Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Egalisierung (Uniform)

Index Egalisierung (Uniform)

Mit Egalisierung wurde im Militärwesen das System der Farben und farbigen Abzeichen zur Kennzeichnung der einzelnen Regimenter untereinander, und zur Unterscheidung verschiedener Waffengattungen der österreichisch-ungarischen Armee bezeichnet.

52 Beziehungen: Abzeichenfarbe, Attila (Uniform), Aufschlag (Uniform), Bataillon, Bosnisch-hercegovinische Infanterie, Christian Ortner (Historiker), Dragoner, Fähnrich, Franzosenzeit, Hauptmann (Offizier), Infanterie, K.k. Gebirgstruppe, K.k. Landesschützen, K.k. Landwehr, K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn), K.u.k. Feldjäger, K.u.k. Infanterieregiment „Hoch- und Deutschmeister“ Nr. 4, K.u.k. Kaiserjäger, K.u.k. Luftfahrtruppen, K.u.k. Militärgeographisches Institut, K.u.k. Militärjustizwesen, K.u.k. Sappeure, K.u.k. Stabswesen, K.u.k. Technisches Militärkomitee, Kaiserlich und königlich, Lampasse, Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914, Leopold Stocker Verlag, Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen, Mannschaften, Maschinengewehr, Militärmusik, Nomenklatur, Offizier, Paroli (Uniform), Paspel, Peter Fichtenbauer, Rabatte (Uniform), Regiment, Reichswehr, Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte, Stabsoffiziere, Trainwesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte, Truppengattung, Tschako, Tschapka, Ulanen, Uniform, Uniformierung und Aufbau der k.u.k. Infanterie nach 1889, Uniformrock, ..., Waffenfarbe, Wehrpflicht. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Abzeichenfarbe

Abzeichenfarbe (auch Regiments- oder Aufschlagfarbe) ist die Farbe der Uniformteile, durch die sich ein Regiment oder anderer militärischer Verband von anderen Verbänden der gleichen Waffengattung unterscheidet.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Abzeichenfarbe · Mehr sehen »

Attila (Uniform)

Prinz Eitel Friedrich von Preußen im Interimsattila des Leib-Garde-Husaren-Regiments Attila eines Korporals der k.u. Gestütsbranche. Auf dem Unterärmel eine Vitéz Kötés Attila (auch: Husarka) ist der Name des typischen Uniformrocks der Husaren.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Attila (Uniform) · Mehr sehen »

Aufschlag (Uniform)

Der Aufschlag ist bei der militärischen Uniform der Besatz am unteren Ende des Ärmels des Waffenrocks, meistens in der Farbe des Kragens.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Aufschlag (Uniform) · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Bataillon · Mehr sehen »

Bosnisch-hercegovinische Infanterie

Bosnisch-Herceowinischer Infanterist in Paradeadjustierung Die Bosnisch-hercegovinische Infanterie (im österreichischen Militärjargon und allgemeinen Sprachgebrauch als Bosniaken bezeichnet) war ein Teil der k.u.k. Infanterie in der Armee Österreich-Ungarns, dem man einen gewissen Sonderstatus zugebilligt hatte.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Bosnisch-hercegovinische Infanterie · Mehr sehen »

Christian Ortner (Historiker)

Christian Ortner, vor 2012 Mario Christian Ortner (Eigenbezeichnung M. Christian Ortner; * 2. Februar 1969 in Bad Aussee) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Christian Ortner (Historiker) · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Dragoner · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Fähnrich · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Infanterie · Mehr sehen »

K.k. Gebirgstruppe

Das Jahr 1906 war das Gründungsjahr der k.k. Gebirgstruppe, die Teil der k.k. Landwehr der cisleithanischen Reichshälfte war.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.k. Gebirgstruppe · Mehr sehen »

K.k. Landesschützen

Bei den k.k. Landesschützen (ab dem 16. Jänner 1917 Kaiserschützen) handelte es sich um 1871 aufgestellte Verbände der k.k. Landwehr der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.k. Landesschützen · Mehr sehen »

K.k. Landwehr

Vorderseite der k.k. Landwehr Regimentsfahnen Rückseite der k.k. Landwehr Regimentsfahnen Die kaiserlich-königliche Landwehr (auch: k.k. Landwehr) bestand von 1869 bis 1918 aus den Territorialstreitkräften der cisleithanischen Reichshälfte, die als Pendant zur k.u. Landwehr aufgestellt wurden.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.k. Landwehr · Mehr sehen »

K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)

Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Vorderseite) Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Rückseite) Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur die Honvéd) war eine von vier Teilstreitkräften der Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell „Bewaffnete Macht“ oder auch „Wehrmacht“ genannt).

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

K.u.k. Feldjäger

Die Feldjäger wurden im Jahre 1808 als Jägertruppe im Kaisertum Österreich aufgestellt und zählten später in der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns zur regulären Infanterie, von der sie sich lediglich in der Friedensuniform unterschieden.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Feldjäger · Mehr sehen »

K.u.k. Infanterieregiment „Hoch- und Deutschmeister“ Nr. 4

Heeresgeschichtlichen Museum Wien Bug, 20. Juli 1915 (Gemälde von Karl Friedrich Gsur) Das als kaiserliches Regiment Pfalz-Neuburg-Teutschmeister zu Fuß 1696 errichtete spätere k.u.k. Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Infanterieregiment „Hoch- und Deutschmeister“ Nr. 4 · Mehr sehen »

K.u.k. Kaiserjäger

Die k.u.k. Kaiserjäger (offizielle Bezeichnung der k.u.k. Militäradministratur: k.u.k. (1.-4.) Tiroler Jäger-Regiment „Kaiserjäger“) waren ab 1895 vier Infanterieregimenter der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Kaiserjäger · Mehr sehen »

K.u.k. Luftfahrtruppen

Die k.u.k. Luftfahrtruppen waren die Luftstreitkräfte der k.u.k. Armee bis zur Auflösung des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Luftfahrtruppen · Mehr sehen »

K.u.k. Militärgeographisches Institut

Ehemaliges Militärgeographisches Institut in Wien Das Gebäude des Militärgeographischen Instituts im Jahr 1860 (Bildmitte) Das k.u.k. (bis 1889: k.k.) Militärgeographische Institut war eine Einrichtung des Kaisertums Österreich, nach 1867 des gemeinsamen Heeres Österreich-Ungarns, mit Sitz in Wien.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Militärgeographisches Institut · Mehr sehen »

K.u.k. Militärjustizwesen

Auditor Das k.u.k Militär-Justizwesen verkörperte die Militärgerichtsbarkeit der Gemeinsamen Armee, der beiden k.k. Landwehr und der k.u. Landwehr.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Militärjustizwesen · Mehr sehen »

K.u.k. Sappeure

Waffenrock Leutnant der Sappeure Die Sappeure waren eine eigenständige Waffengattung der k.u.k. Landstreitkräfte.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Sappeure · Mehr sehen »

K.u.k. Stabswesen

Das k.u.k. Stabswesen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte gliederte sich in drei Organisationen: mini.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Stabswesen · Mehr sehen »

K.u.k. Technisches Militärkomitee

k.u.k. Militär-Bauingenieur.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und K.u.k. Technisches Militärkomitee · Mehr sehen »

Kaiserlich und königlich

Hauses Habsburg (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringische Adler) als zentralem Element. Personal- und Realunion zusammengehaltenen Reichshälften deutlich. Die Bezeichnung kaiserlich und königlich, abgekürzt k. u. k. (auch k. und k., selten k. & k.), wurde in der 1867 aus dem Kaisertum Österreich entstandenen Österreichisch-Ungarischen Monarchie (vom Ausgleich mit dem Königreich Ungarn an) für die gemeinsamen Einrichtungen beider Reichshälften, also der Gesamtmonarchie, eingeführt.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Kaiserlich und königlich · Mehr sehen »

Lampasse

Kaiser Franz Joseph I. mit goldenen Lampassen Als Lampassen werden die breiten, meist farbigen Zierstreifen auf oder neben beiden Außennähten von bestimmten Uniformhosen bezeichnet.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Lampasse · Mehr sehen »

Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914

Militär-Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns bestanden 1867–1918 aus der Gemeinsamen Armee (die bis 1889 die vorangestellte Bezeichnung k.k. verwendete, ab 1889 dann das seit 1867 verfassungsrechtlich entsprechende k.u.k.), der ab 1868 aufgestellten kaiserlich-königlichen Landwehr, der königlich ungarischen Landwehr und der letzterer angegliederten kroatisch-slawonischen Landwehr sowie im Kriegsfalle noch aus dem k.k. und k.u. Landsturm.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 · Mehr sehen »

Leopold Stocker Verlag

Der Leopold Stocker Verlag ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Graz.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Leopold Stocker Verlag · Mehr sehen »

Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen

Die Liste der k.u.k. Regimenter gliedert sich in die Kampftruppen/Kampfverbände und in die Liste der Verbände der k.u.k Armee (Kampfunterstützungstruppen – Stand 1914) Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht) bestand seit 1867, als man Ungarn die Autonomie gewähren musste und die Armee neu strukturiert wurde, in der Friedenspräsenz aus drei gleichberechtigten Teilen.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen · Mehr sehen »

Mannschaften

Mannschaften im Brückendienst Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Mannschaften · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Maschinengewehr · Mehr sehen »

Militärmusik

Garde Militärmusik mit Pfeifen und Trommeln Militärmusik mit einem Blasorchester Der Begriff Militärmusik umfasst alle Aspekte musikalischer Darbietungen von Soldaten.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Militärmusik · Mehr sehen »

Nomenklatur

Eine Nomenklatur ist eine Sammlung von Benennungen und Fachausdrücken aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet, die für bestimmte Bereiche verbindlich ist.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Nomenklatur · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Offizier · Mehr sehen »

Paroli (Uniform)

Paroli der Friedensuniform eines Korporals der Regimentsmusik Paroli ist ursprünglich ein Begriff aus der österreichisch-ungarischen Militärfachsprache.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Paroli (Uniform) · Mehr sehen »

Paspel

Trachtenweste mit roten Paspeln Paspeln an einem Kleid des frühen 19. Jahrhunderts Die Paspel, seltener der Paspel, (von franz. passepoil (m.) „was über die Franse hinausgeht“; besonders in Österreich und der Schweiz maskulin in der originalen Schreibweise Passepoil mit der entsprechenden Aussprache), auch Bordierung oder Vorstoß genannt, ist ein schmaler, wulstiger Nahtbesatz an Kleidungsstücken.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Paspel · Mehr sehen »

Peter Fichtenbauer

Peter Fichtenbauer (2013) Peter Fichtenbauer (* 6. Juli 1946 in Alt-Dietmanns) ist ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker (FPÖ).

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Peter Fichtenbauer · Mehr sehen »

Rabatte (Uniform)

Napoléon mit weißen Rabatten am blauen Uniformrock der Gardegrenadiere (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Rabatten sind nach außen umgeklappte, meist abzeichenfarbige Brustaufschläge des Uniformrocks.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Rabatte (Uniform) · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Regiment · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Reichswehr · Mehr sehen »

Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte

Marschadjustierung bis 1908 Das Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte war zuständig für die Medizinische Versorgung von Menschen und Tieren im Bereich der.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte · Mehr sehen »

Stabsoffiziere

Die Stabsoffiziere bilden nach den Generälen die zweithöchste Dienstgradgruppe der Offiziere in der Bundeswehr und der Schweizer Armee.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Stabsoffiziere · Mehr sehen »

Trainwesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte

Das Trainwesen der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte war für den Nachschub und die Versorgung der Truppe im Kriegsfalle zuständig.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Trainwesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte · Mehr sehen »

Truppengattung

Eine Truppengattung oder Waffengattung (so auch bei der Wehrmacht, der NVA und dem österreichischen Bundesheer) ist die Gesamtheit aller militärischen Kräfte innerhalb einer Streitkraft, Teilstreitkraft oder eines militärischen Organisationsbereichs, die vergleichbare Fähigkeiten, Ausrüstung und Ausbildung sowie Aufträge haben.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Truppengattung · Mehr sehen »

Tschako

Tschako der französischen Leibgarde, ca. 1830 Schupo mit charakteristischem Tschako, 1937 Der Tschako ist eine vorwiegend militärische Kopfbedeckung von zylindrischer oder konischer Form.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Tschako · Mehr sehen »

Tschapka

Józef Antoni Poniatowski, polnischer General und Marschall von Frankreich mit einer Czapka früher Form Tschapka eines Subalternoffiziers des k.k.Landwehr-Ulanenregiments Nr. 2 Tschapka des preußischen Ulanenregiments Nr. 11 mit zitronengelber Paraderabatte Eine Tschapka ist eine militärische Kopfbedeckung polnischen Ursprungs, die insbesondere von Ulanen getragen wurde.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Tschapka · Mehr sehen »

Ulanen

Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen, auch Uhlanen, polnisch ułani, bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Ulanen · Mehr sehen »

Uniform

französischen Nationalfeiertag in Paris am 14. Juli 2007. Im Vordergrund die Truppenfahne des Fallschirmjägerbataillon 261 mit dem Fahnenband des Saarlands Als Uniform (umgangssprachlich Kluft, österreichisch häufig Montur) bezeichnet man gleichartige Kleidung, um optisch einheitlich (lateinisch-französisch: uniform) in der Öffentlichkeit aufzutreten.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Uniform · Mehr sehen »

Uniformierung und Aufbau der k.u.k. Infanterie nach 1889

Hauptmann des k.u.k. Infanterie Regiments Nr. 36 in Paradeadjustierung Der landläufig k.u.k. Infanterie genannte Teil der Gemeinsamen Armee der österreichisch-ungarischen Monarchie bestand mit dieser Bezeichnung erst ab 1889 und gliederte sich jedoch bereits seit der Heeresreform von 1867 in zwei Teile.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Uniformierung und Aufbau der k.u.k. Infanterie nach 1889 · Mehr sehen »

Uniformrock

Napoleon im blauen Uniformrock des 1er régiment de grenadiers à pied de la Garde impériale (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Ein Uniformrock, auch Waffenrock, ist die Jacke einer Uniform.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Uniformrock · Mehr sehen »

Waffenfarbe

Waffenfarben dienen in einer Reihe von Streitkräften an militärischen Uniformen Rangabzeichen, Schulterstücken, Lampassen oder Paspelierungen als Unterscheidungsmerkmal für verschiedene Waffengattungen, Spezialtruppen, Dienste und Verwendungen.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Waffenfarbe · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Egalisierung (Uniform) und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Farbenkastl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »