothen (Wuppertal)

Das Wuppertaler Wohnquartier Kothen ist eines von zehn Quartieren des Stadtbezirks Barmen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kothen (Wuppertal) · Mehr sehen »

Kurs (ÖPNV)

Wagen 12 der Wuppertaler Schwebebahn ist hier mit der Kursnummer 9 im Einsatz. Statt der Liniennummer 60 wird vor der Angabe des Zielbahnhofs Oberbarmen das Schwebebahnsymbol angezeigt. Stuttgarter Stadtbahnlinie U4, angezeigt mittels Stecktafel hinter der Frontscheibe Betriebshof Gutleut hin Wiener Elektrischen Stadtbahn waren die Kursnummern deutlich außen angeschrieben Als Kurs wird im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) die kleinste Untereinheit einer Linie bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kurs (ÖPNV) · Mehr sehen »

Kurvenradius

Übergangsbögen angeordnet, die durch eine rund 120 m lange Gerade verbunden sind. Die Verkehrswegebündelung zwischen Eisenbahn und der ungleich enger trassierten Autobahn muss in diesem Bereich aufgegeben werden. Der Kurvenradius oder Radius einer Kurve, bei den Bahnen auch Bogenhalbmesser oder Krümmungshalbmesser genannt, ist ein wichtiger Parameter für die in einem Bogen zulässige Geschwindigkeit auf einem Straßen- oder Schienenweg.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kurvenradius · Mehr sehen »

Kutsche

Hansom Cab Goethes ''Batarde'' – seine Kutsche für Stadtfahrten und kleinere Ausflüge Eine Kutsche ist ein gefedertes und gedecktes Fuhrwerk, also ein von Tieren gezogener Wagen zum Personentransport.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Kutsche · Mehr sehen »

Lager (Bauwesen)

Drehung6) Parallelverschiebung entlang einer vorgegebenen Bahn7) Einspannung8) vertikale Parallelverschiebung und Drehung Altes Mehrrollenbrückenlager an Eisenbahnbrücke über die Spree in Cottbus Im Bauwesen verwendete Lager sind Gelenke zur Übertragung der Kräfte eines Tragwerks auf den Unterbau wie Pfeiler, Fundamente, Widerlager etc.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lager (Bauwesen) · Mehr sehen »

Lastenheft

Das Lastenheft (auch Anforderungsspezifikation, Anforderungskatalog, Produktskizze, Kundenspezifikation oder Anwenderspezifikation) beschreibt die Gesamtheit der Anforderungen des Auftraggebers an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lastenheft · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw, LKW), kurz Lastwagen oder Lastauto, in der Schweiz auch Camion, umgangssprachlich Laster oder Truck, ist ein zu den Nutzfahrzeugen gehörendes Kraftfahrzeug, mit dem Güter befördert werden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lastkraftwagen · Mehr sehen »

Lego

Die Lego A/S (auch The LEGO Group, Eigenschreibweise: LEGO) ist ein dänisches Unternehmen mit Sitz in Billund und gehört zu den drei größten Spielwarenherstellern der Welt nach Erlös und ist 2020 der größte nach Umsatz.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lego · Mehr sehen »

Lehrgerüst

Bauablauf der römischen Brücke bei Limyra Arten von Lehrgerüsten Ein Lehrgerüst ist eine Hilfskonstruktion, die im Bauwesen früher beim Mauern von Bögen und Gewölben verwendet wurde und heute insbesondere im Betonbrückenbau als Schalungsgerüst zur Formgebung und Befestigung der Betonschalung eingesetzt wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lehrgerüst · Mehr sehen »

Lichtraumprofil

Vom Bewuchs freigehaltenes Lichtraumprofil im Zuge der Bahnstrecke Klewan–Orschiw in der Ukraine Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lichtraumprofil · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' und einer ''Multimodefaser'' (v. l. n. r.) ST-Steckern (unten) Aufbau Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Lindwurm

Lindwurmbrunnen in Klagenfurt am Wörthersee, Österreich (2010) Drachen tötend (1678) Drache als Wappentier (Wyvern) zuoberst im Oberwappen der britischen Eisenbahngesellschaft ''Midland Railway'' (1844–1922) Lindwurm (althochdeutsch lint „Schlange“) ist die Bezeichnung für ein schlangen- oder drachenartiges Fabelwesen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lindwurm · Mehr sehen »

Liniennetzplan

Londoner U-Bahn-Netz mit farblich differenzierten Linien, 1908 Wiener Elektrischen Stadtbahn von 1928, bereits mit Linienfarben sowie Fahrzeitangaben zwischen den Stationen Schematischer Netzplan von U- und S-Bahn in Ost-Berlin (1984), nur Darstellung der Strecken, keine Unterscheidung der Linien; sehr verzerrter Maßstab Ein Liniennetzplan ist ein Topogramm von Linien eines öffentlichen Verkehrsnetzes.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Liniennetzplan · Mehr sehen »

Links- und Rechtsverkehr

Linksverkehr Früher uneinheitliche Regelung (abhängig vom Ort), jetzt Rechtsverkehr Linksverkehr in Wien, circa 1930 isbn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Links- und Rechtsverkehr · Mehr sehen »

Loh (Wuppertal)

Das Wuppertaler Wohnquartier Loh ist eines von zehn Quartieren des Stadtbezirks Barmen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Loh (Wuppertal) · Mehr sehen »

Lok-Report

Der Lok-Report (Eigenschreibweise LOK Report) ist ein monatlich erscheinendes europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Lok-Report · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und London · Mehr sehen »

Ludwig von Stockert

Ludwig Arthur Leopold Stockert, von 1874 bis 1919 Ritter von Stockert (* 7. Februar 1853 in Freistadt, Österreichisch-Schlesien; † 30. Juli 1929 in Montevideo, Uruguay), war ein österreichischer Eisenbahn-Ingenieur.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Ludwig von Stockert · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Wuppertal

Während des Zweiten Weltkriegs war die Stadt Wuppertal in den Nächten vom 29.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Luftangriffe auf Wuppertal · Mehr sehen »

Luftseilbahn

Luftseilbahn in Zell am See Gondelbahn am Wallberg mit Tegernsee im Hintergrund Ibaraki, Japan Eine Luftseilbahn oder Seilschwebebahn ist eine Seilbahn, deren Fahrbetriebsmittel (Kabinen, Gondeln, Sessel, Materialkörbe, Kübel, Loren, Hunte, Seilrutschen) ohne feste Führungen von einem oder mehreren Seilen – in der Regel Drahtseilen – getragen in der Luft hängend bewegt werden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Luftseilbahn · Mehr sehen »

Luisenstraße (Wuppertal)

In der Luisenstraße Die Luisenstraße ist eine Stadtstraße in Wuppertal-Elberfeld und gilt als „Wuppertaler Altstadt“.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Luisenstraße (Wuppertal) · Mehr sehen »

Magnetschwebebahn

JR-Maglev Transrapid-Reihe Eine Magnetschwebebahn (auch Maglev, von) ist ein spurgeführtes Landverkehrsmittel, das durch magnetische Kräfte in der Schwebe gehalten, in der Spur geführt, angetrieben und gebremst wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Magnetschwebebahn · Mehr sehen »

MAN Werk Gustavsburg

Haupteingang 2005 Das MAN-Werk Gustavsburg in Ginsheim-Gustavsburg war eine international vorwiegend im Stahl-, Brücken- und Hochbau tätige Produktionsstätte der MAN und bis in die 1980er Jahre einer der größten Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und MAN Werk Gustavsburg · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Mark (1871) · Mehr sehen »

Markscheider

Markscheider beim Ziehen unter Tage Der Markscheider ist ein speziell im Bergbau tätiger Vermessungsingenieur.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Markscheider · Mehr sehen »

Massenmotorisierung

Mit der Massenmotorisierung bezeichnet man die Ausstattung großer Bevölkerungsteile mit motorisierten Fortbewegungsmitteln.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Massenmotorisierung · Mehr sehen »

Max Carstanjen

Max Carstanjen Max Carstanjen (* 9. Oktober 1856 in Duisburg; † 2. April 1934 in Adolfshöhe bei Biebrich am Rhein) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur, Konstrukteur und Industrie-Manager.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Max Carstanjen · Mehr sehen »

Mülheim (Köln)

Mülheim (Kölsch: Müllem) ist ein ursprünglich bergischer Stadtteil von Köln, der dem Bezirk Mülheim den Namen gegeben hat.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Mülheim (Köln) · Mehr sehen »

Mechanische Werkstätten Harkort & Co.

Mechanische Werkstätten um 1834, Gemälde von Alfred Rethel Die Mechanischen Werkstätten Harkort & Co. in Wetter an der Ruhr sind ein Vorläufer der Demag.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Mechanische Werkstätten Harkort & Co. · Mehr sehen »

Mehrgleisigkeit

Zweigleisige Eisenbahnstrecke in Pörtschach, Kärnten Eisenbahnstrecken mit zwei oder mehr Streckengleisen außerhalb eines Bahnhofs bezeichnet man als mehrgleisig.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Mehrgleisigkeit · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Meterspur · Mehr sehen »

Modellbau

Hafenschleppers. Frankfurter Altstadt vor ihrer Zerstörung: Detailgetreu im Zustand um 1926 dargestellt. Fahrschulmodell als Anschauungsobjekt Architekturmodell als Umsetzung von Bauplänen im Ministerium für Aufbau der DDR FU Berlin)'' Modell von Stöpselkopfameisen am Eingang ihres Nestes in einem stark vergrößernden Maßstab Sammlung von Modell-Motoren in der Flugwerft Schleißheim Als Modellbau bezeichnet man die Herstellung von konkreten, dreidimensionalen, physischen Objekten und Dioramen oder Modellanlagen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Modellbau · Mehr sehen »

Motor Technica Museum Bad Oeynhausen

Blick auf Halle und Außengelände an der Weserstraße (2011) Mi-8-Wrack im Außengelände Jawa 350 in der Museumshalle Das Motor Technica Museum Bad Oeynhausen war ein privat geführtes Automobil- und Luftfahrt-Museum in der Kurstadt Bad Oeynhausen zwischen dem Autobahnkreuz Bad Oeynhausen und der Weser im Stadtteil Rehme.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Motor Technica Museum Bad Oeynhausen · Mehr sehen »

Museum of Modern Art

Museum of Modern Art in New York City (Foto: 2005) Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York City beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Nachtverkehr

Nachtbusverkehr in Siegen NachtExpress-Buslinie in Essen Hauptbahnhof NachtExpress-Buslinie in Mülheim an der Ruhr Als Nachtverkehr wird der Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs in den Nachtstunden und teilweise bis zum frühen Morgen bezeichnet, wobei die Betriebszeiten stark variieren.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Nachtverkehr · Mehr sehen »

Nächstebreck

Der Nächstebrecker Berg, das geografische Zentrum der Gemeinde Nächstebreck war bis 1922 eine Gemeinde im Kreis Schwelm und ist heute ein zum Wuppertaler Stadtbezirk Oberbarmen gehörender Ortsteil im Nordosten der Stadt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Nächstebreck · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Nürnberg · Mehr sehen »

Nebenbahn

Nebenbahnen sind Eisenbahnstrecken untergeordneter („sekundärer“) Bedeutung, die im Gegensatz zur Hauptbahn Vereinfachungen im Bau und Betrieb aufweisen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Nebenbahn · Mehr sehen »

Neuigkeits-Welt-Blatt

Das Neuigkeits-Welt-Blatt war eine österreichische Tageszeitung, die von 1874 bis 1943 erschien.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Neuigkeits-Welt-Blatt · Mehr sehen »

Normalhöhennull

Neuen St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Normalhöhennull · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Normalspur · Mehr sehen »

Oberbarmen

Oberbarmen ist ein Stadtbezirk von Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Oberbarmen · Mehr sehen »

Oberhausen

Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Oberhausen · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Solingen

Der Oberleitungsbus Solingen, im Volksmund auch Stangentaxi genannt, ist neben Eberswalde und Esslingen am Neckar eines von drei verbliebenen Oberleitungsbus-Systemen in Deutschland.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Oberleitungsbus Solingen · Mehr sehen »

Oberlicht

Mailänder Hauptbahnhof Satteldachförmiges Oberlicht im Rathaus Kopenhagen Das Oberlicht (in Bayern und Österreich die Oberlichte, in der Schweiz das Oblicht) ist eine Lichtöffnung in der Decke, die den Innenraum mit Tageslicht versorgt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Oberlicht · Mehr sehen »

Odometrie (ETCS)

Rund 50 m vor einer ETCS-Halt-Tafel (links oben im Bild) dient eine einfache Eurobalise (rechts unten im Bild) als Referenzpunkt für die Odometrie und ermöglicht damit eine bessere Annäherung an das Signal. Die Odometrie ist eine wesentliche Funktionalität des europäischen Zugbeeinflussungssystems European Train Control System (ETCS).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Odometrie (ETCS) · Mehr sehen »

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw. ‚für alle‘, Dativ bzw. Ablativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein großes Straßenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Omnibus · Mehr sehen »

Opernhaus Wuppertal

Das Wuppertaler Opernhaus, 2013 Das Opernhaus Wuppertal ist ein ursprünglich als Stadttheater Barmen 1905 errichteter Theaterbau, der heute die Hauptspielstätte der Wuppertaler Bühnen und des Tanztheaters Pina Bausch bildet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Opernhaus Wuppertal · Mehr sehen »

Passagier

Ein Passagier (oder Fahrgast; von, „gehen, überschreiten“,, „Reisender“; ursprünglich aus, „Klafter, Schritt“) ist eine Person, die mit einem Fahrzeug als Reisender befördert wird und das Transportmittel weder selbst lenkt noch zum technischen oder Servicepersonal gehört.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Passagier · Mehr sehen »

Patenstadt

Patenschaft besteht, benannt Eine Patenstadt übernimmt die Patenschaft für Flüchtlinge, Vertriebene, eine Volksgruppe, eine andere Stadt oder auch von Produkten (wie Lebensmitteln, Lokomotiven, Schiffen usw.) sowie geografischen Landschaften, die der jeweiligen Patenstadt namentlich gewidmet werden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Patenstadt · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Patent · Mehr sehen »

Pendelstab

Druckbeanspruchte Pendelstützen an einer Brücke Belastung angepasst) zu den Enden hin verschlanken, sparen Material und werden auch als architektonisches Stilelement eingesetzt. (Architekt: Santiago Calatrava) Pendelstütze Ein Pendelstab oder eine Pendelstütze ist ein gerader Stab, der an beiden Enden gelenkig gelagert ist.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Pendelstab · Mehr sehen »

Polizeipräsidium Wuppertal

Blick entlang der Fassade Richtung Westen Das Polizeipräsidium Wuppertal ist als Kreispolizeibehörde zuständig für das bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Polizeipräsidium Wuppertal · Mehr sehen »

Position Report

Funktionsweise von ETCS Level 2 (Variante ohne Lichtsignale): Der Zug übermittelt (u. a.) Position Reports an die Strecke. Als Position Report wird im europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS (ETCS Level 2 und 3) ein regelmäßig vom Zug an die Strecke übermitteltes Datenpaket bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Position Report · Mehr sehen »

Preußisches Kleinbahngesetz

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Das „Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen“ vom 28.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Preußisches Kleinbahngesetz · Mehr sehen »

Punktförmige Zugbeeinflussung

Gleismagnet für die Punktförmige Zugbeeinflussung (Siemens, kleine Bauform) Gleismagnet (GWT, 500 Hz, unten) und Fahrzeugmagnet (Siemens, oben) Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) bezeichnet verschiedene Systeme von Zugbeeinflussung, die an ausgewählten Punkten einer Schienenstrecke eine Überwachung und Beeinflussung schienengebundener Fahrzeuge ermöglichen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Punktförmige Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Radio Block Centre

Das RBC in ETCS Level 2 (Variante ohne Lichtsignale) Das Radio Block Centre (RBC, deutsch ETCS-Streckenzentrale) ist eine wesentliche Komponente des European Train Control System (ETCS) in den Leveln 2 und 3.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Radio Block Centre · Mehr sehen »

Radschallabsorber

Radschallabsorber werden an Schienenfahrzeugen zur Reduzierung der Schallabstrahlung von Eisenbahnrädern eingesetzt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Radschallabsorber · Mehr sehen »

Rathaus Barmen

Eingangsportal am Johannes-Rau-Platz Westlicher Seitenflügel Östlicher Seitenflügel Westlicher Seitenflügel Das Rathaus Barmen, auch Barmer Rathaus genannt, ist Sitz des Rates der Stadt Wuppertal und Hauptsitz der Stadtverwaltung.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Rathaus Barmen · Mehr sehen »

Rückstrom (Bahn)

Als Rückstrom bezeichnet man die Summe der elektrischen Ströme, welche zwischen Bahnenergieverbraucher und Bahnstromspeisequelle über die Schienen und danach ggf.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Rückstrom (Bahn) · Mehr sehen »

Reisezeit (Technik)

Als Reisezeit wird bei technischen Anlagen die Zeitspanne zwischen geplanten Stillständen bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Reisezeit (Technik) · Mehr sehen »

Relais

Links: Spule mit Anker, rechts die geöffneten Arbeitskontakte Ein Relais (Pl.: Relais) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Relais · Mehr sehen »

Residenzstadt

''Roma aeterna'', der Prototyp einer Residenzstadt, am Quirinal der päpstliche Sommerpalast (um 1493) Verbotenen Stadt der Ming- und Qing-Kaiser französischen Könige ab 1682 (planmäßig angelegte Stadt im rechten Bildviertel; links davon Schloss und Park) Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Residenzstadt · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Rheinische Post · Mehr sehen »

Richtlinie

Als Richtlinie wird in den deutschsprachigen Staaten eine Handlungs- oder Ausführungsvorschrift einer Institution oder Instanz bezeichnet, die jedoch kein förmliches Gesetz ist (zu den Besonderheiten der Richtlinien der Europäischen Union siehe EU-Richtlinie).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Richtlinie · Mehr sehen »

Rolltreppe

Rolltreppen in einer U-Bahn-Station der Kopenhagener Metro Unterer Teil der weltweit größten und höchsten Rolltreppenkonstruktion in den Universal Studios Hollywood Rolltreppe im Kaufhaus Polich (Leipzig) um 1900 Erste Rolltreppe heutiger Bauart in Berlin, 1925 Eine Rolltreppe, fachsprachlich Fahrtreppe genannt, ist ein Personenbeförderungsmittel zur Überwindung einer Höhendistanz, bei dem sich durch bewegende Metall- oder (ehemals) Holzsegmente Treppenstufen bilden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Rolltreppe · Mehr sehen »

Rott (Wuppertal)

Das Wuppertaler Wohnquartier Rott ist eines von zehn Quartieren des Stadtbezirks Barmen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Rott (Wuppertal) · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Rutenbeck (Wupper)

Die Rutenbeck (häufige Schreibweise auch Ruthenbeck) ist ein 2,358 Kilometer langer Bach und ein linker Zufluss der Wupper im Wuppertaler Stadtteil Cronenberg.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Rutenbeck (Wupper) · Mehr sehen »

Saint-Étienne

Saint-Étienne ist die Hauptstadt des ostfranzösischen Départements Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Lyon im Zentralmassiv.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Saint-Étienne · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Satteldach · Mehr sehen »

Schaffner (Beruf)

Fahrkartenkontrolleur im Zug, 1988 Als Schaffner (auch Eisenbahnschaffner, Fahrkartenkontrolleur oder Zugbegleiter) werden im allgemeinen Sprachgebrauch Personen bezeichnet, die in öffentlichen Verkehrsmitteln Fahrkarten verkaufen und kontrollieren.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schaffner (Beruf) · Mehr sehen »

Schützensteuerung

E 91.3 Die Schützensteuerung, bei Verwendung einer elektropneumatische Ansteuerung auch als Hüpfersteuerung oder Stufenhüpfer bezeichnet, ist eine Bauform der Ansteuerung von Stufenschaltern, die für die Steuerung von Wechselstrom- und Gleichstromleistungskreisen genutzt wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schützensteuerung · Mehr sehen »

Schiene (Schienenverkehr)

Maxhütte im Standardprofil S54 und in Standardqualität Von der Fa. Krupp gewalzte Schiene und RadreifenSicht von der Innenseite Schienen sind im Bahnwesen lineare Trag- und Führungselemente, die meist paarig und parallel zueinander im Abstand der Spurweite angeordnet den Fahrweg für Schienenfahrzeuge bilden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schiene (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Schienenersatzverkehr

Deutschen Bahn seit 2023 Viereckiges ehemaliges SEV-Logo der Deutschen Bahn Sechseckiges ehemaliges SEV-Logo der Deutschen Bahn Logo der ÖBB Ausschilderung Bahnersatz im Bahnhof Kreuzlingen (Schweiz) Aktuelle Haltestelle in Itzehoe mit neuem Logo Schienenersatzverkehr (abgekürzt SEV), Bus-Ersatzverkehr, Busersatzdienst, Busersatzbetrieb, Bahnersatz(verkehr), Bahnersatz(betrieb), Zugersatzverkehr oder allgemein Ersatzverkehr (EV) bezeichnet den Einsatz von Omnibussen oder Taxis anstelle von Schienenfahrzeugen bei Eisenbahnen, S- oder U-Bahnen, Stadt- oder Straßenbahnen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schienenersatzverkehr · Mehr sehen »

Schienenverkehrslärm

Ein Personenzug passiert die vom Bundesamt für Verkehr betriebene stationäre Messstelle für Eisenbahnlärm in Wichtrach.https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/verkehrsmittel/eisenbahn/bahninfrastruktur/ausbauprogramme/weitere-ausbauprogramme/laermsanierung/monitoring.html ''Monitoring Eisenbahnlärm'', Bundesamt für Verkehr, abgerufen am 5. Februar 2021 Als Schienenverkehrslärm (kurz auch Schienenlärm) werden die vom Betrieb von Eisenbahnen und Straßenbahnen verursachten Schallimmissionen bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schienenverkehrslärm · Mehr sehen »

Schuckert & Co.

Schuckert & Co. war ein deutsches Elektrizitätsunternehmen mit Sitz in Nürnberg.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schuckert & Co. · Mehr sehen »

Schwebebahn Dresden

| Die Schwebebahn Dresden ist eine Hängebahn in Dresden, welche die Stadtteile Loschwitz und Oberloschwitz verbindet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahn Dresden · Mehr sehen »

Schwebebahn-Simulator 2013

Der Schwebebahn-Simulator 2013 ist ein Spiel, welches den Betrieb der Wuppertaler Schwebebahn nachstellt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahn-Simulator 2013 · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Adlerbrücke

Die Schwebebahnstation Adlerbrücke ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Barmen der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Adlerbrücke · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Alter Markt

Die Schwebebahnstation Alter Markt ist die zentrale Haltestelle der Wuppertaler Schwebebahn im Wuppertaler Stadtteil Barmen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Alter Markt · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Bruch

Die Schwebebahnstation Bruch (vormals Untervohwinkel) ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtteil Vohwinkel der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Bruch · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Hammerstein

Die Schwebebahnstation Hammerstein ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtteil Vohwinkel der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Hammerstein · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Hauptbahnhof

Die Schwebebahnstation Hauptbahnhof im Stadtteil Elberfeld ist die verkehrsreichste Haltestelle der Wuppertaler Schwebebahn, da sie sich am wichtigsten Verkehrsknoten der Stadt befindet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Kluse

Die Schwebebahnstation Kluse, benannt nach der Ortslage Kluse, ist eine Zwischenstation der Wuppertaler Schwebebahn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Kluse · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Landgericht

Die Schwebebahnstation Landgericht ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Landgericht · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Loher Brücke

Die Schwebebahnstation Loher Brücke (Junior Uni) ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Barmen der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Loher Brücke · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Oberbarmen Bahnhof

Die Schwebebahnstation Oberbarmen Bahnhof (auch Oberbarmen Bahnhof/Berliner Platz, kurz Oberbarmen Bf oder Oberbarmen) ist die östliche Endstation der Wuppertaler Schwebebahn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Oberbarmen Bahnhof · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Ohligsmühle

Die Schwebebahnstation Ohligsmühle ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtteil Elberfeld.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Ohligsmühle · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Pestalozzistraße

Die Schwebebahnstation Pestalozzistraße ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Elberfeld-West der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Pestalozzistraße · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz

Der Robert-Daum-Platz (Teilansicht mit der Schwebebahnstation vor dem Umbau der Kreuzung) Die Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz ist ein Halt der Wuppertaler Schwebebahn im Westen Elberfelds.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Sonnborner Straße

Die Schwebebahnstation Sonnborner Straße (früher nur Sonnborn) ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtteil Sonnborn der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Sonnborner Straße · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Varresbecker Straße

Die Schwebebahnstation Varresbecker Straße (früher nur Varresbeck) ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Elberfeld-West der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Varresbecker Straße · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Völklinger Straße

Die Schwebebahnstation Völklinger Straße ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Barmen der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Völklinger Straße · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Vohwinkel

Die Schwebebahnstation Vohwinkel – offiziell Vohwinkel Schwebebahn – ist, neben dem Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Vohwinkel · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Werther Brücke

Die Schwebebahnstation Werther Brücke ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Barmen der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Werther Brücke · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Westende

Die Schwebebahnstation Westende ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Elberfeld-West der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Westende · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Wupperfeld

Die Schwebebahnstation Wupperfeld ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Oberbarmen der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Wupperfeld · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Zoo/Stadion

Die Schwebebahnstation Zoo/Stadion ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtteil Sonnborn der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnstation Zoo/Stadion · Mehr sehen »

Schwebebahnunfall in Wuppertal 1999

Die Unfallstelle am 12. April 1999 Der Schwebebahnunfall von Wuppertal ereignete sich am 12.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Schwebebahnunfall in Wuppertal 1999 · Mehr sehen »

Seitenwind

StVO als Rechtsaufstellung mit Windsack Als Seitenwind bezeichnet man den Wind, der seitwärts auf Fahrzeuge einwirkt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Seitenwind · Mehr sehen »

Shōnan Monorail

| Die Shōnan Monorail (jap. 湘南モノレール, Shōnan Monorēru) des gleichnamigen Unternehmens ist eine nach dem SAFEGE-System gebaute Hängebahn in der japanischen Stadt Kamakura.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Shōnan Monorail · Mehr sehen »

Sicherheitsfahrschaltung

Ein Sifa-Pedal im IC-Steuerwagen, rechts daneben der Fußtaster für das Makrofon. Die Sicherheitsfahrschaltung, kurz Sifa, – nicht zu verwechseln mit der Totmanneinrichtung – ist eine auf Triebfahrzeugen und Steuerwagen eingebaute Einrichtung, die einen Zug per Zwangsbremsung zum Stehen bringt, wenn der Triebfahrzeugführer während der Fahrt handlungsunfähigDer Lokomotivführer kann beispielsweise ohnmächtig werden, einen Schlaganfall erleiden oder durch Übermüdung oder Ablenkung einen Bedienungsfehler begehen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Sicherheitsfahrschaltung · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Siemens · Mehr sehen »

Signal

Ein Signal (‚dazu bestimmt‘, signum ‚ein Zeichen‘) ist ein Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung, die das Signal durch Verabredung oder durch Vorschrift erhält.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Signal · Mehr sehen »

Softonic

Softonic ist ein Download-Portal für Software der Plattformen Windows, Linux, Mac und mobile Geräte.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Softonic · Mehr sehen »

Sollbruchstelle

Durch Prägen eingebrachte Sollbruchlinien in den Becherböden von Aluminium-Elektrolytkondensatoren Die Kerben in Schokoladentafeln dienen dazu, dass man sie leichter in Stücke brechen kann. Sollbruchstellen am Vorseil beim Segelflug Sollbruchstelle eines Notausstiegsfensters des ICE 1 mit Nothammer Eine Sollbruchstelle ist eine durch eine besondere Struktur, Gestalt oder Konstruktion (meist eine Materialverjüngung) bestimmte Stelle, die bei Belastung oder Überlast vorhersagbar bricht.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Sollbruchstelle · Mehr sehen »

Sonderzug

Bahn Touristik Express'' Sonderwagen der Straßenbahn in Bielefeld Sonderzüge (SDZ), in der Fahrdienstvorschrift der Deutschen Bahn seit 2015 Züge des Gelegenheitsverkehrs, sind zusätzlich zu den im öffentlichen Fahrplan enthaltenen Regelzügen nach einem gesonderten, meist speziell für die einzelne Fahrt aufgestellten Fahrplan verkehrende Züge.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Sonderzug · Mehr sehen »

Sonnborn

Bemalte Fassade eines Hauses in Sonnborn Sonnborn mit der klassizistischen Kirche von 1838 Schwebebahn über der Autobahn (Sonnborner Kreuz) Der kleine Feuerwehrdrache am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Sonnborn Sonnborn war eine ehemalige selbstständige Bürgermeisterei, die 1888 geteilt und aufgelöst wurde.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Sonnborn · Mehr sehen »

Sonnborner Eisenbahnbrücke

Die Sonnborner Eisenbahnbrücke ist eine Eisenbahnbrücke im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld und gehört als oft fotografiertes Objekt zu den bekanntesten Postkartenmotiven der Stadt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Sonnborner Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Sonnborner Kreuz

Das Sonnborner Kreuz (früher: Autobahnkreuz Wuppertal-Sonnborn) ist eine Kreuzung der Bundesautobahnen 46 und 535 im Wuppertaler Ortsteil Sonnborn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Sonnborner Kreuz · Mehr sehen »

Spurkranz

Spurkranz Schiene und Spurkranz, Sicht von der Innenseite Der Spurkranz ist ein etwa drei Zentimeter hoher vertikaler Wulst, der sich an der zur Mitte des Gleises gerichteten Seite der Räder moderner Schienenfahrzeuge befindet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Spurkranz · Mehr sehen »

Stadion am Zoo

Das Stadion am Zoo ist eine Sportstätte in der nordrhein-westfälischen Stadt Wuppertal im Zooviertel, Stadtbezirk Elberfeld-West.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Stadion am Zoo · Mehr sehen »

Stadtbahn Rhein-Ruhr

Netzplan mit den Stadtbahnstrecken Zur Stadtbahn Rhein-Ruhr gehören die Stadtbahn-Linien im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Stadtbahn Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Stadthalle Wuppertal

Südfassade mit Haupteingang Die Stadthalle Wuppertal (offizielle Bezeichnung: Historische Stadthalle am Johannisberg) ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und gleichzeitig als Konzert- und Veranstaltungsort wegen ihrer einzigartigen Akustik weltweit bekannt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Stadthalle Wuppertal · Mehr sehen »

Steigung

Die Steigung einer linearen Funktion entspricht dem Quotienten \tfrac\Delta y\Delta x In der Mathematik, insbesondere in der Analysis, ist die Steigung (auch als Anstieg bezeichnet) ein Maß für die Steilheit einer Geraden oder einer Kurve.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Steigung · Mehr sehen »

Steuerungstechnik

Steuerungstechnik umfasst den Entwurf und die Realisierung von Steuerungen, das heißt, die gerichtete Beeinflussung des Verhaltens technischer Systeme (Geräte, Apparate, Maschinen, Anlagen und biologische Systeme).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Steuerungstechnik · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Straßenbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Wuppertal

Die Straßenbahn Wuppertal war das Straßenbahnsystem der Stadt Wuppertal; das ursprünglich weit ausgedehnte und überregionale Netz existierte bis 1987.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Straßenbahn Wuppertal · Mehr sehen »

Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Die Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen – Kurztitel Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) – regelt in der Bundesrepublik Deutschland den Bau und Betrieb von Straßenbahnen sowie weiteren ober- und unterirdischen Bahnen, die nicht von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung gedeckt werden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung · Mehr sehen »

Streckenblock

Der Streckenblock, auch Streckenblockung genannt, ist ein System zur Sicherung von Zugfahrten auf der freien Strecke.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Streckenblock · Mehr sehen »

Stromabnehmer

Einholmstromabnehmer mit Einzelkomponenten Ein Stromabnehmer ist eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Übertragen elektrischer Energie von einem entlang der Fahrbahn montierten stromführenden Leiter zu den elektrisch betriebenen Anlagen des Fahrzeugs.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Stromabnehmer · Mehr sehen »

Stromschiene

Eine Stromschiene ist eine Zuleitung aus starrem Material für den elektrischen Strom für elektrisch getriebene Schienenfahrzeuge und andere bewegliche Stromverbraucher, z. B.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Stromschiene · Mehr sehen »

Stummfilm

Dreharbeiten in den New Yorker Edison-Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Stummfilm · Mehr sehen »

Taktfahrplan

Taktfahrplan der Zillertalbahn im Bahnhof Strass im Zillertal Ein Taktfahrplan ist ein Fahrplan, bei dem Linien des öffentlichen Personenverkehrs in regelmäßigen, sich periodisch wiederholenden Abständen betrieben werden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Taktfahrplan · Mehr sehen »

Tarifbestimmungen

Tarifbestimmungen sind ein Regelwerk im öffentlichen Personenverkehr, in dem die Fahrpreise (Beförderungsentgelte) und Benutzungsbedingungen der einzelnen Fahrausweise festlegt sind.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Tarifbestimmungen · Mehr sehen »

Tausendfüßer

Die Tausendfüßer (Myriapoda, eingedeutscht: Myriapoden oder Myriopoden; im allgemeinen Sprachgebrauch auch Tausendfüßler) sind ein Unterstamm der Gliederfüßer (Arthropoda).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Tausendfüßer · Mehr sehen »

Türkis (Farbe)

Türkis bezeichnet einen nicht einheitlich definierten Farbton, der zwischen Grün und Blau liegend empfunden wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Türkis (Farbe) · Mehr sehen »

Technische Universität Dortmund

Mathetower auf dem Campus Nord der TU Dortmund Die Technische Universität Dortmund (kurz TU Dortmund; bis zum 1. November 2007 Universität Dortmund) ist eine Universität in Dortmund.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Technische Universität Dortmund · Mehr sehen »

Terrestrial Trunked Radio

Terrestrial Trunked Radio (TETRA), ursprünglich Trans European Trunked Radio mit derselben Abkürzung ist ein Standard für digitalen Bündelfunk.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Terrestrial Trunked Radio · Mehr sehen »

Timișoara

Timișoara (Eintrag im Thesaurus: Temeswar.) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Temescher Banats.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Timișoara · Mehr sehen »

Tonnendach

Louis Kahn und August Komendant Ein Tonnendach ist gewölbt wie eine halbe liegende Tonne.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Tonnendach · Mehr sehen »

Triebfahrzeugbegleiter

Ein Triebfahrzeugbegleiter, früher Beimann genannt, ist ein Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, der zusätzlich zum Triebfahrzeugführer auf dem Führerstand eines Triebfahrzeuges mitfährt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Triebfahrzeugbegleiter · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Triebwagen · Mehr sehen »

Tuffi

Tuffi (* 1946 in Indien; † 1989 in Paris) war eine asiatische Elefantenkuh des Zirkus Althoff, die am 21. Juli 1950 im Alter von vier Jahren in Wuppertal aus der fahrenden Schwebebahn in die Wupper sprang.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Tuffi · Mehr sehen »

Twitter Inc.

Twitter-Hauptsitz in San Francisco (Januar 2023) Twitter Inc. war ein börsennotiertes US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in San Francisco und Betreiber des gleichnamigen Mikroblogging-Dienstes Twitter sowie der Apps Vine und Periscope.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Twitter Inc. · Mehr sehen »

U-Bahn

U-Bahn Berlin: Ältestes und größtes Netz im deutschsprachigen Raum London Underground: Ältestes Netz der Welt und größtes Netz Westeuropas U-Bahn Tokio: Netz mit den meisten Fahrgästen weltweit und ältestes Netz Asiens U-Bahn Shanghai: Netz mit der weltweit größten Streckenlänge Eine U-Bahn oder Metro/Métro (Kurzform für Untergrundbahn bzw. Metropolitan/Métropolitain) ist ein schienengebundenes, häufig unterirdisch geführtes Verkehrsmittel für den öffentlichen Personennahverkehr, das vorrangig im städtischen Raum eingesetzt wird.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und U-Bahn · Mehr sehen »

U-Bahn Berlin

Liniennetz der Berliner U-Bahn U-Bahn-Logo Die Berliner U-Bahn bildet zusammen mit der S-Bahn und den Metrolinien bei Straßenbahn und Bus das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Berlin.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und U-Bahn Berlin · Mehr sehen »

U-Bahn Hamburg

Logo der Hamburger U-Bahn Die Hamburger U-Bahn ist das Hoch- und Untergrundbahn-System der Freien und Hansestadt Hamburg sowie einiger angrenzender Gemeinden in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und U-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Umlaufplan

Der Umlaufplan enthält alle Fahrten, die ein Fahrzeug nacheinander abwickeln soll, um den fahrplanmäßigen Betrieb zu ermöglichen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Umlaufplan · Mehr sehen »

Umsteigen

Wiener U-Bahn, Dezember 1979 Umsteigen ist in der Personenbeförderung der Wechsel des Transport- oder Verkehrsmittels durch den Passagier.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Umsteigen · Mehr sehen »

Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie

Verwaltungsgebäude Union der Dortmunder Union, bis Ende 2007 Versorgungsamt Eisenbahnschiene, 1880 von der Dortmunder Union gewalzt Hochbrücke Hochdonn, 1914–19 von der Union AG und Louis Eilers Stahlbau erbaut Die Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie (Dortmunder Union) war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Dortmund.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie · Mehr sehen »

Unterbarmen

Unterbarmen mit der Hauptkirche 1836 Das Engelshaus in Unterbarmen (1775) Unterbarmen ist ein historischer Stadtteil der alten Stadt Barmen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Unterbarmen · Mehr sehen »

Unterbarmer Hauptkirche

Unterbarmer Hauptkirche im Winter Die Unterbarmer Hauptkirche ist eine evangelische Kirche in Wuppertal-Barmen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Unterbarmer Hauptkirche · Mehr sehen »

Varresbeck (Quartier)

Das Wuppertaler Wohnquartier Varresbeck ist eines von sieben Quartieren des Stadtbezirks Elberfeld-West.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Varresbeck (Quartier) · Mehr sehen »

VDI-Z Integrierte Produktion

Titelblatt der Dezemberausgabe der ''Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure'' aus dem Jahr 1869 VDI-Z Integrierte Produktion ist eine deutsche Fachzeitschrift, die von der VDI Fachmedien GmbH & Co.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und VDI-Z Integrierte Produktion · Mehr sehen »

Verein Deutscher Ingenieure

Der Verein Deutscher Ingenieure e. V.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Verein Deutscher Ingenieure · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verfolgungsjagd

Eine Verfolgungsjagd (auch Verfolgungsfahrt genannt) ist die Verfolgung eines Kriminellen durch die Polizei.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Verfolgungsjagd · Mehr sehen »

Verkehrsleistung

Die Verkehrsleistung (auch Transportleistung, Beförderungsleistung) ist eine volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kennzahl, welche die Leistung von Transport- oder Verkehrsmitteln innerhalb einer Rechnungsperiode angibt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Verkehrsleistung · Mehr sehen »

Verkehrslinie

Eine Verkehrslinie ist die Verbindung mehrerer geographischer Orte, die regelmäßig durch öffentliche Verkehrsmittel wie Eisenbahn, Straßenbahn, Oberleitungsbus, Omnibus, Seilbahn, Schiff oder Flugzeug im Rahmen der Personen- und/oder Güterbeförderung bedient werden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Verkehrslinie · Mehr sehen »

Verkehrsunternehmen

Ein Verkehrsunternehmen (VU) ist ein Unternehmen, das Verkehrsdienstleistungen, also Transportweg, Verkehrsleistung, Abfertigung oder weitere Funktionen wie beispielsweise Lagern oder Verpacken, anbietet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Verkehrsunternehmen · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

S-Bahn-Zug der Baureihe 422 im unternehmensneutralen VRR-Design in Dortmund Hbf Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist ein Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Verkehrszeiten

Stadtverkehr in der späten Abenddämmerung Aus den tageszeitlichen Schwankungen der Verkehrsnachfrage lassen sich im Allgemeinen drei Kategorien der Verkehrszeiten ableiten: Die Hauptverkehrszeit (HVZ), die Normalverkehrszeit bzw.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Verkehrszeiten · Mehr sehen »

Virtuelle Realität

Fallschirmspringer der US-Navy übt mit einem ''Head-Mounted Display'' (''HMD'') virtuell das Fallschirmspringen. Als virtuelle Realität, kurz VR, wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung einer scheinbaren Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Virtuelle Realität · Mehr sehen »

Vohwinkel

Der Stadtbezirk Vohwinkel ist nach Elberfeld und Barmen der drittgrößte Stadtteil Wuppertals in Nordrhein-Westfalen und war bis 1929 eine selbständige Stadt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Vohwinkel · Mehr sehen »

Vollbahn

Vollbahn und Volleisenbahn sind Fachbegriffe zur Bezeichnung von Eisenbahnen, die weder Straßenbahnen noch Kleinbahnen sind.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Vollbahn · Mehr sehen »

Vorhang (Textilie)

Fenstervorhänge an einer Gardinenstange Historisches Himmelbett mit Bettvorhängen, Frankreich, Schloss Le Clos Lucé Ein Vorhang, veraltet auch Portiere oder Rideau, ist eine größere Stoffbahn, die vor etwas gehängt wird, um es zu verdecken oder abzuschließen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Vorhang (Textilie) · Mehr sehen »

Vorstadt

Dresden 1895; die kreisförmige Kernstadt (Altstadt südlich der Elbe und innere Neustadt nördlich der Elbe) wird strahlenförmig von den Vorstädten umschlossen Vorstadt ist eine Benennung für einen Stadt- oder Ortsteil, der außerhalb des Stadtzentrums liegt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Vorstadt · Mehr sehen »

Wagenkasten

Z 8100 der SNCF in Differentialbauweise Als Wagenkasten, Fahrzeugkasten oder Lokomotivkasten wird der Aufbau eines Eisenbahnwagens, eines Triebwagens oder einer Lokomotive bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wagenkasten · Mehr sehen »

Wagenklasse

Doppelstockwagen der Tösstalbahn von 1875 mit drei Wagenklassen Historischer dritte-Klasse-Wagen der St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn Erste Klasse im ICE 3 Zum Vergleich: Zweite Klasse im ICE 3 Die Wagenklasse bezeichnet bei der Eisenbahn den Personentransport in Beförderungsklassen mit einem abgestuften Komfortniveau.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wagenklasse · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wahrzeichen · Mehr sehen »

Wälzlager

Rillenkugellager (beispielhafter Aufbau und Bezeichnung der Komponenten nach DIN 625) 1. Innenring2. Käfig3. Dichtscheibe4. Wälzkörper5. Außenring Kugellager mit stehendem Außenring Kegelrollenlager Wälzlager sind Lager, bei denen zwischen einem Innenring und einem Außenring, im Gegensatz zu der Schmierung in Gleitlagern, rollende Körper den Reibungswiderstand verringern.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wälzlager · Mehr sehen »

WDR 5

WDR 5 ist ein werbefreies Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks Köln.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und WDR 5 · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wendeschleife

Nied Weimar, Ortsteil Schöndorf Wendeschleife für Gelenkbusse, Maße 60,53 × 25,00 Meter Das sogenannte ''Jonasreindl'' in Wien ist eine Wendeschleife auf zwei Ebenen Eine Wendeschleife, Kehrschleife, Umkehrschleife, Endschleife, Gleisschleife, Rückkehrschleife oder kurz Schleife, Kehre bzw.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wendeschleife · Mehr sehen »

Westdeutsche Zeitung

Logo der Zeitung Die Westdeutsche Zeitung (WZ) ist eine regionale Abonnement-Zeitung.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Westdeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Westende (Wuppertal)

Die Ortslage Westende im Wohnquartier Nützenberg im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West geht auf eine alte Flurbezeichnung zurück.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Westende (Wuppertal) · Mehr sehen »

Westwaggon

Die Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken, kurz Westwaggon, war ein deutsches Unternehmen zur Produktion von Eisenbahnwagen, Triebwagen und Straßenbahnwagen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Westwaggon · Mehr sehen »

Wilhelm Feldmann (Ingenieur)

Wilhelm Feldmann (* 16. November 1853 in Wartjenstedt; † 2. Juni 1905 in Bern) war ein deutscher Bauingenieur, der an verschiedenen technischen Pionierprojekten mitwirkte.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wilhelm Feldmann (Ingenieur) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

WSW GTW Generation 15

Als WSW GTW Generation 15 werden die ab 2015 gebauten Gelenktriebwagen (GTW) der WSW mobil für die Wuppertaler Schwebebahn bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und WSW GTW Generation 15 · Mehr sehen »

WSW mobil

Oberbarmen, 2016 Die WSW mobil GmbH, kurz WSW, ist ein Nahverkehrsunternehmen in der Stadt Wuppertal und Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und WSW mobil · Mehr sehen »

WSW Wuppertaler Stadtwerke

Das WSW-Hauptverwaltungsgebäude in der Bromberger Straße im Stadtteil Barmen-Sedansberg Ein neuer Schwebebahnwagen der Generation „G15“ der WSW Die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) ist die Holding des kommunalen Versorgungs- und Verkehrsdienstleistungsunternehmens der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und WSW Wuppertaler Stadtwerke · Mehr sehen »

Wupper

Die Wupper ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), der als Wipper bei der Marienheider Ortschaft Börlinghausen an der Grenze zu Meinerzhagen im Oberbergischen Kreis entspringt und in der Stadt Leverkusen zwischen den Stadtteilen Wiesdorf und Rheindorf nach 116,5 Kilometern Flussstrecke und gut 400 Höhenmetern (mittleres Gefälle liegt bei 0,4 %) in den Rhein mündet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wupper · Mehr sehen »

Wupperbrücke Pestalozzistraße

Die Wupperbrücke Pestalozzistraße in der Nähe des Gutenbergplatzes ist eine Brücke über die Wupper für den innerstädtischen Straßenverkehr in Wuppertal-Elberfeld.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wupperbrücke Pestalozzistraße · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wuppertal · Mehr sehen »

Wuppertal Hauptbahnhof

Wuppertal Hauptbahnhof war ursprünglich der Bahnhof der bis 1929 bestehenden Stadt Elberfeld, seit deren Fusion mit Barmen und drei weiteren Städten zu Wuppertal ist er Hauptbahnhof der neuen Stadt.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wuppertal Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wuppertal Hauptbahnhof (Busbahnhof)

Der Busbahnhof am Hbf Wuppertal ist der zentrale Knotenpunkt des Wuppertaler Busnetzes.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wuppertal Hauptbahnhof (Busbahnhof) · Mehr sehen »

Wuppertal-Achse

Wuppertal-Achse ist ein Projekt in Wuppertal, welches die Talachse der Stadt entlang der Wupper samt Eisenbahn, Schwebebahn, Straßenbahn und Bergbahn im Maßstab 1:87 nachbildet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wuppertal-Achse · Mehr sehen »

Wuppertaler Rundschau

Seit 2014, die Redaktionsräume am Johannisberg Die Wuppertaler Rundschau ist ein Anzeigenblatt mit einem großen redaktionellen Teil.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wuppertaler Rundschau · Mehr sehen »

Wuppertaler Zooviertel

Kartenausschnitt Wuppertaler Zooviertel Wuppertaler Zooviertel Wuppertaler Zooviertel gesehen vom Bahnhof Zoologischer Garten bis zum im Hintergrund die Zoo-Gaststätten Wuppertaler Zooviertel Das Zoo-Viertel liegt im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Wuppertaler Zooviertel · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und ZDF · Mehr sehen »

Zoo Wuppertal

Der Zoologische Garten der Stadt Wuppertal (kurz Zoo Wuppertal oder Wuppertaler Zoo, Eigenbezeichnung: „Der Grüne Zoo Wuppertal“) ist ein wissenschaftlich geführter Zoo und eine der Sehenswürdigkeiten in der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Zoo Wuppertal · Mehr sehen »

Zugfolge

Der im umgangssprachlichen verwendete Begriff Zugfolge, häufig synonym auch als Zugfolgezeit bezeichnet, beschreibt in diesem Sinn den zeitlichen Abstand zwischen zwei hintereinander fahrenden Zügen.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Zugfolge · Mehr sehen »

Zugfolgeabschnitt

Ein Zugfolgeabschnitt ist ein Gleisabschnitt der freien Strecke, in den ein Zug nur mit Zustimmung eines Fahrdienstleiters einfahren darf, wenn.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Zugfolgeabschnitt · Mehr sehen »

Zugvollständigkeitskontrolle

Zugführer eine Zugvollständigkeitsmeldung abgegeben werden. Der Zug muss dabei halten und darf nach dem Verlassen des betroffenen Zugfolgeabschnitts nicht verändert worden sein. Der Wortlaut für eine Zugvollständigkeitsmeldung lautet: „Zug Nummer vollständig in Name der Betriebsstelle angekommen.“ Zugvollständigkeitskontrolle nennt man technische Systeme oder betriebliche Regeln, die überprüfen, ob ein Eisenbahnzug an einer bestimmten Stelle vollständig ist, also keine Eisenbahnwagen verloren hat.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Zugvollständigkeitskontrolle · Mehr sehen »

Zuschlag (Eisenbahn)

Zuschlagskarten für die Wuppertaler Schwebebahn Deutschen Bundesbahn, 1991 Ein Zuschlag, in Österreich auch Aufzahlungskarte, ist im Eisenbahntarif ein Entgelt, das der Reisende zusätzlich auf den Fahrpreis entrichten muss.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Zuschlag (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wuppertaler Schwebebahn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BOSchweb, Einschienige Hängebahn System Eugen Langen, Eiserner Lindwurm, Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel, Schwebebahn Barmen–Elberfeld–Vohwinkel, Schwebebahn Wuppertal, Schwebebahnunfall am 18. November 2018, Schwebebahnunfall in Wuppertal 2013.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »