65 Beziehungen: A cappella, AIDS, Allmusic, Backstage (Bühne), Billboard (Magazin), Billboard 200, Billboard Hot 100, Bone Thugs-N-Harmony, Boyz II Men, Britische Musikcharts, CD- und DVD-Verpackungen, Cleveland, Contemporary R&B, David Browne, Deutschland, DJ U-Neek, Earth, Wind and Fire, Eazy-E, Entertainment Weekly, Epic Records, Europa, Executive Producer, Extended Play, G-Funk, Gangsta-Rap, Goldene Schallplatte, Grammy Award for Best Rap Album, Grammy Award for Best Rap Performance by a Duo or Group, Grammy Awards 1996, Grammy Awards 1997, Hardcore-Rap, Hip-Hop, Hollywood, Jamaikanisch-kreolische Sprache, Kalifornien, Klassiker, Klavier, Los Angeles, Los Angeles Times, Marihuana, Musikalbum, Musiklabel, Naughty by Nature, Official Charts Company, Ohio, Ouija, Poverty’s Paradise, Rap, Recording Industry Association of America, Relativity Records, ..., Remix, Rolling Stone, Ruthless Records, Sampling (Musik), Schweiz, Single (Musik), Spiegelschrift, Synthesizer, The Dramatics, The Isley Brothers, Van Nuys, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, XXL (Magazin), YouTube. Erweitern Sie Index (15 mehr) »
A cappella
A cappella (Abkürzung a. c.; Schreibweise zumindest historisch auch: a capella) bezeichnet.
Neu!!: E. 1999 Eternal und A cappella · Mehr sehen »
AIDS
Acquired Immune Deficiency Syndrome, auch Acquired immunodeficiency syndrome (englisch für „erworbenes Immundefektsyndrom“, deutsch: erworbenes Immunschwächesyndrom) – zumeist abgekürzt AIDS (als Akronym) oder Aids (entsprechend der Aussprache) – bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HI-Virus, HIV) induzierten Zerstörung des Immunsystems auftreten.
Neu!!: E. 1999 Eternal und AIDS · Mehr sehen »
Allmusic
Logo von Allmusic Allmusic (Eigenschreibweise: AllMusic, früher All Music Guide) ist eine vom Unternehmen All Media Guide in Ann Arbor, Michigan, aus betriebene Datenbank, die kommerzielle Musikveröffentlichungen enthält.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Allmusic · Mehr sehen »
Backstage (Bühne)
Athleten kurz vor Ihrem Auftritt bei einer Bodybuildingmeisterschaft hinter dem Bühnenvorhang im Backstage Bereich der Germeringer Stadthalle Backstage (‚hinter der Bühne‘; auch: ‚Back of House‘, abgekürzt BoH bzw. BOH) ist eine Bezeichnung für den Betriebsbereich einer Bühne, der für das Publikum nicht sichtbar und normalerweise nicht zugänglich ist, im Gegensatz zu Front of House.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Backstage (Bühne) · Mehr sehen »
Billboard (Magazin)
Logo des Magazins, welches von Oktober 1984 bis Januar 2013 benutzt wurde Erstausgabe Ausgabe von 1896 Ausgabe zum 10-jährigen Jubiläum Das Billboard-Magazin (Englisch für ‚Plakattafel‘, ‚Anschlagbrett‘) ist das bedeutendste Fach- und Branchenblatt für Musik und Entertainment in den USA.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Billboard (Magazin) · Mehr sehen »
Billboard 200
Billboard 200 bezeichnet die wichtigsten amerikanischen Album-Charts, die vom Magazin Billboard veröffentlicht wird und jede Woche eine Übersicht über die 200 meistverkauften Alben des Abrechnungszeitraums in den Vereinigten Staaten bietet.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Billboard 200 · Mehr sehen »
Billboard Hot 100
Logo der Hitparade Die Billboard Hot 100 sind eine Hitparade des US-amerikanischen Billboard-Magazins, die aktuell jeden Dienstag veröffentlicht werden.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Billboard Hot 100 · Mehr sehen »
Bone Thugs-N-Harmony
Bone Thugs-N-Harmony ist eine US-amerikanische Hip-Hop-Gruppe.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Bone Thugs-N-Harmony · Mehr sehen »
Boyz II Men
Boyz II Men ist eine US-amerikanische R&B-Gesangsgruppe bestehend aus Nathan Morris (* 18. Juni 1971), Wanya Morris (* 29. Juli 1973) und Shawn Stockman (* 26. September 1973).
Neu!!: E. 1999 Eternal und Boyz II Men · Mehr sehen »
Britische Musikcharts
Das offizielle Logo der Albencharts seit 2011 Die britischen Musikcharts werden seit Anfang der 1990er Jahre von der Official Charts Company veröffentlicht, die bis 2001 als CIN (Chart Information Network) firmierte.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Britische Musikcharts · Mehr sehen »
CD- und DVD-Verpackungen
CD- und DVD-Verpackungen dienen dem Schutz, der Aufbewahrung und dem Transport optischer Datenspeicher.
Neu!!: E. 1999 Eternal und CD- und DVD-Verpackungen · Mehr sehen »
Cleveland
Cleveland (bis 1831 Cleaveland) ist eine Stadt im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Cleveland · Mehr sehen »
Contemporary R&B
Contemporary R&B (für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Contemporary R&B · Mehr sehen »
David Browne
David Browne (* 19. Mai 1960 in New Jersey, USA) ist ein US-amerikanischer Musikjournalist und Autor.
Neu!!: E. 1999 Eternal und David Browne · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Deutschland · Mehr sehen »
DJ U-Neek
DJ U-Neek, alternative Schreibweise D.J. U-Neek, wirklicher Name Tim Middleton, ist ein US-amerikanischer Musikproduzent.
Neu!!: E. 1999 Eternal und DJ U-Neek · Mehr sehen »
Earth, Wind and Fire
Earth, Wind & Fire ist eine amerikanische Soul- und Funk-Band, die 1969 in Chicago von Jazzschlagzeuger Maurice White gegründet wurde.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Earth, Wind and Fire · Mehr sehen »
Eazy-E
Eazy-E (1993) Eric Lynn Wright (* 7. September 1964 in Compton, Kalifornien; † 26. März 1995 in Los Angeles, Kalifornien) wurde als Eazy-E bekannt und war ein US-amerikanischer Rapper.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Eazy-E · Mehr sehen »
Entertainment Weekly
Entertainment Weekly ist eine wöchentlich erscheinende, US-amerikanische Zeitschrift.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Entertainment Weekly · Mehr sehen »
Epic Records
Aktuelles Logo von ''Epic Records'' Logo von ''Epic Records'' in den 1980ern Epic Records ist ein US-amerikanisches Musiklabel.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Epic Records · Mehr sehen »
Europa
Europa (Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Europa · Mehr sehen »
Executive Producer
Executive Producer (EP) ist eine Tätigkeitsbezeichnung in der Unterhaltungsindustrie, die überwiegend im Bereich Film und Fernsehen sowie in der Musikindustrie, aber auch bei Videospielen, verwendet wird.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Executive Producer · Mehr sehen »
Extended Play
Das 10″-Format in der Mitte ist häufig bei EP-Schall­platten-Veröffent­li­chungen anzutreffen Extended-Play-Schall­platte mit 45/min und 7″ Durch­messer Eine EP (für Extended Play bzw. auch Extended Player, wobei die Kurzform EP in englischer Aussprache gebräuchlich ist) ist ein Tonträger, der zwischen Single und Album (LP, Long-Play) einzuordnen ist.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Extended Play · Mehr sehen »
G-Funk
G-Funk (auch Gangsta Funk oder Ghetto Funk) ist ein Stil der Hip-Hop-Musik, der in den frühen 1990er-Jahren an der Westküste der Vereinigten Staaten aus dem Gangsta-Rap entstand.
Neu!!: E. 1999 Eternal und G-Funk · Mehr sehen »
Gangsta-Rap
Ice-T, inoffizieller Stammvater des Gangsta-Rap 50 Cent, einer der kommerziell erfolgreichsten Gangsta-Rapper Gangsta-Rap ist ein Genre der Rapmusik, das gewaltorientiert und (mittlerweile) klischeehaft das Lebensumfeld eines Gangsters – im Sinne von „Mitglied einer (Jugend-)Gang“ – beschreibt.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Gangsta-Rap · Mehr sehen »
Goldene Schallplatte
Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »
Grammy Award for Best Rap Album
Eminem erhielt den Preis mit sechs Gewinnen bisher am häufigsten Der Grammy Award for Best Rap Album, auf deutsch „Grammy-Award für das beste Rap-Album“, ist ein Musikpreis, der bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wird.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Grammy Award for Best Rap Album · Mehr sehen »
Grammy Award for Best Rap Performance by a Duo or Group
Der Grammy Award for Best Rap Performance by a Duo or Group, auf Deutsch „Grammy-Award für die beste Rap-Darbietung eines Duos oder einer Gruppe“, ist ein Musikpreis, der im Zeitraum von 1991 bis 2011 bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wurde.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Grammy Award for Best Rap Performance by a Duo or Group · Mehr sehen »
Grammy Awards 1996
Am 28.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Grammy Awards 1996 · Mehr sehen »
Grammy Awards 1997
Die Grammy Awards wurden am 26.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Grammy Awards 1997 · Mehr sehen »
Hardcore-Rap
Hardcore-Rap ist ein Genre des Rap, das häufig mit Schimpfwörtern auf schnelleren Beats arbeitet.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Hardcore-Rap · Mehr sehen »
Hip-Hop
Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Hip-Hop · Mehr sehen »
Hollywood
Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 210.824 Einwohnern (Volkszählung 2000).
Neu!!: E. 1999 Eternal und Hollywood · Mehr sehen »
Jamaikanisch-kreolische Sprache
Das jamaikanische Kreolisch, auch bekannt als Patois oder Patwa(h), ist eine auf Jamaika verbreitete Kreolsprache mit englischen Wurzeln.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Jamaikanisch-kreolische Sprache · Mehr sehen »
Kalifornien
Kalifornien (englisch und spanisch California) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Kalifornien · Mehr sehen »
Klassiker
Klassiker sind klassische Werke, Autoren, Topoi oder Produkte.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Klassiker · Mehr sehen »
Klavier
Klavier (von lt. clavis „Schlüssel“, im übertragenen Sinne auch „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Hammerklavier, also ein Musikinstrument, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Klavier · Mehr sehen »
Los Angeles
Los Angeles (aus dem spanischen Los Ángeles ‚Die Engel‘) oder auch kurz L.A., ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Los Angeles · Mehr sehen »
Los Angeles Times
Das Los Angeles Times Building Die Los Angeles Times ist eine überregional erscheinende US-amerikanische Tageszeitung mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Los Angeles Times · Mehr sehen »
Marihuana
Marihuana, Gras oder Weed bezeichnen in der deutschen Umgangssprache ein Kraut­produkt der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis).
Neu!!: E. 1999 Eternal und Marihuana · Mehr sehen »
Musikalbum
Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Musikalbum · Mehr sehen »
Musiklabel
Ein Musiklabel, Plattenlabel oder kurz Label ist ein Markenname zum Vertrieb musikalischer Werke.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Musiklabel · Mehr sehen »
Naughty by Nature
Naughty by Nature (2009)Treach (links) und Vin Rock (rechts) in Toronto Naughty by Nature ist ein US-amerikanisches Hip-Hop-Duo, das ursprünglich aus den drei Mitgliedern Treach, Vin Rock und DJ Kay Gee bestand.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Naughty by Nature · Mehr sehen »
Official Charts Company
Die Official Charts Company (früher bekannt als Chart Information Network und The Official UK Charts Company) ist eine Institution, welche mehrere offizielle Musikcharts im Vereinigten Königreich, darunter die Album- und Singlecharts, die Download-Charts sowie genre-spezifische Charts herausgibt.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Official Charts Company · Mehr sehen »
Ohio
Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Ohio · Mehr sehen »
Ouija
Ein Ouijabrett Das Ouija, auch Hexenbrett genannt, betrachten Anhänger des Spiritismus als ein Hilfsmittel, um mit Geistwesen, ähnlich wie beim Gläserrücken, in Kontakt zu treten.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Ouija · Mehr sehen »
Poverty’s Paradise
Poverty’s Paradise (für: Armutsparadies) ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Rap-Gruppe Naughty by Nature.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Poverty’s Paradise · Mehr sehen »
Rap
Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein schneller, rhythmischer und markanter Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hop.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Rap · Mehr sehen »
Recording Industry Association of America
Die Recording Industry Association of America (kurz RIAA; für ‚Verband der Musikindustrie in Amerika‘) ist eine Interessengemeinschaft, die Unternehmen aus der Musikindustrie in den Vereinigten Staaten repräsentiert.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Recording Industry Association of America · Mehr sehen »
Relativity Records
Relativity Records, oft auch kurz Relativity, ist ein US-amerikanisches Musiklabel.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Relativity Records · Mehr sehen »
Remix
Ein Remix (englisch Neuabmischung) ist eine neue Version eines Musiktitels auf der Basis des Mehrspuroriginals.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Remix · Mehr sehen »
Rolling Stone
Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Rolling Stone · Mehr sehen »
Ruthless Records
Ruthless Records ist ein Independent-Label aus Los Angeles.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Ruthless Records · Mehr sehen »
Sampling (Musik)
In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer – bereits fertigen – Ton- oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für ‚Auswahl‘, ‚Muster‘, ‚Beispiel‘, von lat. exemplum: ‚Abbild‘, ‚Beispiel‘, Sound Sample für ‚Klangprobe‘) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Sampling (Musik) · Mehr sehen »
Schweiz
--> Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Zentraleuropa.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Schweiz · Mehr sehen »
Single (Musik)
Der Begriff Single bezeichnet einen Tonträger bzw.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Single (Musik) · Mehr sehen »
Spiegelschrift
Das Wort „Spiegelschrift“ in Spiegelschrift Unter Spiegelschrift versteht man eine Schrift, die erst bei einer Betrachtung durch einen Spiegel in herkömmlicher Weise lesbar ist.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Spiegelschrift · Mehr sehen »
Synthesizer
Synthesizer im Technischen Museum Wien Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist ein Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Synthesizer · Mehr sehen »
The Dramatics
The Dramatics war eine amerikanische Soul-Gesangsgruppe, die 1964 in Detroit, Michigan gegründet wurde.
Neu!!: E. 1999 Eternal und The Dramatics · Mehr sehen »
The Isley Brothers
The Isley Brothers ist eine amerikanische Soul-/Funk-Band, die in den 1950er Jahren von den drei Brüdern O’Kelly (* 25. Dezember 1937; † 31. März 1986), Rudolph (* 1. April 1939) und Ronald (* 21. Mai 1941) Isley als Gospelchor in Cincinnati, Ohio gegründet wurde.
Neu!!: E. 1999 Eternal und The Isley Brothers · Mehr sehen »
Van Nuys
Van Nuys ist ein Stadtteil von Los Angeles im Herzen von San Fernando Valley.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Van Nuys · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz: Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK, Kfz-Kennzeichen: GB), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat.
Neu!!: E. 1999 Eternal und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »
XXL (Magazin)
XXL ist ein monatlich erscheinendes US-amerikanisches Hip-Hop-Magazin, das 1997 von drei ehemaligen Mitarbeitern von The Source gegründet wurde und bei Harris Publications erscheint.
Neu!!: E. 1999 Eternal und XXL (Magazin) · Mehr sehen »
YouTube
Logo vor der Übernahme durch Google Logo bis Dezember 2013 Logo bis August 2017 YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.
Neu!!: E. 1999 Eternal und YouTube · Mehr sehen »