Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eidechse (Sternbild)

Index Eidechse (Sternbild)

Die Eidechse (lateinisch Lacerta) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

38 Beziehungen: Aktiver Galaxienkern, Andromeda (Sternbild), Astronom, Bayer-Bezeichnung, BL Lacertae, BL-Lacertae-Objekt, Blazar, Cuno Hoffmeister, Doppelstern, Englische Sprache, Flamsteed-Bezeichnung, Friedrich II. (Preußen), Galaxie, Johann Elert Bode, Johannes Hevelius, Kassiopeia (Sternbild), Kepheus (Sternbild), Latein, Leuchtkraft, Lichtjahr, Liste der Sternbilder, Ludwig XIV., Milchstraße, New General Catalogue, NGC 7209, NGC 7243, NGC 7245, Nomenklatur, Offener Sternhaufen, Pegasus (Sternbild), Periodizität, Scheinbare Helligkeit, Schwan (Sternbild), Spektralklasse, Sternbild, Teleskop, Veränderlicher Stern, Zepter.

Aktiver Galaxienkern

Infrarot grün, Röntgenstrahlung blau. Der doppelte Jet, den der aktive Kern der Galaxie aussendet, ist deutlich sichtbar. Ein aktiver Galaxienkern, auch aktiver galaktischer Kern oder AGN (von), ist die Zentralregion einer Galaxie, die ungewöhnlich große Mengen an Strahlung nichtstellaren Ursprungs aussendet.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Aktiver Galaxienkern · Mehr sehen »

Andromeda (Sternbild)

Andromeda (von griechisch Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Andromeda (Sternbild) · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Astronom · Mehr sehen »

Bayer-Bezeichnung

Die Bayer-Bezeichnung wird in der Astronomie zur systematischen Bezeichnung von Sternen verwendet.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Bayer-Bezeichnung · Mehr sehen »

BL Lacertae

BL Lacertae (kurz BL Lac) ist der Prototyp der BL-Lacertae-Objekte, einer Klasse von veränderlichen aktiven Galaxienkernen, die heute als Blazare bezeichnet wird.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und BL Lacertae · Mehr sehen »

BL-Lacertae-Objekt

Ein BL-Lacertae-Objekt, auch kürzer BL-Lac-Objekt, ist einer der vielen Typen Aktiver Galaktischer Kerne (AGN).

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und BL-Lacertae-Objekt · Mehr sehen »

Blazar

Künstlerische Illustration eines Blazars Blazare (Neologismus aus „BL Lacertae“ und „Quasar“ oder Abkürzung aus „blazing quasi stellar objects“), manchmal auch Blasare, sind eine Unterklasse der aktiven galaktischen Kerne, die um ein Vielfaches mehr Strahlung bzw.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Blazar · Mehr sehen »

Cuno Hoffmeister

Cuno Hoffmeister Cuno Hoffmeister (* 2. Februar 1892 in Sonneberg; † 2. Januar 1968 ebenda) war ein deutscher Astronom und Geophysiker.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Cuno Hoffmeister · Mehr sehen »

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse. Kreisbahn ist als Sonderfall der Ellipsenbahn möglich. Bei schräger Sicht auf die Bahnebene sehen diese Bahnen allerdings ebenfalls wie Ellipsen aus. Als Doppelstern bezeichnet man zwei Sterne, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen einen geringen Winkelabstand aufweisen oder ggf.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Doppelstern · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Englische Sprache · Mehr sehen »

Flamsteed-Bezeichnung

Die Flamsteed-Bezeichnungen werden in der Astronomie parallel zu den Bayer-Bezeichnungen zur systematischen Benennung von Sternen verwendet.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Flamsteed-Bezeichnung · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Galaxie · Mehr sehen »

Johann Elert Bode

zentriert Sternkarte von J. E. Bode von 1782, aus der ''Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln'' Johann Elert Bode (* 19. Januar 1747 in Hamburg; † 23. November 1826 in Berlin) war ein preußischer Astronom.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Johann Elert Bode · Mehr sehen »

Johannes Hevelius

Johannes Hevelius, Gemälde von Daniel Schultz Karte des Mondes von Johannes Hevelius zu ''Selenographia'' Altstädtischen Rathaus in Danzig Johannes Hevelius (nach seinen Schriften in lateinischer Sprache,,; * 28. Januar 1611 in Danzig; † 28. Januar 1687 ebenda) war ein Danziger Astronom und gilt als Begründer der Kartografie des Mondes, der Selenographie.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Johannes Hevelius · Mehr sehen »

Kassiopeia (Sternbild)

Kassiopeia, lateinisch Cassiopeia, ist ein auffälliges Sternbild des Nordhimmels und für Mitteleuropa zirkumpolar, also eine dort das ganze Jahr über sichtbare Himmelsregion.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Kassiopeia (Sternbild) · Mehr sehen »

Kepheus (Sternbild)

Der Kepheus ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Kepheus (Sternbild) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Latein · Mehr sehen »

Leuchtkraft

Die Leuchtkraft L ist eine vor allem in der Astronomie verwendete Bezeichnung für die abgestrahlte Leistung (Energie pro Zeit).

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Leuchtkraft · Mehr sehen »

Lichtjahr

Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Lichtjahr · Mehr sehen »

Liste der Sternbilder

Sternbild Großer Bär Die Liste der Sternbilder enthält alle 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) verbindlich festgelegten Sternbilder.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Liste der Sternbilder · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Milchstraße · Mehr sehen »

New General Catalogue

Einträge für NGC 1 bis NGC 33 im New General Catalogue von John Ludvig Emil Dreyer Der New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) ist ein Ende des 19.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und New General Catalogue · Mehr sehen »

NGC 7209

NGC 7209 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ III1p im Sternbild Eidechse am Nordsternhimmel.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und NGC 7209 · Mehr sehen »

NGC 7243

NGC 7243 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ IV2p im Sternbild Eidechse am Nordsternhimmel.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und NGC 7243 · Mehr sehen »

NGC 7245

NGC 7245 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ II1p im Sternbild Eidechse am Nordsternhimmel.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und NGC 7245 · Mehr sehen »

Nomenklatur

Eine Nomenklatur ist eine Sammlung von Benennungen und Fachausdrücken aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet, die für bestimmte Bereiche verbindlich ist.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Nomenklatur · Mehr sehen »

Offener Sternhaufen

Großen Magellanschen Wolke. Als offene Sternhaufen werden Ansammlungen von etwa hundert bis zu einigen tausend Sternen bezeichnet, die sich aus derselben Riesen-Molekülwolke (engl. GMC) gebildet haben.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Offener Sternhaufen · Mehr sehen »

Pegasus (Sternbild)

Der Pegasus ist ein Sternbild knapp nördlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Pegasus (Sternbild) · Mehr sehen »

Periodizität

Die Periodizität, Turnus oder Wiederkehr bezeichnet allgemein die Eigenschaft einer Sache oder eines Vorgangs, die bezüglich des Auftretens eines bestimmten Ereignisses eine Regelmäßigkeit aufweist.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Periodizität · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Schwan (Sternbild)

Der Schwan (lateinisch Cygnus) ist ein Sternbild am Nordsternhimmel.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Schwan (Sternbild) · Mehr sehen »

Spektralklasse

Die Spektralklasse, auch Spektraltyp genannt, ist in der Astronomie eine Klassifizierung der Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Spektralklasse · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Sternbild · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Teleskop · Mehr sehen »

Veränderlicher Stern

Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind Sterne, die von der Erde aus gesehen relativ kurzfristige Helligkeitsschwankungen aufweisen, deren Ursache nicht durch Vorgänge im Sonnensystem erklärt werden kann – wie z. B.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Veränderlicher Stern · Mehr sehen »

Zepter

Bulgarien Das Zepter (auch Szepter, von; de) ist ein Teil der Krönungsinsignien.

Neu!!: Eidechse (Sternbild) und Zepter · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrichs Ehre.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »