101 Beziehungen: Alfons Schuhbeck, Alfred Biolek, ARD, Arte, Austria Presse Agentur, Österreichischer Rundfunk, Bad Gastein, Bad Ragaz, Bad Reichenhall, Bayerischer Rundfunk, Bayern, Bernhard Diers, Bobby Bräuer, Bonn, Brüssel, Brotaufstrich, Carl XVI. Gustaf, Christian Jürgens (Koch), Claus-Peter Lumpp, Davos, Der Tagesspiegel, Deutsche Akademie für Kulinaristik, Die Presse, Dieter Müller (Koch), Eckart Witzigmann Preis, Elisabeth II., Elsass, Erich Schwingshackl, Eva Gesine Baur, Feinkost, Flughafen Salzburg, Frédy Girardet, Gastronomische Akademie Deutschlands, Gastwirt, Gault-Millau, George H. W. Bush, Guide Michelin, Gunther Lambert, Hangar-7, Hans Haas (Koch), Harald V. (Norwegen), Harald Wohlfahrt, Hassan II., Hessischer Rundfunk, Hohenems, Illhaeusern, Jack Lang, Jaipur, Jörg Thadeusz, Joël Robuchon, ..., Johann Lafer, Juan Amador, Karlheinz Hauser, Königswinter, Klaus Besser (Autor), Koch, Kochbuch, Kochsendung, Kokain, London, Lutz Reitemeier, Mallorca, Manfred Schnelldorfer, Max Witzigmann, München leuchtet, MünchenVerlag, Megaherz Film und Fernsehen, Michael Hoffmann (Koch), Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Michel Troisgros, Nouvelle Cuisine, Ordre des Arts et des Lettres, Paul Bocuse, Paul Haeberlin, Philip, Duke of Edinburgh, Pierre Troisgros, Pontresina, Pro meritis scientiae et litterarum, Regina-Palast-Hotel, Roger Vergé, Roland Trettl, Romy (Auszeichnung), Rundfunk Berlin-Brandenburg, Süddeutsche Zeitung, Schweiz, ServusTV, Silvia von Schweden, Stockholm, Tantris, The New York Times, Tim Mälzer, Universität Örebro, Unternehmensberater, Valéry Giscard d’Estaing, Véronique Witzigmann, Vorarlberg, Welt am Sonntag, Westdeutscher Rundfunk Köln, ZDF, 1941, 4. Juli. Erweitern Sie Index (51 mehr) »
Alfons Schuhbeck
Alfons Schuhbeck während einer Kochshow (2011) Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Alfons Schuhbeck · Mehr sehen »
Alfred Biolek
Alfred Biolek, 2009 Alfred Franz Maria Biolek (* 10. Juli 1934 in Freistadt, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Fernsehunterhaltungskünstler, Talkmaster, Jurist, Kochbuchautor und Fernsehproduzent.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Alfred Biolek · Mehr sehen »
ARD
Logo der ARD Die ARD („Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“) ist ein 1950 gegründeter Verbund öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in Deutschland, der über die Rundfunkgebühren finanziert wird.
Neu!!: Eckart Witzigmann und ARD · Mehr sehen »
Arte
Arte-Verwaltung in Straßburg (Siège d’Arte) Arte-Verwaltung in Straßburg vom Fluss aus Sendezentrum 2 des ZDF in Mainz Arte (Eigenschreibweise ARTE, auch arte; Abkürzung für Association Relative à la Télévision Européenne „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Sitz im französischen Straßburg (Hauptsitz).
Neu!!: Eckart Witzigmann und Arte · Mehr sehen »
Austria Presse Agentur
Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Austria Presse Agentur · Mehr sehen »
Österreichischer Rundfunk
Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »
Bad Gastein
Bad Gastein ist ein Kur- und Wintersportort mit Einwohnern (Stand) im Gasteinertal in Österreich.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Bad Gastein · Mehr sehen »
Bad Ragaz
Bad Ragaz (bis 1937 Ragaz) ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen in der Schweiz.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Bad Ragaz · Mehr sehen »
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall (bis 1890 Reichenhall) ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Bad Reichenhall · Mehr sehen »
Bayerischer Rundfunk
BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Fernsehstudio Unterföhring Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »
Bayern
München Nürnberg Augsburg Der Freistaat Bayern ist eines der 16 Länder in Deutschland und liegt in dessen Südosten.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Bayern · Mehr sehen »
Bernhard Diers
Bernhard Diers (* 20. Juni 1959 in Asendorf (Landkreis Diepholz)) ist ein deutscher Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Bernhard Diers · Mehr sehen »
Bobby Bräuer
Martin „Bobby“ Bräuer (* 10. August 1961 in München) ist ein deutscher Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Bobby Bräuer · Mehr sehen »
Bonn
Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das ''Palais Schaumburg'' war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Bonn · Mehr sehen »
Brüssel
Königlicher Palast Mit Brüssel kann entweder eine Stadt in Belgien gemeint sein oder die größere Hauptstadtregion mit 19 Gemeinden beziehungsweise das gesamte städtische Gebiet der Hauptstadtregion.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Brüssel · Mehr sehen »
Brotaufstrich
Süßer Brotaufstrich (Honig) Brotaufstrich ist der fachsprachliche Oberbegriff für streichfähige Lebensmittel von dickflüssiger bis pastenförmiger Konsistenz, die vor allem konsumiert werden, indem sie auf Brot aufgetragen werden.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Brotaufstrich · Mehr sehen »
Carl XVI. Gustaf
Carl XVI. Gustaf (2017) Unterschrift von Carl XVI. Gustaf Carl XVI.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Carl XVI. Gustaf · Mehr sehen »
Christian Jürgens (Koch)
Christian Jürgens (* 6. November 1968 in Unna) ist ein deutscher Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Christian Jürgens (Koch) · Mehr sehen »
Claus-Peter Lumpp
Claus-Peter Lumpp (* 5. März 1964 in Reutlingen) ist ein deutscher Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Claus-Peter Lumpp · Mehr sehen »
Davos
Die Landschaft Davos (oder, in der walserdeutschen Ortsmundart Tafaas,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 289. auch Tafaa,, in Glossario Helvetiae Historico.) umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Davos · Mehr sehen »
Der Tagesspiegel
Der Tagesspiegel ist eine 1945 gegründete überregionale Tageszeitung aus Berlin.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Der Tagesspiegel · Mehr sehen »
Deutsche Akademie für Kulinaristik
Der Deutsche Akademie für Kulinaristik e.V. wurde im Jahr 2000 in Bad Mergentheim gegründet.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Deutsche Akademie für Kulinaristik · Mehr sehen »
Die Presse
Die Presse ist eine überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Die Presse · Mehr sehen »
Dieter Müller (Koch)
Dieter Müller (* 28. Juli 1948 in Auggen) ist ein deutscher Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Dieter Müller (Koch) · Mehr sehen »
Eckart Witzigmann Preis
Eckart Witzigmann (2008) Der Internationale Eckart Witzigmann Preis (kurz: ECKART) ist eine nach Eckart Witzigmann benannte Auszeichnung.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Eckart Witzigmann Preis · Mehr sehen »
Elisabeth II.
Elisabeth II. (* 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London) aus dem Haus Windsor ist seit 1952 die konstitutionelle Monarchin von 16 als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten, Oberhaupt des 53 Staaten umfassenden Commonwealth of Nations sowie weltliches Oberhaupt der anglikanischen Church of England, der Staatskirche Englands.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Elisabeth II. · Mehr sehen »
Elsass
Das Elsass (in älterer Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses, französisch Alsace) ist eine Landschaft und ehemalige Region im Osten Frankreichs.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Elsass · Mehr sehen »
Erich Schwingshackl
Erich Schwingshackl (* 1. Februar 1970 in Gsies, Südtirol) ist ein italienischer Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Erich Schwingshackl · Mehr sehen »
Eva Gesine Baur
Eva Gesine Baur 2012 auf der Leipziger Buchmesse Eva Gesine Baur (* 11. August 1960 in München) ist eine deutsche Kulturhistorikerin und Schriftstellerin.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Eva Gesine Baur · Mehr sehen »
Feinkost
Theke in einem Feinkostladen Als Feinkost (in der Schweiz ist zum Teil auch der etwas weitere Begriff Comestibles, französisch für Esswaren, in Gebrauch) werden besondere oder mit besonderer Sorgfalt ausgewählte Lebensmittel bezeichnet, die nicht zum alltäglichen Bedarf gehören wie Kaviar, Froschschenkel, Schnecken, Austern, Champagner oder exotische Gemüse und Früchte.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Feinkost · Mehr sehen »
Flughafen Salzburg
Der Flughafen Salzburg (IATA: SZG, ICAO: LOWS) liegt im Stadtgebiet von Salzburg und ist nach der Anzahl der Flugbewegungen der zweitgrößte Flughafen Österreichs.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Flughafen Salzburg · Mehr sehen »
Frédy Girardet
Erling Mandelmann: Frédy Girardet in der Küche seines Restaurants (1982) Frédy Girardet (* 17. November 1936 in Lausanne) ist ein Schweizer Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Frédy Girardet · Mehr sehen »
Gastronomische Akademie Deutschlands
Der gemeinnützige Verein Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (kurz GAD) ist eine Vereinigung von Fachleuten aus der Gastronomie und deren verwandten Branchen.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Gastronomische Akademie Deutschlands · Mehr sehen »
Gastwirt
Ein Gastwirt leitet als selbständiger Unternehmer oder als Angestellter eines Unternehmens fachlich und kaufmännisch eigenverantwortlich einen Gastronomiebetrieb.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Gastwirt · Mehr sehen »
Gault-Millau
Gault&Millau Deutschland 2018 Der Gault-Millau/Gault&Millau ist ein nach seinen Herausgebern/Gründern Henri Gault (1929–2000) und Christian Millau (1928–2017) benannter Restaurantführer.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Gault-Millau · Mehr sehen »
George H. W. Bush
Unterschrift G.H.W. Bush George Herbert Walker Bush, KBE, meist einfach George Bush, (* 12. Juni 1924 in Milton, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 1989 bis 1993 der 41. Präsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Eckart Witzigmann und George H. W. Bush · Mehr sehen »
Guide Michelin
Der Hotel- und Restaurantführer ''Michelin'' Edition Deutschland 2006 Der Guide Michelin ist ein Hotel- und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Guide Michelin · Mehr sehen »
Gunther Lambert
Gunther Lambert (* 30. Juli 1928 in Rheydt; † 10. Dezember 2015 in Düsseldorf) war ein deutscher Unternehmer, Designer und Einrichter.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Gunther Lambert · Mehr sehen »
Hangar-7
Außenansicht des Hangar-7 bei Nacht Innenansicht der Dachkonstruktion Der Hangar-7 am Flughafen Salzburg ist ein multifunktionelles Gebäude, das eine Sammlung historischer Flugzeuge, Helikopter und Formel-1-Rennwagen des Unternehmers Dietrich Mateschitz beherbergt.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Hangar-7 · Mehr sehen »
Hans Haas (Koch)
Hans Haas (* 2. April 1957 in Wildschönau, Tirol) ist ein österreichischer Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Hans Haas (Koch) · Mehr sehen »
Harald V. (Norwegen)
König Harald V. (2011) Harald V. von Norwegen (* 21. Februar 1937 auf Gut Skaugum, Asker) ist ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Harald V. (Norwegen) · Mehr sehen »
Harald Wohlfahrt
Harald Wohlfahrt (* 7. November 1955 in Loffenau) ist ein deutscher Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Harald Wohlfahrt · Mehr sehen »
Hassan II.
Hassan II. (1981) Hassan II. bei seinem Besuch in den Vereinigten Staaten (1983) Hassan II. (* 9. Juli 1929 in Rabat, Marokko als Moulay Hassan; † 23. Juli 1999 ebenda) war von 1961 bis 1999 König von Marokko.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Hassan II. · Mehr sehen »
Hessischer Rundfunk
Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Der Hessische Rundfunk (hr) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Hessischer Rundfunk · Mehr sehen »
Hohenems
Hohenems ist eine Stadt in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Dornbirn.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Hohenems · Mehr sehen »
Illhaeusern
Illhaeusern (deutsch Illhäusern) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Neu!!: Eckart Witzigmann und Illhaeusern · Mehr sehen »
Jack Lang
Jack Lang, 2007 Jack Mathieu Émile Lang (* 2. September 1939 in Mirecourt in Lothringen) ist ein französischer Politiker.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Jack Lang · Mehr sehen »
Jaipur
Jaipur ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Rajasthan mit 3 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).
Neu!!: Eckart Witzigmann und Jaipur · Mehr sehen »
Jörg Thadeusz
Jörg Thadeusz (2009) Jörg Thadeusz (* 10. August 1968 in Dortmund) ist ein deutscher Journalist, Radio- und Fernsehmoderator und Schriftsteller.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Jörg Thadeusz · Mehr sehen »
Joël Robuchon
Joël Robuchon in Tokio (2010) Joël Robuchon (* 7. April 1945 in Poitiers) ist ein französischer Koch und Gastronom.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Joël Robuchon · Mehr sehen »
Johann Lafer
Johann Lafer, 2012 Johann Lafer (* 27. September 1957 in St. Stefan im Rosental, Steiermark) ist ein österreichischer Koch, Fernsehkoch, Unternehmer und Sachbuchautor.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Johann Lafer · Mehr sehen »
Juan Amador
Juan Amador, 2008 Juan de la Cruz Amador Perez (* 10. Dezember 1968 in Strümpfelbach) ist ein deutscher Koch, der für den Einsatz von Molekularküche bekannt ist.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Juan Amador · Mehr sehen »
Karlheinz Hauser
Karlheinz Hauser (2013) Karlheinz Hauser (* 4. März 1967 in Heitersheim) ist ein deutscher Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Karlheinz Hauser · Mehr sehen »
Königswinter
|Art.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Königswinter · Mehr sehen »
Klaus Besser (Autor)
Klaus Besser (* 1919; † 1995) war ein deutscher Autor, Redakteur und Gastronomiekritiker.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Klaus Besser (Autor) · Mehr sehen »
Koch
kalter Platten. Koch ist die Bezeichnung für eine Person, die Speisen zubereitet.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Koch · Mehr sehen »
Kochbuch
Kochbücher beschreiben in Rezepten die Zubereitung von Speisen.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Kochbuch · Mehr sehen »
Kochsendung
Kochshow des Jahres 2010 mit einem Koch der US Navy in einem regionalen, US-amerikanischen TV-Sender Eine Kochsendung ist eine Hörfunk- oder Fernsehsendung, in der es in erster Linie um Kochrezepte und das Kochen geht.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Kochsendung · Mehr sehen »
Kokain
Kokain oder Cocain (auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein starkes Stimulans und Betäubungsmittel.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Kokain · Mehr sehen »
London
Satelliten Terra aus gesehen London (deutsche Aussprache, englische Aussprache) ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und des Landesteils England.
Neu!!: Eckart Witzigmann und London · Mehr sehen »
Lutz Reitemeier
Bundesverbandes Kinematografie, Hamburg 2015 DREHARBEITEN ZU “MADE IN CHINA” 2013, Hong Kong Lutz Reitemeier (* 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Kameramann, der im Bereich Spielfilm und Dokumentarfilm arbeitet.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Lutz Reitemeier · Mehr sehen »
Mallorca
Satellitenbild Topografie Mallorca (katalanisch, kastilisch; von lateinisch insula maior, später Maiorica – „die größere Insel“, im Vergleich zu Menorca) ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Mallorca · Mehr sehen »
Manfred Schnelldorfer
Manfred Schnelldorfer (* 2. Mai 1943 in München) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Manfred Schnelldorfer · Mehr sehen »
Max Witzigmann
Max Witzigmann (* 1974 in München) ist ein österreichischer Journalist und Autor.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Max Witzigmann · Mehr sehen »
München leuchtet
Die Medaille München leuchtet (eigentlich München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens) ist eine offizielle Ehrung für besondere Verdienste um München, verliehen durch die bayerische Landeshauptstadt München.
Neu!!: Eckart Witzigmann und München leuchtet · Mehr sehen »
MünchenVerlag
Der MünchenVerlag ist ein Sachbuchverlag mit Sitz in München.
Neu!!: Eckart Witzigmann und MünchenVerlag · Mehr sehen »
Megaherz Film und Fernsehen
Die megaherz GmbH ist eine Produktionsgesellschaft für Kino- und Fernsehfilme und -serien.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Megaherz Film und Fernsehen · Mehr sehen »
Michael Hoffmann (Koch)
Michael Hoffmann (* 30. Oktober 1967 in Dillenburg) ist ein deutscher Koch und Gärtner.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Michael Hoffmann (Koch) · Mehr sehen »
Michail Sergejewitsch Gorbatschow
Gorbatschows Unterschrift Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje, UdSSR) ist ein russischer Politiker.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »
Michel Troisgros
Michel Troisgros (2016) Michel Troisgros (* 2. April 1958 in Roanne) ist ein französischer Koch und Önologe.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Michel Troisgros · Mehr sehen »
Nouvelle Cuisine
Ein Beispiel für Nouvelle Cuisine: Hummer und Lauch in einem Gericht von Jacques Lameloise, ehemaliger Küchenchef des 3-Sterne-Restaurants ''Lameloise'' Der Begriff Nouvelle Cuisine (franz. neue Küche) wurde wahrscheinlich 1768 im Dictionnaire sentencieux als kritischer Seitenhieb auf die Abkehr von bisherigen bürgerlichen, einfachen Kochgewohnheiten erstmals erwähnt.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Nouvelle Cuisine · Mehr sehen »
Ordre des Arts et des Lettres
Commandeur des Arts et Lettres Officier des Arts et Lettres Der Ordre des Arts et des Lettres ist ein französischer Orden, der am 2.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Ordre des Arts et des Lettres · Mehr sehen »
Paul Bocuse
Paul Bocuse Paul Bocuse (* 11. Februar 1926 in Collonges-au-Mont-d’Or; † 20. Januar 2018 ebenda) war ein französischer Koch, Gastronom und Kochbuchautor.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Paul Bocuse · Mehr sehen »
Paul Haeberlin
Paul Haeberlin 2000 Auberge de l'Ill Paul Haeberlin (* 24. November 1923 in Illhaeusern; † 10. Mai 2008 ebenda) war ein französischer Koch.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Paul Haeberlin · Mehr sehen »
Philip, Duke of Edinburgh
Prince Philip, Duke of Edinburgh (2015) HRH Prince Philip, Duke of Edinburgh (* Schloss Mon Repos, Korfu, geborener Prinz Philipp von Griechenland und Dänemark), ist der Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Philip, Duke of Edinburgh · Mehr sehen »
Pierre Troisgros
Pierre Troisgros 2006 Pierre Troisgros (* 3. September 1928 in Chalon-sur-Saône) ist ein französischer Gastronom.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Pierre Troisgros · Mehr sehen »
Pontresina
Pontresina (deutsch/italienisch; Rumauntsch Puter) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Pontresina · Mehr sehen »
Pro meritis scientiae et litterarum
Pro meritis scientiae et litterarum ist eine Auszeichnung des Freistaats Bayern für Persönlichkeiten, die sich um das Zusammenspiel von Wissenschaft und Kunst verdient gemacht haben.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Pro meritis scientiae et litterarum · Mehr sehen »
Regina-Palast-Hotel
Regina-Palast-Hotel (um 1925) Haus Regina (2018) Das Regina-Palast-Hotel war ein Luxushotel am Maximiliansplatz 5 in München, dass von 1908 bis 1975 existierte.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Regina-Palast-Hotel · Mehr sehen »
Roger Vergé
Roger Vergé (* 7. April 1930 in Commentry, Département Allier; † 5. Juni 2015 in Mougins, Département Alpes-Maritimes) war ein französischer Koch und Gastronom sowie Kochbuchautor.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Roger Vergé · Mehr sehen »
Roland Trettl
Roland Trettl, 2012 Roland Trettl (* 3. Juli 1971 in Bozen, Südtirol) ist ein deutsch-italienischer Koch und Autor von Kochbüchern.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Roland Trettl · Mehr sehen »
Romy (Auszeichnung)
Entrée der Romy-Verleihung 2008 Am Red Carpet der Romy-Verleihung 2014 Die Romy (auch Kurier Romy) ist ein österreichischer Film- und Fernsehpreis, der in Erinnerung an die Schauspielerin Romy Schneider (1938–1982) jährlich von der Tageszeitung Kurier vergeben wird.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Romy (Auszeichnung) · Mehr sehen »
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »
Süddeutsche Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung (Abkürzung SZ) ist eine deutsche, überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »
Schweiz
--> Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Zentraleuropa.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Schweiz · Mehr sehen »
ServusTV
Greentower am Airportcenter. Sitz des Senders ServusTV ist ein österreichischer Privatfernsehsender mit Sitz in Wals-Siezenheim im Bundesland Salzburg.
Neu!!: Eckart Witzigmann und ServusTV · Mehr sehen »
Silvia von Schweden
Königin Silvia von Schweden (2013) mit Diadem Silvia Renate Sommerlath, Königin von Schweden, schwedisch: Silvia, Sveriges Drottning (* 23. Dezember 1943 in Heidelberg als Silvia Renate Sommerlath) ist seit dem 19.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Silvia von Schweden · Mehr sehen »
Stockholm
Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (vom altschwedischen stokker, entsprechend schwedisch stock „Baumstamm, Warenbestand“ und holmber, schwedisch holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 935.619 (Gemeinde Stockholm), 1,4 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2,1 Millionen Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Stockholm · Mehr sehen »
Tantris
Restaurant Tantris in München am Abend Tantris: Beton-Skulptur Das Tantris ist ein Restaurant in München im Stadtteil Schwabing.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Tantris · Mehr sehen »
The New York Times
The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche und überregionale Tageszeitung aus New York City, die von der New York Times Company geführt wird.
Neu!!: Eckart Witzigmann und The New York Times · Mehr sehen »
Tim Mälzer
Deutschen Fernsehpreis (2018) Tim Mälzer (* 22. Januar 1971 in Elmshorn) ist ein deutscher Fernsehkoch, Unternehmer und Kochbuchautor.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Tim Mälzer · Mehr sehen »
Universität Örebro
Die Universität Örebro (schwedisch: Örebro universitet) ist eine staatliche Universität in der schwedischen Stadt Örebro mit rund 17.000 Studenten und 1.100 wissenschaftlichen Angestellten.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Universität Örebro · Mehr sehen »
Unternehmensberater
Unternehmensberater bieten anderen Unternehmen eine Beratung als Dienstleistung an.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Unternehmensberater · Mehr sehen »
Valéry Giscard d’Estaing
Giscard d’Estaing (1978) Unterschrift von Valéry Giscard d’Estaing Valéry Marie René Giscard d’Estaing (* 2. Februar 1926 in Koblenz), im Französischen oft auch kurz Giscard oder VGE genannt, ist ein ehemaliger französischer Politiker der mittlerweile aufgelösten liberalen UDF, die er während seiner Präsidentschaft begründet hatte.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Valéry Giscard d’Estaing · Mehr sehen »
Véronique Witzigmann
Véronique Witzigmann (* 16. Juli 1970 in Washington, D.C.) ist eine österreichische Feinkost-Unternehmerin und Buchautorin.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Véronique Witzigmann · Mehr sehen »
Vorarlberg
Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Vorarlberg · Mehr sehen »
Welt am Sonntag
Die Welt am Sonntag (Abkürzung WamS, Eigenschreibweise WELT AM SONNTAG) ist eine überregionale, deutsche Sonntagszeitung der Axel Springer SE mit Hauptsitz in Berlin.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Welt am Sonntag · Mehr sehen »
Westdeutscher Rundfunk Köln
Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) des Landes Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln, die Hörfunk und Fernsehen und damit verbundene Aktivitäten betreibt.
Neu!!: Eckart Witzigmann und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »
ZDF
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.
Neu!!: Eckart Witzigmann und ZDF · Mehr sehen »
1941
Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9. bis 12. August die Regierungschefs der USA, Franklin D. Roosevelt, und Großbritanniens, Winston S. Churchill, unter höchster Geheimhaltung auf dem britischen Schlachtschiff HMS Prince of Wales in der Placentia Bay vor Neufundland.
Neu!!: Eckart Witzigmann und 1941 · Mehr sehen »
4. Juli
Der 4.
Neu!!: Eckart Witzigmann und 4. Juli · Mehr sehen »