Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

The Persian Boy

Index The Persian Boy

The Persian Boy, deutscher Titel …ein Weltreich zu erobern, ist ein historischer Roman von Mary Renault (1905–1983).

68 Beziehungen: Alexander der Große, Alexanderzug, Alexandreia Bukephalos, Amudarja, Aristobulos (Philosoph), Arrianus, Arses, Babylon, Bagoas, Bagoas (Günstling), Baktrien, Bessos, Bukephalos, Chaiber-Pass, Chiliarch, Chronologie der Diadochenkriege, Dareios III., Dysenterie, Ekbatana, Eromenos, Eunuch, Ganges, Gaugamela, Gay, Gedrosien, Harem, Hephaistion, Indus, Issos, Jhelam (Fluss), Kallisthenes von Olynth, Kastration, Kleitos der Schwarze, Kyros II., Makedonien (antikes Königreich), Maller, Mary Renault, Medien (Land), Nabarzanes, National Public Radio, Orxines, Oxyartes, Parmenion, Pasargadae, Paul Zsolnay Verlag, Persepolis, Persis, Philotas, Plutarch, Poros (König), ..., Proskynese, Ptolemaios I., Quintus Curtius Rufus (Historiker), Roxane (Alexander der Große), Sari (Stadt), Satrap, Sisygambis, Skythen, Sogdien, Sogdischer Felsen, Stateira, Steinigung, Stonewall, Susa (Persien), Syrdarja, Taxiles, Tross, Tyros. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: The Persian Boy und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexanderzug

Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. – 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug genannt) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug des makedonischen Königs Alexanders des Großen.

Neu!!: The Persian Boy und Alexanderzug · Mehr sehen »

Alexandreia Bukephalos

Lage von Bucephala Alexandria Bucefalos auf der Tabula Peutingeriana Alexandreia Bukephalos, auch Alexandria Bucephalous, Bucephala, Bucephalia oder Boos Kephalai genannt, wurde um den Mai 326 v. Chr.

Neu!!: The Persian Boy und Alexandreia Bukephalos · Mehr sehen »

Amudarja

Amudarja bei Türkmenabat Amudarja in Karakalpakistan von der Shilpiq-Festung (Shilpiq Kala) aus gesehen Der Amudarja oder Amudarya (auch Amu-Darja), in der Antike Oxus, ist ein Fluss im westlichen Zentralasien.

Neu!!: The Persian Boy und Amudarja · Mehr sehen »

Aristobulos (Philosoph)

Aristobulos († um 160 v. Chr.) war ein hellenistischer jüdischer Philosoph, einer der frühesten jüdischen Philosophen der alexandrinischen Schule.

Neu!!: The Persian Boy und Aristobulos (Philosoph) · Mehr sehen »

Arrianus

Arrianus ist ein römisches Cognomen.

Neu!!: The Persian Boy und Arrianus · Mehr sehen »

Arses

Arses († 336 v. Chr.) war der vorletzte Herrscher des Perserreichs aus der Dynastie der Achämeniden, der nach babylonischen Texten auch den Thronnamen Artaxerxes IV. führte.

Neu!!: The Persian Boy und Arses · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: The Persian Boy und Babylon · Mehr sehen »

Bagoas

Bagoas (altpersisch Bagoi; † 336 v. Chr.) war im 4.

Neu!!: The Persian Boy und Bagoas · Mehr sehen »

Bagoas (Günstling)

Bagoas (Bagoi;; † nach 324 v. Chr.) war ein Günstling am persischen Königshof und im Gefolge Alexanders des Großen im 4.

Neu!!: The Persian Boy und Bagoas (Günstling) · Mehr sehen »

Baktrien

Baktrien (altpersisch Bāxtriš, avestisch Bāx’iš) ist der historische Name einer Landschaft um die ehemalige Hauptstadt Baktra (das heutige Balch, Afghanistan), die nördlich des Hindukusch und südlich des Flusses Amu Darja liegt.

Neu!!: The Persian Boy und Baktrien · Mehr sehen »

Bessos

Bessos († 329 v. Chr. in Ekbatana) war ein Verwandter des persischen Großkönigs Dareios III. und seit etwa 336 v. Chr.

Neu!!: The Persian Boy und Bessos · Mehr sehen »

Bukephalos

Die Zähmung des Bukephalos von André Castaigne (1888–1889) Bukephalos (von; latinisiert Bucephalus) war das Streitross Alexanders des Großen.

Neu!!: The Persian Boy und Bukephalos · Mehr sehen »

Chaiber-Pass

Topografische Karte des Chaiber-Passes Der hoch gelegene Chaiber-Pass (auch: Khaiberpass) im Nordwesten Pakistans ist ein Bergpass im Verlauf der wichtigsten Wegverbindung nach Afghanistan und eine geographisch, historisch und wirtschaftlich wichtige Verbindung zwischen Zentralasien und dem indischen Subkontinent.

Neu!!: The Persian Boy und Chaiber-Pass · Mehr sehen »

Chiliarch

Chiliarch (griechisch χιλίαρχος, chiliarchos) war die griechische Bezeichnung für den Kommandeur der „Apfelträgergarde“ im Perserreich der Achämeniden bzw.

Neu!!: The Persian Boy und Chiliarch · Mehr sehen »

Chronologie der Diadochenkriege

Die hellenistische Staatenwelt als Erbe des Alexanderreichs nach dem Ende der Diadochenkriege Die Chronologie der Diadochenkriege gibt in Form einer Zeittafel einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Diadochenkriege, also der jahrzehntelangen Abfolge militärischer Konflikte in Asien und Europa, die nach dem Tod Alexanders des Großen 323 v. Chr.

Neu!!: The Persian Boy und Chronologie der Diadochenkriege · Mehr sehen »

Dareios III.

Abstammung des Dareios III. Dareios III. (altgriechisch Δαρεῖος; Dāriyūsch; altpersisch Dārayavahusch, Dārayavausch; lateinisch Darius, im Schahname Dārā; * um 380 v. Chr.; † Juli 330 v. Chr. bei Hekatompylos (beim heutigen Damghan, Iran), mit dem Beinamen Kodomannos) war als Nachfolger des Arses (Artaxerxes IV.) von 336 bis 330 v. Chr.

Neu!!: The Persian Boy und Dareios III. · Mehr sehen »

Dysenterie

Johann Georg Zimmermanns ''Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765, und denen mit derselben eingedrungenen Vorurtheilen, nebst einigen allgemeinen Aussichten in die Heilung dieser Vorurtheile'' (Zürich 1767). Als Dysenterie (veraltete Bezeichnung Dissenterie; lateinisch Dysenteria) oder Ruhr (von mittelhochdeutsch ruor „Bauchfluss, Ruhr, verschiedene Formen der Dysenterie“, von althochdeutsch ruora „Strömung, schnelles Fließen; schnelle Bewegung, schnell fließendes Wasser“ und verwandt mit den Gewässernamen „Ruhr“ und „Rur“) wird in engerem Sinn eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms bei einer bakteriellen Infektion bezeichnet (Bakterienruhr).

Neu!!: The Persian Boy und Dysenterie · Mehr sehen »

Ekbatana

Iranischen Nationalmuseum Teheran, 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.Erika Bleibtreu: ''Achaimenidische Kunst.'' In: Wilfried Seipel (Hrsg.): ''7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran.'' Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, ISBN 3-85497-018-8, S. 186–219, hier: S. 200–201 (''Löwenrhyton''). Ekbatana (altgriechisch; altpersisch Hangmatana „Zusammenkunft“, Agbatana bei Aischylos) war die Hauptstadt des Mederreichs und später Königsresidenz im persischen Achämenidenreich.

Neu!!: The Persian Boy und Ekbatana · Mehr sehen »

Eromenos

Ein Erastes umwirbt einen Eromenos und schenkt ihm einen Hasen. Als Eromenos (Plural de) bezeichnete man im antiken Griechenland (insbesondere in Athen) den jugendlichen Partner in einer päderastischen Beziehung.

Neu!!: The Persian Boy und Eromenos · Mehr sehen »

Eunuch

osmanischen Sultans, um 1763–1779 (Francis Smith, 1722–1822) Ein Eunuch (von altgriechisch εὐνοῦχος eunouchos, von εὐνή eunē „Bett“, und ἔχω echō „ich hüte, ich bewache“) ist ein Mensch männlichen Geschlechts (Kind, Jugendlicher oder Erwachsener), der einer Kastration unterzogen wurde.

Neu!!: The Persian Boy und Eunuch · Mehr sehen »

Ganges

Der Ganges (Sanskrit, f., गंगा oder गङ्गा) ist mit einer mittleren Wasserführung von über 12.000 m³/s der zweitgrößte Fluss Indiens und Bangladeschs (Südasien).

Neu!!: The Persian Boy und Ganges · Mehr sehen »

Gaugamela

Gaugamela war eine Ansiedlung im antiken Assyrien, nordöstlich von Ninive, zwischen den Flüssen Tigris und Großer Zab gelegen.

Neu!!: The Persian Boy und Gaugamela · Mehr sehen »

Gay

gay ist ein aus dem Englischen übernommenes Fremdwort für homosexuell.

Neu!!: The Persian Boy und Gay · Mehr sehen »

Gedrosien

Gedrosien in rosa zeigende Karte des Weges von Alexander dem Großen durch Persien Gedrosien (Gedrosia) ist der antike Name einer kargen Bergregion im Süden des heutigen Irans und Pakistans, die zu den trockensten der Erde zählt.

Neu!!: The Persian Boy und Gedrosien · Mehr sehen »

Harem

Der Ausdruck Harem (von) bezeichnet einen abgeschlossenen und bewachten Wohnbereich eines Serails oder Hauses, in dem die Frauen, die weiblichen Angehörigen und die unmündigen Kinder eines muslimischen Familienoberhaupts leben (im Gegensatz zum Selamlık).

Neu!!: The Persian Boy und Harem · Mehr sehen »

Hephaistion

Marmorkopf des Hephaistion (ca. 320 v. Chr., Getty Villa) Hephaistion (* um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der engste Freund, General, Begleiter (hetairos), Leibwächter und wahrscheinlich auch Geliebter Alexanders des Großen.

Neu!!: The Persian Boy und Hephaistion · Mehr sehen »

Indus

Der Indus ist mit 3180 km der längste Fluss auf dem indischen Subkontinent und wichtigster Strom Pakistans.

Neu!!: The Persian Boy und Indus · Mehr sehen »

Issos

Issos (auch Issus) ist eine alte Seestadt in Kilikien (Kleinasien) am Golf von İskenderun.

Neu!!: The Persian Boy und Issos · Mehr sehen »

Jhelam (Fluss)

Der Jhelam ist ca.

Neu!!: The Persian Boy und Jhelam (Fluss) · Mehr sehen »

Kallisthenes von Olynth

Kallisthenes von Olynth (* um 370 v. Chr.; † um 327) war ein makedonischer Geschichtsschreiber aus der Stadt Olynth.

Neu!!: The Persian Boy und Kallisthenes von Olynth · Mehr sehen »

Kastration

Kastration des Saturn aus dem Rosenroman von Guillaume de Lorris und Jean de Meung. Frankreich, 15. Jahrhundert blenden und kastrieren. Illumination aus einer Ausgabe des De casibus virorum illustrium des Giovanni Boccaccio, 15. Jahrhundert. Unter einer Kastration (von ‚verschneiden‘, „entmannen“, „kastrieren“, auch „schwächen, berauben“) versteht man die Entfernung oder Außerfunktionssetzung der Keimdrüsen (Gonaden) und damit die Ausschaltung der Fertilität von Lebewesen, was eine Form des Hypogonadismus zur Folge hat.

Neu!!: The Persian Boy und Kastration · Mehr sehen »

Kleitos der Schwarze

Kleitos der Schwarze († 328 v. Chr. in Marakanda) war ein Offizier von König Philipp II. von Makedonien und dessen Sohn Alexander dem Großen.

Neu!!: The Persian Boy und Kleitos der Schwarze · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Neu!!: The Persian Boy und Kyros II. · Mehr sehen »

Makedonien (antikes Königreich)

Der Stern von Vergina gilt als Emblem der makedonischen Königsdynastie. Das Königreich Makedonien (genannt auch „Mazedonien“) war ein antikes Königreich im Norden des heutigen Griechenlands und wurde vermutlich im 7.

Neu!!: The Persian Boy und Makedonien (antikes Königreich) · Mehr sehen »

Maller

Die Maller (griechisch Μαλλοί; altindisch Mālava) waren in der Antike ein indischer Volksstamm am Zusammenfluss der Flüsse Hydaspes, Hydraotes und Akesines, im heutigen Punjab.

Neu!!: The Persian Boy und Maller · Mehr sehen »

Mary Renault

Mary Renault (eigentlich Eileen Mary Challans; * 4. September 1905 in London; † 13. Dezember 1983 in Kapstadt, Südafrika) war eine britische Schriftstellerin.

Neu!!: The Persian Boy und Mary Renault · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Neu!!: The Persian Boy und Medien (Land) · Mehr sehen »

Nabarzanes

Bagoas bittet bei Alexander um Gnade für Nabarzanes. Mittelalterliche Darstellung zwischen 1468 und 1475. Nabarzanes († nach 330 v. Chr.) war im 4.

Neu!!: The Persian Boy und Nabarzanes · Mehr sehen »

National Public Radio

NPR (offiziell National Public Radio) ist ein Rundfunk-Syndikat in den USA.

Neu!!: The Persian Boy und National Public Radio · Mehr sehen »

Orxines

Orxines (gestorben 324 v. Chr.) war ein Nachfahre Kyros’ II. und Statthalter der Persis in der Zeit des Asienfeldzuges Alexanders des Großen.

Neu!!: The Persian Boy und Orxines · Mehr sehen »

Oxyartes

Oxyartes (4. Jh. v. Chr.) war ein baktrischer Herrscher zur Zeit Alexanders des Großen, dem er seine Tochter Roxane zur Frau gab.

Neu!!: The Persian Boy und Oxyartes · Mehr sehen »

Parmenion

Parmenion (* um 400 v. Chr.; † Ende 330 v. Chr. in Ekbatana, einer Stadt in Medien) war ein makedonischer General.

Neu!!: The Persian Boy und Parmenion · Mehr sehen »

Pasargadae

Plan von Pasargadae Die altpersische Residenzstadt Pasargadae oder Pasargad liegt in Höhe auf der Murghab-Ebene im Zagrosgebirge der Persis (Provinz Fars in Süd-Iran) und war die erste Residenz der Achämeniden, etwa 130 km nordöstlich von Schiras.

Neu!!: The Persian Boy und Pasargadae · Mehr sehen »

Paul Zsolnay Verlag

Der Paul Zsolnay Verlag ist ein von Paul Zsolnay 1924 in Wien gegründeter belletristischer Verlag, der unter anderem Werke von Egmont Colerus, Heinrich Eduard Jacob, Heinrich Mann, Franz Werfel und H. G. Wells veröffentlichte.

Neu!!: The Persian Boy und Paul Zsolnay Verlag · Mehr sehen »

Persepolis

Animation der Stadt Persepolis Detail eines Reliefs der Apadana-Stiegenaufgänge Die altpersische Residenzstadt Persepolis (altpersisch: Parsa) war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden Irans in der Region Persis gegründet.

Neu!!: The Persian Boy und Persepolis · Mehr sehen »

Persis

Persis war ursprünglich eine Bezeichnung einer Region unweit des Zagrosgebirges am Urmiasee.

Neu!!: The Persian Boy und Persis · Mehr sehen »

Philotas

Philotas († 330 v. Chr.) war ein Feldherr Alexanders des Großen von Makedonien, der bei diesem jedoch schließlich in Ungnade fiel und hingerichtet wurde.

Neu!!: The Persian Boy und Philotas · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: The Persian Boy und Plutarch · Mehr sehen »

Poros (König)

Poros (auf dem Elefanten) wird von Alexander auf dem Pferd angegriffen; in Erinnerung an seinen Sieg gegen Poros in Babylon geprägte Münze Alexanders, 322 v. Chr. Poros (Puru; † 317 v. Chr.) war ein mächtiger indischer König, der gegen Ende des 4.

Neu!!: The Persian Boy und Poros (König) · Mehr sehen »

Proskynese

Jehus fußfällige Unterwerfung vor Salmanassar Byzantinisches Elfenbeinrelief des 10. Jahrhunderts; links unten ein Stifter, der sich in der byzantinischen Form der Proskynese der Gottesmutter zu Boden wirft (Bayerisches Nationalmuseum München) Der Ausdruck Proskynese („Kuss auf etwas zu“) oder Adōrātĭo (latinisiert: adoratio) bezeichnet die vor allem in den Reichen des Alten Orients geübte Geste der Anbetung, Ehrerbietung und Unterwerfung.

Neu!!: The Persian Boy und Proskynese · Mehr sehen »

Ptolemaios I.

Ptolemaios I. Soter (* 367/66 v. Chr. in Makedonien; † 283/82 v. Chr. in Alexandria) war einer der Generäle Alexanders des Großen und dessen Freund sowie später einer der Diadochen und Begründer der hellenistischen Ptolemäerdynastie in Ägypten.

Neu!!: The Persian Boy und Ptolemaios I. · Mehr sehen »

Quintus Curtius Rufus (Historiker)

Der Anfang des dritten Buches der Alexandergeschichte in der Handschrift Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat. 427, fol. 2r (spätes 15. Jahrhundert) Quintus Curtius Rufus war ein römischer Historiker der Kaiserzeit, der eine beinahe vollständig erhaltene Geschichte Alexanders des Großen in zehn Büchern verfasste.

Neu!!: The Persian Boy und Quintus Curtius Rufus (Historiker) · Mehr sehen »

Roxane (Alexander der Große)

Pietro Antonio Rotari, 1756. Eremitage, Sankt Petersburg. Roxane (* um 345 v. Chr.; † 310 v. Chr. in Amphipolis; auch Roxana genannt und Rhoxane oder Roksana geschrieben, Roschanak) war eine baktrische (heutiges Balkh, Afghanistan) Prinzessin und die erste Frau Alexanders des Großen.

Neu!!: The Persian Boy und Roxane (Alexander der Große) · Mehr sehen »

Sari (Stadt)

Sari (masandaranisch und), auch Schahr-i Tadschan, ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Mazandaran.

Neu!!: The Persian Boy und Sari (Stadt) · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Neu!!: The Persian Boy und Satrap · Mehr sehen »

Sisygambis

''Die Großmut Alexanders gegenüber Mutter, Frau und Töchtern des Dareios,'' Gemälde von Giovanni Domenico Tiepolo, um 1750–1753 Sisygambis (* um 400 v. Chr.; † 323 v. Chr.) war die Mutter des aus der Dynastie der Achämeniden stammenden persischen Königs Dareios III., der von Alexander dem Großen besiegt wurde.

Neu!!: The Persian Boy und Sisygambis · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: The Persian Boy und Skythen · Mehr sehen »

Sogdien

Sogdien 300 v. Chr. Darstellung zweier Sogdier in Samarqand Sogdien (Sughd) ist die historische Bezeichnung für einen Teil Zentralasiens und ein eigenständiger Kulturraum.

Neu!!: The Persian Boy und Sogdien · Mehr sehen »

Sogdischer Felsen

Der Sogdische Felsen, auch Felsen des Ariamazes genannt, war ein hohes und allseitig steil abfallendes Felsmassiv im Osten der persischen Provinz Sogdien, auf dem sich eine wegen ihrer schwer zugänglichen Lage als uneinnehmbar geltende, bislang nicht lokalisierte Festung befand.

Neu!!: The Persian Boy und Sogdischer Felsen · Mehr sehen »

Stateira

Stateira († 323 v. Chr.) war eine persische Prinzessin und eine der Frauen Alexanders des Großen.

Neu!!: The Persian Boy und Stateira · Mehr sehen »

Steinigung

Marx Reichlich: Steinigung des hl. Stephanus, gemalt 1506 Die Steinigung (von lapis ‚Stein‘) ist eine jahrtausendealte Art der Hinrichtung.

Neu!!: The Persian Boy und Steinigung · Mehr sehen »

Stonewall

Das Stonewall Inn im Jahr 2019 Stonewall, kurz für Stonewall-Aufstand oder Stonewall-Unruhen, war eine Serie von gewalttätigen Konflikten zwischen LGBT-Personen und Polizeibeamten in New York City.

Neu!!: The Persian Boy und Stonewall · Mehr sehen »

Susa (Persien)

Susa (anders transkribiert auch Shush;; altgriechisch Σοῦσα), genannt auch Seleukeia am Eulaios, war eine antike Stadt.

Neu!!: The Persian Boy und Susa (Persien) · Mehr sehen »

Syrdarja

Der 2212 km lange Syrdarja (auch: Syrdarya / Syr-Darja / Syr), im Altertum Jaxartes, ist ein Fluss Zentralasiens, der weite Teile Kirgisistans in die Aralo-Kaspische Niederung entwässert und dort in den Nördlichen Aralsee mündet.

Neu!!: The Persian Boy und Syrdarja · Mehr sehen »

Taxiles

Die Indusregion zur Zeit Alexanders des Großen. Taxiles († nach 320 v. Chr.) war ein indischer König und Gefolgsmann Alexanders des Großen im 4.

Neu!!: The Persian Boy und Taxiles · Mehr sehen »

Tross

Der Begriff Tross (Gepäck, aus afrz. trosse, ‘Bündel, v. lat. torsus ‘gewunden’, v. torquēre ‘drehen, winden’) bezeichnet, beginnend mit den ersten militärgeschichtlichen Überlieferungen bis etwa zum Ende des Zweiten Weltkriegs, jene rückwärtigen Teile einer Militäreinheit, die Unterstützungsaufgaben insbesondere im Nachschub sowie im Versorgungs- und Transportbereich übernahmen.

Neu!!: The Persian Boy und Tross · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Neu!!: The Persian Boy und Tyros · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ein Weltreich zu erobern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »