Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eduard Friedrich Weber (Mediziner)

Index Eduard Friedrich Weber (Mediziner)

Eduard Weber. Credit: Wellcome Library Eduard Friedrich Weber (* 10. März 1806 in Wittenberg; † 18. Mai 1871 in Leipzig) war ein deutscher Physiologe und Anatom.

27 Beziehungen: Anatomie, Doktor, Ernst Heinrich Weber, Göttingen, Habilitation, Heinz Goerke, Julius Pagel, Leipzig, Ludwig Aschoff, Lutherstadt Wittenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizin, Michael Weber (Theologe), Naumburg (Saale), Neuer Johannisfriedhof, Paul Diepgen, Physiologie, Privatdozent, Prosektor, Rudolf Wagner (Mediziner), Sächsische Akademie der Wissenschaften, Universität Leipzig, Wilhelm Eduard Weber, 10. März, 18. Mai, 1806, 1871.

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Anatomie · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Doktor · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Weber

Ernst Heinrich Weber (* 24. Juni 1795 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen; † 26. Januar 1878 in Leipzig, Königreich Sachsen) war ein deutscher Physiologe und Anatom.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Ernst Heinrich Weber · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Göttingen · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Habilitation · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Julius Pagel

Julius L. Pagel, um 1900 Julius Leopold Pagel (* 29. Mai 1851 in Pollnow, Hinterpommern; † 30. Januar 1912 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Julius Pagel · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Leipzig · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Medizin · Mehr sehen »

Michael Weber (Theologe)

Michael Weber Michael Weber (* 8. Dezember 1754 in Gröben; † 1. August 1833 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Michael Weber (Theologe) · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Neuer Johannisfriedhof

Die Trauerhalle auf dem Neuen Johannisfriedhof Der Neue Johannisfriedhof war der zweite städtische Friedhof in Leipzig.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Neuer Johannisfriedhof · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Physiologie

Die Physiologie (von „Natur“, und lógos „Lehre“, „Vernunft“, bzw. physiología „Naturkunde“) ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Physiologie · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Privatdozent · Mehr sehen »

Prosektor

Prosektor (lateinisch Prosector: „Vorschneider“, „Zergliederer“) war seit dem Mittelalter die Berufsbezeichnung für den „Sezierer“ einer anatomischen Anstalt, dem die Entnahme der aus Leichen gewonnenen Präparate oblag.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Prosektor · Mehr sehen »

Rudolf Wagner (Mediziner)

Rudolf Wagner Rudolf Friedrich Johann Heinrich Wagner (auch Rudolph; * 30. Juni 1805 in Bayreuth; † 13. Mai 1864 in Göttingen) war ein deutscher Anatom, Zoologe und Physiologe.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Rudolf Wagner (Mediziner) · Mehr sehen »

Sächsische Akademie der Wissenschaften

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Sächsische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Weber

zentriert Das Geburtshaus in Wittenberg 2007 Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg; † 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und Wilhelm Eduard Weber · Mehr sehen »

10. März

Der 10.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und 10. März · Mehr sehen »

18. Mai

Der 18.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und 18. Mai · Mehr sehen »

1806

Die deutschsprachige Geschichtsschreibung stuft das Jahr 1806 zum Teil als ein „Epochenjahr“ ein.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und 1806 · Mehr sehen »

1871

1871 entsteht mit dem Sieg Preußens im Deutsch-Französischen Krieg und der Reichsgründung eine neue Großmacht in Europa.

Neu!!: Eduard Friedrich Weber (Mediziner) und 1871 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »