Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eduard von Knorr

Index Eduard von Knorr

Eduard von Knorr, 1884 Eduard von Knorr 1891, gezeichnet von Christian Wilhelm Allers Als Kommandierender Admiral bei der Grundsteinlegung der Elbe-Trave-Kanals Ernst Hugo Eduard Wilhelm Heinrich Knorr, seit 1896 von Knorr, (* 8. März 1840 in Saarlouis; † 17. Februar 1920 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Admiral.

90 Beziehungen: Adel, Admiral, Admiral von Knorr (Schiff, 1899), Admiral von Knorr (Schiff, 1918), Admiralitätsrat, Albert Hopman, Alfred von Tirpitz, Anekdote, Aviso (Schiffstyp), Berlin-Wilmersdorf, Birthe Kundrus, Bouvet (Schiff, 1866), Bundesarchiv-Militärarchiv, Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Danzig (Schiff, 1853), Dermot Bradley, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Marinegeschichte, Deutsches Kaiserreich, Douala, Eisernes Kreuz, Elbe (Schiff, 1857), Elbe-Lübeck-Kanal, Erich Gröner, Erster Weltkrieg, Feuertaufe, Freiburg im Breisgau, Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga, Friedhof Columbiadamm, Gefecht von Tres Forcas, Georg von Steinmann (Oberpräsident), Georg Wislicenus, Granit, Grundsteinlegung, Jagd, Kaiserliche Admiralität, Kaiserliche Marine, Kamerun (Kolonie), Kamerunästuar, Kanonenboot, Kapitän zur See, Kapitänleutnant, Karen Hagemann, Karl von Thielen, Kiel, Kolonie, Konteradmiral, Korvette, Korvettenkapitän, Lübeck, ..., Lübeckische Blätter, Leutnant zur See, Lungenentzündung, Marine-Rundschau, Marineakademie und -schule (Kiel), Marineinspektion, Marinenachrichtendienst, Marinestation der Ostsee, Marokko, Meteor (Schiff, 1869), Meteor (Schiff, 1903), Militär-Wochenblatt, Nautisches Departement im Reichsmarineamt, Nobilitierung, Oberleutnant zur See, Oberst, Offizierskorps, Pazifischer Ozean, Preußische Marine, Preußische Ostasienexpedition, Reichsmarineamt, Rifkabylen, Saarlouis, Samoa, Sansibar, Schwarzer Adlerorden, Staatsminister (Deutschland), Tonga, Vizeadmiral, Westindische Inseln, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Willy Stöwer, Wolfram von Knorr, Z. D. (Militärsprache), Zeitungsportal NRW, Zeremonie, 17. Februar, 1840, 1920, 8. März. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Eduard von Knorr und Adel · Mehr sehen »

Admiral

Dieter Wellershoff, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991) Admiral (Plural: Admirale, auch Admiräle) ist ein Dienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten und zugleich die Sammelbezeichnung für die Dienstgradgruppe der Flaggoffiziere, also aller Admiralsdienstgrade.

Neu!!: Eduard von Knorr und Admiral · Mehr sehen »

Admiral von Knorr (Schiff, 1899)

Die Admiral von Knorr war ein Vorpostenboot und Schulschiff der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Eduard von Knorr und Admiral von Knorr (Schiff, 1899) · Mehr sehen »

Admiral von Knorr (Schiff, 1918)

Die Admiral von Knorr war ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine, das nach dem Ersten Weltkrieg als Fischdampfer zum Einsatz kam.

Neu!!: Eduard von Knorr und Admiral von Knorr (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

Admiralitätsrat

Alfred Dietrich, Ende 19. Jahrhundert Im Deutschen Kaiserreich bezeichnete Admiralitätsrat eine Kommission und einen Titel.

Neu!!: Eduard von Knorr und Admiralitätsrat · Mehr sehen »

Albert Hopman

Albert Hopman Albert Julius Emil Hopman (* 30. April 1865 in Olpe; † 14. März 1942 in Berlin-Schmargendorf)Sterberegister des Standesamtes Berlin-Wilmersdorf Nr.

Neu!!: Eduard von Knorr und Albert Hopman · Mehr sehen »

Alfred von Tirpitz

Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen in Oberbayern), war ein deutscher Großadmiral.

Neu!!: Eduard von Knorr und Alfred von Tirpitz · Mehr sehen »

Anekdote

Eine Anekdote (griechisch ἀνέκδοτον, anékdoton, „nicht herausgegeben“) ist eine kurze, oft geistreiche oder witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person.

Neu!!: Eduard von Knorr und Anekdote · Mehr sehen »

Aviso (Schiffstyp)

kn, 3 × 13,8-cm-Geschütze Ein Aviso (portugiesisch/spanisch für „Bekanntmachung“, „Mitteilung“ oder „Meldung“) war ein schnelles, kleines Kriegsschiff zur Nachrichtenübermittlung.

Neu!!: Eduard von Knorr und Aviso (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Berlin-Wilmersdorf

Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Eduard von Knorr und Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Birthe Kundrus

Birthe Kundrus (* 20. Juni 1963 in Hamburg) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Eduard von Knorr und Birthe Kundrus · Mehr sehen »

Bouvet (Schiff, 1866)

Die Bouvet war ein Segel- und Dampf-Aviso der französischen Marine.

Neu!!: Eduard von Knorr und Bouvet (Schiff, 1866) · Mehr sehen »

Bundesarchiv-Militärarchiv

Gebäude des Bundesarchiv-Militärarchivs in Freiburg Gebäude des Bundesarchiv-Militärarchivs in Freiburg Das Bundesarchiv-Militärarchiv (BArch-MA) in Freiburg im Breisgau ist eine Abteilung des Bundesarchivs zur Sicherung, Erschließung und Aufbewahrung der militärischen Überlieferung Deutschlands seit 1867.

Neu!!: Eduard von Knorr und Bundesarchiv-Militärarchiv · Mehr sehen »

Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (Franz von Lenbach, 1896) rechts Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey (* 31. März 1819 in Rotenburg an der Fulda; † 6. Juli 1901 in Bad Ragaz in der Schweiz), war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Eduard von Knorr und Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst · Mehr sehen »

Danzig (Schiff, 1853)

Die preußische Radkorvette ''Danzig'' vor Konstantinopel 1853. Gemälde von Lüder Arenhold (1854–1915) 1905. Die Rad-Korvette Danzig der Preußischen Marine war das erste in Preußen hergestellte maschinengetriebene Kriegsschiff.

Neu!!: Eduard von Knorr und Danzig (Schiff, 1853) · Mehr sehen »

Dermot Bradley

Dermot Bradley (* 26. Januar 1944 in Dublin; † 19. Dezember 2009 in Nordwalde) war ein irischer Militärhistoriker.

Neu!!: Eduard von Knorr und Dermot Bradley · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Eduard von Knorr und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Marinegeschichte

Flaggen deutscher Flotten im Marine-Ehrenmal Laboe Die deutsche Marinegeschichte umfasst die Marinen bzw.

Neu!!: Eduard von Knorr und Deutsche Marinegeschichte · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Eduard von Knorr und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Douala

Douala Stadtpanorama mit Bahnhof Douala, im Deutschen Duala, ist mit rund 2,768 Millionen Einwohnern (2015) die größte Stadt Kameruns.

Neu!!: Eduard von Knorr und Douala · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Eduard von Knorr und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Elbe (Schiff, 1857)

Die Elbe war ein unter dem Namen Columba gebautes Klipperfregattschiff, das von der Preußischen Marine eigens für die Preußische Ostasienexpedition erworben wurde und im Ostasiengeschwader unter Kommodore Hinrik Sundewall als Transporter diente.

Neu!!: Eduard von Knorr und Elbe (Schiff, 1857) · Mehr sehen »

Elbe-Lübeck-Kanal

Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK, 1900–1936: Elbe-Trave-Kanal) ist eine 61,55 km lange Bundeswasserstraße der Klasse IV von Lauenburg/Elbe bei Elbe-Km 569,23 nach Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Eduard von Knorr und Elbe-Lübeck-Kanal · Mehr sehen »

Erich Gröner

Erich Gröner (* 16. März 1901 in Berlin; † 21. Juni 1965 in Paris) war Privatgelehrter, Sachverständiger und Sachbuchautor auf dem Gebiet der Marine- und Schifffahrtsgeschichte und des Schiffbaus.

Neu!!: Eduard von Knorr und Erich Gröner · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Eduard von Knorr und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Feuertaufe

Der Ausdruck Feuertaufe bezeichnet in der Gegenwart eine zu bestehende Bewährungsprobe in einem Ernstfalltest.

Neu!!: Eduard von Knorr und Feuertaufe · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Eduard von Knorr und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga

Original des deutsch-tongaischen Freundschaftsvertrags von 1876 im Reichsgesetzblatt Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga ist ein Vertrag zwischen dem Deutschen Kaiser Wilhelm I. im Namen des Deutschen Reichs und dem König von Tonga, George Tupou I. Er wurde am 1.

Neu!!: Eduard von Knorr und Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga · Mehr sehen »

Friedhof Columbiadamm

Johannes Boese Denkmal für die Gefallenen des Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4, von Franz Dorrenbach, 1924/25 Kriegerdenkmal des 1. Westpreußischen Fußartillerie-Regiments Nr. 11. Bildhauer: Hermann Hosaeus Kluge 1927, dargestellt ist der Fähnrich von der Recke zum Zeitpunkt seines Todes Der landeseigene Friedhof Columbiadamm befindet sich im Berliner Ortsteil Neukölln, Columbiadamm 122–140.

Neu!!: Eduard von Knorr und Friedhof Columbiadamm · Mehr sehen »

Gefecht von Tres Forcas

Die Landung bei Tres Forcas, Gemälde von Alexander Kircher Auf einer Auslandsreise der preußischen, maschinenangetriebenen Korvette Danzig unter der Führung des Admirals Prinz Adalbert von Preußen kam es am 7.

Neu!!: Eduard von Knorr und Gefecht von Tres Forcas · Mehr sehen »

Georg von Steinmann (Oberpräsident)

Georg von Steinmann Georg Franz Maximilian Steinmann, seit 1888 von Steinmann (* 7. Oktober 1830 in Baumgarten; † 4. Juni 1901 in Lübeck) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Oberpräsident der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Eduard von Knorr und Georg von Steinmann (Oberpräsident) · Mehr sehen »

Georg Wislicenus

Historische Ansicht des Gebäudes der Deutschen Seewarte in Hamburg zwischen 1890 und 1900 ''HEIMDALL und SIEGFRIED in der Elbmündung'', Chromo-Lithographie von Carl Saltzmann, Nr. 6 aus Georg Wislicenus, ''Unsere Kriegsflotte'' (1895) ''Flotten-Manöver in der Morgendämmerung'' von Friedrich Schwinge, Nr. 20 aus Georg Wislicenus: ''Unsere Kriegsflotte'' (1895) ''Blücher und Torpedoboote im Seegang'', Chromo-Lithographie von Willy Stöwer, Nr. 18 aus Georg Wislicenus: ''Unsere Kriegsflotte'' (1895) Georg Wislicenus (* 15. November 1858 in Weimar; † 1. November 1927 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier und Marineschriftsteller.

Neu!!: Eduard von Knorr und Georg Wislicenus · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Eduard von Knorr und Granit · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Eduard von Knorr und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Eduard von Knorr und Jagd · Mehr sehen »

Kaiserliche Admiralität

Siegelmarke Kaiserliche Admiralität Die Kaiserliche Admiralität war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kaiserliche Admiralität · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kamerun (Kolonie)

Kamerun war von 1884 bis 1919 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kamerun (Kolonie) · Mehr sehen »

Kamerunästuar

Kamerunästuar (engl. Wouri estuary, auch Cameroon estuary) bezeichnet einen Ästuar in Kamerun.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kamerunästuar · Mehr sehen »

Kanonenboot

Alliance'' von 1875 Diu'' von 1889 Panther'' von 1901 Van Speijk'' von 1940 Kanonenboote sind eine Klasse von kleineren Kriegsschiffen.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kanonenboot · Mehr sehen »

Kapitän zur See

Kapitän zur See ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kapitän zur See · Mehr sehen »

Kapitänleutnant

Kapitänleutnant ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kapitänleutnant · Mehr sehen »

Karen Hagemann

Karen Hagemann (* 17. Dezember 1955 in Hamburg) ist eine deutsch-amerikanische Historikerin.

Neu!!: Eduard von Knorr und Karen Hagemann · Mehr sehen »

Karl von Thielen

Karl von Thielen Karl (Carl) Hermann Peter Thielen, ab 1900 von Thielen (* 30. Januar 1832 in Wesel; † 10. Januar 1906 in Berlin) war ein preußischer Politiker.

Neu!!: Eduard von Knorr und Karl von Thielen · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kiel · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: Eduard von Knorr und Kolonie · Mehr sehen »

Konteradmiral

Konteradmiral ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Eduard von Knorr und Konteradmiral · Mehr sehen »

Korvette

schwedischen Marine Korvette ist seit dem 18. Jahrhundert die Bezeichnung für eine Reihe von Typen kleiner Kriegsschiffe.

Neu!!: Eduard von Knorr und Korvette · Mehr sehen »

Korvettenkapitän

Der Korvettenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Eduard von Knorr und Korvettenkapitän · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Eduard von Knorr und Lübeck · Mehr sehen »

Lübeckische Blätter

Die Lübeckischen Blätter sind seit 1835 das Mitteilungsblatt der Lübecker Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit und zugleich eine Zeitschrift für Lübeck.

Neu!!: Eduard von Knorr und Lübeckische Blätter · Mehr sehen »

Leutnant zur See

Der Leutnant zur See ist ein Dienstgrad.

Neu!!: Eduard von Knorr und Leutnant zur See · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Neu!!: Eduard von Knorr und Lungenentzündung · Mehr sehen »

Marine-Rundschau

Die Marine-Rundschau (MR) war eine deutsche Militärfachzeitschrift, die 1890 vom Reichsmarineamt (RMA) gegründet wurde und mit kurzen Unterbrechungen aufgrund des Ersten und Zweiten Weltkriegs bis 1989 erschien.

Neu!!: Eduard von Knorr und Marine-Rundschau · Mehr sehen »

Marineakademie und -schule (Kiel)

Zeichnung der Akademie von 1888 Marineakademie Kiel 1897, im Vordergrund Torpedoboot SMS S 82 Die Marineakademie und -schule Kiel wurde 1866 als Marineschule in Kiel eingerichtet und diente bis 1910 der Aus- und Weiterbildung von Offizieren der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Eduard von Knorr und Marineakademie und -schule (Kiel) · Mehr sehen »

Marineinspektion

Inspektionen in der deutschen kaiserlichen Marine waren militärische Kommandobehörden.

Neu!!: Eduard von Knorr und Marineinspektion · Mehr sehen »

Marinenachrichtendienst

Marinenachrichtendienst ist die Bezeichnung für den Nachrichtendienst der Marine eines Landes.

Neu!!: Eduard von Knorr und Marinenachrichtendienst · Mehr sehen »

Marinestation der Ostsee

Landeshaus Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags Die Marinestation der Ostsee war eine Dienststelle der preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes, der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine.

Neu!!: Eduard von Knorr und Marinestation der Ostsee · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Eduard von Knorr und Marokko · Mehr sehen »

Meteor (Schiff, 1869)

Die Meteor war das siebente Schiff der ''Camaeleon''-Klasse, einer Klasse von insgesamt acht Dampfkanonenbooten I. Klasse der Königlich Preußischen, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Eduard von Knorr und Meteor (Schiff, 1869) · Mehr sehen »

Meteor (Schiff, 1903)

Die Meteor war ein deutscher Hilfskreuzer, der 1915 in der Nordsee und im Weißen Meer operierte.

Neu!!: Eduard von Knorr und Meteor (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Militär-Wochenblatt

Ausgabe der ''Beihefte zum Militärwochenblatt'' aus dem Jahre 1912 Das Militär-Wochenblatt (anfangs: Militair-Wochenblatt) war eine führende militärische Fachzeitschrift, die von 1816 bis 1943 zweimal wöchentlich, anfangs wöchentlich, in Berlin erschien.

Neu!!: Eduard von Knorr und Militär-Wochenblatt · Mehr sehen »

Nautisches Departement im Reichsmarineamt

Siegelmarke des Nautischen Departments Das Reichsmarineamt (RMA) wurde mit Allerhöchster Kabinettsorder vom 30.

Neu!!: Eduard von Knorr und Nautisches Departement im Reichsmarineamt · Mehr sehen »

Nobilitierung

Unter Nobilitierung (auch Adelung, Nobilitation oder Standeserhebung genannt) versteht man die Erhebung in den Adelsstand.

Neu!!: Eduard von Knorr und Nobilitierung · Mehr sehen »

Oberleutnant zur See

Bundesmarine (1982) Der Oberleutnant zur See ist ein Dienstgrad.

Neu!!: Eduard von Knorr und Oberleutnant zur See · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Eduard von Knorr und Oberst · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Eduard von Knorr und Offizierskorps · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: Eduard von Knorr und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Preußische Marine

Preußische Seekriegsflagge seit 1850 Die Preußische Marine (offiziell Königlich Preußische Marine) war die Seestreitkraft der preußischen Monarchie.

Neu!!: Eduard von Knorr und Preußische Marine · Mehr sehen »

Preußische Ostasienexpedition

Die Schiffe des Ostasiatischen Geschwaders Die preußische Ostasienexpedition, nach ihrem Leiter, dem Grafen Friedrich zu Eulenburg, auch als Eulenburg-Expedition bezeichnet, wurde von der Preußischen Marine von 1859 bis 1862 in Ostasien durchgeführt.

Neu!!: Eduard von Knorr und Preußische Ostasienexpedition · Mehr sehen »

Reichsmarineamt

Siegelmarke des Reichsmarineamtes Das Reichsmarineamt war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich, die 1889 aus der Kaiserlichen Admiralität hervorging.

Neu!!: Eduard von Knorr und Reichsmarineamt · Mehr sehen »

Rifkabylen

Die Rif oder Rifkabylen (in Tarifit: Irifiyen, auch bekannt als Riyefa oder Ruafa) sind ein berbersprachiges Volk im Nordwesten Afrikas, das seinen Namen vom Rif-Atlas am nördlichen Rand von Marokko hat.

Neu!!: Eduard von Knorr und Rifkabylen · Mehr sehen »

Saarlouis

Saarlouis (zwischen 1793 und 1810 Sarre-Libre, von 1936 bis 1945 Saarlautern) ist mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland.

Neu!!: Eduard von Knorr und Saarlouis · Mehr sehen »

Samoa

Der Unabhängige Staat Samoa, kurz Samoa (samoanisch Malo Saʻoloto Tutoʻatasi o Sāmoa, englisch Independent State of Samoa) ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen – bis 1997 offiziell – auch Westsamoa (Samoa i Sisifo) genannt wurde.

Neu!!: Eduard von Knorr und Samoa · Mehr sehen »

Sansibar

Sansibar (Bedeutung wahrscheinlich „Küste der Schwarzen“, vgl. Zandsch) ist ein halbautonomer Teilstaat des Unionsstaates Tansania in Ostafrika.

Neu!!: Eduard von Knorr und Sansibar · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Eduard von Knorr und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Staatsminister (Deutschland)

Staatsminister (Stm, StMin) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines hochrangigen Regierungsvertreters.

Neu!!: Eduard von Knorr und Staatsminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Tonga

Das Königreich Tonga ist ein Inselstaat im Südpazifik, der zu Polynesien gehört.

Neu!!: Eduard von Knorr und Tonga · Mehr sehen »

Vizeadmiral

Andreas Krause (Mitte) Der Vizeadmiral ist ein Admiralsdienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten.

Neu!!: Eduard von Knorr und Vizeadmiral · Mehr sehen »

Westindische Inseln

Die Westindischen Inseln („Westindien“) bestehen aus mehreren Mittelamerika und Südamerika vorgelagerten Inselgruppen im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Eduard von Knorr und Westindische Inseln · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Eduard von Knorr und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Willy Stöwer

Willy Stöwer in seinem Atelier (1903) Grab von Willy Stöwer in Berlin-Kreuzberg Von Stöwer gestaltetes Plakat mit der ''Cap Trafalgar'' Willy Stöwer (* 22. Mai 1864 in Wolgast, Königreich Preußen; † 31. Mai 1931 in Berlin) war ein deutscher Marinemaler der Kaiserzeit.

Neu!!: Eduard von Knorr und Willy Stöwer · Mehr sehen »

Wolfram von Knorr

Arthur Friedrich Wolfram Knorr, seit 1896 von Knorr (* 7. Juli 1880 in Wilhelmshaven; † 7. Dezember 1940) war ein deutscher Marineoffizier und Marineattaché in Tokio.

Neu!!: Eduard von Knorr und Wolfram von Knorr · Mehr sehen »

Z. D. (Militärsprache)

Offiziere konnten in den deutschsprachigen Streitkräften bis zum Ende des Kaiserreiches 1918 zur Disposition (abgekürzt z. D. als Zusatz zum Dienstgrad) gestellt werden.

Neu!!: Eduard von Knorr und Z. D. (Militärsprache) · Mehr sehen »

Zeitungsportal NRW

Das Zeitungsportal NRW ist ein Kooperationsprojekt nordrhein-westfälischer Archive und Bibliotheken zur Zeitungsdigitalisierung.

Neu!!: Eduard von Knorr und Zeitungsportal NRW · Mehr sehen »

Zeremonie

Josephs des II. in Frankfurt am Main Eine Zeremonie (Österreich; Schweiz und Deutschland auch; von „Feier, feierlicher Akt“) ist ein nach einem festgelegten Protokoll oder Ritus ablaufender förmlich-feierlicher Akt.

Neu!!: Eduard von Knorr und Zeremonie · Mehr sehen »

17. Februar

Der 17.

Neu!!: Eduard von Knorr und 17. Februar · Mehr sehen »

1840

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eduard von Knorr und 1840 · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eduard von Knorr und 1920 · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: Eduard von Knorr und 8. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »