Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Düsseldorfer Abkommen (1939)

Index Düsseldorfer Abkommen (1939)

Das Düsseldorfer Abkommen war eine Zwölf-Punkte-Erklärung vom 16.

24 Beziehungen: Andreas Dorpalen, Anglo-German Fellowship, Appeasement-Politik, Auswärtiges Amt, Board of Trade, Cliveden Set, Düsseldorf, Deutsche Demokratische Republik, Internationale Kokskonvention, Internationales Stahlkartell, Karl Rohe, Kartell, London, Marxismus, Politik der offenen Tür, Reichsbank, Reichsgruppe Industrie, Reichswirtschaftsministerium, The Times, Walter Runciman, 1. Viscount Runciman of Doxford, Walther Hofer, Wohlthat-Gespräche, Zerschlagung der Tschechoslowakei, 1939.

Andreas Dorpalen

Andreas Dorpalen (* 2. Mai 1911 in Berlin; † 18. Dezember 1982 in Columbus, Ohio) war ein deutsch-amerikanischer Jurist und Historiker.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Andreas Dorpalen · Mehr sehen »

Anglo-German Fellowship

Die Anglo-German Fellowship (AGF) war eine im Herbst 1935 von Friedrich von der Ropp (1879–1964) gegründete britische pro-nazistische Organisation.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Anglo-German Fellowship · Mehr sehen »

Appeasement-Politik

Der britische Premierminister Neville Chamberlain zeigt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus München auf dem Flughafen Heston bei London die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung. (30. September 1938) Appeasement-Politik (von,, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Appeasement-Politik · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Board of Trade

Das Board of Trade im Jahr 1808 Das Board of Trade ist ein formal fortbestehender, heute allerdings praktisch bedeutungsloser Ausschuss des Privy Council des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Board of Trade · Mehr sehen »

Cliveden Set

Als Cliveden Set bezeichnete man eine Gruppe germanophiler britischer Politiker, die unter anderem maßgeblich die Appeasement-Politik Neville Chamberlains gegenüber den faschistischen Staaten unterstützten.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Cliveden Set · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Internationale Kokskonvention

Die Internationale Kokskonvention war ein im März 1937 geschlossenes Abkommen zwischen dem Deutschen Reich, dem Vereinigten Königreich, dem Königreich der Niederlande, der Polnischen Republik und dem Königreich Belgien zur Schaffung eines Kartells für den Export von Koks, das im April 1937 in Kraft trat.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Internationale Kokskonvention · Mehr sehen »

Internationales Stahlkartell

Das Internationale Stahlkartell (genauer: Internationale Rohstahlgemeinschaft oder Festländische Rohstahlgemeinschaft 1926/31 und Internationale Rohstahlexportgemeinschaft 1933/39) war ein 1926 gegründetes Wirtschaftskartell zunächst der kontinentaleuropäischen Stahlindustrie und später auch der Englands und Amerikas.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Internationales Stahlkartell · Mehr sehen »

Karl Rohe

Karl Rohe (* 25. November 1934 in Löningen; † 21. Juni 2005) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Rektor der Universität Essen.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Karl Rohe · Mehr sehen »

Kartell

Kartell ist in der Wirtschaft die Bezeichnung für Absprachen oder abgestimmte Verhaltensweisen zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zur Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf einem Markt.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Kartell · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und London · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Marxismus · Mehr sehen »

Politik der offenen Tür

Puck'' vom 23. August 1899: Uncle Sam steht auf einer Karte von China, die von europäischen Staatsoberhäuptern zerschnitten wird, und sagt: „Meine Herren, Sie können diese Karte so oft zerschneiden, wie Sie möchten, aber denken Sie daran, dass ich hier bleiben will, und dass Sie ''mich'' nicht in Einflusssphären aufteilen können.“ Die Politik der offenen Tür (engl. Open door policy) ist eine besondere Form der Außen- und Wirtschaftspolitik.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Politik der offenen Tür · Mehr sehen »

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Reichsbank · Mehr sehen »

Reichsgruppe Industrie

Sitz der Reichsgruppe Industrie (vormals Reichsverband der Deutschen Industrie) 1934 in Berlin-Tiergarten Die Reichsgruppe Industrie war ein auf Selbstverwaltung beruhende Interessenvertretung der deutschen Industrie gegenüber den staatlichen bzw.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Reichsgruppe Industrie · Mehr sehen »

Reichswirtschaftsministerium

Das Reichswirtschaftsministerium (RWM) war zuständig für die wirtschaftspolitischen Belange während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Reichswirtschaftsministerium · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und The Times · Mehr sehen »

Walter Runciman, 1. Viscount Runciman of Doxford

Walter Runciman, 1. Viscount Runciman of Doxford Walter Runciman, 1.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Walter Runciman, 1. Viscount Runciman of Doxford · Mehr sehen »

Walther Hofer

Walther Hofer (* 10. November 1920 in Kappelen; † 1. Juni 2013 in Stettlen) war ein Schweizer Historiker und Politiker (BGB, SVP).

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Walther Hofer · Mehr sehen »

Wohlthat-Gespräche

Die Wohlthat-Gespräche (auch: Wohlthat-Hudson-Wilson Gespräche) waren geheime Gespräche vom 18.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Wohlthat-Gespräche · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Düsseldorfer Abkommen (1939) und 1939 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »