Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

EHF Champions League der Frauen 2007/08

Index EHF Champions League der Frauen 2007/08

An der Champions League Saison 2007/08 nahmen insgesamt 28 Handball-Vereinsmannschaften teil, wovon 16 in die Gruppenphase einzogen.

27 Beziehungen: Anita Görbicz, ŽRK Budućnost Podgorica, ŽRK Podravka Koprivnica, Club Balonmano Amadeo Tortajada, CS Oltchim Râmnicu Vâlcea, EHF Champions League, EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2007/08, Ferencváros Budapest, GK Lada Toljatti, Gorica Aćimović, Grit Jurack, Győri ETO KC, Hypo Niederösterreich, IK Sävehof, Irina Igorewna Dibirowa, Jekaterina Sergejewna Andrjuschina, Jelena Iljinitschna Poljonowa, K.-o.-System, Larvik HK, Ljudmila Grigorjewna Postnowa, Madeira Andebol SAD, Rokometni Klub Krim, Slagelse FH, Swesda Swenigorod, UMF Stjarnan, Viborg HK, 1. FC Nürnberg Handball 2009.

Anita Görbicz

Anita Görbicz (* 13. Mai 1983 in Veszprém, Ungarn) ist eine ungarische Handballtrainerin und ehemalige Handballspielerin.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Anita Görbicz · Mehr sehen »

ŽRK Budućnost Podgorica

ŽRK Budućnost Podgorica (Ženski rukometni klub Budućnost Podgorica) ist ein montenegrinischer Frauen-Handballverein aus Podgorica.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und ŽRK Budućnost Podgorica · Mehr sehen »

ŽRK Podravka Koprivnica

ŽRK Podravka Vegeta ist ein Damenhandballverein aus der nordkroatischen Stadt Koprivnica.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und ŽRK Podravka Koprivnica · Mehr sehen »

Club Balonmano Amadeo Tortajada

Club Balonmano Amadeo Tortajada (kurz: CB Amadeo Tortajada) war der Name eines spanischen Vereins im Frauen-Handball aus Riba-roja de Túria, zuvor aus Mislata.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Club Balonmano Amadeo Tortajada · Mehr sehen »

CS Oltchim Râmnicu Vâlcea

Clubul Sportiv Oltchim Râmnicu Vâlcea (kurz: CS Oltchim Râmnicu Vâlcea) war ein rumänischer Handballverein aus Râmnicu Vâlcea.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und CS Oltchim Râmnicu Vâlcea · Mehr sehen »

EHF Champions League

Altes Logo der EHF Champions League Die EHF Champions League ist der höchste Europapokal-Wettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften der Frauen und Männer.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und EHF Champions League · Mehr sehen »

EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2007/08

Der EHF-Pokal der Pokalsieger der Frauen 2007/08 begann am 28.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2007/08 · Mehr sehen »

Ferencváros Budapest

Fradis Fanblock bei einem Heimspiel im November 2019 Isael setzt einen Strafstoß an den Pfosten (November 2019) Der Ferencvárosi Torna Club, kurz Ferencvárosi TC, Ferencváros, Fradi oder FTC, im deutschsprachigen Raum oft Ferencváros Budapest, ist ein ungarischer Sportverein aus der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Ferencváros Budapest · Mehr sehen »

GK Lada Toljatti

Der GK Lada Toljatti (Gandbolny klub „Lada“ Toljatti, „Handballclub Lada Toljatti“) ist ein russischer Frauen-Handballverein aus Toljatti.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und GK Lada Toljatti · Mehr sehen »

Gorica Aćimović

Gorica Aćimović (* 28. Februar 1985 in Banja Luka) ist eine ehemalige bosnische Handballspielerin.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Gorica Aćimović · Mehr sehen »

Grit Jurack

Grit Jurack (* 22. Oktober 1977 in Leipzig) ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin und Rekordnationalspielerin des deutschen Handballbundes.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Grit Jurack · Mehr sehen »

Győri ETO KC

Győri ETO KC (voller Name: Györi Egyetértés Torna Osztály Kézilabda Club, deutsch etwa: Györer Turnvereinigung Handballklub) ist ein ungarischer Handballverein aus Győr.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Győri ETO KC · Mehr sehen »

Hypo Niederösterreich

Hypo Niederösterreich ist ein Damen-Handballverein aus Maria Enzersdorf in Niederösterreich.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Hypo Niederösterreich · Mehr sehen »

IK Sävehof

IK Sävehof (Idrottsklubben Sävehof) ist ein schwedischer Handballverein aus Partille, einem Ortsteil von Göteborg.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und IK Sävehof · Mehr sehen »

Irina Igorewna Dibirowa

Irina Igorewna Dibirowa (wiss. Transliteration Irina Igorevna Dibirova; * 12. März 1979 in Antrazyt, Sowjetunion, geborene Irina Igorewna Poltorazkaja) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Irina Igorewna Dibirowa · Mehr sehen »

Jekaterina Sergejewna Andrjuschina

Jekaterina Sergejewna Andrjuschina (wiss. Transliteration Ekaterina Sergeevna Andrjušina; * 17. August 1985 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Jekaterina Sergejewna Andrjuschina · Mehr sehen »

Jelena Iljinitschna Poljonowa

Jelena Iljinitschna Poljonowa (* 20. August 1983 in Oral) ist eine russische Handballspielerin.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Jelena Iljinitschna Poljonowa · Mehr sehen »

K.-o.-System

Das K.-o.-System (von, etwa „herausschlagen“ oder „außer Gefecht setzen“), seltener auch Einzelausscheidung (im Unterschied zu Double elimination, siehe Doppel-K.-o.-System) oder Pokalsystem, ist eine Turnierform, die in Sportarten wie z. B.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und K.-o.-System · Mehr sehen »

Larvik HK

Larvik Håndballklubb ist ein norwegischer Frauen-Handballverein aus Larvik.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Larvik HK · Mehr sehen »

Ljudmila Grigorjewna Postnowa

Ljudmila Grigorjewna Postnowa (wiss. Transliteration Ljudmila Grigor’evna Postnova; * 11. August 1984 in Jaroslawl) ist eine ehemalige russische Handballspielerin.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Ljudmila Grigorjewna Postnowa · Mehr sehen »

Madeira Andebol SAD

Madeira Andebol SAD (deutsch: Madeira Handball SAD) ist ein portugiesischer Handballverein von der Insel Madeira.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Madeira Andebol SAD · Mehr sehen »

Rokometni Klub Krim

Der Rokometni Klub Krim ist ein Frauen-Handballverein aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Rokometni Klub Krim · Mehr sehen »

Slagelse FH

Slagelse Forenede Håndboldklubber, kurz Slagelse FH, ist ein Handballverein aus der dänischen Stadt Slagelse.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Slagelse FH · Mehr sehen »

Swesda Swenigorod

Swesda Swenigorod (wiss. Transliteration Zvezda Zvenigorod, dt. „Stern Swenigorod“) ist ein russischer Frauen-Handballverein aus Swenigorod, einem Vorort von Moskau.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Swesda Swenigorod · Mehr sehen »

UMF Stjarnan

UMF Stjarnan (deutsch: Jugendverein Stjarnan) ist ein isländischer Sportverein aus Garðabær, einer Gemeinde an der südlichen Peripherie von Reykjavík.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und UMF Stjarnan · Mehr sehen »

Viborg HK

Viborg HK (Viborg Håndbold Klub) ist ein dänischer Handballverein aus Viborg.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und Viborg HK · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg Handball 2009

Der 1.

Neu!!: EHF Champions League der Frauen 2007/08 und 1. FC Nürnberg Handball 2009 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »