Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edmund I. (England)

Index Edmund I. (England)

Edmund I. von England Die Midlands in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts Edmund I. (altenglisch Ēadmund), auch Edmund der Prächtige, (* um 922; † 26. Mai 946 in Pucklechurch) war ein angelsächsischer König von England (939–946), der vierte Sohn König Eduards des Älteren und dessen Frau Eadgifu – er war Eadgifus erster Sohn – und Nachfolger seines Halbbruders Æthelstan.

52 Beziehungen: Altenglisch, Angelsachsen, Angelsächsische Chronik, Ælfgifu von Shaftesbury, Æthelflæd von Damerham, Æthelstan (England), Barbara Yorke, Blutrache, Cluniazensische Reform, Cumbria, Dublin, Dunmail, Dunstan von Canterbury, Eadgifu von Kent, Eadred, Eadwig, Edgar (England), Eduard der Ältere, England, Erzbischof von Canterbury, Erzbischof von York, Five Boroughs of Mercia, Glastonbury Abbey, Gwyn Jones (Schriftsteller), Hugo der Große, Königreich Jórvík, Königreich Schottland, Königreich Strathclyde, Konstantin II. (Schottland), Leicester, Liste der Herrscher Englands, Ludwig IV. (Frankreich), Malcolm I., Mercia, Midlands, Northumbria, Odo von Canterbury, Olaf Cuaran, Olaf Guthfrithsson, Philippe Lauer, Römerstraße, Regula Benedicti, Schlacht bei Brunanburh, Stammtafel englischer Könige, Treueid, Wales, Watling Street, Westfrankenreich, Wikinger, York, ..., 26. Mai, 946. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Altenglisch

Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc, Englisc), ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis zum 12.

Neu!!: Edmund I. (England) und Altenglisch · Mehr sehen »

Angelsachsen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.

Neu!!: Edmund I. (England) und Angelsachsen · Mehr sehen »

Angelsächsische Chronik

Erste Seite der Peterborough Chronicle Die Angelsächsische Chronik ist eine Sammlung von frühmittelalterlichen Annalen aus dem angelsächsischen England.

Neu!!: Edmund I. (England) und Angelsächsische Chronik · Mehr sehen »

Ælfgifu von Shaftesbury

Ælfgifu von Shaftesbury (auch: Elgiva, heiliggesprochen als St. Ælfgifu, † ca. 944) war die erste Ehefrau des englischen Königs Edmund I. Ælfgifu war die Mutter von zwei späteren englischen Königen, Eadwig und Edgar.

Neu!!: Edmund I. (England) und Ælfgifu von Shaftesbury · Mehr sehen »

Æthelflæd von Damerham

Æthelflæd von Damerham (auch Athelflede, Ethelfled, bl. 10. Jahrhundert) war die zweite Frau des englischen Königs Edmund I. und damit englische Königin von etwa 944 bis zu Edmunds Tod im Jahr 946.

Neu!!: Edmund I. (England) und Æthelflæd von Damerham · Mehr sehen »

Æthelstan (England)

alt.

Neu!!: Edmund I. (England) und Æthelstan (England) · Mehr sehen »

Barbara Yorke

Barbara Anne Elizabeth Yorke (* 1951) ist eine britische Mediävistin.

Neu!!: Edmund I. (England) und Barbara Yorke · Mehr sehen »

Blutrache

Mjaft!'' gegen die Blutrache. Auf dem Transparent steht ''Genug der Blutrache'' Die Blutrache, Blutfehde oder Vendetta ist eine alte Form der privaten Vergeltung, die meist die Familienehre durch die Tötung eines Kontrahenten wiederherstellen soll.

Neu!!: Edmund I. (England) und Blutrache · Mehr sehen »

Cluniazensische Reform

Die Cluniazensische Reform war eine vom burgundischen Benediktinerkloster Cluny ausgehende geistliche Reformbewegung der katholischen Kirche des Hochmittelalters, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste.

Neu!!: Edmund I. (England) und Cluniazensische Reform · Mehr sehen »

Cumbria

Cumbria ist eine zeremonielle Grafschaft im nordwestlichen England.

Neu!!: Edmund I. (England) und Cumbria · Mehr sehen »

Dublin

Dublin, lokal auch, oder, ist die Hauptstadt, der Regierungssitz und die größte Stadt der Republik Irland.

Neu!!: Edmund I. (England) und Dublin · Mehr sehen »

Dunmail

Dunmail war der legendäre letzte König von Cumbria.

Neu!!: Edmund I. (England) und Dunmail · Mehr sehen »

Dunstan von Canterbury

Dunstan von Canterbury Dunstan von Canterbury (* um 909 in Glastonbury; † 19. Mai 988 in Canterbury) war Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: Edmund I. (England) und Dunstan von Canterbury · Mehr sehen »

Eadgifu von Kent

Canterbury Cathedral, England Eadgifu von Kent (latinisiert auch Edgiva oder Ediva) (* um 903; † um 966) war die dritte Ehefrau von Eduard dem Älteren, König von Wessex, und damit Royal Consort von Wessex.

Neu!!: Edmund I. (England) und Eadgifu von Kent · Mehr sehen »

Eadred

Penny Eadreds Eadred (auch Eadredus, Eadræd, Ædred, Adred, Adredus, Eaðredus etc.; * um 924; † 23. November 955) war von 946 bis zu seinem Tod König von England.

Neu!!: Edmund I. (England) und Eadred · Mehr sehen »

Eadwig

König Eadwig (historisiertes Porträt; ca. 18. Jahrhundert) Eadwig oder Edwy (* um 941; † 1. Oktober 959 in Gloucester), König von England von 955 bis zu seinem Tod, ab 957 nur noch mit Einfluss auf Wessex und Kent, war der ältere Sohn König Edmunds I. und seiner Ehefrau Ælfgifu und Nachfolger König Eadreds.

Neu!!: Edmund I. (England) und Eadwig · Mehr sehen »

Edgar (England)

Charta Edgars an das New Minster in Winchester, 966. (MS Cott. Vesp A. VIII, folio 2, verso, British Library.) ''Edgar, Rex Anglorum'' (Edgar, König der Engländer) Dunstan (Erzbischof von Canterbury um 909–988). 11. Jahrhundert (British Library MS Cotton Tiberius A iii) Rex Aedgarus, Darstellung aus dem 13. Jahrhundert (Cambridge University Library, Ee.3.59: fol. 3v) König Edgar, Bildnis im Fenster der ''All Souls College Chapel'' in Oxford aus dem 15. Jahrhundert Edgar (auch: Eadgar, Ædgar, Adgar, Etgar, Eadgarus, Edgarus, Ædgarus etc.; * 943/944; † 8. Juli 975 in Winchester) war von 957 bis 959 König der angelsächsischen Königreiche Mercia und Northumbria.

Neu!!: Edmund I. (England) und Edgar (England) · Mehr sehen »

Eduard der Ältere

Eduard der Ältere Eduard der Ältere, englisch: Edward the Elder (* um 874; † 17. Juli 924 in Farndon, Cheshire) war von 899 bis 924 König der Angelsachsen.

Neu!!: Edmund I. (England) und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Edmund I. (England) und England · Mehr sehen »

Erzbischof von Canterbury

Justin Welby, amtierender Erzbischof von Canterbury (2014) Zeremonielle Bekleidung Der Erzbischof von Canterbury ist zugleich Primas von ganz England und das geistliche Oberhaupt der Church of England sowie Ehrenoberhaupt der anglikanischen Kirchengemeinschaft.

Neu!!: Edmund I. (England) und Erzbischof von Canterbury · Mehr sehen »

Erzbischof von York

Stephen Cottrell, Erzbischof von York Wappen des Erzbischofs von York Der Erzbischof von York, Primas von England, ist der Metropolit der Kirchenprovinz York und der Junior der beiden Erzbischöfe der Church of England nach dem Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: Edmund I. (England) und Erzbischof von York · Mehr sehen »

Five Boroughs of Mercia

Die Five Boroughs of Mercia oder Five Boroughs des Danelag waren die fünf wichtigsten Wikinger-Siedlungen Mercias (der heutigen East Midlands).

Neu!!: Edmund I. (England) und Five Boroughs of Mercia · Mehr sehen »

Glastonbury Abbey

Chor Glastonbury Abbey ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner bei Glastonbury in der Grafschaft Somerset, England südlich von Wells.

Neu!!: Edmund I. (England) und Glastonbury Abbey · Mehr sehen »

Gwyn Jones (Schriftsteller)

Gwyn Jones (* 24. Mai 1907 in Blackwood, Monmouthshire; † 6. Dezember 1999 in Aberystwyth) war ein walisischer Schriftsteller.

Neu!!: Edmund I. (England) und Gwyn Jones (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hugo der Große

Hugo der Große (lateinisch Hugo Magnus, französisch Hugues le Grand; * um 895; † 16. Juni 956 auf der Burg Dourdan) war ab 936 Herzog der Franken bzw.

Neu!!: Edmund I. (England) und Hugo der Große · Mehr sehen »

Königreich Jórvík

Das Königreich Jórvík mit der Hauptstadt Jórvík (das spätere York) war ein Territorium der Normannen in Nordengland.

Neu!!: Edmund I. (England) und Königreich Jórvík · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: Edmund I. (England) und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Königreich Strathclyde

Dumbarton Rock vom Süden aus gesehen, Hauptort des Königreichs Strathclyde vom 6. Jahrhundert bis 870, wobei sich die Festung ''Alt Clut'' auf dem rechten Gipfel befand. Hadrianswall in der Nähe von Steel Rigg Das Königreich Strathclyde (gälisch Srath Chluaidh, ursprünglicher britannischer Name Ystrad Clud („Tal des Clyde“)); in den Quellen auch unter dem Namen Alt Clut, dem britannischen Namen für Dumbarton Rock erwähnt, war ein Königreich im südlichen Schottland in der nachrömischen und frühmittelalterlichen Periode.

Neu!!: Edmund I. (England) und Königreich Strathclyde · Mehr sehen »

Konstantin II. (Schottland)

Gemälde König Konstantins II. aus dem 18. Jahrhundert – Es gibt jedoch keinerlei Beweise für die Echtheit der Darstellung Konstantin II. (Causantín mac Áeda; * um 874; † 952 in St Andrews) war schottischer König von 900 bis 942 oder 943.

Neu!!: Edmund I. (England) und Konstantin II. (Schottland) · Mehr sehen »

Leicester

Leicester ist eine Stadt in den englischen East Midlands am Soar.

Neu!!: Edmund I. (England) und Leicester · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Englands

Die Liste der Herrscher Englands enthält die souveränen Staatsoberhäupter des Königreichs England von dessen Einigung im 9.

Neu!!: Edmund I. (England) und Liste der Herrscher Englands · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Frankreich)

Neuzeitliche Phantasiedarstellung Ludwigs IV. Ludwig IV. der Überseeische (* zwischen 10. September 920 und 10. September 921; † 10. September 954 in Reims) war westfränkischer König von 936 bis 954.

Neu!!: Edmund I. (England) und Ludwig IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Malcolm I.

Gemälde von König Malcolm I. aus dem 18. Jahrhundert – Es gibt jedoch keinerlei Beweise für die Echtheit der Darstellung Malcolm I. (Máel Coluim mac Domnaill; † 954) war schottischer König von 942 oder 943 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Edmund I. (England) und Malcolm I. · Mehr sehen »

Mercia

Mercia (altenglisch: mierce, myrce), deutsch Mercien, Merzien oder Südhumbrien (da südlich des Humber, vgl. Northumbria), war eines der sieben angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie.

Neu!!: Edmund I. (England) und Mercia · Mehr sehen »

Midlands

Nordengland (blau) Mittelengland (grün) Südengland (gelb) Die Midlands (‚Mittelland‘) sind der zentrale Teil Englands rund um Birmingham.

Neu!!: Edmund I. (England) und Midlands · Mehr sehen »

Northumbria

Northumbria um 800 n. Chr. Northumbria (auch Northhumbria, Northumbrien, Norþhymbra Rīce) war eines der angelsächsischen Kleinkönigreiche von England während der Heptarchie.

Neu!!: Edmund I. (England) und Northumbria · Mehr sehen »

Odo von Canterbury

Odo von Canterbury (* um 880 in Dänemark; † 2. Juni 959 in Canterbury) war ein englischer Erzbischof und ist ein Heiliger.

Neu!!: Edmund I. (England) und Odo von Canterbury · Mehr sehen »

Olaf Cuaran

Olaf Cuaran (auch Olaf Sihtricson, Óláfr Sigtryggsson, Anelaf Cuiran, Anelaf Cwiran, Anlaf, Onlaf; † 981) war König (Häuptling) des Wikingerkönigreichs Dublin und als Olaf II.

Neu!!: Edmund I. (England) und Olaf Cuaran · Mehr sehen »

Olaf Guthfrithsson

Olaf Guthfrithsson (auch Olaf Godfreyson, Anlaf, Analaph, Amlaíb mac Gofraid, Óláfr Guðrøðarson; † 941) war als Olaf III.

Neu!!: Edmund I. (England) und Olaf Guthfrithsson · Mehr sehen »

Philippe Lauer

Philippe Lauer (* 2. Dezember 1874 in Thorigny-sur-Marne; † 3. Februar 1953 in Paris) war ein französischer Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Edmund I. (England) und Philippe Lauer · Mehr sehen »

Römerstraße

römischen Reiches (orange, ca. 125 n. Chr.) Sockelüberrest des Milliarium Aureum auf dem Forum Romanum in Rom, Ausgangspunkt aller Römerstraßen Römerstraße Via Appia in Rom Römerstraßen auf der Tabula Peutingeriana (Ausschnitt) – von oben nach unten Balkanküste, Adria, Spitze des italienischen Stiefels und Sizilien sowie die Mittelmeerküste Afrikas Das römische Straßennetz und die Tabula Peutingeriana Meilenstein aus dem Jahre 201, gefunden bei Sankt Margarethen im Lungau Blick in eine Straße in Pompeji (2013) Römerstraßen sind das Straßennetz, das zur Zeit der Römischen Republik und des Römischen Reiches erbaut und unterhalten wurde.

Neu!!: Edmund I. (England) und Römerstraße · Mehr sehen »

Regula Benedicti

Saint-Gilles, 1129 Der hl. Benedikt schreibt seine Regel, Hermann Nigg (1926) Die Benediktsregel oder Benediktinerregel, auch Benediktusregel (lat. Regula Benedicti), ist ein von Benedikt von Nursia verfasstes Klosterregularium, das er für das von ihm gegründete Gemeinschaftskloster Monte Cassino in Mittelitalien aufstellte.

Neu!!: Edmund I. (England) und Regula Benedicti · Mehr sehen »

Schlacht bei Brunanburh

In der Schlacht bei Brunanburh im Jahre 937 siegte die Armee des Königreichs England unter Führung des englisch-sächsischen Königs Æthelstan und seinem Bruder Edmund über die vereinten Armeen des englisch-norwegischen Wikingerkönigs in England Olaf Guthfrithsson, nordisch-gälischer König von Dublin, Konstantin II., König von Alba, und Owen I., König von Strathclyde.

Neu!!: Edmund I. (England) und Schlacht bei Brunanburh · Mehr sehen »

Stammtafel englischer Könige

Diese Stammtafel zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen der Königinnen und Könige Englands untereinander sowie zu anderen Herrscherhäuser.

Neu!!: Edmund I. (England) und Stammtafel englischer Könige · Mehr sehen »

Treueid

Ein Treueid oder Treueeid ist ein Eid einer Person oder Organisation gegenüber, durch den die Treue ihr gegenüber geschworen wird.

Neu!!: Edmund I. (England) und Treueid · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Edmund I. (England) und Wales · Mehr sehen »

Watling Street

Watling Street bei Richborough Watling Street ist eine ehemalige Römerstraße in England, die von Rutupiae (Richborough) an der Südostküste über Durovernum Cantiacorum (Canterbury), Durobrival (Rochester), Londinium (London), Verulamium (St Albans) nach Viroconium (heute Wroxeter in Shropshire) führte.

Neu!!: Edmund I. (England) und Watling Street · Mehr sehen »

Westfrankenreich

Westfränkisches Reich nach dem Vertrag von Verdun von 843 Das Westfrankenreich war der westliche Teil des aufgeteilten Frankenreichs.

Neu!!: Edmund I. (England) und Westfrankenreich · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Neu!!: Edmund I. (England) und Wikinger · Mehr sehen »

York

York ist eine Stadt im Norden von England am River Ouse nahe der Mündung des River Foss.

Neu!!: Edmund I. (England) und York · Mehr sehen »

26. Mai

Der 26.

Neu!!: Edmund I. (England) und 26. Mai · Mehr sehen »

946

Keine Beschreibung.

Neu!!: Edmund I. (England) und 946 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Edmund I..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »